Bürgergeld Ratgeber

Veröffentlicht am
Lesedauer 2 Minuten

Am 1. Januar 2023 wurde Harzt IV, beziehungsweise das Arbeitslosengeld II, durch das Bürgergeld abgelöst. Neben der Namensänderung gibt es einige grundlegende Änderungen bei den Leistungen. In unserem Bürgergeld-Ratgeber finden Sie alle Informationen, zur Beantragung sowie wichtige Hinweise zu Mehrbedarfen und weitere Möglichkeiten zur Aufstockung des Bürgergelds.

Viele Leistungsempfangende schöpfen ihre Ansprüche nicht aus oder wissen nicht, dass sie an der einen oder anderen Stelle Anspruch auf weitere Leistungen haben. Informieren Sie sich in unserem Bürgergeld-Ratgeber selbst über Ihre Ansprüche, damit Sie nicht auf den guten Willen des Jobcenters abgewiesen sind. Hier erfahren Sie unter anderem alles über

Darüber hinaus gibt Ihnen unser Bürgergeld-Rechner vorab eine Einschätzung darüber, welche monatlichen Leistungen Sie erwarten können und was Sie tun können, wenn Ihnen das Jobcenter zu wenig berechnet hat. Machen Sie die Leistungen geltend, die Ihnen zustehen.

Bürgergeld – was ist das?

Das Bürgergeld ist eine Leistung des Sozialstaats, mit der eine Grundsicherung für Arbeitsuchende sichergestellt werden soll. Das Bürgergeld wird durch das Grundgesetz garantiert, welches besagt, dass jede Person in Deutschland Anspruch auf ein menschenwürdiges Leben hat. Das bedeutet, dass der Staat dafür sorgen muss, dass alle Menschen, die nicht genug eigenes Einkommen oder Vermögen für ihren Lebensunterhalt haben, unterstützt werden.

Zusätzlich zur finanziellen Absicherung erhalten Bürgergeld-Berechtige Unterstützung bei der Suche nach Arbeit und Weiterbildung. Ziel des Bürgergeldes ist es, langfristige und nachhaltige Beschäftigung bei den Leistungsempfangenden zu fördern. Anders als bei Hartz IV sollen beim Bürgergeld-Bezug Anreize für Weiterbildungsmöglichkeiten geschaffen werden, indem der Vorrang bei der Vermittlung von Arbeitsplätzen abgeschafft wurde. Zudem gibt es finanzielle Boni für Weiterbildungsmaßnahmen.

Wer bekommt Bürgergeld?

Bürgergeld wird nur an Personen gezahlt, die erwerbsfähig sind, aber nicht genug eigenes Einkommen oder Vermögen haben, um ihren Lebensunterhalt zu decken. Wenn andere Leistungen wie Arbeitslosengeld, Wohngeld oder Kinderzuschlag nicht ausreichen, kann Bürgergeld beantragt werden. Die Jobcenter stehen dabei beratend zur Seite. Auch Personen, die nicht erwerbsfähig sind, aber Bürgergeld-Empfangenden in einer Bedarfsgemeinschaft leben, können Bürgergeld erhalten. Ebenso haben alle Menschen, die vor dem ersten 1. Januar 2023 Anspruch auf Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld hatten auch einen Anspruch auf Bürgergeld.

Bürgergeld im Allgemeinen

Bedarfsgemeinschaft im Bürgergeld - Darauf sollte geachtet werden

Bedarfsgemeinschaft im Bürgergeld – Darauf sollte geachtet werden

Eine Bedarfsgemeinschaft (BG) bilden alle Personen in einem Haushalt in dem mindestens eine Person Bürgergeld bezieht. Die Bedarfsgemeinschaft dient unter anderem zur Bemessung der Höhe der Bürgergeld-Leistungen. Wer bildet eine Bedarfsgemeinschaft? Wer Leistungen nach dem zweiten Sozialgesetzbuch (SGB II) bezieht, bildet automatisch eine Bedarfsgemeinschaft. Trotz des darin enthaltenen Wortes „Gemeinschaft“ bildet auch ein einzelner erwerbsfähiger Leistungsbezieher mit einem Single-Haushalt eine Bedarfsgemeinschaft. Einzelpersonen erhalten daher beim Jobcenter ebenfalls eine sogenannte BG-Nummer (Bedarfsgemeinschaftsnummer). Innerhalb einer Bedarfsgemeinschaft werden alle Einkommen und Vermögen der Mitglieder auf den Bürgergeld-Anspruch angerechnet. Dabei basiert die Bedarfsgemeinschaft auf der Annahme, dass Personen, die besondere persönliche oder verwandtschaftliche Beziehungen zueinander pflegen, und ...
Weiterlesen
Mehrbedarf im Bürgergeld - Anspruch und Höhe vom Jobcenter

Mehrbedarf im Bürgergeld – Anspruch und Höhe vom Jobcenter

Wer Bürgergeld bezieht, hat in bestimmten Fällen Anspruch auf zusätzliche Leistungen. Dieser Mehrbedarf ist ein jeweils festgelegter Anteil in Prozent vom Bürgergeld-Regelsatz. Im Folgenden werden wir einen Überblick geben, in welchen Lebenslagen Leistungsempfangende Anspruch auf Mehrbedarf haben und einen Antrag beim Jobcenter stellen können. Wichtig: Die Mehrbedarfe sind durch den Anstieg der Regelleistungen ab 2024 prozentual gestiegen! Bürgergeld: Wer hat Anspruch auf Mehrbedarf? Unter folgenden Bedingungen haben Bezieherinnen und Bezieher von Bürgergeld Anspruch auf Mehrbedarf: Ab der 13. Schwangerschaftswoche bis zur Entbindung haben werdende Mütter einen Anspruch auf Mehrbedarf in Höhe von 17 Prozent des maßgebenden Regelbedarfs. Alleinerziehende Mütter und Väter haben einen Anspruch auf ...
Weiterlesen
Anrechnung des Überbrückungsgeldes beim Bürgergeld

Anrechnung des Überbrückungsgeldes beim Bürgergeld

Gemäß § 51 Strafvollzugsgesetz und einer Entscheidung des Landessozialgericht NRW vom 20.04.2010 ( L 7 AS 107 / 08 ) ist Überbrückungsgeld generell für die ersten 4 Wochen nach der Entlassung als Einkommen zu berücksichtigen, egal wann es ausgezahlt worden ist. Urteil zu Revision vorgelegt Das widerspricht aber dem Prinzip der Grundsicherung (SGB II und SGB XII), dass ein Geldzufluss vor Antragstellung als Vermögen und nicht als Einkommen anzusehen ist und damit möglicherweise freigestellt ist. Darum ist o.g. Entscheidung des LSG NRW dem Bundessozialgericht (BSG) zur Revision vorgelegt worden (B 14 AS 94/10 R). Die Entscheidung wird aber voraussichtlich nicht vor 2012 ...
Weiterlesen
Bürgergeld-Regelsatz 2024 - Regelbedarf, Mehrbedarf und Mietkosten

Bürgergeld-Regelsatz 2024 – Regelbedarf, Mehrbedarf und Mietkosten

Ab Januar 2024 beträgt der Bürgergeld-Regelbedarf für Alleinstehende 563 EUR monatlich. Das sind 61 Euro mehr als im Jahr 2023. Für Paare erhöht sich der Regelsatz um 55 Euro auf 506 Euro pro Person. Die Höhe des Regelsatzes für alle anderen ergibt sich aus den Regelbedarfsstufen und fällt entsprechend geringer aus. Bürgergeld-Regelsatz 2024: Das Wichtigste in Kürze Das Bürgergeld wurde am 01. Januar 2024 angehoben. Seit der Einführung von Hartz IV im Jahr 2005 ist dies die bislang größte Anpassung der Sozialleistung. Hier die wichtigsten Aspekte im Überblick: Ab 01. Januar 2024 beträgt der Bürgergeld-Regelsatz für Alleinstehende (Regelbedarfsstufe 1) 563 Euro. Das sind 61 ...
Weiterlesen
Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung - Anspruch und Höhe

Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung – Anspruch und Höhe

Für Betroffene im Rentenalter oder bei voller Erwerbsminderung ist nicht mehr das Jobcenter, sondern das Sozialamt zuständig. Statt dem SGB II greift dann das SGB XII. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, unter welchen Voraussetzungen Anspruch auf Grundsicherung besteht. Denn das Bürgergeld ist nicht die einzige Sozialleistung, die Menschen ohne existenzsichernde Arbeit bekommen können. Anspruch auf Bürgergeld haben nämlich nur die, die zumindest theoretisch arbeiten könnten. Wer kann Grundsicherung bekommen? Damit Sie Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung gemäß SGB XII beantragen können, müssen Sie hilfebedürftig sein – also Ihren Lebensunterhalt nicht mit eigenem Einkommen und Vermögen sicherstellen können – und Ihr gewöhnlicher ...
Weiterlesen

 Hartz IV Familie

Schwangerschaft und Bürgergeld | Mehrbedarf und Anspruch auf Zuschüsse

Schwangerschaft und Bürgergeld | Mehrbedarf und Anspruch auf Zuschüsse

Eine Schwangerschaft stellt viele Menschen vor finanzielle Herausforderungen. Für Bürgergeld-Leistungsberechtigte kommt es daher zu vielen Fragen. Wie soll ich mein Kind mit den geringen Zahlungen vom Jobcenter ernähren? Habe ich vielleicht einen Anspruch auf eine größere Wohnung, denn mein Kind benötigt ja auch ein eigenes Kinderzimmer? Gibt es eventuell auch Mehrbedarfe für Schwangere? Bürgergeld während der Schwangerschaft Auch während der Schwangerschaft haben Sie einen Anspruch auf Bürgergeld (ehemals Hartz IV). Sie müssen das Jobcenter jedoch über Ihre Schwangerschaft informieren. Sollte Ihre Schwangerschaft allerdings unproblematisch und ohne Risiken verlaufen, bleiben Sie weiterhin in der Jobvermittlung des Jobcenters. Das bedeutet für Sie, dass Ihnen ...
Weiterlesen
Elterngeld und Bürgergeld - Anspruch und Höhe

Elterngeld und Bürgergeld – Anspruch und Höhe

Wenn Eltern nach der Geburt ihres Kindes ihre berufliche Tätigkeit unterbrechen oder reduzieren, gleicht das Elterngeld fehlendes Einkommen aus. Mit Varianten wie ElterngeldPlus oder Partnerschaftsbonus können Familien das Elterngeld auf die eigene Situation abstimmen. Viele junge Eltern haben offene Fragen zum Elterngeld und zur Elternzeit. Wer hat Anspruch auf Elterngeld? Wie lange bekommt man Elterngeld? Bekommen Bürgergeld-Beziehende auch Elterngeld? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie in unserem Ratgeber. Elterngeld 2024: Das Wichtigste in Kürze Eltern haben einen Anspruch auf das Elterngeld – das gilt auch für Alleinerziehende sowie für getrennt lebendende Elternteile. Folgende wichtige Aspekte spielen beim Elterngeld eine wichtige Rolle: Das ...
Weiterlesen
Kinderzuschlag - Anspruch und Höhe

Kinderzuschlag – Anspruch und Höhe

Familien mit Kindern haben in der Regel höhere Kosten als Alleinstehende oder kinderlose Paare. Kinder brauchen Essen, Kleidung, Spielzeug, Schulsachen und wollen Freizeitaktivitäten nachgehen. Gerade bei geringem Monatseinkommen ist dies eine finanzielle Herausforderung. Um zu verhindern, dass Familien aufgrund von Kindern direkt in den Bürgergeld-Bezug rutschen, gibt es unter bestimmten Voraussetzungen zusätzlich zum Kindergeld einen Anspruch auf Kinderzuschlag (KiZ). Zusammen mit der Einführung des Bürgergeldes am 01. Januar 2023 wurde auch der Kinderzuschlag auf bis zu 250 Euro pro Kind erhöht. Im Jahr 2022 betrug der mögliche Höchstbetrag noch 209 Euro pro Kind. Neu: Ab 1. Januar 2024 beträgt der maximale ...
Weiterlesen

Hartz IV Wohnung

Miete und Bürgergeld: So hoch dürfen die Wohnkosten sein

Miete und Bürgergeld: So hoch dürfen die Wohnkosten sein

Bürgergeld-Beziehende bekommen vom Jobcenter nicht nur Geld zum Leben, sondern auch die Kosten der Unterkunft erstattet – insofern die Wohnkosten und die Größe der Wohnung angemessen sind. Die neu eingeführte Karenzzeit sorgt jedoch dafür, dass sich Leistungsempfangende im ersten Jahr des Bezugs keine neue Wohnung suchen müssen. Was sind Unterkunftskosten und welche Höhe ist angemessen? Nach § 22 SGB II muss das Jobcenter für Bürgergeld-Empfangende den monatlichen Regelsatz plus die Wohnkosten bezahlen. Dazu gehören die Kosten der Miete inklusive der Nebenkosten und Heizkosten. Die Kosten für Warmwasser werden grundsätzlich bezahlt. Strom müssen Sie aber von ihrer Regelleistung bezahlen, da dieser Posten mit ...
Weiterlesen
Umzugskosten: Umzug beim Bürgergeld - Das zahlt das Jobcenter

Umzugskosten: Umzug beim Bürgergeld – Das zahlt das Jobcenter

Wer Bürgergeld bezieht und umziehen muss oder möchte, ist in der Regel auf die Hilfe des Jobcenters angewiesen. Für Bürgergeld Leistungsberechtigte ist ein Umzug in eine neue Wohnung nicht selten ein steiniger Weg: Die Angebote sind spärlich, die Wohnungen auf dem angespannten Wohnungsmarkt oft zu teuer. Hinzu kommt, dass das Jobcenter einen Umzug erstmal genehmigen muss oder die Empfängerinnen und Empfänger ungewollt zu einem Umzug auffordert, weil die aktuelle Wohnung zu teuer ist. Im Folgenden erfahren Sie, welche Kosten der Leistungsträger bei einem Umzug übernimmt und worauf bei einem Umzug während des Bürgergeld-Bezuges geachtet werden sollte. Muss das Jobcenter die Umzugskosten ...
Weiterlesen
Bürgergeld-Mehrbedarf für Warmwasser

Bürgergeld-Mehrbedarf für Warmwasser

Beim Bezug von Bürgergeld zahlt das Jobcenter die Kosten für Heizung und Wasser in tatsächlicher Höhe, die Stromkosten sind hingegen pauschal in den Regelsatz eingerechnet. Es sei denn Sie können nachweisen, dass mit dem Strom Wasser erwärmt wird. In diesem Fall können Sie ein Mehrbedarf beantragen. Wir haben in dem folgenden Artikel die wichtigsten Regelungen zu Warmwasser und Energiekosten für Sie zusammengestellt, damit Sie den Berechnungswust in Ihrem Bescheid besser nachvollziehen können. Warmwasser- und sonstige Energiekosten beim Bürgergeld Ihre Jobcenter-Leistungen sind in zwei große Posten aufgeteilt: Die Regelleistung (Regelsatz) und die Unterkunftskosten. Je nachdem, wofür die Energiekosten anfallen, zahlt das Jobcenter entweder ...
Weiterlesen

Hartz IV Beruf

Aufstockende Bürgergeld Leistungen - Anspruch und Höhe

Aufstockende Bürgergeld Leistungen – Anspruch und Höhe

Für einen Anspruch auf Bürgergeld müssen Sie nicht zwingend arbeitslos sein. Auch Berufstätige und Selbstständige können ihr Einkommen mit Bürgergeld-Leistungen aufstocken. Voraussetzung hierfür ist, dass die Höhe Ihres Einkommens nicht ausreicht, um den Lebensunterhalt von Ihnen und Ihrer Familie, beziehungsweise Ihrer Bedarfsgemeinschaft sicherzustellen. Einkommen mit Bürgergeld aufstocken Ob Sie Anspruch auf eine Aufstockung durch Bürgergeld (Ergänzungsbetrag) haben, ist in erster Linie von folgenden drei Faktoren abhängig: Einkommen Vermögen Bedarf Was zählt als Einkommen Das Einkommen ist die Summe, die Ihnen monatlich zur Deckung ihres Lebensunterhaltes zur Verfügung steht. Dazu zählen unter anderem: Einnahmen aus nichtselbstständiger und selbstständiger Arbeit, Leistungen wie Arbeitslosengeld, Elterngeld oder Krankengeld, Einnahmen, die aus Vermietung oder Verpachtung ...
Weiterlesen
Mehrbedarf für nicht erwerbsfähige Behinderte

Mehrbedarf für nicht erwerbsfähige Behinderte

Wenn Sie eine Behinderung haben und aufgrund dieser nicht mindestens drei Stunden pro Tag arbeiten können, gelten Sie als erwerbsunfähig. Haben Sie zudem einen Behindertenausweis mit dem Merkzeichen “G” steht Ihnen ein Mehrbedarf in Höhe von 17 Prozent des Regelsatzes nach dem SGB XII zu. Wenn Sie Sozialgeld beziehen und innerhalb einer Bedarfsgemeinschaft leben, haben Sie ebenfalls einen Anspruch auf Mehrbedarf. Anspruch auf Mehrbedarf nach dem SGB XII Sind Sie  voll erwerbsgemindert und erhalten eine Erwerbsminderungsrente, richtet sich der Anspruch auf Mehrbedarf aufgrund einer Behinderung nach § 30 Absatz 1 SGB XII. Voraussetzungen für den Mehrbedarf in Höhe von 17 Prozent sind: Sie ...
Weiterlesen
Ein-Euro-Job: Arbeitsgelegenheit vom Jobcenter

Ein-Euro-Job: Arbeitsgelegenheit vom Jobcenter

Als Ein-Euro-Jobs werden bestimmte Nebentätigkeiten für Bürgergeld-Beziehende bezeichnet. Beim Jobcenter heißen diese Tätigkeiten „Arbeitsgelegenheit mit Mehraufwandsentschädigung“. Durch solche Maßnahme sollen Empfängerinnen und Empfänger von Bürgergeld-Leistungen ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern. Ein-Euro-Jobs müssen immer dem öffentlichen Interesse dienen. Ein-Euro-Job: Das wichtigste in Kürze! Ein-Euro-Jobs werden offiziell als Arbeitsgelegenheit mit Mehraufwandsentschädigung bezeichnet. Das dort verdiente Geld ist kein Gehalt, sondern eine Aufwandsentschädigung. Die Aufwandsentschädigung beträgt in den meisten Fällen 2-3 Euro pro Stunde. Die Aufwandsentschädigung wird nicht auf das Bürgergeld angerechnet, sondern zusätzlich ausgezahlt. Kosten, die durch die Arbeitsgelegenheit entstehen, wie Fahrkarten oder Arbeitskleidung, werden ebenfalls vom Jobcenter erstattet. Ein-Euro-Jobs dürfen maximal 24 Monate andauern. Die Arbeitszeit bei dieser ...
Weiterlesen
Ausbildung: Dann besteht ein Bürgergeld-Anspruch

Ausbildung: Dann besteht ein Bürgergeld-Anspruch

Auszubildende werden vom Staat vorranging durch das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) oder die Bundesausbildungsbeihilfe (BAB) gefördert. Reichen diese Zuschüsse nicht für die Kostendeckung aus oder erfüllen die Betroffenen nicht die Vorraussetzungen für diese Förderungen, können Auszubildende mitunter auch während der Ausbildung Bürgergeld beantragen. Berufsausbildungsbeihilfe: Voraussetzungen und Anspruch Die Faustregel ist: Wer eine Ausbildung macht, bekommt kein Bürgergeld vom Jobcenter. Vorrang hat hier immer die BAB. Diese Beihilfe gilt für alle, die: an einer Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) teilnehmen, eine betriebliche oder außerbetriebliche Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf machen, zu weit entfernt von dem Ausbildungsbetrieb wohnen, um zuhause wohnen zu bleiben, eine Ausbildung machen, über 18 Jahre alt oder verheiratet ...
Weiterlesen
Wie bewerbe ich mich?

Wie bewerbe ich mich?

Sich auf seine Wunschstelle zu bewerben ist häufig leichter gesagt als getan. Wenn Sie sich bereits länger im Hartz IV-Bezug finden haben Sie zudem eine Lücke im Lebenslauf. Dies kann im Vergleich zu anderen Bewerbern manchmal negativ auffallen. Wie Sie trotzdem eine Bewerbung schreiben, die aus allen anderen heraussticht, erfahren Sie hier. Die richtige Struktur Die Bestandteile einer Bewerbung sind das Anschreiben, Deckblatt, Lebenslauf und Anlagen (Zeugnisse und Zertifikate). Wenn Sie die Bewerbung schriftlich einreichen, müssen diese Bestandteile in die richtige Reihenfolge gebracht werden. Wenn der Personaler sich erst durch Zeugnisse und andere Nachweise kämpfen muss, bis er Ihr Anschreiben findet, ...
Weiterlesen
Jobsuche

Jobsuche

Dank des Internets ist die Jobsuche heute so einfach wie nie . Jobbörsen wie Stepstone oder Monster.de sprießen derzeit wie Pilze aus dem Boden. Durch Filter kann der Jobsuchende die Jobs nach Stadt, Branche, Tätigkeit und Berufserfahrung eingrenzen und sich so nur die auf ihn zugeschnittenen Stellenangebote anzeigen lassen. Für 99 Prozent der Unternehmen ist dabei die Online-Bewerbung Standard. Was sie enthalten muss und wie sie strukturiert werden sollte erfahren Sie hier.   Anschreiben Mit dem Anschreiben machen Sie Werbung in eigener Sache und überzeugen die Personaler von Ihren Fähigkeiten und Ihrer Motivation die Sie von anderen Bewerbern abhebt. Nehmen Sie sich also ...
Weiterlesen

Hartz IV Alltag

Pfändungsschutzkonto P-Konto 2024 - Ganze Tabelle

Pfändungsschutzkonto P-Konto 2024 – Ganze Tabelle

Sie möchten nicht, dass Ihnen aufgrund von eventuellen Schulden sämtliche Leistungen vom Jobcenter gepfändet werden? Dann haben Sie die Möglichkeit, ein Pfändungsschutzkonto (P-Konto) bei der Bank zu beantragen. Dieses Konto garantiert einen monatlichen Pfändungsschutz von mindestens 1.500 Euro. P-Konto: Das Wichtigste in Kürze Durch die Umwandlung eines Girokontos in ein Pfändungsschutzkonto können Sie einen Teil ihres monatlichen Einkommens vor einer Pfändung schützen. Folgende Aspekte spielen in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle: Ein Girokonto kann bei der Bank in ein P-Konto umgewandelt werden. Hierzu muss ein Antrag bei der Bank gestellt werden. Jede Person kann jedoch nur ein P-Konto besitzen. Der monatliche Grundbetrag, der durch ein P-Konto ...
Weiterlesen
GEZ Befreiung - Vom Rundfunkbeitrag befreien lassen

GEZ Befreiung – Vom Rundfunkbeitrag befreien lassen

Grundsätzlich muss jeder Haushalt in Deutschland Rundfunkgebühren (GEZ-Gebühren) zahlen. Bürgergeld und Sozialhilfe-Beziehende können sind jedoch von der GEZ-Zahlung befreien lassen. Der entsprechende Befreiungsantrag ist jedem Bürgergeld-Bescheid beigefügt. Ebenfalls sich befreien lassen können auch Geringverdiener. Hier kann die Härtefallregelung greifen. Wie hoch ist der Rundfunkbeitrag Seit dem 20.07.2021 beträgt der volle Rundfunkbeitrag – auch als GEZ-Gebühr bekannt – 18,36 Euro pro Monat. Einmal pro Quartal, also alle drei Monate, ziehen die öffentlich rechtlichen Sender 55,08 Euro von den Haushalten ein. Dabei spielt es keine Rolle, welche Geräte im Haushalt tatsächlich vorhanden sind. Rundfunkbeitrag: Wer kann sich befreien lassen? Der jährliche Beitrag für die ...
Weiterlesen

Hartz IV Leitfaden

Zum Hartz IV-Leitfaden geht’s HIER.