Wechsel zu neuen Pflegeeltern orientiert sich am Kindeswohl
07.09.2023

Wechsel zu neuen Pflegeeltern orientiert sich am Kindeswohl

Über Jahre „gewachsene Bindungen“ zwischen Pflegeeltern und einem aufgenommenen Kind schließen einen Wechsel in eine andere Pflegefamilie nicht aus. Denn wird mit dem Wechsel des Kindes zu anderen Pflegeeltern ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Mietübernahme bei dinglichen Wohnrecht
06.09.2023

Bürgergeld: Mietübernahme bei dinglichen Wohnrecht

In der jüngsten Entscheidung des Landessozialgerichts Sachsen (LSG) wurde eine wichtige Frage geklärt: Wie sollen Mietzinszahlungen behandelt werden, wenn ein dingliches Wohnrecht und ein Mietvertrag gleichzeitig existieren? Das LSG Sachsen ...
Weiterlesen
Arbeitslosenversicherung gilt auch bei Rente auf Zeit
04.09.2023

Arbeitslosenversicherung gilt auch bei Rente auf Zeit

Auch wer eine volle Erwerbsminderungsrente erhält, hat einen Anspruch auf Arbeitslosenversicherung – zumindest, wenn die Erwerbsminderung zeitlich befristet ist. Erst wenn Betroffene engültig aus dem Arbeitsleben ausscheiden, gilt für sie ...
Weiterlesen
Jobcenter durfte Bürgergeld-Antrag nicht wegen hohen Vermögens ablehnen
03.09.2023

Jobcenter durfte Bürgergeld-Antrag nicht wegen hohen Vermögens ablehnen

Jobcenter dürfen Antragstellern auf Bürgergeld (früher Hartz IV) während der Covid-19-Pandemie die Unterstützung nicht mit einer zu strengen Vermögensprüfung verweigern. Denn der Gesetzgeber habe ab März 2020 den Zugang zu ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Fehlt der Einkommensnachweis kommt die Rückzahlung
30.08.2023

Bürgergeld: Fehlt der Einkommensnachweis kommt die Rückzahlung

Im vorliegenden Fall verlangte ein Jobcenter die Rückzahlung vorläufig gezahlter Bürgergeld-Leistungen von einem Ehepaar. Die Begründung war, dass der Ehemann keine Belege für sein Einkommen geleistet hatte. Das Landessozialgericht Sachsen-Anhalt ...
Weiterlesen
Kein Arbeitslosengeld-Anspruch für Studierende bei Teilzeit-Beschäftigung
29.08.2023

Kein Arbeitslosengeld-Anspruch für Studierende bei Teilzeit-Beschäftigung

In einem aktuellen Urteil des Sozialgerichts Magdeburg (Az: S 20 AL 166/20) geht es um die Frage, ob Studierende, die im Bezug von BAföG-Leistungen stehen, Anspruch auf Arbeitslosengeld haben können. Teilzeit-Tätigkeit ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Weil ein Freund in der Not half, will das Jobcenter keine Leistungen zahlen
28.08.2023

Bürgergeld: Weil ein Freund in der Not half, will das Jobcenter keine Leistungen zahlen

Wenn Freunde einem Bedürftigen helfen, kann es passieren, dass das Jobcenter das Bürgergeld nicht mehr zahlen will, weil es die Zuwendungen als “Einkommen” wertet. Dagegen hat ein Betroffener jetzt erfolgreich ...
Weiterlesen
Bürgergeld-Urteil: Jobcenter muss Zelt-Kosten zahlen
28.08.2023

Bürgergeld-Urteil: Jobcenter muss Zelt-Kosten zahlen

Das Landessozialgericht (LSG) Nordrhein-Westfalen hat das beklagte Jobcenter verurteilt, einem Bezieher von Bürgergeld (damals noch Hartz IV) die Zeltkosten zu zahlen. Denn auch ein Zeltplatz kann zu den Kosten der ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Behörde verweigerte barrierefreie Kommunikation - Jobcenter bekam Urteil
21.08.2023

Bürgergeld: Behörde verweigerte barrierefreie Kommunikation – Jobcenter bekam Urteil

Wir hatten berichtet, dass ein Sehbinderter Leistungsbeziehender Sanktionsandrohungen erhalten hatte, weil Anträge, Bescheide und Briefe werden nicht in Blindenschrift (Braille) angeboten oder verschickt wurden. Das Jobcenter verweigerte aus Haftungs- und ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter muss Stromzähler für Warmwasser nicht zahlen
21.08.2023

Bürgergeld: Jobcenter muss Stromzähler für Warmwasser nicht zahlen

Bürgergeld-Bezieher können für den Nachweis ihrer für die Warmwasserbereitung angefallenen höheren Stromkosten nicht vom Jobcenter die Kostenübernahme für den Einbau eines separaten Stromzählers verlangen. Der Gesetzgeber geht vielmehr davon ...
Weiterlesen
Bürgergeld-Beziehende haben keine Pflicht beim Jobcenter nachzufragen und zu betteln - urteilte das Bundesverfassungsgericht
21.08.2023

Bürgergeld-Beziehende haben keine Pflicht beim Jobcenter nachzufragen und zu betteln – urteilte das Bundesverfassungsgericht

Wenn das Jobcenter seinen Pflichten nicht nachkommt und Bescheide nicht rechtzeitig erlässt, entstehen Bürgergeldbeziehern Kosten für die Rechtsvertretung, die den Klägern erstattet werden müssen. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Nicht nur ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter muss Wohnkosten anhand der Realität definieren
19.08.2023

Bürgergeld: Jobcenter muss Wohnkosten anhand der Realität definieren

Das Jobcenter übernimmt beim Bürgergeld die Kosten für eine Wohnung, wenn diese als angemessen gilt. Das Landessozialgericht Brandenburg-Berlin urteilte, dass dies auch für Mieten gilt, die für Sozialwohnungen erhoben werden ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Was kostet ein Eilverfahren - und wann ist ein solches Verfahren sinnvoll?
18.08.2023

Bürgergeld: Was kostet ein Eilverfahren – und wann ist ein solches Verfahren sinnvoll?

Immer wieder kommt es vor, dass sich das Jobcenter bei Bürgergeld-Anträgen zu viel Zeit lässt oder immer wieder neue Unterlagen anfordert. In einem Eilverfahren (einstweilige Anordnungen, § 86b Abs. 2 ...
Weiterlesen
Ungleiche Erwerbsminderungsrente - trotz Zuschlag in 2024
17.08.2023

Ungleiche Erwerbsminderungsrente – trotz Zuschlag in 2024

Wer schon lange eine Erwerbsminderungsrente bezieht, wird finanziell schlechter gestellt als diejenigen, die erst vor wenigen Jahren in die Rente eingetreten sind. Betroffene „Altrentner“ halten diese Ungleichbehandlung ebenso für ungerecht ...
Weiterlesen
Erwerbsminderungsrente: 1,8 Millionen Rentner werden weiter benachteiligt
03.08.2023

Erwerbsminderungsrente: 1,8 Millionen Rentner werden weiter benachteiligt

Das Bundesverfassungsgericht hat eine gemeinsame Verfassungsbeschwerde des Sozialverbands VdK und des Sozialverbands Deutschland (SoVD) gegen die Ungleichbehandlung von Erwerbsminderungsrentnerinnen und -rentnern zurückgewiesen. Die Entscheidung des Gerichts hat weitreichende Folgen, da ...
Weiterlesen
Fristlose Kündigung der Wohnung nach Mietrückständen auch bei Depressionen
03.08.2023

Fristlose Kündigung der Wohnung nach Mietrückständen auch bei Depressionen

Wenn Mieterinnen und Mieter mit Depressionen ihre Miete nicht zahlen, droht ihnen die Kündigung. Die Krankheit selbst ist kein ausreichender Grund, die Miete nicht pünktlich und vollständig an den Vermieter ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Mietkostenübernahme für einen Auto-Stellplatz?
02.08.2023

Bürgergeld: Mietkostenübernahme für einen Auto-Stellplatz?

Das Sozialgericht Freiburg im Breisgau hat aktuell entschieden, unter welchen Voraussetzungen die Mietkosten für einen Stellplatz/Garage als Kosten der Unterkunft vom Jobcenter zu übernehmen sind. Es kommt dabei darauf an, ...
Weiterlesen
Zuschüsse dürfen Lohnverzicht nicht ersetzen
31.07.2023

Zuschüsse dürfen Lohnverzicht nicht ersetzen

Arbeitgeber müssen für einen arbeitsvertraglich vereinbarten teilweisen Lohnverzicht ihrer Arbeitnehmer zugunsten freiwilliger Zusatzleistungen nicht zwangsläufig Sozialversicherungsbeiträge zahlen. Damit Zuschüsse etwa für Kinderbetreuung oder Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte beitragsfrei bleiben, ...
Weiterlesen
Sozialhilfe: Nochmalige Kostensenkungsaufforderung nach Verhältnisänderung
31.07.2023

Sozialhilfe: Nochmalige Kostensenkungsaufforderung nach Verhältnisänderung

Was passiert, wenn sich die Lebensumstände von Sozialhilfeempfängern ändern und die Unterkunftskosten plötzlich zu hoch sind? Mit dieser Frage sah sich das Landessozialgericht (LSG) Bayern konfrontiert und hat eine wichtige ...
Weiterlesen
Bei überzahlter Rente für Verstorbenen muss Bank Auskunft geben
29.07.2023

Bei überzahlter Rente für Verstorbenen muss Bank Auskunft geben

Hebt eine anonyme Person vom Konto eines Verstorbenen eine überzahlte Rente ab, muss das Geldinstitut dem Rentenversicherungsträger Auskunft über Namen und Anschrift der Kontobevollmächtigten geben. Das Geldinstitut wird mit dieser ...
Weiterlesen
Kindergeld-Voraussetzungen bei Studium außerhalb der EU
28.07.2023

Kindergeld-Voraussetzungen bei Studium außerhalb der EU

Der Bundesfinanzhof (BFH) in München hat die Voraussetzungen konkretisiert, unter denen Eltern auch dann Kindergeld bekommen, wenn ihr Kind außerhalb der EU studiert oder eine anderweitige Ausbildung macht. ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter muss schlussendlich Zirkusbesuch bezahlen
26.07.2023

Bürgergeld: Jobcenter muss schlussendlich Zirkusbesuch bezahlen

Konflikte darüber, was die Jobcenter Bezieher von Bürgergeld bezahlen, drehen sich oft um kleine Summen. Auch bei diesen geht es bisweilen um grundsätzliche Fragen, die juristisch geklärt werden müssen. Ein ...
Weiterlesen
Urteil: Krankenkasse muss mobiles Vorlesegerät für Blinde zahlen
21.07.2023

Urteil: Krankenkasse muss mobiles Vorlesegerät für Blinde zahlen

Sehbehinderte Menschen haben grundsätzlich einen Anspruch auf Zugang zu hochwertigen assistiven Technologien wie einem mobilen elektronischen Vorlesegerät. Dies hat das Sozialgericht Berlin in einem kürzlich veröffentlichten Urteil vom 4. April ...
Weiterlesen
Urteil: Darf das Pflegegeld bei Schulden gepfändet werden?
19.07.2023

Urteil: Darf das Pflegegeld bei Schulden gepfändet werden?

Der Bundesgerichtshof hat in einer wegweisenden Entscheidung festgelegt, dass Pflegegeld nicht gepfändet werden darf, selbst wenn die pflegende Person verschuldet ist. Das Urteil (Aktenzeichen: IX ZB 12/22) stellt klar, dass ...
Weiterlesen
Nach dem Zusammenziehen: Wenn das Jobcenter die Bürgergeld-Leistungen kürzt
18.07.2023

Nach dem Zusammenziehen: Wenn das Jobcenter die Bürgergeld-Leistungen kürzt

Immer wieder wenden sich Bürgergeldbezieher an die Redaktion und berichten, dass das Jobcenter bereits beim ersten Zusammenziehen mit einem neuen Partner eine Bedarfsgemeinschaft vermutet. Dies hat Auswirkungen auf die Leistungen ...
Weiterlesen
Dann können Bürgergeld-Bezieher einen Sonderbedarf zusätzlich geltend machen
17.07.2023

Dann können Bürgergeld-Bezieher einen Sonderbedarf zusätzlich geltend machen

Das deutsche Sozialrecht enthält Regelungen über die Höhe der Regelleistungen für Bezieher von Bürgergeld oder Sozialhilfe. Der Gesetzgeber hat dabei bestimmte Pauschalbeträge festgelegt, die die Lebenshaltungskosten abdecken sollen. In bestimmten ...
Weiterlesen
Mietrecht: Rund 90 Prozent der Mietverträge enthalten unwirksame Klauseln
17.07.2023

Mietrecht: Rund 90 Prozent der Mietverträge enthalten unwirksame Klauseln

Nach Schätzungen des Deutschen Mieterbundes (DMB) enthalten rund 90 Prozent der Mietverträge unwirksame Klauseln. Mieter sollten ihren Mietvertrag bereits vor Abschluss auf unwirksame Klauseln überprüfen lassen. Häufig lassen Mieter ihren Mietvertrag ...
Weiterlesen
Sozialhilfe muss Behandlungskosten in Härtefällen übernehmen
14.07.2023

Sozialhilfe muss Behandlungskosten in Härtefällen übernehmen

Das Bundessozialgericht (BSG) hat den Anspruch von nicht krankenversicherten Ausländerinnen und Ausländern auf eine Notfallbehandlung im Krankenhaus erleichtert. Danach können Krankenhäuser bei akuten Notfällen am Wochenende die Behandlungskosten auch dann ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Übernahme der Mietschulden auch bei unangemessener Miete
10.07.2023

Bürgergeld: Übernahme der Mietschulden auch bei unangemessener Miete

In einem aktuellen Urteil des Landessozialgerichts Berlin-Brandenburg (AZ: L 18 AS 512/23 B ER) wurde das Jobcenter verpflichtet, die Mietschulden einer Bürgergeldbezieherin in Höhe von 9.681,83 € darlehensweise zu übernehmen. ...
Weiterlesen
Kein 14-tägiges Widerrufsrecht bei Mieterhöhungen
09.07.2023

Kein 14-tägiges Widerrufsrecht bei Mieterhöhungen

Davor fürchten sich viele Mieterinnen und Mieter: In einem Anschreiben teilt der Vermieter mit, die Miete werde ab kommenden Monat erhöht. Viele Betroffene stimmen voreilig der Erhöhung zu. Aber gilt ...
Weiterlesen
Arbeitslosengeld und Reha: Erleichterter Bezug von Übergangsgeld
05.07.2023

Arbeitslosengeld und Reha: Erleichterter Bezug von Übergangsgeld

Das Hessische Landessozialgericht (LSG) in Darmstadt hat den Bezug von Übergangsgeld während einer medizinischen Rehabilitation erleichtert. In einem am Mittwoch, 5. Juli 2023, bekanntgegebenen Urteil sprach es einer Frau das ...
Weiterlesen
Befreiung vom Rundfunkbeitrag (GEZ) für Studierende auch ohne BAFöG
05.07.2023

Befreiung vom Rundfunkbeitrag (GEZ) für Studierende auch ohne BAFöG

Lange hat der Beitragsservice darauf bestanden, dass Studierende, die kein Bafög beziehen, den Rundfunkbeitrag bezahlen. Ein neues Urteil des Bundesverfassungsgerichts hat dazu geführt, dass Studenten auch ohne Bafög vom Rundfunkbeitrag ...
Weiterlesen
Bürgergeld-Bezieher erstreitet Anspruch auf eine Waschmaschine als Mehrbedarf
02.07.2023

Bürgergeld-Bezieher erstreitet Anspruch auf eine Waschmaschine als Mehrbedarf

Bezieher von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II (SGB II), auch Bürgergeld genannt, können unter bestimmten Voraussetzungen einen Anspruch auf finanzielle Unterstützung beim Kauf einer Waschmaschine geltend machen. Dies gilt insbesondere ...
Weiterlesen
Todkranker verliert vor dem Bundessozialgericht
30.06.2023

Todkranker verliert vor dem Bundessozialgericht

Menschen, die an einer tödlich verlaufenden Krankheit leiden, erhalten keine weiteren Erleichterungen beim Zugang zu nicht zugelassenen Arzneimitteln. Die Arzneimittelsicherheit hat auch hier Vorrang vor der Hoffnung auf Linderung, wie ...
Weiterlesen
Wer Bürgergeld-Bezieher verpetzt bleibt nicht immer anonym
29.06.2023

Wer Bürgergeld-Bezieher verpetzt bleibt nicht immer anonym

Wer Bürgergeld Bezieher beim Jobcenter “anschwärzt”, kann nicht immer davon ausgehen, anonym zu bleiben. Dies gilt vor allem dann, wenn falsche Verdächtigungen geäußert werden und das Jobcenter deshalb anlasslose Überprüfungen ...
Weiterlesen
Sozialhilfe: Behinderte Menschen dürfen aus einem Pflegeheim in eine Wohnung umziehen
27.06.2023

Sozialhilfe: Behinderte Menschen dürfen aus einem Pflegeheim in eine Wohnung umziehen

Behinderte Menschen, die bisher in einer stationären Einrichtung gelebt haben und nun in eine private Mietwohnung umziehen wollen, haben Anspruch auf Leistungen zur sozialen Teilhabe einschließlich häuslicher Pflege. Dies hat ...
Weiterlesen
Bürgergeld/Sozialhilfe: Keine Notbevorratung für Leistungsbezieher
26.06.2023

Bürgergeld/Sozialhilfe: Keine Notbevorratung für Leistungsbezieher

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe empfiehlt Bürgern, einen Vorrat an Lebensmitteln und Getränken für zehn Tage anzulegen, um für Notsituationen gerüstet zu sein. Doch wer trägt die Kosten für ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter muss Dachreparatur zahlen - auch wenn das Haus zu groß ist
22.06.2023

Bürgergeld: Jobcenter muss Dachreparatur zahlen – auch wenn das Haus zu groß ist

Ehemalige Hartz-IV- und jetzige Bürgergeld-Bezieher können die angemessenen Kosten für den Erhalt ihrer Wohnung auch dann beim Jobcenter beantragen, wenn die selbst bewohnte Wohnung angeblich zu groß ist. Auch notwendige ...
Weiterlesen
Keine Bürgergeld-Leistungen vom Jobcenter beim dualen Studium
21.06.2023

Keine Bürgergeld-Leistungen vom Jobcenter beim dualen Studium

Ein duales Studium mit integrierter Berufsausbildung oder Praxisphasen in einem Betrieb begründet keinen Anspruch auf Hartz IV oder das bisherige Bürgergeld. Denn ein duales Studium ist grundsätzlich Bafög-förderungsfähig und damit ...
Weiterlesen
Rente: Betriebliche Altersversorgung darf auf letzte Arbeitsjahre abstellen
20.06.2023

Rente: Betriebliche Altersversorgung darf auf letzte Arbeitsjahre abstellen

Eine betriebliche Altersversorgung muss sich nicht an der gesamten Dauer der Betriebszugehörigkeit orientieren. Es ist auch zulässig, den zuletzt erreichten Lebensstandard abzubilden, urteilte am Dienstag, 20. Juni 2023, das Bundesarbeitsgericht ...
Weiterlesen
Bundesverfassungsgericht: Geringer Stundenlohn von Gefangenen verfassungswidrig
20.06.2023

Bundesverfassungsgericht: Geringer Stundenlohn von Gefangenen verfassungswidrig

Gefangene in deutschen Justizvollzugsanstalten (JVA) müssen für die von ihnen geleistete Arbeit eine „angemessene“ und für sie „unmittelbar erkennbare“ Gegenleistung erhalten. Das hat das Bundesverfassungsgericht in einem am Dienstag, 20. Juni ...
Weiterlesen
Sozialbehörden-Bescheide mit "ab der Bekanntgabe" nicht zu unbestimmt
15.06.2023

Sozialbehörden-Bescheide mit “ab der Bekanntgabe” nicht zu unbestimmt

Auch Bescheide von Sozialbehörden werden „mit der Bekanntgabe“ an den Adressaten wirksam. Es ist nicht erforderlich, dass ein Versorgungsamt bei der Herabsetzung eines Grades der Behinderung (GdB) ein konkretes Datum ...
Weiterlesen
Mieterhöhungen: Vermieter erhöhen Miete oft durch angrenzenden Mietspiegel
11.06.2023

Mieterhöhungen: Vermieter erhöhen Miete oft durch angrenzenden Mietspiegel

Immer mehr Mieterinnen und Mieter werden aufgrund der anhaltenden Teuerung mit Mieterhöhungsschreiben ihrer Vermieter konfrontiert. Häufig begründen die Vermieter die Mieterhöhung mit einem gestiegenen Mietspiegel, verwenden dafür aber den Mietspiegel ...
Weiterlesen
Mietrecht: Mieter müssen Verwaltungskosten nicht zahlen
07.06.2023

Mietrecht: Mieter müssen Verwaltungskosten nicht zahlen

Gerade in diesen schwierigen Zeiten ist es für Mieterinnen und Mieter besonders wichtig, ihre Abrechnungen genau zu prüfen und gegebenenfalls überprüfen zu lassen. Angesichts der finanziellen Belastungen sollten keine unnötigen ...
Weiterlesen
Kindergeld: Urteil stärkt Kindergeldanspruch für behinderte Kinder
04.06.2023

Kindergeld: Urteil stärkt Kindergeldanspruch für behinderte Kinder

Eine Beschädigtengrundrente für Gewaltopfer ist bei einem volljährigen behinderten Kind nicht als Einkommen zu berücksichtigen. Die Beschädigtengrundrente steht daher dem Kindergeldbezug der Eltern nicht entgegen, entschied der Bundesfinanzhof (BFH) in ...
Weiterlesen
Hohe Abschläge und Nachforderungen bei den Heizkosten - Was Bürgergeld-Beziehende jetzt tun sollten
03.06.2023

Hohe Abschläge und Nachforderungen bei den Heizkosten – Was Bürgergeld-Beziehende jetzt tun sollten

Die Teuerungsrate ist vor allem bei den Energiepreisen hoch. Dies macht sich auch bei den Abschlagszahlungen für die Heizkosten bemerkbar. Zudem verlangen die Versorger höhere Abschlagszahlungen und Nachforderungen. Für Bürgergeld- und ...
Weiterlesen
Zeitarbeit: Leiharbeiter müssen laut Urteil weniger verdienen
01.06.2023

Zeitarbeit: Leiharbeiter müssen laut Urteil weniger verdienen

In der Leiharbeit verdienen Beschäftigte oft weniger als in der Stammbelegschaft. Oft vermitteln die Jobcenter Bürgergeld-Bezieher in die Leiharbeit. Dagegen hatte eine Arbeitnehmerin vor dem Bundesarbeitsgericht geklagt. Das Bundesarbeitsgericht wies ...
Weiterlesen
Urteil: Arbeitsagentur legt Förderregeln zu strikt aus
31.05.2023

Urteil: Arbeitsagentur legt Förderregeln zu strikt aus

Die Agentur für Arbeit muss Ausbildungsbetriebe auf fehlende Antragsunterlagen für den wegen der Corona-Pandemie eingeführten „Ausbildungsprämie plus“ hinweisen. Ist der Antrag unvollständig und hat die Arbeitsagentur nicht rechtzeitig auf die ...
Weiterlesen
Schulden: Zwangsvollstreckung kann ausgesetzt werden
29.05.2023

Schulden: Zwangsvollstreckung kann ausgesetzt werden

Wer sich immer weiter verschuldet, muss im weiteren Verlauf auch mit einer Zwangsvollstreckung rechnen. Das Bundesverfassungsgericht hat kürzlich eine bemerkenswerte Entscheidung getroffen (Aktenzeichen: 2 BvR 1507/22). In besonderen Fällen kann ...
Weiterlesen
Ausreise und Wiedereinreise führen nicht zu einem neuen Asylverfahren
25.05.2023

Ausreise und Wiedereinreise führen nicht zu einem neuen Asylverfahren

Reist ein abgelehnter Asylbewerber aus und kehrt später nach Deutschland zurück, hat er nicht automatisch Anspruch auf ein neues reguläres Asylverfahren. Vereinfachte Prüfung Vielmehr kann das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ...
Weiterlesen
Plattdeutscher Bürgergeld-Bescheid vom Jobcenter
19.05.2023

Plattdeutscher Bürgergeld-Bescheid vom Jobcenter

Müssen Leistungsbehörden die Bürgergeld-Bescheide in Niederdeutsch oder Plattdeutsch verfassen? Darüber hatte das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen zu entscheiden. Der Kläger aus dem Regierungsbezirk Detmold hatte 2017 Hartz-IV-Leistungen (heutiges Bürgergeld) erhalten. Mit Bescheid vom ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Zusammenziehen - Dann liegt keine Bedarfsgemeinschaft vor
16.05.2023

Bürgergeld: Zusammenziehen – Dann liegt keine Bedarfsgemeinschaft vor

Ziehen unverheiratete Paare zusammen, von denen eine Person erwerbstätig ist und die andere Bürgergeld bezieht, prüft das Jobcenter, ob eine sogenannte Bedarfsgemeinschaft vorliegt. Dies kann erhebliche Auswirkungen auf die Höhe ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Verschweigen der Lebensversicherung führte zu 14.000 Euro Rückzahlung
15.05.2023

Bürgergeld: Verschweigen der Lebensversicherung führte zu 14.000 Euro Rückzahlung

Hartz-IV- bzw. Bürgergeld-Bezieher müssen bei vorsätzlich verschwiegenen Kapitallebensversicherungen alle erhaltenen Leistungen zurückzahlen. Da die Klägerin in diesem Fall wegen ihres Vermögens nicht hilfebedürftig war, kann das Jobcenter das gezahlte Bürgergeld-Leistungen ...
Weiterlesen
BFH stärkt Kindergeldanspruch für volljährige behinderte Kinder
11.05.2023

BFH stärkt Kindergeldanspruch für volljährige behinderte Kinder

Wenn Behinderte eine Erbschaft in eine private Rentenversicherung einzahlen, führt dies in der Regel nicht zum Ende des Kindergeldanspruchs der Eltern. Denn nur der in den Rentenzahlungen ...
Weiterlesen
Steuernachzahlung mindert nicht Bürgergeld
10.05.2023

Steuernachzahlung mindert nicht Bürgergeld

Beziehen Selbstständige ergänzend Bürgergeld, können sie ihr Einkommen nicht wegen einer Einkommensteuernachzahlung für Zeiten vor dem Hilfebezug mindern und dadurch höhere Leistungen vom Jobcenter erhalten. Denn bei Einkommensteuernachzahlungen handelt es ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter muss nicht nachzahlen, wenn Leistungen nicht verfügbar sind
10.05.2023

Bürgergeld: Jobcenter muss nicht nachzahlen, wenn Leistungen nicht verfügbar sind

Das Sozialgericht Kiel hat in einem Urteil entschieden, dass eine Leistungserbringung durch das Jobcenter auch dann wirksam ist, wenn der Leistungsberechtigte keinen Zugriff auf die ihm zustehenden Bürgergeld-Leistungen (SGB II) ...
Weiterlesen
50 Euro weniger Bürgergeld-Regelsatz bei Zusammenleben mit Asylbewerber
09.05.2023

50 Euro weniger Bürgergeld-Regelsatz bei Zusammenleben mit Asylbewerber

Das Bundessozialgericht hat entschieden, dass eine Bürgergeld-Bezieherin auch dann den niedrigeren Leistungssatz für Verheiratete oder zusammenlebende Paare akzeptieren muss, wenn ihr Ehemann die niedrigeren Leistungen für Asylbewerber bezieht. Mutter von ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Neuer Mietvertrag über bewohnte Wohnung ist kein Umzug
08.05.2023

Bürgergeld: Neuer Mietvertrag über bewohnte Wohnung ist kein Umzug

Schließt eine Bürgergeldbezieherin einen Mietvertrag für eine Wohnung ab, die sie zuvor als Mitbewohnerin in einer Wohngemeinschaft bewohnt hat, benötigt sie keine Zusicherung der Kostenübernahme durch das Jobcenter. Das Jobcenter ...
Weiterlesen
Keine Hauszwangsversteigerung wegen Bafög-Antrag
04.05.2023

Keine Hauszwangsversteigerung wegen Bafög-Antrag

Erbt ein Student einen Anteil an einem von seiner Mutter und seinen Geschwistern bewohnten Einfamilienhaus, muss er seinen Erbanteil nicht um jeden Preis veräußern, um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Es verstößt ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter-Termin vergessen und trotzdem keine Sanktion
30.04.2023

Bürgergeld: Jobcenter-Termin vergessen und trotzdem keine Sanktion

Im Bürgergeld gelten weiterhin Sanktionen. Werden bestimmte Pflichten nicht erfüllt, können die Regelleistungen um bis zu 30 Prozent gekürzt werden. Wird ein Termin beim Jobcenter vergessen, können Sanktionen folgen. Allerdings ...
Weiterlesen
Bürger-Klagen nicht erlaubt
28.04.2023

Bürger-Klagen nicht erlaubt

Bürger und Verbände können sich nicht gerichtlich gegen die Schließung eines Krankenhauses wehren. Die entsprechenden Gesetze sehen keine Klagemöglichkeit vor, wie das Oberverwaltungsgericht (OVG) des Landes Sachsen-Anhalt in Magdeburg am ...
Weiterlesen
Bürgergeld-Beziehern kann Mehrbedarf für Gastherme zustehen
26.04.2023

Bürgergeld-Beziehern kann Mehrbedarf für Gastherme zustehen

Wer Bürgergeld Leistungen nach dem SGB II bezieht, kann einen Mehrbedarf für den Betrieb einer in der Wohnung/Haus befindlichen Gastherme beim Jobcenter beantragen. Der Mehrbedarf gilt dann, wenn die Gastherme ...
Weiterlesen
Bürgergeld-Bezieher können nicht Erstattung zu hoher Miete einklagen
24.04.2023

Bürgergeld-Bezieher können nicht Erstattung zu hoher Miete einklagen

Haben Jobcenter oder Sozialämter zu hohe Mieten gezahlt, können Bürgergeld-Leistungsempfänger das Geld nicht von sich selbst zurückfordern. Das hat das Landgericht Berlin in einem am Montag, 24. April 2023, bekanntgegebenen ...
Weiterlesen
Anspruch auf wohnortnahen Kita-Platz gilt immer
24.04.2023

Anspruch auf wohnortnahen Kita-Platz gilt immer

Eltern müssen keine besondere Bedürftigkeit nachweisen, um einen Kita-Platz zu erhalten. Der Rechtsanspruch auf einen wohnortnahen Betreuungsplatz gilt „vorbehaltlos“ und darf auch nicht wegen fehlender Kapazitäten abgelehnt werden, stellte das ...
Weiterlesen
Sozialhilfe-Urteil: Kein Wäschetrockner für bettlägerige Frau
21.04.2023

Sozialhilfe-Urteil: Kein Wäschetrockner für bettlägerige Frau

Schwerstpflegebedürftige und bettlägerige Sozialhilfeempfänger können keinen Zuschuss für einen Wäschetrockner verlangen. Auch wenn sie besonders stark schwitzen und auf Abführmittel angewiesen sind, ist es ihnen zuzumuten, ihre Wäsche im Trockenkeller ...
Weiterlesen
Rente bei Riester gekürzt: Urteil könnte zu Nachzahlungen führen
18.04.2023

Rente bei Riester gekürzt: Urteil könnte zu Nachzahlungen führen

Die Rente ist sicher, sagte einst der damalige Minister Nobert Blüm. Dann kam die Rieser-Rente und versprach, die zu geringe Rente durch eigene Vorsorge auszugleichen. Heute versuchen Versicherungen, die Rentenzahlungen ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Dolmetscher-Kosten als Mehrbedarf vom Jobcenter
17.04.2023

Bürgergeld: Dolmetscher-Kosten als Mehrbedarf vom Jobcenter

Wer der deutschen Sprache nicht mächtig ist und Bürgergeld bezieht, kann auf Kosten des Jobcenters einen Dolmetscher hinzuziehen. Dies gilt insbesondere für Arztbesuche. Die Krankenkassen übernehmen zwar die Kosten für ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter darf bei Mietschulden Darlehen verweigern
14.04.2023

Bürgergeld: Jobcenter darf bei Mietschulden Darlehen verweigern

Bürgergeld-Bezieher können bei Mietschulden nicht immer mit einem Darlehen des Jobcenters rechnen. Ein Darlehen kommt regelmäßig nur in Betracht, wenn damit Wohnungslosigkeit vermieden werden kann und die Mietschulden für ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Bundessozialgericht entscheidet darüber, ob Hartz IV Zuschlag ausreichend war
13.04.2023

Bürgergeld: Bundessozialgericht entscheidet darüber, ob Hartz IV Zuschlag ausreichend war

Zu Zeiten der Pandemie zahlte die damalige Bundesregierung allen Sozialhilfe- und Hartz-IV-Beziehern (heute Bürgergeld) einen einmaligen Zuschlag in Höhe von 150 Euro, um die Mehrausgaben für Masken und Hygieneartikel bezahlen ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Bedarfsgemeinschaft bei Einzug zum Partner mit Kind?
13.04.2023

Bürgergeld: Bedarfsgemeinschaft bei Einzug zum Partner mit Kind?

Wenn zwei Menschen zusammenziehen und Bürgergeld-Leistungen beziehen, weil sie eine Partnerschaft eingehen und der Partner jedoch ein Kind hat, heißt dass dann auch automatisch, dass auch der zugezogene Partner Verantwortung ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Sozialwohnung muss immer für das Jobcenter angemessen sein
06.04.2023

Bürgergeld: Sozialwohnung muss immer für das Jobcenter angemessen sein

Bezahlbarer Wohnraum wird immer knapper. Selbst in Berlin lehnt das Jobcenter inzwischen Sozialwohnungen als zu teuer ab. Vor dem Landessozialgericht (LSG) Berlin-Brandenburg hat eine Bürgergeld-Bezieherin auf Übernahme ihrer Unterkunftskosten geklagt ...
Weiterlesen
Bürgergeld-Urteil: Miete für Wohnung kann nicht unangemessen sein
04.04.2023

Bürgergeld-Urteil: Miete für Wohnung kann nicht unangemessen sein

Berliner Mietspiegel weist keine „angemessene“ Miete aus Die Mieten für vom Staat geförderte Sozialwohnungen können vom Jobcenter nicht als unangemessen angesehen werden. Sie sind daher ein geeigneter Maßstab für Bürgergeld- bzw. ...
Weiterlesen
Kündigung in der Probezeit wegen fehlender Impfung rechtens
31.03.2023

Kündigung in der Probezeit wegen fehlender Impfung rechtens

Eine medizinische Fachangestellte (MFA), die entgegen dem Hygienekonzept hier einer Klinik eine Corona-Impfung abgelehnt hat, konnte jedenfalls während der Probezeit entlassen werden. Darin lag keine unzulässige Maßregelung, wie am Donnerstag, ...
Weiterlesen
Einwurf der Krankschreibung ist eine versicherte Tätigkeit
30.03.2023

Einwurf der Krankschreibung ist eine versicherte Tätigkeit

Will eine erkrankte Arbeitnehmerin ihre Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung an ihren Arbeitgeber mit der Post verschicken, steht sie auf dem Weg zum Briefkasten unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Da sie damit ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Stromguthaben darf nicht mit Heizkostennachzahlung verrechnet werden
29.03.2023

Bürgergeld: Stromguthaben darf nicht mit Heizkostennachzahlung verrechnet werden

Beziehen Bürgergeld-Bezieher Strom und Gas vom selben Versorger und verrechnet dieser in der Jahresabrechnung ein vorhandenes Stromguthaben mit einer Heizkostennachforderung, muss das Jobcenter die Heizkostennachforderung in voller Höhe übernehmen und ...
Weiterlesen