Höhere Witwenrente? Urteil zu Rentenansprüchen nach einer Scheidung
04.07.2024

Höhere Witwenrente? Urteil zu Rentenansprüchen nach einer Scheidung

Das Bundessozialgericht (BSG) ein wegweisendes Urteil zur Berechnung der Witwenrente unter Berücksichtigung des Versorgungsausgleichs nach einer Scheidung. Die Klägerin, die eine höhere Witwenrente beantragte, scheiterte mit ihrem Anliegen vor dem höchsten ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Anspruch auf Schadensersatz wegen Diskriminierung
04.07.2024

Schwerbehinderung: Anspruch auf Schadensersatz wegen Diskriminierung

Laut dem Bundesarbeitsgericht kann die Vermutung begründet sein, dass ein Arbeitnehmer mit Schwerbehinderung wegen seiner Schwerbehinderung erfolgt, wenn ein Arbeitgeber Vorschriften missachtet, die dafür da sind, Menschen mit Schwerbehinderungen am ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Alleinerziehenden-Mehrbedarf auch für Schülerin die Zuhause wohnt
03.07.2024

Bürgergeld: Alleinerziehenden-Mehrbedarf auch für Schülerin die Zuhause wohnt

Einer Alleinerziehenden darf nicht allein deshalb der Mehrbedarf für Alleinerziehende verwehrt werden, weil sie mit weiteren Familienangehörigen (Mutter, Schwester) unter einem Dach leben. Ein Mehrbedarf für eine alleinerziehende Schülerin kommt auch ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Merkzeichen G auch ohne Grad der Behinderung von 50
02.07.2024

Schwerbehinderung: Merkzeichen G auch ohne Grad der Behinderung von 50

Das Merkzeichen G wird anerkannt, wenn die Betroffenen im Straßenverkehr erheblich beeinträchtigt sind. Dabei gilt dies auch ohne, dass mobilitätsbezogene Schwerbehinderung (ein Grad der Behinderung von 50) vorliegen muss. Darauf ...
Weiterlesen
Jobcenter: Bürgergeld-Mehrbedarf für Besuchsfahrten zur erkrankten Mutter im Pflegeheim
02.07.2024

Jobcenter: Bürgergeld-Mehrbedarf für Besuchsfahrten zur erkrankten Mutter im Pflegeheim

SGB 2: Geld vom JobCenter für Aufwendungen zum Besuch eines nahen Angehörigen können in einer Sondersituation einen Härtefallmehrbedarf begründen. Fahrtkosten für die Besuche des erwachsenen Sohnes zur erkrankten Mutter ins Klinikum ...
Weiterlesen
Rente: Im neuen Rentenbescheid fehlt der Rentenzuschlag?
01.07.2024

Rente: Im neuen Rentenbescheid fehlt der Rentenzuschlag?

Warum steht im Rentenanpassungsbescheid nichts über meinen Extra-Rentenzuschlag? Viele Rentner fragen sich, warum der im Rentenanpassungsbescheid nichts über den angekündigten Extra-Rentenzuschlag bis zu 7,5% steht. Diese Frage ist besonders aktuell, da ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter muss Dach-Reparaturkosten eines selbst genutzten Hauses zahlen
01.07.2024

Bürgergeld: Jobcenter muss Dach-Reparaturkosten eines selbst genutzten Hauses zahlen

Dach-Reparaturkosten eines selbst genutzten Hauses sind als Kosten der Instandhaltung nach § 22 SGB 2 zu übernehmen Das Jobcenter muss Reparaturkosten eines Daches bei selbst genutztem, angemessenem Haus als Kosten der ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Bei Partnerschaft auf Probe muss der Partner zahlen
30.06.2024

Bürgergeld: Bei Partnerschaft auf Probe muss der Partner zahlen

Von einer Bedarfsgemeinschaft im Rahmen des Bürgergelds kann auch bei einem Zusammenleben unter einem Jahr ausgegangen werden, wenn besonders gewichtige Umstände die Annahme einer Verantwortungs- und Einstandsgemeinschaft rechtfertigen, zum Beispiel ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Bei defekter Heizung muss das Jobcenter die Stromkosten als Heizkosten übernehmen
29.06.2024

Bürgergeld: Bei defekter Heizung muss das Jobcenter die Stromkosten als Heizkosten übernehmen

Bei einer defekter Heizung muss das Jobcenter die Stromkosten als Heizkosten übernehmen. Bewilligt das Jobcenter für die Beheizung der Wohnung durch einen Elektroofen nur ein Darlehen, ist das rechtswidrig. So ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Weniger Rechte für behinderte Menschen bei Kirchen
29.06.2024

Schwerbehinderung: Weniger Rechte für behinderte Menschen bei Kirchen

Öffentliche Arbeitgeber müssen schwerbehinderte Bewerber zu einem Vorstellungsgespräch laden, um den Verdacht der Diskriminierung aufgrund einer Schwerbejinderung auszuräumen. Das Bundesarbeitsgericht entschied jetzt, dass eine kirchliche Körperschaft des öffentlichen Rechts diese Pflicht ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Einfach abmelden aus dem Leistungsbezug? Geht das?
29.06.2024

Bürgergeld: Einfach abmelden aus dem Leistungsbezug? Geht das?

Ein Selbstständiger Bürgergeld-Aufstocker kann sich nicht mal so einfach aus dem Leistungsbezug abmelden, um eine Nichtanrechnung seines Einkommens zu erreichen, damit es zu nicht berücksichtigtem Vermögen wird. Vorweg: Schon zu Hartz ...
Weiterlesen
Pflegegeld: Wohngruppenzuschlag auch bei pflegendem Familienmitglied
28.06.2024

Pflegegeld: Wohngruppenzuschlag auch bei pflegendem Familienmitglied

Beauftragen pflegebedürftige Angehörige ein Familienmitglied mit der Organisation ihrer Pflege-WG, sollten sie die konkreten Tätigkeiten genau festlegen. Denn nur dann erhalten die ambulant betreuten Angehörigen den gesetzlichen Wohngruppenzuschlag der Pflegekassen, ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Anspruch auf einen Kühlschrank
28.06.2024

Bürgergeld: Anspruch auf einen Kühlschrank

Beschaffung eines Kühlschranks im Rahmen der Wohnungserstausstattung gehört zum Existenzminimum Können Bürgergeldempfänger Anspruch auf einen Kühlschrank i. S. der Wohnungserstausstattung gegen das Jobcenter haben, wenn sie den Kühlschrank sich vom Sperrmüll ...
Weiterlesen
Mehrbedarf bei Schwerbehinderung mit Merkzeichen G und Diabetes? - Urteil
28.06.2024

Mehrbedarf bei Schwerbehinderung mit Merkzeichen G und Diabetes? – Urteil

Ein an Diabetes Typ 2, einer Fettstoffwechselstörung sowie erhöhter Leberwerte erkrankter Bürgergeld-Bezieher beantragte beim zuständigen Jobcenter einen Mehrbedarf in Höhe 150 Euro für die kostaufwendige Ernährung. Das Jobcenter lehnte den Mehrbedarf ...
Weiterlesen
Rückzahlung von Bürgergeld nur bei einer arglistigen Täuschung
28.06.2024

Rückzahlung von Bürgergeld nur bei einer arglistigen Täuschung

Jobcenter müssen einen als vorläufig gemeinten Bescheid auch als „vorläufig” kennzeichnen. Kann eine Bürgergeld-Bezieherin davon ausgehen, dass endgültig und nicht „vorläufig” die erhaltenen Leistungen ausgezahlt wurden, darf das Jobcenter nicht ...
Weiterlesen
Kündigung: Zweiwochenfrist für verspätete Kündigungsschutzklage zu kurz - Urteil
27.06.2024

Kündigung: Zweiwochenfrist für verspätete Kündigungsschutzklage zu kurz – Urteil

Eine Schwangere muss sich wirksam gegen eine Kündigung wehren können. Es ist zweifelhaft, ob eine Zweiwochenfrist für die nachträgliche Zulassung einer verspätet eingereichten Kündigungsschutzklage ausreicht, damit betroffene Frauen wirksam gegen ...
Weiterlesen
Sozialhilfe: Im Einzelfall Anspruch auf Übernahme unangemessener Kosten der Unterkunft länger als 6 Monate
27.06.2024

Sozialhilfe: Im Einzelfall Anspruch auf Übernahme unangemessener Kosten der Unterkunft länger als 6 Monate

Auch bei unangemessenen Kosten der Unterkunft können Sozialhilfe Leistungsempfänger in ihrer Wohnung verbleiben, wenn gesundheitliche Gründe – wie eine andauernde psychiatrische Erkrankung – den Umzug unmöglich machen. Der Sozialhilfeträger muss im ...
Weiterlesen
Witwenrente: Bonus für das Sterbevierteljahr wird als Einkommen berechnet
26.06.2024

Witwenrente: Bonus für das Sterbevierteljahr wird als Einkommen berechnet

Das Bundessozialgericht entschied: Einem Jobcenter steht gegen einen anderen Sozialleistungsträger ein Erstattungsanspruch zu, “wenn einer leistungsberechtigten Person für denselben Zeitraum, für den ein Träger der Grundsicherung für Arbeitsuchende Leistungen nach ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Anspruch auf volle Kostenübernahme für Plattformlift
25.06.2024

Schwerbehinderung: Anspruch auf volle Kostenübernahme für Plattformlift

Pflegebedürftige Rollstuhlfahrer können unter Umständen die volle Kostenübernahme für einen erforderlichen Plattformlift verlangen. Kann der Plattformlift „ohne maßgeblichen Substanzverlust“ aus dem Wohngebäude wieder entfernt werden und ermöglicht er „die selbstständige ...
Weiterlesen
Ansprüche wegen Schwerbehinderung bereits vor Antrag möglich
25.06.2024

Ansprüche wegen Schwerbehinderung bereits vor Antrag möglich

Schutz und Ansprüche wegen einer Schwerbehinderung können auch schon dann bestehen, wenn die Feststellung Schwerbehinderteneigenschaft noch gar nicht beantragt, geschweige denn festgestellt wurde. Allerdings sind die Hürden hierfür sind sehr hoch, ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Eigenes Zimmer für Zwillinge im Eilverfahren
25.06.2024

Bürgergeld: Eigenes Zimmer für Zwillinge im Eilverfahren

Der Umzug war erforderlich, weil es sich um eine Bedarfsgemeinschaft bestehend aus der Mutter und ihren sechs Kindern handelt, von denen mindestens die Zwillinge über eigene Zimmer verfügen sollten, um ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Keine Erstausstattung bei Aufgabe der möblierten Wohnung im Ausland
25.06.2024

Bürgergeld: Keine Erstausstattung bei Aufgabe der möblierten Wohnung im Ausland

Entschließen sich moldauische Staatsbürger ihre eingerichtete Wohnung in Moldawien aufzugeben, um in Deutschland eine Arbeit zu finden, besteht kein Anspruch auf Erstausstattung der Wohnung. So entschieden vom LSG Sachsen mit ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Mietschuldenübernahme bei unangemessen hohen Unterkunftskosten
24.06.2024

Bürgergeld: Mietschuldenübernahme bei unangemessen hohen Unterkunftskosten

Im Einzelfall müssen Jobcenter ein Mietschuldendarlehen auch bei unangemessen teurer Unterkunft erbringen. Kann das Jobcenter die Bezahlung von Mietrückständen für eine unangemessen teure Wohnung darlehensweise übernehmen? Gehören auch Gerichtskosten und ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Kindergeld ab 18 - Wenn das Jobcenter eine Erstattung fordert
24.06.2024

Bürgergeld: Kindergeld ab 18 – Wenn das Jobcenter eine Erstattung fordert

Auch für bereits volljährige Kinder kann unter bestimmten Voraussetzungen Kindergeld bezogen werden. Bürgergeld-Bezieher müssen hier besonders aufpassen, denn in manchen Fällen fordert die Familienkasse zuvor gezahlte Leistungen zurück. Beim Kindergeld ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Anspruch auf Wohnungserstausstattung aufgrund gesundheitlicher und psychischer Probleme
23.06.2024

Bürgergeld: Anspruch auf Wohnungserstausstattung aufgrund gesundheitlicher und psychischer Probleme

Ein an paranoider Schizophrenie erkrankte Leistungsbezieherin kann Anspruch auf Erstausstattung der Wohnung haben, denn aufgrund gesundheitlicher und psychischer Probleme hat eine außergewöhnliche Situation bestanden, die zum unverschuldeten Untergang ihrer Wohnungs- ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Umzug junger Erwachsener unter 25 Jahren bei Nicht-Leistungsbezug
23.06.2024

Bürgergeld: Umzug junger Erwachsener unter 25 Jahren bei Nicht-Leistungsbezug

Folgende Frage stellen sich immer wieder unter 25 jährige: Können Sie ohne Zusicherung des Jobcenters aus dem elterlichen Haushalt ausziehen, wenn sie kein Bürgergeld beziehen oder welches beantragt haben? Ist eine ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Bei Mietkaution, Stromschulden und Mietschulden - Keine Mithaftung der Kinder
21.06.2024

Bürgergeld: Bei Mietkaution, Stromschulden und Mietschulden – Keine Mithaftung der Kinder

Auf die Gewährung von Leistungen für eine Mietkaution findet das sog Kopfteilprinzip keine Anwendung. Leistungsberechtigt ist grundsätzlich nur derjenige, der nach dem Mietvertrag Schuldner der Mietsicherheit ist. Das Kopfteil-Prinzip ist auf ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Keine Anrechnung des Betriebskostenguthabens bei sparsamen Verhalten
20.06.2024

Bürgergeld: Keine Anrechnung des Betriebskostenguthabens bei sparsamen Verhalten

Beim Bürgergeld gilt folgender Grundsatz für die Anrechnung von Betriebs- und Heizkostenguthaben, wenn dem Leistungsbezieher nicht die volle Miete bzw. die vollen Heizkosten gewährt werden. Übernehmen die Jobcenter nicht die volle ...
Weiterlesen
Bürgergeld und Sozialhilfe: Bei Nachzahlungen muss dann das Jobcenter Zinsen zahlen
19.06.2024

Bürgergeld und Sozialhilfe: Bei Nachzahlungen muss dann das Jobcenter Zinsen zahlen

Wurden zu wenig Unterkunftskosten durch den Leistungsträger bezahlt, und die Behörde muss nachzahlen, muss die Nachzahlung auch verzinst werden. Dies gilt beim Bürgergeld, Sozialhilfe sowie Grundsicherung im Alter. Das hatte das ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Die Kosten einer Vereinsfahrt muss das Jobcenter übernehmen
19.06.2024

Bürgergeld: Die Kosten einer Vereinsfahrt muss das Jobcenter übernehmen

Das Jobcenter will die Tochter einer alleinerziehenden Mutter nicht auf eine Vereinsfahrt ihres Fußballclubs mitfahren lassen. Rechtswidrig sagt das Sozialgericht Berlin, denn die Regelung des § 28 Abs. 7 Satz ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Kind hat Anspruch auf eigenes Zimmer
18.06.2024

Bürgergeld: Kind hat Anspruch auf eigenes Zimmer

Ein Kind im nahezu schulfähigen Alter benötigt ein eigenes Zimmer. Das SG Berlin urteilte am 19.10.2023 – S 175 AS 7097/21 – wie folgt: Alleinerziehende Mutter mit nahezu schulfähigen Kind und ...
Weiterlesen
Arbeitslosengeld: Arbeitsagentur muss klar über zeitige Arbeitslosmeldung informieren
17.06.2024

Arbeitslosengeld: Arbeitsagentur muss klar über zeitige Arbeitslosmeldung informieren

Verstärkt eine Arbeitsagentur den Eindruck einer fehlenden Dienstbereitschaft und vergibt sie einen zu späten Termin zur Arbeitslosmeldung, darf sich dies nicht nachteilig auf den Beginn der Arbeitslosengeldzahlung auswirken. Das hat ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter muss Gasofen zahlen
16.06.2024

Bürgergeld: Jobcenter muss Gasofen zahlen

Umfasst ein Mietvertrag ausdrücklich keine Heizung, muss das Jobcenter Bürgergeld-Beziehern die Anschaffung eines beantragten Gasheizofens als einmaligen Unterkunftsbedarf zahlen. Solche Aufwendungen für die Anschaffung und Installation sind nicht vom ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter müssen Schädlingsbekämpfung zahlen
16.06.2024

Bürgergeld: Jobcenter müssen Schädlingsbekämpfung zahlen

Folgende Fragen stellen sich viele Bürgergeld beziehende Leistungsempfänger bei Schädlingsbefall ihrer Wohnung, zum Bsp. durch Bettwanzen 1. Zahlt das Jobcenter die Kosten für die Schädlingsfirma, wenn ja, welche Rechtsgrundlage gibt es ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Keine Berufung beim Landessozialgericht ohne Begründung
14.06.2024

Bürgergeld: Keine Berufung beim Landessozialgericht ohne Begründung

Das Landessozialgericht Baden-Württemberg wies eine Berufungsklage gegen das Sozialgericht Stuttgart zurück. Streitpunkt war die Gewährung von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II (Bürgergeld). Die Begründung lautete, die ...
Weiterlesen
Bürgergeld U25: Regelsatzkürzung für unter 25jährige rechtswidrig!
14.06.2024

Bürgergeld U25: Regelsatzkürzung für unter 25jährige rechtswidrig!

Eine unter 25 – jährige Leistungsbezieherin hat Anspruch auf Bürgergeld Regelbedarfsstufe 1 im Eilverfahren bei erforderlichem Auszug aus dem elterlichem Haushalt. 1. Die Zusicherung nach § 22 Absatz 5 bei unter ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Müssen Jobcenter eine Barkaution gewähren?
14.06.2024

Bürgergeld: Müssen Jobcenter eine Barkaution gewähren?

Behördenwillkür: Jobcenter lehnt Mietkaution für von häuslicher Gewalt bedrohte Mutter und ihre 3 Kinder ab Eine Hilfebedürftige Mutter mit 3 Kindern muss weiter im Frauenhaus leben, weil das Bürgergeldamt sich trotz ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Schadensersatzzahlungen sind kein Einkommen
13.06.2024

Bürgergeld: Schadensersatzzahlungen sind kein Einkommen

Zur Frage, ob Zahlungen auf eine Schadensersatzforderung aus unerlaubter Handlung wegen Unterschlagung von Eigentum als Einkommen oder Vermögen einzuordnen sind, wenn die Forderung vor Beginn des Leistungsbezuges entstanden und tituliert ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Selbstbehalt einer Vollkaskoversicherung beim Umzug mit einem Miet-Lkw sind keine Umzugskosten
12.06.2024

Bürgergeld: Selbstbehalt einer Vollkaskoversicherung beim Umzug mit einem Miet-Lkw sind keine Umzugskosten

Von den Kosten für Unterkunft und Heizung sind auch die Kosten eines durch den Träger der Grundsicherung veranlassten Umzugs erfasst, soweit sie angemessen sind. Solche Kosten wären, die Sonderregelung des ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Anspruch auf neue Waschmaschine durchgesetzt - aber Berufung
11.06.2024

Bürgergeld: Anspruch auf neue Waschmaschine durchgesetzt – aber Berufung

Die finanzielle Situation von Bürgergeld-Empfängern ist häufig sehr angespannt. Der Regelsatz ist knapp bemessen und lässt kaum Spielraum für unvorhergesehene Ausgaben. Die meisten Betroffenen haben keine Möglichkeit, Rücklagen zu bilden, ...
Weiterlesen
Rente: Wird das Einkommen des Partners für die Grundrente angerechnet? - Urteil
10.06.2024

Rente: Wird das Einkommen des Partners für die Grundrente angerechnet? – Urteil

Die Anrechnung des Einkommens des Ehepartnerns bei der Grundrente entspricht der Verfassung. So entschied das Landesgericht Nordrhein-Westfalen (L 18 R 707/22). Laut Urteil gilt dies zumindest dann, wenn das Einkommen ...
Weiterlesen
Kann krankheitsbedingtes Duschen die Sozialhilfe erhöhen?
10.06.2024

Kann krankheitsbedingtes Duschen die Sozialhilfe erhöhen?

Ein Sozialhilfebezieher muss täglich krankheitsbedingt 5 mal duschen,um sich sauber und trocken zu fühlen. Er leidet unter fortwährenden Durchfall. Gegenüber der Sozialbehörde machte er deshalb einen Mehrbedarf an Kosten für ...
Weiterlesen
Gleich zwei Sozialhilfe-Regelsatz-Klagen beim Bundessozialgericht anhängig
07.06.2024

Gleich zwei Sozialhilfe-Regelsatz-Klagen beim Bundessozialgericht anhängig

Immer wieder wurden in der jüngeren Vergangenheit Regelsatzklagen seitens der Gerichte abgewiesen. Doch nun sind gleich zwei Klagen zur Höhe der Regelleistungen beim Bundessozialgericht anhängig. Vorab zu einer Entscheidung ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Absetzen der Kfz-Haftpflichtversicherungen in einer Bedarfsgemeinschaft
06.06.2024

Bürgergeld: Absetzen der Kfz-Haftpflichtversicherungen in einer Bedarfsgemeinschaft

Müssen Kfz-Haftpflichtversicherungen in Höhe der konkreten Ausgaben selbst dann abgesetzt werden, wenn sie für Mitglieder der Bedarfsgemeinschaft im Bürgergeld aufgewendet werden müssen, denen selbst kein (ausreichendes) Einkommen zufließt? Haftpflichtversicherung für jeweils ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Kann eine Einkommensteuernachzahlung im SGB II abgesetzt werden?
05.06.2024

Bürgergeld: Kann eine Einkommensteuernachzahlung im SGB II abgesetzt werden?

Kann von dem Einkommen eines Selbstständigen eine Nachzahlung auf die Einkommensteuer für einen zurückliegenden Zeitraum von dem im aktuellen Bewilligungszeitraum erzielten Einkommen als Betriebsausgabe abgesetzt werden? Das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen urteilte ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Erfolgreich eingeklagte Mietrückzahlungen gehen an das Jobcenter
05.06.2024

Bürgergeld: Erfolgreich eingeklagte Mietrückzahlungen gehen an das Jobcenter

Wer als Bürgergeld-Bezieher Mietrückzahlungen vom Vermieter erfolgreich einklagt, wird enttäuscht sein. Denn ein aktuelles Urteil verlangt, dass die zurückgezahlten Mietbeträge direkt an das Jobcenter übergehen, auch wenn die Behörde selbst ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Rechtsfolgenbelehrung muss Möglichkeit der Nachmeldung am selben Tag nicht erwähnen
04.06.2024

Bürgergeld: Rechtsfolgenbelehrung muss Möglichkeit der Nachmeldung am selben Tag nicht erwähnen

Ein Meldeversäumnis, also das unangekündigte und unentschuldigte Fernbleiben von einem Meldetermin beim Jobcenter, führt zu einer Sperrzeit beim Bezug von Bürgergeld, Arbeitslosengeld und Teilarbeitslosengeld. (Bitte beachtet unsere Anmerkung am Ende ...
Weiterlesen
Bürgergeld-Bezieher verlangt 5000 Euro für fehlerhafte Hartz-IV-Datenauskunft
31.05.2024

Bürgergeld-Bezieher verlangt 5000 Euro für fehlerhafte Hartz-IV-Datenauskunft

Eine zu spät und nur in Papierform erteilte Auskunft der Bundesagentur für Arbeit (BA) über die personenbezogenen Daten eines früheren Hartz-IV-Beziehers begründet keinen Anspruch auf Entschädigung. Selbst wenn die Behörde ...
Weiterlesen
Sozialhilfe: Grundsicherung muss Sterbeversicherung übernehmen
28.05.2024

Sozialhilfe: Grundsicherung muss Sterbeversicherung übernehmen

Das Bundessozialgericht urteilte: Beiträge zu einer Sterbegeldversicherung sind als höhere Leistungen der Grundsicherung im Alter und Erwerbsminderung nach dem Sozialgesetzbuch XII zu berücksichtigen. Damit gab es zu guter Letzt einer ...
Weiterlesen
Bundesverfassungsgericht verhindert Zwangsräumung einer 83-jährigen Frau
28.05.2024

Bundesverfassungsgericht verhindert Zwangsräumung einer 83-jährigen Frau

Gerichte dürfen von einer Mieterin erneut vorgelegte ärztliche Atteste über eine konkrete Suizidgefahr infolge ihrer drohenden Zwangsräumung nicht „kleinlich“ übergehen. Nur weil eine vom Amtsgericht verlangte psychiatrische Behandlung noch nicht ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter dürfen Mitwirkungspflicht bei Gutachten nicht überspannen
28.05.2024

Bürgergeld: Jobcenter dürfen Mitwirkungspflicht bei Gutachten nicht überspannen

Für die Prüfung der Erwerbsunfähigkeit eines Bürgergeld-Beziehers müssen Jobcenter ausreichend aktuelle ärztliche Gutachten zugrundelegen. Lehnen Leistungsberechtigte die Weitergabe eines bereits vier Jahre alten Gutachtens an die Deutsche Rentenversicherung zur Feststellung ...
Weiterlesen
Einmalige Coronahilfe mindert Grundsicherung - Urteil
27.05.2024

Einmalige Coronahilfe mindert Grundsicherung – Urteil

Auf Grundsicherung angewiesene Rentnerinnen und Rentner müssen sich eine einmalige Coronahilfe der US-Regierung in Höhe von 1.400 Dollar einkommensmindernd anrechnen lassen. Die 2021 gezahlte Zuwendung aus dem „American Rescue Plan“ ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Getrennt lebende Eltern müssen Regelsatz der Kinder teilen
26.05.2024

Bürgergeld: Getrennt lebende Eltern müssen Regelsatz der Kinder teilen

Getrennt lebende Eltern mit gemeinsamem Sorgerecht, bei denen die Kinder zeitweise bei einem der beiden Elternteile leben, müssen sich den Bürgergeld-Regelsatz der Kinder teilen – das entschied das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen. Gemeinsames ...
Weiterlesen
Schulden: Höherer Pfändungsfreibetrag nur bei tatsächlich gezahlten Unterhalt - Urteil
24.05.2024

Schulden: Höherer Pfändungsfreibetrag nur bei tatsächlich gezahlten Unterhalt – Urteil

Überschuldete Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer können Unterhaltsverpflichtungen gegenüber ihren Kindern nur dann bei ihrem gesetzlichen Pfändungsfreibetrag berücksichtigen lassen, wenn tatsächlich Unterhalt geleistet wird. Das hat das Landesarbeitsgericht (LAG) Rheinland-Pfalz ...
Weiterlesen
Zurückgezahltes Gehalt wird dennoch beim Bürgergeld angerechnet
24.05.2024

Zurückgezahltes Gehalt wird dennoch beim Bürgergeld angerechnet

Beim Bürgergeld gilt das Zuflussprinzip. Es wird also Einkommen angerechnet, das Leistungsberechtigten in den Monaten zufließt, in denen sie Bürgergeld erhalten. Überschreitet dieses Einkommen eine bestimmte Grenze, dann ist kein ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Eigene Wahl des Rollstuhls darf Krankenkasse nicht verweigern - Urteil
23.05.2024

Schwerbehinderung: Eigene Wahl des Rollstuhls darf Krankenkasse nicht verweigern – Urteil

Behinderte Menschen haben im Rahmen ihres Selbstbestimmungsrechts ein weitgehendes Wunsch- und Wahlrecht bei der Hilfsmittelversorgung. So darf eine Krankenkasse einen Rollstuhlfahrer nicht auf einen Elektrorollstuhl verweisen, wenn dieser sich ein ...
Weiterlesen
Inflationsausgleich ist bei Schulden pfändbar - Urteil
23.05.2024

Inflationsausgleich ist bei Schulden pfändbar – Urteil

Eine vom Arbeitgeber gezahlte Inflationsausgleichsprämie darf bei überschuldeten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern gepfändet werden. Denn diese ist Teil des „pfändbaren, wiederkehrend zahlbaren Arbeitseinkommens“, entschied der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe in einem ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Behörde verweigerte barrierefreie Kommunikation und kassierte Urteil
23.05.2024

Schwerbehinderung: Behörde verweigerte barrierefreie Kommunikation und kassierte Urteil

In der heutigen digitalen Welt ist es unverständlich, dass ein schwerbehinderter Bürgergeld-Bezieher darum kämpfen muss, seine Post vom Jobcenter per E-Mail zu erhalten, vor allem wenn er blind ist und ...
Weiterlesen
Landessozialgericht: Bürgergeld-Höhe ist nicht evident unzureichend
22.05.2024

Landessozialgericht: Bürgergeld-Höhe ist nicht evident unzureichend

Das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen entschied: Die derzeitige Regelbedarfshöhe der Regelbedarfsstufe 1 ist nicht evident unzureichend. Eine Veranlassung zur Vorlage an das Bundesverfassungsgericht besteht nicht (Az: L 2 AS 39/24 B). Damit ...
Weiterlesen
Bürgergeld-Anrechnung auch wenn überzahltes Gehalt zurückgezahlt werden muss
20.05.2024

Bürgergeld-Anrechnung auch wenn überzahltes Gehalt zurückgezahlt werden muss

Ein Sozialgericht klärte die Frage: Ist rechtswidrig gezahltes oder überzahltes Arbeitsentgelt als Einkommen beim Bürgergeld anrechenbar? Der Fall betrifft eine alleinlebende Frau, die nach einer Kündigungsschutzklage weiteres Gehalt vom ehemaligen ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Kindesvermögen darf nicht für Unterhalt der Eltern angerechnet werden
18.05.2024

Bürgergeld: Kindesvermögen darf nicht für Unterhalt der Eltern angerechnet werden

Bei Betroffenen, die mit Verwandten in einer Haushaltsgemeinschaft leben, ist zu erwarten, dass sie von diesen Zuwendungen erhalten, die als Leistungen im Sinne des Gesetzes zu berücksichtigen sind. Das Vermögen ...
Weiterlesen
Nach fristloser Kündigung kann das Jobcenter Bürgergeld zurückverlangen - Urteil
18.05.2024

Nach fristloser Kündigung kann das Jobcenter Bürgergeld zurückverlangen – Urteil

Unentschuldigt der Arbeit fernzubleiben und den Chef im Unklaren zu lassen, ist ein sozialwidriges Verhalten. Wurde einer Arbeitnehmerin deshalb fristlos gekündigt und war sie wegen Arbeitslosigkeit auf Bürgergeld angewiesen, ...
Weiterlesen
Bürgergeld: 1.100 Euro für Beleidigungen im Jobcenter
17.05.2024

Bürgergeld: 1.100 Euro für Beleidigungen im Jobcenter

Beleidigungen, die er Mitarbeitern des Jobcenters an den Kopf warf, werden für einen Leistungsberechtigten teuer. 1.100 Euro, zahlbar in 55 Tagessätzen zu 20 Euro muss er nach einem Gerichtsurteil zahlen. ...
Weiterlesen
Keine Fahrtkosten zur Wiedereingliederung - Urteil
16.05.2024

Keine Fahrtkosten zur Wiedereingliederung – Urteil

Die stufenweise Wiedereingliederung eines arbeitsunfähig erkrankten Arbeitnehmers an seinen Arbeitsplatz ist keine eigenständige Reha-Maßnahme. Die Wiedereingliederungsmaßnahme stellt allein noch keine Leistung zur medizinischen Rehabilitation dar, so dass Versicherte sich von ...
Weiterlesen
Halbwaisenrente nur für im Haushalt lebende Stiefkinder - Urteil
16.05.2024

Halbwaisenrente nur für im Haushalt lebende Stiefkinder – Urteil

Stiefkinder haben nur dann Anspruch auf eine Halbwaisenrente, wenn sie zum Zeitpunkt des Todes des Stiefvaters mit diesem in häuslicher Gemeinschaft gelebt haben. Sind sie trotz eines innigen Verhältnisses ...
Weiterlesen
Sozialgericht: Bürgergeld-Mehrbedarf für Straßenschuhe in diesen Fällen
14.05.2024

Sozialgericht: Bürgergeld-Mehrbedarf für Straßenschuhe in diesen Fällen

Um als Bürgergeldbezieher einen unabweisbaren, laufenden und nicht nur einmaligen besonderen Bedarf gegenüber dem Jobcenter geltend zu machen, muss häufig das Sozialgericht mit einer Klage eingeschaltet werden, da sich die ...
Weiterlesen
Trotz Arbeitgeberbeiträgen keine höhere Rente - Urteil
14.05.2024

Trotz Arbeitgeberbeiträgen keine höhere Rente – Urteil

Wenn ein Zuverdienst zur Rente die späteren Rentenzahlungen erhöhen sollen, müssen auch Rentner selbst Beiträge zur Rentenversicherung leisten. Dass allein Beiträge des Arbeitgebers nicht angerechnet werden, ist rechtmäßig und verstößt ...
Weiterlesen
Kein Bürgergeld-Mehrbedarf für einen Elektroradiator
14.05.2024

Kein Bürgergeld-Mehrbedarf für einen Elektroradiator

Das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen wies eine Berufung als unbegründet ab. Der Kläger hatte eine Bewilligung höherer Leistungen beim Bürgergeld gefordert, vor allem die Übernahme der Kosten für den Betrieb eines mobilen ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Rechtswidriger Leistungsbescheid überwiegt fehlerhaften Antrag
13.05.2024

Bürgergeld: Rechtswidriger Leistungsbescheid überwiegt fehlerhaften Antrag

Nach § 34a SGB II sind zu Unrecht erbrachte Sozialleistungen zu erstatten. Dies gilt, wenn die Leistungen vorsätzlich oder grob fahrlässig beantragt wurden. Das Bundessozialgericht hat entschieden, dass hierbei auch ...
Weiterlesen
Kein Arbeitslosengeld nach sechs Wochen Karibik-Urlaub
13.05.2024

Kein Arbeitslosengeld nach sechs Wochen Karibik-Urlaub

Das Landesgericht Berlin-Brandenburg entschied in einem Berufungsverfahren: Bei einem fortdauernden Auslandsaufenthalt gibt es keinen Anspruch mehr auf die Zahlung von Arbeitslosengeld. (L 18 AL 5 /22) Was war passiert? Eine seit 25 ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Eingliederungshilfe muss Taxi für Schulweg bezahlen
13.05.2024

Schwerbehinderung: Eingliederungshilfe muss Taxi für Schulweg bezahlen

Eine schwerst gehbehinderte Schülerin muss notfalls auf Kosten der Allgemeinheit auch mit dem Taxi zur Schule fahren können. Steht ihr kein Schülerspezialverkehr zur Verfügung und kann sie den Schulweg ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Steuererstattung führt nicht zu weniger Leistungen
11.05.2024

Bürgergeld: Steuererstattung führt nicht zu weniger Leistungen

Wenn mit einer Steuererstattung bestehende Dispo-Schulden nur teilweise ausgeglichen, steht Bürgergeld-Beziehern die erhaltene Einmalzahlung nicht als “bereite Mittel«” zur Deckung des Lebensunterhaltes zur Verfügung. Das Bundessozialgericht hatte einen Revisionsantrag gegen ein ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter muss die Kosten für Räumungsklage zahlen
10.05.2024

Bürgergeld: Jobcenter muss die Kosten für Räumungsklage zahlen

Bei steigenden Mieten geraten viele Bürgergeldempfänger in die schwierige Situation, die Miete nicht mehr zahlen zu können, weil das Jobcenter diese nur noch anteilig übernimmt. In diesem Fall war der ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Haftpflichtversicherung als Wohnkostenbedarf - Urteil
07.05.2024

Bürgergeld: Haftpflichtversicherung als Wohnkostenbedarf – Urteil

Mitunter verlangen Vermieter den Abschluss von Haftpflicht- oder Hausratsversicherungen von ihren Mietern. Doch können die Kosten dafür auf beim Bürgergeld angerechnet werden? Vermieter verlangt Versicherung von Mieter Im konkreten Fall ging es ...
Weiterlesen
Rückforderungen bei Bürgergeld-Aufstockern wird schwerer
07.05.2024

Rückforderungen bei Bürgergeld-Aufstockern wird schwerer

Ist es berechtigt, einen Verwaltungsakt aufzuheben, wenn Leistungsberechtigte durch diesen zu ihren Ungunsten geringere Rückzahlungen beim Bürgergeld erhalten? Das Bundessozialgericht revidierte hier ein Urteil des Landessozialgerichtes Sachsen-Anhalt und wies dieses ...
Weiterlesen