Hartz IV: Jobcenter muss private Haftpflichtversicherung dann zahlen
19.01.2022

Hartz IV: Jobcenter muss private Haftpflichtversicherung dann zahlen

Unter Umständen muss das Jobcenter die Kosten einer privaten Haftpflichtversicherung für Hartz IV Bezieher zahlen. Diese können dann als Kosten der Unterkunft gelten, wie das Bundessozialgericht (Az: B 4 AS ...
Weiterlesen
Urteil: Rentenbescheid unlesbar und bürokratisches Ungetüm
14.01.2022

Urteil: Rentenbescheid unlesbar und bürokratisches Ungetüm

Ein „bürokratisches Ungetüm” in Form eines 32-seitigen Rentenbescheides ist für einen Versicherten mit geringem Bildungsniveau nicht les- und verstehbar. Entspricht die Rentenhöhe in etwa den Erwartungen des Versicherten, genügt er ...
Weiterlesen
Hartz IV Anspruch auf elektronisches Wörterbuch
14.01.2022

Hartz IV Anspruch auf elektronisches Wörterbuch

Das Sozialgerichts Oldenburg hat in seinem Urteil das Jobcenter verpflichtet, einer Schülerin die Kosten für ein elektronisches Wörterbuch als Mehrbedarf nach dem SGB II (Hartz IV) zu erstatten. Im verhandelten Fall ...
Weiterlesen
Hartz IV Urteil: Mehr Geld für Trennungskinder
13.01.2022

Hartz IV Urteil: Mehr Geld für Trennungskinder

Wie das Bundessozialgericht in Kassel entschied, haben Trennungskinder künftig einen höheren Anspruch auf Mehrbedarfsleistungen bei Hartz IV. Die Regelleistungen werden allerdings nicht angehoben, dennoch muss die besondere Wohn- und Lebenssituation ...
Weiterlesen
Stadt wollte schwerkranken Obdachlosen einsperren
11.01.2022

Stadt wollte schwerkranken Obdachlosen einsperren

Die Bußgeldstelle Dortmund wollte einen schwerkranken Obdachlosen in Erzwingungshaft setzen, weil dieser Bußgelder unter anderem wegen Betteln anhäufte. Das Amtsgesricht lehnte die Haft ab. “Der Beschluss ist eine Ohrfeige für ...
Weiterlesen
Psychisch krank durch Mobbing eine Berufskrankheit?
06.01.2022

Psychisch krank durch Mobbing eine Berufskrankheit?

Eine psychische Erkrankung wegen regelmäßigen Mobbings am Arbeitsplatz ist keine anzuerkennende Berufskrankheit. Da bislang nicht nachgewiesen ist, dass eine bestimmte Berufsgruppe Mobbing häufiger ausgesetzt ist und psychisch erkrankt als die ...
Weiterlesen
Abfindung bei Kündigung wird ermäßigt besteuert
02.01.2022

Abfindung bei Kündigung wird ermäßigt besteuert

Wird eine zusätzliche Abfindung gezahlt, so muss diese ebenfalls ermäßigt besteuert werden. Das urteilte das Hessische Finanzgericht. Eine zusätzlich gezahlte Abfindung, die nach Wahrnehmung einer sog. „Sprinterklausel“ gezahlt wird, ist ermäßigt ...
Weiterlesen
Hartz IV und Schulden: Jobcenter muss Kosten für Schuldnerberatung zahlen
31.12.2021

Hartz IV und Schulden: Jobcenter muss Kosten für Schuldnerberatung zahlen

Wer hohe Schulden aufweist, hat es auch schwer einen regulären Arbeitsplatz zu finden. Das Bundessozialgericht urteilte, dass das Jobcenter dazu verpflichtet ist, die Kosten für eine Schuldnerberatung für Hartz IV ...
Weiterlesen
Hartz IV: Jobcenter zwang 49-Jährigen, bei seinen Eltern zu wohnen
29.12.2021

Hartz IV: Jobcenter zwang 49-Jährigen, bei seinen Eltern zu wohnen

Hartz IV bedeutet Bürokratie. Dies bekam auch ein erwachsener ALG II-Bezieher zu spüren. Ein 49-jähriger beantragte Umzugs- und Mietkosten für eine neue Wohnung beim Jobcenter, weil er ständig mit seinen ...
Weiterlesen
Behinderte müssen bei Corona-Triage geschützt sein
28.12.2021

Behinderte müssen bei Corona-Triage geschützt sein

Der Gesetzgeber muss „umgehend” Vorkehrungen zum Schutz behinderter Menschen für den Fall einer pandemiebedingten sogenannten Triage treffen. Das hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe in einem am Dienstag, 28. Dezember 2021, ...
Weiterlesen
Eingliederungsmanagement: Der Chef darf die Diagnose nicht wissen
23.12.2021

Eingliederungsmanagement: Der Chef darf die Diagnose nicht wissen

Regt ein Arbeitgeber bei einem Mitarbeiter wegen häufiger Kurzerkrankungen ein betriebliches Eingliederungsmanagement an, dürfen dem Arbeitgeber keine konkreten Krankheitsdiagnosen preisgegeben werden. Wird dem Beschäftigten unzureichend mitgeteilt, welche Daten im Rahmen ...
Weiterlesen
Rentennachzahlung kann Wohngeldanspruch entfallen lassen
21.12.2021

Rentennachzahlung kann Wohngeldanspruch entfallen lassen

Ein voll erwerbsgeminderter Frührentner kann bei einer hohen Rentennachzahlung zur Rückzahlung von erhaltenem Wohngeld verpflichtet sein. Denn steigt im laufenden Bewilligungszeitraum das Gesamteinkommen um mehr als 15 Prozent, muss über ...
Weiterlesen
Kein Krankengeld bei pandemiebedingtem Auftragsrückgang
21.12.2021

Kein Krankengeld bei pandemiebedingtem Auftragsrückgang

Gesetzlich krankenversicherte Selbstständige müssen für den Anspruch auf Krankengeld auch in Corona-Zeiten positive Einkünfte vorweisen können. Auch Corona-Beihilfen wegen eines Auftragsrückgangs wirken sich für den Krankengeldanspruch erst dann aus, wenn ...
Weiterlesen
Hartz IV-Sanktionen: Diese Bescheide mit verfassungswidrigen Sanktionen sind rückwirkend ungültig
21.12.2021

Hartz IV-Sanktionen: Diese Bescheide mit verfassungswidrigen Sanktionen sind rückwirkend ungültig

Das Bundesverfassungsgericht hatte im November 2019 geurteilt, dass Sanktionen nach dem SGB II nicht mehr als 30 Prozent des Regelsatzes überschreiten dürfen. Sanktionen werden beispielsweise bei nicht wahrgenommener Mitwirkungspflicht oder ...
Weiterlesen
Hartz IV-Teilhabe-Leistungen auch für Teilnahme an Partei-Jugendcamp
16.12.2021

Hartz IV-Teilhabe-Leistungen auch für Teilnahme an Partei-Jugendcamp

Kinder und Jugendliche aus Hartz-IV-Familien können die ihnen zustehenden Teilhabe-Leistungen des Jobcenters auch für Freizeiten einer parteipolitischen Jugendorganisation verwenden. Denn zur sozialen Teilhabe gehört auch die politische Teilhabe, betonte das ...
Weiterlesen
Hartz IV: Bei Weiterbildung der Mutter zahlt Jobcenter für Essen der Kinder
15.12.2021

Hartz IV: Bei Weiterbildung der Mutter zahlt Jobcenter für Essen der Kinder

Während einer geförderten Weiterbildung muss das Jobcenter für die unterdessen betreuten Kinder auch die Verpflegung bezahlen. Das hat das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel in einem am Mittwoch, 15. Dezember 2021, ...
Weiterlesen
Höhere Hartz-IV-Leistungen für Kinder getrennt lebender Eltern
15.12.2021

Höhere Hartz-IV-Leistungen für Kinder getrennt lebender Eltern

Kinder getrennt lebender Eltern können höhere Hartz-IV-Leistungen beanspruchen als das reguläre Sozialgeld. Nach einem am Dienstag, 14. Dezember 2021, verkündeten Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) in Kassel müssen Jobcenter das Sozialgeld ...
Weiterlesen
Hartz IV: Einfache E-Mail reicht nicht für Widerspruch
13.12.2021

Hartz IV: Einfache E-Mail reicht nicht für Widerspruch

Unzählige hartz IV-Bescheide sind fehlerhaft und rechtswidrig. Sie sollten stets genaustens geprüft werden. Wer einen Widerspruch einreichen möchte, muss jedoch bestimmte Mindestanforderungen einhalten. Eine einfache E-Mail reicht dazu beispielsweise nicht. ...
Weiterlesen
Hartz IV: Jobcenter muss bei Umzug in zu teure Wohnung Notlage berücksichtigen
13.12.2021

Hartz IV: Jobcenter muss bei Umzug in zu teure Wohnung Notlage berücksichtigen

Flieht eine Mutter mit ihren vier Kindern vor dem gewalttätigen Ehemann in eine zu teure neue Mietwohnung, darf das Jobcenter sie bei der Übernahme der Mietkaution nicht im Regen stehenlassen. ...
Weiterlesen
Zu hohe Erwerbsminderungsrente steigt bei Verschlechterung nicht
10.12.2021

Zu hohe Erwerbsminderungsrente steigt bei Verschlechterung nicht

Wenn eine Erwerbsminderung irrtümlich zu hoch angesetzt worden ist, besteht bei einer Verschlechterung kein Anspruch auf eine entsprechende Erhöhung. Maßgeblich ist die Erwerbsminderung, die sich nun aus der Neubewertung ergibt, ...
Weiterlesen
Hartz IV: Corona-Beihilfe zählt nicht als Einnahme
07.12.2021

Hartz IV: Corona-Beihilfe zählt nicht als Einnahme

Im Rahmen der Corona-Soforthilfen haben viele Betroffene vorläufige Leistungen nach dem SGB II ohne eingehende Prüfung der Vermögenverhältnisse erhalten. Im Falle einer Selbstständigen, die von Januar bis Juni 2020 vorläufig ...
Weiterlesen
Hartz IV: Erstattung von geleisteter Arbeit bei rechtswidriger Eingliederungsvereinbarung
06.12.2021

Hartz IV: Erstattung von geleisteter Arbeit bei rechtswidriger Eingliederungsvereinbarung

Wenn ein Betroffener von Hartz IV aufgrund einer rechtswidrigen Eingliederungsvereinbarung eine Arbeitsgelegenheit zugewiesen bekommt, entsteht möglicherweise ein Erstattungsanspruch auf nicht gezahlte Leistungen, weil die erbrachte Arbeitsleistung unrechtmäßig erbracht wurde. Das ...
Weiterlesen
Hartz IV: Zehntausende von rechtswidrigen Richtwerten für Miete und Heizung betroffen
06.12.2021

Hartz IV: Zehntausende von rechtswidrigen Richtwerten für Miete und Heizung betroffen

Eine Recherche der Wissenschaftlichen Dienste des Bundestages zeigt, dass im Zeitraum 2014 bis 2020 in acht Städten und Kreisen rechtswidrige Richtwerte für Miete und Heizung von den Jobcentern bzw. Arbeitsagenturen ...
Weiterlesen
Mietkündigung trotz beglichener Mietrückstände
01.12.2021

Mietkündigung trotz beglichener Mietrückstände

Die Begleichung von Mietrückständen hebt eine ordentliche Mietkündigung nicht automatisch wieder auf. Der Ausgleich der offenen Miete, die sogenannte Schonfristzahlung, könne nur die Unwirksamkeit einer fristlosen Mietkündigung begründen, entschied der ...
Weiterlesen
VGH Kassel: Unterste Besoldungsgruppe liegt zu nah an Hartz IV
30.11.2021

VGH Kassel: Unterste Besoldungsgruppe liegt zu nah an Hartz IV

Der Hessische Verwaltungsgerichtshof (VGH) hält die Beamtenbesoldung in Hessen für verfassungswidrig zu niedrig. Der Abstand zwischen Arbeitslosengeld II und der untersten Besoldungsgruppe von Beamtinnen und Beamten sowie zwischen den einzelnen ...
Weiterlesen
Unterbliebene Meldung offener Stellen ist diskriminierend
26.11.2021

Unterbliebene Meldung offener Stellen ist diskriminierend

Die unterbliebene Meldung offener Stellen eines öffentlichen Arbeitgebers bei der Arbeitsagentur kann ein Hinweis für eine entschädigungspflichtige Diskriminierung schwerbehinderter Bewerberinnen und Bewerber sein. Allein die Veröffentlichung eines Stellenangebotes in der ...
Weiterlesen
Hartz IV: Lernförderung bei Legasthenie und Dyskalkulie
22.11.2021

Hartz IV: Lernförderung bei Legasthenie und Dyskalkulie

Betroffene von Legasthenie und Dyskalkulie, also einer Lese-, Rechtschreib und Matheschwäche von frühem Entwicklungsstand an, die in Hartz IV leben und zur Schule gehen, haben Anspruch auf eine Lernförderung zum ...
Weiterlesen
Hartz IV: Fahrtkostenzuschuss als Einkommen angerechnet
18.11.2021

Hartz IV: Fahrtkostenzuschuss als Einkommen angerechnet

Zahlt ein Arbeitgeber einem Hartz-IV-Aufstocker für betriebliche Fahrten mit dem privaten Pkw einen Fahrtkostenzuschuss in Höhe von 30 Cent, darf das Jobcenter in der Regel einen Teil davon mindernd als ...
Weiterlesen
Hartz IV: Sozialgericht verweigert Kosten für ärztliche Bescheinigung zwecks Mehrbedarf
12.11.2021

Hartz IV: Sozialgericht verweigert Kosten für ärztliche Bescheinigung zwecks Mehrbedarf

Betroffene von Hartz IV können Mehrbedarfe geltend machen, wenn es dafür eine Notwendigkeit gibt. Im Falle von Mehrbedarfen wegen der gesundheitlichen Situation der Betroffenen, müssen diese den Mehrbedarf durch eine ...
Weiterlesen
Hartz IV: Betroffener muss mit dem Fahrrad zur Ausbildung
11.11.2021

Hartz IV: Betroffener muss mit dem Fahrrad zur Ausbildung

Das Jobcenter verweigerte einem Betroffenen eine Förderung aus dem Vermittlungsbudget für den Erwerb eines PKWs, den dieser für seinen täglichen Weg zu Ausbildungsstätte erwerben wollte. Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen stimmte dem ...
Weiterlesen
Chef drängte am Krankenbett zum Aufhebungsvertrag - nicht ohne Folgen
07.11.2021

Chef drängte am Krankenbett zum Aufhebungsvertrag – nicht ohne Folgen

Arbeitgeber wissen, dass sie nur unter bestimmten Vorraussetzungen Kündigungen aussprechen dürfen. Das Arbeitsrecht ist in Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Ländern ansich sehr Arbeitnehmerfreundlich. Dennoch versuchen Arbeitgeber mit Tricks ...
Weiterlesen
Prämie nach Umschulung von der BA gibt es nur einmal
03.11.2021

Prämie nach Umschulung von der BA gibt es nur einmal

Eine zeitlich auseinanderliegende zweiteilige Abschlussprüfung einer beruflichen Weiterbildungsmaßnahme muss die Bundesagentur für Arbeit (BA) nicht auch zweimal mit einer Prämie belohnen. Nach dem Gesetzeswortlaut ist jeweils eine Prämie nur für ...
Weiterlesen
Wer keinen Lohn erhält, hat das Nachsehen beim Arbeitslosengeld
03.11.2021

Wer keinen Lohn erhält, hat das Nachsehen beim Arbeitslosengeld

Wenn ein Arbeitsverhältnis zum Ende ohne Lohn nur noch auf dem Papier besteht, trägt dies nicht zum Anspruch auf Arbeitslosengeld bei. Das hat am Mittwoch, 3. November 2021, das Bundessozialgericht ...
Weiterlesen
Hartz IV: Falsche Rechtsbehelfsbelehrungen verlängern Widerspruchsfristen
28.10.2021

Hartz IV: Falsche Rechtsbehelfsbelehrungen verlängern Widerspruchsfristen

Jeder Bescheid vom Jobcenter muss eine Rechtsbehelfsbelehrung enthalten, um die Betroffenen über die rechtlichen Möglichkeiten zu informieren. Immer wieder sind diese Belehrungen aber unvollständig oder irreführend, wodurch auch der Bescheid ...
Weiterlesen
Bundessozialgericht stärkt Anspruch auf abschlagsfreie Rente
21.10.2021

Bundessozialgericht stärkt Anspruch auf abschlagsfreie Rente

Werden gesetzlich Versicherte kurz vor Rentenbeginn nach der Pleite ihres Arbeitgebers und anschließender Beschäftigung in einer Transfergesellschaft arbeitslos, zählen die Zeiten der Arbeitslosigkeit für den Anspruch auf eine abschlagsfreie Rente ...
Weiterlesen
Hartz IV: Sozialgericht verwehrt grundsätzliche Rechte und muss von BVG zurechtgewiesen werden
18.10.2021

Hartz IV: Sozialgericht verwehrt grundsätzliche Rechte und muss von BVG zurechtgewiesen werden

Wenn Jobcenter Betroffenen von Hartz IV Leistungen oder Rechte verweigern wollen, können diese sich an die Sozialgerichte wenden und Klage einreichen, um ihre Ansprüche durchzusetzen. Doch manchmal entscheiden auch die ...
Weiterlesen
Keine Entschädigung für Minijobber wegen Corona-Lockdown
14.10.2021

Keine Entschädigung für Minijobber wegen Corona-Lockdown

Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit sind während des Corona-Lockdowns 555.000 Minijobs weggebrochen. Geringfügig Beschäftigte sind häufig in Branchen tätig, die vom Lockdown direkt betroffen waren. Ausgleichleistungen gab es für ...
Weiterlesen
Hartz IV: Zeitlich begrenzte Eingliederungsvereinbarung ohne Begründung rechtswidrig
11.10.2021

Hartz IV: Zeitlich begrenzte Eingliederungsvereinbarung ohne Begründung rechtswidrig

Auf der Grundlage einer Eingliederungsvereinbarung werden die Rechte und Pflichten des Sozialleistungsträgers (Jobcenter) und des Betroffenen festgelegt. Eine solche Eingliederungsvereinbarung, auf dere Basis Betroffene zum Beispiel Maßnahmen zur Wiederaufnahme einer ...
Weiterlesen
Agentur für Arbeit muss bei Kündigungsschutzklage Betroffene über mögliche Ansprüche informieren
07.10.2021

Agentur für Arbeit muss bei Kündigungsschutzklage Betroffene über mögliche Ansprüche informieren

Wer seine Arbeitsstelle kündigt oder einen Aufhebungsvertrag mit seinem Arbeitgeber schließt, unterliegt der Sperrzeit und erhält kein Arbeitslosengeld I. Wenn jedoch ein Erfolg in einer Kündigungsschutzklage absehbar ist, muss die ...
Weiterlesen
Hartz IV: Jobcenter können Betroffene in Frührente zwingen
05.10.2021

Hartz IV: Jobcenter können Betroffene in Frührente zwingen

Wer vorzeitig in Rente geht, muss mit massiven Kürzungen des Rentenanspruchs rechnen. Jobcenter versuchen regelmäßig ältere Hartz IV Bezieher in den Rentenbezug zu drücken. Eine Klage dagegen vor dem Hessichen ...
Weiterlesen
Hartz IV: Kindergeld bei Unterbringung in Jugendhilfeeinrichtung nicht anrechenbar
27.09.2021

Hartz IV: Kindergeld bei Unterbringung in Jugendhilfeeinrichtung nicht anrechenbar

Das Kindergeld wird bekanntlich als Einkommen auf die Hartz IV-Regelsätze des kindergeldberechtigten Elternteils angerechnet. Dies ist allerdings nicht der Fall, wenn das Kind in einer Jugendhilfeeinrichtung lebt und das Elternteil ...
Weiterlesen
Hartz IV: Jobcenter sanktionierte Gesundheitszustand
25.09.2021

Hartz IV: Jobcenter sanktionierte Gesundheitszustand

Jobcenter unterbreiten Hartz IV Beziehern Stellenangebote, auf die sich Leistungsbezieher bewerben müssen. Dabei ignorieren die Behörden nicht selten den Gesundheitszustand des Arbeitssuchenden. Wer sich aufgrund seines nachgewiesenen Gesundheitszustandes weigert, die ...
Weiterlesen
Umgangsrecht und Hartz IV: Jobcenter muss Miete für Kinderzimmer bei Umgangsrecht übernehmen
21.09.2021

Umgangsrecht und Hartz IV: Jobcenter muss Miete für Kinderzimmer bei Umgangsrecht übernehmen

Bei der Ermittlung der „Angemessenheit“ von Mietkosten für Betroffene von Hartz IV nehmen die Jobcenter Vergleichsberechnungen vor. Dabei wird bestimmt, wie viel eine Wohnung, die den Bedürfnissen der Bedarfsgemeinschaft entspricht, ...
Weiterlesen
Auch Probearbeit muss versichert sein
05.09.2021

Auch Probearbeit muss versichert sein

Wer einen Job sucht, wird nach einem Vorstellungsgespräch häufig dazu aufgefordert, einen Probearbeitsatag zu absolvieren. Manche Arbeitgeber verlangen sogar mehrere Probearbeitstage. Doch was passiert, wenn man sich während einer Probearbeit ...
Weiterlesen
Sozialhilfe: Bundessozialgericht lässt arme Rentner weiter frieren
03.09.2021

Sozialhilfe: Bundessozialgericht lässt arme Rentner weiter frieren

Urteil: Sozialamt muss bei Rentnern nicht von erhöhtem Wärmebedarf ausgehen Sozialhilfebezieher können wegen ihres Alters und ein deshalb angenommener erhöhter Wärmebedarf nicht vom Sozialamt eine pauschale Erhöhung der zu übernehmenden angemessenen ...
Weiterlesen
Sozialamt muss Verwertungsgrenzen für Lebensversicherung beachten
03.09.2021

Sozialamt muss Verwertungsgrenzen für Lebensversicherung beachten

Das Bundessozialgericht (BSG) hat den Schutz einer privaten Lebensversicherung für Sozialhilfebezieher vor dem Zugriff des Sozialhilfeträgers gestärkt. Nur wenn solch eine private Rentenversicherung innerhalb von zwölf Monaten verwertet werden kann, ...
Weiterlesen
Hartz IV: Mehrbedarf für Vorbereitung von eingeschränkten Betroffenen auf Arbeitswelt
01.09.2021

Hartz IV: Mehrbedarf für Vorbereitung von eingeschränkten Betroffenen auf Arbeitswelt

Menschen mit körperlichen oder psychischen Einschränkungen haben es besonders schwer auf dem Arbeitsmarkt. Das Thüringer Landessozialgericht hat entschieden, das etwaige Weiterbildungungen oder Vorbereitungsmaßnahmen zur Teilhabe am Arbeitsleben, welche die persönlichen ...
Weiterlesen
Hartz IV: Private Altersvorsorge ist verwertbares Vermögen
31.08.2021

Hartz IV: Private Altersvorsorge ist verwertbares Vermögen

Die Altersarmut in Deutschland wächst, immer mehr Menschen sind auf Grundsicherung im Alter angewiesen. Trotzdem müssen Betroffene von Hartz IV ihre private Altersvorsorge für ihren Lebensunterhalt aufwenden, wenn deren Auszahlung ...
Weiterlesen
Kinder haften bei Hartz IV-Rückforderung mit eigenem Vermögen
17.08.2021

Kinder haften bei Hartz IV-Rückforderung mit eigenem Vermögen

Bei Eintritt der Volljährigkeit haften Kinder bei der Rückforderung erbrachter Leistungen für Verbindlichkeiten, die ihre Eltern im Rahmen der Vertretungsmacht für sie eingegangen sind mit dem bei Volljährigkeit vorhandenen Vermögen. Hartz ...
Weiterlesen
Hartz IV: Corona-Sonderregelung gilt auch bei Weiterbewilligungen
16.08.2021

Hartz IV: Corona-Sonderregelung gilt auch bei Weiterbewilligungen

Aufgrund der finanziellen Auswirkungen der Corona-Pandemie sind nach § 67 SGB II für einen Zeitraum von sechs Monaten Angemessenheitsprüfungen auszusetzen. Das gilt nicht nur bei Neubewilligungen, sondern auch bei Weiterbewilligungen, ...
Weiterlesen
ALG I: Ortsabwesenheit vor der Arbeitslosigkeit muss nachträglich genehmigt werden
11.08.2021

ALG I: Ortsabwesenheit vor der Arbeitslosigkeit muss nachträglich genehmigt werden

Arbeitslose müssen sich dem Jobcenter gegenüber für etwaige Arbeitsvermittlungen oder Maßnahmen verfügbar halten und dürfen ihren Wohnort nur mit Genehmigung der Arbeitsagentur verlassen, sonst werden Leistungen gestrichen. Wie sieht es ...
Weiterlesen
Häftling hat Anspruch auf Mietkostenübernahme vom Sozialamt
09.08.2021

Häftling hat Anspruch auf Mietkostenübernahme vom Sozialamt

Sozialämter dürfen die Übernahme der Mietkosten für einen sieben Monate in Haft befindlichen Mann nicht wegen Überschreitens starrer Fristen pauschal verweigern. Liegt die Haftdauer etwas über der vom Sozialamt gesetzten ...
Weiterlesen
Hartz IV: Übernahme unangemessener Miete wegen Corona-Sonderregelung
09.08.2021

Hartz IV: Übernahme unangemessener Miete wegen Corona-Sonderregelung

Aufgrund der Corona-Sonderregelung muss das Jobcenter die Kosten einer als „unangemessen“ beurteilten Unterkunft übergangsweise übernehmen, auch wenn es sich nicht um einen notwendigen Umzug handelte. Jobcenter will Miete eines Hartz IV-Aufstockers ...
Weiterlesen
Bei Beurlaubung vom Maßregelvollzug Hartz-IV-Anspruch
07.08.2021

Bei Beurlaubung vom Maßregelvollzug Hartz-IV-Anspruch

Auch Jobcenter müssen psychisch kranken und suchtkranken Straftätern im Maßregelvollzug bei ihrer Resozialisierung und der Eingliederung in den Arbeitsmarkt beistehen. Dürfen Suchtkranke im Rahmen von Lockerungsmaßnahmen eine eigene Wohnung zum ...
Weiterlesen
Keine Pfändung von Soforthilfegelder für Hochwasseropfer
06.08.2021

Keine Pfändung von Soforthilfegelder für Hochwasseropfer

Überschuldete Opfern der Unwetterkatastrophe müssen die erhaltene Hochwasser-Soforthilfe nicht zur Schuldentilgung verwenden. Auf Antrag können die ausgezahlten Gelder über den Sockelbetrag hinaus als pfandfrei gestellt werden, entschied das Amtsgericht Euskirchen ...
Weiterlesen
Bundessozialgericht: Kostenloses Essen kann auf Hartz IV angerechnet werden
06.08.2021

Bundessozialgericht: Kostenloses Essen kann auf Hartz IV angerechnet werden

Hartz IV-Aufstocker, die von ihrem Arbeitgeber Sachleistungen wie zum Beispiel Essen erhalten, bekommen dies als Einkommen vom Regelsatz abgezogen, selbst wenn sie diese gar nicht nutzen. Das hat das Bundessozialgericht ...
Weiterlesen
Jobcenter darf Hartz-IV-Zusschuss nicht verweigern
02.08.2021

Jobcenter darf Hartz-IV-Zusschuss nicht verweigern

Jobcenter können von Hartz-IV-Beziehern den Verkauf oder die Beleihung ihres Miteigentumsanteils an einer Wohnung nur verlangen, wenn dies auch tatsächlich und rechtlich möglich ist. Vermögen ist dagegen nicht tatsächlich verwertbar, ...
Weiterlesen
Erhobene Gebühren: Geld zurück von Banken und Sparkassen!
31.07.2021

Erhobene Gebühren: Geld zurück von Banken und Sparkassen!

Laut eines Urteils des Bundesgerichtshof (BGH) müssen Sparkassen und Banken bei unzulässigen Vertragsänderungen Gebühren an die Kunden zurückerstatten. Das tun die Banken allerdings nicht freiwillig, weshalb der Bundesverband der Verbraucherzentralen ...
Weiterlesen
Hartz IV-Betroffene müssen eigene Pläne bei Bewerbungsgespräch verschweigen
28.07.2021

Hartz IV-Betroffene müssen eigene Pläne bei Bewerbungsgespräch verschweigen

Betroffene von Hartz IV sind verpflichtet, schnellstmöglich eine neue Arbeitstelle anzunehmen, selbst wenn sie sich beispielsweise selbstständig machen wollen. Den möglichen Arbeitgeber darüber in Kenntnis zu setzen, ist laut Gericht ...
Weiterlesen
Hartz IV: Mit dem Knappsten auskommen
27.07.2021

Hartz IV: Mit dem Knappsten auskommen

Betroffene von Hartz IV sind gezwungen mit dem Knappsten auszukommen. Die Regelsätze, die das Existenzminimum sichern sollen, sind mehr als dürftig. Zusätzliche Bedarfe werden häufig nicht bewilligt, wie zwei neue ...
Weiterlesen
Sperrzeit beim Arbeitslosengeld 1 nur nach klarer Belehrung
26.07.2021

Sperrzeit beim Arbeitslosengeld 1 nur nach klarer Belehrung

Die Bundesagentur für Arbeit muss Empfänger von Arbeitslosengeld I darauf hinweisen, dass ein bestimmtes Verhalten mit einer Sperrzeit geahndet werden kann. Ohne eine solche Belehrung darf die Agentur keine Sperrzeit ...
Weiterlesen
Höherer Hartz IV-Freibetrag bei ehrenamtlicher Tätigkeit
23.07.2021

Höherer Hartz IV-Freibetrag bei ehrenamtlicher Tätigkeit

Betroffene von Hartz IV haben einen kleinen Freibetrag von 100 Euro für Zuverdienste. Das Bundessozialgericht hat am Mittwoch entschieden, dass Nebeneinkünfte aus gemeinnützigen Tätigkeiten mit einem Freibetrag von 250 Euro ...
Weiterlesen
Jobcenter darf nicht zu viele Unterlagen für einen Hartz IV-Antrag fordern
13.07.2021

Jobcenter darf nicht zu viele Unterlagen für einen Hartz IV-Antrag fordern

Der vereinfachte und unbürokratische Zugang für Selbstständige zu Hartz-IV-Leistungen muss auch wirklich unbürokratisch sein. Gibt es wegen eines Corona-Lockdowns bei einer Frisörmeisterin keine Anhaltspunkte für Einnahmen, darf das Jobcenter nicht ...
Weiterlesen
Jobcenter strich Hartz IV, weil Alleinerziehende in WG zog
13.07.2021

Jobcenter strich Hartz IV, weil Alleinerziehende in WG zog

Betroffene, die mit anderen in einer Wohnung leben, bilden mit diesen eine Bedarfsgemeinschaft. Beziehen diese anderen Personen keine Hartz IV-Leistungen, wirkt sich dies auf die Leistungsansprüche aus. Im Zweifelsfall muss ...
Weiterlesen
Kommune muss für nicht angebotenen Kita-Platz Schadenersatz zahlen
12.07.2021

Kommune muss für nicht angebotenen Kita-Platz Schadenersatz zahlen

Stellt eine Kommune keinen Kita-Platz zur Verfügung und kann ein Elternteil deswegen nicht arbeiten, besteht wegen des Verdienstausfalls ein Schadenersatzanspruch. Wie das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main in einem am ...
Weiterlesen
Urteil: Jobcenter muss private Haftpflicht für Hartz IV Bezieher zahlen
08.07.2021

Urteil: Jobcenter muss private Haftpflicht für Hartz IV Bezieher zahlen

Das Bundessozialgericht hat gestern entschieden, dass Jobcenter Betroffenen von Hartz IV die Kosten für eine private Haftpflichtversicherung erstatten müssen, wenn diese im Mietvertrag verlangt wird. Jobcenter sieht Haftpflichtversicherung nicht als Unterkunftsbedarf ...
Weiterlesen
Hartz IV-Empfänger bekommen mehr Geld für Unterkunft
07.07.2021

Hartz IV-Empfänger bekommen mehr Geld für Unterkunft

Das Sozialgericht hat entschieden, dass die Berechnungsgrundlage der saarländischen Jobcenter für die zu übernehmenden Unterkunftskosten unzulässig ist, da sie nicht der Urteilssprechung des Bundessozialgerichtes entspricht. Für viele Betroffene könnte das ...
Weiterlesen
Ex-Vermieter verlangt Abtretung der Hartz IV-Leistungen
05.07.2021

Ex-Vermieter verlangt Abtretung der Hartz IV-Leistungen

Ein Vermieter verlangt vom Jobcenter seiner ehemaligen Mieterin die Abtretung der Arbeitslosengeld II-Leistungen. Der Kläger legte eine schriftlich vereinbarte Abtretung der Leistungsbezieherin vor, nach der die Ex-Mieterin je 50 Euro ...
Weiterlesen
Jobcenter strich Leistungen komplett, weil Hartz IV-Bezieherin nicht zum Arzt ging
04.07.2021

Jobcenter strich Leistungen komplett, weil Hartz IV-Bezieherin nicht zum Arzt ging

Das Sozialrecht kennt einen gewissen Ermessensspielraum. Jobcenter gehen damit oftmals nicht verantwortungsbewusst um, wie dieses Beispiel zeigt. Ohne korrekte Begründung und Vorwarnung wurden einer schwerkranken Hartz IV Bezieherin die kompletten ...
Weiterlesen
Hartz IV: Volle Kostenübernahme auch für zwei Mieten möglich
03.07.2021

Hartz IV: Volle Kostenübernahme auch für zwei Mieten möglich

Doppelmieten möglich, wenn unvermeidbar und konkret angemessen Bei einem Umzug ist es fast unmöglich keine doppelte Miete zahlen zu müssen. Meistens überschneidet sich der Monat des Auszugs. Dadurch entsteht die Situation, ...
Weiterlesen
Anspruch auf Teilzeit während der Elternzeit
22.06.2021

Anspruch auf Teilzeit während der Elternzeit

Arbeitgeber dürfen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Elternzeit ihren Wunsch nach Teilzeitarbeit nicht pauschal mit der Behauptung fehlender Beschäftigungsmöglichkeiten abbügeln. Verweigert ein Arbeitgeber ohne ausreichend dargelegte Gründe die Zustimmung zur Teilzeitarbeit, ...
Weiterlesen
Ausgezogener haftet nicht ewig für Miete der früheren Ehewohnung
16.06.2021

Ausgezogener haftet nicht ewig für Miete der früheren Ehewohnung

Wenn sich ein Ehepaar trennt und der Mann die gemeinsame Wohnung verlässt, muss er nicht ewig mit für die Miete haften. Ein Jahr nach seinem Auszug aus kann er gegebenenfalls ...
Weiterlesen
Ausgerechnete Rentenhöhe muss nachvollziehbar und begründbar sein
14.06.2021

Ausgerechnete Rentenhöhe muss nachvollziehbar und begründbar sein

Rentenversicherungsträger dürfen einen Rentenbescheid nicht dadurch „verschlanken”, dass sie auf eine nachvollziehbare Berechnung der Rente verzichteten. Werden nur die Summen aller Entgeltpunkte ohne die entsprechenden Anlagen zur Berechnung der Rente ...
Weiterlesen
Geld zurück: Banken müssen Kontogebühren erstatten
09.06.2021

Geld zurück: Banken müssen Kontogebühren erstatten

Der Bundesgerichtshof hat im April geurteilt, dass Banken automatisch erhöhte Kontogebühren zurückerstatten müssen. Entsprechende Regelungen in den AGBs sind unzulässig. Betroffene sollten jetzt aktiv werden und eine Erstattung fordern. Unzulässige Geschäftsbedingungen ...
Weiterlesen
Hartz IV-Bezieher müssen beweisen, mit wie vielen Personen sie sich eine Wohnung teilen
07.06.2021

Hartz IV-Bezieher müssen beweisen, mit wie vielen Personen sie sich eine Wohnung teilen

Für die Bewilligung von Kosten für Unterkunft und Heizung (KdU) prüft das Jobcenter, ob die Mietkosten „angemessen“ sind. Dafür vergleicht es die Größen und Preise ähnlicher Wohnungen in einem bestimmten ...
Weiterlesen