Bürgergeld: Jobcenter muss auch Radfahrt zur Behörde zahlen
18.11.2024

Bürgergeld: Jobcenter muss auch Radfahrt zur Behörde zahlen

Können auch Fahrtkosten erstattet werden, wenn Bürgergeld-Bezieher zu einem Meldetermin, statt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem eigenen PKW, mit einem Fahrrad fahren? Wer mit dem Fahrrad zum Jobcenter fährt, um ...
Weiterlesen
Wenn die Rentenversicherung die eigene Rente wieder zurückfordert
17.11.2024

Wenn die Rentenversicherung die eigene Rente wieder zurückfordert

Auch eine zu Unrecht bezogene Rente kann die Deutsche Rentenversicherung nicht ohne Weiteres zurückfordern. Es gibt eine so genannte Zehnjahresfrist, innerhalb derer der Versicherungsträger die Rente zurückfordern kann. Überzahlte Rente Die Deutsche ...
Weiterlesen
Wird eine Abfindung nach Kündigung auf das Bürgergeld angerechnet?
16.11.2024

Wird eine Abfindung nach Kündigung auf das Bürgergeld angerechnet?

Im Falle einer Kündigung kann oft eine Abfindung in einem arbeitsgerichtlichen Vergleich ausgehandelt werden. Muss der Betroffene nach Kündigung einen Bürgergeld-Antrag stellen, so besteht die Frage, ob die Abfindung an ...
Weiterlesen
Sozialhilfe: Anspruch auf zusätzliche Schuhe durch das Sozialamt
16.11.2024

Sozialhilfe: Anspruch auf zusätzliche Schuhe durch das Sozialamt

Für Sicherheitsschuhe eines Beschäftigten einer Werkstatt für behinderte Menschen muss die Sozialhilfe aufkommen, und nicht die Rentenversicherung. Das gilt auch, wenn der Betroffene eine volle Erwerbsminderungsrente bezieht. So urteilte das ...
Weiterlesen
Kündigung ist unwirksam, wenn Eingliederung möglich ist
15.11.2024

Kündigung ist unwirksam, wenn Eingliederung möglich ist

Ein betriebliches Eingliederungsmanagement ist für alle Arbeitnehmer erforderlich und nicht nur für Menschen mit Behinderungen. Das entschied das Bundesarbeitsgericht. (2 AZR 716/06) Es ging um eine ordentliche Kündigung wegen Krankheit ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter müssen einen Sonderbedarf bei Übergrößen zahlen
15.11.2024

Bürgergeld: Jobcenter müssen einen Sonderbedarf bei Übergrößen zahlen

Die Anschaffung eines Bettes in Überlange (mit passendem Lattenrost und Matratze sowie größerer Bettdecke zzgl. Laken und Bettwäsche) ist dann kein bloßer – Ersatzbedarf – und über die Erstausstattung abzudecken, ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Geschirrspülmaschine kann auch zur Wohnungserstausstattung gehören
15.11.2024

Bürgergeld: Geschirrspülmaschine kann auch zur Wohnungserstausstattung gehören

Eine Geschirrspülmaschine oder ein Geschirrspülautomat zählt nur dann zum angemessenen Wohnungsausstattungsbedarf, wenn keiner der Haushaltsangehörigen in der Lage ist, den Haushalt in der gebotenen Weise zu führen. Die Spülmaschine muss die ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter forderte zu Schulden auf - Gericht kassierte Aufforderung
14.11.2024

Bürgergeld: Jobcenter forderte zu Schulden auf – Gericht kassierte Aufforderung

Jobcenter dürfen Menschen, die Bürgergeld beziehen, nicht auffordern, Disposchulden anzuhäufen, um ihren Lebensunterhalt zu finanzieren. Erstattungen, die Kontoschulden ausgleichen, dürfen zusätzlich nicht als Einkommen berechnet werden. Das entschied das Bundessozialgericht.(Az. ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Sind Jobcenter-Schreiben ohne Poststempel und Ausdruckdatum rechtswidrig?
14.11.2024

Bürgergeld: Sind Jobcenter-Schreiben ohne Poststempel und Ausdruckdatum rechtswidrig?

Jobcenter müssen weder auf Anschreiben noch auf förmlichen Zustellungen den Poststempel oder das Ausdruckdatum vermerken. Bei förmlichen Zustellungen ist die Behörde lediglich verpflichtet, den Zeitpunkt der Aufgabe des Schreibens oder ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Anspruch auf einfache Assistenz für Medikamentenkauf - Sozialhilfe
13.11.2024

Schwerbehinderung: Anspruch auf einfache Assistenz für Medikamentenkauf – Sozialhilfe

Ist ein Sozialhilfeempfänger behinderungsbedingt nicht in der Lage, seine notwendigen Medikamente selbst zu beschaffen und ordnungsgemäß einzunehmen, kann der zuständige Träger der Eingliederungshilfe zur Zahlung einer einfachen Assistenz verpflichtet sein. ...
Weiterlesen
Hoher Grad der Behinderung (GdB) heißt weniger Abschläge bei der Rente?
13.11.2024

Hoher Grad der Behinderung (GdB) heißt weniger Abschläge bei der Rente?

Kann ein höherer Grad der Behinderung (GdB) automatisch weniger Abschläge bei der Rente bedeuten? Dieser Beitrag zeigt die zentralen Punkte der Altersrente für schwerbehinderte Menschen und erklärt, ob und wie ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Müssen Jobcenter Hausratversicherung oder Privathaftpflicht zahlen?
13.11.2024

Bürgergeld: Müssen Jobcenter Hausratversicherung oder Privathaftpflicht zahlen?

Grundsätzlich müssen Jobcenter eine vom Vermieter verlangte private Haftpflicht für Bürgergeld-Bezieher übernehmen. Soweit es sich um für den Leistungsberechtigten unvermeidbare mietvertragliche Nebenkosten handelt, gehören auch die Kosten einer vom Vermieter geforderten ...
Weiterlesen
Rente: Gericht klärte Haftung bei Rentenüberzahlung nach dem Ableben
13.11.2024

Rente: Gericht klärte Haftung bei Rentenüberzahlung nach dem Ableben

Das Bundessozialgerichts (BSG) klärte eine wichtige Frage bezüglich der Rücküberweisungspflicht von Rentenzahlungen als Überzahlung nach dem Tod des Rentenberechtigten. Der Beschluss (GS 1/18) klärt, dass der Anspruch eines Trägers der gesetzlichen ...
Weiterlesen
Erwerbsminderungsrente verweigert: LSG hebt Entscheidung wegen Ermittlungsfehlern auf
13.11.2024

Erwerbsminderungsrente verweigert: LSG hebt Entscheidung wegen Ermittlungsfehlern auf

Die Klage auf eine Erwerbsminderungsrente wurde laut dem Landessozialgericht (LSG) Baden-Württemberg nicht korrekt bearbeitet. Das LSG entschied, dass das Sozialgericht (SG) Karlsruhe nicht ausreichend zur Aufklärung der Tatsachen beigetragen und ...
Weiterlesen
Bürgergeld und Sozialhilfe doppelt beantragen - sonst gibt es Überraschungen
12.11.2024

Bürgergeld und Sozialhilfe doppelt beantragen – sonst gibt es Überraschungen

Wenn unklar ist, ob ein Anspruch auf eine bestimmte Sozialleistung besteht, oder auf eine andere, dann beantragen Sie vorsorglich beide. Sonst sitzen Sie am Ende auf einem Berg Schulden sitzen. ...
Weiterlesen
Rente bei Schwerbehinderung kann rückwirkend gelten
12.11.2024

Rente bei Schwerbehinderung kann rückwirkend gelten

Ein Antrag auf vorzeitige Altersrente ist erstens auf die günstigste Rentenart ausgerichtet, ein vorgeschriebenes Benutzen eines gestellten Vordrucks ist dabei unerheblich. Wird zweitens eine Schwerbehinderung rückwirkend festgestellt, ist die Rentenversicherung darang ...
Weiterlesen
Schulden: Zahlungen beeinflussen die Verjährungsfrist
11.11.2024

Schulden: Zahlungen beeinflussen die Verjährungsfrist

Zahlungen von Forderungen des Jobcenters sind als Anerkennung zu bewerten. Zudem beginnt mit jeder geleisteten Zahlung und Ratenvereinbarung eine Verjährungsfrist von Neuem. Das entschied das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg (L 32 AS ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter dürfen Heizkostennachzahlung nicht mit Stromguthaben verrechnen
11.11.2024

Bürgergeld: Jobcenter dürfen Heizkostennachzahlung nicht mit Stromguthaben verrechnen

Bürgergeldempfänger haben Anspruch auf Übernahme der tatsächlich angefallenen Heizkosten durch das Jobcenter, soweit diese angemessen sind, denn zu den Aufwendungen für Heizung gehören auch die Forderungen, die ein Energieversorgungsunternehmen im ...
Weiterlesen
Ohne Bewerbungsbemühungen gibt es kein Wohngeld
10.11.2024

Ohne Bewerbungsbemühungen gibt es kein Wohngeld

Auch das Wohngeld ist an die Aufnahme an einer “zumutbaren Beschäftigung” geknüpft, wie das Verwaltungsgericht in Berlin urteilte. Wer sich nicht um einen Arbeitsplatz nachweislich bemüht, dem kann das Wohngeld ...
Weiterlesen
Rente: Nur 19 Tage Ehe und trotzdem Witwenrente
10.11.2024

Rente: Nur 19 Tage Ehe und trotzdem Witwenrente

Witwenrente nach 19 Tagen Ehe – Sozialgericht Berlin erkennt Anspruch an Das Sozialgericht Berlin (Aktenzeichen: S 11 R 5359/08) entschied in einem Fall , dass auch nach einer Ehe von nur 19 ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Nachweispflicht für Fahrtkosten zusätzlich zum Pauschbetrag - Urteil
10.11.2024

Schwerbehinderung: Nachweispflicht für Fahrtkosten zusätzlich zum Pauschbetrag – Urteil

Am 10. Juli 2024 entschied der Bundesfinanzhof (BFH) über die Anerkennung von behinderungsbedingten Fahrtkosten im Rahmen des Kindergeldanspruchs (Az. III R 2/23). Das Urteil bezieht sich auf den Anspruch auf Kindergeld ...
Weiterlesen
Rundfunkbeitrag: Ablehnung der GEZ-Befreiung verstößt gegen die Grundrechte
08.11.2024

Rundfunkbeitrag: Ablehnung der GEZ-Befreiung verstößt gegen die Grundrechte

Wer über ein Einkommen verfügt, das unter dem Regelsatz des Bürgergeldes liegt, kann sich auch von den Rundfunkgebühren (früher GEZ) befreien lassen. Andernfalls werde “das Grundrecht auf Gleichbehandlung verletzt”, entschied ...
Weiterlesen
Sozialhilfe: Instandhaltungskosten zum Nachteil des Sozialamts ist sittenwidrig
08.11.2024

Sozialhilfe: Instandhaltungskosten zum Nachteil des Sozialamts ist sittenwidrig

Ein schwerbehinderter Sozialhilfeempfänger mit lebenslangem Wohnrecht in einer Dachgeschosswohnung bei seiner Schwester hat keinen Anspruch auf Übernahme der Kosten für eine Klimaanlage als Kosten der Unterkunft, wenn der Vertrag mit ...
Weiterlesen
Krankenkassen weigern sich oft Krankengeld zu zahlen -  trotz der ärztlichen Bescheinigung
08.11.2024

Krankenkassen weigern sich oft Krankengeld zu zahlen – trotz der ärztlichen Bescheinigung

Wenn versicherte Arbeitnehmer und Arbeitslose erkranken, dann zahlt erst einmal der Arbeitgeber sechs Wochen den Lohn weiter. Dann ist die Krankenversicherung in der Pflicht, wenn die Betroffenen weiter krank geschrieben ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Krankenkasse muss medizinische Matratze nicht zahlen
08.11.2024

Schwerbehinderung: Krankenkasse muss medizinische Matratze nicht zahlen

Welche Hilfsmittel Menschen mit Schwerbehinderung von der Versicherung bezahlt werden, beschäftigt immer wieder die Sozialgerichte. Dabei geht es besonders um die Frage, ob diese Mittel tatsächlich dem Ausgleich einer Behinderung dienen, ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Keine Mitwirkung am Auswahlverfahren für die Bewerbung
07.11.2024

Schwerbehinderung: Keine Mitwirkung am Auswahlverfahren für die Bewerbung

Das Bundesverwaltungsgericht hat für Klarheit gesorgt: Eine Gleichstellungsbeauftragte darf nicht ihre Mitwirkungs- und Beteiligungsrechte in Personalfragen ausüben, wenn sie sich selbst auf eine Stelle bewirbt. (BVerwG / Aktenzeichen 5 C ...
Weiterlesen
Wohngeld oder Bürgergeld: Auf 4 Prozent Zinsen bei verspäteter Nachzahlung pochen
06.11.2024

Wohngeld oder Bürgergeld: Auf 4 Prozent Zinsen bei verspäteter Nachzahlung pochen

Wenn die Behörden Nachzahlungen von Sozialleistungen wie Bürger- oder Wohngeld zu spät leisten, dann müssen sie vier Prozent Zinsen bezahlen. Oft müssen Betroffene darauf pochen. Am Ende des Artikels findet ...
Weiterlesen
Rente: Bundessozialgericht billigt Ungleichbehandlung bei Betriebsrentnern
06.11.2024

Rente: Bundessozialgericht billigt Ungleichbehandlung bei Betriebsrentnern

Rund 400.000 freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung versicherte Rentnerinnen und Rentner müssen auf Einnahmen aus ihrer betrieblichen Altersversorgung den vollen Krankenkassenbeitrag zahlen. Es stelle keine „verfassungswidrige Ungleichbehandlung“ dar, dass pflichtversicherte ...
Weiterlesen
Wird eine Kindergeldnachzahlung an das Bürgergeld angerechnet? - Urteil
06.11.2024

Wird eine Kindergeldnachzahlung an das Bürgergeld angerechnet? – Urteil

Im Fall einer Kindergeldnachzahlung, die nicht rechtzeitig dem Amt gemeldet wurde, hat das Bundessozialgericht (BSG) die Revision der Klägerin zurückgewiesen und damit das Urteil des Schleswig-Holsteinischen Landessozialgerichts  bestätigt. Die Entscheidung ist ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Landessozialgericht prangert suggestive Fragen des Jobcenters an
06.11.2024

Bürgergeld: Landessozialgericht prangert suggestive Fragen des Jobcenters an

Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg hat in einem aktuellen Beschluss die vorläufige Gewährung von Bürgergeld und Krankenversicherungsleistungen neu geregelt und dabei eine Entscheidung des Sozialgerichts Berlin abgeändert. Der Fall bezieht sich auf die ...
Weiterlesen
Kindergeld-Anspruch trotz Rettungssanitäterausbildung
05.11.2024

Kindergeld-Anspruch trotz Rettungssanitäterausbildung

Eine viermonatige Ausbildung zur Rettungssanitäterin oder zum Rettungssanitäter ist keine Berufsausbildung. Die Kindergeldkasse darf einer Mutter deshalb das Kindergeld nicht verweigern, nur weil ihre Tochter eine kurze Ausbildung zur Rettungssanitäterin ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Keine Saldierung von Einnahmen und Verlusten bei Selbstständigen
05.11.2024

Bürgergeld: Keine Saldierung von Einnahmen und Verlusten bei Selbstständigen

Beim Bürgergeld erfolgt keine Saldierung von Einnahmen und Verlusten aus mehreren Gewerbebetrieben. Das urteilte das Landessozialgericht Sachsen. LSG Sachsen teilt die Meinung des Bundessozialgerichts Im Bereich des SGB II spielen für die ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Anspruch auf neue Möbel vom Jobcenter nach Trennung
04.11.2024

Bürgergeld: Anspruch auf neue Möbel vom Jobcenter nach Trennung

Trennt sich ein Leistungsbezieher von seinem Lebenspartner und zieht mit seinen Kindern in eine neue Wohnung, besteht ein Anspruch auf einen Zuschuss für die Erstausstattung. Das hat das Sozialgericht Magdeburg ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Behörde darf Merkzeichen H nicht ohne ausreichenden Nachweis entziehen
03.11.2024

Schwerbehinderung: Behörde darf Merkzeichen H nicht ohne ausreichenden Nachweis entziehen

Auch Behörden müssen sich an klare Regelungen halten und können bestehende Nachweise nicht ohne fundierte Beweisführung entziehen. Das Sozialgericht entschied zugunsten des Klägers, der die Entziehung des Merkzeichens H nach ...
Weiterlesen
Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld erhöhen das Krankengeld
03.11.2024

Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld erhöhen das Krankengeld

Für viele Arbeitnehmer stellen Sonderzahlungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld, aber auch Boni und Prämien, einen wichtigen Teil des Einkommens dar. Neben der Zuwendung bedeuten sie oft auch eine Anerkennung seitens des ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Keine rückwirkende GdB Anerkennung ohne präzise Beweisführung
02.11.2024

Schwerbehinderung: Keine rückwirkende GdB Anerkennung ohne präzise Beweisführung

Der verhandelte Fall, der vor dem Bundessozialgericht verhandelt wurde, behandelt die Klage eines Schwerbehinderten, der die rückwirkende Feststellung eines Grades des Behinderung (GdB ) von 50 ab dem Jahr 1991 ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Fehlerhafte Rechtsmittelbelehrung verlängert Frist zum Widerspruch
01.11.2024

Bürgergeld: Fehlerhafte Rechtsmittelbelehrung verlängert Frist zum Widerspruch

Die Fristen zum Einlegen eines Widerspruchs beim Bürgergeld oder Sozialhilfe sind eng definiert. Hat ein Jobcenter nicht ausreichend darüber informiert, dass ein Widerspruch auch auf elektronische Weise eingereicht werden kann, kann ...
Weiterlesen
Busfahrer haftet nicht ohne Kenntnis einer Gehbehinderung
01.11.2024

Busfahrer haftet nicht ohne Kenntnis einer Gehbehinderung

Ein Busfahrer und dessen Verkehrsbetrieb haften nicht für den Sturz einer Gehbehinderten, wenn die Gehbehinderung nicht offen ersichtlich ist, und der Fahrer darüber nicht informiert wurde. So urteilte das Oberlandesgericht ...
Weiterlesen
Bundesverfassungsgericht: Bafög nicht muss nicht Lebensunterhalt sichern
30.10.2024

Bundesverfassungsgericht: Bafög nicht muss nicht Lebensunterhalt sichern

Mittellose Studierende haben keinen Anspruch auf den Lebensunterhalt sicherndes Bafög. Ein Recht auf staatliche Leistungen zur Ermöglichung eines Studiums lässt sich aus dem Grundgesetz nicht ableiten, wie das Bundesverfassungsgericht in ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Grad der Behinderung 50 bei Diabetes anerkannt - Urteil
30.10.2024

Schwerbehinderung: Grad der Behinderung 50 bei Diabetes anerkannt – Urteil

In diesem verhandelten Fall ging es um die Frage, ob die Klägerin, die seit ihrer Kindheit an einem Diabetes mellitus Typ 1 leidet und zudem an einer Hypoglykämiewahrnehmungsstörung, Polyneuropathie sowie ...
Weiterlesen
Sehbehinderung: Krankenkasse muss Mehrkosten für höherwertige Brille zahlen
30.10.2024

Sehbehinderung: Krankenkasse muss Mehrkosten für höherwertige Brille zahlen

Im Streit um die Erstattung von Mehrkosten für speziell angefertigte Brillengläser in Höhe von 116 Euro wurde nun abschließend vom Bundessozialgericht ein Urteil gefällt. Der Fall betraf einen 2011 geborenen ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter verweigerte Übernahme der Miete weil Mietvertrag verlängert wurde
30.10.2024

Bürgergeld: Jobcenter verweigerte Übernahme der Miete weil Mietvertrag verlängert wurde

Das Sozialgericht (SG) Berlin hat in einem aktuellen Beschluss über die Übernahme von Mietkosten nach einer Mietvertragsverlängerung entschieden. Das Jobcenter hatte sich zuvor geweigert, die Miete für einen Bürgergeld-Bezieher zu ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter muss auch Nutzungsentschädigung zahlen
28.10.2024

Bürgergeld: Jobcenter muss auch Nutzungsentschädigung zahlen

Laut eines Beschlusses des Sozialgerichts (SG) Berlin muss das Jobcenter auch nach Beendigung des Mietverhältnisses die sogenannte Nutzungsentschädigung an den Vermieter zahlen. Das Jobcenter hatte die Zahlung verweigert, weshalb sich ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Ist das Jobcenter verpflichtet Poststempel und Ausdruckdatum zu vermerken?
28.10.2024

Bürgergeld: Ist das Jobcenter verpflichtet Poststempel und Ausdruckdatum zu vermerken?

Laut einem aktuellen Urteil sind Jobcenter nicht verpflichtet, “bei bloßen Anschreiben an die Leistungsbezieher das Ausdruckdatum zu vermerken oder einen Poststempel oder Absendevermerk anzubringen.” Keine Verpflichtung des Jobcenters, auf den an ...
Weiterlesen
Krankengeld-Anrechnung beim Bürgergeld - es kommt darauf an
27.10.2024

Krankengeld-Anrechnung beim Bürgergeld – es kommt darauf an

Ein Urteil des Sozialgerichts Berlin (S 123 AS 2209/22) hat erneut die Frage zur Anrechnung von Krankengeld auf Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II (SGB II), auch als Bürgergeld bekannt, aufgeworfen. Die Frage, die zu ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Eine Bedarfsgemeinschaft auch bei getrenntem Essen und Schlafen?
27.10.2024

Bürgergeld: Eine Bedarfsgemeinschaft auch bei getrenntem Essen und Schlafen?

Der Gesetzgeber geht von einem gemeinsamen Wirtschaften aus, wenn Eheleute oder Lebenspartner zusammen in einer Wohnung leben. Beim SGB II (Bürgergeld) wird dann von einer sogenannten Bedarfsgemeinschaft gesprochen. Das hat auch ...
Weiterlesen
Rente: Anrechnung von Kindererziehungszeiten für Väter - Gericht trifft weitreichende Entscheidung
27.10.2024

Rente: Anrechnung von Kindererziehungszeiten für Väter – Gericht trifft weitreichende Entscheidung

Das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel hat in einem aktuellen Urteil entschieden, dass die Bevorzugung von Müttern bei der Anrechnung von Kindererziehungszeiten in der gesetzlichen Rentenversicherung rechtens ist. Ein Vater hatte geklagt, ...
Weiterlesen
Rente: Rentenversicherung muss bei Rückforderung Fristen einhalten - Urteil
27.10.2024

Rente: Rentenversicherung muss bei Rückforderung Fristen einhalten – Urteil

Bei Erwerbsminderungsrenten und Hinzuverdienstgrenzen kann es zu Rückforderungen durch die Rentenversicherung kommen. Wir zeigen ein aktuelles Urteil, das die Voraussetzungen für rückwirkende Rückforderungen klärt und zeigt, welche Fristen dabei entscheidend ...
Weiterlesen
Jobcenter Skurril: Anwalt der Bürgergeld-Bezieherin soll Umzug machen
26.10.2024

Jobcenter Skurril: Anwalt der Bürgergeld-Bezieherin soll Umzug machen

Sozialgericht Karlsruhe: Anwalt kann nicht bei Umzug helfen Können Bürgergeldbezieher einen notwendigen Umzug nicht selbst durchführen, darf das Jobcenter sie nicht pauschal auf studentische Umzugshelfer verweisen. Weder darf die Behörde den ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Gericht revolutioniert Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen
25.10.2024

Schwerbehinderung: Gericht revolutioniert Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen

Eine kürzlich gefällte Entscheidung im Bereich Arbeitsrecht könnte den Kündigungsschutz für schwerbehinderte Arbeitnehmer grundlegend verändern. Sollte diese neue Rechtsauffassung Schule machen, wäre der bisherige besondere Kündigungsschutz bereits ab dem ersten ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Anspruch auf Unterkunftskosten bei Abschluss eines Untermietvertrages
24.10.2024

Bürgergeld: Anspruch auf Unterkunftskosten bei Abschluss eines Untermietvertrages

Das Jobcenter muss auch Mietkosten bei Abschluss eines Untermietvertrags mit einem Verwandten übernehmen. Wohnen Bürgergeld Bezieher zur Untermiete, so ist es unerheblich, ob der Vermieter einer Untervermietung zugestimmt hat. Denn insoweit ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Mehrbedarf für Alleinerziehende auch nach erneuten Heirat
24.10.2024

Bürgergeld: Mehrbedarf für Alleinerziehende auch nach erneuten Heirat

Eine Mutter hat auch dann einen Anspruch auf den Mehrbedarf für Alleinerziehende (§ 21 Abs. 3 SGB II), wenn sie erneut verheiratet ist und der ausländische Ehegatte sich nicht an ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Sozialgerichte entscheiden über den Grad der Behinderung
24.10.2024

Schwerbehinderung: Sozialgerichte entscheiden über den Grad der Behinderung

Der festgestellte Grad der Behinderung entscheidet, welche Nachteilsausgleiche Betroffene bekommen. Einen Schwerbehindertenausweis gibt es erst ab einem Grad der Behinderung von 50, und das gilt auch für die damit verbundenen ...
Weiterlesen
Sozialhilfe: Haben Inhaftierte Anspruch auf Bekleidung und Wohnungserstausstattung?
23.10.2024

Sozialhilfe: Haben Inhaftierte Anspruch auf Bekleidung und Wohnungserstausstattung?

Wer in der Justizvollzugsanstalt (JVA) eine lebenslange Freiheitsstrafe verbüßt, hat keinen Anspruch auf Bekleidung und Wohnungserstausstattung vom Sozialhilfeträger (§§ 31 u. 67 SGB XII). Der Sozialhilfeträger muss für Inhaftierte keine einmaligen ...
Weiterlesen
Sozialhilfe: Formloser Antrag sichert Anspruch auf Hilfe zur Pflege
22.10.2024

Sozialhilfe: Formloser Antrag sichert Anspruch auf Hilfe zur Pflege

Auch bei einem unvollständigen Antrag auf Hilfe zur Pflege hat der Sozialhilfeträger ab Antragstellung „Kenntnis“ von der möglichen Hilfebedürftigkeit, so dass auch ab dann Sozialhilfeleistungen gewährt werden können. Dies hat ...
Weiterlesen
Vorzeitige Abfindung nach Kündigung löst Schadensersatz aus
22.10.2024

Vorzeitige Abfindung nach Kündigung löst Schadensersatz aus

Das Landesarbeitsgericht (LAG) Köln hat ein Urteil gefällt, das sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer bei der Regelung von Abfindungen von besonderer Bedeutung ist. Die Entscheidung befasst sich mit der ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Anspruch auf Umzugsfirma für Alleinerziehende vom Jobcenter
22.10.2024

Bürgergeld: Anspruch auf Umzugsfirma für Alleinerziehende vom Jobcenter

Das Jobcenter wollte einer alleinerziehenden Mutter mit zwei pflegebedürftigen Kindern keine Umzugsfirma bezahlen, da die Kosten nicht angemessen seien. Die Mutter müsse den Umzug in Eigenregie mit Hilfe von Familie, ...
Weiterlesen
Rente: Wartezeiten aus drei Ländern werden angerechnet - Urteil Bundessozialgericht
21.10.2024

Rente: Wartezeiten aus drei Ländern werden angerechnet – Urteil Bundessozialgericht

Einer der wichtigsten Punkte im Rentenrecht ist die Wartezeit, also die Versichertenzeiten, die die gesetzliche Rentenkasse anerkennt. Mindestens 35 Jahre Wartezeit bei Altersrente für schwerbehinderte Menschen Um überhaupt eine gesetzliche Altersrente zu ...
Weiterlesen
Wegweisendes Urteil durch Gericht für Merkzeichen aG
21.10.2024

Wegweisendes Urteil durch Gericht für Merkzeichen aG

Dieses Urteil ist eine positive Nachricht für viele Menschen, deren Mobilität erheblich eingeschränkt ist. Das Bundessozialgericht entschied, dass das Merkzeichen “außergewöhnliche Gehbehinderung” (aG) auch dann gilt, wenn sich ein Mensch ...
Weiterlesen
Das Jobcenter darf Bürgergeld nicht wegen Rente ablehnen
21.10.2024

Das Jobcenter darf Bürgergeld nicht wegen Rente ablehnen

Wurde ein türkischer Polizist allein aus politischen Gründen in den Ruhestand gezwungen, kann er nach seiner Flucht nach Deutschland auch mit seiner türkischen Rente noch Grundsicherungsleistungen vom Jobcenter beanspruchen. Ausschluss von ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Entziehungsbescheide des Jobcenters sind fast immer rechtswidrig
19.10.2024

Bürgergeld: Entziehungsbescheide des Jobcenters sind fast immer rechtswidrig

Das Sozialgericht Karlsruhe hat eine wegweisende Entscheidung zu Ablehnungs- oder Entziehungsbescheiden bei Bürgergeld- oder Hartz-IV-Bezug getroffen, das für Aufsehen sorgte. Zahlreiche Unterlagen werden verlangt – für viele eine große Herausforderung Menschen, die ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Elternzeit darf nicht zum Verlust der Arbeitsassistenz führen
18.10.2024

Schwerbehinderung: Elternzeit darf nicht zum Verlust der Arbeitsassistenz führen

Eine schwerbehinderte Arbeitnehmerin kann auch bei einer auf zehn Wochenstunden verringerten Arbeitszeit während der Elternzeit die Kostenübernahme für eine notwendige Arbeitsassistenz vom Integrationsamt beanspruchen. Entscheidend sei, dass die vertragliche Wochenarbeitszeit ...
Weiterlesen
EM-Rente: Keine Rückzahlung von Krankengeld und Arbeitslosengeld bei rückwirkender Rente
18.10.2024

EM-Rente: Keine Rückzahlung von Krankengeld und Arbeitslosengeld bei rückwirkender Rente

Müssen Leistungen des Krankengeldes oder des Bürgergeldes zuückgezahlt werden, wenn man rückwirkend eine Erwerbsminderungsrente anerkannt bekommt, die niedriger liegt als die erhaltenen Leistungen? Dieser Frage wollen wir anhand eines konkreten ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Keine Erwerbsunfähigkeit trotz Tätigkeit in einer Behindertenwerkstatt
16.10.2024

Bürgergeld: Keine Erwerbsunfähigkeit trotz Tätigkeit in einer Behindertenwerkstatt

SGB II: Bürgergeldempfänger, welche in einer Werkstatt für Behinderte arbeiten sind nicht gleich erwerbsunfähig, trotz gegenteiliger Meinung des Jobcenters Ein Bürgergeldbezieher mit einem Grad der Behinderung von 40, welcher eine Arbeit ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Die Pflegekasse muss keine Video-Türsprechanlage zahlen
16.10.2024

Schwerbehinderung: Die Pflegekasse muss keine Video-Türsprechanlage zahlen

Eine von der Pflegeversicherung zu bezuschussende „Wohnumfeldverbesserung“ für behinderte Versicherte umfasse keine Video-Türsprechanlage. Da eine solche Video-Türsprechanlage inzwischen kabellos und batteriebetrieben erhältlich und damit nicht fest mit der Wohnung verbunden sei, ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Sozialhilfe muss barrierefreie Wohnung nicht in voller Höhe zahlen
15.10.2024

Schwerbehinderung: Sozialhilfe muss barrierefreie Wohnung nicht in voller Höhe zahlen

Der Sozialhilfeträger muss die Mietkosten für eine barrierefreie Wohnung nicht in voller Höhe übernehmen, wenn in der Wohnung auch nichtbehinderte Mieter leben. Dies hat das Bundessozialgericht mit heutigen veröffentlichtem Urteil ...
Weiterlesen
P-Konto ist auch nach Insolvenz möglich
15.10.2024

P-Konto ist auch nach Insolvenz möglich

Das Amtsgericht Köln stellte klar. Ein Girokonto kann auch dann in ein P-Konto umgewandelt werden, wenn ein Insolvenzverfahren bereits eröffnet ist. (126 C 179/22). Girovertrag erlischt mit der Insolvenz Das Gericht räumte ...
Weiterlesen
Kündigung & Bürgergeld: Wird die Abfindung angerechnet?
14.10.2024

Kündigung & Bürgergeld: Wird die Abfindung angerechnet?

Wer vom Arbeitgeber gekündigt wird, kann in vielen Fällen im Rahmen einer Kündigungsschutzklage oder durch einen Aufhebungsvertrag eine Abfindung erreichen. Wird die Abfindung auf das Bürgergeld angerechnet? Abfindung auch im Falle ...
Weiterlesen
Schulden: Keine Inkasso-Kosten zahlen bei bestrittener Forderung
14.10.2024

Schulden: Keine Inkasso-Kosten zahlen bei bestrittener Forderung

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat  eine wegweisende Entscheidung gefällt, die weitreichende Auswirkungen auf den Umgang mit Inkassokosten in Fällen haben könnte, in denen die Forderung des Gläubigers von der Schuldnerseite bestritten ...
Weiterlesen
Auch bei Volljährigkeit: Betreuungsunterhalt bei geistig behinderten Kindern
14.10.2024

Auch bei Volljährigkeit: Betreuungsunterhalt bei geistig behinderten Kindern

Auch wenn ein Kind volljährig ist, können Elternteile Anspruch auf Betreuungsgeld haben. Dies gilt bei einer geistigen Behinderung dann, wenn das Kind auf eine umfassende Betreuung angewiesen ist und der ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter müssen Semesterbeiträge vom Einkommen absetzen
14.10.2024

Bürgergeld: Jobcenter müssen Semesterbeiträge vom Einkommen absetzen

Vom Bafög sind Semesterbeiträge als notwendige Ausgabe abzusetzen, so lautet die Aussage eines aktuellen Urteils. Nach Aussage des Gerichts (LSG Baden-Württemberg, Urt. v. 26.04.2024 – L 12 AS 1990/22 – ...
Weiterlesen
Anwohner klagten gegen Wohngruppe für Menschen mit Schwerbehinderung
11.10.2024

Anwohner klagten gegen Wohngruppe für Menschen mit Schwerbehinderung

Der Umgang mit Menschen, die unter psychischen, geistigen oder körperlichen Einschränkungen leiden, oder denen diese zugeschrieben wurden, hat teilweise eine sehr dunkle Geschichte. Ihnen wurde die gesellschaftliche Teilhabe verwehrt, sie wurden ...
Weiterlesen
Kein Merkzeichen B bei Wespengift-Allergie
11.10.2024

Kein Merkzeichen B bei Wespengift-Allergie

Eine Wespengift-Allergie rechtfertigt es nicht, einen kostenlosen Begleiter im öffentlichen Nahverkehr mitzunehmen. Auch dann nicht, wenn der Betroffene Gefahr läuft, einen anaphylaktischen Schock zu erleiden, in dem er sich selbst ...
Weiterlesen
Schwerbehinderte darf Assistenzhund nicht ins Theater mitnehmen
10.10.2024

Schwerbehinderte darf Assistenzhund nicht ins Theater mitnehmen

Assistenzhunde dürfen normalerweise auch an Orte mitgenommen werden, an denen ansonsten Hundeverbot herrscht. Das Amtsgericht München entschied jedoch, dass in einem speziellen Fall das Verbot, Tiere ins Theater mitzunehmen, auch ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Garagenzuschlag erst ab der Rechtsprechung des BSG
10.10.2024

Bürgergeld: Garagenzuschlag erst ab der Rechtsprechung des BSG

Erst ab den Zeitpunkt des Bestehens einer ständigen Rechtsprechung des BSG (hier der 19.05.2021 – B 14 AS 39/20 R -) können Bürgergeld – Bezieher Garagenkosten als Kosten der Unterkunft ...
Weiterlesen