Hartz IV: Jobcenter wollte eigenen Fehler übertragen
13.05.2021

Hartz IV: Jobcenter wollte eigenen Fehler übertragen

Es kommt häufig zu Überzahlungen der Jobcenter. Meistens machen dafür die Behörden Leistungsbezieher verantwortlich, selbst wenn es Behördenfehler war. Das Bundessozialgericht in Kassel verhandelten einen solchen Fall. Dieses Mal wollte ...
Weiterlesen
Hartz IV: Verlängerung der Widerspruchsfrist durch falsche Rechtsfolgenbelehrungen
12.05.2021

Hartz IV: Verlängerung der Widerspruchsfrist durch falsche Rechtsfolgenbelehrungen

Der Widerspruch gegen einen Leistungs- oder Rückzahlungsbescheid des Jobcenters muss innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe erfolgen. Die Widerspruchsfrist verlängert sich jedoch auf ein Jahr, wenn die Rechtsfolgenbelehrung unvollständig ist! Widerspruch gegen ...
Weiterlesen
Herzstillstand nach Streit mit dem Chef kann Arbeitsunfall sein
07.05.2021

Herzstillstand nach Streit mit dem Chef kann Arbeitsunfall sein

Herzstillstand auf dem Schreibtischstuhl – nach einem Streit mit dem Chef kann dies ein Arbeitsunfall sein. Das hat das Bundessozialgericht (BSG) am Donnerstag, 6. Mai 2021, in Kassel entschieden (Az.: ...
Weiterlesen
Corona-Sonderregelung beim ALG I verfassungsgemäß
05.05.2021

Corona-Sonderregelung beim ALG I verfassungsgemäß

Durch das Sozialschutz-Paket II wurde pandemiebedingt die Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes I um drei Monate für diejenigen verlängert, deren Anspruch zwischen dem 01.05. und 31.12.2020 endete. Das Hessische Landessozialgericht hat entschieden, ...
Weiterlesen
Hartz IV: Jobcenter muss Aufenthalt im Frauenhaus bezahlen
04.05.2021

Hartz IV: Jobcenter muss Aufenthalt im Frauenhaus bezahlen

Frauenhäuser bieten Schutz für Frauen und ihre Kinder, die von häuslicher Gewalt betroffen oder bedroht sind und von ihren früheren Partnern verfolgt werden. Das Jobcenter muss für Frauen, die von ...
Weiterlesen
Bei ärztlichem Masken-Attest gilt Arbeitnehmer als krank
04.05.2021

Bei ärztlichem Masken-Attest gilt Arbeitnehmer als krank

Ein Arbeitnehmer, der laut ärztlichem Attest keine Maske tragen kann, hat keinen Anspruch auf Beschäftigung. Wenn der Arbeitgeber die Beschäftigung verweigert, gilt der Arbeitnehmer als arbeitsunfähig, wie das Landesarbeitsgericht (LAG) ...
Weiterlesen
Kein Anspruch auf Hartz-IV-Mehrbedarf für FFP2-Masken
26.04.2021

Kein Anspruch auf Hartz-IV-Mehrbedarf für FFP2-Masken

Jobcenter müssen Hartz-IV-Beziehern nicht bis zu 129 Euro als Mehrbedarf für den Kauf von FFP2-Masken bezahlen. Es bestehe lediglich ein Bedarf von sieben bis zehn medizinischen Masken pro Monat, der ...
Weiterlesen
Jobcenter kürzte Hartz IV trotz Entbindung eines Kindes
21.04.2021

Jobcenter kürzte Hartz IV trotz Entbindung eines Kindes

Jobcenter dürfen Hartz-IV-Beziehern nicht das Arbeitslosengeld II mindern, nur weil diese sich wegen der Geburt ihres Kindes zur Unterstützung der Mutter „ortsabwesend” aufgehalten haben. Bis zu einem Zeitraum von drei ...
Weiterlesen
Weisen Sie jeden Cent nach! Jobcenter blockiert vereinfachten Hartz IV-Antrag von Friseurin
07.04.2021

Weisen Sie jeden Cent nach! Jobcenter blockiert vereinfachten Hartz IV-Antrag von Friseurin

Eine Friseurmeisterin musste aufgrund des Lockdowns im Dezember ihr Geschäft schließen. Das Jobcenter forderte immer wieder bereits vorliegende Nachweise. Das Sozialgericht gab der Betroffenen recht. Selbstständige stellte wegen Corona-Lockdown vereinfachten Antrag ...
Weiterlesen
Hartz IV-Eilantrag: Statt 150 Euro 400 Euro Corona-Zuschuss?
27.03.2021

Hartz IV-Eilantrag: Statt 150 Euro 400 Euro Corona-Zuschuss?

Sozialgericht Karlsruhe: 150 Euro Hartz IV-Corona-Zuschuss verfassungswidrig 150 Euro pro Person will die Bundesregierung an Hartz IV Bezieher auszahlen, um die Mehraufwendungen im Zuge der Pandemie aufzufangen. Von Erwerbsloseninitiativen und Sozialverbänden ...
Weiterlesen
Zehn kostenfreie FFP2-Masken sollen für Hartz-IV-Bezieher reichen
26.03.2021

Zehn kostenfreie FFP2-Masken sollen für Hartz-IV-Bezieher reichen

Hartz-IV-Bezieher können nicht mehr als insgesamt zehn kostenfreie FFP2-Masken verlangen. Auch wenn der pandemiebedingte Bedarf an Schutzmasken nicht im Hartz-IV-Regelbedarf berücksichtigt worden ist, liegt kein vom Jobcenter zu deckender Mehrbedarf ...
Weiterlesen
Unterkunftskostenpauschale der Sozialhilfe bei mietfreiem Wohnen
26.03.2021

Unterkunftskostenpauschale der Sozialhilfe bei mietfreiem Wohnen

Leben behinderte und erwerbsgeminderte erwachsene Sozialhilfebezieher mietfrei im Haus ihrer Eltern, können sie eine Pauschale für Unterkunftskosten geltend machen. Der Sozialhilfeträger darf diese nicht mit dem Argument verweigern, dass nur ...
Weiterlesen
Hartz IV-Bezieherin wird für Au-pair aus ihrer Wohnung geworfen
25.03.2021

Hartz IV-Bezieherin wird für Au-pair aus ihrer Wohnung geworfen

Der Vermieter kündigte seiner behinderten und von Hartz IV betroffenen Mieterin, weil er in der Wohnung ein Au-pair für seine Kinder unterbringen wollte. Das Amtsgericht München gab ihm recht. Eigenbedarf als ...
Weiterlesen
Verzicht auf Einladung zum Bewerbungsgespräch nicht möglich
24.03.2021

Verzicht auf Einladung zum Bewerbungsgespräch nicht möglich

BAG: öffentliche Arbeitgeber trotz Bewerberhinweises in der Pflicht Erfurt (jur). Auf die Pflicht öffentlicher Arbeitgeber zur Einladung schwerbehinderter Stellenbewerber kann nicht verzichtet werden. Selbst wenn eine schwerbehinderte Bewerberin erklärt, dass eine ...
Weiterlesen
Sozialamt darf Wohngeldantrag nicht verlangen
24.03.2021

Sozialamt darf Wohngeldantrag nicht verlangen

Die Sozialhilfe nach SGB XII ist als Grundsicherung für Menschen vorgesehen, die aufgrund ihres Alters oder bei Erwerbsminderung nicht erwerbsfähig sind. Alternativ können auch andere Sozialleistungen wie beispielsweise das Wohngeld ...
Weiterlesen
Immer mehr Sozialgerichte sehen keinen Hartz IV-Mehrbedarf für sichere Masken
22.03.2021

Immer mehr Sozialgerichte sehen keinen Hartz IV-Mehrbedarf für sichere Masken

Nachdem es erst so aussah, als würden die Sozialgerichte einen Mehrbedarf für sichere FFP2-Masken als Schutz vor der Corona-Pandemie durchsetzen, fallen immer mehr Urteile negativ aus. Was gilt jetzt wo? ...
Weiterlesen
Krankengeld mindert Elterngeld
18.03.2021

Krankengeld mindert Elterngeld

Das bei einer mehr als sechs Wochen andauernden Erkrankung gezahlte Krankengeld kann mindernd auf das Elterngeld angerechnet werden. Das hat am Donnerstag, 18. März 2021, das Bundessozialgericht (BSG) entschieden (Az.: ...
Weiterlesen
Hartz IV: Sohn haftet bei Falschangaben durch Vater
15.03.2021

Hartz IV: Sohn haftet bei Falschangaben durch Vater

Volljährige Mitglieder einer Bedarfsgemeinschaft, die nicht verhindern, dass ein anderer für sie wie ein Vertreter auftritt, haften für etwaige Falschangaben. So urteilte das Bundesverfassungsgericht im Falle eines volljährigen Sohnes und ...
Weiterlesen
Arbeitslosengeld: 5000 Euro Rückzahlung wegen 1 Woche Probearbeit
14.03.2021

Arbeitslosengeld: 5000 Euro Rückzahlung wegen 1 Woche Probearbeit

Klicken Antragsteller in ihrem Online Antrag auf Arbeitslosengeld den Empfang des Merkblatts „Rechte und Pflichten” als „gelesen” an, sollten sie dieses auch tatsächlich vollständig gelesen haben. Denn wird ihnen dann ...
Weiterlesen
Unsicherheit: Sozialgericht Dresden urteilte gegen Hartz IV-Mehrbedarf durch FFP2-Masken
06.03.2021

Unsicherheit: Sozialgericht Dresden urteilte gegen Hartz IV-Mehrbedarf durch FFP2-Masken

Die Unsicherheit bezüglich der Ausstattung mit kostenlosen FFP2-Maseken für Menschen in Hartz IV hält an. Die Sozialgerichte hatten zuvor bereits widersprüchliche Urteile gefällt. Zuletzt hatte das Sozialgericht Karlsruhe FFP2-Masken als ...
Weiterlesen
Hartz IV: Meldepflicht auch bei unbezahlter Probearbeit
05.03.2021

Hartz IV: Meldepflicht auch bei unbezahlter Probearbeit

Leistungsbezieher sind dem Jobcenter gegenüber zur Meldung von Einnahmen und der Aufnahme von Arbeitsverhältnissen verpflichtet. Dies trifft auch für unbezahlte Arbeit zu! Unbezahlte Probearbeit ist leistungsrechtlich relevant Über einen Datenabgleich erfuhr das ...
Weiterlesen
Hartz IV: Anspruch auf Tablet besteht auch, wenn Lernmaterialien in Kopie vorliegen
04.03.2021

Hartz IV: Anspruch auf Tablet besteht auch, wenn Lernmaterialien in Kopie vorliegen

Seit Februar müssen die Jobcenter die Kosten für digitale Endgeräte und etwaiges Zubehör für bis zu 350 Euro sowie einen leistungsfähigen Internetanschluss übernehmen, um die Chancengleichheit von Kindern in Hartz ...
Weiterlesen
Urlaubsabgeltung senkt Hartz IV-Anspruch nicht, wenn Schulden ausgeglichen werden
02.03.2021

Urlaubsabgeltung senkt Hartz IV-Anspruch nicht, wenn Schulden ausgeglichen werden

Rück- und Nachzahlungen aus Nebenkostenabschlägen, Steuerabgaben oder anderen Kontexten werden als Einkommen auf die Hartz IV-Regelsätze angerechnet, sofern sie nicht unmittelbar zum Ausgleich von Schulden aufgewendet werden und damit de ...
Weiterlesen
Erwerbsminderungsrente wenn Arbeitsweg mit Bus und Bahn nicht zumutbar ist
01.03.2021

Erwerbsminderungsrente wenn Arbeitsweg mit Bus und Bahn nicht zumutbar ist

Versicherte mit einer chronischen Darmerkrankung und häufigen unkontrollierten Darmentleerungen ist der Arbeitsweg mit Bus und Bahn nicht zuzumuten. In solch einem Fall darf der Rentenversicherungsträger eine Erwerbsminderungsrente nicht verweigern, entschied ...
Weiterlesen
Kein Hartz IV für EU-Bürger bei nur kleinem Minijob
28.02.2021

Kein Hartz IV für EU-Bürger bei nur kleinem Minijob

EU-Bürger gelten mit einem Minijob von zehn Stunden Arbeitszeit pro Monat und einem Verdienst von 100 Euro sozialrechtlich nicht als Arbeitnehmer. Es handelt sich dann um eine untergeordnete und unwesentliche ...
Weiterlesen
Keine Kassenbeiträge auf Rente für im Ausland lebende EU-Bürger
24.02.2021

Keine Kassenbeiträge auf Rente für im Ausland lebende EU-Bürger

Erhalten EU-Bürger nach ihrer Rückkehr in ihr Heimatland wegen deutscher Beschäftigungszeiten eine deutsche Rente, müssen sie darauf keine Beiträge zur Krankenversicherung der Rentner zahlen. Dies gilt zumindest dann, wenn der ...
Weiterlesen
Geringere Asylleistungen für Flüchtling wegen Kirchenasyl
23.02.2021

Geringere Asylleistungen für Flüchtling wegen Kirchenasyl

Teilen Flüchtlinge im Kirchenasyl ihren Aufenthalt den Behörden nicht mit, können sie zur Deckung ihres Existenzminimums nur die geringeren Asylgrundleistungen beanspruchen. Denn ist den Behörden der Aufenthaltsort nicht fortlaufend bekannt, ...
Weiterlesen
Schulden: Pfändungsschutz auch bei einer Corona-Sonderzahlung?
21.02.2021

Schulden: Pfändungsschutz auch bei einer Corona-Sonderzahlung?

Einige Arbeitnehmer bekamen eine sog. “Corona-Sonderzahlung”. Das Amtsgericht urteilte, dass eine solche Sonderzahlung nicht gepfändet werden darf (Az: 5 M 837/19). Die Rechtsauffassung könnte auch für Zuwendungen/Mehredarfe bei Hartz IV ...
Weiterlesen
Heiratsschwindel-Urteil: Gründe für Antrag auf Hartz IV sind irrelevant
19.02.2021

Heiratsschwindel-Urteil: Gründe für Antrag auf Hartz IV sind irrelevant

Wird eine finanzielle Notlage gezielt herbeigeführt, um einen Anspruch auf Hartz IV zu erhalten, handelt es sich um sogenanntes sozialwidriges Verhalten nach § 34 SGB II und das Jobcenter kann ...
Weiterlesen
Hartz IV: Sozialgerichte uneins über neuen Mehrbedarf wegen FFP2-Masken
19.02.2021

Hartz IV: Sozialgerichte uneins über neuen Mehrbedarf wegen FFP2-Masken

Die Sozialgerichte sind uneins, ob mittellose Menschen für die an vielen öffentlichen Orten verpflichtenden FFP2-Masken einen Mehrbedarf beanspruchen können. Während das Sozialgericht Karlsruhe in einem am 11. Februar 2021 gefällten ...
Weiterlesen
Arbeit in Pflegeeinrichtung begründet keinen Corona-Pflege-Bonus
18.02.2021

Arbeit in Pflegeeinrichtung begründet keinen Corona-Pflege-Bonus

Die Bundesländer müssen einen freiwilligen Corona-Pflegebonus für in der Pflege tätige Beschäftigte nicht als Risiko- oder Gefahrenzulage gewähren. Sie können für bestimmte Pflegekräfte und Einrichtungen keinen Bonus vorsehen, selbst wenn ...
Weiterlesen
Hartz IV: Nebenkostenrückzahlung darf bei Aufstockern nicht angerechnet werden
17.02.2021

Hartz IV: Nebenkostenrückzahlung darf bei Aufstockern nicht angerechnet werden

Rückzahlungen von Neben- oder Betriebskosten, Steuern und dergleichen gelten bei Betroffeen von Hartz IV normalerweise als Einkommen. Bei Aufstockern, welche die entsprechenden Kosten mit eigenen Mitteln decken konnten, ist dies ...
Weiterlesen
Hartz IV: Jobcenter muss jeden Monat 129 Euro für FFP2-Masken zahlen
15.02.2021

Hartz IV: Jobcenter muss jeden Monat 129 Euro für FFP2-Masken zahlen

Das Sozialgericht Karlsruhe hat in einem Beschluss nach einem Eilantrag klargestellt, dass Hartz IV Bezieher zusätzlich zu den Regelleistungen einen Anspruch auf wöchentlich 20 FFP2-Masken oder einen Zuschuss von 129 ...
Weiterlesen
Conterganrente darf Hartz-IV-Leistungen nicht mindern
12.02.2021

Conterganrente darf Hartz-IV-Leistungen nicht mindern

Jobcenter dürfen contergangeschädigte behinderte Menschen zur Deckung ihres Existenzminimums nicht auf ihre monatliche Conterganrente verweisen. Auch kann aus Härtefallgründen der Verkauf einer weitgehend aus der Conterganrente finanzierten, 119 Quadratmeter großen ...
Weiterlesen
Hartz IV: LSG Celle kippt pauschalen Vermögensfreibetrag von 60.000 Euro
09.02.2021

Hartz IV: LSG Celle kippt pauschalen Vermögensfreibetrag von 60.000 Euro

Die Bundesagentur für Arbeit muss neue Vorgaben für die wegen der Coronapandemie vereinfachte Prüfung von Hartz-IV-Anträgen machen. Der derzeitige pauschale Vermögensfreibetrag von 60.000 Euro entspricht nicht den gesetzlichen Vorgaben, wie ...
Weiterlesen
Gericht zweifelt Corona-Regelung für vereinfachten Hartz IV-Bezug an
09.02.2021

Gericht zweifelt Corona-Regelung für vereinfachten Hartz IV-Bezug an

Durch die Corona-Pandemie wirtschaftlich Betroffenen soll der vereinfachte Zugang einen schnellen und unkomplizierten Bezug von Grundsicherungsleistungen ermöglichen und den Verwaltungsaufwand der Jobcenter durch Prüfverfahren reduzieren. Trotzdem dies nur rechtens, wenn ...
Weiterlesen
Hartz IV: Jobcenter muss Miete auch zahlen, wenn von zuhause gearbeitet wird
08.02.2021

Hartz IV: Jobcenter muss Miete auch zahlen, wenn von zuhause gearbeitet wird

Wenn die eigene Wohnung gleichzeitig auch als Büro genutzt wird, ändert das nichts an der Bewertung als Wohnung. Das Jobcenter muss die angemessenen Mietkosten übernehmen, sofern eine eindeutige Abgrenzung von ...
Weiterlesen
Hartz IV: Jobcenter muss mehr für Jugendweihe zahlen
04.02.2021

Hartz IV: Jobcenter muss mehr für Jugendweihe zahlen

Für die Kosten einer Jugendweihefeier müssen die Jobcenter Geld aus dem Teilhabepaket freigeben. Es handelt sich um eine hieraus förderfähige „kulturelle Aktivität”, wie das Thüringer Landessozialgericht (LSG) in Erfurt in ...
Weiterlesen
Hartz IV: Jobcenter muss Miete trotz Ausbildung zahlen
02.02.2021

Hartz IV: Jobcenter muss Miete trotz Ausbildung zahlen

Die Bedarfe für Unterkunft und Heizung werden Bedarfsgemeinschaften von Eltern, deren Kinder noch zu Hause wohnen, aber eine Ausbildung absolvieren oder bereits arbeiten, aufgrund des „Kopfteilprinzips“ gekürzt. das Bundessozialgericht hat ...
Weiterlesen
Darlehensweise Sozialhilfe-Leistungen können nicht von Erben zurückgefordert werden
01.02.2021

Darlehensweise Sozialhilfe-Leistungen können nicht von Erben zurückgefordert werden

Stirbt ein Leistungsempfänger, gehen etwaige Darlehen als Teil der Erbmasse in die Nachlassverpflichtungen über. Dies gilt auch bei darlehensweise bewilligten Sozialleistungen. Die Rückforderung dieser Leistungen kann jedoch nur aus dem ...
Weiterlesen
Hartz IV: Mutter muss Namen des Kindesvaters nennen
30.01.2021

Hartz IV: Mutter muss Namen des Kindesvaters nennen

Hartz IV leistungsberechtigte Alleinerziehende müssen aufgrund der Mitwirkungspflichten nach § 60 Abs. 1 SGB I den Namen des Kindesvaters nennen, damit das Jobcenter Unterhaltsansprüche gegenüber dem Kindesvater nachprüfen und einholen ...
Weiterlesen
Hartz IV: Anspruch auf Unterkunftskosten kann auf Eltern übergehen
28.01.2021

Hartz IV: Anspruch auf Unterkunftskosten kann auf Eltern übergehen

Wenn ein Kind wegen einer geförderten Ausbildung aus dem Hartz-IV-Bezug fällt, können seine früheren Ansprüche auf Unterkunftskosten im Einzelfall auf die Eltern übergehen. Voraussetzung sind danach eine Härte und ein ...
Weiterlesen
Kürzungen müssen im Hartz IV-Erstattungsbescheid nachvollziehbar aufgeschlüsselt werden
27.01.2021

Kürzungen müssen im Hartz IV-Erstattungsbescheid nachvollziehbar aufgeschlüsselt werden

Ist das Einkommen höher ausgefallen, als vorhergesehen oder wurden Vermögenswerte bei der Bedarfsberechnung nicht berücksichtigt, fordert das Jobcenter ausgezahlte Grundsicherungsmittel per Aufhebungs- und Erstattungsbescheid von den Betroffenen zurück. Sind Sie ...
Weiterlesen
Hartz-IV-Mehrbedarf bei Leberzirrhose mit Untergewicht
23.01.2021

Hartz-IV-Mehrbedarf bei Leberzirrhose mit Untergewicht

Hartz-IV-Bezieher können bei einer Leberzirrhose Anspruch auf einen Mehrbedarf für eine kostenaufwendige Ernährung haben. Macht die Erkrankung eine eiweißreiche und fettarme Ernährung erforderlich und liegt bereits eine Mangelernährung bei dem ...
Weiterlesen
Hartz IV: Lässt die Gesundheit einen Umzug nicht zu, können Tilgungsraten als Darlehen gewährt werden
21.01.2021

Hartz IV: Lässt die Gesundheit einen Umzug nicht zu, können Tilgungsraten als Darlehen gewährt werden

Von Hartz IV Betroffene müssen für die Bedarfsberechnung ihre Vermögenswerte offenlegen. Da es sich um eine Grundsicherung des Existenzminimums handelt, dürfen die Hartz IV-Leistungen nicht aufgewandt werden, um Vermögenswerte anzuhäufen. ...
Weiterlesen
Keine Rundfunkbeitragsbefreiung wegen Corona-Maßnahmen
21.01.2021

Keine Rundfunkbeitragsbefreiung wegen Corona-Maßnahmen

Nur weil behinderte Menschen wegen eines höheren COVID-19-Erkrankungsrisikos jegliche öffentliche Veranstaltung meiden, können sie sich deshalb nicht von dem Rundfunkbeitrag befreien lassen, urteilte das Sozialgericht Osnabrück. Befreiung nur dann wenn ...
Weiterlesen
Hartz IV: Jobcenter muss Computer für Hausschulunterricht bezahlen
19.01.2021

Hartz IV: Jobcenter muss Computer für Hausschulunterricht bezahlen

Die Corona-Pandemie bestimmt den Alltag. Um trotz geschlossener Schulen am Schulunterricht teilnehmen zu können, haben Kinder in Hartz IV einen unabweisbaren Mehrbedarfsanspruch auf einen internetfähigen Computer. Recht auf Bildung schafft unabweisbaren ...
Weiterlesen
Hartz IV: Jobcenter muss Schülerin wegen Online-Unterricht mit PC versorgen
19.01.2021

Hartz IV: Jobcenter muss Schülerin wegen Online-Unterricht mit PC versorgen

Werden Schüler im Hartz-IV-Bezug wegen der Corona-Pandemie nur noch Online unterrichtet, können sie vom Jobcenter die Gewährung eines internetfähigen Computers mitsamt Drucker verlangen. Die Ausgaben hierfür stellen einen unabweisbaren laufenden ...
Weiterlesen
Hartz IV: Jobcenter muss hohe Miete in Pandemie übernehmen, Umzug aber nicht
19.01.2021

Hartz IV: Jobcenter muss hohe Miete in Pandemie übernehmen, Umzug aber nicht

Angesichts der Corona-Pandemie wurden im Rahmen des Sozialschutz-Pakets eine Reihe von Bedarfsprüfungen ausgesetzt, um einen leichteren Zugang oder vorläufige Bewilligung von Grundsicherungsleistungen zu ermöglichen. Davon betroffen sind auch die Kosten ...
Weiterlesen
Verrechnung von Rück- und Nachzahlung führt nicht zur Senkung des Hartz IV-Bedarfs
15.01.2021

Verrechnung von Rück- und Nachzahlung führt nicht zur Senkung des Hartz IV-Bedarfs

Mit dem Bedarf für Unterkunft und Heizung werden Miet- und Heizkosten gedeckt, sofern die Miete als „angemessen“ und die Heizkosten nicht als übermäßig hoch bewertet werden. Erhalten Betroffene aufgrund von ...
Weiterlesen
Hartz IV Anspruch bei Teilzeitstudium
12.01.2021

Hartz IV Anspruch bei Teilzeitstudium

Behinderter Teilzeit-Student kann Hartz IV erhalten Teilzeitstudierende können Anspruch auf Hartz-IV-Leistungen haben. Denn ein Teilzeitstudium ist nicht Bafög-förderungsfähig, so dass der gesetzliche Ausschluss vom Arbeitslosengeld II nicht greift, entschied das Hessische ...
Weiterlesen
30 Jahre Verjährungsfrist von Hartz IV-Erstattungsbescheiden
12.01.2021

30 Jahre Verjährungsfrist von Hartz IV-Erstattungsbescheiden

Per Erstattungsbescheid fordert das Jobcenter Betroffene auf, unrechtmäßig erhaltene Leistungen zurück zu zahlen, die beispielsweise ausgezahlt wurden, obwohl sich die Einkommensverhältnisse der Betroffenen verändert haben, ohne dass dies gemeldet wurde, ...
Weiterlesen
Hartz IV: Eingliederungsbescheid „bis auf weiteres“ rechtens
11.01.2021

Hartz IV: Eingliederungsbescheid „bis auf weiteres“ rechtens

Eingliederungsvereinbarungen dienen dazu, die gegenseitigen Pflichten und Ansprüche zwischen Betroffenen und dem Jobcenter vertraglich festzulegen. In der Regel werden sie über einen bestimmten Zeitraum geschlossen und nach einem Meldetermin angepasst ...
Weiterlesen
Hartz IV: Bei Wechselmodell müssen Kosten für Unterkunft aufgeteilt werden
08.01.2021

Hartz IV: Bei Wechselmodell müssen Kosten für Unterkunft aufgeteilt werden

Der Hartz IV-Regelsatz von Kindern getrennt lebender Eltern muss entsprechend der Umgangszeiten aufgeteilt werden. Das gilt auch für die Kosten für Unterkunft und Heizung. Beim echten Wechselmodell wird der Unterkunftsbedarf ...
Weiterlesen
Hartz IV: Alleinerziehende fast wohnungslos wegen Jobcenter
07.01.2021

Hartz IV: Alleinerziehende fast wohnungslos wegen Jobcenter

Aufgrund eines anonymen Hinweises strich ein Jobcenter einer alleinerziehenden Mutter die Hartz IV-Leistungen, weil diese angeblich weiterhin mit ihrem früheren Mann in einer Bedarfsgemeinschaft lebe, ohne den Wahrheitsgehalt des Hinweises ...
Weiterlesen
Hartz IV: Jobcenter verwendete Uralt-Gutachten für Unterkunftskosten
21.12.2020

Hartz IV: Jobcenter verwendete Uralt-Gutachten für Unterkunftskosten

Absurd niedrige Unterkunftskosten – Jocenter unterliegt vor dem Sozialgericht Um die Kosten der Unterkunft für Leistungsbezieher niedrig zu halten, nutzte das Jobcenter Werra-Meißner-Kreis ein Wohnungsmarkterhebungsgutachten, dass schon 7 Jahre alt ist. ...
Weiterlesen
Bundesverwaltungsgericht erleichtert Flüchtlingen Ehegattennachzug
18.12.2020

Bundesverwaltungsgericht erleichtert Flüchtlingen Ehegattennachzug

Auch wenn Flüchtlinge erst nach der Flucht im Ausland geheiratet haben, ist der Nachzug des Ehepartners zu einem in Deutschland anerkannten Flüchtling nicht ausgeschlossen. Entscheidend ist, ob dem Paar eine ...
Weiterlesen
Hartz IV-Urteil: Diese Corona-Risikogruppen müssen nicht ins Jobcenter
16.12.2020

Hartz IV-Urteil: Diese Corona-Risikogruppen müssen nicht ins Jobcenter

Im Rahmen der Eingliederungsvereinbarung zur Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt sind Betroffene verpflichtet, bei sogenannten Meldeterminen ihre Bewerbungsbemühungen und andere Aktivitäten gegenüber ihres Sachbearbeiters beim Jobcenter nachzuweisen. Unbegründetes Nichterscheinen wird sanktioniert. ...
Weiterlesen
Hartz IV-Urteil: Miteigentumsanteil wird immer als Vermögen angerechnet
16.12.2020

Hartz IV-Urteil: Miteigentumsanteil wird immer als Vermögen angerechnet

Wenn mehrere Personen Anteile an einer Immobilie, einem Grundstück oder einem anderen Vermögenswert halten, sind sie Miteigentümer. Sind sie dann von Hartz IV betroffen, verlangt das Jobcenter die Veräußerung der ...
Weiterlesen
Skandal-Urteil: Gericht hält Sanktionen über 30 Prozent für zulässig!
10.12.2020

Skandal-Urteil: Gericht hält Sanktionen über 30 Prozent für zulässig!

Wenn Betroffene von Hartz IV sich nicht an die mit dem Jobcenter geschlossene oder von diesem erlassene Eingliederungsvereinbarung halten, sich also beispielsweise nicht auf einen neuen Job bewerben, die Teilnahme ...
Weiterlesen
Hartz IV: Keine Aushilfen bei Umzug wegen Corona
08.12.2020

Hartz IV: Keine Aushilfen bei Umzug wegen Corona

Geringere Infektionsgefahr mit Coronavirus bei Umzugsunternehmen -Sozialgericht Dortmund: Jobcenter muss Umzugskosten bezahlen Jobcenter dürfen wegen der bestehenden Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus bei dem erforderlichen Umzug einer Hartz-IV-Bezieherin nicht auf studentische Umzugshelfer ...
Weiterlesen
Hartz IV: Verkauf des Erbgrundstücks wird auf Hartz IV-Leistungen angerechnet
08.12.2020

Hartz IV: Verkauf des Erbgrundstücks wird auf Hartz IV-Leistungen angerechnet

Eine Betroffene erbte ein bebautes Grundstück, welches sie für 10.000 Euro verkaufen konnte. Von dieser Einnahme zahlte sie ein Darlehen über 4.500 Euro zurück, mit dem sie die Nachlassverbindlichkeiten, namentlich ...
Weiterlesen
Drohender Studienabbruch kurz vor Abschluss rechtfertigt Hartz IV-Anspruch
04.12.2020

Drohender Studienabbruch kurz vor Abschluss rechtfertigt Hartz IV-Anspruch

Ein Studierender, der zuvor mit Ausbildungsförderung nach BAföG, anschließend einem KfW-Studienkredit und einer Reihe Nebenjobs seinen Lebensunterhalt bestritt, konnte die Miete im Studierendenwohnheim und vor allem seine Beiträge zur Kranken- ...
Weiterlesen
BGH: Keine gerichtliche telefonische Anhörung trotz Corona
02.12.2020

BGH: Keine gerichtliche telefonische Anhörung trotz Corona

BGH: Persönliche Anhörung während Corona-Pandemie nicht verzichtbar Gerichte müssen psychisch Kranke im Betreuungsverfahren auch während der Corona-Pandemie grundsätzlich persönlich anhören. Eine telefonische Anhörung kann den persönlich gewonnenen Eindruck nicht ersetzen, stellte ...
Weiterlesen
Hartz IV: Einnahmen aus Schrottverkauf zählen als gewerbliche Tätigkeit
30.11.2020

Hartz IV: Einnahmen aus Schrottverkauf zählen als gewerbliche Tätigkeit

Ein Betroffener, der mit Frau und Kind in einer Bedarfsgemeinschaft lebte und Hartz IV-Leistungen erhielt, erhielt 2015 einen Rückforderungsbescheid über insgesamt 213,65 Euro. Das zuständige Zollamt hatte dem Jobcenter mitgeteilt, ...
Weiterlesen
Hartz IV: Kryokonservierung bei Unfruchtbarkeit ist kein Härtfall-Mehrdarf
27.11.2020

Hartz IV: Kryokonservierung bei Unfruchtbarkeit ist kein Härtfall-Mehrdarf

Das Bundessozialgericht hat ein Urteil des Landessozialgerichts Nordrhein-Westfalen gekippt. Die Kostenübernahme einer Kryokonservierung von Samenzellen sei kein Härtefall-Mehrbedarf nach dem SGB II. Behandlungsbedingte Unfruchtbarkeit stellt keinen Härtefall dar Ein 22-Jähriger hatte auf ...
Weiterlesen
Keine Sozialversicherung bei höchstens 70 Arbeitstagen im Jahr
26.11.2020

Keine Sozialversicherung bei höchstens 70 Arbeitstagen im Jahr

Das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel hat die Freiheiten bei der Gestaltung sogenannter zeitgeringfügiger Beschäftigungen gestärkt. Konkret ist nach einem am Mittwoch, 25. November 2020, bekanntgegebenen Urteil vom Vortag eine vorübergehende ...
Weiterlesen
Hartz IV: Erstattung gekaufter Testprodukte ist kein Einkommen
25.11.2020

Hartz IV: Erstattung gekaufter Testprodukte ist kein Einkommen

Das Jobcenter bewilligte einem Betroffenen Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes, ohne ein Einkommen auf den Regelbedarf anzurechnen. Während des Bewilligungszeitraums gingen dann einige kleine Geldbeträge auf das Konto des Betroffenen ...
Weiterlesen
Hartz IV: Kein Anspruch auf Kostenübernahme für Konfirmation
19.11.2020

Hartz IV: Kein Anspruch auf Kostenübernahme für Konfirmation

Die Konfirmation hat für viele christlich erzogene Jugendliche eine große Bedeutung – und sei es der Geldgeschenke wegen. In der evangelischen Kirche markiert sie den Übergang ins Erwachsenenalter. Eine solche ...
Weiterlesen
Kein Krankengeld für getrennt lebenden Vater
19.11.2020

Kein Krankengeld für getrennt lebenden Vater

Springt ein getrennt lebender Vater bei seiner Ex-Partnerin für die Betreuung eines erkrankten Kindes ein, kann er für den damit verbundenen Arbeitsausfall kein Krankengeld beanspruchen. Dies hat das Sozialgericht Neuruppin ...
Weiterlesen
Sozialhilfe: Anrecht auf Hörurlaub und Gebärdensprachkurs trotz Cochlea-Implantat
18.11.2020

Sozialhilfe: Anrecht auf Hörurlaub und Gebärdensprachkurs trotz Cochlea-Implantat

Für Menschen, deren Gehör stark beeinträchtigt ist, kann ein Cochlea-Implantat eine Möglichkeit sein, am Alltag teilzunehmen – bei Kindern ermöglicht es auch den grundsätzlichen Erwerb von Hör- und Sprachkenntnissen. Doch ...
Weiterlesen
Hartz IV: Jobcenter dürfen WG-Zimmer bei Ermittlung angemessener Unterkunftskosten nicht miteinbeziehen
16.11.2020

Hartz IV: Jobcenter dürfen WG-Zimmer bei Ermittlung angemessener Unterkunftskosten nicht miteinbeziehen

Besonders in Großstädten mit vielen Studierenden sind Wohngemeinschaften verbreitete Wohnmodelle, um kostensparend zu wohnen. Bei der Berechnung der Angemessenheit der Unterkunftskosten, dürfen WG-Zimmer jedoch nicht in die Berechnung des angemessenen ...
Weiterlesen
Erfolgreiche Gegenwehr: Verpasster Jobcenter-Termin ohne Hartz IV-Sanktionen
10.11.2020

Erfolgreiche Gegenwehr: Verpasster Jobcenter-Termin ohne Hartz IV-Sanktionen

Wer zu einem Meldetermin mit dem Jobcenter unentschuldigt nicht erscheint, muss mit Kürzungen der Regelleistungen rechnen. Aber gilt das auch, wenn der Termin schlicht vergessen wurde? Ein Hartz IV Betroffener ...
Weiterlesen
Cannabiskonsum kein Grund für Rückforderung von Hartz-IV-Leistungen
07.11.2020

Cannabiskonsum kein Grund für Rückforderung von Hartz-IV-Leistungen

Verliert ein Taxifahrer wegen Cannabiskonsums seinen Führerschein und Job, darf das Jobcenter später nicht pauschal ihm bereits gezahlte Hartz-IV-Leistungen wegen „sozialwidrigem Verhaltens” zurückfordern. Nur wenn der Taxifahrer es mit dem ...
Weiterlesen
Jugendamtsmitarbeiterin für Hungertod eines Kindes mitverantwortlich
07.11.2020

Jugendamtsmitarbeiterin für Hungertod eines Kindes mitverantwortlich

Eine Jugendamtsmitarbeiterin muss Auffälligkeiten wegen einer möglichen Vernachlässigung von Kindern auch nachgehen. Werden alle herangetragenen Warnzeichen einer Kindeswohlgefährdung ignoriert, muss die Jugendamtsbeschäftigte mit strafrechtlicher Verfolgung rechnen, stellte das Oberlandesgericht (OLG) ...
Weiterlesen