Schwerbehinderung: Urlaubsanspruch gilt auch bei befristeter Erwerbsminderung
03.12.2024

Schwerbehinderung: Urlaubsanspruch gilt auch bei befristeter Erwerbsminderung

Auch wenn ein Arbeitsverhältnis wegen befristeter Erwerbsminderung ruht, bleibt der gesetzliche Mindestanspruch auf Urlaub bestehen. So urteilte das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg (10 SA 368/12). Das Gericht verurteilte einen Arbeitgeber an eine Arbeitnehmerin ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Vertrauensperson für Schwerbehinderte muss in die Rente gehen
03.12.2024

Schwerbehinderung: Vertrauensperson für Schwerbehinderte muss in die Rente gehen

Eine Vertrauensperson für schwerbehinderte Beschäftigte, der selbst Schwerbehindert ist, darf laut eines Eilbeschlusses des Verwaltungsgericht Hamburg seine Tätigkeit nicht weiter ausführen. Er muss in Rente gehen, obwohl er dies selbst ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter muss „Wärme-Plus“-Vertrag zahlen
03.12.2024

Bürgergeld: Jobcenter muss „Wärme-Plus“-Vertrag zahlen

Benötigen Bürgergeldbezieher für ihr selbst bewohntes Eigenheim eine neue Heizung, können sie diese mitunter von einem Energieversorger mieten und sich die angemessenen Kosten vom Jobcenter erstatten lassen. Denn bei ...
Weiterlesen
Kirchen müssen Schwerbehinderte nicht zum Vorstellungsgespräch einladen
03.12.2024

Kirchen müssen Schwerbehinderte nicht zum Vorstellungsgespräch einladen

Gerade von Kirchen wird erwartet, dass sie im sozialen Sinne mit gutem Beispiel vorangehen. Doch ein schwerbehinderten Bewerber wurde nicht zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Dagegen klagte er. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) musste die ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Arbeitgeber muss Rücksicht auf Erkrankung nehmen - Urteil
02.12.2024

Schwerbehinderung: Arbeitgeber muss Rücksicht auf Erkrankung nehmen – Urteil

Gesundheitlich Eingeschränkte ohne Schwerbehindertenstatus können am Arbeitsplatz unter Umständen die gleichen Rechte beanspruchen wie Menschen mit Schwerbehinderung, und dies gilt besonders, wenn der Arbeitgeber keine Rücksicht auf ihre Erkrankung nimmt. ...
Weiterlesen
Erben müssen zu unrecht erhaltenes Bürgergeld zurückzahlen
02.12.2024

Erben müssen zu unrecht erhaltenes Bürgergeld zurückzahlen

Kein Mitverschulden und kein Ermessen des Jobcenters, wenn der Erbe zu Unrecht erbrachte Bürgergeld-Leistungen zurück zahlen muss. Denn die Erstattung von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts, die nach dem Tod ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Anspruch auf einen rückwirkenden Mehrbedarf für das Merkzeichen G
02.12.2024

Schwerbehinderung: Anspruch auf einen rückwirkenden Mehrbedarf für das Merkzeichen G

Ein Mehrbedarf für schwerbehinderte Menschen nach § 30 Abs. 1 Nr. 2 SGB XII ist auch für rückwärtige Zeiträume zu gewähren, in denen der Betroffene Leistungen nach dem SGB II ...
Weiterlesen
Sozialhilfe: Muss das Sozialamt wünschenswerte Hausrat und Haftpflichtversicherung zahlen?
02.12.2024

Sozialhilfe: Muss das Sozialamt wünschenswerte Hausrat und Haftpflichtversicherung zahlen?

Keine Übernahme von Kosten für einen jährlichen Beitrag zur Hausrat – und Haftpflichtversicherung vom Sozialamt in der Sozialhilfe, denn die Übernahme dieser Versicherungsbeiträge als Zuschuss ist nicht möglich (LSG BW ...
Weiterlesen
Einkommen aus Solaranlage wird beim Bürgergeld angerechnet
01.12.2024

Einkommen aus Solaranlage wird beim Bürgergeld angerechnet

Die Gewinne aus dem Betrieb einer Photovoltaik-Anlage schmälern Bürgergeld, denn das JobCenter darf diese Gewinne als Einkommen anrechnen. Das Bundessozialgericht urteilte aktuell: Keine Absetzung von Erwerbstätigenfreibeträgen, denn es ist kein ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Muss das Jobcenter die Hundehaftpflicht zahlen?
30.11.2024

Bürgergeld: Muss das Jobcenter die Hundehaftpflicht zahlen?

Jobcenter müssen eine Hundehaftpflicht beim Einkommen von Leistungsbeziehern nach dem Sozialgesetzbuch II unter bestimmten Voraussetzungen berücksichtigen. So urteilte in erster Instanz das Sozialgericht Gelsenkirchen (S 31 AS2407/14). Das Landessozialgericht NRW ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter hat zu hohe Miete bewilligt - Gericht wies Klage ab
30.11.2024

Bürgergeld: Jobcenter hat zu hohe Miete bewilligt – Gericht wies Klage ab

Ein Bremer Hartz-IV-Bezieher (heute Bürgergeld) hatte gegen das Jobcenter geklagt, weil seine Unterkunftskosten zu niedrig angesetzt seien. Statt der Klage stattzugeben, entschied das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSK), dass die Miete sogar ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Antrag auch ausserhalb Dienstzeit wirksam - Jobcenter klagt
30.11.2024

Bürgergeld: Antrag auch ausserhalb Dienstzeit wirksam – Jobcenter klagt

Das Bundessozialgericht hat klargestellt, dass ein Antrag auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts, der per E-Mail beim Jobcenter eingeht, als zugestellt gilt, sobald er in dessen Macht- oder Willensbereich gelangt ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Mehrbedarf für Alleinerziehende wird erweitert
30.11.2024

Bürgergeld: Mehrbedarf für Alleinerziehende wird erweitert

Ein Mehrbedarf für Alleinerziehende nach dem Sozialgesetzbuch II gilt auch dann, wenn zwar beide Ehepartner mit den Kindern in einem Haushalt leben, der Partner aber schwerstbehindert ist. Das entschied das ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Das Jobcenter muss die Anmietung von Heizung bezahlen
29.11.2024

Bürgergeld: Das Jobcenter muss die Anmietung von Heizung bezahlen

Das Jobcenter muss die Anmietung von Heizung bezahlen. Denn Vertrag über die Wärmelieferung und den Einbau einer Heizungsanlage durch das Versorgungsunternehmen sind Kosten der Unterkunft, urteilte das Bundessozialgericht in Kassel. Die ...
Weiterlesen
Fahrtkosten bei Schwerbehinderung als außergewöhnliche Belastung
29.11.2024

Fahrtkosten bei Schwerbehinderung als außergewöhnliche Belastung

Ein Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) bestätigt, dass die Abzugsfähigkeit von Fahrtkosten von Menschen mit einer Schwerbehinderung zwar erleichtert ist, jedoch durch strenge Regeln der Angemessenheit und Notwendigkeit begrenzt bleibt. Welche Grundsätze ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Erst Ratenzahlung bei Stromschulden, dann Jobcenter-Hilfe
29.11.2024

Bürgergeld: Erst Ratenzahlung bei Stromschulden, dann Jobcenter-Hilfe

Jobcenter übernehmen für Bürgergeld-Bezieher keine Stromschulden, wenn eine Ratenzahlungsvereinabrung mit dem Energieversorger möglich und zumutbar ist. Denn die Aufrechnung von Darlehen im SGB II beträgt ab dem 01.07.2023 in ...
Weiterlesen
Rente: Verletztenrente auch bei psychischen Folgen
29.11.2024

Rente: Verletztenrente auch bei psychischen Folgen

Wenn sich ein Arbeitnehmer während seiner Arbeit mit Hepatitis infiziert, dann hat die Berufsgenossenschaft (BG) die Pflicht, auch die psychischen Folgen als Berufskrankheit einzubeziehen. Anhaltende psychische Schäden begründen in diesem Fall ...
Weiterlesen
Selbstständige können dann nachträglich ein höheres Krankengeld beziehen
28.11.2024

Selbstständige können dann nachträglich ein höheres Krankengeld beziehen

Das Sozialgericht Frankfurt am Main hat sich mit einer wichtigen Frage für Selbstständige befasst: Können freiwillig gesetzlich Versicherte nachträglich ein höheres Krankengeld einfordern, wenn aktuellere Einkommensdaten vorliegen? In drei verhandelten Fällen ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Anspruch auf Kindergeld trotz Erwerbstätigkeit - Urteil
28.11.2024

Schwerbehinderung: Anspruch auf Kindergeld trotz Erwerbstätigkeit – Urteil

Ein Anspruch auf Kindergeld für ein volljähriges Kind mit Schwerbehinderung kann auch dann berechtigt sein, wenn der Mensch mit Schwerbehinderung einer Erwerbstätigkeit nachgeht. Wenn der Erwerbslohn nicht zum gesamten Lebensbedarf ...
Weiterlesen
Rente: Anspruch auf Inflationsausgleich 3000 Euro bei Altersteilzeit
28.11.2024

Rente: Anspruch auf Inflationsausgleich 3000 Euro bei Altersteilzeit

Das Bundesarbeitsgericht hat jetzt für Klarheit gesorgt: Die Inflationsausgleichsprämie gilt auch für Arbeitnehmer in der Passivphase der Altersteilzeit. Diese auszuschließen verstoße gegen das Teilhabe- und Befristungsgesetz, denn es gebe keine ...
Weiterlesen
Mit zu großem Haus kein Bürgergeld-Anspruch
28.11.2024

Mit zu großem Haus kein Bürgergeld-Anspruch

Ein Alleinbewohner eines 147 m² großen Hauses hat keinen Anspruch auf zuschussweises Bürgergeld. Wegen 7 Quadratmeter soll ein Leistungsempfänger sein Haus verkaufen oder es kommt nur die Erbringung eines Darlehens ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter muss doppelte Unterkunftskosten bezahlen - Urteil
28.11.2024

Bürgergeld: Jobcenter muss doppelte Unterkunftskosten bezahlen – Urteil

Bei einer Flucht ins Frauenhaus muss das Jobcenter doppelte Kosten der Unterkunft bezahlen, wenn diese vorübergehend anfallen. So urteilte das Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (L5 AS 725/17). Die Betroffene lebte mit ihrem Sohn ...
Weiterlesen
Mehr Krankengeld bei regelmäßigen Überstunden
28.11.2024

Mehr Krankengeld bei regelmäßigen Überstunden

Regelmäßige Überstunden berechtigen zu höherem Krankengeld. Das gilt aber nicht für Überstunden während der Einarbeitung. So entschied das Landessozialgericht Baden-Württemberg. (KR 4242/17). Arbeitsunfähigkeit und Kündigung Ein Fernfahrer nahm eine neue Stelle bei ...
Weiterlesen
Rentenbescheid: Gericht rügt weil die Berechnung der Rente nicht nachvollziehbar ist
28.11.2024

Rentenbescheid: Gericht rügt weil die Berechnung der Rente nicht nachvollziehbar ist

Die Rentenversicherung muss einen Rentenbescheid so fassen, dass die Betroffenen die Berechnung nachvollziehen können. Das Bundessozialgericht unterstützte damit Versicherte, die ihre Rentenbescheide für unzureichend hielten, und die Rentenkasse muss die ...
Weiterlesen
Keine Einladung trotz Schwerbehinderung: Gericht entscheidet zugunsten des Arbeitgebers
27.11.2024

Keine Einladung trotz Schwerbehinderung: Gericht entscheidet zugunsten des Arbeitgebers

Ein Bewerber, der bei der Bewerbung einen abgelaufenen Schwerbehindertenausweis einreicht, hat keinen Anspruch darauf, automatisch zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden. Öffentliche Arbeitgeber verletzen in diesem Fall nicht die Vorgaben des ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter muss wegen schlechter Dämmung volle Heizkosten übernehmen
27.11.2024

Bürgergeld: Jobcenter muss wegen schlechter Dämmung volle Heizkosten übernehmen

Jobcenter übernehmen Heizkosten grundsätzlich nur in der Höhe, die sie als angemessen betrachten. In bestimmten Situationen müssen sie jedoch auch höhere Heizkosten bezahlen, zum Beispiel bei einer unzureichenden Dämmung. So ...
Weiterlesen
25 Jahre Ehe – und dennoch keine Witwenrente: Umstrittenes Urteil
27.11.2024

25 Jahre Ehe – und dennoch keine Witwenrente: Umstrittenes Urteil

Eine Ehe von 25 Jahren ist nur scheinbar eine Grundlage für den Anspruch auf eine betriebliche Witwenrente – denn in einem aktuellen Fall vor dem Arbeitsgericht Hamburg wurde genau dieser ...
Weiterlesen
Rückwirkend Anspruch auf Krankengeld - Urteil
27.11.2024

Rückwirkend Anspruch auf Krankengeld – Urteil

Krankenkassen dürfen den Anspruch auf Krankengeld nicht ablehnen, wenn der Arzt-Patienten-Kontakt aus Gründen, die im Verantwortungsbereich des Arztes liegen, verspätet zustande gekommen ist. Dann gibt es dennoch rückwirkend einen Anspruch ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Anspruch auf höhere Unterkunftskosten durch Klimakomponente
26.11.2024

Bürgergeld: Anspruch auf höhere Unterkunftskosten durch Klimakomponente

Bürgergeldempfänger hat Anspruch auf Übernahme weiterer Kosten als Teil der angemessenen Kosten der Unterkunft im Sinne des § 22 Abs. 1 Satz 1 SGB II. Denn bei der Deckelung der ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Das Jobcenter darf Mutterschaftsgeld nicht anrechnen
26.11.2024

Bürgergeld: Das Jobcenter darf Mutterschaftsgeld nicht anrechnen

Schwangere erhalten kurz vor und nach der Geburt Mutterschaftsgeld. Das Jobcenter sieht dieses Einkommen häufig als anrechenbar an und kürzt das Bürgergeld entsprechend. Das Landessozialgericht (LSG) Sachsen hat dieser Praxis ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Ich weiß nicht was Sie von mir wollen sei kein Widerspruch
25.11.2024

Bürgergeld: Ich weiß nicht was Sie von mir wollen sei kein Widerspruch

Ein Hartz IV-Bezieher (heute Bürgergeld) hatte eine mit „Untätigkeitsklage“ titulierte Klage erhoben, weil seine Widersprüche beim Sozialleistungsträger „ohne sachlichen Grund und „trotz mehrfacher Aufforderung“ nicht beschieden worden seien. Da von ...
Weiterlesen
Anspruch auf Krankengeld auch bei verspätet abgeschickter Bescheinigung
25.11.2024

Anspruch auf Krankengeld auch bei verspätet abgeschickter Bescheinigung

Die Verantwortung für die Übermittlung einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung an die Krankenkasse liegt für gesetzlich Versicherte bereits seit Anfang 2021 allein bei den Ärzten. Ein fehlender oder verspäteter Eingang bei der Kasse ...
Weiterlesen
Mann stellt Bürgergeld-Antrag in Briefmarkengröße
25.11.2024

Mann stellt Bürgergeld-Antrag in Briefmarkengröße

Wer Anträge auf Bürgergeld „von 2023 bis 2032“ geltend macht und seine Anträge teils auf ungeordneten Zetteln in Briefmarkengröße schreibt, handelt rechtsmissbräuchlich. Dies gilt erst recht, wenn der Antragsteller bereits seit ...
Weiterlesen
Bürgergeld: EEG Zahlung darf nicht auf Regelleistung angerechnet werden - Urteil
24.11.2024

Bürgergeld: EEG Zahlung darf nicht auf Regelleistung angerechnet werden – Urteil

Das Hessische Landessozialgericht hat in einem Urteil (AZ: L 6 AS 310/23) entschieden, dass die Einmalzahlung des Einwohner-Energie-Geldes (EEG) der Stadt Kassel nicht zu einer Minderung der Grundsicherungsleistungen nach dem ...
Weiterlesen
Bei Obdachlosigkeit Anspruch Unterbringung in einer Ferienwohnung?
22.11.2024

Bei Obdachlosigkeit Anspruch Unterbringung in einer Ferienwohnung?

Ein betroffener Obdachloser klagte gegen die menschenunwürdige Unterbringung in einer Obdachlosenunterkunft. Das Verwaltungsgericht Weimar hat dem Kläger Recht gegeben. Allerdings sprach das Gericht dem Betroffenen keinen Anspruch auf Unterbringung in einer ...
Weiterlesen
Kündigung: Es muss Gleichbehandlung bei Extra-Abfindung gelten - Urteil
22.11.2024

Kündigung: Es muss Gleichbehandlung bei Extra-Abfindung gelten – Urteil

Eine in einem Sozialplan vorgesehene zusätzliche Abfindung für schwerbehinderte Arbeitnehmer darf ältere Betroffene nicht davon ausschließen. Soll die zusätzliche Abfindung Nachteile für schwerbehinderte Arbeitnehmer bei der späteren Jobsuche ausgleichen, steht die ...
Weiterlesen
Bei Schwerbehinderung ohne Strafe Parken im Halteverbot
22.11.2024

Bei Schwerbehinderung ohne Strafe Parken im Halteverbot

Der 77-jährige Hans K. hat vor Gericht gegen die Stadt Gelsenkirchen gewonnen. Die verweigerte ihm eine Sondererlaubnis, um sein Auto vor seinem Haus abzustellen, weil dort absolutes Halteverbot besteht. Das ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Personalmangel im Jobcenter rechtfertigt nicht Untätigkeit - Urteil
22.11.2024

Bürgergeld: Personalmangel im Jobcenter rechtfertigt nicht Untätigkeit – Urteil

Immer mehr Jobcenter kommen mit der Bearbeitung von Bürgergeldanträgen und Widersprüchen nicht mehr hinterher. Leidtragende sind die Leistungsberechtigten, die teilweise Wochen und Monate auf die Bearbeitung warten müssen. Betroffene können aber ...
Weiterlesen
Elternunterhalt in der Sozialhilfe: Bundessozialgericht begrenzt Auskunftsverlangen der Sozialämter bei den Kindern
22.11.2024

Elternunterhalt in der Sozialhilfe: Bundessozialgericht begrenzt Auskunftsverlangen der Sozialämter bei den Kindern

BSG zum Elternunterhalt: Bundessozialgericht begrenzt das Auskunftsverlangen der Sozialhilfeträger! Das Bundessozialgericht in Kassel hat am gestrigen Tage entschieden, dass erwachsene Kinder für die mögliche Zahlung von Elternunterhalt ab einem sechsstelligen Jahresverdienst ...
Weiterlesen
Abgabefrist versäumt: Jobcenter darf nicht einfach Bürgergeld einstellen
22.11.2024

Abgabefrist versäumt: Jobcenter darf nicht einfach Bürgergeld einstellen

Bürgergeldberechtigte, die ihre Unterlagen zu spät eingereicht haben, haben dennoch einen Anspruch auf Leistungen nach dem SGB II. Wurde die Abgabefrist versäumt, haben die Betroffenen trotzdem Anspruch auf Leistungen. Das ...
Weiterlesen
Pflegekasse darf Pflegestufe nicht wegen MDK-Bericht pauschal aberkennen
22.11.2024

Pflegekasse darf Pflegestufe nicht wegen MDK-Bericht pauschal aberkennen

Die Pflegekasse darf eine Pflegestufe nicht pauschal nachträglich aberkennen, weil die dazu Berechtigte sich bei einem Hausbesuch einmal „flink bewegte“. So entschied das Landessozialgericht Hamburg (AL 1 P2/15) Besuch vom Medizinischen ...
Weiterlesen
Kündigungsschutz bei Schwerbehinderung: Ausnahmen bei Fristen beachten
21.11.2024

Kündigungsschutz bei Schwerbehinderung: Ausnahmen bei Fristen beachten

Ein 60-jähriger schwerbehinderter Produktionshelfer stand vor einer plötzlichen Kündigung, ohne dass das Inklusionsamt hinzugezogen wurde – ein klarer Verstoß gegen die gesetzlichen Vorschriften. Der Fall landete vor dem Arbeitsgericht Iserlohn. Im ...
Weiterlesen
Die höchste und die niedrigste Rente in Deutschland
21.11.2024

Die höchste und die niedrigste Rente in Deutschland

Wer in die gesetzliche Rentenkasse einzahlt, hat später Anspruch auf eine monatliche Rente. Wieviel Geld bekommen diejenigen mit den höchsten Renten in Deutschland, wieviel diejenigen mit den niedrigsten? Gibt es ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter zahlt Führerschein bei einem Arbeitsangebot
21.11.2024

Bürgergeld: Jobcenter zahlt Führerschein bei einem Arbeitsangebot

Das Jobcenter zahlt den Führerschein für Bürgergeldempfänger nur, wenn der Arbeitgeber bescheinigt, dass er den Bewerber nach Erwerb des Führerscheins einstellen wird. Die allgemeine Verbesserung der Bewerbungschancen reicht dem LSG Hessen ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: GdB erhöht ohne sichtbaren Befund? Bundessozialgericht zieht Grenzen - Urteil
20.11.2024

Schwerbehinderung: GdB erhöht ohne sichtbaren Befund? Bundessozialgericht zieht Grenzen – Urteil

Auch wer seit Jahren unter Sehstörungen leidet, kann deshalb keinen höheren Grad der Behinderung in Anspruch nehmen. Das gilt zumindest, bis ein organischer Befund vorliegt. So entschied das Bundessozialgericht. (B ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Merkzeichen G bei Adipositas - Machbar aber nicht immer
20.11.2024

Schwerbehinderung: Merkzeichen G bei Adipositas – Machbar aber nicht immer

Das Sozialgericht Karlsruhe hatte über die Frage zu entscheiden, ob Adipositas einen Anspruch auf das Merkzeichen G (erhebliche Beeinträchtigung der Bewegungsfähigkeit im Straßenverkehr) begründet. Was sind die Voraussetzungen für das Merkzeichen ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Auch Tilgungsraten können als Unterkunftskosten gezahlt werden
19.11.2024

Bürgergeld: Auch Tilgungsraten können als Unterkunftskosten gezahlt werden

Mieten Hartz-IV- oder Bürgergeld-Bezieher eine Heizungsanlage für ihr selbst bewohntes Eigenheim an, muss das Jobcenter die angemessene Mietzahlung als Unterkunftskosten übernehmen. Dies gilt für Mietzahlungen, die aufgrund des Einbaus und des ...
Weiterlesen
Arbeitslosengeld: Gründungszuschuss gibt es nur im nahtlosen Anschluss
18.11.2024

Arbeitslosengeld: Gründungszuschuss gibt es nur im nahtlosen Anschluss

Das Landessozialgericht Hamburg entschied über eine Klage, in der ein Mann, der zuvor Arbeitslosengeld bezogen hatte einen Gründungszuschuss beantragte und die Agentur für Arbeit diesen ablehnte. (L 2 AL 14/23 ...
Weiterlesen
Behinderung: Kein Anspruch auf Ausbildung zum Autismus-Assistenzhund
18.11.2024

Behinderung: Kein Anspruch auf Ausbildung zum Autismus-Assistenzhund

Die gesetzliche Krankenkasse muss einer autistischen Versicherten nicht die Ausbildung ihres Hundes zum Autismus-Assistenzhund bezahlen. Auch wenn das Tier der Frau ein Sicherheitsgefühl vermittle und sie mit dem Vierbeiner bei ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter muss Anwaltskosten für Widerspruch zahlen
18.11.2024

Bürgergeld: Jobcenter muss Anwaltskosten für Widerspruch zahlen

In diesem Fall ging es um die Frage, ob das Jobcenter die Kosten für ein Widerspruchsverfahren gegen einen fehlerhaften Leistungsbescheid tragen muss (AZ: S 16 AS 333/21). Der Fall im Überblick Am ...
Weiterlesen
Wenn die Rentenversicherung die eigene Rente wieder zurückfordert
17.11.2024

Wenn die Rentenversicherung die eigene Rente wieder zurückfordert

Auch eine zu Unrecht bezogene Rente kann die Deutsche Rentenversicherung nicht ohne Weiteres zurückfordern. Es gibt eine so genannte Zehnjahresfrist, innerhalb derer der Versicherungsträger die Rente zurückfordern kann. Überzahlte Rente Die Deutsche ...
Weiterlesen
Wird eine Abfindung nach Kündigung auf das Bürgergeld angerechnet?
16.11.2024

Wird eine Abfindung nach Kündigung auf das Bürgergeld angerechnet?

Im Falle einer Kündigung kann oft eine Abfindung in einem arbeitsgerichtlichen Vergleich ausgehandelt werden. Muss der Betroffene nach Kündigung einen Bürgergeld-Antrag stellen, so besteht die Frage, ob die Abfindung an ...
Weiterlesen
Kündigung ist unwirksam, wenn Eingliederung möglich ist
15.11.2024

Kündigung ist unwirksam, wenn Eingliederung möglich ist

Ein betriebliches Eingliederungsmanagement ist für alle Arbeitnehmer erforderlich und nicht nur für Menschen mit Behinderungen. Das entschied das Bundesarbeitsgericht. (2 AZR 716/06) Es ging um eine ordentliche Kündigung wegen Krankheit ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter müssen einen Sonderbedarf bei Übergrößen zahlen
15.11.2024

Bürgergeld: Jobcenter müssen einen Sonderbedarf bei Übergrößen zahlen

Die Anschaffung eines Bettes in Überlange (mit passendem Lattenrost und Matratze sowie größerer Bettdecke zzgl. Laken und Bettwäsche) ist dann kein bloßer – Ersatzbedarf – und über die Erstausstattung abzudecken, ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Geschirrspülmaschine kann auch zur Wohnungserstausstattung gehören
15.11.2024

Bürgergeld: Geschirrspülmaschine kann auch zur Wohnungserstausstattung gehören

Eine Geschirrspülmaschine oder ein Geschirrspülautomat zählt nur dann zum angemessenen Wohnungsausstattungsbedarf, wenn keiner der Haushaltsangehörigen in der Lage ist, den Haushalt in der gebotenen Weise zu führen. Die Spülmaschine muss die ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Sind Jobcenter-Schreiben ohne Poststempel und Ausdruckdatum rechtswidrig?
14.11.2024

Bürgergeld: Sind Jobcenter-Schreiben ohne Poststempel und Ausdruckdatum rechtswidrig?

Jobcenter müssen weder auf Anschreiben noch auf förmlichen Zustellungen den Poststempel oder das Ausdruckdatum vermerken. Bei förmlichen Zustellungen ist die Behörde lediglich verpflichtet, den Zeitpunkt der Aufgabe des Schreibens oder ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Anspruch auf einfache Assistenz für Medikamentenkauf - Sozialhilfe
13.11.2024

Schwerbehinderung: Anspruch auf einfache Assistenz für Medikamentenkauf – Sozialhilfe

Ist ein Sozialhilfeempfänger behinderungsbedingt nicht in der Lage, seine notwendigen Medikamente selbst zu beschaffen und ordnungsgemäß einzunehmen, kann der zuständige Träger der Eingliederungshilfe zur Zahlung einer einfachen Assistenz verpflichtet sein. ...
Weiterlesen
Hoher Grad der Behinderung (GdB) heißt weniger Abschläge bei der Rente?
13.11.2024

Hoher Grad der Behinderung (GdB) heißt weniger Abschläge bei der Rente?

Kann ein höherer Grad der Behinderung (GdB) automatisch weniger Abschläge bei der Rente bedeuten? Dieser Beitrag zeigt die zentralen Punkte der Altersrente für schwerbehinderte Menschen und erklärt, ob und wie ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Müssen Jobcenter Hausratversicherung oder Privathaftpflicht zahlen?
13.11.2024

Bürgergeld: Müssen Jobcenter Hausratversicherung oder Privathaftpflicht zahlen?

Grundsätzlich müssen Jobcenter eine vom Vermieter verlangte private Haftpflicht für Bürgergeld-Bezieher übernehmen. Soweit es sich um für den Leistungsberechtigten unvermeidbare mietvertragliche Nebenkosten handelt, gehören auch die Kosten einer vom Vermieter geforderten ...
Weiterlesen
Rente: Gericht klärte Haftung bei Rentenüberzahlung nach dem Ableben
13.11.2024

Rente: Gericht klärte Haftung bei Rentenüberzahlung nach dem Ableben

Das Bundessozialgerichts (BSG) klärte eine wichtige Frage bezüglich der Rücküberweisungspflicht von Rentenzahlungen als Überzahlung nach dem Tod des Rentenberechtigten. Der Beschluss (GS 1/18) klärt, dass der Anspruch eines Trägers der gesetzlichen ...
Weiterlesen
Erwerbsminderungsrente verweigert: LSG hebt Entscheidung wegen Ermittlungsfehlern auf
13.11.2024

Erwerbsminderungsrente verweigert: LSG hebt Entscheidung wegen Ermittlungsfehlern auf

Die Klage auf eine Erwerbsminderungsrente wurde laut dem Landessozialgericht (LSG) Baden-Württemberg nicht korrekt bearbeitet. Das LSG entschied, dass das Sozialgericht (SG) Karlsruhe nicht ausreichend zur Aufklärung der Tatsachen beigetragen und ...
Weiterlesen
Bürgergeld und Sozialhilfe doppelt beantragen - sonst gibt es Überraschungen
12.11.2024

Bürgergeld und Sozialhilfe doppelt beantragen – sonst gibt es Überraschungen

Wenn unklar ist, ob ein Anspruch auf eine bestimmte Sozialleistung besteht, oder auf eine andere, dann beantragen Sie vorsorglich beide. Sonst sitzen Sie am Ende auf einem Berg Schulden sitzen. ...
Weiterlesen
Rente bei Schwerbehinderung kann rückwirkend gelten
12.11.2024

Rente bei Schwerbehinderung kann rückwirkend gelten

Ein Antrag auf vorzeitige Altersrente ist erstens auf die günstigste Rentenart ausgerichtet, ein vorgeschriebenes Benutzen eines gestellten Vordrucks ist dabei unerheblich. Wird zweitens eine Schwerbehinderung rückwirkend festgestellt, ist die Rentenversicherung darang ...
Weiterlesen
Schulden: Zahlungen beeinflussen die Verjährungsfrist
11.11.2024

Schulden: Zahlungen beeinflussen die Verjährungsfrist

Zahlungen von Forderungen des Jobcenters sind als Anerkennung zu bewerten. Zudem beginnt mit jeder geleisteten Zahlung und Ratenvereinbarung eine Verjährungsfrist von Neuem. Das entschied das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg (L 32 AS ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter dürfen Heizkostennachzahlung nicht mit Stromguthaben verrechnen
11.11.2024

Bürgergeld: Jobcenter dürfen Heizkostennachzahlung nicht mit Stromguthaben verrechnen

Bürgergeldempfänger haben Anspruch auf Übernahme der tatsächlich angefallenen Heizkosten durch das Jobcenter, soweit diese angemessen sind, denn zu den Aufwendungen für Heizung gehören auch die Forderungen, die ein Energieversorgungsunternehmen im ...
Weiterlesen
Ohne Bewerbungsbemühungen gibt es kein Wohngeld
10.11.2024

Ohne Bewerbungsbemühungen gibt es kein Wohngeld

Auch das Wohngeld ist an die Aufnahme an einer “zumutbaren Beschäftigung” geknüpft, wie das Verwaltungsgericht in Berlin urteilte. Wer sich nicht um einen Arbeitsplatz nachweislich bemüht, dem kann das Wohngeld ...
Weiterlesen
Rente: Nur 19 Tage Ehe und trotzdem Witwenrente
10.11.2024

Rente: Nur 19 Tage Ehe und trotzdem Witwenrente

Witwenrente nach 19 Tagen Ehe – Sozialgericht Berlin erkennt Anspruch an Das Sozialgericht Berlin (Aktenzeichen: S 11 R 5359/08) entschied in einem Fall , dass auch nach einer Ehe von nur 19 ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Nachweispflicht für Fahrtkosten zusätzlich zum Pauschbetrag - Urteil
10.11.2024

Schwerbehinderung: Nachweispflicht für Fahrtkosten zusätzlich zum Pauschbetrag – Urteil

Am 10. Juli 2024 entschied der Bundesfinanzhof (BFH) über die Anerkennung von behinderungsbedingten Fahrtkosten im Rahmen des Kindergeldanspruchs (Az. III R 2/23). Das Urteil bezieht sich auf den Anspruch auf Kindergeld ...
Weiterlesen
Rundfunkbeitrag: Ablehnung der GEZ-Befreiung verstößt gegen die Grundrechte
08.11.2024

Rundfunkbeitrag: Ablehnung der GEZ-Befreiung verstößt gegen die Grundrechte

Wer über ein Einkommen verfügt, das unter dem Regelsatz des Bürgergeldes liegt, kann sich auch von den Rundfunkgebühren (früher GEZ) befreien lassen. Andernfalls werde “das Grundrecht auf Gleichbehandlung verletzt”, entschied ...
Weiterlesen
Sozialhilfe: Instandhaltungskosten zum Nachteil des Sozialamts ist sittenwidrig
08.11.2024

Sozialhilfe: Instandhaltungskosten zum Nachteil des Sozialamts ist sittenwidrig

Ein schwerbehinderter Sozialhilfeempfänger mit lebenslangem Wohnrecht in einer Dachgeschosswohnung bei seiner Schwester hat keinen Anspruch auf Übernahme der Kosten für eine Klimaanlage als Kosten der Unterkunft, wenn der Vertrag mit ...
Weiterlesen
Krankenkassen weigern sich oft Krankengeld zu zahlen -  trotz der ärztlichen Bescheinigung
08.11.2024

Krankenkassen weigern sich oft Krankengeld zu zahlen – trotz der ärztlichen Bescheinigung

Wenn versicherte Arbeitnehmer und Arbeitslose erkranken, dann zahlt erst einmal der Arbeitgeber sechs Wochen den Lohn weiter. Dann ist die Krankenversicherung in der Pflicht, wenn die Betroffenen weiter krank geschrieben ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Krankenkasse muss medizinische Matratze nicht zahlen
08.11.2024

Schwerbehinderung: Krankenkasse muss medizinische Matratze nicht zahlen

Welche Hilfsmittel Menschen mit Schwerbehinderung von der Versicherung bezahlt werden, beschäftigt immer wieder die Sozialgerichte. Dabei geht es besonders um die Frage, ob diese Mittel tatsächlich dem Ausgleich einer Behinderung dienen, ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Keine Mitwirkung am Auswahlverfahren für die Bewerbung
07.11.2024

Schwerbehinderung: Keine Mitwirkung am Auswahlverfahren für die Bewerbung

Das Bundesverwaltungsgericht hat für Klarheit gesorgt: Eine Gleichstellungsbeauftragte darf nicht ihre Mitwirkungs- und Beteiligungsrechte in Personalfragen ausüben, wenn sie sich selbst auf eine Stelle bewirbt. (BVerwG / Aktenzeichen 5 C ...
Weiterlesen
Wohngeld oder Bürgergeld: Auf 4 Prozent Zinsen bei verspäteter Nachzahlung pochen
06.11.2024

Wohngeld oder Bürgergeld: Auf 4 Prozent Zinsen bei verspäteter Nachzahlung pochen

Wenn die Behörden Nachzahlungen von Sozialleistungen wie Bürger- oder Wohngeld zu spät leisten, dann müssen sie vier Prozent Zinsen bezahlen. Oft müssen Betroffene darauf pochen. Am Ende des Artikels findet ...
Weiterlesen
Rente: Bundessozialgericht billigt Ungleichbehandlung bei Betriebsrentnern
06.11.2024

Rente: Bundessozialgericht billigt Ungleichbehandlung bei Betriebsrentnern

Rund 400.000 freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung versicherte Rentnerinnen und Rentner müssen auf Einnahmen aus ihrer betrieblichen Altersversorgung den vollen Krankenkassenbeitrag zahlen. Es stelle keine „verfassungswidrige Ungleichbehandlung“ dar, dass pflichtversicherte ...
Weiterlesen