Rente: Wird das Einkommen des Partners für die Grundrente angerechnet? - Urteil
10.06.2024

Rente: Wird das Einkommen des Partners für die Grundrente angerechnet? – Urteil

Die Anrechnung des Einkommens des Ehepartnerns bei der Grundrente entspricht der Verfassung. So entschied das Landesgericht Nordrhein-Westfalen (L 18 R 707/22). Laut Urteil gilt dies zumindest dann, wenn das Einkommen ...
Weiterlesen
Kann krankheitsbedingtes Duschen die Sozialhilfe erhöhen?
10.06.2024

Kann krankheitsbedingtes Duschen die Sozialhilfe erhöhen?

Ein Sozialhilfebezieher muss täglich krankheitsbedingt 5 mal duschen,um sich sauber und trocken zu fühlen. Er leidet unter fortwährenden Durchfall. Gegenüber der Sozialbehörde machte er deshalb einen Mehrbedarf an Kosten für ...
Weiterlesen
Gleich zwei Sozialhilfe-Regelsatz-Klagen beim Bundessozialgericht anhängig
07.06.2024

Gleich zwei Sozialhilfe-Regelsatz-Klagen beim Bundessozialgericht anhängig

Immer wieder wurden in der jüngeren Vergangenheit Regelsatzklagen seitens der Gerichte abgewiesen. Doch nun sind gleich zwei Klagen zur Höhe der Regelleistungen beim Bundessozialgericht anhängig. Vorab zu einer Entscheidung ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Absetzen der Kfz-Haftpflichtversicherungen in einer Bedarfsgemeinschaft
06.06.2024

Bürgergeld: Absetzen der Kfz-Haftpflichtversicherungen in einer Bedarfsgemeinschaft

Müssen Kfz-Haftpflichtversicherungen in Höhe der konkreten Ausgaben selbst dann abgesetzt werden, wenn sie für Mitglieder der Bedarfsgemeinschaft im Bürgergeld aufgewendet werden müssen, denen selbst kein (ausreichendes) Einkommen zufließt? Haftpflichtversicherung für jeweils ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Kann eine Einkommensteuernachzahlung im SGB II abgesetzt werden?
05.06.2024

Bürgergeld: Kann eine Einkommensteuernachzahlung im SGB II abgesetzt werden?

Kann von dem Einkommen eines Selbstständigen eine Nachzahlung auf die Einkommensteuer für einen zurückliegenden Zeitraum von dem im aktuellen Bewilligungszeitraum erzielten Einkommen als Betriebsausgabe abgesetzt werden? Das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen urteilte ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Erfolgreich eingeklagte Mietrückzahlungen gehen an das Jobcenter
05.06.2024

Bürgergeld: Erfolgreich eingeklagte Mietrückzahlungen gehen an das Jobcenter

Wer als Bürgergeld-Bezieher Mietrückzahlungen vom Vermieter erfolgreich einklagt, wird enttäuscht sein. Denn ein aktuelles Urteil verlangt, dass die zurückgezahlten Mietbeträge direkt an das Jobcenter übergehen, auch wenn die Behörde selbst ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Rechtsfolgenbelehrung muss Möglichkeit der Nachmeldung am selben Tag nicht erwähnen
04.06.2024

Bürgergeld: Rechtsfolgenbelehrung muss Möglichkeit der Nachmeldung am selben Tag nicht erwähnen

Ein Meldeversäumnis, also das unangekündigte und unentschuldigte Fernbleiben von einem Meldetermin beim Jobcenter, führt zu einer Sperrzeit beim Bezug von Bürgergeld, Arbeitslosengeld und Teilarbeitslosengeld. (Bitte beachtet unsere Anmerkung am Ende ...
Weiterlesen
Bürgergeld-Bezieher verlangt 5000 Euro für fehlerhafte Hartz-IV-Datenauskunft
31.05.2024

Bürgergeld-Bezieher verlangt 5000 Euro für fehlerhafte Hartz-IV-Datenauskunft

Eine zu spät und nur in Papierform erteilte Auskunft der Bundesagentur für Arbeit (BA) über die personenbezogenen Daten eines früheren Hartz-IV-Beziehers begründet keinen Anspruch auf Entschädigung. Selbst wenn die Behörde ...
Weiterlesen
Sozialhilfe: Grundsicherung muss Sterbeversicherung übernehmen
28.05.2024

Sozialhilfe: Grundsicherung muss Sterbeversicherung übernehmen

Das Bundessozialgericht urteilte: Beiträge zu einer Sterbegeldversicherung sind als höhere Leistungen der Grundsicherung im Alter und Erwerbsminderung nach dem Sozialgesetzbuch XII zu berücksichtigen. Damit gab es zu guter Letzt einer ...
Weiterlesen
Bundesverfassungsgericht verhindert Zwangsräumung einer 83-jährigen Frau
28.05.2024

Bundesverfassungsgericht verhindert Zwangsräumung einer 83-jährigen Frau

Gerichte dürfen von einer Mieterin erneut vorgelegte ärztliche Atteste über eine konkrete Suizidgefahr infolge ihrer drohenden Zwangsräumung nicht „kleinlich“ übergehen. Nur weil eine vom Amtsgericht verlangte psychiatrische Behandlung noch nicht ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter dürfen Mitwirkungspflicht bei Gutachten nicht überspannen
28.05.2024

Bürgergeld: Jobcenter dürfen Mitwirkungspflicht bei Gutachten nicht überspannen

Für die Prüfung der Erwerbsunfähigkeit eines Bürgergeld-Beziehers müssen Jobcenter ausreichend aktuelle ärztliche Gutachten zugrundelegen. Lehnen Leistungsberechtigte die Weitergabe eines bereits vier Jahre alten Gutachtens an die Deutsche Rentenversicherung zur Feststellung ...
Weiterlesen
Einmalige Coronahilfe mindert Grundsicherung - Urteil
27.05.2024

Einmalige Coronahilfe mindert Grundsicherung – Urteil

Auf Grundsicherung angewiesene Rentnerinnen und Rentner müssen sich eine einmalige Coronahilfe der US-Regierung in Höhe von 1.400 Dollar einkommensmindernd anrechnen lassen. Die 2021 gezahlte Zuwendung aus dem „American Rescue Plan“ ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Getrennt lebende Eltern müssen Regelsatz der Kinder teilen
26.05.2024

Bürgergeld: Getrennt lebende Eltern müssen Regelsatz der Kinder teilen

Getrennt lebende Eltern mit gemeinsamem Sorgerecht, bei denen die Kinder zeitweise bei einem der beiden Elternteile leben, müssen sich den Bürgergeld-Regelsatz der Kinder teilen – das entschied das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen. Gemeinsames ...
Weiterlesen
Schulden: Höherer Pfändungsfreibetrag nur bei tatsächlich gezahlten Unterhalt - Urteil
24.05.2024

Schulden: Höherer Pfändungsfreibetrag nur bei tatsächlich gezahlten Unterhalt – Urteil

Überschuldete Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer können Unterhaltsverpflichtungen gegenüber ihren Kindern nur dann bei ihrem gesetzlichen Pfändungsfreibetrag berücksichtigen lassen, wenn tatsächlich Unterhalt geleistet wird. Das hat das Landesarbeitsgericht (LAG) Rheinland-Pfalz ...
Weiterlesen
Zurückgezahltes Gehalt wird dennoch beim Bürgergeld angerechnet
24.05.2024

Zurückgezahltes Gehalt wird dennoch beim Bürgergeld angerechnet

Beim Bürgergeld gilt das Zuflussprinzip. Es wird also Einkommen angerechnet, das Leistungsberechtigten in den Monaten zufließt, in denen sie Bürgergeld erhalten. Überschreitet dieses Einkommen eine bestimmte Grenze, dann ist kein ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Eigene Wahl des Rollstuhls darf Krankenkasse nicht verweigern - Urteil
23.05.2024

Schwerbehinderung: Eigene Wahl des Rollstuhls darf Krankenkasse nicht verweigern – Urteil

Behinderte Menschen haben im Rahmen ihres Selbstbestimmungsrechts ein weitgehendes Wunsch- und Wahlrecht bei der Hilfsmittelversorgung. So darf eine Krankenkasse einen Rollstuhlfahrer nicht auf einen Elektrorollstuhl verweisen, wenn dieser sich ein ...
Weiterlesen
Inflationsausgleich ist bei Schulden pfändbar - Urteil
23.05.2024

Inflationsausgleich ist bei Schulden pfändbar – Urteil

Eine vom Arbeitgeber gezahlte Inflationsausgleichsprämie darf bei überschuldeten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern gepfändet werden. Denn diese ist Teil des „pfändbaren, wiederkehrend zahlbaren Arbeitseinkommens“, entschied der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe in einem ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Behörde verweigerte barrierefreie Kommunikation und kassierte Urteil
23.05.2024

Schwerbehinderung: Behörde verweigerte barrierefreie Kommunikation und kassierte Urteil

In der heutigen digitalen Welt ist es unverständlich, dass ein schwerbehinderter Bürgergeld-Bezieher darum kämpfen muss, seine Post vom Jobcenter per E-Mail zu erhalten, vor allem wenn er blind ist und ...
Weiterlesen
Landessozialgericht: Bürgergeld-Höhe ist nicht evident unzureichend
22.05.2024

Landessozialgericht: Bürgergeld-Höhe ist nicht evident unzureichend

Das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen entschied: Die derzeitige Regelbedarfshöhe der Regelbedarfsstufe 1 ist nicht evident unzureichend. Eine Veranlassung zur Vorlage an das Bundesverfassungsgericht besteht nicht (Az: L 2 AS 39/24 B). Damit ...
Weiterlesen
Bürgergeld-Anrechnung auch wenn überzahltes Gehalt zurückgezahlt werden muss
20.05.2024

Bürgergeld-Anrechnung auch wenn überzahltes Gehalt zurückgezahlt werden muss

Ein Sozialgericht klärte die Frage: Ist rechtswidrig gezahltes oder überzahltes Arbeitsentgelt als Einkommen beim Bürgergeld anrechenbar? Der Fall betrifft eine alleinlebende Frau, die nach einer Kündigungsschutzklage weiteres Gehalt vom ehemaligen ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Kindesvermögen darf nicht für Unterhalt der Eltern angerechnet werden
18.05.2024

Bürgergeld: Kindesvermögen darf nicht für Unterhalt der Eltern angerechnet werden

Bei Betroffenen, die mit Verwandten in einer Haushaltsgemeinschaft leben, ist zu erwarten, dass sie von diesen Zuwendungen erhalten, die als Leistungen im Sinne des Gesetzes zu berücksichtigen sind. Das Vermögen ...
Weiterlesen
Bürgergeld: 1.100 Euro für Beleidigungen im Jobcenter
17.05.2024

Bürgergeld: 1.100 Euro für Beleidigungen im Jobcenter

Beleidigungen, die er Mitarbeitern des Jobcenters an den Kopf warf, werden für einen Leistungsberechtigten teuer. 1.100 Euro, zahlbar in 55 Tagessätzen zu 20 Euro muss er nach einem Gerichtsurteil zahlen. ...
Weiterlesen
Keine Fahrtkosten zur Wiedereingliederung - Urteil
16.05.2024

Keine Fahrtkosten zur Wiedereingliederung – Urteil

Die stufenweise Wiedereingliederung eines arbeitsunfähig erkrankten Arbeitnehmers an seinen Arbeitsplatz ist keine eigenständige Reha-Maßnahme. Die Wiedereingliederungsmaßnahme stellt allein noch keine Leistung zur medizinischen Rehabilitation dar, so dass Versicherte sich von ...
Weiterlesen
Halbwaisenrente nur für im Haushalt lebende Stiefkinder - Urteil
16.05.2024

Halbwaisenrente nur für im Haushalt lebende Stiefkinder – Urteil

Stiefkinder haben nur dann Anspruch auf eine Halbwaisenrente, wenn sie zum Zeitpunkt des Todes des Stiefvaters mit diesem in häuslicher Gemeinschaft gelebt haben. Sind sie trotz eines innigen Verhältnisses ...
Weiterlesen
Trotz Arbeitgeberbeiträgen keine höhere Rente - Urteil
14.05.2024

Trotz Arbeitgeberbeiträgen keine höhere Rente – Urteil

Wenn ein Zuverdienst zur Rente die späteren Rentenzahlungen erhöhen sollen, müssen auch Rentner selbst Beiträge zur Rentenversicherung leisten. Dass allein Beiträge des Arbeitgebers nicht angerechnet werden, ist rechtmäßig und verstößt ...
Weiterlesen
Kein Bürgergeld-Mehrbedarf für einen Elektroradiator
14.05.2024

Kein Bürgergeld-Mehrbedarf für einen Elektroradiator

Das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen wies eine Berufung als unbegründet ab. Der Kläger hatte eine Bewilligung höherer Leistungen beim Bürgergeld gefordert, vor allem die Übernahme der Kosten für den Betrieb eines mobilen ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Rechtswidriger Leistungsbescheid überwiegt fehlerhaften Antrag
13.05.2024

Bürgergeld: Rechtswidriger Leistungsbescheid überwiegt fehlerhaften Antrag

Nach § 34a SGB II sind zu Unrecht erbrachte Sozialleistungen zu erstatten. Dies gilt, wenn die Leistungen vorsätzlich oder grob fahrlässig beantragt wurden. Das Bundessozialgericht hat entschieden, dass hierbei auch ...
Weiterlesen
Kein Arbeitslosengeld nach sechs Wochen Karibik-Urlaub
13.05.2024

Kein Arbeitslosengeld nach sechs Wochen Karibik-Urlaub

Das Landesgericht Berlin-Brandenburg entschied in einem Berufungsverfahren: Bei einem fortdauernden Auslandsaufenthalt gibt es keinen Anspruch mehr auf die Zahlung von Arbeitslosengeld. (L 18 AL 5 /22) Was war passiert? Eine seit 25 ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Eingliederungshilfe muss Taxi für Schulweg bezahlen
13.05.2024

Schwerbehinderung: Eingliederungshilfe muss Taxi für Schulweg bezahlen

Eine schwerst gehbehinderte Schülerin muss notfalls auf Kosten der Allgemeinheit auch mit dem Taxi zur Schule fahren können. Steht ihr kein Schülerspezialverkehr zur Verfügung und kann sie den Schulweg ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Steuererstattung führt nicht zu weniger Leistungen
11.05.2024

Bürgergeld: Steuererstattung führt nicht zu weniger Leistungen

Wenn mit einer Steuererstattung bestehende Dispo-Schulden nur teilweise ausgeglichen, steht Bürgergeld-Beziehern die erhaltene Einmalzahlung nicht als “bereite Mittel«” zur Deckung des Lebensunterhaltes zur Verfügung. Das Bundessozialgericht hatte einen Revisionsantrag gegen ein ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Haftpflichtversicherung als Wohnkostenbedarf - Urteil
07.05.2024

Bürgergeld: Haftpflichtversicherung als Wohnkostenbedarf – Urteil

Mitunter verlangen Vermieter den Abschluss von Haftpflicht- oder Hausratsversicherungen von ihren Mietern. Doch können die Kosten dafür auf beim Bürgergeld angerechnet werden? Vermieter verlangt Versicherung von Mieter Im konkreten Fall ging es ...
Weiterlesen
Rückforderungen bei Bürgergeld-Aufstockern wird schwerer
07.05.2024

Rückforderungen bei Bürgergeld-Aufstockern wird schwerer

Ist es berechtigt, einen Verwaltungsakt aufzuheben, wenn Leistungsberechtigte durch diesen zu ihren Ungunsten geringere Rückzahlungen beim Bürgergeld erhalten? Das Bundessozialgericht revidierte hier ein Urteil des Landessozialgerichtes Sachsen-Anhalt und wies dieses ...
Weiterlesen
Gute Schulnoten sprechen gegen Schwerbehinderung - Urteil
06.05.2024

Gute Schulnoten sprechen gegen Schwerbehinderung – Urteil

Gute Schulnoten und ein Freundeskreis sind bei an Diabetes Typ I erkrankten Kindern ein Hinweis darauf, dass keine „gravierende Beeinträchtigung“ der Lebensführung vorliegt. Dies gilt auch dann, wenn betroffene Kinder ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Wegweisendes Urteil des Bundessozialgerichts zur Angemessenheitsfiktion
05.05.2024

Bürgergeld: Wegweisendes Urteil des Bundessozialgerichts zur Angemessenheitsfiktion

Das Bundessozialgericht (BSG) hat ein wichtiges Urteil (AZ: B4 AS 4/23 R) gefällt, das die Angemessenheitsfiktion der Unterkunfts- und Heizkosten betrifft. Doch was genau bedeutet das für Menschen, die Leistungen ...
Weiterlesen
Bürgergeld und Sozialhilfe-Mehrbedarf für Hautpflegemittel bei Neurodermitis
02.05.2024

Bürgergeld und Sozialhilfe-Mehrbedarf für Hautpflegemittel bei Neurodermitis

Für Neurodermitisbetroffene sind die Kosten für Hautpflegemittel ein Problem, denn diese werden nicht von der Krankenkasse übernommen. Bürgergeld-Beziehende können die Kosten aus den Regelleistungen nicht zahlen. Aber es gibt eine ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Übernahme der Mietkosten abgelehnt - trotz drohender Wohnunglosigkeit
02.05.2024

Bürgergeld: Übernahme der Mietkosten abgelehnt – trotz drohender Wohnunglosigkeit

Das Hessische Landessozialgericht entschied: Eine selbständige Immobilienmaklerin, die mit Bürgergeld aufstocken muss, hat keinen Anspruch auf Erteilung der Zusicherung für eine neue nicht angemessene Wohnung – trotz anstehender Zwangsräumung (AZ: ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Anspruch auf zusätzliche Heizkosten
29.04.2024

Bürgergeld: Anspruch auf zusätzliche Heizkosten

Die Heizkosten stiegen in den letzten Jahren, so dass viele Bürgergeld-Beziehende höhere Heizkosten beim Jobcenter beantragen müssen. Dies wird oft von den Behörden abgelehnt. In diesem Fall hatte ein Ehepaar ...
Weiterlesen
Arme Bürgergeld-Bezieher werden schnell zu Kriminellen gemacht
29.04.2024

Arme Bürgergeld-Bezieher werden schnell zu Kriminellen gemacht

Niels Seibert besuchte über hundert Gerichtsverfahren am Tempelhofer Damm, einer Außenstelle des Berliner Amtsgerichts und fasste im Neuen Deutschland zusammen: “Nicht die Straftaten erschrecken, sondern das Justizsystem einer Gesellschaft, die ...
Weiterlesen
Kein Bürgergeld nach Geldgeschenk für Pilgerreise nach Mekka - Urteil
25.04.2024

Kein Bürgergeld nach Geldgeschenk für Pilgerreise nach Mekka – Urteil

Bürgergeldbezieher müssen ein größeres Geldgeschenk für eine Pilgerreise nach Mekka für ihren Lebensunterhalt verwenden. Das Jobcenter ist verpflichtet, die Zuwendung als einmalige Einnahme beziehungsweise Vermögen mindernd auf das Bürgergeld anzurechnen, ...
Weiterlesen
Rente: Oberstes Gericht bestätigt Benachteiligung von Männern bei Anrechnungszeiten
19.04.2024

Rente: Oberstes Gericht bestätigt Benachteiligung von Männern bei Anrechnungszeiten

Die Benachteiligung von Vätern bei der Berücksichtigung von Kindererziehungszeiten in der Rente ist rechtmäßig. Es stellt keine unzulässige Diskriminierung wegen des Geschlechts dar, dass rentenerhöhenden Kindererziehungszeiten automatisch der Mutter zugeordnet ...
Weiterlesen
Sozialhilfe: Höherer Mehrbedarf für Warmwasser
15.04.2024

Sozialhilfe: Höherer Mehrbedarf für Warmwasser

Das Sozialgesetzbuch (SGB) XII sieht in § 30 Abs. 7 die Regelung eines Mehrbedarfs für die Warmwassererzeugung vor. Dieser Paragraf ermöglicht es Sozialhilfe-Beziehenden, die aufgrund besonderer Umstände einen höheren Warmwasserverbrauch ...
Weiterlesen
EM-Rente: Erwerbsminderungsrente wegen sehr häufigen Toilettengängen?
14.04.2024

EM-Rente: Erwerbsminderungsrente wegen sehr häufigen Toilettengängen?

Alle zwei bis drei Stunden während der Arbeitszeit die Toilette aufzusuchen, ist „nicht betriebsunüblich“. Die berufliche Leistungsfähigkeit einer gesetzlich Krankenversicherten wird dadurch ebenso wenig eingeschränkt wie dadurch, dass sie sich ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter gewinnt vor Gericht: Keine Mietzahlungen für 15-Jährige Tochter
13.04.2024

Bürgergeld: Jobcenter gewinnt vor Gericht: Keine Mietzahlungen für 15-Jährige Tochter

Eltern können für das Jobcenter ihre mit im Familienheim wohnende schwangere Tochter nicht ohne Weiteres zu einer Mieterin machen. Jedenfalls im konkreten Fall ist der Mietvertrag unwirksam, und das Jobcenter muss ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Weiterbewilligungsantrag am Sonntag verlängert keine Frist
11.04.2024

Bürgergeld: Weiterbewilligungsantrag am Sonntag verlängert keine Frist

Das Landessozialgericht Hessen entschied: Bei einem Weiterbewilligungsantrag für Bürgergeld verlängert ein Wochenende nicht den Zeitraum seiner Gültigkeit. Wie begründete das Gericht dieses Urteil (Az.: L 6 AS 305/23)? Bürgergeld wird ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter darf Stromguthaben nicht mit Heizkosten aufrechnen
10.04.2024

Bürgergeld: Jobcenter darf Stromguthaben nicht mit Heizkosten aufrechnen

Jobcenter dürfen eine vom Energieversorger geforderte Heizkostennachzahlung nicht mit einem bestehenden Stromguthaben aufrechnen. Denn die Behörde ist verpflichtet, die tatsächlich angefallenen und angemessenen Heizkosten zu übernehmen, urteilte am Mittwoch, ...
Weiterlesen
Behinderung: Krankenkasse muss besseres und teureres Hörgerät zahlen - Urteil
09.04.2024

Behinderung: Krankenkasse muss besseres und teureres Hörgerät zahlen – Urteil

Ist das Sprachverständnis hörbehinderter Menschen mit einem Hörgerät um fünf Prozent besser als mit zuzahlungsfreien Geräten, kann die Krankenkasse zur Kostenübernahme verpflichtet sein. Das messbar bessere Sprachverständnis im Alltag, ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Fehlt der Hinweis für einen Widerspruch per Email gelten längere Fristen
08.04.2024

Bürgergeld: Fehlt der Hinweis für einen Widerspruch per Email gelten längere Fristen

Jobcenter sind dazu verpflichtet, darauf hinzuweisen, dass gegen Bescheide auch in elektronischer Form ein Widerspruch eingelegt werden kann. Fehlt dieser Hinweis, so ist Rechtsfolgebelehrung fehlerhaft und verstrichene Fristen für einen ...
Weiterlesen
Keine Bürgergeld-Kürzung nach Gewinnen aus Fondsanteilen
07.04.2024

Keine Bürgergeld-Kürzung nach Gewinnen aus Fondsanteilen

Das Bundessozialgericht (BSG) hat in einem richtungsweisenden Urteil eine wichtige Klarstellung für Bezieher von Sozialleistungen, insbesondere des Bürgergeldes, getroffen (BSG, Urteil AZ: B 4 AS 22/22 R). Dabei ging es um ...
Weiterlesen
Rente: Kurzzeitige Teilrente sichert nicht Wechsel in gesetzliche Familienversicherung
05.04.2024

Rente: Kurzzeitige Teilrente sichert nicht Wechsel in gesetzliche Familienversicherung

Ein privat krankenversicherter Rentner kann nicht wegen des viermonatigen Bezugs einer geringen Teilrente in die gesetzliche Familienversicherung wechseln und anschließend eine deutlich höhere Vollrente erhalten. Denn für den Anspruch ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Bundesfreiwilligendienst schützt nicht vor zwangsweiser Rente
05.04.2024

Bürgergeld: Bundesfreiwilligendienst schützt nicht vor zwangsweiser Rente

Bürgergeld-Bezieher können auch während eines Bundesfreiwilligendienstes vom Jobcenter mit Abschlägen vorzeitig in Rente geschickt werden. Dies gilt zumindest dann, wenn das vom Bundesfreiwilligendienst gewährte Taschengeld unter der Geringfügigkeitsgrenze liegt und ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Behindertes Kind aus der Ukraine hat auch Anspruch auf Förderung
05.04.2024

Schwerbehinderung: Behindertes Kind aus der Ukraine hat auch Anspruch auf Förderung

Benötigt ein aus der Ukraine geflüchtetes behindertes Kind für den erforderlichen Besuch einer heilpädagogischen Tagesstätte Leistungen der Eingliederungshilfe, sind diese regelmäßig zu gewähren. Denn es ist davon auszugehen, ...
Weiterlesen
EM-Rente: Sterbegeldversicherung als Einkommensminderung: Es kommt darauf an
05.04.2024

EM-Rente: Sterbegeldversicherung als Einkommensminderung: Es kommt darauf an

Das Bundessozialgericht (B 8 SO 19/22 R) wies einen Fall zur Prüfung zurück, in dem eine Bürgergeld-Leistungsberechtigte mit Erwerbsminderung und Schwerbehinderung beanspruchte, dass ihre Kosten für einen Sterbegeldversicherung einkommmensmindernd berücksichtigt ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Keine verletzte Mitwirkung bei beendeter Bedarfsgemeinschaft
04.04.2024

Bürgergeld: Keine verletzte Mitwirkung bei beendeter Bedarfsgemeinschaft

Das Bundessozialgericht entschied: “Nach Auflösung einer Bedarfsgemeinschaft ist den rechtlichen Erwartungen die Grundlage entzogen, die an diese Verantwortungs- und Einstehensgemeinschaft typisierend geknüpften werden.” Auf dieser Grundlage verpflichtete es ein Jobcenter, einer ...
Weiterlesen
Jobcenter kassiert Rüge: Bürgergeld-Bezieher verliert Job, weil Mietkaution verweigert wurde
03.04.2024

Jobcenter kassiert Rüge: Bürgergeld-Bezieher verliert Job, weil Mietkaution verweigert wurde

Wenn ein Bürgergeld-Leistungsberechtigter einen Job nicht antritt, weil er die Mietkaution vor Ort nicht zahlen kann, dann handelt er nicht sozialwidrig und das Jobcenter darf von ihm keine Erstattung fordern. ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Bei Mietminderungen können Jobcenter-Konsequenzen folgen
31.03.2024

Bürgergeld: Bei Mietminderungen können Jobcenter-Konsequenzen folgen

Beim Bürgergeld müssen Änderungen der Einkommensverhältnisse sofort bzw. mindestens innerhalb einer Woche beim Jobcenter gemeldet werden. Wird dies unterlassen, führt das zu nachhaltigen Konsequenzen. Das gelte auch bei Mietminderungen, wie ...
Weiterlesen
Kein Wohngeld wenn zumutbare Arbeit abgelehnt wird - Urteil
31.03.2024

Kein Wohngeld wenn zumutbare Arbeit abgelehnt wird – Urteil

Ein Anspruch auf Wohngeld kann entfallen, wenn sich der Antragsteller weigert, eine zumutbare Arbeit anzunehmen. Das hat das Verwaltungsgericht Berlin entschieden. Eine Pflicht zur Arbeitsaufnahme besteht nicht nur beim Bürgergeld. Auch ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Wohnungssuchend gemeldet zu sein reicht nicht aus
26.03.2024

Bürgergeld: Wohnungssuchend gemeldet zu sein reicht nicht aus

Das Landessozialgericht Hessen in Darmstadt urteilte: Um einen vom Jobcenter zur Kostensenkung geforderten Umzug als unmöglich anzusehen, reicht es nicht, sich bei Wohnungsbaugesellschaften lediglich als wohnungssuchend zu melden. (Aktenzeichen: L ...
Weiterlesen
Sozialhilfe: Ohne eine erneute Aufforderung Anspruch auf tatsächliche Miete
24.03.2024

Sozialhilfe: Ohne eine erneute Aufforderung Anspruch auf tatsächliche Miete

Das Landessozialgericht Bayern (AZ: L 8 SO 214/22) musste in einem Fall entscheiden, ob das Sozialamt berechtigt ist, die bereits gezahlten Unterkunftskosten für eine zu teure Wohnung ohne erneute Kostensenkungsaufforderung ...
Weiterlesen
Arbeitsrecht: 18 Stunden Putzen zum Mindestlohn ist keine Selbstständigkeit
21.03.2024

Arbeitsrecht: 18 Stunden Putzen zum Mindestlohn ist keine Selbstständigkeit

18 Stunden wöchentlich in einer Apotheke zu putzen und dabei nur etwas mehr als den Mindeststundenlohn zu verdienen, spricht nicht für eine selbstständige Tätigkeit. Der von einer Reinigungskraft geleistete ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Sind Hunde ein unabweisbarer Sonderbedarf? Zumindest nicht in diesem Fall
21.03.2024

Bürgergeld: Sind Hunde ein unabweisbarer Sonderbedarf? Zumindest nicht in diesem Fall

Das Landessozialgericht Baden-Württemberg entschied: Hundehaltung gehört nicht zu dem Existenzminimum, das das Bürgergeld gewährleisten muss. Auch wenn die Haltung eines Hundes soziale Unterstützung / Familienersatz biete und helfe, eine Tagesstruktur ...
Weiterlesen
Kündigung und Abfindung: Prozesskostenhilfe nur bei rechtzeitiger Einkommensauskunft
20.03.2024

Kündigung und Abfindung: Prozesskostenhilfe nur bei rechtzeitiger Einkommensauskunft

Beantragen mittellose und gekündigte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in einem Kündigungsrechtsstreit vor dem Arbeitsgericht Prozesskostenhilfe, müssen sie dafür rechtzeitig ihre persönlichen wirtschaftlichen Verhältnisse offenlegen. Wird die Erklärung erst nach Ende des ...
Weiterlesen
10 Jahre Bonus verloren: Krankenkassen dürfen Regeln einfach ändern
18.03.2024

10 Jahre Bonus verloren: Krankenkassen dürfen Regeln einfach ändern

Wer immer fleißig die Bonusprgramme der gesetzlichen Krankenkassen einhält, erwartet auch von seiner Kasse, dass die versprochenen Bonis ebenfalls eingehalten werden. Doch ein neues Urteil zeigt, dass die Krankenkassen die ...
Weiterlesen
Erwerbsminderungsrente: Begutachtung nur ohne Begleitung Dritter
18.03.2024

Erwerbsminderungsrente: Begutachtung nur ohne Begleitung Dritter

In einem verhandelten Fall ordnete das Gericht eine ärztliche Untersuchung an, da die Klägerin eine Erwerbsminderungsrente beantragte und Zweifel bestanden, ob die Antragstellerin berechtigt ist. Volle Erwerbsminderungsrente beantragt In dem entschiedenen ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Gilt die Bedarfsgemeinschaft auch bei einer Fernbeziehung?
17.03.2024

Bürgergeld: Gilt die Bedarfsgemeinschaft auch bei einer Fernbeziehung?

Bei Paaren, bei denen mindestens ein Partner Bürgergeld bezieht, stellt sich die Frage nach einer Bedarfsgemeinschaft. Laut Sozialgesetzbuch II liegt eine Bedarfsgemeinschaft vor, wenn beide Partner zusammen wohnen. Doch was ...
Weiterlesen
Keine Rückzahlungen von Sozialhilfe bei Überzahlung bei Behördenfehler
16.03.2024

Keine Rückzahlungen von Sozialhilfe bei Überzahlung bei Behördenfehler

Wer Sozialleistungen bezogen hat, ohne dazu berechtigt zu sein, muss diese der Behörde nicht in jedem Fall erstatten. Vielmehr ist ein behördliches Verschulden von erheblichem Belang dafür, ob eine Rückzahlung ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter müssen nicht Angemessenheit der einzelnen Kosten der Unterkunft aufschlüsseln
15.03.2024

Bürgergeld: Jobcenter müssen nicht Angemessenheit der einzelnen Kosten der Unterkunft aufschlüsseln

Das Bundessozialgericht in Kassel hat kürzlich ein wichtiges Urteil gefällt: Wenn Jobcenter Bürgergeld-Bezieher darauf hinweisen, ihre Wohnkosten zu senken, reicht es aus, lediglich die Einhaltung einer angemessenen Bruttowarmmiete zu fordern. ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Erfolgreicher Eilrechtsschutz gegen Vollstreckung des Jobcenters
13.03.2024

Bürgergeld: Erfolgreicher Eilrechtsschutz gegen Vollstreckung des Jobcenters

Ein Eilrechtsschutz gegen eine Vollstreckungsankündigung des Hauptzollamtes bei unterlassener Mahnsperre des Jobcenters war vor dem Sozialgericht Cottbus erfolgreich. Das Jobcenter, das trotz laufenden Widerspruchs eine Erstattungsforderung vollstrecken lassen wollte, wurde ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Ist das Jobcenter keine Behörde und darf deshalb keine Bescheide erlassen?
13.03.2024

Bürgergeld: Ist das Jobcenter keine Behörde und darf deshalb keine Bescheide erlassen?

Häufig erhalten wir Zuschriften von Bürgergeld-Leistungsberechtigten, die sich gegen Bescheide des Jobcenters mit dem Argument wehren wollen, das Jobcenter sei keine Behörde und dürfe daher keine Verwaltungsakte erlassen. Tatsächlich hat ...
Weiterlesen
Bürgergeld-Überprüfungsantrag per Fax: Jobcenter dürfen Zugang nicht pauschal bestreiten
12.03.2024

Bürgergeld-Überprüfungsantrag per Fax: Jobcenter dürfen Zugang nicht pauschal bestreiten

Das Sozialgericht Cottbus hielt eine Untätigkeitsklage über die Bescheidung eines Überprüfungsantrags für gerechtfertigt. Die Klägerbevollmächtigten hatten einen Überprüfungsantrag per Fax an die Faxnummer des Jobcenters geschickt und die Behörde hatte ...
Weiterlesen
Arbeitgeber muss für Abschiebekosten zahlen
11.03.2024

Arbeitgeber muss für Abschiebekosten zahlen

Die Beschäftigung eines Ausländers ohne Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis kann für den Arbeitgeber teuer werden. Denn in einem solchen Fall kann der Unternehmer für die Kosten der Abschiebung des ...
Weiterlesen
Schufa-Urteil gilt auch für das Finanzamt und Jobcenter
11.03.2024

Schufa-Urteil gilt auch für das Finanzamt und Jobcenter

Stellen Sie sich vor, das Finanzamt friert Ihr Bankkonto ein und beginnt dann, nach weiteren Konten von Ihnen zu suchen – sowohl in Deutschland als auch im Ausland. Genau dies ...
Weiterlesen
08.03.2024

Kein Vorrang von Pflegeeltern beim Kindergeld

Pflegeeltern haben erst ab dem Folgemonat der Aufnahme des Kindes in ihren Haushalt Anspruch auf Kindergeld. Vorher haben die leiblichen Eltern einen vorrangigen Anspruch auf Kindergeld, entschied der Bundesfinanzhof ...
Weiterlesen
Rückzahlungen für Unterkunftskosten mindern im Monat danach das Bürgergeld
08.03.2024

Rückzahlungen für Unterkunftskosten mindern im Monat danach das Bürgergeld

Das Sozialgericht Berlin urteilte: Beim Anrechnen von Rückzahlungen für Unterkunft und Heizung kommt es nicht auf den Monat ihrer Auszahlung an. Vielmehr würden durch Gutachten bei Heizung und Wohnung die ...
Weiterlesen
Bürgergeld auch für Bürger aus Österreich
04.03.2024

Bürgergeld auch für Bürger aus Österreich

Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg urteilte: Österreichische Staatsangehörige können sich, wenn Jobcenter ihren Antrag auf Bürgergeld ablehnen, auf den Gleichbehandlungsgrundsatz berufen. Mit dieser Begründung verurteilte das Gericht ein Jobcenter dazu, einem Kläger ...
Weiterlesen
Observationen von Bürgergeld-Beziehern durch Jobcenter rechtswidrig
03.03.2024

Observationen von Bürgergeld-Beziehern durch Jobcenter rechtswidrig

Hausbesuche bei Bürgergeld-Beziehern finden nach wie vor statt. Der Ermittlungsdienst der Jobcenter prüft dabei, ob beispielsweise die gemachten Angaben des Leistungsbeziehenden zu einer Wohngemeinschaft statt einer Bedarfsgemeinschaft richtig waren. Immer ...
Weiterlesen