Auch Unfall in der Pause kann versichert sein
06.03.2023

Auch Unfall in der Pause kann versichert sein

Arbeitspausen gelten eigentlich als Privatsache. „Spezifische betriebsbezogene Gefahren“ fallen aber dennoch unter den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung, wie das Landessozialgericht (LSG) Baden-Württemberg in Stuttgart in einem am Montag, ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Einspruchsfrist wird durch Krankheit verlängert
06.03.2023

Bürgergeld: Einspruchsfrist wird durch Krankheit verlängert

Für einen Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid dürfen Betroffene die volle Einspruchsfrist ausschöpfen. Werden sie am letzten Tag der Einspruchsfrist krank und kann der Einspruch damit nur verspätet eingelegt werden, ist ...
Weiterlesen
Bafög trotz wiederholtem Semester
04.03.2023

Bafög trotz wiederholtem Semester

Wenn Bafög-Empfänger erstmals ein Semester wiederholen müssen, können sie trotzdem weiter die Ausbildungsförderung bekommen. Dabei kommt es nicht darauf an, wie viele Leistungsnachweise fehlen, urteilte am Freitag, 3. März ...
Weiterlesen
Kündigung: Darf der Arbeitgeber während einer Erkrankung kündigen?
04.03.2023

Kündigung: Darf der Arbeitgeber während einer Erkrankung kündigen?

Wenn Arbeitnehmer häufiger oder über einen längeren Zeitraum am Stück krank sind, versuchen viele Arbeitgeber, den betroffenen Mitarbeiter zu kündigen. Da der Kündigungsschutz in Deutschland relativ arbeitnehmerfreundlich ist, werden alle ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter verlangte 51.000 Euro Hartz IV wegen Ausbildungsabbruch zurück
20.02.2023

Bürgergeld: Jobcenter verlangte 51.000 Euro Hartz IV wegen Ausbildungsabbruch zurück

Dürfen Bürgergeld-Leistungen (Hartz IV) wegen eines Abbruchs der Ausbildung zurückgefordert werden? Ein Jobcenter verlangte rund 51.000 Euro Hartz-IV-Leistungen von einem jungen Mann zurück. Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) hat jedoch nun entschieden, ...
Weiterlesen
Kranke verlieren keine Arbeitslosengeld-Tage mehr
18.02.2023

Kranke verlieren keine Arbeitslosengeld-Tage mehr

Wenn das Arbeitsverhältnis eines Arbeitnehmers während einer Krankschreibung endet, reicht es aus, wenn er sich am ersten Arbeitstag nach Ende der Krankschreibung arbeitslos meldet, an dem die örtliche ...
Weiterlesen
Pfändung auf dem P-Konto bei Bürgergeld-Nachzahlungen?
12.02.2023

Pfändung auf dem P-Konto bei Bürgergeld-Nachzahlungen?

Wer Bürgergeld-Leistungen beantragt, bekommt bei der Bewilligung oft auch eine Nachzahlung. Auch bei Mehrbedarfs-Anträge können rückwirkend Zahlungen erfolgen. Was aber passiert, wenn die Nachzahlung die Pfändungsgrenze überschreitet? Dazu urteilte unlängst ...
Weiterlesen
Kinder haften für Renten-Schulden ihrer verstorbenen Eltern
08.02.2023

Kinder haften für Renten-Schulden ihrer verstorbenen Eltern

Stehen nach dem Tod eines Versicherten noch Rückforderungen der Rentenversicherung aus, gehen diese mit in den Nachlass ein. Die Rentenversicherung darf das Geld daher bei den Erben eintreiben, wie ...
Weiterlesen
Kein Wohngeld bei Langzeitstudium
07.02.2023

Kein Wohngeld bei Langzeitstudium

Langzeitstudenten können bei überlanger Studiendauer ihren Wohngeldanspruch verlieren. Werde das Studium nicht mehr ernsthaft betrieben, sei den Betroffenen eine volle Erwerbstätigkeit zuzumuten, um die Inanspruchnahme von Wohngeld zu verhindern, entschied ...
Weiterlesen
Volle Asylleistungen trotz passivem Widerstand gegen Abschiebung
07.02.2023

Volle Asylleistungen trotz passivem Widerstand gegen Abschiebung

Verhindert ein Asylbewerber allein durch passiven Widerstand seine Abschiebung, hat er damit seine Aufenthaltsdauer in Deutschland noch nicht „rechtsmissbräuchlich“ selbst beeinflusst. Nach einer Wartezeit von 18 ...
Weiterlesen
Krankengeld auch bei vertröstetem Arzttermin für AU-Bescheinigung
03.02.2023

Krankengeld auch bei vertröstetem Arzttermin für AU-Bescheinigung

Vertröstet die Sprechstundenhilfe einer Arztpraxis eine Patientin für einer Folge Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung auf einen späteren Termin, darf die Krankenkasse deshalb nicht das Krankengeld versagen. Zwar muss eine erkrankte und zwischenzeitlich ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter muss Fahrtkosten zur ambulanter Therapie zahlen
31.01.2023

Bürgergeld: Jobcenter muss Fahrtkosten zur ambulanter Therapie zahlen

Häufig leiden Bürgergeld-Beziehende chronischen bzw. länger andauernden Erkrankungen. Fahrten zur medizinischen Behandlung/Betreuung werden meist nach Antrag von den Krankenkassen bezahlt. Ist dies nicht der Fall, kann die Härtefallregelung wie schon ...
Weiterlesen
Kündigungsverbot für Schwangere beginnt ab 280 Tage
27.01.2023

Kündigungsverbot für Schwangere beginnt ab 280 Tage

Das gesetzliche Kündigungsverbot für schwangere Arbeitnehmerinnen beginnt 280 Tage vor dem errechneten Entbindungstermin. Es verstößt gegen den vom Gesetzgeber vorgesehenen Schutz Schwangerer, wenn für das Kündigungsverbot nur die ...
Weiterlesen
Haus kaufen mit Bürgergeld? Jobcenter muss in diesem Fall die Raten bezahlen
20.01.2023

Haus kaufen mit Bürgergeld? Jobcenter muss in diesem Fall die Raten bezahlen

Im Allgemeinen können Bürgergeld- Beziehende kein Wohneigentum kaufen. In Regel muss nämlich dafür ein Kredit bei der Hausbank aufgenommen werden. Ein vor dem Sozialgericht verhandelter Fall führte jedoch dazu, dass ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Wann muss das Jobcenter Berufsbekleidung zahlen?
18.01.2023

Bürgergeld: Wann muss das Jobcenter Berufsbekleidung zahlen?

Wer Bürgergeld-Leistungen bezieht und einen Antrag auf Berufsbekleidung beim Jobcenter stellt, wird in den meisten Fällen einen Ablehnungsbescheid bekommen. Das war bereits zu Hartz IV Zeiten so. Oft ist die ...
Weiterlesen
Schulden: Pflegegeld darf nicht gepfändet werden
16.01.2023

Schulden: Pflegegeld darf nicht gepfändet werden

Das an pflegende Angehörige oder andere ehrenamtliche Pflegepersonen weitergeleilete Pflegegeld darf bei einer Überschuldung der Pflegenden nicht gepfändet werden. Es handelt sich nicht um ein für die Schuldentilgung pfändbares Arbeitseinkommen, ...
Weiterlesen
Volljährige und Kindergeld: Bewerbungsvorbereitung reicht aus
09.01.2023

Volljährige und Kindergeld: Bewerbungsvorbereitung reicht aus

Ernsthafte Bemühungen um einen Ausbildungsplatz und damit gegebenenfalls auch der elterliche Anspruch auf Kindergeld setzen nicht zwingend das Abschicken von Bewerbungen voraus. Es reicht aus, wenn zunächst die Unterlagen für ...
Weiterlesen
Arbeitsrecht: Resturlaub kann nicht mehr verfallen
23.12.2022

Arbeitsrecht: Resturlaub kann nicht mehr verfallen

Arbeitgeber müssen ihre Mitarbeiter auf den möglichen Verfall von Urlaubsansprüchen hinweisen. Ist dies unterblieben, müssen sie über Jahre aufgelaufene Urlaubstage nachgewähren oder finanziell ausgleichen; die gesetzliche Verjährung schützt ...
Weiterlesen
Arbeitgeber müssen Korrektur-Brille für Bildschirmarbeit bezahlen
22.12.2022

Arbeitgeber müssen Korrektur-Brille für Bildschirmarbeit bezahlen

Wenn Arbeitnehmer für ihre Bildschirmarbeit eine besondere Brille benötigen, muss der Arbeitgeber für die Kosten aufkommen. Das hat am Donnerstag, 22. Dezember 2022, der Europäische Gerichtshof (EuGH) in ...
Weiterlesen
Arbeitsagentur wegen grober Missachtung des Gerichts gerügt
07.12.2022

Arbeitsagentur wegen grober Missachtung des Gerichts gerügt

Auch eine Arbeitsagentur muss bei der gerichtlichen Aufklärung über einen Kindergeldstreit mitwirken. Beantwortet die Behörde wiederholt keine gerichtlichen Anfragen, kann dies als „Missachtung des Gerichts“ gewertet werden, so dass ...
Weiterlesen
Hartz IV Miet- und Heizkosten: Jetzt Überprüfungsantrag stellen
06.12.2022

Hartz IV Miet- und Heizkosten: Jetzt Überprüfungsantrag stellen

Häufig werden bei Leistungsbeziehenden von Hartz IV oder Sozialhilfe die Unterkunftskosten wie Miete oder Heizkosten seitens der Jobcenter nicht in voller Höhe anerkannt. Die Sozialberatungsstelle “Tacheles” weist darauf hin, jetzt ...
Weiterlesen
Sozialhilfe: Coronazuschlag auch für Pflegeheimbewohner
05.12.2022

Sozialhilfe: Coronazuschlag auch für Pflegeheimbewohner

Sind Pflegeheimbewohner auf Sozialleistungen zur Unterbringung in der Einrichtung angewiesen, können sie Anspruch auf die wegen der Corona-Pandemie vom Staat gewährte Einmal-zahlung haben. Voraussetzung hierfür ist, dass sie von der ...
Weiterlesen
Sozialamt muss nicht Löcher in der Decke einer Wohnung zahlen
30.11.2022

Sozialamt muss nicht Löcher in der Decke einer Wohnung zahlen

Auch wenn es mal laut wird, sollten Sozialhilfeempfänger pfleglich mit ihrer Mietwohnung umgehen. Denn für Schäden, die durch starkes Klopfen an die Decke entstehen, kommt das Sozialamt nicht ...
Weiterlesen
Mehr Geld für alleinstehende Asylbewerber in Sammelunterkünften
24.11.2022

Mehr Geld für alleinstehende Asylbewerber in Sammelunterkünften

Alleinstehende erwachsene Asylbewerber in Sammelunterkünften haben Anspruch auf mehr Geld. Die für sie vorgesehene niedrigere „Sonderbedarfsstufe“ kann ein menschenwürdiges Existenzminimum nicht gewährleisten und ist daher verfassungswidrig, entschied das Bundesverfassungsgericht ...
Weiterlesen
Keine Wohnungsräumung bei erheblichen Gefahren
23.11.2022

Keine Wohnungsräumung bei erheblichen Gefahren

Nur weil eine wegen Eigenbedarfs gekündigte, suizidgefährdete Mieterin eine mögliche Therapie ablehnt, kann dies nicht pauschal eine Wohnungsräumung begründen. Denn ist die psychisch kranke Mieterin so sehr auf den ...
Weiterlesen
Hartz IV: Steigende Strompreise - Jetzt sind Sozialgerichte gefordert
23.11.2022

Hartz IV: Steigende Strompreise – Jetzt sind Sozialgerichte gefordert

Laut einer Auswertung des Vergleichsportals Verivox steigen die Strompreise im kommenden Jahr 2023 um rund 61 Prozent. Bei einigen Stromanbietern steigen die Stromkosten sogar um 100 Prozent. Die Regelleistungen bei ...
Weiterlesen
Kindergeld rückwirkend weiterhin nur für sechs Monate
17.11.2022

Kindergeld rückwirkend weiterhin nur für sechs Monate

Kindergeld wird rückwirkend weiterhin nur für sechs Monate ausbezahlt. Die entsprechende Gesetzesregelung ist „verfassungsrechtlich unbedenklich“, entschied der Bundesfinanzhof (BFH) in München in einem am Donnerstag, 17. November 2022, veröffentlichten ...
Weiterlesen
Hartz IV: Kein schlüssiges Konzept für Unterkunftskosten
15.11.2022

Hartz IV: Kein schlüssiges Konzept für Unterkunftskosten

Hartz IV Beziehende im Märkischen Kreis können nun auf höhere Unterkunftskosten hoffen. Das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen (Az: L 6 AS 120/17) hat einer Klägerin Recht gegeben, dass das Konzept des Jobcenters ...
Weiterlesen
Studiengebühren für Internationale Studierende
12.11.2022

Studiengebühren für Internationale Studierende

Baden-Württemberg darf von „internationalen Studierenden“ eine Studiengebühr von 1.500 Euro pro Semester erheben. Das hat der Verfassungsgerichtshof Baden-Württemberg in einem am Freitag, 11. November 2022, bekanntgegebenen Urteil vom Vortag ...
Weiterlesen
Keine höhere Rente bei Erwerbsminderungsrente
10.11.2022

Keine höhere Rente bei Erwerbsminderungsrente

Die großen Sozialverbände VdK und SoVD sind mit dem Versuch gescheitert, höhere Renten für 1,8 Millionen Erwerbsminderungsrentner zu erstreiten. Das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel wies am Donnerstag, 10. November ...
Weiterlesen
Bürgergeld Bezieher müssen Urlaubsabgeltung an das Jobcenter abgeben
03.11.2022

Bürgergeld Bezieher müssen Urlaubsabgeltung an das Jobcenter abgeben

Bürgergeld-Beziehende müssen eine vom früheren Arbeitgeber gezahlte Urlaubsabgeltung vollständig an das Jobcenter abgeben. Bei der Anrechnung als Einkommen sind die Erwerbstätigenfreibeträge nicht zu berücksichtigen, entschied das Sächsische Landessozialgericht (LSG) in Chemnitz ...
Weiterlesen
Hartz IV: Aufforderung zum Umzug durch das Jobcenter - So einfach geht das nicht!
26.10.2022

Hartz IV: Aufforderung zum Umzug durch das Jobcenter – So einfach geht das nicht!

Die Unterkunftskosten sollen “angemessen” sein. Das führt immer wieder zum Streit zwischen Hartz IV/Sozialhilfe Beziehern und den Jobcentern. Beim Bürgergeld soll es eine Karrenzzeit geben. Aber auch dann gelten die ...
Weiterlesen
Arbeitsrecht: Verweigerung der Corona-Tests ist wie eine Arbeitsverweigerung
25.10.2022

Arbeitsrecht: Verweigerung der Corona-Tests ist wie eine Arbeitsverweigerung

Sind für die Tätigkeit eines Arbeitnehmers Coronatests erforderlich, kommt die Verweigerung der Tests einer Arbeitsverweigerung gleich. Muss der Arbeitnehmer deswegen zu Hause bleiben, hat er keinen Anspruch auf sogenannten ...
Weiterlesen
Rückwirkendes Kindergeld während Asylverfahren nicht für alle
21.10.2022

Rückwirkendes Kindergeld während Asylverfahren nicht für alle

Während eines laufenden Asylverfahrens besteht für später aus humanitären Gründen aufgenommene Flüchtlinge kein Anspruch auf rückwirkendes Kindergeld. Dies ist bei solchen sogenannten subsidiär Schutzberechtigten nicht vorgesehen, sondern nur ...
Weiterlesen
Einmalige Unterhaltsabfindung führt zu hohen Kassenbeiträgen
19.10.2022

Einmalige Unterhaltsabfindung führt zu hohen Kassenbeiträgen

Geschiedene Ehepartner müssen bei einer vom Ex-Ehegatten gezahlten einmaligen Abfindung für Unterhaltsansprüche ein Jahr lang mit höheren Beiträgen zur gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung rechnen. Die Krankenkasse darf die ...
Weiterlesen
Familienversicherung: Einkünfte gegenüber der Krankenkasse nicht verschweigen
18.10.2022

Familienversicherung: Einkünfte gegenüber der Krankenkasse nicht verschweigen

Im Fragebogen der Krankenkasse sollten besser nicht Einkünfte verschwiegen werden. Ein Urteil des Bundessozialgerichts in Kassel gab einer gesetzlichen Krankenkasse Recht, wenn sie einen rückwirkenden Beitragsbescheid ausstellt. Wer im Einkommensfragebogen für ...
Weiterlesen
Für Negativeintrag: Schufa zahlt 5000 Euro Schmerzensgeld
17.10.2022

Für Negativeintrag: Schufa zahlt 5000 Euro Schmerzensgeld

Wer einen negativen Schufa-Eintrag hat, hat es im Allgemeinen schwer, einen Handyvertrag abzuschließen, Wohneigentum finanzieren zu lassen oder eine Mietwohnung zu finden. Im konkreten Fall konnte aufgrund eines Falscheintrags ein ...
Weiterlesen
Keine schematische Berechnung der Tagessätze bei Hartz IV Beziehern
16.10.2022

Keine schematische Berechnung der Tagessätze bei Hartz IV Beziehern

Wenn ein Gericht einen Angeklagten zu einer Geldstrafe verurteit, werden Tagessätze analog zum Nettoeinkommen festgesetzt. Auch bei Hartz IV Beziehern wurde in der Vergangenheit dieses schematische System angewandt. Ein Betroffener ...
Weiterlesen
Besser nie mit einer Krankmeldung dem Chef drohen
10.10.2022

Besser nie mit einer Krankmeldung dem Chef drohen

Wer mit seinem Chef oder Vorgesetztem streitet, sollte im Verlauf nicht mit einer Kündigung drohen. Eine solche Androhung kann vor einem Arbeitsgericht als “erhebliche Verletzung der arbeitsvertraglichen Pflichten” gewertet ...
Weiterlesen
Hartz IV: Alleinerziehende konnte volle Mietkosten und Nachzahlung erstreiten
29.09.2022

Hartz IV: Alleinerziehende konnte volle Mietkosten und Nachzahlung erstreiten

Die Mietkosten steigen in Deutschland. Das führt dazu, dass immer mehr Hartz IV Bezieher die Mietkosten zum Teil selbst aus den Regelleistungen zahlen müssen, obwohl die Kosten der Unterkunft seitens ...
Weiterlesen
Hartz IV auch für neugeborenes ausländisches Kind
28.09.2022

Hartz IV auch für neugeborenes ausländisches Kind

Auch neugeborene Kinder einer nicht freizügigkeitsberechtigten ausländischen Mutter können ab ihrer Geburt Anspruch auf existenzsichernde Leistungen vom Jobcenter haben. Landessozialgericht urteilte Verfügt die Mutter über einen Aufenthaltstitel aus völkerrechtlichen, humanitären oder ...
Weiterlesen
Hartz IV: Welche Absetz- und Freibeträge sind beim Ehrenamt zulässig?
27.09.2022

Hartz IV: Welche Absetz- und Freibeträge sind beim Ehrenamt zulässig?

Hartz-IV-Bezieher können bei Einkünften aus einer ehrenamtlichen Tätigkeit zwar einen erhöhten Freibetrag von derzeit 250 Euro geltend machen, nicht aber zusätzlich weitere Absetzbeträge für Versicherungen einfordern. In dem erhöhten Freibetrag ...
Weiterlesen
Kein Bafög und auch keine Hartz IV Leistungen bei dualem Studium
24.09.2022

Kein Bafög und auch keine Hartz IV Leistungen bei dualem Studium

Studenten, die ein duales Studium beginnen, haben keinen Anspruch Leistungen nach dem SGB II (Hartz IV), wie das Landessozialgericht NRW (L 6 AS 947/21) entschieden ist. Ein “abstrakt” förderungsfähiges Studium ...
Weiterlesen
Arbeitgeber müssen auf Verfall von Urlaubsansprüchen hinweisen
22.09.2022

Arbeitgeber müssen auf Verfall von Urlaubsansprüchen hinweisen

Arbeitgeber müssen in einem Urlaubsjahr ihre Beschäftigten rechtzeitig zum Urlaubnehmen auffordern und auf einen drohenden Verfall von Urlaubsansprüchen hinweisen. Haben sie dies auch bei lang andauernd erkrankten Beschäftigten oder bei ...
Weiterlesen
Mindestlohn statt Ausbeutung für 24-Stunden-Betreuung
06.09.2022

Mindestlohn statt Ausbeutung für 24-Stunden-Betreuung

Für eine „24-Stunden-Pflege zu Hause“ muss auch für 24 Stunden der gesetzliche Mindestlohn bezahlt werden. Dies hat das Landesarbeitsgericht (LAG) Berlin-Brandenburg in einem am Montag, 5. September 2022, ...
Weiterlesen
Hartz IV: Muss das Jobcenter Leistungssport bezahlen?
05.09.2022

Hartz IV: Muss das Jobcenter Leistungssport bezahlen?

Wer Leistungssport betreiben will, muss mit höheren Kosten rechnen. Diese fallen zum Beispiel an, wenn Teilnahmegebühren für Wettkämpfe bezahlt werden müssen. Hartz IV Leistungsbezieher (ALG II) können sich die Teilnahmegebühren ...
Weiterlesen
Urteil: Kein Inflationsausgleich für Hartz IV- und Sozialhilfe-Beziehende
03.09.2022

Urteil: Kein Inflationsausgleich für Hartz IV- und Sozialhilfe-Beziehende

Sozialhilfe- und Hartz IV Bezieher können wegen der hohen Inflationsrate keine höhere Regelleistung zur Sicherung ihres Existenzminimums verlangen, entschied das Landessozialgericht (LSG) Niedersachsen-Bremen in einem am Donnerstag, 1. September 2022, ...
Weiterlesen
Kein Steuerabzug für Unterhaltszahlungen
01.09.2022

Kein Steuerabzug für Unterhaltszahlungen

Anders als geschiedene, können nichteheliche Väter Unterhaltszahlungen an die Mutter weiterhin nicht steuermindernd als Sonderausgaben geltend machen. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) in München in einem am Donnerstag, 1. ...
Weiterlesen
Vermieter darf Gashahn nicht wegen zu hoher Kosten zudrehen
30.08.2022

Vermieter darf Gashahn nicht wegen zu hoher Kosten zudrehen

Vermieter dürfen wegen steigender Gaskosten nicht einfach den Gashahn zudrehen. Die Versorgung mit Warmwasser gehört schließlich zu den Mindeststandards für ein menschenwürdiges Wohnen in Deutschland, stellte das Verwaltungsgericht Frankfurt ...
Weiterlesen
Beleidigung nicht immer Grund genug für fristlose Kündigung
30.08.2022

Beleidigung nicht immer Grund genug für fristlose Kündigung

Die Beleidigung von Kollegen oder Arbeitgeber kann zu einer fristlosen Kündigung führen, weil das Vertrauensverhältnis dadruch gestört und eine Zusammenarbeit unzumutbar wird. Doch das ist nicht immer der Fall, hat ...
Weiterlesen
BAG-Urteil: Darf der Arbeitgeber eine Krankschreibung anzweifeln?
29.08.2022

BAG-Urteil: Darf der Arbeitgeber eine Krankschreibung anzweifeln?

Nicht selten zweifeln Arbeitgeber die Krankschreibung des Arbeitnehmers an. Das Bundesarbeitsgericht beschäftigte sich mit dieser Frage im Rahmen eines Verfahrens. Das Bundesarbeitsgericht musste sich mit der Frage im Rahmen eines Verfahrens ...
Weiterlesen
Schulden: Überschuldete Arbeitnehmer dürfen Corona-Prämie behalten
25.08.2022

Schulden: Überschuldete Arbeitnehmer dürfen Corona-Prämie behalten

Eine wegen erschwerter Arbeitsbedingungen freiwillig vom Arbeitgeber gezahlte Corona-Prämie darf bei überschuldeten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern nicht gepfändet werden. Denn die Corona-Prämie ist dann als unpfändbare Erschwerniszulage anzusehen, vorausgesetzt, sie ...
Weiterlesen
Hartz IV: Unangemessene Wohnung - Wenn das Jobcenter trotzdem zahlen muss
24.08.2022

Hartz IV: Unangemessene Wohnung – Wenn das Jobcenter trotzdem zahlen muss

Bei Hartz IV ist geregelt, wann das Jobcenter die Kosten für einen Umzug zahlen muss. Hierbei kommt es immer wieder zum Rechtsstreit, wenn die neue Wohnung nicht den Angemessenheitskriterien entspricht. ...
Weiterlesen
Hartz IV-Anspruch auf Mehrbedarf für Nahrungsergänzungsmittel
20.08.2022

Hartz IV-Anspruch auf Mehrbedarf für Nahrungsergänzungsmittel

Nahrungsergänzungsmittel werden zur Substituierung von Nährstoffen und Vitaminen eingenommen, um einen Mangel auszugleichen. Die Ergänzungen müssen immer dann eingenommen werden, wenn eine abweichende Ernährung ausgeglichen werden muss. Gibt es einen ...
Weiterlesen
Urteil: Kein Unterhaltsvorschuss bei einem Drittel Kindesumgang
16.08.2022

Urteil: Kein Unterhaltsvorschuss bei einem Drittel Kindesumgang

Kümmert sich ein getrennt lebender Vater mindestens zu einem Drittel der Betreuungszeit um sein Kind, geht der Anspruch der Kindesmutter auf staatliche Unterhaltsvorschussleistungen für Alleinerziehende regelmäßig verloren. Denn bei diesem ...
Weiterlesen
BSG: Eingliederungshilfeträger ist zur Bedarfsdeckung verpflichtet - auch wenn Nachweise fehlen
11.08.2022

BSG: Eingliederungshilfeträger ist zur Bedarfsdeckung verpflichtet – auch wenn Nachweise fehlen

Weisen behinderte Menschen dem Eingliederungshilfeträger nicht die Ausgaben für ihr gewährtes Persönliches Budget nach, darf die Behörde die finanzielle Teilhabeleistung deshalb nicht zurückfordern. Denn der Eingliederungshilfeträger ist schließlich zur ...
Weiterlesen
Sozialhilfe: Sterbegeldversicherung kaum geschützt
10.08.2022

Sozialhilfe: Sterbegeldversicherung kaum geschützt

Eine vor dem Zugriff der Sozialhilfe schützenswerte Sterbegeldversicherung liegt nur vor, wenn sie eine entsprechende Zweckbindung hat. Das hat das Landessozialgericht (LSG) Baden-Württemberg in Stuttgart in einem ...
Weiterlesen
Hartz IV: Kassenfehler ließ Krankenversicherungsschutz enden
09.08.2022

Hartz IV: Kassenfehler ließ Krankenversicherungsschutz enden

Wenn der gesetzliche Krankenversicherungsschutz endet, haben Versicherte drei Monate Zeit, einen Antrag auf einen freiwilligen gesetzlichen Krankenversicherungsschutz zu stellen. Bei einer Hartz IV und später Sozialhilfebezieherin versäumte die Kasse darauf ...
Weiterlesen
Urteil: Urlaub verfällt durch Quarantäne
06.08.2022

Urteil: Urlaub verfällt durch Quarantäne

Ein vom Arbeitgeber genehmigter Urlaub während einer behördlich angeordneten häuslichen Quarantäne infolge des Kontakts zu einer mit Covid 19 infizierten Person kann nicht nachgeholt werden. Auch wenn eine Krankenschwester ...
Weiterlesen
Schulden: Der negative Schufa-Eintrag musste gelöscht werden
04.08.2022

Schulden: Der negative Schufa-Eintrag musste gelöscht werden

Wenn Verbraucher von einem schlechten Schufa-Score bzw. negativen Einträgen betroffen sind, haben sie es im Alltag sehr schwer beispielsweise eine Wohnung zu finden oder einen Handyvertrag abzuschließen. Ein Urteil des ...
Weiterlesen
Geduldeten Ausländern wurde jahrelang Kindergeld vorenthalten
03.08.2022

Geduldeten Ausländern wurde jahrelang Kindergeld vorenthalten

Deutschland hat jahrelang in verfassungswidriger Weise Kindergeldzahlungen für aus humanitären Gründen befristet aufgenommene Ausländer verweigert. Eine bis Ende Februar 2020 entsprechende gesetzliche Regelung zum Kindergeldanspruch hat das Bundesverfassungsgericht in ...
Weiterlesen
Früher Kindergeld für Zuwanderer aus EU-Staaten
01.08.2022

Früher Kindergeld für Zuwanderer aus EU-Staaten

Eltern aus anderen EU-Staaten können auch schon während ihrer ersten drei Aufenthaltsmonate in Deutschland Anspruch auf Kindergeld haben. Nach einem am Montag, 1. August 2022, in Luxemburg verkündeten Urteil des ...
Weiterlesen
Keine Kindergeld-Verlängerung wegen Corona
28.07.2022

Keine Kindergeld-Verlängerung wegen Corona

Trotz Corona-Pandemie bleibt beim Kindergeld die Altersgrenze von 25 Jahren bestehen. Auch wenn in vielen Bundesländern die Regelstudienzeiten verlängert wurden, ist dies nicht verfassungswidrig, wie das Niedersächsische Finanzgericht ...
Weiterlesen
Urteil: Nur begrenzte private Altersvorsorge für Hartz-IV-Aufstocker
27.07.2022

Urteil: Nur begrenzte private Altersvorsorge für Hartz-IV-Aufstocker

Von der gesetzlichen Rentenversicherung befreite Hartz-IV-Aufstocker können eine private Altersvorsorge nur begrenzt von ihrem anzurechnenden Einkommen abziehen. Nach einem am Mittwoch, 27. Juli 2022, veröffentlichten Urteil des Sozialgerichts Berlin ist ...
Weiterlesen
Kündigung: Darf der Chef bei verschwiegendem Nebenjob kündigen?
27.07.2022

Kündigung: Darf der Chef bei verschwiegendem Nebenjob kündigen?

Immer mehr Arbeitnehmer suchen sich neben ihrer Haupttätigkeit einen zusätzlichen Nebenjob. Was aber passiert, wenn der Nebenjob bei dem Hauptarbeitgeber nicht gemeldet wurde? Muss man den Arbeitgeber um Erlaubnis fragen? ...
Weiterlesen
Kündigung wegen Kirchenaustritt - Europäischer Gerichtshof muss entscheiden
21.07.2022

Kündigung wegen Kirchenaustritt – Europäischer Gerichtshof muss entscheiden

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) muss klären, ob ein kirchlicher Arbeitgeber einer Hebamme wegen ihres bereits vor der Einstellung erfolgten Kirchenaustritts kündigen und gleichzeitig konfessionslose Mitarbeiter weiter beschäftigen darf. Das ...
Weiterlesen
Kein Kindergeldanspruch bei längerem Warten auf Freiwilligendienst
15.07.2022

Kein Kindergeldanspruch bei längerem Warten auf Freiwilligendienst

Wenn sich für volljährige Kinder der nach der Schule geplante Freiwilligendienst verzögert, kann der Anspruch auf Kindergeld verloren gehen. Auch wenn der Grund hierfür die Corona-Pandemie ist, darf die Wartezeit ...
Weiterlesen
Hartz-IV-Bezieher dürfen Trinkgelder meist behalten
14.07.2022

Hartz-IV-Bezieher dürfen Trinkgelder meist behalten

Ein netter Service oder auch freundlich sein kann mit einem freiwilligen Trinkgeld belohnt werden. Erhalten Hartz-IV-Aufstocker für ihre Arbeit als Servicekraft Trinkgelder, darf das Jobcenter aber nicht sofort die ...
Weiterlesen
Kein Kinderzuschlag für voll erwerbsunfähige Eltern
13.07.2022

Kein Kinderzuschlag für voll erwerbsunfähige Eltern

Voll erwerbsunfähige Eltern können nicht den gesetzlichen Kinderzuschlag erhalten. Dieser kann nur beansprucht werden, wenn zumindest ein Elternteil oder ein Kind ab 16 Jahren in einer Bedarfsgemeinschaft einer ...
Weiterlesen
Anspruch auf Internetzugang während der Haft bei besonderen Gründen
12.07.2022

Anspruch auf Internetzugang während der Haft bei besonderen Gründen

Strafgefangene haben jedenfalls in Baden-Württemberg keinen pauschalen Anspruch auf Zugang zum Internet. Das hat das Oberlandesgericht(OLG) Karlsruhe in einem am Dienstag, 12. Juli 2022, bekanntgegebenen Beschluss entschieden (Az.: 2 Ws ...
Weiterlesen
Hartz-IV-Bezieher müssen trotz Corona günstigere Wohnung suchen
11.07.2022

Hartz-IV-Bezieher müssen trotz Corona günstigere Wohnung suchen

Trotz einer Corona-Sonderregelung dürfen Hartz-IV-Bezieher nicht dauerhaft in zu teuren Wohnungen bleiben. Denn die sogenannte Angemessenheitsprüfung ist nicht aufgehoben, sondern wird „nur für sechs Monate ausgesetzt“, wie das Landessozialgericht ...
Weiterlesen
Hartz IV: Aufforderung zur Wohnkostensenkung trotz Corona-Sonderregelung
09.07.2022

Hartz IV: Aufforderung zur Wohnkostensenkung trotz Corona-Sonderregelung

Während der Pandemie wurden die Angemessenheitsregeln für Wohnraum bei Beantragung der Hartz IV-Leistungen ausgesetzt. Allerdings urteilte nun das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen, dass ein Kostensenkungsverfahren trotz gesetzlicher Sonderregelungen, die der Gesetzgeber während ...
Weiterlesen
Kindererziehungszeiten im EU-Ausland muss bei Rente berücksichtigt sein
08.07.2022

Kindererziehungszeiten im EU-Ausland muss bei Rente berücksichtigt sein

Die Rentenversicherung muss Kindererziehungszeiten auch dann rentenerhöhend berücksichtigen, wenn sich die Eltern in einem anderen EU-Staat aufgehalten haben. Das hat am Donnerstag, 7. Juli 2022, der Europäische Gerichtshof (EuGH) ...
Weiterlesen
Absurde Lücke beim Übergang von Wohngeld zu Arbeitslosengeld II
08.07.2022

Absurde Lücke beim Übergang von Wohngeld zu Arbeitslosengeld II

Wer über wenig Einkommen verfügt, hat einen Anspruch auf Wohngeld. Wenn allerdings ein Anspruch auf Leistungen nach dem SGB II (Arbeitslosengeld II) entsteht, kommt es regelmäßig zu einer sog. Förderungslücke. ...
Weiterlesen
Scheinselbstständigkeit auch bei Arbeit mit eigenem Pkw
04.07.2022

Scheinselbstständigkeit auch bei Arbeit mit eigenem Pkw

Erteilt ein Transportunternehmen einem vermeintlich selbstständigen Kurierfahrer Fahraufträge und bindet es ihn mit „organisatorischen Tipps“ und „Arbeitsanleitungen“ ein, kann dies für eine Scheinselbstständigkeit sprechen. Dies hat das Landessozialgericht (LSG) ...
Weiterlesen