Schwerbehinderung: Befreiung von Kontogebühren?
11.09.2024

Schwerbehinderung: Befreiung von Kontogebühren?

Menschen mit Schwerbehinderungen benötigen seit 2020 ein eigenes Girokonto, auch, wenn sie in einer Wohneinrichtung leben. Müssen Sie dafür auch Gebühren zahlen? Das zeigen wir in diesem Beitrag. Es gibt keine ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter muss sich nicht mit Sozialamt einigen - Zulasten der Bezieher
11.09.2024

Bürgergeld: Jobcenter muss sich nicht mit Sozialamt einigen – Zulasten der Bezieher

Ein von einer Kommune allein betriebenes Jobcenter muss bei der Rückforderung zu Unrecht gezahlter Grundsicherungsleistungen nicht erst prüfen, ob die kommunale Sozialhilfe vorrangig einspringt. Auch wenn beide Behörden ...
Weiterlesen
Jobcenter müssen Bürgergeld-Beziehern Härtefallmehrbedarf für Zahnbehandlungen zahlen bei unterlassener Beratung
10.09.2024

Jobcenter müssen Bürgergeld-Beziehern Härtefallmehrbedarf für Zahnbehandlungen zahlen bei unterlassener Beratung

Das Jobcenter muss Kosten der Zahnbehandlung für eine Bürgergeld – Empfängerin in Höhe von ca. 1500,00 Euro als Härtefallmehrbedarf nach § 21 Abs. 6 SGB II übernehmen. Kosten von Krankenbehandlungen oder ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Bundessozialgericht lässt Regelsatzklage nicht zu
10.09.2024

Bürgergeld: Bundessozialgericht lässt Regelsatzklage nicht zu

Das Bundessozialgericht lässt eine Regelsatzklage von Bürgergeld-Empfänger nicht zu. Mit BSG, Beschluss vom 05.07.2023 – B 4 AS 36/23 B – hat das Bundessozialgericht keinen Grund gesehen, die Revision in ...
Weiterlesen
Sozialhilfe: Ohne Einkünfte keine Absetzung von Versicherungsbeiträgen
10.09.2024

Sozialhilfe: Ohne Einkünfte keine Absetzung von Versicherungsbeiträgen

Ohne Einkünfte können Sozialhilfe Bezieher keine Absetzung von Versicherungsbeiträgen verlangen. Dem Gesetzgeber kann zudem laut Urteil nicht vorgeworfen werden,  gegen das Verfassungsrecht zu verstoßen. Tenor des Urteil 1. Kosten für eine Privathaftpflicht-, ...
Weiterlesen
Kein Bürgergeld-Zuschlag für das Inflationsjahr 2022 - Urteil
09.09.2024

Kein Bürgergeld-Zuschlag für das Inflationsjahr 2022 – Urteil

Für das von hoher Inflation und der Corona-Pandemie geprägte Jahr 2022 können Bezieher von Bürgergeld keinen Nachschlag verlangen. Der Gesetzgeber habe „angemessen schnell“ reagiert, entschied das Landessozialgericht (LSG) Nordrhein-Westfalen in ...
Weiterlesen
Jobcenter forderte Bürgergeld zurück und verlor gnadenlos
09.09.2024

Jobcenter forderte Bürgergeld zurück und verlor gnadenlos

Ein Jobcenter forderte aufgrund “sozialwidrigem Verhalten” bereits gezahlte SGBII-Leistungen (Bürgergeld) zurück, weil ein Job nicht angetreten wurde. Der Fall landete vor Gericht. Mündlich vereinbartes Arbeitsverhältnis sorgt für Probleme Nach einer mündlichen Absprache ...
Weiterlesen
Abfindung: Keine Meldung an Arbeitsagentur machte Kündigung nicht unwirksam
08.09.2024

Abfindung: Keine Meldung an Arbeitsagentur machte Kündigung nicht unwirksam

Versäumen es Arbeitgeber, auch die örtliche Arbeitsagentur über geplante Massenentlassungen zu informieren, macht dies die einzelne Kündigung nicht unwirksam. Denn diese Pflicht habe „nicht den Zweck, den Arbeitnehmern Individualschutz zu ...
Weiterlesen
Gericht erleichterte Fortzahlung von Krankengeld
08.09.2024

Gericht erleichterte Fortzahlung von Krankengeld

Nahtlose Krankschreibungen sichern Krankengeld ausnahmslos Das Bundessozialgericht (BSG) hat die Fortzahlung von Krankengeld erleichtert. In zwei bekanntgegebenen Grundsatzurteilen vom Vortag betonten die Kasseler Richter den Willen des Gesetzgebers, die sogenannte Krankengeldfalle ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter müssen das "Alles oder Nichts Prinzip" beachten
08.09.2024

Bürgergeld: Jobcenter müssen das “Alles oder Nichts Prinzip” beachten

Beim Vermögen von Bürgergeld-Beziehern müssen die Jobcenter das “Alles oder Nichts Prinzip” beachten. Das Bundessozialgericht hatte nämlich mit Urteil vom 20.02.2020 – B 14 AS 52/18 R – wie folgt ...
Weiterlesen
Kein Pflegegeld für Wohnen in Einrichtung der Eingliederungshilfe
07.09.2024

Kein Pflegegeld für Wohnen in Einrichtung der Eingliederungshilfe

Leben pflegebedürftige behinderte Menschen in einer neuen Wohnform und werden dort im Rahmen der Eingliederungshilfe umfassend betreut, haben sie keinen Anspruch auf Pflegegeld für „häusliche Pflege“. Die Pflegekasse könne sich ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Wenn das Kindergeld nicht weitergeleitet wird
07.09.2024

Bürgergeld: Wenn das Kindergeld nicht weitergeleitet wird

Von der Einkommensanrechnung des Leistungsberechtigten ausgenommen ist nicht das an das außerhalb des Haushalts lebende volljährige Kind weitergeleitete Kindergeld. Denn ein Abfluss durch Barabhebungen der Kindergeldberechtigten und die behauptete, aber nicht ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Auch bei einem Vorschuss gilt der Freibetrag
06.09.2024

Bürgergeld: Auch bei einem Vorschuss gilt der Freibetrag

Leistungsberechtigte beim Bürgergeld sind oft verunsichert, welche Freibeträge das Jobcenter ihnen zusichert. Das Bürgergeld ist ein bürokratisches Monster, der Regelsatz gerade so am Existenzminimum gemessen, und die Sorge ist groß, ...
Weiterlesen
Kindergeld: Grenzgänger hat Recht auf Kindergeld für sein Pflegekind
05.09.2024

Kindergeld: Grenzgänger hat Recht auf Kindergeld für sein Pflegekind

Der EuGH hat die Rechte von Grenzgängern gestärkt: Danach hat ein belgischer Arbeitnehmer Anspruch auf Kindergeld für das in seinem Haushalt lebende Pflegekind. Ein belgischer Arbeitnehmer, der in Luxemburg arbeitete und ...
Weiterlesen
Sozialhilfe-Bezieherin muss wegen ihres Hundes nicht umziehen obwohl die Wohnung unangemessen ist
05.09.2024

Sozialhilfe-Bezieherin muss wegen ihres Hundes nicht umziehen obwohl die Wohnung unangemessen ist

Ein Umzug ist für eine Sozialhilfe-Bezieherin unzumutbar aufgrund der neurotischen Fixierung der Hilfebedürftigen auf ihren Hund. Das Gericht hält es für überwiegend wahrscheinlich, dass der Antragstellerin auch nach Ablauf der ...
Weiterlesen
Kein Nahtlos-Arbeitslosengeld bei Ablehnung des Rentenantrags
05.09.2024

Kein Nahtlos-Arbeitslosengeld bei Ablehnung des Rentenantrags

Arbeitslose können kein Arbeitslosengeld 1 beanspruchen aufgrund der Nahtlosigkeitsregelung des § 145 SGB III bei Ablehnung der vollen Erwerbsminderung durch den Rentenversicherungsträger und sie gegen den Rentenversicherungsträger klagen wollen, denn ...
Weiterlesen
Krankenkassen müssen mehr für Mobilität bei Schwerbehinderung zahlen
02.09.2024

Krankenkassen müssen mehr für Mobilität bei Schwerbehinderung zahlen

Das Bundessozialgericht (BSG) hat im April 2024 eine wichtige Entscheidung zugunsten von Schwerbehinderten getroffen. Das Gericht stellte klar, dass Krankenkassen verpflichtet sind, nicht nur einfache, sondern auch fortgeschrittene Hilfsmittel zur ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Soziales Wohnumfeld muss bei Wohnung berücksichtigt werden
02.09.2024

Bürgergeld: Soziales Wohnumfeld muss bei Wohnung berücksichtigt werden

Bei der Ermittlung der Angemessenheit der Wohnkosten durch das Jobcenter kommt es darauf an, dass der Vergleichsraum alternativer Wohnungen den Erhalt sozialer Bindungen durch die Betroffenen ermöglicht und ein Umzug ...
Weiterlesen
Höhere Bürgergeld-Regelleistungen trotz einer Lebenspartnerschaft
01.09.2024

Höhere Bürgergeld-Regelleistungen trotz einer Lebenspartnerschaft

In einer besonderen Situation kann bei der Grundsicherung für Arbeitsuchende auch der (höhere) Bürgergeld-Regelsatz für Alleinstehende gelten, obwohl diese mit ihrem eingetragenen Lebenspartner als Bedarfsgemeinschaft erfasst sind. Das urteilte das ...
Weiterlesen
Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung erst ab dem Tag der Volljährigkeit
01.09.2024

Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung erst ab dem Tag der Volljährigkeit

Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung erst ab dem Tag der Volljährigkeit – Urteil Dazu hat jetzt das Sozialgericht München aktuell wie folgt Stellung genommen: Die Rückwirkung auf den ...
Weiterlesen
Schwerbehinderte Kinder haben Anspruch auf Fahrkosten zum integrativen Kindergarten
31.08.2024

Schwerbehinderte Kinder haben Anspruch auf Fahrkosten zum integrativen Kindergarten

Eingliederungshilfe: Der Sozialhilfeträger muss für ein schwerbehindertes Vorschulkind die Fahrkosten zum integrativen Kindergarten übernehmen. So entschieden vom BSG, Urteil v. 27.02.2020 – B 8 SO 18/18 R – Aus dem Urteil 1. ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Rechtswidrige Anrechnung von Kindergeld trotz Weisungslage des Jobcenters
30.08.2024

Bürgergeld: Rechtswidrige Anrechnung von Kindergeld trotz Weisungslage des Jobcenters

Keine fiktive Anrechnung des Kindergeldes an das Bürgergeld trotz einer verbindlichen Weisungslage des Jobcenters, wenn die Familienkasse nicht mitwirkt. Denn das SGB II kennt keine “fiktive Einkommensanrechnung”. 1. In der mangelnden Mitwirkungshandlung ...
Weiterlesen
Rente: Rentnerprivileg endet nach Abänderungsverfahren
30.08.2024

Rente: Rentnerprivileg endet nach Abänderungsverfahren

Ein Abänderungsverfahren über den Versorgungsausgleich ist ein eigenständiges Verfahren. Wird es rechtskräftig, dann endet ein zurovr bestehendes Rentnerprivileg. So urteilte das Sozialgericht Münster. Das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen und das Bundessozialgericht stimmten ...
Weiterlesen
Pflegebedürftige im Rentenalter haben auch Anspruch auf Eingliederungshilfe
29.08.2024

Pflegebedürftige im Rentenalter haben auch Anspruch auf Eingliederungshilfe

Pflegebedürftige Menschen im Rentenalter sind nicht von Leistungen der Eingliederungshilfe ausgeschlossen! So entschieden vom SG Halle (Saale) Az. S 7 SO 9/24 ER. Die zuständige Behörde ist verpflichtet, die Antragsteller ...
Weiterlesen
Bürgergeld-Bezieher verklagt Jobcenter 45 mal und bekommt Entschädigung
29.08.2024

Bürgergeld-Bezieher verklagt Jobcenter 45 mal und bekommt Entschädigung

Das Bundessozialgericht hat in einem Urteil die Voraussetzungen für eine Entschädigung wegen überlanger Verfahrensdauer präzisiert. Das oberste Sozialgericht entschied, dass auch Kläger, die vielfach klagen, einen Entschädigungsanspruch haben können, selbst wenn ...
Weiterlesen
Sozialhilfe-Anspruch für Deutsche im Ausland wenn das Kind pflegebedürftig ist
28.08.2024

Sozialhilfe-Anspruch für Deutsche im Ausland wenn das Kind pflegebedürftig ist

Sozialhilfe für Deutsche die im Ausland leben, wenn das Kind eine schwere Pflegebedürftigkeit hat. 1. Die Schwere der Pflegebedürftigkeit der Kindes kann einen nach § 24 Abs. 1 Satz 2 Nr. ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Auch bei unwirksamer Miete muss das Jobcenter die tatsächliche Miete zahlen
28.08.2024

Bürgergeld: Auch bei unwirksamer Miete muss das Jobcenter die tatsächliche Miete zahlen

Auch unwirksame Mietzinsvereinbarungen sind als tatsächliche Aufwendungen der Unterkunft vom Jobcenter für Bürgergeld-Bezieher zu übernehmen, wenn sie tatsächlich vom Hilfebedürftigem gezahlt werden. Vor dem Abschluss der Vereinbarung über die einvernehmliche ...
Weiterlesen
Rentenversicherung forderte Rente ohne Begründung zurück
28.08.2024

Rentenversicherung forderte Rente ohne Begründung zurück

Wenn die Rentenversicherung ausgezahltes Geld zurückverlangt, dann muss sie diese Forderung begründen, und zwar nachvollziehbar. Vage Aussagen geschweige denn die Forderung allein reichen nicht aus, um einen finanziellen Anspruch zu ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Wohnungslose haben kein Anspruch auf Einlagerung von Möbeln
27.08.2024

Bürgergeld: Wohnungslose haben kein Anspruch auf Einlagerung von Möbeln

Wohnungslose Bürgergeld-Bezieher im Obdachlosenheim haben keinen Anspruch auf die Kostenübernahme für die Einlagerung von Mobiliar durch das Jobcenter. Das urteilte das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg. Eine in einem Obdachlosenwohnheim lebende Leistungsberechtigte hat keinen ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Erneute Erstausstattung vom Jobcenter für das 2. Kind
27.08.2024

Bürgergeld: Erneute Erstausstattung vom Jobcenter für das 2. Kind

Das Jobcenter muss im Einzelfall eine erneute Erstausstattung bei Geburt des zweiten Kindes für Bürgergeld-Bezieher gewähren. Das urteilte das Sozialgericht Karlsruhe. Aus dem Urteil: 1. Eine Erstausstattung kommt nicht nur im ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter muss Doppelmiete wegen schwieriger Wohnungsmarktlage zahlen
26.08.2024

Bürgergeld: Jobcenter muss Doppelmiete wegen schwieriger Wohnungsmarktlage zahlen

Alleinerziehende mit Kindern müssen sich nicht vom Jobcenter darauf verweisen lassen, den Mietvertrag über die bisherige Wohnung schon zu kündigen, bevor ein Mietvertrag über eine neue Wohnung abgeschlossen ist. Stattdessen ...
Weiterlesen
Jobcenter muss während Jugendarrest kein Bürgergeld zahlen
26.08.2024

Jobcenter muss während Jugendarrest kein Bürgergeld zahlen

Kommen Jugendliche oder Heranwachsende in einen zweiwöchigen Jugendarrest, muss das Jobcenter für diese Zeit keinerlei Grundsicherung mehr zahlen. Leistungsberechtigter im Arrest Auch wenn es sich nur um einen Arrest und nicht um ...
Weiterlesen
Bürgergeld-Bezieherin lebt in 9 qm Dachkammer - Jobcenter verweigerte Umzug
26.08.2024

Bürgergeld-Bezieherin lebt in 9 qm Dachkammer – Jobcenter verweigerte Umzug

Eine Bürgergeld-Bezieherin lebte bei ihren Eltern in einer Dachkammer, die nur 9 qm groß war. Das Jobcenter verweigerte dennoch den Umzug. Dagegen klagte die Betroffene und bekam Recht. Der Umzug in ...
Weiterlesen
Eingliederungshilfe: Kostenübernahme der persönlichen Assistenz für Besuche bei der Mutter
26.08.2024

Eingliederungshilfe: Kostenübernahme der persönlichen Assistenz für Besuche bei der Mutter

Die Eingliederungshilfeträger müssen im Einzelfall Kosten der persönlichen Assistenz für einen Schwerbehinderten übernehmen, damit der Betroffene Besuche bei seiner Mutter durchführen kann. Leistungen der Besuchsbeihilfe können auch die Übernahme der Kosten ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Rechtswidrige Ablehnung von Umzügen während der Coronazeit
24.08.2024

Bürgergeld: Rechtswidrige Ablehnung von Umzügen während der Coronazeit

Das Bundessozialgericht (BSG) hat mit einem Urteil klargestellt, dass die Jobcenter mit der Ablehnung von Umzügen wegen Unangemessenheit in der Zeit von 03/2020-12/2022 fast immer rechtswidrig gehandelt haben. Angemessenheitsfiktion galt auch ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Zinsen auf einem Bausparkonto darf das Jobcenter nicht anrechnen
24.08.2024

Bürgergeld: Zinsen auf einem Bausparkonto darf das Jobcenter nicht anrechnen

Zinsgutschriften auf ein Bausparkonto stellen keine bereiten Mittel dar. Eine Anrechnung als Einkommen erfolgt daher nicht. Denn steht der als Einkommen erlangte Wertzuwachs im Zeitpunkt des Zuflusses aus Rechtsgründen noch ...
Weiterlesen
Wichtige Pflegemittel erhöhen das Bürgergeld
24.08.2024

Wichtige Pflegemittel erhöhen das Bürgergeld

Das Jobcenter muss einen Mehrbedarf für Körperpflegeprodukte aufgrund von Neurodermitis in Höhe von monatlich 60 Euro zahlen. Ein Bürgergeld- Anspruch auf Mehrbedarf nach § 21 Abs. 6 SGB 2 setzt ...
Weiterlesen
12 Wochen Arbeitslosengeld-Sperre wegen Punkten in Flensburg - Urteil
24.08.2024

12 Wochen Arbeitslosengeld-Sperre wegen Punkten in Flensburg – Urteil

Verliert ein Arbeitnehmer seinen Arbeitsplatz, weil er zu viele Punkte in Flensburg angesammelt hat und deshalb seinen Führerschein verliert, erhält er eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld von insgesamt 12 Wochen. Das Landessozialgericht ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Das Jobcenter darf bei Pauschalmiete die Mietkosten um eine Energiepauschale mindern
23.08.2024

Bürgergeld: Das Jobcenter darf bei Pauschalmiete die Mietkosten um eine Energiepauschale mindern

Das Jobcenter darf bei einer Pauschalmiete die Mietkosten von Bürgergeld-Beziehern um eine Energiepauschale mindern. Nach der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts gilt hier folgendes: Bei einer Inklusivmiete, in der auch die Stromkosten enthalten ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Umzug in eine größere Wohnung bei Schwangerschaft
22.08.2024

Bürgergeld: Umzug in eine größere Wohnung bei Schwangerschaft

Jobcenter: Ab welchem Schwangerschaftsmonat ist ein Umzug in eine größere Wohnung für eine Bürgergeld- Empfängerin erforderlich? In Rechtsprechung und Literatur ist im Grundsatz anerkannt, dass im Falle einer Schwangerschaft einer Bürgergeld-Leistungsbezieherin ...
Weiterlesen
Jobcenter: Bürgergeld-Erhöhung bei Untergewicht
22.08.2024

Jobcenter: Bürgergeld-Erhöhung bei Untergewicht

Bürgergeld-Leistungsempfänger, welche an einem Krankhaftem Untergewicht leiden, können unter Umständen einen Anspruch haben auf den Mehrbedarf für Ernährung (§ 21 Abs. 5 SGB II). So entschieden vom SG Gießen, Urteil ...
Weiterlesen
Darf das Jobcenter bei Bürgergeld-Antragstellung prüfen, wofür das Vermögen ausgegeben wurde?
21.08.2024

Darf das Jobcenter bei Bürgergeld-Antragstellung prüfen, wofür das Vermögen ausgegeben wurde?

Bürgergeld: Darf das Jobcenter einem Nicht – Leistungsbezieher vorschreiben, wofür er sein Vermögen ausgeben darf? Definitiv Nein – sagt der Sozialrechtsexperte Detlef Brock. An Hand obergerichtlicher Rechtsprechung möchte ich Euch aufzeigen, ...
Weiterlesen
Sozialhilfe: Kosten für Ausstellung eines ausländischen Passes sind als Werbungskosten von der Rente abzusetzen
21.08.2024

Sozialhilfe: Kosten für Ausstellung eines ausländischen Passes sind als Werbungskosten von der Rente abzusetzen

Die Kosten für die Ausstellung eines russischen Passes, die Lebensbescheinigung und die Unterschriftsbeglaubigung können als Werbungskosten von den Einnahmen aus einer russischen Rente abgezogen werden. Es ist schon fraglich, ob der ...
Weiterlesen
Bürgergeld-Entzug rechtswidrig, wenn das Jobcenter nicht richtig aufklärt
21.08.2024

Bürgergeld-Entzug rechtswidrig, wenn das Jobcenter nicht richtig aufklärt

Bürgergeld: Entziehung bzw. Versagung von Bürgergeld rechtswidrig, wenn das Jobcenter den Sachverhalt nicht richtig aufklärt. Es stellt keine Verletzung einer Mitwirkungsobliegenheit aus § 66 Abs 1 S 1 SGB I dar, ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Versilbertes Schonvermögen ist kein Einkommen - BSG Urteil
20.08.2024

Bürgergeld: Versilbertes Schonvermögen ist kein Einkommen – BSG Urteil

Das Jobcenter darf im Bewilligungszeitraum erzielten Erlös aus dem Verkauf von zum Schonvermögen zählenden Fondsanteilen nicht als Einkommen berücksichtigen. 1. Das Jobcenter darf im Bewilligungszeitraum erzielten Erlös aus dem Verkauf von ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Keine Übernahme des nicht behinderungsbedingten Eigenanteils einer Urlaubsreise - Aber!
20.08.2024

Schwerbehinderung: Keine Übernahme des nicht behinderungsbedingten Eigenanteils einer Urlaubsreise – Aber!

Eingliederungshilfe: Keine Übernahme des nicht behinderungsbedingt anfallenden Eigenanteils für eine Urlaubsreise – Aber: 1. § 113 SGB IX beschreibt die zu erbringenden Leistungen zur sozialen Teilhabe als nicht abschließend („insbesondere“) 2. Auch ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter lehnt Umzugskosten treuwidrig ab, muss dann trotzdem Kosten erstatten
19.08.2024

Bürgergeld: Jobcenter lehnt Umzugskosten treuwidrig ab, muss dann trotzdem Kosten erstatten

Lehnt das Jobcenter die Zusicherung für die Umzugskosten treuwidrig ab, ist es trotzdem zur Kostenerstattung verpflichtet. Liegt allein deshalb keine vorherige Zusicherung zur Umzugskostenübernahme vor, weil der zuständige Jobcenter sie ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter muss tatsächliche Miete auch nach Mietvertragsverlängerung übernehmen
18.08.2024

Bürgergeld: Jobcenter muss tatsächliche Miete auch nach Mietvertragsverlängerung übernehmen

Bei Auslaufen eines befristeten Mietvertrags und nahtlosem Abschluss eines neuen Mietvertrags für dieselbe Wohnung sind vom Jobcenter weiterhin die tatsächlichen Mietkosten zu übernehmen, denn ein Umzug im S. d. § ...
Weiterlesen
Eingliederungshilfe: Therapie für französisches minderjähriges Kind als Leistung zur sozialen Teilhabe
18.08.2024

Eingliederungshilfe: Therapie für französisches minderjähriges Kind als Leistung zur sozialen Teilhabe

Eingliederungshilfe: Autismustherapie für französisches minderjähriges Kind als Leistung zur sozialen Teilhabe Zur Bejahung der Kostenübernahme einer Autismustherapie als Leistung zur sozialen Teilhabe im Rahmen der Eingliederungshilfe für ein französisches, minderjähriges Kind, ...
Weiterlesen
Bürgergeld-Bezieher von erkrankten Kindern können Sonderbedarf für Fahrkosten beantragen
18.08.2024

Bürgergeld-Bezieher von erkrankten Kindern können Sonderbedarf für Fahrkosten beantragen

Ein unabweisbarer laufender Sonderbedarf kann bei Fahrtkosten zu regelmäßigen Arztterminen bestehen, wenn diese den im Regelbedarf enthaltenen Anteil für Verkehr (8 § 21 Abs. 6 SGB II ) überschreiten. Zudem ...
Weiterlesen
Sozialhilfe/Bürgergeld: Keine Absetzung von Kontoführungsgebühren von der Rente
18.08.2024

Sozialhilfe/Bürgergeld: Keine Absetzung von Kontoführungsgebühren von der Rente

1. Eine höhere Leistung der Grundsicherung durch Absetzung von Kontoführungsgebühren von dem erzielten Renteneinkommen nach § 82 Abs. 2 Nr. 4 SGB XII kommt schon aus Rechtsgründen nicht in Betracht. 2. ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Kostensenkungsaufforderung des Jobcenters bei einer unwirksamen Mietzinsvereinbarung - Urteil
17.08.2024

Bürgergeld: Kostensenkungsaufforderung des Jobcenters bei einer unwirksamen Mietzinsvereinbarung – Urteil

Notwendige Kostensenkungsaufforderung des Jobcenters bei einer unwirksamen zivilrechtlichen Vereinbarung. Ein Jobcenter muss hier seinen Rechtsstandpunkt dem Leistungsempfänger gegenüber in der Weise darzulegen, dass die hilfebedürftige Person zur Durchsetzung ihrer Rechte gegenüber ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Wenn das Jobcenter die Lebensleistung raubt
17.08.2024

Bürgergeld: Wenn das Jobcenter die Lebensleistung raubt

Wohneigentum wird in finanziell besseren Zeiten erworben. Eine Wohnung oder ein Haus wird gekauft, um beispielsweise für das Alter vorzusorgen. Doch wehe, man wird krank und muss irgendwann Bürgergeld beantragen. Dann ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Berechnungen der Jobcenter oft veraltet
16.08.2024

Bürgergeld: Berechnungen der Jobcenter oft veraltet

Immer wieder gibt es Berichte über problematische Entscheidungen der Jobcenter, die die Realität der aktuellen Lebenshaltungskosten von Bürgergeld-Beziehern ignorieren. Ein besonders bemerkenswerter Fall ereignete sich kürzlich in Hamburg, wo ein Jobcenter ...
Weiterlesen
Sozialhilfe: Keine Kostenübernahme mehr für das Mittagessen im Rahmen der Eingliederungshilfe
16.08.2024

Sozialhilfe: Keine Kostenübernahme mehr für das Mittagessen im Rahmen der Eingliederungshilfe

Keine Kostenübernahme durch das Sozialamt mehr für das Mittagessen im Rahmen der Eingliederungshilfe in Einrichtungen, urteilte das Landessozialgericht Baden – Württemberg. 1. Das Mittagessen in Einrichtungen ist kein Bestandteil der Eingliederungshilfeleistungen, ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter müssen bei Kostensenkungsaufforderungen nur auf angemessene Bruttowarmmiete hinweisen
16.08.2024

Bürgergeld: Jobcenter müssen bei Kostensenkungsaufforderungen nur auf angemessene Bruttowarmmiete hinweisen

Keine Differenzierung zwischen Kaltmiete – Grundmiete – Heizkosten Die Jobcenter müssen bei Kostensenkungsaufforderungen nur auf die angemessene Bruttowarmmiete hinweisen. So entschieden vom BSG, Urt. v. 28.02.2024 – B 4 AS 18/22 ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Kein Sonderbedarf für Pflegemittel vom Jobcenter bei Neurodermitis, aber!
15.08.2024

Bürgergeld: Kein Sonderbedarf für Pflegemittel vom Jobcenter bei Neurodermitis, aber!

Die Übernahme von Kosten für solche gesundheitsbedingte Mehrbedarfe im Rahmen des § 21 Abs. 6 SGB II kommt von vornherein nur dann in Betracht, wenn vor Beginn und während der ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Energie-Zuschuss mindert Grundsicherung nicht
15.08.2024

Bürgergeld: Energie-Zuschuss mindert Grundsicherung nicht

Jobcenter müssen Grundsicherungsempfängern einen kleinen finanziellen Zuschuss der Kommunen für gestiegene Energiekosten belassen. Das einmalig an Kasseler Bürger gezahlte „Einwohner-Energie-Geld“ in Höhe von 75 Euro darf vom Jobcenter nicht einkommensmindernd ...
Weiterlesen
Sozialhilfe: Sozialamt zahlt bei Umzug ins Pflegeheim für bis zu 3 Monate die alte Miete
15.08.2024

Sozialhilfe: Sozialamt zahlt bei Umzug ins Pflegeheim für bis zu 3 Monate die alte Miete

Das Sozialamt zahlt bei Umzug ins Pflegeheim für bis zu 3 Monate die alte Miete (doppelte Mietaufwendungen): 1. Doppelte Mietaufwendungen sind nur zu übernehmen, wenn der Auszug aufgrund von Pflegebedürftigkeit notwendig ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Integration eines Familienangehörigen aus dem Heim in die Bedarfsgemeinschaft ist ein Umzugsgrund
14.08.2024

Bürgergeld: Integration eines Familienangehörigen aus dem Heim in die Bedarfsgemeinschaft ist ein Umzugsgrund

Das Erfordernis des Umzuges eines Empfängers Grundsicherung/Bürgergeld in eine größere Wohnung und die entsprechende Verpflichtung des Jobcenters zur Erteilung einer Zusicherung für die Übernahme der künftigen Unterkunftskosten kann sich auch ...
Weiterlesen
Jobcenter: Wohngeldnachzahlung ist Einkommen beim Bürgergeld
14.08.2024

Jobcenter: Wohngeldnachzahlung ist Einkommen beim Bürgergeld

Eine Nachzahlung des Wohngeldes wird vom Jobcenter als Einkommen an das Bürgergeld angerechnet. Diese Praxis wurde vom Landessozialgericht Sachsen bestätigt. Denn: 1. Beim Wohngeld handelt es sich um eine Einnahme in ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter muss mehrtägigen Ausflug eines Schülerhortes zahlen
14.08.2024

Bürgergeld: Jobcenter muss mehrtägigen Ausflug eines Schülerhortes zahlen

Kinder, welche zusammen mit ihren Eltern Bürgergeld erhalten, können die Kosten für eine mehrtägige Ferienfreizeit eines Schülerhortes vom Jobcenter bezahlt bekommen. So entschieden vom SG Speyer, vom 23.02.2016 – S ...
Weiterlesen
Arbeitslosengeld: Abfindung kann in eine Verlängerung des Arbeitsverhältnisses mit Freistellung umgewandelt werden
13.08.2024

Arbeitslosengeld: Abfindung kann in eine Verlängerung des Arbeitsverhältnisses mit Freistellung umgewandelt werden

Arbeitslosengeld 1: Kein Rechtsmissbräuchliches Verhalten, wenn die Abfindung in eine Verlängerung des Arbeitsverhältnisses mit unwiderruflicher Freistellung umgewandelt wird. Wird die Abfindung in eine Verlängerung des Arbeitsverhältnisses mit unwiderruflicher Freistellung umgewandelt, besteht ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Fahrten vom Wohnheim nach Hause muss die Eingliederungshilfe zahlen
13.08.2024

Schwerbehinderung: Fahrten vom Wohnheim nach Hause muss die Eingliederungshilfe zahlen

Eingliederungshilfe: Die Kosten für die Fahrten vom Wohnheim nach Hause sind für eine Behinderte im Rahmen der Eingliederungshilfe zu übernehmen. 1. Nach dem Recht der neuen Eingliederungshilfe besteht ein Anspruch auf ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter muss Monatsfahrkarte zur Therapie zahlen
12.08.2024

Bürgergeld: Jobcenter muss Monatsfahrkarte zur Therapie zahlen

Das Jobcenter muss Kosten für eine Monatsfahrkarte (ca 100 Euro) zur Methadonbehandlung übernehmen. Denn: 1. Fahrkosten zur Methadonbehandlung sind vom Jobcenter als Sonderbedarf zu übernehmen. 2. Es handelt sich nicht um eine ...
Weiterlesen
Sozialhilfe: Sozialamt muss trotz Freundeshilfe Umzugskosten bezahlen
12.08.2024

Sozialhilfe: Sozialamt muss trotz Freundeshilfe Umzugskosten bezahlen

Die Freundeshilfe wurde dem Leistungsempfänger lediglich vorgestreckt anstelle des Sozialamtes, so dass das Sozialamt zur nachträglichen Erbringung der Umzugskosten verpflichtet war. 1. Zuwendungen, mit denen ein Dritter vorläufig – gleichsam anstelle ...
Weiterlesen
Sozialhilfe: Umzug unzumutbar, wenn zu beziehenden Wohnung nicht niedrigere Bruttowarmkosten aufweist
11.08.2024

Sozialhilfe: Umzug unzumutbar, wenn zu beziehenden Wohnung nicht niedrigere Bruttowarmkosten aufweist

Sozialhilfe: Der Umzug unzumutbar, wenn in einer alternativ zu beziehenden Wohnung insgesamt nicht niedrigere Bruttowarmkosten entstehen. 1. Sozialhilfeempfänger hat Anspruch auf Übernahme der bisherigen Heizkostenpauschale sowie seiner Heizkostennachforderung, denn ein Wohnungswechsel ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter kassierte schroffe Worte vom Sozialgericht
11.08.2024

Bürgergeld: Jobcenter kassierte schroffe Worte vom Sozialgericht

Mit ungewöhnlich schroffen Ton hat das Sozialgericht gegen das Handeln eines Jobcenters geurteilt. Einer alleinerziehenden Mutter strich die Behörde komplett alle Bürgergeld- Leistungen und brachte damit die Gesundheit der Mutter ...
Weiterlesen
Trotz kurzer Ehe gibt es Witwerrente - Urteil
11.08.2024

Trotz kurzer Ehe gibt es Witwerrente – Urteil

Das Sozialgericht Berlin entschied in einem konkreten Fall, dass es auch bei weniger als einem Jahr Ehe einen Anspruch auf Witwenrente gibt. Gewöhnlich wird eine solche Rente bei einem erst kurz ...
Weiterlesen
Jobcenter: Bürgergeld-Sanktion rechtswidrig, wenn mit der Urlaubsabgeltung Schulden getilgt wurden - Urteil
10.08.2024

Jobcenter: Bürgergeld-Sanktion rechtswidrig, wenn mit der Urlaubsabgeltung Schulden getilgt wurden – Urteil

Das Jobcenter kürzte hier den Regelbedarf um 30% des Leistungsempfängers wegen einer vom Arbeitgeber erhaltenen Urlaubsabgeltung in Höhe von 5000, 00 Euro, mit welcher die Klägerin private Schulden tilgte. Das Jobcenter ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Merkzeichen und GdB im Eilverfahren durchsetzen?
10.08.2024

Schwerbehinderung: Merkzeichen und GdB im Eilverfahren durchsetzen?

Können schwerbehinderte Menschen im Eilverfahren ihren Anspruch auf Erhöhung des Grades der Behinderung durchsetzen? Schwerbehinderte Menschen haben oft mit langwierigen und komplizierten Verfahren bei den Sozialgerichten zu kämpfen, wenn es um ...
Weiterlesen
Bußgeld oder Geldstrafe: Müssen Bürgergeld-Bezieher immer die volle Strafhöhe zahlen?
10.08.2024

Bußgeld oder Geldstrafe: Müssen Bürgergeld-Bezieher immer die volle Strafhöhe zahlen?

Bürgergeld-Beziehende leben oft am Existenzminimum. Dürfen sie trotzdem mit Bußgeldern bestraft werden? Und wie werden diese berechnet? Wenn Bürgergeldempfänger eine Straftat oder Ordnungswidrigkeit begehen, besteht das Problem darin, dass sie sich ...
Weiterlesen
Sozialhilfe: Unterkunftskosten bei Schwerbehinderung als Leistungen der Eingliederungshilfe zur sozialen Teilhabe – Urteil
10.08.2024

Sozialhilfe: Unterkunftskosten bei Schwerbehinderung als Leistungen der Eingliederungshilfe zur sozialen Teilhabe – Urteil

Unangemessene, behinderungsbedingte Kosten der Unterkunft sind als Eingliederungshilfe zur sozialen Teilhabe zu übernehmen. Bedarfe für Kosten der Unterkunft können für behinderte Menschen auch zuschussweise durch Leistungen der Eingliederungshilfe (soziale Teilhabe) zu ...
Weiterlesen
Neuer Freibetrag für die Altersvorsorge im SGB XII gilt nicht bei Bürgergeld
10.08.2024

Neuer Freibetrag für die Altersvorsorge im SGB XII gilt nicht bei Bürgergeld

Bürgergeld: Betriebsrenten sind vom Jobcenter als Einkommen zu berücksichtigen. Die Regelung des § 82 Absatz 4 und 5 SGB XII zu Freibeträgen vom Einkommen aus einer zusätzlichen Altersvorsorge ist im ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Absage wegen Krankheit ist keine Diskriminierung
09.08.2024

Schwerbehinderung: Absage wegen Krankheit ist keine Diskriminierung

Ob Menschen mit Schwerbehinderung am Arbeitsplatz diskriminiert werden, ist nicht nur ein heikles Thema, sondern es kommt auch auf die konkrete Situation an. Das Arbeitsgericht Siegburg hat mit einem Urteil ...
Weiterlesen