Grundsรคtzlich muss jeder Haushalt in Deutschland Rundfunkgebรผhren (GEZ-Gebรผhren) zahlen. Bรผrgergeld und Sozialhilfe-Beziehende kรถnnen sind jedoch von der GEZ-Zahlung befreien lassen. Der entsprechende Befreiungsantrag ist jedem Bรผrgergeld-Bescheid beigefรผgt. Ebenfalls sich befreien lassen kรถnnen auch Geringverdiener. Hier kann die Hรคrtefallregelung greifen.
Wie hoch ist der Rundfunkbeitrag
Seit dem 20.07.2021 betrรคgt der volle Rundfunkbeitrag โ auch als GEZ-Gebรผhr bekannt โ 18,36 Euro pro Monat. Einmal pro Quartal, also alle drei Monate, ziehen die รถffentlich rechtlichen Sender 55,08 Euro von den Haushalten ein. Dabei spielt es keine Rolle, welche Gerรคte im Haushalt tatsรคchlich vorhanden sind.
Rundfunkbeitrag: Wer kann sich befreien lassen?
Der jรคhrliche Beitrag fรผr die GEZ-Gebรผhren betrรคgt insgesamt 220,32 โฌ. Fรผr Personen, die ohnehin รผber wenig Geld verfรผgen, ist dies eine betrรคchtliche Summe. Um das Existenzminimum nicht zu gefรคhrden, kรถnnen sich folgende Personen vom Rundfunkbeitrag befreien lassen:
- Bรผrgergeld-Beziehende (Befreiungsgrund 403 b)
- Personen, die Hilfe zum Lebensunterยญhalt nach dem SGB XII (3. Kapitel) sowie nach dem Bundesversorgungsgesetz (BVG) (ยงยง 27a oder 27d) beziehen (Befreiungsgrund 401)
- Menschen, die auf eine Grundsicherung im Alter oder bei Erwerbsminderung nach dem 4. Kapitel SGB XII angewiesen sind (Befreiungsgrund 402)
- BafรถG-Beziehende sowie Personen, die Berufsausbildungsbeihilfe oder Ausbildungsgeld nach ยงยง 122ff. SGB III erhalten, insofern die Empfangenden nicht mehr bei den Eltern wohnen (Befreiungsgrรผnde 405 a, b, c)
- Menschen, die Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten (Befreiungsgrund 404)
- Empfรคngerinnen und Empfรคnger von Blindenhilfe (ยง 72 SGB XII sowie nach ยง 27d BVG) (Befreiungsgrund 410)
- Bezieherinnen und Bezieher von Pflegegeld nach landesgesetzlichen Vorschriften (Landespflegegeldgesetze, Befreiungsgrund 407)
- Personen, die Hilfe zur Pflege nach dem SGB XII (7. Kapitel) oder Hilfe zur Pflege als Leistung der Kriegsopferfรผrsorge nach dem BVG erhalten (Befreiungsgrund 407)
- Leistungsempfangende von Pflegezulagen nach dem Lastenausgleichsgesetz (LAG) (ยง 267 Abs. 1) (Befreiungsgrund 408)
- Menschen, denen aufgrund einer Pflegebedรผrftigkeit ein Freibetrag anerkannt wird (ยง 267 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 Buchstabe c LAG) (Befreiungsgrund 408)
- Volljรคhrige Personen, die im Rahmen einer Leistungsgewรคhrung in einer stationรคren Einrichtung leben (ยง 45 SGB VIII) (Befreiungsgrund 409)
GEZ-Befreiung aufgrund eines Hรคrtefalls
In besonderen Fรคllen kรถnnen sich Personen von den Rundfunkgebรผhren befreien lassen, auch wenn sie keine der oben genannten Sozialleistungen erhalten. Dies geht jedoch nur im Hรคrtefall. Dieser liegt vor, wenn das monatliche Einkommen einer Person den sozialen Bedarf um weniger als die Hรถhe des monatlichen Rundfunkยญbeitrags von 18,36 Euro รผberschreitet. Mehr zur Hรคrtefallbefreiung.
Auch Personen, die die Grundvoraussetzungen fรผr eine der oben genannten Leistungen erfรผllen, aber freiwillig auf den Erhalt der Leistung verzichten, kรถnnen sich von den Rundfunkgebรผhren befreien lassen.
Hat sich durch das Bรผrgergeld etwas an der GEZ-Befreiung geรคndert?
In Bezug auf die Befreiungsregelungen fรผr den Rundfunkbeitrag รคndert sich durch die Einfรผhrung des Bรผrgergeldes praktisch nichts: Alle Empfรคngerinnen und Empfรคnger des neuen Bรผrgergelds haben nach wie vor die Mรถglichkeit, von der Rundfunkbeitragspflicht befreit zu werden, genauso wie es zuvor beim Bezug von ALG II der Fall war. Diese Regelung gilt ebenso fรผr Personen, die bisher Sozialgeld nach dem Sozialgesetzbuch II erhalten haben.
Antrag auf GEZ-Befreiung
Da grundsรคtzlich erstmal jeder den GEZ-Beitrag zahlen muss, mรผssen Sie einen Antrag auf Befreiung stellen. Den Antrag auf Befreiung finden Sie online รผber den Beitragsservice von ARD und ZDF.
Wenn Sie sich im Bรผrgergeld-Bezug befinden und einen Antrag auf Befreiung von den GEZ-Gebรผhren stellen, mรผssen Sie zudem einen Nachweis vom Jobcenter beifรผgen. Dieser Nachweis liegt jedem Bewilligungsbescheid bei.
Die Dauer der Befreiung richtet sich nach dem Bewilligungszeitraum des Bรผrgergeld-Bescheides. Endet Ihr Bรผrgergeld-Bezug, endet auch Ihre Befreiung von der GEZ-Gebรผhr. Sie mรผssen dann erneut einen Befreiungsantrag stellen.
Gibt es eine rรผckwirkende Befreiung?
Die werden nur vom GEZ-Beitrag befreit, wenn Sie einen Antrag stellen. Gewรถhnlich beginnt die Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht in dem Monat des entsprechenden Leistungsempfangs, der die GEZ-Befreiung begrรผndet. Es werden aber auch zurรผckliegende Zeitrรคume bis maximal drei Jahre rรผckwirkend ab Antragstellung berรผcksichtigt.