Schulen dürfen kein Kopiergeld verlangen
02.06.2012

Schulen dürfen kein Kopiergeld verlangen

Kopiergeld gehört zur Lernmittelfreiheit 02.06.2012 Laut eines Urteils des Verwaltungsgerichts in Dresden dürfen öffentliche Schulen von Eltern oder Schülern kein Kopiergeld für Lernmaterialien verlangen. Die Lernmittelfreiheit des Bundeslandes Sachsen erstreckt sich auch ...
Weiterlesen
30.05.2012

Hartz IV: Trotz Stillen kein Mehrbedarf für Mütter

Stillende Mütter haben kein Anspruch auf einen finanziellen Mehrbedarf 30.05.2012 Wie das Sozialgericht Wiesbaden entschied, erhalten Mütter, die stillen und auf das Arbeitslosengeld II (Hartz IV) angewiesen sind, keinen gesonderten Mehrbedarf. Wie ...
Weiterlesen
26.05.2012

Hartz IV: Keine Kostenübernahme für Auslands-Umzug

Kein Anspruch im SGB II für Umzugskosten aus dem Ausland nach Deutschland 26.05.2012 Einen Umzug aus dem Ausland nach Deutschland von Hartz IV-Beziehern müssen Jobcenter nicht zahlen, urteilte das Sozialgericht Mainz. ...
Weiterlesen
26.05.2012

Hartz IV Termin: Ärztliches Attest statt AU

26.05.2012 Streitig ist, ob das Jobcenter im Rahmen einer Einladung zu einer ärztlichen Untersuchung für den Fall, dass ein Hartz IV-Bezieher den Termin aus gesundheitlichen Gründen nicht wahrnimmt, ein qualifiziertes ärztliches ...
Weiterlesen
23.05.2012

Hartz IV: Bausparvertrag Zinsen werden angerechnet

Zinsen aus einem Bausparvertrag dürfen als Einkommen bei Hartz IV bewertet werden 23.05.2012 Wer als Bezieher des Arbeitslosengeldes II (Hartz IV) über einen Bausparvertrag verfügt, muss laut eines aktuellen Urteils die Zinsen ...
Weiterlesen
23.05.2012

Hartz IV: Münzsammlung muss verkauft werden

Kein Anspruch auf Hartz IV: Münzsammlung mit hohem Wert muss verkauft werden 23.05.2012 Das Bundessozialgericht entschied, dass Hartz IV Bezieher auch Münzsammlungen verkaufen müssen, um ihren Lebensunterhalt zu sichern. Das Argument, ein ...
Weiterlesen
22.05.2012

Hartz IV: Übernahme der Haus-Tilgungsraten

Urteil: Übernahme der Tilgungsraten nur im Ausnahmefall 22.05.2012 Abermals urteilte das Bundessozialgericht in Kassel, dass Jobcenter die Tilgungsraten/Zinsen des selbstgenutzten Wohneigentums einer Hartz IV-Bedarfsgemeinschaft nur noch in Ausnahmefällen als Teil der Kosten ...
Weiterlesen
14.05.2012

Verweigerte Datenerfassung keine Hartz IV Sanktion

Keine Hartz IV Sanktion bei verweigerter Datenerfassung 14.05.2012 Das Sozialgericht Berlin urteilte, dass eine Weigerung der Datenerfassung bei einem potenziellen Arbeitgeber kein rechtlich nachvollziehbarer Grund sei, seitens des Leistungsträgers (Jobcenter) einem Hartz ...
Weiterlesen
14.05.2012

Hartz IV: Fahrtkostenerstattung bei Meldetermin

Urteil: Fahrkosten-Erstattung, wenn Jobcenter zum Meldetermin lädt 14.05.2012 Das Landessozialgericht München (LSG) hat entschieden, dass das Jobcenter einem Hartz IV-Bezieher die Fahrtkosten vollständig erstatten muss, wenn er den Leistungsbezieher zu einem Meldetermin ...
Weiterlesen
Hartz IV-Anspruch für Kinder im Heim
03.05.2012

Hartz IV-Anspruch für Kinder im Heim

Bei regelmäßigen Besuchen haben Eltern ein Anpruch auf Hartz IV-Leistungen für Kinder, die im Heim leben 03.05.2012 Eltern, deren Kinder vorwiegend in einer sozialpädagogischen Jugendwohngruppe (Heim) leben, haben unter Umständen einen Anspruch ...
Weiterlesen
02.05.2012

Kein Anspruch auf Fernseher bei Hartz IV

Bei Hartz IV-Bezug kein Anspruch auf einen Fernseher 02.05.2012 Laut einer Meldung des Statistischen Bundesamtes besitzen 96 Prozent aller Haushalte in Deutschland einen Fernseher. Bis Anfang 2011 legten sich bereits 49 Prozent ...
Weiterlesen
28.04.2012

Kindererziehung Anrechnung Arbeitslosengeld

Zeiten der Kindererziehung können nur dann einen Anspruch auf Arbeitslosengeld begründen, wenn das Kind das dritte Lebensjahr noch nicht vollendet hat 28.04.2012 Zeiten der Kindererziehung können nur dann die für den Bezug ...
Weiterlesen
26.04.2012

Hartz IV: Prozesskostenhilfe für Regelsatz-Klage

Landessozialgericht bejaht Prozesskostenhilfe 25.04.2012 Eine weiteres Urteil gibt Hoffnung auf Klärung vor dem Bundesverfassungsgericht. Das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen hat in einem neuerlichen Urteil die Möglichkeit bejaht, dass die Hartz IV Regelleistung verfassungswidrig sein ...
Weiterlesen
Kosten für einen Führerschein bei Hartz IV
21.04.2012

Kosten für einen Führerschein bei Hartz IV

Übernahme der Kosten für einen Führerschein für Hartz IV-Bezieher 21.04.2012 Jobcenter müssen Hartz IV Beziehern einen Führerschein bezahlen, wenn dadurch ein Arbeitsverhältnis entsteht. Das urteilte das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen, mit dem Aktenzeichen: L ...
Weiterlesen
15.04.2012

Hartz IV: Schlüssiges Konzept bei Kaltmiete

Jobcenter Lahn Dill hat angemessene Kaltmiete richtig berechnet, ein "schlüssiges Konzept" liegt vor 15.04.2012 In einem jetzt veröffentlichten Urteil hat das Sozialgericht Gießen die Klage eines alleinstehenden Hartz IV-Beziehers aus Herborn abgewiesen, ...
Weiterlesen
12.04.2012

Hartz IV: Strafanzeige verhindert nicht 1-Euro-Job

Durch Strafanzeige wird Ein-Euro-Job nicht verhindert 12.04.2012 Verweigert ein erwerbsloser Hartz IV-Bezieher die Aufnahme einer vom Jobcenter angebotenen „Arbeitsgelegenheit“, eines sogenannten 1-Euro-Jobs, darf die Behörde das Arbeitslosengeld II (ALG II) des Bezugsberechtigten ...
Weiterlesen
Hartz IV Urteil: Nebenkostenabrechnung
06.04.2012

Hartz IV Urteil: Nebenkostenabrechnung

Hartz IV Urteil: Übernahme Nebenkostenabrechnung nur während des Leistungsbezugs 06.04.2012 Der Leistungsträger muss nicht immer eine Nachzahlung der Nebenkostenabrechnung übernehmen. Nur Mieter während des laufenden Hartz IV-Bezuges haben ein Anrecht auf die ...
Weiterlesen
28.03.2012

Hartz IV für Studenten im Urlaubssemester

Hartz-IV Anspruch für Studenten im Urlaubssemester 28.03.2012 Studenten können während eines Urlaubssemesters Arbeitslosengeld II-Leistungen (Hartz IV) beantragen. Das gilt jedoch nur dann, wenn sich die studentischen Antragsteller ausnahmslos aus dem Studium zurückziehen. ...
Weiterlesen
27.03.2012

Hartz IV trotz Mehrfamilienhaus-Eigentum

Urteil: Hartz-IV-Anspruch trotz Mehrfamilienhaus-Eigentum 27.03.2012 Besitzer eines Mehrfamilienhauses haben unter bestimmten Voraussetzungen einen Anspruch auf Hartz-IV-Leistungen. Das urteilte das Landessozialgericht Bayern (LSG). Anspruch auf Sozialleistungen nach dem SGB II haben nur Personen, die ...
Weiterlesen
22.03.2012

Geld-Überweisungen der Eltern mindern Hartz IV

Geldgeschenke der Eltern an die Kinder mindern die Hartz-IV-Leistungen 22.03.2012 Geldgeschenke an Hartz IV Bezieher durch Verwandte oder Freunde werden an die laufenden Arbeitslosengeld II Regelleistungen angerechnet. Das gilt auch, wenn das ...
Weiterlesen
Höhe des Arbeitslosengeldes nach Elternzeit
21.03.2012

Höhe des Arbeitslosengeldes nach Elternzeit

Höhe des Arbeitslosengeldes nach Elternzeit 21.03.2012 In einem vor dem Sozialgericht Mainz verhandelten Verfahren (Az.: S 4 AL 204/10) verlangte die Klägerin die Überprüfung der Höhe des ihr von der Agentur für ...
Weiterlesen
20.03.2012

Hartz IV: Stiefeltern müssen für Kinder zahlen

Stiefeltern müssen für Unterhalt der zum Haushalt gehörigen Kinder sorgen 20.03.2012 Das Einkommen von Stiefelternteilen muss auf die Hartz IV-Leistungen von erwachsenen Kindern, die im selben Haushalt leben, angerechnet werden, urteilte das ...
Weiterlesen
Kein Wohnraummehrbedarf für Alleinerziehende
14.03.2012

Kein Wohnraummehrbedarf für Alleinerziehende

Kein Wohnraummehrbedarf für Alleinerziehende im Hartz IV-BezugBeitrag von Rechtsanwalt Helge Hildebrandt 14.03.2012 In der Rechtsprechung ist umstritten, ob alleinerziehenden Eltern im Sozialleistungsbezug (Hartz IV) ein Wohnraummehrbedarf entsprechend den jeweiligen landesrechtlichen Regelungen zum ...
Weiterlesen
13.03.2012

Hartz IV: Postnachsendeauftrag zahlt Jobcenter

Hartz IV: Die Kosten für den Postnachsendeauftrag zahlt das Jobcenter, wenn eine Umzugsaufforderung erfolgte 13.03.2012 Muss ein Hartz IV-Bezieher auf Weisung der Behörde in eine kleinere Wohnung umziehen, müssen die Kosten für ...
Weiterlesen
Nur eine Rechtsberatung pro Hartz IV-Haushalt
03.03.2012

Nur eine Rechtsberatung pro Hartz IV-Haushalt

Erfolglose Verfassungsbeschwerden gegen die Versagung von Beratungshilfe 03.03.2012 Die Beschwerdeführer in den miteinander verbundenen Verfahren sind jeweils Mitglieder einer Hartz IV-Bedarfsgemeinschaft im Sinne des SGB II. Sie beantragten Beratungshilfe nach dem Beratungshilfegesetz, ...
Weiterlesen
28.02.2012

Hartz IV: Ohne Kontoauszüge kein ALG II

Bei verweigerten Kontoauszügen kein Arbeitslosengeld II 28.02.2012 Wer trotz einer Berufstätigkeit zu wenig verdient und unter dem Vermögensfreibetrag nach § 12 II SGB II fällt, kann Hartz IV-Leistungen beantragen. Jedoch muss der ...
Weiterlesen
25.02.2012

Hartz IV: Kostenübernahme für Auszugsrenovierung

Hartz IV: Übernahme der Kosten für Auszugsrenovierung 25.02.2012 Das Bundessozialgericht AZ: B 14 AS 66/11 R urteilte, dass die Kosten für eine Auszugsrenovierung eines Hartz IV Beziehers zu zahlen ist, auch wenn ...
Weiterlesen
20.02.2012

Fehlerhafter Hartz IV-Bescheid: Keine Rückzahlung

Keine Hartz-IV-Rückforderung bei mangelbehaftetem ALG II-Rückzahlungsbescheid 20.02.2012 Ist der Hartz IV Rückzahlungsbescheid mangelhaft, so muss der Betroffene die Rückforderung unter Umständen nicht begleichen. Das urteilte das Sozialgericht Detmold und gab der Klage ...
Weiterlesen
Hartz IV: Keine Übernahme von Haus-Tilgungsraten
17.02.2012

Hartz IV: Keine Übernahme von Haus-Tilgungsraten

Hartz IV: Keine Übernahme für Ratenzahlungen eines abzuzahlenden Hauses, wenn eine Vermögensbildung vorliegt 17.02.2012 Das Bundessozialgericht in Kassel hat aktuell geurteilt, dass Jobcenter die Tilgungsraten für ein von Hartz IV-Beziehern erworbenes Haus ...
Weiterlesen
27.01.2012

Hartz IV: Erbe wird als Einkommen angerechnet

Eine Erbschaft wird als Einkommen und nicht als Vermögen bei Hartz IV angerechnet 27.01.2012 Das Bundessozialgericht urteilte am Mittwoch, dass von Hartz IV-Bezieher während ihres Arbeitslosengeld II-Leistungsbezug angetretenes Erbe zum „Einkommen“ gerechnet ...
Weiterlesen
Hartz IV: Keine volle Miete bei Mietminderung
05.01.2012

Hartz IV: Keine volle Miete bei Mietminderung

Bei Mietminderung darf die Hartz-IV-Behörde nicht voll zahlen 05.01.2012 Richter des Sozialgerichts Karlsruhe haben entschieden, dass das Jobcenter nicht die volle Miete an den Vermieter zahlen darf, wenn ein Bezieher von Arbeitslosengeld ...
Weiterlesen
03.01.2012

Hartz IV: Mieteinnahmen gleich Einkommen

Hartz IV: Mieteinnahmen gleich Einkommen 03.01.2012 Bekommt ein Hartz IV Bezieher Mietzahlungen durch Wohneigentum, so gelten die Mieteinnahmen als Einkommen. Das gilt auch dann, wenn die Zahlungen an die Bank aufgrund eines ...
Weiterlesen
15.12.2011

Hartz IV: Rechtswidrige Arbeitsverträge ablehnbar

Keine Hartz IV Kürzungen bei rechtswidrigen Arbeitsverträgen 15.12.2011 Beziehern von Arbeitslosengeld II dürfen keine Hartz IV Leistungen gekürzt werden, wenn der vom Arbeitgeber vorgelegte Arbeitsvertrag unzumutbar und rechtswidrig ist. Das urteilte das ...
Weiterlesen
13.12.2011

Hartz IV Sanktionen bei verspäteter Bewerbung

Hartz IV Sanktionen bei verspäteter und unangemessener Bewerbung 13.12.2011 Jobcenter dürfen Sanktionen gegenüber Beziehern von Arbeitslosengeld II (Hartz IV) Leistungen aussprechen, wenn auf „der Leistungsbezieher sich nicht zeitnah genug“ auf ein ...
Weiterlesen
08.12.2011

Versehentlich versandter Bescheid gilt

Versendet eine Behörde einen Bescheid versehentlich, so ist auch dieser gültig 08.12.2011 Hat eine Sozialbehörde „versehentlich“ einen Positivbescheid an einen Antragsteller versandt, so ist die Behörde zur Einhaltung verpflichtet, auch wenn der ...
Weiterlesen
Hartz IV: Bei Pauschalmiete kein Stromkosten-Abzug
02.12.2011

Hartz IV: Bei Pauschalmiete kein Stromkosten-Abzug

Bei pauschalen Untermieten dürfen die Kosten für Strom nicht aus den Hartz IV Regelsätzen herausgerechnet werden 02.12.2011 Stromkosten dürfen aus Hartz-IV-Satz nicht herausgerechnet werden, auch wenn bei einer Untermiete die Kosten für ...
Weiterlesen
Hartz IV Regelsatz darf nicht gepfändet werden
17.11.2011

Hartz IV Regelsatz darf nicht gepfändet werden

Gläubiger können Schulden nicht beim Jobcenter eintreiben 17.11.2011 Haben Bezieher von Hartz IV Leistungen Schulden, dürfen die Gläubiger das reguläre Arbeitslosengeld II nicht beim Jobcenter pfänden lassen. Das gelte auch dann, wenn ...
Weiterlesen
Unfallversicherung auch bei Schwarzarbeit
11.11.2011

Unfallversicherung auch bei Schwarzarbeit

Wer Schwarzarbeit verrichtet ist bei einem Arbeitsunfall trotzdem Unfallversichert 11.11.2011 Das Hessische Landessozialgericht (LSG) hat wiederholt in einem aktuellen Urteil dargestellt, dass während einer „Schwarzarbeit“ auch Ansprüche auf Leistungen der Unfallversicherung gelten, ...
Weiterlesen
08.11.2011

Hartz IV: Kein neuer Kühlschrank

Hartz IV: Kein neuer Kühlschrank 08.11.2011 Laut eines Urteils des Sozialgerichts Stuttgart haben Arbeitslosengeld II Bezieher keinen Hartz IV-Anspruch auf einen neuen Kühlschrank, wenn ein voll funktionsfähiger bereits im Haushalt vorhanden ist. ...
Weiterlesen
Kein Hartz IV für rezepfreie Medikamente
29.10.2011

Kein Hartz IV für rezepfreie Medikamente

Kein Hartz IV Kostenerstattung für rezepfreie Arzneimittel 29.10.2011 Bezieher von Hartz IV Leistungen können beim zuständigen Leistungsträger keine Kosten für rezeptfreie Arzneimittel beantragen. Das urteilte das Bundessozialgericht in Kassel mit dem Aktenzeichen ...
Weiterlesen
Arzt muss über Arbeitsfähigkeit entscheiden
25.10.2011

Arzt muss über Arbeitsfähigkeit entscheiden

War im Vorfeld ein Arbeitnehmer berufsunfähig, so muss bei Zweifel ein Arzt über den Gesundheitszustand befinden. Das urteilte das Amtsgericht Iserlohn. 25.10.2011 War ein Arbeitnehmer aufgrund einer Krankheit berufsunfähig und will wieder ...
Weiterlesen
24.10.2011

Hartz IV Satz reicht nicht für Diabetes Vollkost

Diabetes-Vollkost ist nicht aus den Hartz IV Regelleistungen zahlbar 24.10.2011 Die Mehrbedarfsempfehlungen 2008 ersetzen nicht eine ggf erforderliche Begutachtung im Einzelfall … . … dass das typische Ernährungsverhalten einkommensschwacher Haushalte nicht den ...
Weiterlesen
24.10.2011

Erneute Weiterleitung von Rehabilitationsanträgen

Keine erneute Weiterleitung von Rehabilitationsanträgen 24.10.2011 Ein einem Rehabilitationsträger von einem anderen Träger zugeleiteter Rehabilitationsantrag darf nicht ein zweites Mal weitergeleitet oder an den erstangegangenen Träger zurückgeleitet werden. In diesem Zusammenhang ist ...
Weiterlesen
24.10.2011

Hartz IV: Mietzuzahlung und Betriebskostenguthaben

Hartz IV Bezieher steht bei Mietzuzahlung Betriebskostenguthaben zu 24.10.2011 Im konkreten Fall erkannte das Jobcenter Kiel im Jahr 2009 von der tatsächlichen Miete der Hartz IV Leistungsberechtigten in Höhe von rund 405 ...
Weiterlesen
11.10.2011

Hartz IV aus Erbschaft zurückzahlen

Urteil: Erben eines Hartz IV Beziehers müssen gezahlte Sozialleistungen aus dem Erbe zurückzahlen 09.10.2011 Das Sozialgericht Berlin urteilte, dass Erben eines Arbeitslosengeld II Beziehers die gezahlten Sozialleistungen aus der Erbmasse zurückzahlen müssen. ...
Weiterlesen
19.09.2011

Rechtswidrige Abmahnung kürzt nicht Hartz IV

19.09.2011 Jobcenter dürfen Betroffenen keine Leistungskürzung der Hartz IV Bezüge aussprechen, wenn die Abmahnung des Arbeitgebers unrechtmäßig war. Das Sozialgericht Stuttgart hob in seinem Urteil eine Sanktion von 30 Prozent wieder ...
Weiterlesen
Hartz IV Beziehern steht Betriebskostenguthaben zu
12.09.2011

Hartz IV Beziehern steht Betriebskostenguthaben zu

Wer als Bezieher von Hartz IV Leistungen eine Rückerstattung der Betriebskosten erhält, darf das zugeflossene Geld behalten, ohne dass die Mietkostenzuzahlung durch das Jobcenter gekürzt wird. Sozialgericht entscheidet pro ALG ...
Weiterlesen
09.09.2011

Hartz IV: Mietkaution auch ohne Zustimmung

Bewilligung der Übernahme einer Mietkaution auch ohne Zustimmung, wenn das Jobcenter die Antragsbewilligung zeitlich verzögert 09.09.2011 Laut eines aktuellen Hartz IV Urteils des Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen (Aktenzeichen: L 19 AS 796/11 B) ist ...
Weiterlesen
30.08.2011

Krankengeld: Kein zeitweises Hartz IV

Krankengeld: Kein zeitweises Hartz IV 30.08.2011 Arbeitnehmer, denen voraussichtlich Krankengeld zusteht, müssen auch bei Unklarheiten oder Konflikten mit der Krankenkasse nicht auf Hartz IV-Leistungen angewiesen sein. Das entschied das Bayerische Landessozialgericht in ...
Weiterlesen
Hartz IV: Übernahme private Pflegeversicherung
24.08.2011

Hartz IV: Übernahme private Pflegeversicherung

Hartz IV: Volle Übernahme der privaten Pflegeversicherung 24.08.2011 Hartz IV-Empfänger haben einen Anspruch auf die volle Deckungssumme der privaten Pflegeversicherung. Das urteilte das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen in Essen. Bisher gab es eine Deckungslücke, ...
Weiterlesen
24.08.2011

Hartz IV: Stromkosten-Guthaben kein Einkommen

Bundessozialgericht: Stromkosten-Guthaben ist bei Hartz IV kein Einkommen und darf nicht angerechnet werden 24.08.2011 Wer beim Stromverbrauch gespart hat und eine Stromkostenerstattung erhält, muss das Geld nicht beim Jobcenter als Einkommen anrechnen ...
Weiterlesen
23.08.2011

Hartz IV: Kontoführungsgebühren als Werbungskosten

Kontogebühren können als Werbungskosten abgesetzt werden 23.08.2011 Die Kontogebühren können als Werbungskosten von dem sonstigen Einkommen abgesetzt werden. Das gelte auch, wenn der Anspruchsberechtigte Hartz-IV bzw. Leistungen der Grundsicherung bezieht. Das ...
Weiterlesen
Hartz IV: Rückzahlung durch Bauspar-Guthaben
17.08.2011

Hartz IV: Rückzahlung durch Bauspar-Guthaben

Guthaben bei einem Bausparvertrag führt zur Rückzahlung von Hartz IV-Leistungen 17.08.2011 Ein Verschweigen des Bausparvertrages mit erheblichem Guthaben verursacht eine komplette Nachzahlung des Arbeitslosengeld II (Hartz IV). Das urteilte das Landessozialgericht Baden-Württemberg ...
Weiterlesen
17.08.2011

Berufung auch bei Streitwert von unter 750 Euro

PKH-Beschwerden auch unterhalb der Berufungssumme statthaft – Änderung der Rechtsprechung 16.08.2011 Klagen vor den Sozialgerichten sind im Urteilsfalle nur dann berufungsfähig, wenn der Streitwert von 750 EUR überschritten wird. Ist damit der ...
Weiterlesen
11.08.2011

Urteile Hartz IV- ALG II

Hartz IV Urteile Hier werden in unregelmäßigen Abständen Rechtsurteile veröffentlicht, die im Zusammenhang mit Hartz IV bzw. dem Arbeitslosengeld II (ALG II) stehen. Urteile zu Hartz IV und Grundsicherung Tipps:– Immer aktuell ...
Weiterlesen
10.08.2011

Hartz IV: Kein Anspruch auf einen Fernseher

Kein Anspruch auf ein TV-Gerät als Erstausstattung 10.08.2011 Hartz IV- Empfänger haben kein Recht auf Fernseher, denn ein Fernsehgerät gehört nicht zur Erstausstattung einer Wohnung. Das urteilte das Bundessozialgericht in Kassel. In ...
Weiterlesen
10.08.2011

Hartz IV: Anspruch auf Kilometergeld

Hartz IV Bezieher in Weiterbildungsmaßnahmen haben einen Anspruch auf Kilometergeld für die Hin- und Rückfahrt zu ihrem Praktikumsplatz. 10.08.2011 Hartz IV Bezieher auf einen Anspruch auf Kilometergeld für die Fahrt zum Praktikumsplatz. ...
Weiterlesen
02.08.2011

Kein Hartz IV Anspruch auf pauschale Leistungen

Kein Anspruch auf pauschale Leistungen wegen Mehrbedarfs aufgrund der Erbringung von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben im Sinne des § 21 Abs 4 SGB II. 02.08.2011 Denn Beratung und Betreuung durch den ...
Weiterlesen
27.06.2011

Hartz IV: Auskunfspflicht des Partners

Das Bundessozialgericht urteilte: Eine Aukunftspflicht des Partners besteht nur bei bestehender Lebensgemeinschaft 27.06.2011 Eine Auskunftpflicht des Partners (in einer eheähnlichen Gemeinschaft) nach § 60 Abs. 4 SGB II besteht nur, wenn die ...
Weiterlesen
25.06.2011

Erben haften für zu hohe Hartz IV-Leistungen

Erben müssen für zu Unrecht bezogene Hartz IV Leistungen haften, wenn die Erbschaft ein Vermögen hinterlässt 25.06.2011 Wurden Hartz IV Leistungen zu Unrecht bezogen, so müssen Erben nach dem Tod des Beklagten ...
Weiterlesen
24.06.2011

Hartz IV: Oberservationen rechtens zur Verwertung

Überwachung von Hartz IV Beziehern Laut eines Urteils des Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen ist die Verwertung von Ermittlungsergebnissen aus einem Prüf- und Außendienstprotokoll zur Prüfung der Bedürftigkeit und Nutzung zur Wohnung ist zulässig. ...
Weiterlesen
23.06.2011

Haftstrafe schließt Hartz IV-Bezug aus

Haftstrafe schließt Bezug des Arbeitslosengeld II aus 23.06.2011 Laut eines Urteils des Bundessozialgerichts in Kassel haben Hartz IV Bezieher auch während einer kurzen Haftstrafe keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld II Leistungen. Zu mindestens ...
Weiterlesen
18.05.2011

Kindergeld für Kommunen?

Kindergeld für Kommunen? – Berücksichtigung von behinderungsbedingten eigenen Betreuungsleistungen der Eltern 18.05.2011 Der 12. Senat des Finanzgerichts Münster hat mit einer heute veröffentlichten Entscheidung vom 25 März 2011 weitere Grundsätze aufgestellt, wann ...
Weiterlesen
17.05.2011

Hartz IV: Brutto-Kaltmiete muss angemessen sein

Brutto-Kaltmiete muss bei Hartz IV angemessen sein 17.05.2011 In dem Urteil vom 6 April 11 (S 41 AS 3047/10) hat das Sozialgericht Duisburg für die Stadt Essen einen anderen Berechnungsmodus für die ...
Weiterlesen
17.05.2011

Hartz IV: Spesen sind anrechenbares Einkommen

Spesenzahlungen des Arbeitgebers sind anrechenbares Einkommen 17.05.2011 Zusätzlich zu der Zweckbestimmung ist weiter zu berücksichtigen, dass Einnahmen auch bei fehlender Zweckidentität nur dann nach § 11 Abs. 3 Nr. 1a SGB II ...
Weiterlesen
17.05.2011

Hartz IV: Tilgungsraten Hausabzahlung

Die Tilgungsraten für ein Haus sind als Kosten der Unterkunft bei Hartz IV zu übernehmen, wenn sie unvermeidlich und angemessen sind. Das urteilte das Landessozialgericht in Sachsen. 17.05.2011 Nach § 22 Abs. ...
Weiterlesen
15.05.2011

Hartz IV Urteil: Angemessene Wohngröße

Das Sozialgericht Duisburg urteilte: Für einen Drei-Personen Haushalt ist ab dem ersten Janur eine Wohnfläche von 80 Quadratmeter während des Hartz IV Bezuges angemessen. 15.05.2011 Entgegen der Auffassung des Jobcenters ist ...
Weiterlesen
11.05.2011

Kein Wohngeld für Wohnwagen

Urteil: Kein Wohngeld Anspruch für einen dauerhaft bewohnten Wohnwagen 11.05.2011 Wer aufgrund des geringen Einkommens theoretisch einen Anspruch auf Wohngeld hat, verwirkt diesen, wenn er in einem Wohnwagen dauerhaft lebt. Nach Ansicht ...
Weiterlesen
10.05.2011

Hartz IV: Kostenübernahme für Streitschlichtung

Hartz IV: Kostenübernahme für Streitschlichtungsseminar 10.05.2011 Die ARGE ist zur Übernahme der Kosten einer mehrtägigen Schulfahrt verpflichtet, die nicht im Klassenverband durchgeführt wird. Dies entschied das Sozialgericht Dortmund im Fall einer ...
Weiterlesen
10.05.2011

Hartz IV: Größere Wohnung für Vater

Hartz IV: Größere Wohnung für getrennt lebenden Vater 10.05.2011 Nimmt ein Hartz IV beziehender Vater das Umgangsrecht mit seinem Kind regelmäßig wahr, kann dies den Umzug in eine größere Wohnung rechtfertigen. Dies ...
Weiterlesen
10.05.2011

Hartz IV: Teurere Wohnung auch ohne Genehmigung

Hartz IV: Notwendiger Umzug in teurere Wohnung auch ohne behördliche Genehmigung zulässig 10.05.2011 Das Sozialgericht Dortmund hat die Arbeitsgemeinschaft für die Grundsicherung Arbeitsuchender in Bochum (ARGE) zur Gewährung höherer Kosten der Unterkunft ...
Weiterlesen
10.05.2011

Hartz IV: Steuererstattung mindert ALG II-Bezug

Hartz IV: Steuererstattung mindert Arbeitslosengeld II-Bezug 10.05.2011 Eine Steuererstattung vom Finanzamt stellt ein anrechenbares Einkommen im Sinne des SGB II dar und muss folglich an den Hartz IV Bezug angerechnet werden. Das ...
Weiterlesen
05.05.2011

Hartz IV: Kein Mehrbedarf bei Lactoseintoleranz

Hartz IV Urteil : Kein Mehrbedarf bei Lactoseintoleranz 05.05.2011 Eine Lactoseintoleranz rechtfertigt laut eines Urteils des Sozialgerichts Karlsruhe keinen Mehrbedarf bei Hartz im Sinner der kostenaufwändige Ernährung nach § 21 Abs. 5 ...
Weiterlesen
24.04.2011

Keine Hartz IV-Leistungen im Ausland

Kein Hartz IV-Bezug im Ausland 24.04.2011 Wer außerhalb Deutschlands lebt, kann keine Hartz-IV-Leistungen beziehen. Das gilt auch für Erwerbslose, die im grenznahen Ausland wohnen und als sogenannte Grenzgänger in der Bundesrepublik ...
Weiterlesen
24.04.2011

Keine höhere Hartz IV-Leistungen für Langzeitmieter

Keine höhere Hartz-IV-Leistungen für Langzeitmieter 24.04.2011 Bezieher von Arbeitslosengeld II haben trotz besonderer Umstände keinen Anspruch auf höhere Hartz IV Leistungen, auch wenn sie sogenannte "Langzeitmieter" sind. Gründe wie, der HB ...
Weiterlesen