Datenschutzbestimmungen Gegen-Hartz.de

Verรถffentlicht am
Lesedauer 27 Minuten

Datenschutzerklรคrung

Vorwort

Wir, die Redaktion GEGEN-HARTZ.DE, Herr Sebastian Bertram, (nachfolgend gemeinsam: โ€ždie Organisationโ€œ, โ€žwirโ€œ oder โ€žunsโ€œ) nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst und mรถchten Sie an dieser Stelle รผber den Datenschutz in unserer Organisation informieren.

Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679; nachfolgend: โ€žDS-GVOโ€œ) bestehen Pflichten, um den Schutz personenbezogener Daten der von einer Verarbeitung betroffenen Person (wir sprechen Sie als betroffene Person nachfolgend auch mit โ€žKundeโ€œ, โ€žNutzerโ€œ, โ€žSieโ€œ, โ€žIhnenโ€œ oder โ€žBetroffenerโ€œ an) sicherzustellen.

Soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen รผber die Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung entscheiden, umfasst dies vor allem die Pflicht, Sie transparent รผber Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung zu informieren (vgl. Art.ย 13 und 14 DS-GVO). ย Mit dieser Erklรคrung (nachfolgend: โ€žDatenschutzhinweiseโ€œ) informieren wir Sie darรผber, in welcher Weise Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden.

  1. Allgemeines
    1. Begriffsbestimmungen

Nach dem Vorbild des Art.ย 4 DS-GVO liegen dieser Datenschutzhinweise folgende Begriffsbestimmungen zugrunde:

โ€“ย ย ย ย  โ€žPersonenbezogene Datenโ€œ (Art.ย 4 Nr.ย 1 DS-GVO) sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natรผrliche Person (โ€žBetroffenerโ€œ) beziehen. Identifizierbar ist eine Person, wenn sie direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, einer Kennnummer, einer Online-Kennung, Standortdaten oder mithilfe von Informationen zu ihren physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identitรคtsmerkmalen identifiziert werden kann. Die Identifizierbarkeit kann auch mittels einer Verknรผpfung von derartigen Informationen oder anderem Zusatzwissen gegeben sein. Auf das Zustandekommen, die Form oder die Verkรถrperung der Informationen kommt es nicht an (auch Fotos, Video- oder Tonaufnahmen kรถnnen personenbezogene Daten enthalten).

โ€“ย ย ย ย  โ€žVerarbeitenโ€œ (Art.ย 4 Nr.ย 2 DS-GVO) ist jeder Vorgang, bei dem mit personenbezogenen Daten umgegangen wird, gleich ob mit oder ohne Hilfe automatisierter (d.h. technikgestรผtzter) Verfahren. Dies umfasst insbesondere das Erheben (d.h. die Beschaffung), das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Verรคnderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch รœbermittlung, die Verbreitung oder sonstige Bereitstellung, den Abgleich, die Verknรผpfung, die Einschrรคnkung, das Lรถschen oder die Vernichtung von personenbezogenen Daten sowie die ร„nderung einer Ziel- oder Zweckbestimmung, die einer Datenverarbeitung ursprรผnglich zugrunde gelegt wurde.

โ€“ย ย ย ย  โ€žVerantwortlicherโ€œ (Art.ย 4 Nr.ย 7 DS-GVO) ist die natรผrliche oder juristische Person, Behรถrde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen รผber die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

โ€“ย ย ย ย  โ€žDritterโ€œ (Art.ย 4 Nr.ย 10 DS-GVO) ist jede natรผrliche oder juristische Person, Behรถrde, Einrichtung oder andere Stelle auรŸer dem Betroffenen, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten; dazu gehรถren auch andere konzernangehรถrige juristische Personen.

โ€“ย ย ย ย  โ€žAuftragsverarbeiterโ€œ (Art.ย 4 Nr.ย 8 DS-GVO) ist eine natรผrliche oder juristische Person, Behรถrde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen, insbesondere gemรครŸ dessen Weisungen, verarbeitet (z. B. IT-Dienstleister). Im datenschutzrechtlichen Sinne ist ein Auftragsverarbeiter insbesondere kein Dritter.

โ€“ย ย ย ย  โ€žEinwilligungโ€œ (Art.ย 4 Nr.ย 11 DS-GVO) der betroffenen Person bezeichnet jede freiwillig fรผr den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverstรคndlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklรคrung oder einer sonstigen eindeutigen bestรคtigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

 

  1. Name und Anschrift des fรผr die Verarbeitung Verantwortlichen

Die fรผr die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortliche Stelle im Sinne des Art.ย 4 Nr.ย 7 DS-GVO sind wir:

Redaktion GEGEN-HARTZ.DE

Sebastian Bertram

Mars-la-Tour Str. 24

D-30175, Hannover

E-Mail: redaktion[at]gegen-hartz.de

Weitere Angaben zu unserer Organisation entnehmen Sie bitte den Impressumsangaben auf unserer Internetseite https://www.gegen-hartz.de/impressum

 

  1. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

GemรครŸ den geltenden Bestimmungen besteht fรผr uns keine Verpflichtung zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten. Fรผr alle Fragen zum Thema Datenschutz steht Ihnen unser Team unter den folgenden Kontaktdaten zur Verfรผgung: [E-Mail-Adresse]

 

  1. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Von Gesetzes wegen ist im Grundsatz jede Verarbeitung personenbezogener Daten verboten und nur dann erlaubt, wenn die Datenverarbeitung unter einen der folgenden Rechtfertigungstatbestรคnde fรคllt:

โ€“ย ย ย ย  Art.ย 6 Abs.ย 1, S.ย 1 lit. a DS-GVO (โ€žEinwilligungโ€œ): Wenn der Betroffene freiwillig, in informierter Weise und unmissverstรคndlich durch eine Erklรคrung oder eine sonstige eindeutige bestรคtigende Handlung zu verstehen gegeben hat, dass er mit der Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten fรผr einen oder mehrere bestimmte Zwecke einverstanden ist;

โ€“ย ย ย ย  Art.ย 6 Abs.ย 1, S.ย 1 lit. b DS-GVO: Wenn die Verarbeitung zur Erfรผllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei der Betroffene ist, oder zur Durchfรผhrung vorvertraglicher MaรŸnahmen erforderlich ist, die auf die Anfrage des Betroffenen erfolgen;

โ€“ย ย ย ย  Art.ย 6 Abs.ย 1, S.ย 1 lit. c DS-GVO: Wenn die Verarbeitung zur Erfรผllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der der Verantwortliche unterliegt (z. B. eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht);

โ€“ย ย ย ย  Art.ย 6 Abs.ย 1, S.ย 1 lit. d DS-GVO: Wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um lebenswichtige Interessen des Betroffenen oder einer anderen natรผrlichen Person zu schรผtzen;

โ€“ย ย ย ย  Art.ย 6 Abs.ย 1, S.ย 1 lit. e DS-GVO: Wenn die Verarbeitung fรผr die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im รถffentlichen Interesse liegt oder in Ausรผbung รถffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen รผbertragen wurde oder

โ€“ย ย ย ย  Art.ย 6 Abs.ย 1, S.ย 1 lit. f DS-GVO (โ€žBerechtigte Interessenโ€œ): Wenn die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter (insbesondere rechtlicher oder wirtschaftlicher) Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die gegenlรคufigen Interessen oder Rechte des Betroffenen รผberwiegen (insbesondere dann, wenn es sich dabei um einen Minderjรคhrigen handelt).

Fรผr die von uns vorgenommenen Verarbeitungsvorgรคnge geben wir im Folgenden jeweils die anwendbare Rechtsgrundlage an. Eine Verarbeitung kann auch auf mehreren Rechtsgrundlagen beruhen.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DS-GVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DS-GVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrรผcklichen Einwilligung in die รœbertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung auรŸerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerรคt (z.ย B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusรคtzlich auf Grundlage von ยง 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfรผllung oder zur Durchfรผhrung vorvertraglicher MaรŸnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfรผllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO erfolgen. รœber die jeweils im Einzelfall einschlรคgigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absรคtzen dieser Datenschutzerklรคrung informiert.

 

  1. Datenlรถschung und Speicherdauer

Fรผr die von uns vorgenommenen Verarbeitungsvorgรคnge geben wir im Folgenden jeweils an, wie lange die Daten bei uns gespeichert und wann sie gelรถscht oder gesperrt werden. Soweit nachfolgend keine ausdrรผckliche Speicherdauer angegeben wird, werden Ihre personenbezogenen Daten gelรถscht oder gesperrt, sobald der Zweck oder die Rechtsgrundlage fรผr die Speicherung entfรคllt. Eine Speicherung Ihrer Daten erfolgt grundsรคtzlich nur auf unseren Servern im Europรคischen Wirtschaftsraums (EWR), vorbehaltlich einer ggf. erfolgenden Weitergabe nach den im Folgenden dargestellten Regelungen zur โ€žZusammenarbeit mit Auftragsverarbeiternโ€œ und โ€žVoraussetzungen der Weitergabe von personenbezogenen Daten in Drittlรคnderโ€œ.

Eine Speicherung kann jedoch รผber die angegebene Zeit hinaus im Falle einer (drohenden) Rechtsstreitigkeit mit Ihnen oder eines sonstigen rechtlichen Verfahrens erfolgen oder wenn die Speicherung durch gesetzliche Vorschriften, denen wir als Verantwortlicher unterliegen (z.B. ยงย 257 HGB, ยงย 147 AO), vorgesehen ist. Wenn die durch die gesetzlichen Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist ablรคuft, erfolgt eine Sperrung oder Lรถschung der personenbezogenen Daten, es sei denn, dass eine weitere Speicherung durch uns erforderlich ist und dafรผr eine Rechtsgrundlage besteht.

 

  1. Datensicherheit

Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer SicherheitsmaรŸnahmen, um Ihre Daten gegen zufรคllige oder vorsรคtzliche Manipulationen, teilweisen oder vollstรคndigen Verlust, Zerstรถrung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schรผtzen (z.B. TSL-Verschlรผsselung fรผr unsere Webseite) unter Berรผcksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Natur, des Umfangs, des Kontextes und des Zwecks der Verarbeitung sowie der bestehenden Risiken einer Datenpanne (inklusive von deren Wahrscheinlichkeit und Auswirkungen) fรผr den Betroffenen. Unsere SicherheitsmaรŸnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

 

  1. Empfรคnger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschรคftstรคtigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine รœbermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfรผllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z.ย B. Weitergabe von Daten an Steuerbehรถrden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gรผltigen Vertrags รผber Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag รผber gemeinsame Verarbeitung geschlossen.

 

  1. Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern

Wir setzen zur Abwicklung unseres Geschรคftsverkehrs externe in- und auslรคndische Dienstleister ein (z.B. fรผr die Bereiche IT, Logistik, Telekommunikation und Marketing). Diese werden nur nach unserer Weisung tรคtig und wurden i.S.v. Art.ย 28 DS-GVO vertraglich dazu verpflichtet, die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten.

Sofern personenbezogene Daten von Ihnen durch uns an unsere Tochtergesellschaften weitergegeben werden oder von unseren Tochtergesellschaften an uns weitergegeben werden (z.B. zu werblichen Zwecken), geschieht dies aufgrund von bestehenden Auftragsverarbeitungsverhรคltnissen.

 

  1. Voraussetzungen der Weitergabe von personenbezogenen Daten in Drittlรคnder

Im Rahmen unserer Geschรคftsbeziehungen kรถnnen Ihre personenbezogenen Daten an Drittgesellschaften weitergegeben oder offengelegt werden. Diese kรถnnen sich auch auรŸerhalb des EWR, also in Drittlรคndern, befinden. Eine derartige Verarbeitung erfolgt ausschlieรŸlich zur Erfรผllung der vertraglichen und geschรคftlichen Verpflichtungen und zur Pflege Ihrer Geschรคftsbeziehung zu uns. รœber die jeweiligen Einzelheiten der Weitergabe unterrichten wir Sie nachfolgend an den dafรผr relevanten Stellen.

Einigen Drittlรคndern bescheinigt die Europรคische Kommission durch sog. Angemessenheitsbeschlรผsse einen Datenschutz, der dem EWR-Standard vergleichbar ist (eine Liste dieser Lรคnder sowie eine Kopie der Angemessenheitsbeschlรผsse erhalten Sie auf der Internetseite der Europรคischen Kommission). In anderen Drittlรคndern, in die ggf. personenbezogene Daten รผbertragen werden, herrscht aber unter Umstรคnden wegen fehlender gesetzlicher Bestimmungen kein durchgรคngig hohes Datenschutzniveau. Soweit dies der Fall ist, achten wir darauf, dass der Datenschutz ausreichend gewรคhrleistet ist. Mรถglich ist dies รผber bindende Unternehmensvorschriften, Standard-Vertragsklauseln der Europรคischen Kommission zum Schutz personenbezogener Daten, Zertifikate oder anerkannte Verhaltenskodizes.

 

  1. Keine automatisiere Entscheidungsfindung (einschlieรŸlich Profiling)

Wir haben nicht die Absicht, von Ihnen erhobene personenbezogene Daten fรผr ein Verfahren zur automatisierten Entscheidungsfindung (einschlieรŸlich Profiling) zu verwenden.

 

  1. Keine Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten

Wir machen den Abschluss von Vertrรคgen mit uns nicht davon abhรคngig, dass Sie uns zuvor personenbezogene Daten bereitstellen. Fรผr Sie als Kunde besteht grundsรคtzlich auch keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfรผgung zu stellen; es kann jedoch sein, dass wir bestimmte Angebote nur eingeschrรคnkt oder gar nicht erbringen kรถnnen, wenn Sie die dafรผr erforderlichen Daten nicht bereitstellen. Sofern dies im Rahmen der nachfolgend vorgestellten, von uns angebotenen Produkte ausnahmsweise der Fall sein sollte, werden Sie gesondert darauf hingewiesen.

 

  1. Ihre Rechte

Ihre Rechte als Betroffener bezรผglich Ihrer verarbeiteten personenbezogenen Daten kรถnnen Sie uns gegenรผber unter den eingangs unter A.(2) angegebenen Kontaktdaten jederzeit geltend machen. Sie haben als Betroffener das Recht:

  • gemรครŸ Art.ย 15 DS-GVO Auskunft รผber Ihre von uns verarbeiteten Daten zu verlangen. Insbesondere kรถnnen Sie Auskunft รผber die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der Daten, die Kategorien von Empfรคngern, gegenรผber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Lรถschung, Einschrรคnkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie รผber das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschlieรŸlich Profiling und ggf. aussagekrรคftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemรครŸ Art.ย 16 DS-GVO unverzรผglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollstรคndigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen;
  • gemรครŸ Art.ย 17 DS-GVO die Lรถschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausรผbung des Rechts auf freie MeinungsรคuรŸerung und Information, zur Erfรผllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Grรผnden des รถffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausรผbung oder Verteidigung von Rechtsansprรผchen erforderlich ist;
  • gemรครŸ Art.ย 18 DS-GVO die Einschrรคnkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmรครŸig ist;
  • gemรครŸ Art.ย 20 DS-GVO Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gรคngigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die รœbermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (โ€žDatenรผbertragbarkeitโ€œ);
  • gemรครŸ Art.ย 21 DS-GVO Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fรคllen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DS-GVO), sofern die Verarbeitung aufgrund von Art.ย 6 Abs.ย 1, S.ย 1 lit. e oder lit. f DS-GVO erfolgt. Dies ist insbesondere der Fall, wenn die Verarbeitung nicht zur Erfรผllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Sofern es sich nicht um einen Widerspruch gegen Direktwerbung handelt, bitten wir bei Ausรผbung eines solchen Widerspruchs um die Darlegung der Grรผnde, weshalb wir Ihre Daten nicht wie von uns durchgefรผhrt verarbeiten sollen. Im Falle Ihres begrรผndeten Widerspruchs prรผfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwรผrdigen Grรผnde aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortfรผhren;
  • gemรครŸ Art.ย 7 Abs.ย 3 DS-GVO Ihre einmal erteilte Einwilligung โ€“ also Ihr freiwilliger, in informierter Weise und unmissverstรคndlich durch eine Erklรคrung oder eine sonstige eindeutige bestรคtigende Handlung verstรคndlich gemachter Willen, dass Sie mit der Verarbeitung der betreffenden personenbezogenen Daten fรผr einen oder mehrere bestimmte Zwecke einverstanden sind โ€“ jederzeit uns gegenรผber zu widerrufen, falls Sie eine solche erteilt haben. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, fรผr die Zukunft nicht mehr fortfรผhren dรผrfen;
  • gemรครŸ Art.ย 77 DS-GVO sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehรถrde รผber die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in unserer Organisation zu beschweren und
  • gemรครŸ Art. 79 DS-GVO gerichtlichen Rechtsschutz vor der ordentlichen Gerichtsbarkeit und der Arbeitsgerichtsbarkeit zu erlangen, insbesondere, wenn wir uns gemรครŸ Art. 12 Abs. 5 DS-GVO weigern auf Grund des Antrags des Betroffenen tรคtig zu werden.

 

  1. Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht verรถffentlichten Kontaktdaten zur รœbersendung von nicht ausdrรผcklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien durch Dritte wird hiermit ausdrรผcklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrรผcklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

 

  1. ร„nderungen der Datenschutzhinweise

Im Rahmen der Fortentwicklung des Datenschutzrechts sowie technologischer oder organisatorischer Verรคnderungen werden unsere Datenschutzhinweise regelmรครŸig auf Anpassungs- oder Ergรคnzungsbedarf hin รผberprรผft. รœber ร„nderungen werden Sie insbesondere auf unserer Webseite unterrichtet. Diese Datenschutzhinweise haben den Stand von April 2025.

 

  1. Besuch der Webseiten

Bei einem Besuch unserer Webseiten kรถnnen personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden. Bei der Nutzung der Webseiten kรถnnen die folgenden Kategorien personenbezogener Daten von uns erhoben, gespeichert und weiterverarbeitet werden:

  1. Datenverarbeitungen, Zweck und Rechtsgrundlage

Server-Log-Dateien (โ€žProtokolldatenโ€œ)

Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, wird auf unserem Webserver temporรคr und anonymisiert ein sogenannter Protokolldatensatz (sog. Server-Logfiles) gespeichert. Dieser besteht aus:

  • der Seite, von der aus die Seite angefordert wurde (sog. Referrer-URL)
  • dem Name und URL der angeforderten Seite
  • dem Datum und der Uhrzeit des Aufrufs
  • der Beschreibung des Typs, Sprache und Version des verwendeten Webbrowsers
  • der IP-Adresse des anfragenden Rechners, die so verkรผrzt wird, dass ein Personenbezug nicht mehr herstellbar ist
  • der รผbertragenen Datenmenge
  • dem Betriebssystem
  • der Meldung, ob der Aufruf erfolgreich war (Zugriffsstatus/Http-Statuscode)
  • der GMT-Zeitzonendifferenz

Die Verarbeitung der Protokolldaten dient statistischen Zwecken und der Verbesserung der Qualitรคt unserer Webseite, insbesondere der Stabilitรคt und der Sicherheit der Verbindung (Rechtsgrundlage ist Art.ย 6 Abs.ย 1, S.ย 1 lit. f DS-GVO).Die gespeicherten Informationen werden nach sieben Tagen gelรถscht, es sei denn, es besteht ein berechtigter Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung, wodurch eine weitere รœberprรผfung erforderlich ist. Es ist uns nicht mรถglich, Sie anhand der gespeicherten Informationen zu identifizieren. Daher finden die Artikel 15 bis 22 DS-GVO gemรครŸ Art. 11 Absatz 2 DS-GVO keine Anwendung, es sei denn, Sie stellen weitere Informationen bereit, die Ihre Identifizierung ermรถglichen.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfรผllung eines Vertrags zusammenhรคngt oder zur Durchfรผhrung vorvertraglicher MaรŸnahmen erforderlich ist. In allen รผbrigen Fรคllen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO) sofern diese abgefragt wurde.

Kontaktformulardaten

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und fรผr den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfรผllung eines Vertrags zusammenhรคngt oder zur Durchfรผhrung vorvertraglicher MaรŸnahmen erforderlich ist. In allen รผbrigen Fรคllen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO) sofern diese abgefragt wurde.

  1. Dauer der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden nur so lange verarbeitet, bis Sie uns zur Lรถschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder wie dies fรผr die Erreichung der oben genannten Verarbeitungszwecke erforderlich ist; hierfรผr gelten die im Rahmen der Verarbeitungszwecke angegebenen Rechtsgrundlagen. Hinsichtlich der Nutzung und der Speicherdauer von Cookies beachten Sie bitte die dort jeweils genannten Punkte sowie die Cookie-Erklรคrung.

Von uns eingesetzte Dritte werden Ihre Daten auf deren System so lange speichern, wie es im Zusammenhang mit der Erbringung der Leistungen fรผr uns entsprechend dem jeweiligen Auftrag erforderlich ist.

  1. รœbermittlung personenbezogener Daten an Dritte; Rechtsgrundlage

Folgende Kategorien von Empfรคngern, bei denen es sich im Regelfall um Auftragsverarbeiter handelt, erhalten ggf. Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten:

โ€“ย ย ย ย  Dienstleister fรผr den Betrieb unserer Webseite und die Verarbeitung der durch die Systeme gespeicherten oder รผbermittelten Daten (z.B. fรผr Rechenzentrumsleistungen, Zahlungsabwicklungen, IT-Sicherheit). Rechtsgrundlage fรผr die Weitergabe ist dann Art.ย 6 Abs.ย 1, S.ย 1 lit. b oder lit. f DS-GVO, soweit es sich nicht um Auftragsverarbeiter handelt;

โ€“ย ย ย ย  Staatliche Stellen/Behรถrden, soweit dies zur Erfรผllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist. Rechtsgrundlage fรผr die Weitergabe ist dann Art.ย 6 Abs.ย 1, S.ย 1 lit. c DS-GVO;

โ€“ย ย ย ย  Zur Durchfรผhrung unseres Geschรคftsbetriebs eingesetzte Personen (z.B. Auditoren, Banken, Versicherungen, Rechtsberater oder Aufsichtsbehรถrden). Rechtsgrundlage fรผr die Weitergabe ist dann Art.ย 6 Abs.ย 1, S.ย 1 lit. b oder lit. f DS-GVO.

Darรผber hinaus geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie nach Art.ย 6 Abs.ย 1, S.ย 1 lit.ย a DS-GVO eine ausdrรผckliche Einwilligung dazu erteilt haben oder aufgrund des Vertrags mit Ihnen erforderlich ist gemรครŸ Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.

 

  1. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)

Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v.ย a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die รผber eine Website generiert werden, handeln.

Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfรผllung gegenรผber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschlieรŸlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und ยง 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerรคt des Nutzers (z.ย B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfรผllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Wir setzen folgende(n) Hoster ein:

Combell nv
Skaldenstraat 121
9042 Gent
Belgiรซ

 

Akamai Content Delivery Network

Wir nutzen das Content Delivery Network der Akamai Technologies GmbH (โ€žAkamaiโ€œ), Parkring 20, 85748 Garching Deutschland (Akamai).

Akamai bietet ein weltweit verteiltes Content Delivery Network an. Dabei wird technisch der Informationstransfer zwischen Ihrem Browser und unserer Website รผber das Netzwerk von Akamai geleitet. Hierdurch kรถnnen wir die weltweite Erreichbarkeit und die Leistungsfรคhigkeit unserer Website erhรถhen.

Der Einsatz von Akamai beruht auf unserem berechtigten Interesse an einer mรถglichst fehlerfreien und sicheren Bereitstellung unseres Webangebotes (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Die Datenรผbertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestรผtzt. Details finden Sie hier:ย https://www.akamai.com/us/en/multimedia/documents/akamai/akamai-pre-signed-eu-standard-contractual-clauses.pdf

Das Unternehmen verfรผgt รผber eine Zertifizierung nach dem โ€žEU-US Data Privacy Frameworkโ€œ (DPF). Der DPF ist ein รœbereinkommen zwischen der Europรคischen Union und den USA, der die Einhaltung europรคischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewรคhrleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:ย https://www.dataprivacyframework.gov/list

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag รผber Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewรคhrleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

  1. Newsletter

Wir bieten Ihnen die Mรถglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren, mit dem wir Sie รผber aktuelle Entwicklungen und die bei der Anmeldung angegebenen Themen informieren und auf Veranstaltungen hinweisen.

Bei der Anmeldung kรถnnen wir zum Zwecke des Newsletterversands folgende personenbezogene Daten von Ihnen erheben:

  • Anrede
  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Firma
  • Position und Titel
  • Themen, zu denen Sie unseren Newsletter erhalten mรถchten
  • Datum und Uhrzeit der Anmeldung und Bestรคtigung

Die exakten Daten kรถnnen Sie dem jeweiligen Anmeldeformular entnehmen. Darรผber hinaus erlauben wir uns, unsere Geschรคftskontakte รผber wichtige Entwicklungen zu informieren und zu unseren Veranstaltungen einzuladen.

Rechtsgrundlage fรผr die Verarbeitung der Daten zu den genannten Zwecken ist im Falle der Ansprache unserer Geschรคftskontakte bzw. deren Ansprechpartner unser berechtigtes Interesse an der Information รผber unsere Leistungsangebote und Veranstaltungen im Rahmen der bestehenden Geschรคftsbeziehung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO bzw. ansonsten Ihre ausdrรผcklich erteilte Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.

Sie haben jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, soweit die Verarbeitung Ihrer Daten auf unserem berechtigten Interesse beruht oder Ihre Einwilligung mit Wirkung fรผr die Zukunft zu widerrufen. Hierzu kรถnnen Sie uns oder unseren bestellten Datenschutzbeauftragten formlos unter den oben angegebenen Kontaktdaten anschreiben oder den Newsletter รผber den im Newsletter enthaltenen Link abbestellen. Nach der Abbestellung des Newsletters werden Ihre Daten unverzรผglich gelรถscht.

Wir weisen Sie darauf hin, dass wir durch den Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten kรถnnen. Fรผr diese Auswertung enthalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons oder Tracking-Pixel, bei denen es sich um Einpixel-Bilddateien handelt, die auf unserer Website gespeichert werden. Fรผr die Auswertungen verknรผpfen wir die oben genannten Daten und die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID. Links im Newsletter enthalten ebenfalls diese ID. Die Daten werden ausschlieรŸlich pseudonymisiert erhoben, d.h. die IDs werden nicht mit Ihren sonstigen personenbezogenen Daten verknรผpft.

 

  1. Einsatz von Cookies, Plugins und sonstige Diensten auf unserer Webseite
    1. Allgemeines: Cookies und vergleichbare Technologien

Auf unserer Webseite kรถnnen so genannte โ€žCookiesโ€œ und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien zum Einsatz kommen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser durch eine charakteristische Zeichenfolge zugeordnet und gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt, bestimmte Informationen zuflieรŸen. Cookies kรถnnen keine Programme ausfรผhren oder Viren auf Ihren Computer รผbertragen und daher keine Schรคden anrichten. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver, also fรผr Sie angenehmer zu machen.

Cookies kรถnnen Daten enthalten, die eine Wiedererkennung des genutzten Gerรคts mรถglich machen. Teilweise enthalten Cookies aber auch lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen, die nicht personenbeziehbar sind. Cookies kรถnnen einen Nutzer aber nicht direkt identifizieren.

Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelรถscht werden, sobald Sie ihren Browser schlieรŸen und permanenten Cookies, die รผber die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden. Hinsichtlich ihrer Funktion unterscheidet man bei Cookies wiederum zwischen:

  • Notwendige oder essenzielle Cookies (Technical Cookies) : Diese sind zwingend erforderlich, um sich auf der Webseite zu bewegen, grundlegende Funktionen zu nutzen und die Sicherheit der Webseite zu gewรคhrleisten; sie sammeln weder Informationen รผber Sie zu Marketingzwecken noch speichern sie, welche Webseiten Sie besucht haben;
  • Funktionale Cookies: Cookies, die zur Bereitstellung komfortabler Webseiten-Funktionen Nutzerdaten erheben, z.B. fรผr das Anzeigen eines Videos
  • Analyse Cookies (Performance Cookies): Diese sammeln Informationen darรผber, wie Sie unsere Webseite nutzen, welche Seiten Sie besuchen und z. B., ob Fehler bei der Webseitennutzung auftreten; sie sammeln keine Informationen, die Sie identifizieren kรถnnten โ€“ alle gesammelten Informationen sind anonym und werden nur verwendet, um unsere Webseite zu verbessern und herauszufinden, was unsere Nutzer interessiert;
  • Marketing Cookies (Advertising Cookies, Targeting Cookies): Diese dienen dazu, dem Webseitennutzer bedarfsgerechte Werbung auf der Webseite oder Angebote von Dritten anzubieten und die Effektivitรคt dieser Angebote zu messen; Advertising und Targeting Cookies werden maximal 13ย Monate lang gespeichert;

Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Technologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschlieรŸlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO und ยง 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sofern keine Einwilligung abgefragt wird oder andere Rechtsgrundlage angegeben wird, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste.

Sie kรถnnen Ihren Browser so einstellen, dass Sie รผber das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies fรผr bestimmte Fรคlle oder generell ausschlieรŸen sowie das automatische Lรถschen der Cookies beim SchlieรŸen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalitรคt dieser Website eingeschrรคnkt sein.

Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierรผber im Rahmen dieser Datenschutzerklรคrung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.

  1. Cookie-Consent-Tool

Einwilligung mit ConsentManager

Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von ConsentManager, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerรคt oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Jaohawi AB, Hรฅltegelvรคgen 1b, 72348 Vรคsterรฅs, Schweden, Website:ย https://www.consentmanager.deย (im Folgenden โ€žConsentManagerโ€œ).

Wenn Sie unsere Website betreten, wird eine Verbindung zu den Servern von ConsentManager hergestellt, um Ihre Einwilligungen und sonstigen Erklรคrungen zur Cookie-Nutzung einzuholen. AnschlieรŸend speichert ConsentManager ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu kรถnnen. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Lรถschung auffordern, den Consent-Manager-Provider-Cookie selbst lรถschen oder der Zweck fรผr die Datenspeicherung entfรคllt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberรผhrt.

Der Einsatz von ConsentManager erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen fรผr den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfรผr ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag รผber Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewรคhrleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

  1. Cookies, Plugins und sonstige Dienste

Push-Benachrichtigungen (CleverPush)

Sie kรถnnen sich fรผr den Empfang sog. Push-Benachrichtigungen anmelden. Hierfรผr nutzen wir das Angebot โ€žCleverPushโ€œ, das von der CleverPush GmbH, Heidenkampsweg 100, 20097 Hamburg (โ€žCleverPushโ€œ), betrieben wird.

Sie erhalten รผber unsere Push-Benachrichtigungen regelmรครŸig Informationen รผber [Bitte so detailliert wie mรถglich Inhalt der Push-Benachrichtigungen beschreiben].

Um sich fรผr die Push-Nachrichten anzumelden, mรผssen Sie die Abfrage Ihres Browsers bzw. Endgerรคtes zum Erhalt der Benachrichtigungen bestรคtigen. Dieser Prozess wird von CleverPush dokumentiert und gespeichert. Hierfรผr wird der Anmeldezeitpunkt sowie ein Push-Token bzw. Gerรคte-ID gespeichert. Diese Daten dienen einerseits dazu, Ihnen die Push-Benachrichtigungen zusenden zu kรถnnen und andererseits als Nachweis Ihrer Anmeldung. Rechtsgrundlage fรผr diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung und damit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

CleverPush wertet unsere Push-Benachrichtigungen zudem statistisch aus. CleverPush kann so erkennen, ob und wann unsere Push-Benachrichtigungen angezeigt und angeklickt wurden. Dies ermรถglicht uns festzustellen, welche Push-Benachrichtigungen die Empfรคnger interessieren, um zukรผnftige Nachrichten auf die mutmaรŸlichen Interessen aller Empfรคnger abzustimmen und damit das Interesse fรผr unser Angebot zu steigern. Zusรคtzlich speichern wir neben dem Push-Token bzw. Gerรคte-ID den Themenschwerpunkt der App, auf der die Push-Benachrichtigungen aktiviert wurden (z.B. Wirtschaft, Sport etc.). Diese Information nutzen wir ebenfalls, um an die entsprechenden Abonnenten Push-Benachrichtigungen zu versenden, die in ihrem mutmaรŸlichen Interessen sind. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist jeweils Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Zuordnung eines Push-Tokens bzw. Gerรคte-ID zu einer bestimmten Person erfolgt nur, wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sein sollten, zur Abwehr von Ansprรผchen gegen uns, wenn dies als Beweismittel erforderlich ist, sowie zur eventuellen Verfolgung von GesetzesverstรถรŸen.

 

Ihre Einwilligung in die Speicherung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zum Erhalt unserer Push-Benachrichtigungen kรถnnen Sie jederzeit mit Wirkung fรผr die Zukunft widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die RechtmรครŸigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berรผhrt. Ferner kรถnnen Sie der vorstehend beschriebenen Verwendung personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f jederzeit widersprechen. Bitte widerrufen Sie zu diesem Zwecke Ihre Einwilligung. Den Widerruf der Einwilligung kรถnnen Sie in den dazu vorgesehene Einstellung zum Erhalt von Push-Benachrichtigungen in den Einstellungen Ihres Gerรคts bzw. Browsers vornehmen.

Ihre Daten werden gelรถscht, sobald sie fรผr die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Ihre Daten werden demnach solange gespeichert, wie das Abonnement der unserer Push-Benachrichtigungen aktiv ist.

Unter folgendem Link wird der Austragungsprozess detailliert erklรคrt: https://cleverpush.com/faq.

Fรผr die Beschleunigung des Abrufes von Inhalten (z.B. Bildern) sowie fรผr die Abwehr von Angriffen verwendet CleverPush im Rahmen einer Auftragsverarbeitung auf Grundlage des Data Privacy Frameworks (DPF) die Angebote von cloudflare.com, ein Angebot der Cloudflare, Inc..

CleverPush speichert keine Daten auf den Servern von Cloudflare, die personenbezogene Daten beinhalten, sondern nur allgemeine Inhalte wie Texte oder Bilder. Bei einem Abruf dieser Inhalte baut das von Ihnen verwendete Endgerรคt eine Verbindung zu Cloudflare auf und es kommt hierdurch zur Verarbeitung der IP-Adresse des von Ihnen verwendeten Endgerรคtes.

Cloudflare

Wir nutzen den Service โ€žCloudflareโ€œ. Anbieter ist die Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA (im Folgenden โ€žCloudflareโ€).

Cloudflare bietet ein weltweit verteiltes Content Delivery Network mit DNS an. Dabei wird technisch der Informationstransfer zwischen Ihrem Browser und unserer Website รผber das Netzwerk von Cloudflare geleitet. Das versetzt Cloudflare in die Lage, den Datenverkehr zwischen Ihrem Browser und unserer Website zu analysieren und als Filter zwischen unseren Servern und potenziell bรถsartigem Datenverkehr aus dem Internet zu dienen. Hierbei kann Cloudflare auch Cookies oder sonstige Technologien zur Wiedererkennung von Internetnutzern einsetzen, die jedoch allein zum hier beschriebenen Zweck verwendet werden.

Der Einsatz von Cloudflare beruht auf unserem berechtigten Interesse an einer mรถglichst fehlerfreien und sicheren Bereitstellung unseres Webangebotes (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Die Datenรผbertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestรผtzt. Details und weitere Informationen zum Thema Sicherheit und Datenschutz bei Cloudflare finden Sie hier: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.

Das Unternehmen verfรผgt รผber eine Zertifizierung nach dem โ€žEU-US Data Privacy Frameworkโ€œ (DPF). Der DPF ist ein รœbereinkommen zwischen der Europรคischen Union und den USA, der die Einhaltung europรคischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewรคhrleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5666.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag รผber Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewรคhrleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Criteo

Diese Website nutzt Funktionen von Criteo. Anbieter ist die Criteo SA, 32 Rue Blanche, 75009 Paris (nachfolgend โ€žCriteoโ€œ).

Criteo wird eingesetzt, um Ihnen interessenbezogene Werbeanzeigen innerhalb des Criteo-Werbenetzwerks anzuzeigen. Ihre Interessen werden auf Grundlage Ihres bisherigen Nutzungsverhaltens ermittelt. Hierbei erfasst Criteo beispielsweise, welche Produkte Sie sich angeschaut, in den Warenkorb gelegt oder gekauft haben. Weitere Details zu den von Criteo erfassten Daten finden Sie hier:ย https://www.criteo.com/de/privacy/how-we-use-your-data/.

Um Ihnen interessenbezogene Werbung anzeigen zu kรถnnen, mรผssen wir bzw. andere Criteo-Partner Sie wiedererkennen kรถnnen. Hierzu wird ein Cookie auf Ihrem Endgerรคt gespeichert oder ein vergleichbarer Identifikator eingesetzt, der Ihr Nutzerverhalten mit einem pseudonymen Nutzerprofil verknรผpft. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklรคrung von Criteo unter:ย https://www.criteo.com/de/privacy/.

Ihre personenbezogenen Daten und die in Ihrem Browser gespeicherten Criteo-Cookies werden fรผr maximal 13 Monate ab dem Datum der Erfassung gespeichert.

Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o.ย g. Dienstes ausschlieรŸlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und ยง 25 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung dieses Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an zielgerichteten WerbemaรŸnahmen.

Criteo und wir sind gemeinsam Verantwortliche im Sinne des Art. 26 DSGVO. Zwischen Criteo und uns wurde eine Vereinbarung รผber gemeinsame Verarbeitung geschlossen, deren wesentliche Inhalte Criteo unter folgendem Link beschreibt:ย https://www.criteo.com/de/privacy/how-we-use-your-data/.

Google Tag Manager

Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden kรถnnen. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenstรคndigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der รผber ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten รผbertragen werden kann.

Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschlieรŸlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und ยง 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerรคt des Nutzers (z.ย B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Das Unternehmen verfรผgt รผber eine Zertifizierung nach dem โ€žEU-US Data Privacy Frameworkโ€œ (DPF). Der DPF ist ein รœbereinkommen zwischen der Europรคischen Union und den USA, der die Einhaltung europรคischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewรคhrleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:ย https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited (โ€žGoogleโ€œ), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics ermรถglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhรคlt der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z.ย B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden dem jeweiligen Endgerรคt des Users zugeordnet. Eine Zuordnung zu einer User-ID erfolgt nicht.

Des Weiteren kรถnnen wir mit Google Analytics u.ย a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansรคtze, um die erfassten Datensรคtze zu ergรคnzen und setzt Machine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein.

Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermรถglichen (z.ย B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen รผber die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA รผbertragen und dort gespeichert.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und ยง 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenรผbertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestรผtzt. Details finden Sie hier:ย https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

Das Unternehmen verfรผgt รผber eine Zertifizierung nach dem โ€žEU-US Data Privacy Frameworkโ€œ (DPF). Der DPF ist ein รœbereinkommen zwischen der Europรคischen Union und den USA, der die Einhaltung europรคischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewรคhrleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:ย https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

IP Anonymisierung

Die Google Analytics IP-Anonymisierung ist aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europรคischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens รผber den Europรคischen Wirtschaftsraum vor der รœbermittlung in die USA gekรผrzt. Nur in Ausnahmefรคllen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA รผbertragen und dort gekรผrzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports รผber die Websiteaktivitรคten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenรผber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser รผbermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengefรผhrt.

Browser Plugin

Sie kรถnnen die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfรผgbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:ย https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklรคrung von Google:ย https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Google Ads

Der Websitebetreiber verwendet Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited (โ€žGoogleโ€œ), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Ads ermรถglicht es uns Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten auszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Ferner kรถnnen zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z.ย B. Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir als Websitebetreiber kรถnnen diese Daten quantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen gefรผhrt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks gefรผhrt haben.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und ยง 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenรผbertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestรผtzt. Details finden Sie hier:ย https://policies.google.com/privacy/frameworksย undย https://business.safety.google/controllerterms/.

Das Unternehmen verfรผgt รผber eine Zertifizierung nach dem โ€žEU-US Data Privacy Frameworkโ€œ (DPF). Der DPF ist ein รœbereinkommen zwischen der Europรคischen Union und den USA, der die Einhaltung europรคischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewรคhrleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:ย https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

Google AdSense

Diese Website nutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen. Anbieter ist die Google Ireland Limited (โ€žGoogleโ€œ), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mit Hilfe von Google Adsense kรถnnen wir zielgerichtete Werbeanzeigen von Drittunternehmen auf unserer Seite einblenden lassen. Die Inhalte der Werbeanzeigen richten sich hierbei nach Ihren Interessen, die Google anhand Ihres bisherigen Nutzerverhaltens ermittelt. Des Weiteren werden bei der Auswahl der passenden Werbeanzeige auch Kontextinformationen, wie Ihr Standort, der Inhalt der besuchten Webseite oder die von Ihnen eingegeben Google-Suchbegriffe berรผcksichtigt.

Google AdSense verwendet Cookies, Web Beacons (unsichtbare Grafiken) und vergleichbare Wiedererkennungstechnologien. Hiermit kรถnnen Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.

Die von Google Adsense erfassten Informationen รผber die Benutzung dieser Website (einschlieรŸlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA รผbertragen und dort gespeichert. Diese Informationen kรถnnen von Google an Vertragspartner von Google weitergegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenfรผhren.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und ยง 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenรผbertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestรผtzt. Details finden Sie hier:ย https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

Das Unternehmen verfรผgt รผber eine Zertifizierung nach dem โ€žEU-US Data Privacy Frameworkโ€œ (DPF). Der DPF ist ein รœbereinkommen zwischen der Europรคischen Union und den USA, der die Einhaltung europรคischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewรคhrleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:ย https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

Google Conversion-Tracking

Diese Website nutzt Google Conversion Tracking. Anbieter ist die Google Ireland Limited (โ€žGoogleโ€œ), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mit Hilfe von Google-Conversion-Tracking kรถnnen Google und wir erkennen, ob der Nutzer bestimmte Aktionen durchgefรผhrt hat. So kรถnnen wir beispielsweise auswerten, welche Buttons auf unserer Website wie hรคufig geklickt und welche Produkte besonders hรคufig angesehen oder gekauft wurden. Diese Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und welche Aktionen sie durchgefรผhrt haben. Wir erhalten keine Informationen, mit denen wir den Nutzer persรถnlich identifizieren kรถnnen. Google selbst nutzt zur Identifikation Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und ยง 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Mehr Informationen zu Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google:ย https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Das Unternehmen verfรผgt รผber eine Zertifizierung nach dem โ€žEU-US Data Privacy Frameworkโ€œ (DPF). Der DPF ist ein รœbereinkommen zwischen der Europรคischen Union und den USA, der die Einhaltung europรคischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewรคhrleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:ย https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

Google Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lรคdt Ihr Browser die benรถtigten Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darรผber, dass รผber Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschlieรŸlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und ยง 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerรคt des Nutzers (z.ย B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Wenn Ihr Browser Google Fonts nicht unterstรผtzt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unterย https://developers.google.com/fonts/faqย und in der Datenschutzerklรคrung von Google:ย https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Das Unternehmen verfรผgt รผber eine Zertifizierung nach dem โ€žEU-US Data Privacy Frameworkโ€œ (DPF). Der DPF ist ein รœbereinkommen zwischen der Europรคischen Union und den USA, der die Einhaltung europรคischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewรคhrleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:ย https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

Google reCAPTCHA

Wir nutzen โ€žGoogle reCAPTCHAโ€œ (im Folgenden โ€žreCAPTCHAโ€œ) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited (โ€žGoogleโ€œ), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mit reCAPTCHA soll รผberprรผft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z.ย B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.ย B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getรคtigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.

Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollstรคndig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbrรคuchlicher automatisierter Ausspรคhung und vor SPAM zu schรผtzen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschlieรŸlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und ยง 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerรคt des Nutzers (z.ย B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links:ย https://policies.google.com/privacy?hl=deย undย https://policies.google.com/terms?hl=de.

Das Unternehmen verfรผgt รผber eine Zertifizierung nach dem โ€žEU-US Data Privacy Frameworkโ€œ (DPF). Der DPF ist ein รœbereinkommen zwischen der Europรคischen Union und den USA, der die Einhaltung europรคischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewรคhrleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:ย https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

Google Drive

Wir haben Google Drive auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist die Google Ireland Limited (โ€žGoogleโ€œ), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Drive ermรถglicht es uns, einen Uploadbereich auf unserer Website einzubinden, in dem Sie Inhalte hochladen kรถnnen. Wenn Sie Inhalte hochladen, werden diese auf den Servern von Google Drive gespeichert. Wenn Sie unsere Website betreten, wird auรŸerdem eine Verbindung zu Google Drive aufgebaut, sodass Google Drive feststellen kann, dass Sie unsere Website besucht haben.

Die Verwendung von Google Drive erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einem zuverlรคssigen Uploadbereich auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschlieรŸlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Das Unternehmen verfรผgt รผber eine Zertifizierung nach dem โ€žEU-US Data Privacy Frameworkโ€œ (DPF). Der DPF ist ein รœbereinkommen zwischen der Europรคischen Union und den USA, der die Einhaltung europรคischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewรคhrleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:ย https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag รผber Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewรคhrleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Google Programmable Search Engine

Wir verwenden auf unserer Website Google Programmable Search Engine, eine Websuch-Funktion. Dienstanbieter ist das amerikanischen Unternehmen Google Inc. Fรผr den europรคischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) fรผr alle Google-Dienste verantwortlich.

Google verarbeitet Daten von Ihnen u.a. auch in den USA. Google ist aktiver Teilnehmer des EU-US Data Privacy Frameworks, wodurch der korrekte und sichere Datentransfer personenbezogener Daten von EU-Bรผrgern in die USA geregelt wird. Mehr Informationen dazu finden Sie aufย https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en.

Zudem verwendet Google sogenannte Standardvertragsklauseln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses โ€“ SCC) sind von der EU-Kommission bereitgestellte Mustervorlagen und sollen sicherstellen, dass Ihre Daten auch dann den europรคischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn diese in Drittlรคnder (wie beispielsweise in die USA) รผberliefert und dort gespeichert werden. Durch das EU-US Data Privacy Framework und durch die Standardvertragsklauseln verpflichtet sich Google, bei der Verarbeitung Ihrer relevanten Daten, das europรคische Datenschutzniveau einzuhalten, selbst wenn die Daten in den USA gespeichert, verarbeitet und verwaltet werden. Diese Klauseln basieren auf einem Durchfรผhrungsbeschluss der EU-Kommission. Sie finden den Beschluss und die entsprechenden Standardvertragsklauseln u.a. hier:ย https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de

Die Google Ads Datenverarbeitungsbedingungen (Google Ads Data Processing Terms), welche auf die Standardvertragsklauseln verweisen, finden Sie unterย https://business.safety.google/intl/de/adsprocessorterms/

Mehr รผber die Daten, die durch die Verwendung von Google verarbeitet werden, erfahren Sie in der Privacy Policy aufย https://policies.google.com/.

The Trade Desk (Adsrvr)

Diese Website nutzt den Dienst Adsrvr von The UK Trade Desk Ltd., 10th Floor, Barts Square, One Bartholomew Cl, London, United Kingdom (โ€žTrade Deskโ€).

Trade Desk verarbeitet die IP-Adresse und Nutzungsdaten (aufgerufene Seiten und Produkte) der Nutzer. Den Nutzern wird eine zufรคllig generierte ID-Nummer per Cookie zugeordnet, durch die die Nutzer auf unseren Webseiten sowie den Webseiten Dritter im Werbenetzwerk von Trade Desk wiedererkannt werden kรถnnen.

Remarketing: Auf Grundlage der Nutzungsdaten wird dem jeweiligen Nutzer an seine bisherigen und potentiellen Interessen angepasste Werbung auf Webseiten im o.g. Werbenetzwerk angezeigt. Conversion-Messung: Auch wird erfasst, wenn eine solche Werbung dazu fรผhrt, dass der Nutzer die beworbene (Produkt-)Webseite besucht und ein Produkt bestellt. Dies dient uns insgesamt zur Optimierung unserer werblichen Angebote.

Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes ausschlieรŸlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und ยง 25 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung dieses Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse Ihnen eine Mรถglichkeit zum Opt-out von Cookies zu ermรถglichen.

Ihre Daten werden nicht lรคnger als 3 Jahre gespeichert.

Laut The UK Trade Desk Ltd. ist es mรถglich, dass Ihre personenbezogenen Daten auch in Drittstaaten transferiert werden (z. B. in die USA). Die Datenรผbertragung in Drittstaaten wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestรผtzt. Details finden Sie hier: https://www.thetradedesk.com/general/privacy

Wir haben einen Vertrag รผber Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen.

VG Wort Zรคhlpixel

Auf unserer Website sind Texte eingebunden, in denen ein sogenannter Tracking-Pixel (METIS-Zรคhlpixel) eingebunden ist. Anbieter ist die Verwertungsgesellschaft WORT โ€“ VG WORT (Rechtsfรคhiger Verein kraft Verleihung), Untere WeidenstraรŸe 5, 81543 Mรผnchen (nachfolgend VG Wort).

Das Pixel zรคhlt die Aufrufe von Texten, leitet diese in anonymisierter Weise an die VG Wort weiter, um so die Ausschรผttungen fรผr die Autoren zu ermitteln. Der Einsatz des VG Wort Pixels erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, eine Vergรผtung fรผr die auf unserer Website verรถffentlichten Texte fรผr unsere Autoren bzw. fรผr uns selbst zu erhalten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Entgegenstehende Interessen der Websitebesucher sind nicht ersichtlich, da die Daten in anonymisierter Form an die VG Wort รผbermittelt werden.