Sozialamt darf Bestattungskosten nicht über Monate aufteilen
05.04.2019

Sozialamt darf Bestattungskosten nicht über Monate aufteilen

BSG: Hinterbliebenen ist aber Darlehen zuzumuten Die Übernahme der Kosten einer Sozialbestattung kann grundsätzlich auch nicht im Sozialhilfebezug stehenden Hinterbliebenen gewährt werden. Ist Hinterbliebenen wegen geringer Einkünfte und Vermögen die Übernahme ...
Weiterlesen
Wohnkostenzuschuss für behinderte Bafög-Empfänger
04.04.2019

Wohnkostenzuschuss für behinderte Bafög-Empfänger

BSG: Eingliederungsleistungen für behinderungsbedingten Mehrbedarf Benötigen behinderte Bafög-Empfänger wegen ihrer Behinderung eine teurere Wohnung, können sie neben ihrem Bafög zusätzlich noch Eingliederungsleistungen als Zuschuss zu ihren Unterkunftskosten erhalten. Dies gilt, soweit ...
Weiterlesen
Urteil: Keine doppelten Rentenvorteile bei gleichzeitiger Elternzeit
04.04.2019

Urteil: Keine doppelten Rentenvorteile bei gleichzeitiger Elternzeit

LSG Erfurt: nur einmalige Anrechung der Kindererziehungszeit Gehen beide Eltern gleichzeitig in Elternzeit, kann nur einer sich die Kindererziehungszeiten auf die Rente anrechnen lassen. Eine doppelte Zuordnung rentenrechtlicher Kindererziehungszeiten sieht das ...
Weiterlesen
Mehrfacher Steuerklassenwechsel muss nicht zu mehr Elterngeld führen
28.03.2019

Mehrfacher Steuerklassenwechsel muss nicht zu mehr Elterngeld führen

BSG: Maßgeblich ist prägende Steuerklasse im Bemessungszeitraum Ein mehrfacher Steuerklassenwechsel muss nicht automatisch zu einem höheren Elterngeld führen. Für die Elterngeldberechnung ist vielmehr entscheidend, welche Steuerklasse innerhalb der letzten zwölf Monate ...
Weiterlesen
Sensibilisierungswoche war Arbeitslohn
28.03.2019

Sensibilisierungswoche war Arbeitslohn

BFH: Nur tätigkeitsbezogene Prävention von Lohnsteuer befreit Wenn der Arbeitgeber die Kosten für Kurse zur allgemeinen Gesundheitsvorsorge übernimmt, gilt dies als steuerpflichtiger Arbeitslohn. Nur bei Kursen zu tätigkeitsbezogenen Gesundheitsbeeinträchtigungen ist eine ...
Weiterlesen
Wer mehr monatlichen Unterhalt zahlt bekommt das Kindergeld
27.03.2019

Wer mehr monatlichen Unterhalt zahlt bekommt das Kindergeld

BFH: Einmalige oder gelegentliche Leistungen zählen nicht mit Nur wer regelmäßig monatlich mehr Unterhalt an das allein lebende erwachsene Kind zahlt, kann für sich auch das Kindergeld beanspruchen. Einmalige oder gelegentliche ...
Weiterlesen
Haftunterbrechung unterbricht auch den Hartz IV Leistungsausschluss
20.03.2019

Haftunterbrechung unterbricht auch den Hartz IV Leistungsausschluss

LSG Celle: Haftunterbrechung unterbricht auch Leistungsausschluss: Hartz IV während Krankenhausaufenthalt eines Häftlings Strafgefangene, die ihre Haft für einen Klinikaufenthalt unterbrechen, haben Anspruch auf Hartz-IV-Leistungen. Während der Haftunterbrechung sei auch der Leistungsausschluss ...
Weiterlesen
LSG: Hartz-IV-Beziehern soll die Rente mit Abschlägen zuzumuten sein
17.03.2019

LSG: Hartz-IV-Beziehern soll die Rente mit Abschlägen zuzumuten sein

LSG Potsdam: Hartz-IV-Bezieherin ist Rente mit Abschlägen zuzumuten Ist die reguläre Altersrente nur sechs bis acht Monate entfernt, haben Hartz-IV-Bezieher Pech gehabt. Denn das Jobcenter darf in einem solchen Fall die ...
Weiterlesen
Arbeitslosengeld kurz vor Rentenbeginn zählt nur bei Insolvenz mit
13.03.2019

Arbeitslosengeld kurz vor Rentenbeginn zählt nur bei Insolvenz mit

BSG billigt Einschränkungen bei abschlagsfreien Altersrente Bei der abschlagsfreien Altersrente für langjährig Versicherte nach 45 Beitragsjahren zählt der Bezug von Arbeitslosengeld kurz vor Rentenbeginn weiterhin meist nicht mit. Die entsprechenden gesetzlichen ...
Weiterlesen
Kein Kindergeld während Masterstudium neben voller Stelle
13.03.2019

Kein Kindergeld während Masterstudium neben voller Stelle

BFH: Erwerbstätigkeit darf nicht im Vordergrund stehen Bei einem dualen Studium erlischt der Anspruch auf Kindergeld, wenn nach dem Bachelor-Abschluss nicht mehr das Studium, sondern die Arbeit im Vordergrund steht. Nach ...
Weiterlesen
Hartz IV: Gericht versagt das Existenzminimum nachdem Erbe ausgegeben wurde
12.03.2019

Hartz IV: Gericht versagt das Existenzminimum nachdem Erbe ausgegeben wurde

Sozialwidriges Verhalten – Gericht weist Klage zurück Ein Hartz IV Antragsteller aus Emden hatte sein Erbe in Höhe von rund 200.000 Euro in nur zwei Jahren “ausgegeben und vertrunken”. Das Landessozialgericht ...
Weiterlesen
Hartz IV: Bestattungsvorsorge gilt nicht als anrechenbares Vermögen
12.03.2019

Hartz IV: Bestattungsvorsorge gilt nicht als anrechenbares Vermögen

Wer Sozialleistungen beantragt, muss zunächst sein vorhandenes Vermögen aufbrauchen. Das Verwaltungsgericht urteilte nun, dass eine Bestattungsvorsorge geschützt ist, sofern die Grenze des Angemessenen nicht überschritten wird. Heimbewohnerin soll Bestattungsvorsorge auflösen Ein Pflegeheimbewohnerin ...
Weiterlesen
Hartz IV: Geliehenes Geld für Schulden-Tilgung ist kein anrechenbares Einkommen
11.03.2019

Hartz IV: Geliehenes Geld für Schulden-Tilgung ist kein anrechenbares Einkommen

Eine Frau lieh sich Geld von ihrer Familie, um ihre Wohnung nicht zu verlieren. Das Jobcenter will dieses Geld nun als Einkommen anrechnen und die Leistungen streichen. Familie leiht Hartz IV-Bezieherin ...
Weiterlesen
Verwaltungsgericht darf nicht blind dem Papier glauben
08.03.2019

Verwaltungsgericht darf nicht blind dem Papier glauben

Bundesverfassungsgericht schützt vor übereilter Abschiebung Wenn ein Verwaltungsgericht einen Asylantrag als „offensichtlich unbegründet” einstufen will, hängen die Hürden hierfür hoch. Das Gericht muss sich dabei deutlich auch mit dem Vorbringen des ...
Weiterlesen
Jobcenter: Hartz IV Trick bei den Unterkunftskosten durch Bundessozialgericht gescholten
07.03.2019

Jobcenter: Hartz IV Trick bei den Unterkunftskosten durch Bundessozialgericht gescholten

Jobcenter versuchten mit einem Trick Umzüge zu verhindern Mit einem Trick versuchten Jobcenter Hartz IV Beziehende davon abzuhalten in eine teuere Wohnung zu ziehen, auch wenn die Unterkunftskosten eigentlich angemessen wären. ...
Weiterlesen
Bank muss nach Tod für zu Unrecht ausgezahlte Rente geradestehen
07.03.2019

Bank muss nach Tod für zu Unrecht ausgezahlte Rente geradestehen

BSG: Rentenversicherung muss nicht Zahlungsverlustrisiko schultern Eine an einen Verstorbenen zu Unrecht ausgezahlte Rente muss das Geldinstitut an die Rentenversicherung wieder zurückzahlen. Die Bank kann dies auch nicht wegen eines bereits ...
Weiterlesen
Erwerbsminderungsrente schließt Sozialgeld nicht aus
07.03.2019

Erwerbsminderungsrente schließt Sozialgeld nicht aus

Da eine Frau aufgrund ihrer Behinderung nicht arbeiten konnte und eine dauerhafte Rente bezog, wollte das Jobcenter ihr kein Sozialgeld auszahlen. Jobcenter verweigert Leistungen Die verheiratete Frau bezieht seit 1998 eine dauerhafte ...
Weiterlesen
Neues Urteil: Durch Berufsferne auch geringeres Arbeitslosengeld
05.03.2019

Neues Urteil: Durch Berufsferne auch geringeres Arbeitslosengeld

Gericht: Berufsferne rechtfertigt geringere Arbeitslosengeld-Zahlungen Das Landessozialgericht (LSG) hat am 17.01.2019 (Az. L 9 AL 50/18) ein Urteil des Sozialgerichtes Gelsenkirchen zur sog. Fiktiveinstufung nach § 152 SGB III korrigiert. Der Kläger ...
Weiterlesen
Hartz IV-Anspruch auch nach Ausbildungsabbruch
05.03.2019

Hartz IV-Anspruch auch nach Ausbildungsabbruch

Arbeitslosengeld II nach Ausbildungsabbruch- auch wenn Kündigung selbst provoziert wurde Der Kläger hatte eine außerbetriebliche Berufsausbildung aufgenommen. Er fehlte wiederholt unentschuldigt, was zur außerordentlichen Kündigung führte. Daraufhin bewilligte ihm das beklagte ...
Weiterlesen
Geringeres Arbeitslosengeld nach jahrelangem Abstand zum Beruf
01.03.2019

Geringeres Arbeitslosengeld nach jahrelangem Abstand zum Beruf

LSG Essen: Informatikkaufmann bekommt Leistung wie Ungelernter Wer lange nicht mehr in seinem erlernten Beruf gearbeitet hat, kann bei Arbeitslosigkeit auch kein daran ausgerichtetes Arbeitslosengeld beanspruchen. Das gilt jedenfalls nach über ...
Weiterlesen
Hartz IV: Anspruch auf PC aber Jobcenter muss nicht zahlen
01.03.2019

Hartz IV: Anspruch auf PC aber Jobcenter muss nicht zahlen

Gericht sieht Schulen in der Verantwortung Während in Hannover das Sozialgericht den Anspruch auf ein Tablet bejate, widersprach das Sozialgericht Berlin zwar nicht der Ansicht, dass Schüler/innen aus Hartz IV Familien ...
Weiterlesen
Erstattung der Pflegekosten darf Erben nicht zum Sozialfall machen
01.03.2019

Erstattung der Pflegekosten darf Erben nicht zum Sozialfall machen

BSG: Hausverkauf ist aber grundsätzlich zumutbar Verlangt das Sozialamt von Erben zur Erstattung von Pflegeheimkosten den Verkauf einer Immobilie, darf dies die Erben nicht selbst zum Sozialfall machen. Dies wäre eine ...
Weiterlesen
Hartz IV-Urteil: Kosten für Bio-Lebensmittel sind trotz Lebensmittelunverträglichkeit kein Mehrbedarf
01.03.2019

Hartz IV-Urteil: Kosten für Bio-Lebensmittel sind trotz Lebensmittelunverträglichkeit kein Mehrbedarf

Das Gericht wies einen Kläger zurück, der aufgrund seiner Lebensmittelunverträglichkeit monatlich 150 Euro mehr Hartz IV-Leistungen forderte. Attest belegt Unverträglichkeit Der 62-jährige, alleinstehende Mann bezog seit Beginn 2014 Hartz IV-Leistungen. Im Mai ...
Weiterlesen
Keine Wahl bei Obdachlosenunterkünften
25.02.2019

Keine Wahl bei Obdachlosenunterkünften

Verwaltungsgericht Köln: Kommune kann nach Ermessens entscheiden Obdachlose Menschen können von einer Kommune nicht die Unterbringung in einer bestimmten Obdachlosenunterkunft verlangen. Selbst wenn eine Gehbehinderung vorliegt und in der Unterkunft Gewalt ...
Weiterlesen
Urteil: Selbstständiger muss Hartz IV-Leistungen nicht zurückzahlen
23.02.2019

Urteil: Selbstständiger muss Hartz IV-Leistungen nicht zurückzahlen

Weil ein junger Mann die Frist zur Vorlage der Anlage EKS verpasste, forderte das Jobcenter ihn zur kompletten Erstattung der bisher ausgezahlten Leistungen zur Grundsicherung des Lebensunterhaltes auf. Jobcenter fordert Hartz ...
Weiterlesen
Wahlrechtsausschluss behinderter Menschen verfassungswidrig
21.02.2019

Wahlrechtsausschluss behinderter Menschen verfassungswidrig

Bundesverfassungsgericht kippt Regelungen im Bundeswahlgesetz Mehr als 81.000 unter voller Betreuung stehende behinderte und psychisch kranke Menschen sind 2013 von der Teilnahme an der Bundestagswahl zu Unrecht ausgeschlossen worden. Der entsprechende ...
Weiterlesen
Hartz IV: Das Jobcenter muss Schülerfahrtkosten in der Regel nicht übernehmen
20.02.2019

Hartz IV: Das Jobcenter muss Schülerfahrtkosten in der Regel nicht übernehmen

LSG Essen: vergessener Antrag beim Schulträger keine Rechtfertigung Jobcenter müssen Schülern in der Regel nicht die Schülerfahrtkosten aus dem sogenannten Bildungs- und Teilhabepaket bezahlen. Haben Schüler und ihre Eltern vergessen, die ...
Weiterlesen
Jobcenter muss Abiball-Kosten von Hartz IV Betroffenen doch nicht übernehmen
15.02.2019

Jobcenter muss Abiball-Kosten von Hartz IV Betroffenen doch nicht übernehmen

Sozialgericht Düsseldorf: Teilnahme ist nicht verpflichtend Jobcenter müssen Abiturienten zum Schulabschluss nicht den Abiball finanzieren. Es handelt sich hier um eine private Schulabschlussfeier, bei der die Teilnahme nicht verpflichtend ist, entschied ...
Weiterlesen
Urteil: Flüchtlingsbürgen müssen kein Hartz IV zurückerstatten
14.02.2019

Urteil: Flüchtlingsbürgen müssen kein Hartz IV zurückerstatten

Flüchtlingsbürgen haben in den letzten Monaten um ihre Existenz gebangt. Sie hatte für die Flüchtlinge gebürgt, um diesen eine legale Einreise nach Deutschland zu ermöglichen. Dadurch gingen sie vor der ...
Weiterlesen
Hartz IV: Schülerin hat Anspruch auf ein iPad
14.02.2019

Hartz IV: Schülerin hat Anspruch auf ein iPad

Hartz IV Urteil: Jobcenter muss Tablet für Schülerin zahlen Das Jobcenter muss einer Schülerin an der Oberschule Hannover-Berenbostel ein iPad bezahlen. Die Eltern sind auf Hartz IV angewiesen und können sich ...
Weiterlesen
BFH beschränkt Absetzbarkeit von Kfz-Kosten für Gehbehinderte
13.02.2019

BFH beschränkt Absetzbarkeit von Kfz-Kosten für Gehbehinderte

Behinderungsgerechter Kfz-Umbau nur sofort abziehbar Stark Gehbehinderte können für Privatfahrten grundsätzlich nicht mehr als den Pauschalbetrag von 0,30 Euro pro gefahrenen Kilometer als außergewöhnliche Belastung absetzen. Fallen für den behindertengerechten Umbau ...
Weiterlesen
Urteil: Kindergeldrückzahlung trotz der Anrechnung auf Hartz IV
08.02.2019

Urteil: Kindergeldrückzahlung trotz der Anrechnung auf Hartz IV

BFH: Verletzte Mitwirkungspflicht begründet Rückforderung Hartz-IV-Bezieher müssen zu Unrecht erhaltenes Kindergeld gegebenenfalls zurückzahlen, auch wenn das Jobcenter dieses mindernd als Einkommen auf das Arbeitslosengeld II angerechnet hat. Denn haben Kindergeldberechtigte gegen ...
Weiterlesen
OLG Celle stärkt Ansprüche aus Berufsunfähigkeitsversicherung
08.02.2019

OLG Celle stärkt Ansprüche aus Berufsunfähigkeitsversicherung

Versicherer muss bei Zahlungsende Entscheidungsgrundlagen offenlegen Wenn ein Versicherer seine Zahlungen aus einer Berufsunfähigkeitsversicherung einstellen will, muss er dies nachvollziehbar begründen und insbesondere auch die Entscheidungsgrundlagen offenlegen. Das hat das Oberlandesgericht ...
Weiterlesen
Hartz IV: Jobcenter bezahlt keine Homöopathie
04.02.2019

Hartz IV: Jobcenter bezahlt keine Homöopathie

LSG Celle verweist auf Leistungskatalog der gesetzlichen Kassen Jobcenter müssen nicht die Kosten für homöopathische oder andere alternative Arzneimittel übernehmen. Ausnahmen gibt es nur bei einem nachgewiesenen und „unabweisbaren Bedarf”, wie ...
Weiterlesen
Hartz IV-Urteil: Gibt es bald höhere Wohnkostenzuschüsse vom Jobcenter?
03.02.2019

Hartz IV-Urteil: Gibt es bald höhere Wohnkostenzuschüsse vom Jobcenter?

Dass die Angemessenheitsrichtlinien der Jobcenter bezüglich der Wohnkosten fragwürdig sind steht ja bereits seit längerem außer Frage. Nun hat sich auch das Bundessozialgericht zu dem Vorgehen des Jobcenters geäußert. Bundessozialgericht kritisiert ...
Weiterlesen
Hartz-IV-Empfänger können im ländlichen Raum leichter umziehen
31.01.2019

Hartz-IV-Empfänger können im ländlichen Raum leichter umziehen

BSG verwirft Mietobergrenzen zahlreicher Jobcenter Mit neuen Vorgaben für die Berechnung der Mietobergrenzen für Hartz-IV-Empfänger hat das Bundessozialgericht (BSG) Arbeitslosen insbesondere in ländlichen Regionen Umzüge erleichtert. Konkret verwarfen die Kasseler Richter ...
Weiterlesen
Hartz IV: Kein Mehrbedarf für Laktoseintoleranz
30.01.2019

Hartz IV: Kein Mehrbedarf für Laktoseintoleranz

Eine Hartz IV-Beziehern beantrage einen Mehrbedarf für Laktoseintoleranz. Durch diese Erkrankung entstanden dieser  Mehrkosten für Ernährung. Der Antrag wurde jedoch vom Jobcenter abgelehnt. Das Landessozialgericht Hamburg hat nun über den ...
Weiterlesen
Hartz IV: Jobcenter fordert 40.000 Euro von Ehepaar zurück
26.01.2019

Hartz IV: Jobcenter fordert 40.000 Euro von Ehepaar zurück

Nachdem ein Ehepaar aus Mühlhausen es bei der Antragstellung der Grundsicherung versäumt hatte, ein Gartengrundstück anzugeben, forderte das Jobcenter sie zu einer Rückzahlung in Höhe von 40.000 Euro auf. Jobcenter wirft ...
Weiterlesen
Hartz IV Urteil: Miete einer Garage wird nicht vom Jobcenter übernommen
23.01.2019

Hartz IV Urteil: Miete einer Garage wird nicht vom Jobcenter übernommen

Die Kosten für eine Garage oder einen Stellplatz müssen nicht vom Jobcenter getragen werden. Eine Ausnahme greift, wenn die Wohnung nur mit Übernahme der zusätzlichen Kosten anmietbar gewesen wäre. Daher ...
Weiterlesen
Hartz IV Urteil: Gleitsichtbrille stellt keinen Mehrbedarf dar
22.01.2019

Hartz IV Urteil: Gleitsichtbrille stellt keinen Mehrbedarf dar

Nachdem sich ein Hatz IV-Bezieher eine Gleitsichtbrille zulegen wollte, beantragte er beim Jobcenter, die Erstattung der anfallenden Kosten– ohne Erfolg. Kosten für Brille werden nicht übernommen Im August beantragte ein Hartz IV-Bezieher ...
Weiterlesen
Kein genereller Unfallschutz beim Ehrenamt
21.01.2019

Kein genereller Unfallschutz beim Ehrenamt

LSG München verweist auf freiwillige Unfallversicherung Ehrenamtliche Vereinsmitglieder stehen nur ausnahmsweise unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Fallen Vereine nicht unter die gesetzlichen Ausnahmeregelungen, müssen sie für einen Versicherungsschutz eine freiwillige ...
Weiterlesen
Hartz IV-Urteil: Jobcenter zahlen nicht für außerschulischen Religionsunterricht
21.01.2019

Hartz IV-Urteil: Jobcenter zahlen nicht für außerschulischen Religionsunterricht

Sozialgericht Berlin: Auch Sprachunterricht ist nicht Förderfähig Kinder aus Hartz-IV-Familien haben keinen Anspruch auf Unterstützung für außerschulischen Sprach- oder Religionsunterricht. Das hat das Sozialgericht (SG) Berlin in einem am Freitag, 18. ...
Weiterlesen
Hartz IV: Jobcenter bestrafte das Pflegen der schwerkranken Mutter
19.01.2019

Hartz IV: Jobcenter bestrafte das Pflegen der schwerkranken Mutter

Die Pflege der Mutter ist nicht sozialwidrig. LSG Celle: Jobcenter durfte Hartz IV nicht zurückfordern Angehörige zu pflegen ist grundsätzlich kein „sozialwidriges Verhalten”. Geben Arbeitnehmer wegen einer notwendigen Pflege ihre Arbeitsstelle ...
Weiterlesen
Hartz IV: Jobcenter verweigert Kostenübernahme für die Anschaffung eines TV-Receivers
17.01.2019

Hartz IV: Jobcenter verweigert Kostenübernahme für die Anschaffung eines TV-Receivers

Das Gericht wies kürzlich die Klage eines Mannes zurück, der zuvor die Ausgaben für einen DVB-T Receiver und dessen Freischaltung vom Jobcenter erstattet bekommen wollte. Kläger beantragte Kostenübernahme der Erstausstattung Der Kläger ...
Weiterlesen
Hartz-IV-Rückforderung wegen Bierbankklau mit dem Taxi
14.01.2019

Hartz-IV-Rückforderung wegen Bierbankklau mit dem Taxi

LSG Celle: Sozialwidriges Verhalten führte zu Jobverlust Wer wegen einer Straftat und einer damit einhergehenden Rufschädigung seines Arbeitgebers seinen Arbeitsplatz verliert, muss danach erhaltene Hartz-IV-Leistungen wegen sozialwidrigen Verhaltens zurückerstatten. Dies hat ...
Weiterlesen
Hartz IV Kürzung nach Erbe verprassen
14.01.2019

Hartz IV Kürzung nach Erbe verprassen

Erbe verprassen ist sozialwidriges Verhalten: LSG Celle: Hartz-IV-Bezieher muss Hilfeleistungen erstatten Hartz-IV-Bezieher dürfen ein erhaltenes hohes Erbe nicht verprassen. Wer grob fahrlässig in kurzer Zeit sein Erbe ausgibt und so seine ...
Weiterlesen
Auto kann auch ohne Führerschein Hartz-IV-Schonvermögen sein
14.01.2019

Auto kann auch ohne Führerschein Hartz-IV-Schonvermögen sein

Sozialgericht Braunschweig: Nutzungsmöglichkeit muss aber bestehen Hartz-IV-Bezieher müssen bei Entzug ihrer Fahrerlaubnis ihr Auto nicht unbedingt verkaufen. Das Gesetz sieht nicht vor, dass nur mit gültigem Führerschein ein Auto als Schonvermögen ...
Weiterlesen
Hartz IV: Trotz entzogener Fahrerlaubnis gilt PKW als geschütztes Vermögen
09.01.2019

Hartz IV: Trotz entzogener Fahrerlaubnis gilt PKW als geschütztes Vermögen

Das Jobcenter will einem jungen Mann Hartz IV verwehren, weil er in ihren Augen in Besitz eines zu teuren PKWs sei und zudem bei seinen Eltern lebe. Der Mann zog ...
Weiterlesen
Neue Förderungsmaßnahme soll Hartz IV-Bezieher unterstützen
08.01.2019

Neue Förderungsmaßnahme soll Hartz IV-Bezieher unterstützen

Eine Gesetzesänderung, die im Januar 2019 in Kraft getreten ist, soll es dem Jobcenter ermöglichen, Hartz IV-Beziehern künftig mehr Unterstützung zu gewähren. Jobcenter Aichach plant Förderung umzusetzen Das neu in Kraft getretene ...
Weiterlesen
Persönliches Budget für Behinderte nur befristet
04.01.2019

Persönliches Budget für Behinderte nur befristet

LSG Stuttgart: Eingliederungsbedarf verändert sich Das in der Eingliederungshilfe für behinderte und psychisch kranke Menschen vorgesehene persönliche Budget ist regelmäßig nur befristet zu bewilligen. Ein persönliches Budget auf Lebenszeit kommt grundsätzlich ...
Weiterlesen
Stadt muss die Bestattungskosten für Hartz IV-Bezieher übernehmen
30.12.2018

Stadt muss die Bestattungskosten für Hartz IV-Bezieher übernehmen

Bleibt einem Hartz IV-Bezieher nach dem Tod der Eltern kein Vermögen, aber eine Eigentumswohnung, muss diese nicht zwingend eingesetzt werden, um die anfallenden Bestattungskosten zu decken. Sohn erbt Eigentumswohnung So das Urteil ...
Weiterlesen
Privat Krankenversicherte im Notlagentarif zahlen zunächst selbst
28.12.2018

Privat Krankenversicherte im Notlagentarif zahlen zunächst selbst

BGH erlaubt Aufrechnung von Leistungen mit alten Beitragsschulden Privat Krankenversicherte im sogenannten Notlagentarif haben zunächst keinen Anspruch auf Geld von ihrer Versicherung. Diese kann vielmehr aktuelle Behandlungskosten mit alten Beitragsschulden verrechnen, ...
Weiterlesen
Urteil: Sozialhilfeträger muss Kosten für Nachmittagsbetreuung übernehmen
23.12.2018

Urteil: Sozialhilfeträger muss Kosten für Nachmittagsbetreuung übernehmen

Das Bundessozialgericht hat entschieden, dass behinderte Kinder einen Anspruch auf die Kostenübernahme eines Integrationshelfers, auch für die Nachmittagsbetreuung haben, sofern dieser als Hilfe für eine angemessene Schulausbildung diene. Sozialhilfeträger will Nachmittagsbetreuung ...
Weiterlesen
Keine Hartz-IV-Streichung wegen Fehlens am Ausbildungsplatz
20.12.2018

Keine Hartz-IV-Streichung wegen Fehlens am Ausbildungsplatz

LSG Essen sieht kein „unentschuldbares Verhalten” Wer wegen häufigen unentschuldigten Fehlens seinen Ausbildungsplatz verliert, verliert dadurch nicht seinen kompletten Anspruch auf Hartz-IV-Leistungen. Die Hürde hierfür liegt deutlich höher als für normale ...
Weiterlesen
Hartz IV: Einmalige Zahlung einer Unfallversicherung zählt als Einkommen
19.12.2018

Hartz IV: Einmalige Zahlung einer Unfallversicherung zählt als Einkommen

Erhält der verheiratete Partner, eine einmalige Zahlung der Unfallversicherung, wirkt sich das auch auf die zu berechnende Hartz IV-Leistung aus. Zahlt die Versicherung, streikt das Jobcenter So auch ein Urteil vom 28. ...
Weiterlesen
Hartz IV Urteil: Jobcenter übernimmt keine Reisekosten, um den Ehepartner zu besuchen
19.12.2018

Hartz IV Urteil: Jobcenter übernimmt keine Reisekosten, um den Ehepartner zu besuchen

Befindet sich der Ehepartner eines Hartz IV-Beziehers im Ausland, erhält dieser keine Unterstützung vom Jobcenter, um diesen besuchen zu können. Eheleute leben unfreiwillig getrennt voneinander So ein Urteil vom 28. November 2018, ...
Weiterlesen
Kosten für „letzten Strohhalm" nicht automatisch steuermindernd
06.12.2018

Kosten für „letzten Strohhalm” nicht automatisch steuermindernd

BFH: außergewöhnliche Belastungen nur mit medizinischem Gutachten Auch wenn schwer kranke Menschen nach einer nicht anerkannten Behandlungsmethode als „letztem Strohhalm” greifen, beteiligt sich das Finanzamt nicht automatisch an den Kosten. Vielmehr ...
Weiterlesen
Härtefall: Hartz-IV-Bezieherin erhält Reisekosten zu Kind in U-Haft erstattet
03.12.2018

Härtefall: Hartz-IV-Bezieherin erhält Reisekosten zu Kind in U-Haft erstattet

BSG: aber kein Anspruch auf Reisekosten zur Ehefrau in China Jobcenter müssen einer Hartz-IV-Bezieherin ausnahmsweise die Reisekosten für Besuchsfahrten zu ihrer in Ungarn in Untersuchungshaft sitzenden Tochter erstatten. Auch wenn die ...
Weiterlesen
Urteil: Kinder haften bei Hartz IV nicht für ihre Eltern
03.12.2018

Urteil: Kinder haften bei Hartz IV nicht für ihre Eltern

BSG bekräftigt eingeschränkte Minderjährigenhaftung bei Hartz IV Kinder aus Hartz-IV-Familien müssen mit Erreichen des 18. Lebensjahres schuldenfrei ins Erwachsenenleben starten können. Haben die Eltern zuvor für ihr noch minderjähriges Kind zu ...
Weiterlesen
Hartz IV auch mit Erwerbsminderungsrente
29.11.2018

Hartz IV auch mit Erwerbsminderungsrente

BSG: Anspruch bei Bedarfsgemeinschaft mit arbeitslosem Partner Empfänger einer Erwerbsminderungsrente können Anspruch auf Hartz-IV-Leistungen haben, wenn sie mit einem Arbeitslosen in einer Bedarfsgemeinschaft leben. Das hat am Mittwoch, 28. November 2018, ...
Weiterlesen
Hartz-IV-Bezieher müssen Mietkaution abstottern
29.11.2018

Hartz-IV-Bezieher müssen Mietkaution abstottern

BSG: Keine Grundlage für tilgungsfreies Darlehen bis zur Rückzahlung Hartz-IV-Beziehende haben für eine Mietkaution nur Anspruch auf ein Darlehen, das sie dann von ihren Regelleistungen abstottern müssen. Das hat das Bundessozialgericht ...
Weiterlesen
Volle Sozialhilfe für anerkannte Asylbewerber
21.11.2018

Volle Sozialhilfe für anerkannte Asylbewerber

EuGH verwirft Kürzung für erste drei Jahre in Österreich Anerkannte Flüchtlinge haben von Beginn an Anspruch auf volle Sozialhilfeleistungen. Kürzungen während der ersten drei Jahre in Österreich verstoßen gegen EU-Recht, urteilte ...
Weiterlesen
Jobcenter verhängte hohe Hartz IV Strafe wegen Trunkenheitsfahrt- und scheiterte vor Gericht
21.11.2018

Jobcenter verhängte hohe Hartz IV Strafe wegen Trunkenheitsfahrt- und scheiterte vor Gericht

Hartz IV: Trunkenheitsfahrt ist kein sozialwidriges Verhalten Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) hat entschieden, dass die Privatfahrt eines Berufskraftfahrers unter Alkoholeinfluss mit Verlust von Fahrerlaubnis und Arbeitsplatz keinen spezifischen Bezug zur Herbeiführung ...
Weiterlesen
Prozesskostenhilfe im Hartz IV Verfahren wegen Kleinstbetrag abgelehnt
16.11.2018

Prozesskostenhilfe im Hartz IV Verfahren wegen Kleinstbetrag abgelehnt

Sozialgericht Berlin: Keine Prozesskostenhilfe für Streit mit Jobcenter um monatlich 1,85 Euro – Klägerin muss Rechtsanwalt selbst bezahlen Der Antrag der Klägerin auf Beiordnung eines Rechtsanwalts auf Kosten der Staatskasse wird ...
Weiterlesen
Ehemann soll Haus verkaufen, um Pflege seiner Frau zu finanzieren
15.11.2018

Ehemann soll Haus verkaufen, um Pflege seiner Frau zu finanzieren

Die Bewohnerin eines stationären Pflegeheims, erhält keinen Anspruch auf Pflegewohngeld. Grund dafür ist ein Wohnhaus, dass dem Ehemann gehört. Ein Mann soll eigene Existenz aufgeben, um die Betreuung seiner Ehefrau zu ...
Weiterlesen
Wenige Euro Fahrtkosten zum Gerichtstermin aus dem Hartz IV-Regelbedarf
14.11.2018

Wenige Euro Fahrtkosten zum Gerichtstermin aus dem Hartz IV-Regelbedarf

Bundesverfassungsgericht lehnt zusätzliche Sozialhilfe ab Sozialhilfe- und Hartz-IV-Empfänger müssen Beträge von wenigen Euro zur Anfahrt zu einem eigenen Gerichtstermin aus dem Regelbedarf bezahlen. Dies sei so vorgesehen und der Höhe nach ...
Weiterlesen
Hartz IV: Jobcenter muss nicht für vertraglich vereinbarte Armut zahlen
13.11.2018

Hartz IV: Jobcenter muss nicht für vertraglich vereinbarte Armut zahlen

Jobcenter dürfen Unterhaltstitel nicht ungeprüft übernehmen Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) hat entschieden, dass Behörden und Sozialgerichte Unterhaltstitel nicht ungeprüft übernehmen müssen, wenn diese offensichtlich nicht den gesetzlichen Unterhaltspflichten entsprechen. Geklagt hatte ein ...
Weiterlesen
Richter kippten rechtswidrige Obergrenze für Hartz IV Mietgrenze
05.11.2018

Richter kippten rechtswidrige Obergrenze für Hartz IV Mietgrenze

LSG München kippt Obergrenzen für Hartz IV Beziehende in Stadt und Kreis Hof Die Kommunen versuchen mit aller Härte die angemssenen Mietgrenzen für Hartz IV Leistungsberechtigte so tief wie möglich anzusetzen, ...
Weiterlesen
Hartz IV: Jobcenter darf auf Wohnung für Alleinstehende verweisen
02.11.2018

Hartz IV: Jobcenter darf auf Wohnung für Alleinstehende verweisen

Keine größere Wohnung wegen Umgangsrecht mit vierjähriger Tochter Getrennt lebende Hartz-IV-Bezieher können vom Jobcenter keine größere Wohnung für den Umgang mit ihrem vierjährigen Kind beanspruchen. Gerade jüngere Kinder können problemlos im ...
Weiterlesen
Hartz IV-Urteil: Jobcenter muss Anschaffungskosten für Laptop zahlen
01.11.2018

Hartz IV-Urteil: Jobcenter muss Anschaffungskosten für Laptop zahlen

Ein weiteres Sozialgericht hat im Sinne der Leistungsempfänger entschieden und das Jobcenter dazu verpflichtet die Anschaffungskosten für einen Laptop zu übernehmen. Die soziokulturelle und schulische Teilhabe von Schüler*innen soll so ...
Weiterlesen
Hartz IV-Urteil: Ist die Wohnung zu teuer? Wie lange muss das Jobcenter dann noch zahlen?
30.10.2018

Hartz IV-Urteil: Ist die Wohnung zu teuer? Wie lange muss das Jobcenter dann noch zahlen?

Wie lange muss das Jobcenter für teure Wohnungen zahlen? Für große und teure Wohnungen von Hartz-IV-Empfängern muss das Jobcenter nicht die volle Miete tragen. Dieser Grundsatz gilt aber nicht unbegrenzt, wie ...
Weiterlesen
Hartz IV-Urteil: Kfz-Versicherungen werden auch zum Zahlungszeitpunkt berücksichtigt
26.10.2018

Hartz IV-Urteil: Kfz-Versicherungen werden auch zum Zahlungszeitpunkt berücksichtigt

Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg hat in einem Urteil (L 32 AS 1423/15) der Klage eines Leistungsberechtigten stattgegeben. Dieser hatte gefordert, dass das Jobcenter ihm rückwirkend für Januar 2011 und Januar 2012 ...
Weiterlesen
Hartz IV-Urteil: Jobcenter muss die Kosten für Widerspruchsverfahren übernehmen
26.10.2018

Hartz IV-Urteil: Jobcenter muss die Kosten für Widerspruchsverfahren übernehmen

Im Urteil L 10 AS 2660/16 hat das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg einer Klägerin teilweise Recht gegeben, die vom Jobcenter eine Übernahme der Kosten für ein Widerspruchsverfahren forderte. Kosten der Unterkunft zu hoch ...
Weiterlesen
Keine Alleinerziehenden-Pauschale für Asylbewerber
26.10.2018

Keine Alleinerziehenden-Pauschale für Asylbewerber

BSG: höhere Leistungen nur im Einzelfall bei konkretem Bedarf Alleinerziehende Asylbewerber haben wegen ihrer Kindesbetreuung keinen Anspruch auf einen pauschalen Mehrbedarf wie dies für alleinerziehende Sozialhilfebezieher möglich ist. Wegen ihres nicht ...
Weiterlesen
Hartz IV-Urteil: Bestattungskosten müssen vom Einkommensüberhang beglichen werden
25.10.2018

Hartz IV-Urteil: Bestattungskosten müssen vom Einkommensüberhang beglichen werden

Das Hessische Landessozialgericht hat in einem Urteil (L4SO244/16) entschieden, dass es zumutbar ist Bestattungskosten eines engen Angehörigen über mehrere Monate vom Einkommensüberhang abzubezahlen. Einkommen des Betroffenen liegt über dem Existenzminimum Der ...
Weiterlesen