Corona-Soforthilfen sind nicht pfändbar
30.04.2020

Corona-Soforthilfen sind nicht pfändbar

Landgericht Köln verweist auf Zweck der Existenzsicherung Corona-Soforthilfen sind nicht pfändbar. Sie sind zweckgebunden zur Existenzsicherung gedacht, wie das Landgericht Köln in einem am Donnerstag, 30. April 2020, bekanntgegebenen Beschluss entschied ...
Weiterlesen
Hartz IV für obdachlose EU-Bürger wegen Corona Pandemie
24.04.2020

Hartz IV für obdachlose EU-Bürger wegen Corona Pandemie

Sozialgericht Düsseldorf: Rückkehr in Heimatland nicht möglich Obdachlose EU-Bürger mit unklarem Aufenthaltsstatus in Deutschland können wegen der Corona-Pandemie vorübergehend Anspruch auf Hartz-IV-Leistungen haben. Denn können Wohnsitzlose wegen geschlossener Grenzen krisenbedingt nicht ...
Weiterlesen
Anspruch auf Trennungsunterhalt auch ohne Zusammenleben
23.04.2020

Anspruch auf Trennungsunterhalt auch ohne Zusammenleben

BGH: Formell bestehende Ehe hat normale Rechte und Pflichten Eine Ehe ohne ein gemeinsames Zusammenleben führt nicht zu geringeren ehelichen Rechten oder Pflichten. Trennt sich ein Ehepaar, auch wenn es noch ...
Weiterlesen
Urteil: Kein Anrecht auf Sozialhilfe-Schecks
22.04.2020

Urteil: Kein Anrecht auf Sozialhilfe-Schecks

LSG Potsdam: Rentner soll Geld im Rathaus abholen Sozialhilfeempfänger haben keinen Anspruch auf Zahlungen per Scheck oder Postanweisung direkt an die Haustür. Das hat das Landessozialgericht (LSG) Berlin-Brandenburg in Potsdam in ...
Weiterlesen
Hartz IV-Urteil: Kein Dieselofen für obdachlosen Bootsbesitzer
21.04.2020

Hartz IV-Urteil: Kein Dieselofen für obdachlosen Bootsbesitzer

Gericht verneint Anspruch auf Dieselofen für bewohntes Segelboot Weil ein Hartz IV Bezieher auf einem Boot statt in einer Wohnung wohnt, beantragte dieser die Übernahme eines Dieselofens, um für den kommenden ...
Weiterlesen
Prozesskostenhilfe wegen Sozialhilfe-Ausschluss von EU-Bürgern
15.04.2020

Prozesskostenhilfe wegen Sozialhilfe-Ausschluss von EU-Bürgern

Bundesverfassungsgericht: Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes offen Ob arbeitsuchende EU-Bürger in Deutschland tatsächlich per Gesetz von Sozialhilfeleistungen ausgeschlossen werden dürfen, ist noch nicht ausgemacht. Es handelt sich hier um eine schwierige, höchstrichterlich noch ...
Weiterlesen
Kein Hartz IV für EU-Ausländer mit Minijob
06.04.2020

Kein Hartz IV für EU-Ausländer mit Minijob

LSG Essen: Tätigkeit darf nicht von unwesentlicher Bedeutung sein Ein Minijob von acht Stundne pro Woche führt noch nicht zu einem Arbeitslosengeld-II-Anspruch für arbeitsuchende EU-Ausländer. Denn solch eine geringfügige Beschäftigung stellt ...
Weiterlesen
Sozialgericht gegen Hartz IV-Zuschlag für Notvorrat an Lebensmitteln
04.04.2020

Sozialgericht gegen Hartz IV-Zuschlag für Notvorrat an Lebensmitteln

SG Konstanz: Für teurer gewordene Nudeln gibt es Alternativen Eine beabsichtigte Notbevorratung mit Lebensmitteln, Klopapier, Desinfektionsmitteln und Schutzmasken wegen der bestehenden Corona-Pandemie ist kein Grund für höhere Hartz-IV-Leistungen. Auch wenn wegen ...
Weiterlesen
Urteil: Freie Mitarbeiter abhängig beschäftigt
31.03.2020

Urteil: Freie Mitarbeiter abhängig beschäftigt

Keine „freie Mitarbeit” ohne unternehmerisches Risiko: LSG Darmstadt: Urteil hilft Physiotherapeutin zur richtigen Zeit Angestellt oder selbstständig – in Zeiten von Corona ist der Unterschied so wichtig wie vielleicht selten sonst. ...
Weiterlesen
Schülerbeförderungskosten: Nächstgelegene Schule für Kostenübernahme maßgeblich
30.03.2020

Schülerbeförderungskosten: Nächstgelegene Schule für Kostenübernahme maßgeblich

Keine Erstattung der Schülerbeförderungskosten zur Privatschule – LSG Celle: nächstgelegene Schule für Kostenübernahme maßgeblich Schicken Eltern wegen sozialer Unterschiede an staatlichen Schulen ihr Kind lieber auf eine weiter entfernte Privatschule, können ...
Weiterlesen
Blindengeld muss Blindheit ausgleichen können
27.03.2020

Blindengeld muss Blindheit ausgleichen können

LSG München: Kein Nutzen des Blindengeldes für schwerst Demenzkranke Blinde können nur bei möglichen blindheitsbedingten Mehraufwendungen Blindengeld erhalten. Liegt bei einer faktisch blinden Frau eine so starke Demenz vor, dass ihr ...
Weiterlesen
Statt Hartz IV: Leichterer Zugang zum Arbeitslosengeld für Filmschaffende
24.03.2020

Statt Hartz IV: Leichterer Zugang zum Arbeitslosengeld für Filmschaffende

LSG Essen: Gesetzesauslegung muss Besonderheiten Rechnung tragen Das Landessozialgericht (LSG) Nordrhein-Westfalen in Essen hat Film- und Kunstschaffenden mit niedrigem oder mittlerem Einkommen den Zugang zum Arbeitslosengeld erleichtert. Bei der Gesetzesauslegung müsse ...
Weiterlesen
Urteil: Auch weitreichende Beschränkungen vom Infektionsschutzgesetz gedeckt
24.03.2020

Urteil: Auch weitreichende Beschränkungen vom Infektionsschutzgesetz gedeckt

OVG Berlin bestätigt Landesverordnung in Brandenburg Die Einschränkungen des Aufenthaltes im öffentlichen Raum im Zuge der Corona-Pandemie sind jedenfalls in Brandenburg rechtmäßig. Das hat das Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg in Berlin in ...
Weiterlesen
Hartz IV: Streitwertgrenze gilt auch bei Streit um Klagerücknahme
21.03.2020

Hartz IV: Streitwertgrenze gilt auch bei Streit um Klagerücknahme

BSG: Entlastung der Gerichte würde sonst unterlaufen Die üblichen Wertgrenzen für die Berufung gegen ein Gerichtsurteil gelten auch für einen nur formalen Streit um die Zulässigkeit oder weitere Zulässigkeit des Verfahrens. ...
Weiterlesen
Hartz-IV-Aufstocker können Ausbildungskosten nicht mit Einkünften verrechnen
20.03.2020

Hartz-IV-Aufstocker können Ausbildungskosten nicht mit Einkünften verrechnen

Jobcenter beteiligt sich nicht an Ausbildungskosten: – BSG: Hartz-IV-Aufstocker können dies nicht mit Einkünften verrechnen Hartz-IV-Aufstocker können das Jobcenter nicht an den Kosten einer Ausbildung beteiligen. Solche Kosten werden nicht mindernd auf ...
Weiterlesen
Pflegegeld: Betreute Personen können nur Schonvermögen behalten
12.03.2020

Pflegegeld: Betreute Personen können nur Schonvermögen behalten

Angespartes Pflegegeld geht für Bezahlung der Berufsbetreuerin drauf Sparen unter Betreuung stehende Menschen ihr Pflegegeld an, müssen sie von diesem Vermögen grundsätzlich ihren Berufsbetreuer bezahlen. Eine besondere Härte ist damit nicht ...
Weiterlesen
Kürzungen für ausreisepflichtige Asylbewerber verfassungsgemäß
10.03.2020

Kürzungen für ausreisepflichtige Asylbewerber verfassungsgemäß

SG Osnabrück: Gesetzgeber darf Anreiz zur Ausreise setzen Die im August 2019 eingeführten Leistungskürzungen für ausreisepflichtige Asylbewerber sind nach Überzeugung des Sozialgerichts (SG) Osnabrück verfassungsgemäß. Wenn die Ausreise möglich ist, dürfe ...
Weiterlesen
Hartz IV-Recht: Jobcenter dürfen Fahrtkostenerstattung als Einkommen anrechnen
08.03.2020

Hartz IV-Recht: Jobcenter dürfen Fahrtkostenerstattung als Einkommen anrechnen

Anrechnung der Fahrtkostenerstattung an Hartz IV durch den Arbeitgeber Eine junge Frau muss ihr Einkommen trotz Arbeitsstelle mit Hartz IV aufstocken. Von dem Arbeitgeber werden allerdings die Fahrtkosten erstattet. Diese Subvention ...
Weiterlesen
Sozialhilfe muss bei Hitzewelle nicht Verdunkelungsvorhänge bezahlen
06.03.2020

Sozialhilfe muss bei Hitzewelle nicht Verdunkelungsvorhänge bezahlen

SG Düsseldorf: Erhitzte Gemüter können sich anders abkühlen Das Sozialamt muss bei einer Hitzewelle mittellosen Menschen nicht die Kosten für kühlende Verdunkelungsvorhänge bezahlen. Denn Betroffene können sich – ebenso wie andere ...
Weiterlesen
Nur 30 Quadratmeter Platz für obdachlose fünfköpfige Familie
06.03.2020

Nur 30 Quadratmeter Platz für obdachlose fünfköpfige Familie

OVG Münster: Stadt Köln muss menschenwürdige Unterkunft anbieten Die Unterbringung einer obdachlosen fünfköpfigen Familie in zwei zusammen nur 30 Quadratmeter großen Zimmern ist menschenunwürdig. Dies hat das Oberverwaltungsgericht (OVG) Nordrhein-Westfalen in ...
Weiterlesen
Kein Zeugnisverweigerungsrecht bei Streit der Eltern ums Kindergeld
06.03.2020

Kein Zeugnisverweigerungsrecht bei Streit der Eltern ums Kindergeld

BFH: Volljähriger Sohn muss Besuche bei Mutter als Zeuge bestätigen Wenn getrenntlebende Eltern sich um das Kindergeld streiten, müssen sich volljährige Kinder hierzu auch vor Gericht äußern. Das Zeugnisverweigerungsrecht greift hier ...
Weiterlesen
Unterhaltspflichten werden mit vererbt
04.03.2020

Unterhaltspflichten werden mit vererbt

BGH klärt Einzelheiten der Berechnung Wenn ein unterhaltspflichtiger Vater stirbt, bestehen die Ansprüche von Mutter und Kindern gegen die Erben fort. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe mit einem am ...
Weiterlesen
Urteil: Wechsel zum Christentum reicht allein nicht als Abschiebeschutz
04.03.2020

Urteil: Wechsel zum Christentum reicht allein nicht als Abschiebeschutz

OVG Koblenz: Taufe darf nicht formaler Akt sein Allein eine Taufe und die damit einhergehende Mitgliedschaft in der katholischen Kirche schützt einen jungen gesunden afghanischen Flüchtling noch nicht vor einer Abschiebung ...
Weiterlesen
Schüler kann bei Schulwechsel Schülerakte nicht „bereinigen" lassen
04.03.2020

Schüler kann bei Schulwechsel Schülerakte nicht „bereinigen” lassen

Verwaltungsgericht Berlin: Datenschutzregeln sehen dies nicht vor Datenschutzvorschriften können aus einem gewalttätigen und verhaltensauffälligen Schüler kein unbescholtenes Blatt machen. Auch wenn die Datenschutzgrundverordnung personenbezogene Daten schützt, kann ein Schüler bei einem ...
Weiterlesen
Ausschluss von Sozialhilfeleistungen für EU-Bürger gilt weiter
04.03.2020

Ausschluss von Sozialhilfeleistungen für EU-Bürger gilt weiter

Bundesverfassungsgericht: Vorlage des SG Darmstadt unzulässig EU-Ausländer, die in Deutschland nicht arbeiten und kein anderes Aufenthaltsrecht haben, haben weiterhin keinen Anspruch auf fortlaufende Sozialhilfeleistungen. Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat in einem ...
Weiterlesen
Aus einer alleinerziehenden Mutter wurde schnell eine angebliche Hartz IV Betrügerin
04.03.2020

Aus einer alleinerziehenden Mutter wurde schnell eine angebliche Hartz IV Betrügerin

Viele Zeugen aber Einstellung des Verfahrens Die Jobcenter sind schnell bei der Sache, wenn es darum geht, Hartz IV Beziehende bei der Staatsanwaltschaft anzuzeigen, wenn einige Angaben von der Realität abweichen. ...
Weiterlesen
Statt Hartz IV: Besserer Zugang zur vollen Erwerbsminderungsrente
01.03.2020

Statt Hartz IV: Besserer Zugang zur vollen Erwerbsminderungsrente

Bundessozialgericht: Auch „gewöhnliche” Einschränkungen können zu Rentenanspruch führen Chronisch Erkrankte und Behinderte haben nunmehr einen leichteren Zugang zur vollen Erwerbsminderungsrente. Zu einem Anspruch können auch mehrere „gewöhnliche” Leistungseinschränkungen führen, urteilte das ...
Weiterlesen
Unterhaltsvorschuss mindert meist nicht das Schüler-Bafög
27.02.2020

Unterhaltsvorschuss mindert meist nicht das Schüler-Bafög

Bundesverwaltungsgericht verweist auf Einkommensfreibetrag Leipzig (jur). Springt der Staat wegen nicht gezahltem Kindesunterhalt mit Unterhaltsvorschussleistungen für einen Schüler ein, mindern diese in der Regel nicht dessen Bafög. Denn die Unterhaltsvorschussleistungen gelten ...
Weiterlesen
Hartz IV: Sozialgericht verhängte Strafgeld gegen Jobcenter
27.02.2020

Hartz IV: Sozialgericht verhängte Strafgeld gegen Jobcenter

Strafgeld für Jobcenter Das Jobcenter Mühlhausen (Unstrut-Hainich-Kreis) zahlte keine ausreichende Miete für Hartz IV Bezieher. Das Sozialgericht Nordhausen verurteilte das Jobcenter zu einer Strafzahlung aufgrund der Missachtung eines Urteils des Bundessozialgerichts. ...
Weiterlesen
Hartz IV: Bei Pauschalmiete kein Stromkostenabzug
26.02.2020

Hartz IV: Bei Pauschalmiete kein Stromkostenabzug

Wird Strom bei Pauschalmieten vom Hartz IV Bezug abgezogen? Nicht wenige Hartz IV Beziehende leben in einer Wohnung, bei der alles in allem gezahlt wird. Das bedeutet, dass Strom, Heizung, Miete, ...
Weiterlesen
Besserer Schutz für in Deutschland geborene „faktische Inländer"
25.02.2020

Besserer Schutz für in Deutschland geborene „faktische Inländer”

Bundesverfassungsgericht: fehlende Bindungen zum Abschiebe-Zielland In Deutschland aufgewachsene Menschen mit ausländischer Staatsangehörigkeit können nicht so leicht abgeschoben werden wie Landsleute, die erst seit wenigen Jahren hier sind. Das geht aus einem ...
Weiterlesen
Aufstockende Hartz-IV-Leistungen für EU-Bürger mit Halbtagsjob
25.02.2020

Aufstockende Hartz-IV-Leistungen für EU-Bürger mit Halbtagsjob

LSG Darmstadt sieht keinen Missbrauch der EU-Freizügigkeit EU-Bürger können kurz nach ihrer Einreise in Deutschland und der Aufnahme einer Halbtagsarbeit Anspruch auf aufstockende Hartz-IV-Leistungen haben. Dies gilt zumindest dann, wenn der ...
Weiterlesen
Interessierte Angehörige können nicht immer Betreuer sein
24.02.2020

Interessierte Angehörige können nicht immer Betreuer sein

BGH: In eigene Interessen verstrickter Vater ist nicht geeignet Karlsruhe (jur). Wenn Menschen ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können, bekommen Angehörige nicht automatisch den Zuschlag für die Betreuung. Sie haben ...
Weiterlesen
Mehr Hartz-IV-Anspruch auf Wohnbedarf für Kindesumgang
21.02.2020

Mehr Hartz-IV-Anspruch auf Wohnbedarf für Kindesumgang

BSG: Jobcenter muss Einzelfallprüfung vornehmen Wenn ein getrennt lebendes Elternteil regelmäßig Umgang mit seinen Kinder hat, kann im Einzelfall für Hartz IV Beziehende der Anspruch auf eine größere Wohnung entstehen. Dabei ...
Weiterlesen
Menschenunwürdig? Bis zu sechs Quadratmeter Zimmer zum Wohnen ist ausreichend
21.02.2020

Menschenunwürdig? Bis zu sechs Quadratmeter Zimmer zum Wohnen ist ausreichend

Bundesverfassungsgericht verweist auf Gemeinschaftsraumnutzung Wohnsitzlosen oder Menschen, denen Obdachlosigkeit droht, ist ein fünf bis sechs Quadratmeter großes Zimmer in einer Wohngruppe zuzumuten. Voraussetzung hierfür ist, dass die Bewohner neben ihrem eigenen ...
Weiterlesen
Jobcenter lehnte Hartz IV Anspruch wegen Wohnungslosigkeit ab
19.02.2020

Jobcenter lehnte Hartz IV Anspruch wegen Wohnungslosigkeit ab

Wenn Menschen nicht so leben wie die meisten, lehnt das Jobcenter Hartz IV Leistungen ab – Klage vor dem Sozialgericht hatte Erfolg Es gibt Menschen, die leben nicht in einer Wohnung, ...
Weiterlesen
Hartz IV: Vermieter verlangte Mietrückstände vom Jobcenter
17.02.2020

Hartz IV: Vermieter verlangte Mietrückstände vom Jobcenter

Können Vermieter Mietzahlungen vom Jobcenter fordern? Wer Hartz IV bezieht und die Miete vom Jobcenter auf das eigene Konto überwiesen bekommt, muss dafür sorgen, dass die Mietzahlungen bei dem Vermieter ankommen. ...
Weiterlesen
Sozialamt darf das Sparkonto der Enkelin für die Oma zurückfordern
14.02.2020

Sozialamt darf das Sparkonto der Enkelin für die Oma zurückfordern

Sozialamt kann Monatsschenkungen zum Kapitalaufbau zurückfordern: OLG Celle: Zahlungen an Enkel waren keine privilegierten Schenkungen Zahlt eine Oma ihren Enkeln jeden Monat 50 Euro zum Kapitalaufbau auf deren Sparkonten ein, kann das ...
Weiterlesen
Urteil: Kein Hartz-IV-Zuschuss für Ferienfreizeiten von Parteien
12.02.2020

Urteil: Kein Hartz-IV-Zuschuss für Ferienfreizeiten von Parteien

LSG Essen: Staat ist dem Neutralitätsgebot verpflichtet Kinder und Jugendliche im Hartz-IV-Bezug haben für die Teilnahme an Ferienfreizeiten von Parteien keinen Anspruch auf einen Zuschuss vom Jobcenter. Denn bei Leistungen zur ...
Weiterlesen
Heizkostenzuschuss vom Jobcenter auch ohne Hartz-IV-Leistungsbezug
10.02.2020

Heizkostenzuschuss vom Jobcenter auch ohne Hartz-IV-Leistungsbezug

Bundessozialgericht hilft Geringverdienern bei einmalig hohen Ausgaben für Öl und Co Geringerverdiener, die nicht im Hartz IV-Bezug sind, können unter Umständen einen Heizkostenzuschuss vom Jobcenter erhalten. Das urteilte das Bundessozialgericht. Wenn die ...
Weiterlesen
Hartz IV-Anspruch auf Kryokonservierung
10.02.2020

Hartz IV-Anspruch auf Kryokonservierung

Bei schwerer Therapie Hartz-IV-Anspruch auf Kosten der Kryokonservierung Das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen urteilte, dass Hartz IV Beziehende einen Rechtsanspruch auf Übernahme der Kosten einer Kryokonservierung von Samenzellen haben, wenn durch eine notwendige ...
Weiterlesen
Krankenkasse: Nicht rechtzeitig bearbeitet gleich Antrag genehmigt
10.02.2020

Krankenkasse: Nicht rechtzeitig bearbeitet gleich Antrag genehmigt

Lassen sich Krankenkassen zu viel Zeit bei einem Antrag und überschreiten die Bearbeitungsfrist ohne ausreichende Form, muss der Antrag als genehmigt gelten Wenn Krankassen sich bei einem Antrag zu viel Zeit ...
Weiterlesen
Hartz-IV-Ausschluss für arbeitsuchende Ausländer weiterhin gültig
07.02.2020

Hartz-IV-Ausschluss für arbeitsuchende Ausländer weiterhin gültig

Bundesverfassungsgericht: Vorlagen des SG Mainz unzulässig Der gesetzliche Ausschluss von Hartz-IV-Leistungen für arbeitsuchende Ausländer hat weiter Bestand. Das Bundesverfassungsgericht hat in zwei am Donnerstag, 6. Februar 2020, veröffentlichten Beschlüssen die Vorlagen ...
Weiterlesen
Erschwerter Bafög-Anspruch bei spätem Studienfachwechsel
06.02.2020

Erschwerter Bafög-Anspruch bei spätem Studienfachwechsel

Bundesverwaltungsgericht verlangt „unabweisbaren Grund” Wechseln Studenten nach Beginn des 4. Fachsemesters ihr Studienfach, haben sie in der Regel keinen Anspruch auf Bafög mehr. Können die Ausbildungszeiten der bisherigen Ausbildung aber auf ...
Weiterlesen
Hartz IV: Partner von Hartz IV-Bezieherin muss keine Auskunft geben
06.02.2020

Hartz IV: Partner von Hartz IV-Bezieherin muss keine Auskunft geben

Partner ohne Hartz IV muss dem Jobcenter keine Auskunft geben Es kommt vor, dass das Jobcenter Auskünfte von Personen verlangt, die überhaupt keine Hartz IV Leistungen beziehen. Muss man, wenn man ...
Weiterlesen
Kein Grundrecht auf Allgemeinverbindlicherklärung von Tarifverträgen
05.02.2020

Kein Grundrecht auf Allgemeinverbindlicherklärung von Tarifverträgen

Bundesverfassungsgericht: Koalitionsfreiheit garantiert nicht Erfolg Auch wenn Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände Tarifverträge teils mit dem Ziel der Allgemeinverbindlichkeit schließen – ein verfassungsrechtlicher Anspruch auf entsprechende Anerkennung besteht in der Regel nicht. Das ...
Weiterlesen
Hartz IV: Jobcenter rechnete ein fiktives Einkommen an
05.02.2020

Hartz IV: Jobcenter rechnete ein fiktives Einkommen an

Jobcenter zeigt sich trotz Urteil des Bundessozialgerichts uneinsichtig In einem Hartz IV Bescheid wird einem Ehepaar Einkommen an die Leistungen angerechnet. So weit so gut. Allerdings verdient der Ehemann viel weniger, ...
Weiterlesen
Kostenübernahme für behinderte Heimbewohner bei Familienheimfahrten
03.02.2020

Kostenübernahme für behinderte Heimbewohner bei Familienheimfahrten

LSG Schleswig: Bei Eingliederungsmaßnahme kein Eigenanteil nötig In einem Wohnheim lebende behinderte Menschen müssen für Familienheimfahrten zum elterlichen Wohnhaus keinen Eigenanteil von ihrem Taschengeld abknapsen. Ist der Kontakt zu den Angehörigen ...
Weiterlesen
Private Unfallrente mindert nicht Entschädigung für Gewaltopfer
03.02.2020

Private Unfallrente mindert nicht Entschädigung für Gewaltopfer

LSG Chemnitz: Gesetz sieht keine Anrechnung vor Eine private Unfallversicherungsrente darf bei Gewaltopfern nicht auf Leistungen der Beschädigtenversorgung mindernd angerechnet werden. Auch wenn gesetzliche Unfallrenten bei der Beschädigtenversorgung berücksichtigt werden, hat ...
Weiterlesen
Versicherter Wegeunfall auch nach Besuch bei der Freundin
31.01.2020

Versicherter Wegeunfall auch nach Besuch bei der Freundin

BSG: Zwei Stunden Aufenthalt an anderem Ort führt zu Unfallschutz Nicht nur der Arbeitsweg von Zuhause bis zum Arbeitsplatz, sondern auch der direkte Weg von einem anderen Ort zur Arbeit kann ...
Weiterlesen
Urteil: Kein Unfallschutz beim Tanken auf dem Arbeitsweg
31.01.2020

Urteil: Kein Unfallschutz beim Tanken auf dem Arbeitsweg

BSG: Tanken ist immer rein privatwirtschaftliche Tätigkeit Tanken auf dem Arbeitsweg ist reine Privatsache. Auch wenn ein Arbeitnehmer nicht genug Benzin im Tank hat, um von der Arbeit nach Hause zu ...
Weiterlesen
Rechtswidrige Hartz IV-Mietobergrenzen durch eine Drittfirma berechnet
27.01.2020

Rechtswidrige Hartz IV-Mietobergrenzen durch eine Drittfirma berechnet

Jobcenter wollten Mietobergrenzen statistisch nach unten drücken Ein häufiger Streitpunkt vor den Sozialgerichten in Deutschland ist die Herleitung und Bemessung “angemessener” Miet- und Unterkunftskosten für Hartz IV Beziehende. In Nordrhein-Westfalen wurde ...
Weiterlesen
Urteil: Entschädigung für Nichteinladung zum Vorstellungsgespräch
25.01.2020

Urteil: Entschädigung für Nichteinladung zum Vorstellungsgespräch

BAG stärkt Rechte schwerbehinderter Stellenbewerber bei Behörden: Vorstellungsgespräch auch bei übergelaufenem E-Mail-Postfach Interne Unzulänglichkeiten können eine Behörde nicht von der Pflicht entbinden, schwerbehinderte Stellenbewerber zu einem Vorstellungsgespräch einzuladen. Das hat am ...
Weiterlesen
Keine Unterhaltszahlung – kein Reisepass
24.01.2020

Keine Unterhaltszahlung – kein Reisepass

EGMR billigt unkonventionelles Vorgehen Italiens gegen säumige Väter Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat das unkonventionelle Vorgehen Italiens gegen zahlungsunwillige Väter gebilligt. Nach dem Straßburger Urteil vom 16. Januar 2020 ...
Weiterlesen
Hartz-IV-Grenzen bei Kostenübernahme für Schulfahrt
24.01.2020

Hartz-IV-Grenzen bei Kostenübernahme für Schulfahrt

LSG Halle: Zufällige Teilnahme von Schülern spricht gegen Anspruch Eine mehrtägige Schulfahrt ist nicht generell eine vom Jobcenter zu bezahlende Klassenfahrt. Die Behörde darf die Kostenerstattung für einen Schüler im Hartz-IV-Bezug ...
Weiterlesen
Rechtswidrige Zwangsfixierung ist kein Kavaliersdelikt
22.01.2020

Rechtswidrige Zwangsfixierung ist kein Kavaliersdelikt

Bundesverfassungsgericht rügt Einstellung der Ermittlungen Rechtswidrige Fixierungen in Krankenhäusern und Heimen sind keine Kavaliersdelikte. Dauert eine solche Fesselung an fünf oder sieben Punkten länger als eine halbe Stunde an, darf die ...
Weiterlesen
Anspruch auf Kindergeld trotz mehrjährigen Schulbesuchs in Pakistan
21.01.2020

Anspruch auf Kindergeld trotz mehrjährigen Schulbesuchs in Pakistan

Kindergeldanspruch trotz mehrjährigen Schulbesuchs in Pakistan – BFH: Kinder verfügten auch über Wohnung in Deutschland Eltern können auch bei einem mehrjährigen Schulbesuch ihrer Kinder in Pakistan weiter Anspruch auf deutsches Kindergeld ...
Weiterlesen
Urteil: Berufsschüler darf nach häufigem Schwänzen kein Schüler mehr sein
19.01.2020

Urteil: Berufsschüler darf nach häufigem Schwänzen kein Schüler mehr sein

VG Koblenz: Zehn unentschuldigte Unterrichtsfehltage reichen aus Schwänzen Berufsschüler immer wieder die Schule oder einzelne Unterrichtsstunden, kann das Schulverhältnis beendet werden. Der Schule ist der Schulbesuch des Berufsschülers nicht mehr zuzumuten, wenn ...
Weiterlesen
Ehrenamtliches Füttern von Katzen ist Freizeit
13.01.2020

Ehrenamtliches Füttern von Katzen ist Freizeit

Sozialgericht Dortmund lehnt Unfallversicherungsschutz ab Städtische Streunerkatzen aus Tierliebe füttern ist reine Freizeitbeschäftigung. Auch wenn das Füttern ehrenamtlich für einen Tierschutzverein geschieht, besteht kein gesetzlicher Unfallversicherungsschutz, entschied das Sozialgericht Dortmund in ...
Weiterlesen
Beschäftigungsverbot bei zu kaltem Arbeitsplatz
10.01.2020

Beschäftigungsverbot bei zu kaltem Arbeitsplatz

VG Freiburg: Raumtemperatur muss mindestens 17 Grad betragen Beschäftigte müssen bei ihrer Arbeit nicht frieren. Kommt ein Arbeitgeber über längere Zeit den Vorgaben für die Einhaltung einer Mindestraumtemperatur an Arbeitsstätten nicht ...
Weiterlesen
Zwangsduschen eines Demenzkranken rechtfertigt Kündigung
09.01.2020

Zwangsduschen eines Demenzkranken rechtfertigt Kündigung

LAG Rostock: auch gut gemeinte körperliche Gewalt nicht hinnehmbar Pflegekräfte dürfen demenzkranke Heimbewohner nicht gegen deren Willen duschen. Auch wenn das Pflegepersonal mit eigentlich gut gemeinter körperlicher Gewalt Hygienemängel bei dem ...
Weiterlesen
Mit Behinderungsgrad von 80 nicht immer auf Behindertenparkplatz
04.01.2020

Mit Behinderungsgrad von 80 nicht immer auf Behindertenparkplatz

SG Osnabrück bekräftigt hohe Anforderungen für Merkzeichen „aG” Ein Gehbehinderter mit einem Grad der Behinderung von 80 darf nicht automatisch Behindertenparkplätze nutzen. Das hierfür erforderliche Merkzeichen „aG” wird nur vergeben, wenn ...
Weiterlesen
Sozialhilfe muss Gebärdendolmetscher an Förderschule finanzieren
04.01.2020

Sozialhilfe muss Gebärdendolmetscher an Förderschule finanzieren

LSG Chemnitz: Unterrichtsassistenz schafft Lern-Voraussetzung Hat eine Förderschule für hörgeschädigte Kinder kein Lehrpersonal mit ausreichenden Gebärdensprachkenntnissen, kann das Sozialamt zur Kostenübernahme für einen Gebärdendolmetscher verpflichtet sein. Denn werde mit dem Gebärdendolmetscher ...
Weiterlesen
Kind kann ohne Einwilligung des Vaters neuen Namen erhalten
02.01.2020

Kind kann ohne Einwilligung des Vaters neuen Namen erhalten

OLG Frankfurt/Main: Kindeswohlgefährdung muss nicht erst vorliegen Kinder geschiedener Eltern können nicht erst bei einer Kindeswohlgefährdung den Namen des neuen Ehe-Partners der Mutter annehmen. Auch wenn der leibliche Vater der Namensänderung ...
Weiterlesen
Krankenkasse muss künstliche Befruchtung trotz Fehlgeburtsrisiko zahlen
02.01.2020

Krankenkasse muss künstliche Befruchtung trotz Fehlgeburtsrisiko zahlen

BGH: Schwangerschaftserfolg für Kostenübernahme maßgeblich Privatversicherer dürfen einem unfruchtbaren Mann die Kostenübernahme einer künstlichen Befruchtung nicht wegen eines angenommenen zu hohen, altersbedingten Fehlgeburtsrisikos der Frau verweigern. Denn die für die Kostenübernahme ...
Weiterlesen
Bundesverwaltungsgericht: Keine Duldung von acht Jahren nötig
31.12.2019

Bundesverwaltungsgericht: Keine Duldung von acht Jahren nötig

Aufenthaltserlaubnis für gut integrierte Ausländer erleichtert Das Bundesverwaltungsgericht hat das Bleiberecht gut integrierter Ausländer gestärkt. Nach einem am 18. Dezember 2019 verkündeten Urteil setzt dies nicht eine langjährige Duldung voraus (Az.: ...
Weiterlesen
Umgangsrecht: Ein manipulierter Kindeswille zählt nicht
30.12.2019

Umgangsrecht: Ein manipulierter Kindeswille zählt nicht

BGH betont Kontinuität beim Aufenthaltsbestimmungsrecht Alleinerziehende und ihre Kinder sollen sich auf eine stabile Gemeinschaft einstellen können. Nach zwei am Montag, 30. Dezember 2019, veröffentlichten Beschlüssen des Bundesgerichtshofs (BGH) in Karlsruhe ...
Weiterlesen
Hartz IV-Ausschluss für arbeitsuchende EU-Ausländer rechtmäßig
23.12.2019

Hartz IV-Ausschluss für arbeitsuchende EU-Ausländer rechtmäßig

LSG Stuttgart bestätigt Gesetzesverschärfung aus 2016 Mehrere Landessozialgerichte halten den Ausschluss arbeitsuchender EU-Ausländer von Sozialhilfe- und Hartz-IV-Leistungen für verfassungsgemäß. Mit einem am Samstag, 21. Dezember 2019, veröffentlichten Beschluss hat dies auch ...
Weiterlesen
Betriebskostenerstattung aus Zeiten vor dem Hartz-IV-Bezug
21.12.2019

Betriebskostenerstattung aus Zeiten vor dem Hartz-IV-Bezug

Keine Anrechnung der Betriebskostenabrechnung aus Zeiten vor Hartz IV Kann eine Heiz- oder Betriebskostenerstattung aus den Zeiten vor dem Hartz-IV-Bezug den laufenden Arbeitslosengeld II Bezügen angerechnet werden? Darüber verhandelte das Sozialgericht ...
Weiterlesen
Keine Gleichbehandlung bei VBL-Zusatzrente nur auf Antrag
20.12.2019

Keine Gleichbehandlung bei VBL-Zusatzrente nur auf Antrag

Bundesverfassungsgericht: Gleichgeschlechtliche Paare benachteiligt Gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften müssen für eine verfassungsgemäße Gleichbehandlung mit Ehepaaren bei der Zusatzrente im öffentlichen Dienst nicht erst einen Antrag stellen. Die als verfassungswidrig erklärte Berechnung der Zusatzrente ...
Weiterlesen
Verweigertes Umgangsrecht für im Ausland lebendes Kind
20.12.2019

Verweigertes Umgangsrecht für im Ausland lebendes Kind

BGH: Familiengerichte dürfen Ordnungsgeld verhängen Deutsche Familiengerichte können nach einem Beschluss des Bundesgerichtshofs (BGH) leichter Umgangsrechtsverstöße von im Ausland getrennt lebenden Müttern oder Vätern ahnden. Wie die Karlsruher Richter entschieden, dürfen ...
Weiterlesen
Keine Betriebsrentenkürzung bei Unterschreiten der Armutsschwelle
20.12.2019

Keine Betriebsrentenkürzung bei Unterschreiten der Armutsschwelle

EuGH: Mindestsicherung muss für Betriebsrentner erhalten bleiben Betriebsrentner haben bei einer Firmenpleite Anspruch auf eine Mindestsicherung für ihre betriebliche Altersversorgung. Wird eine Betriebsrente wegen Zahlungsschwierigkeiten der Pensionskasse und der Insolvenz des ...
Weiterlesen
Krankentagegeld für freigestellte Beschäftigte in Altersteilzeit
18.12.2019

Krankentagegeld für freigestellte Beschäftigte in Altersteilzeit

BGH: Versicherungsfähigkeit geht mit Freistellung nicht verloren Beschäftigte in Altersteilzeit haben auch während ihrer Freistellungsphase Anspruch auf Krankentagegeld von ihrer privaten Krankentagegeldversicherung. Nur weil der Versicherte bei einer Krankheit in dieser ...
Weiterlesen
Arzt schickte Rechnung an den Arbeitgeber
17.12.2019

Arzt schickte Rechnung an den Arbeitgeber

Arztrechnung nicht an das Fax des Arbeitgebers schicken: OLG Frankfurt/Main: Schmerzensgeld wegen Schweigepflichtverletzung Ein Arzt, der eine an die Patientin adressierte Rechnung oder Mahnung an das Faxgerät ihres Arbeitgebers verschickt, verletzt ...
Weiterlesen
Sozialamt muss Grundschülerin Autismustherapie bezahlen
16.12.2019

Sozialamt muss Grundschülerin Autismustherapie bezahlen

LSG Celle: Leistungspflicht besteht unabhängig vom Elterneinkommen Das Sozialamt muss die Autismustherapie für Grundschulkinder unabhängig vom Einkommen und Vermögen der Eltern zahlen. Denn die Leistung ist als „Hilfe zur angemessenen Schulbildung” ...
Weiterlesen