Hartz IV: 240 Euro pandemiebedingten Mehrbedarf erstritten
06.11.2020

Hartz IV: 240 Euro pandemiebedingten Mehrbedarf erstritten

S𝗼𝘇𝗶𝗮𝗹𝗴𝗲𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗞𝗼̈𝗹𝗻: Anschaffungskosten eines 𝗣𝗖´s 𝗮𝗹𝘀 𝗣𝗮𝗻𝗱𝗲𝗺𝗶𝗲𝗯𝗲𝗱𝗶𝗻𝗴𝘁𝗲𝗻 𝗠𝗲𝗵𝗿𝗯𝗲𝗱𝗮𝗿𝗳 für Schüler aus Hartz IV Bedarfsgemeinschaft In der derzeitigen Corona-Pandemie sind die Schulen noch längst nicht zum Regelunterricht zurückgekehrt. Viele Schüler befinden sich ...
Weiterlesen
Hartz IV: Selbst Kakerlakenbefall kein Grund für neue Möbel vom Jobcenter
04.11.2020

Hartz IV: Selbst Kakerlakenbefall kein Grund für neue Möbel vom Jobcenter

Kakerlakenbefall kein Grund für neue Möbel vom Jobcenter: LSG Halle: Wohnungsausstattung kann gereinigt werden Hartz-IV-Bezieher können nach einem Umzug wegen Kakerlakenbefalls keine neuen Möbel beanspruchen. Statt die Möbel in den Sperrmüll ...
Weiterlesen
Gericht verweigert iPad für Kinder aus Hartz IV-Familien
03.11.2020

Gericht verweigert iPad für Kinder aus Hartz IV-Familien

Jobcenter muss iPads für Schulunterricht nicht bezahlen: LSG Celle: Tablets müssen aus Hartz-IV-Regelleistung bezahlt werden Während andere Gerichte sehr wohl einen Anspruch für Kinder aus sog. Hartz IV Familien sehen, verweigert ...
Weiterlesen
Jobcenter muss bei Unklarheit der Erwerbsfähigkeit Hartz IV zahlen
02.11.2020

Jobcenter muss bei Unklarheit der Erwerbsfähigkeit Hartz IV zahlen

Wer erwerbsfähig ist und damit wieder in den Arbeitsmarkt eingegliedert werden kann, erhält nach SGB II Arbeitslosengeld II vom Jobcenter. Ist dies nicht der Fall, erhalten Betroffene Sozialgeld oder Sozialhilfe ...
Weiterlesen
Hartz IV: Mutter soll auf gebrauchte Internetware zurückgreifen
29.10.2020

Hartz IV: Mutter soll auf gebrauchte Internetware zurückgreifen

Bei der Geburt ihres Kindes können von Hartz IV Betroffene beim Jobcenter einen Sonderbedarf für die Erstausstattung beantragen, die zusätzlich zur Grundsicherung gezahlt wird. Damit sollen die Kosten für Babybekleidung, ...
Weiterlesen
Hartz IV-Betroffene zu Gärtnerarbeiten und Pflege von Radwegen verdonnert
28.10.2020

Hartz IV-Betroffene zu Gärtnerarbeiten und Pflege von Radwegen verdonnert

Hartz IV Bezieher können vom Jobcenter in eine Arbeitsgelegenheitsmaßnahme zugewiesen werden, wenn eine Eingliederung in den Arbeitsmarkt nicht zustande kommt. Während einer Arbeitsgelegenheit erhalten die Betroffenen neben der Grundsicherung eine ...
Weiterlesen
Trotz Corona-Sonderregelung keine fortlaufende Übernahme fehlerhafter Hartz IV-Leistungen
27.10.2020

Trotz Corona-Sonderregelung keine fortlaufende Übernahme fehlerhafter Hartz IV-Leistungen

Der Sozial-Schutzpakt der Bundesregierung sichert von Sozialhilfen und Hartz IV betroffenen eine vorläufige Weiterbewilligung bisheriger Leistungen ohne vorherige Bedarfsüberprüfung zu. Damit sollen die durch die Corona-Krise besonders Getroffenen einstweilen entlastet ...
Weiterlesen
Unterhaltspflicht trotz verweigertem Umgang
25.10.2020

Unterhaltspflicht trotz verweigertem Umgang

Nur weil ein volljähriges Kind zu seinem getrennt lebenden Vater jeglichen Kontakt ablehnt, verwirkt es noch nicht seinen Unterhaltsanspruch. Dies ist erst dann der Fall, wenn noch weitere Umstände hinzutreten, ...
Weiterlesen
Hartz IV: Jobcenter sind verpflichtet Schülern in Vorausbildung Berufskleidung zu bezahlen
22.10.2020

Hartz IV: Jobcenter sind verpflichtet Schülern in Vorausbildung Berufskleidung zu bezahlen

Ein 17-jähriger Schüler will Koch werden. Dazu braucht er ein so genanntes Berufseinsteiger-Kit an Arbeitskleidung, die vor Beginn der Berufseinstiegsschule vorliegen soll. Das Problem: Seine Mutter ist von Hartz IV ...
Weiterlesen
Urteil: Keine große Sparsamkeit vor dem Hartz IV/Grundsicherung Antrag
21.10.2020

Urteil: Keine große Sparsamkeit vor dem Hartz IV/Grundsicherung Antrag

Kündigt sich ein Leistungsbezug an zwingt dies nicht zur Sparsamkeit Antragsteller von Hartz IV oder Grundsicherung müssen ihr Gespartes aufbrauchen, ehe ein Anspruch auf Sozialleistungen entsteht. Alles, bis auf einen Freibetrag ...
Weiterlesen
Hartz-IV-Familie kann vorübergehend in 1300 Euro Wohnung umziehen
21.10.2020

Hartz-IV-Familie kann vorübergehend in 1300 Euro Wohnung umziehen

LSG Celle: Sechsköpfige Familie profitiert von „Sozialschutzpaket” Wenn Hartz-IV-Bezieher in eine zu teure Wohnung umziehen, müssen die Jobcenter diese im Zuge der Corona-Pandemie für bis zu sechs Monate ungeprüft bezahlen. Die ...
Weiterlesen
Keine Fortzahlung fehlerhafter Hartz IV-Leistungen wegen Corona-Pandemie
20.10.2020

Keine Fortzahlung fehlerhafter Hartz IV-Leistungen wegen Corona-Pandemie

Hartz-IV-Bezieher haben wegen der Corona-Pandemie keinen Anspruch auf Weiterbewilligung zuvor fehlerhaft erhaltener Unterkunftsleistungen. Die gesetzlichen Sonderregelungen in Corona-Zeiten, wonach die Weiterbewilligung von Hartz-IV-Leistungen bis zum Jahresende ohne eine erneute Anspruchsprüfung ...
Weiterlesen
Erwerbsminderungsrente trotz verweigerten Alkoholentzugs
20.10.2020

Erwerbsminderungsrente trotz verweigerten Alkoholentzugs

LSG Stuttgart: Rentenversicherung muss Mitwirkung einfordern Die Rentenversicherung kann Menschen erst nach einer Verwarnung zu einer medizinischen Mitwirkung zwingen. Für sich genommen bedeutet die Verweigerung einer Behandlung noch keine absichtliche Herbeiführung ...
Weiterlesen
Hartz IV: Wegen Corona keine Prüfung der Mietkosten
19.10.2020

Hartz IV: Wegen Corona keine Prüfung der Mietkosten

Mietkosten von Hartz IV Betroffenn werden von den Jobcentern nur bezahlt, wenn diese einer „fiktiven Prüfung“ der Angemessenheit standhalten, also nicht über der durchschnittlichen Miete des Wohnumfeldes liegen. Immer wieder ...
Weiterlesen
Gezahlter Bonus mindert Hartz IV-Leistungen
15.10.2020

Gezahlter Bonus mindert Hartz IV-Leistungen

Hartz-IV-Bezieher haben von einem ausgezahlten „Sofortbonus” wegen eines Wechsels des Stromanbieters nicht wirklich etwas. Denn die einmalige Zahlung des Energieversorgers gilt als Einkommen, welches mindernd auf Hartz-IV-Leistungen angerechnet wird, urteilte ...
Weiterlesen
Sozialgeld kann es nur in einer Hartz-IV-Bedarfsgemeinschaft geben
13.10.2020

Sozialgeld kann es nur in einer Hartz-IV-Bedarfsgemeinschaft geben

Erhält eine im Hartz-IV-Bezug stehende getrennt lebende Mutter für ihre Kinder vom Jobcenter Sozialgeld, kann sie für Besuchstage der Kinder beim Vater nicht mehr damit rechnen. Da die Kinder während ...
Weiterlesen
Hartz IV: Umzugszwang unzulässig, wenn teurer als Mietersparnis
09.10.2020

Hartz IV: Umzugszwang unzulässig, wenn teurer als Mietersparnis

Die Urteile zur Berechnung der Angemessenheit der Mietkosten von Hartz IV-Betroffenen häufen sich. Anhand dieser Bemessung entscheiden Jobcenter, in welcher Höhe sie Mietkosten übernehmen. Liegt der Mietbetrag über der ermittelten ...
Weiterlesen
Pflegegeld muss für Beerdigung ausgegeben werden
08.10.2020

Pflegegeld muss für Beerdigung ausgegeben werden

Angehörige, die ein Familienmitglied in den eigenen vier Wänden pflegen, können Pflegegeld beantragen. Im Todesfall des Gepflegten muss dieses für die Beerdigungskosten verwendet werden, hat das Bundessozialgericht entschieden. Zeitpunkte der Zahlung ...
Weiterlesen
Schulbesuch der Kinder führt zu Hartz-IV-Anspruch der Eltern
06.10.2020

Schulbesuch der Kinder führt zu Hartz-IV-Anspruch der Eltern

EU-Ausländer haben in Deutschland Anspruch auf Hartz-IV-Leistungen, wenn ihre Kinder hier zur Schule gehen. Aus dem Schulbesuch leitet sich ein eigenständiger Anspruch ab, so dass der gesetzliche Leistungsausschluss für Arbeitssuchende ...
Weiterlesen
Angesparte Sozialhilfe-Gelder werden gepfändet
01.10.2020

Angesparte Sozialhilfe-Gelder werden gepfändet

BGH: Bewohnern muss aber „angemessener Barbetrag” verbleiben Das von einem Altenpflegeheim verwaltete Taschengeldkonto eines im Sozialhilfebezug stehenden Heimbewohners ist grundsätzlich pfändbar. Dem Bewohner muss lediglich „zur Sicherung seines menschenwürdigen Daseins” ein ...
Weiterlesen
Hartz IV: Angemessenheit des Wasserverbauchs ist mit Kaltmiete zu bewerten
30.09.2020

Hartz IV: Angemessenheit des Wasserverbauchs ist mit Kaltmiete zu bewerten

Jobcenter will Nebenkostennachzahlung für Wasser nicht übernehmen Einer Betroffenen, die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach SGB XII bezieht, wollte das Jobcenter die jährliche Nebenkostennachzahlung wegen unangemessen hohem Wasserverbrauch nur ...
Weiterlesen
Arbeitsgericht Augsburg verneint Anspruch auf Homeoffice
29.09.2020

Arbeitsgericht Augsburg verneint Anspruch auf Homeoffice

Während der Corona-Pandemie haben Arbeitnehmer keinen Anspruch auf ein Einzelbüro oder Arbeit im Homeoffice. Der Arbeitgeber muss zwar die Gesundheit seine Beschäftigten schützen, kann über die geeigneten Maßnahmen aber selbst ...
Weiterlesen
Hartz IV: Als Darlehen gewährte Mietkaution kann auf Leistungen angerechnet werden
29.09.2020

Hartz IV: Als Darlehen gewährte Mietkaution kann auf Leistungen angerechnet werden

Hartz IV-Betroffener beantragte Übernahme der Mietkaution Der Betroffene, der seit 2014 Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach SGB II bezieht, hatte im Januar 2015 eine neue Wohnung gefunden und vom Jobcenter ...
Weiterlesen
Geringerer Bar-Kindesunterhalt bei mietfreier Wohnungsüberlassung
24.09.2020

Geringerer Bar-Kindesunterhalt bei mietfreier Wohnungsüberlassung

OLG Frankfurt/Main: Vater deckt Wohnbedarf der Kinder ab Überlässt ein getrennt lebender Elternteil dem Ex-Partner und den gemeinsamen Kindern mietfrei seinen Anteil an der Eigentumswohnung, darf er den Barunterhalt an die ...
Weiterlesen
Hartz IV: Anspruch auf Laptop und Drucker erstritten
24.09.2020

Hartz IV: Anspruch auf Laptop und Drucker erstritten

Die Mutter eines Gesamtschülers hat die Kostenerstattung eines Druckers sowie Laptops vor dem Sozialgericht Köln erstritten. Das Jobcenter hatte sich geweigert, die notwendigen Geräte zu finanzieren, obwohl der Schüler selbst ...
Weiterlesen
Hartz IV: Wenn der Widerspruch erfolgreich ist -  Mutter erstritt 600 Euro
22.09.2020

Hartz IV: Wenn der Widerspruch erfolgreich ist – Mutter erstritt 600 Euro

Die meisten Hartz IV-Leistungsbezieher nehmen Bescheide als endgültig wahr. Wie wichtig es ist, Bescheid überprüfen zu lassen, zeigt dieser Fall. Ein Widerspruch kann nämlich Erfolg haben. Junge Mutter streitet mit ...
Weiterlesen
BSG: Hartz-IV-Freibeträge gelten auch für Motivationszuwendung
19.09.2020

BSG: Hartz-IV-Freibeträge gelten auch für Motivationszuwendung

Caritas-Zuwendung für Arbeitstherapie darf ein bisschen motivieren Fördern freie Wohlfahrtsverbände für die Teilnahme an einer Arbeitstherapie Hartz-IV-Bezieher mit einer „Motivationszuwendung”, darf das Jobcenter diese Motivation nicht gänzlich wieder zunichtemachen. Den Arbeitslosen ...
Weiterlesen
Bundessozialgericht: Nur das sollten angemessene Unterkunftskosten bei Hartz IV sein
19.09.2020

Bundessozialgericht: Nur das sollten angemessene Unterkunftskosten bei Hartz IV sein

Bundessozialgericht konkretisiert „angemessene” Unterkunftskosten bei Hartz IV Die Hartz-IV-Senate des Bundessozialgerichts (BSG) haben ihre Rechtsprechung zur Berechnung „angemessener” Unterkunftskosten für Hartz-IV-Empfänger bekräftigt und weiter konkretisiert. So dürfen die Jobcenter aus einer ...
Weiterlesen
Hartz IV: Nebenkostenrückzahlung müssen anteilig angerechnet werden
18.09.2020

Hartz IV: Nebenkostenrückzahlung müssen anteilig angerechnet werden

Im Falle eines Paares, das zur Sicherung des Lebensunterhaltes zusätzlich ALG II erhält, hatte das zuständige Jobcenter eine Rückzahlung pauschaler Mietnebenkosten auf den Sozialleistungsanspruch für den Monat der Rückzahlung angerechnet. Rückzahlungen ...
Weiterlesen
Reisebetreuungskosten werden nur bei Eingliederungsmaßnahmen übernommen
17.09.2020

Reisebetreuungskosten werden nur bei Eingliederungsmaßnahmen übernommen

Ein körperlich stark beeinträchtigter Rollstuhlfahrer, der im Juli 2016 mit einem Assistenten eine Kreuzfahrt mit zwei Landausflügen unternahm und die Kosten für den notwendigen Aussistenten über 2.015,50 Euro, die sein ...
Weiterlesen
Sozialhilfe kann allein auf Nachlass eines Behinderten zugreifen
14.09.2020

Sozialhilfe kann allein auf Nachlass eines Behinderten zugreifen

BSG: Kein Wahlrecht auf „Kostenersatz von der Schwester Stirbt ein Behinderter, der Eingliederungsleistungen als Darlehen erhalten hat, hat die Sozialbehörde einen „Rückgewähranspruch” gegenüber seinem Nachlass. Daneben kann die Behörde aber nicht ...
Weiterlesen
Hartz IV: Jobcenter verlangt Bettlägerigkeitsbescheinigung und sanktionierte
12.09.2020

Hartz IV: Jobcenter verlangt Bettlägerigkeitsbescheinigung und sanktionierte

Einladung zur Jobakademie: Zwang zur Hilfe Im Mai 2017 wurde eine Hartz IV-Betroffene in die Jobakademie Hannoversch Münden eingeladen, wo sie sofortige Unterstützung bei der Arbeitssuche erhalten würde. Die Jobakademie teilte ...
Weiterlesen
Hartz IV-Leistungen müssen im Krankheitsfall während Urlaub im Ausland weitergezahlt werden
10.09.2020

Hartz IV-Leistungen müssen im Krankheitsfall während Urlaub im Ausland weitergezahlt werden

Arbeitslosengeld II Bezieher, die während eines genehmigten Urlaubs im Ausland krankgeschrieben werden, haben Anspruch auf Arbeitslosengeld. Das hat das Sozialgericht Stuttgart Ende Februar diesen Jahres entschieden. Jobcenter muss Urlaub trotz Residenzpflicht ...
Weiterlesen
Hartz IV-Anspruch trotz ausgegebener Steuererstattung
08.09.2020

Hartz IV-Anspruch trotz ausgegebener Steuererstattung

Hartz-IV-Bezieher dürfen bei einer zur Dispo-Schuldentilgung verwendeten Einkommensteuererstattung nicht unter das lebensnotwendige Existenzminimum fallen. Weil die einmalige Einnahme zur Schuldentilgung „verbraucht” worden sei, stehe das Geld nicht mehr als „bereite ...
Weiterlesen
Hartz IV Antrag fristgerecht auch per Email am Abend
06.09.2020

Hartz IV Antrag fristgerecht auch per Email am Abend

Hartz IV Antrag per Email auch außerhalb der Geschäftszeiten gültig Wurde ein Hartz IV-Antrag per Email am letzten Tag des Monats am Abend losgeschickt, so hat der Antrag seine Gültigkeit. Das ...
Weiterlesen
Hartz IV: Jobcenter muss Zustellung einer Einladung  beweisen!
06.09.2020

Hartz IV: Jobcenter muss Zustellung einer Einladung beweisen!

Jobcenter verhängt Sanktionen gegen Hartz IV-Bezieher wegen Nichterscheinen zum Beratungsgespräch – und verlor in zweiter Instanz 2014 hatte der Betroffene einen Sanktionsbescheid erhalten, weil er am 7 April 2014 nicht zu ...
Weiterlesen
Bundesverfassungsgericht: Bildungs-Teilhabepaket muss neu geregelt werden
09.08.2020

Bundesverfassungsgericht: Bildungs-Teilhabepaket muss neu geregelt werden

Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe urteilte am 07.08.2020, dass die Sozialhilfeleistungen für Kinder und Jugendliche neu geregelt werden müssen. Zu hohe Lasten für Kommunen In ihrem Urteil verwiesen die Verfassungsrichter darauf, dass das ...
Weiterlesen
Kunst betrachten mit Hartz IV Zuschuss
04.08.2020

Kunst betrachten mit Hartz IV Zuschuss

Schulfahrt zum „Kunst betrachten” mit Hilfe des Jobcenters: LSG Essen billigt Kostenübernahme für dreiwöchige „Klassenfahrt” Gehört zum Unterrichtskonzept einer freien Schule eine dreiwöchige „Kunstbetrachtungsfahrt” nach Griechenland, steht Schülern im Hartz-IV-Bezug eine ...
Weiterlesen
Wieder stellt sich Sozialgericht gegen BA - Computer als Hartz IV Mehrbedarf
28.07.2020

Wieder stellt sich Sozialgericht gegen BA – Computer als Hartz IV Mehrbedarf

Anspruch bei Hartz IV für Anschaffung eines Computers für Schule als Mehrbedarf In einer aktuellen Weisung der Bundesagentur für Arbeit wird der Anspruch auf einen Mehrbedarf für Kinder aus Hartz IV ...
Weiterlesen
Kein Werbungskostenabzug für Erstausbildungskosten
23.07.2020

Kein Werbungskostenabzug für Erstausbildungskosten

BFH weist nach Bundesverfassungsgerichtsvorlage Studentin nun ab Der Werbungskostenabzug für Aufwendungen des Erststudiums oder einer Erstausbildung ist für Steuerpflichtige grundsätzlich weiterhin nicht möglich. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) in einem am ...
Weiterlesen
Hartz IV: Termin im Jobcenter verpasst - So gibt es keine Sanktionen
20.07.2020

Hartz IV: Termin im Jobcenter verpasst – So gibt es keine Sanktionen

Die Jobcenter beginnen wieder zu Terminen in die Behörden einzuladen. Das bedeutet, dass auch wieder Sanktionen gegen Hartz IV Bezieher folgen, wenn ein Termin in der Behörde nicht eingehalten wird. ...
Weiterlesen
Säumniszuschlag der Rentenversicherung ab 50 Euro Gesamt-Rückstand
15.07.2020

Säumniszuschlag der Rentenversicherung ab 50 Euro Gesamt-Rückstand

BSG: Auf Höhe monatlicher Fehlbeträge kommt es nicht an Arbeitgeber, die bei der Rentenversicherung Beitragsschulden von mindestens 50 Euro ansammeln, müssen Säumniszuschläge bezahlen. Das hat der Beitragssenat des Bundessozialgerichts (BSG) in ...
Weiterlesen
Erbliche Behinderung führt nicht immer zu dauerhaftem Kindergeld
09.07.2020

Erbliche Behinderung führt nicht immer zu dauerhaftem Kindergeld

BFH fordert deutliche Beeinträchtigungen vor dem 25. Geburtstag Bei einer genetisch bedingten Behinderung eines Kindes können die Eltern nur dann dauerhaft Kindergeld bekommen, wenn deutliche Beeinträchtigungen bereits vor dem 25. Geburtstag ...
Weiterlesen
Sozialversicherungspflicht auch bei Heimarbeit
02.07.2020

Sozialversicherungspflicht auch bei Heimarbeit

Programmierer arbeitete im Heimarbeitsverhältnis Ein nur für einen Auftraggeber in Heimarbeit tätiger Programmierer ist sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Eine Heimarbeit kann auch für Tätigkeiten vorliegen, die eine höherwertige Qualifikation erfordern, stellte das Hessische ...
Weiterlesen
Urteil: Basiskonten für Hartz IV-Bezieher dürfen nicht zu teuer sein
01.07.2020

Urteil: Basiskonten für Hartz IV-Bezieher dürfen nicht zu teuer sein

BGH: Mehraufwendungen müssen Basiskontonutzer nicht allein tragen Einkommensschwachen Verbrauchern wie Hartz-IV-Bezieher, Obdachlose oder Flüchtlinge darf der Zugang zu einem Basiskonto nicht mit zu hohen Gebühren faktisch verwehrt werden. Wie der Bundesgerichtshof ...
Weiterlesen
Rentnerin kann von Sparkasse keine weibliche Anrede verlangen
01.07.2020

Rentnerin kann von Sparkasse keine weibliche Anrede verlangen

Bundesverfassungsgericht: Beschwerde unzureichend begründet Die über 80-jährige Rentnerin Marlies Krämer ist mit ihrer Verfassungsbeschwerde auf Verwendung der weiblichen Anrede in Formularen der Sparkasse Saarbrücken gescheitert. Wie das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe in ...
Weiterlesen
Hartz IV: BA-Weisung hinderte Anwaltssuche
26.06.2020

Hartz IV: BA-Weisung hinderte Anwaltssuche

Urteil kassierte Weisung der BA – Anwaltsrecht wurde ausgehöhlt Hartz IV Beziehende haben es schwer, einen Anwalt zu finden. Ein gewichtiger Grund war, dass die Bundesagentur eine Weisung heraus gab, die ...
Weiterlesen
Hartz IV unzureichend - Jobcenter muss Berufsbekleidung zahlen
22.06.2020

Hartz IV unzureichend – Jobcenter muss Berufsbekleidung zahlen

Wer als Koch, Zimmermann oder Handwerker arbeiten möchte, benötigt eine Berufsbeklediung. Die Kosten hierfür sind nicht in den Hartz IV Regelleistungen enthalten. Weil sich ein Jobcenter weigerte den Berufsstart mit ...
Weiterlesen
Sozialhilfe-Anspruch auf eine erotische Ganzkörpermassage?
21.06.2020

Sozialhilfe-Anspruch auf eine erotische Ganzkörpermassage?

LSG München: Gesetzgeber durfte “intimes Bedürfnis” ausschließen In den Niederlanden können behinderte Menschen Zuschüsse für intime Zusammenkünfte bei der Krankenkasse beantragen. Ein Schwerstbehinderter Kläger aus Deutschland wollte ebenso einen solchen Antrag ...
Weiterlesen
Rente ab 62 nicht mit verringerten Abschlägen
18.06.2020

Rente ab 62 nicht mit verringerten Abschlägen

BSG: Renteneinführung für besonders langjährig Versicherte belanglos Langjährig Versicherte in der gesetzlichen Rentenversicherung können bei einer vorzeitigen Rente ab 62 nicht auf geringere Rentenabschläge hoffen. Selbst wenn sie ebenfalls die Voraussetzungen ...
Weiterlesen
Landessozialgericht verweigert Hartz IV Mehrbedarf für Schutzmasken
18.06.2020

Landessozialgericht verweigert Hartz IV Mehrbedarf für Schutzmasken

Landessozialgericht NRW: Mund-Nase-Bedeckung begründet keinen Hartz IV-Mehrbedarf Derzeit gelten Regeln zur Eindämmung der Corona-Pandemie, die einen Mundschutz erfordern. Hartz IV Beziehende müssen diesen weiterhin aus den Regelleistungen bezahlen. Das entschied in ...
Weiterlesen
Prozesskostenhilfe gilt nicht automatisch auf Dauer
16.06.2020

Prozesskostenhilfe gilt nicht automatisch auf Dauer

OLG Oldenburg bestätigt Rückzahlung nach verschwiegenem Hausverkauf Die Bewilligung von Prozesskostenhilfe gilt nicht automatisch auf Dauer. Eine Rückzahlung kommt insbesondere dann in Betracht, wenn Betroffene zufließende Einnahmen verschweigen, wie das Oberlandesgericht ...
Weiterlesen
Arbeitgeber haftet für entgangenes Elterngeld wegen Lohnverzugs
03.06.2020

Arbeitgeber haftet für entgangenes Elterngeld wegen Lohnverzugs

LAG Düsseldorf: Nachzahlung im Folgejahr ist zu spät Wenn Arbeitgeber Lohn erst im Folgejahr nachzahlen, haften sie für dadurch entgangenes Elterngeld. Das hat das Landesarbeitsgericht (LAG) Düsseldorf in einem bekanntgegebenen Urteil ...
Weiterlesen
Hartz IV: Jobcenter muss nicht für Miet-Scheinvertrag aufkommen
02.06.2020

Hartz IV: Jobcenter muss nicht für Miet-Scheinvertrag aufkommen

LSG Celle: Tatsächliche Mietkosten müssen offengelegt werden Jobcenter müssen nur die tatsächlichen angemessenen Mietkosten von Hartz IV Beziehern übernehmen. Kosten aus einem Miet-Scheinvertrag gehören dazu aber nicht, stellte das Landessozialgericht (LSG) ...
Weiterlesen
Hartz IV: Nach einer Scheidung nicht automatisch Wohngemeinschaft
30.05.2020

Hartz IV: Nach einer Scheidung nicht automatisch Wohngemeinschaft

Mit Scheidung wird Paar nicht automatisch zur Wohngemeinschaft – LSG Hamburg: Jobcenter kann von Bedarfsgemeinschaft ausgehen Allein die Scheidung eines weiterhin zusammenlebenden Paars macht noch keine Wohngemeinschaft. Teilen sich die geschiedenen ...
Weiterlesen
Hartz IV: Jobcenter muss zu hohe Miete länger bezahlen
27.05.2020

Hartz IV: Jobcenter muss zu hohe Miete länger bezahlen

Sozialgericht Berlin verweist auf Corona-„Sozialschutz-Paket” Wegen der Corona-Pandemie müssen Jobcenter eine überhöhte Miete wenn nötig länger zahlen als üblich. Das ergebe sich aus dem Ende März 2020 in Kraft getretenen „Sozialschutz-Paket”, ...
Weiterlesen
Versäumte Kassenfrist führt nicht mehr zu Sachleistungsanspruch
27.05.2020

Versäumte Kassenfrist führt nicht mehr zu Sachleistungsanspruch

BSG entschärft „Genehmigungsfiktion” bei Leistungsanträgen Kassel (jur). Das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel hat die „Genehmigungsfiktion” bei zu langsam arbeitenden Krankenkassen deutlich entschärft. Versäumt die Kasse die gesetzlichen Fristen zur Bescheidung eines ...
Weiterlesen
Kündigungsverbot für Schwangere nicht erst ab Beschäftigungsbeginn
20.05.2020

Kündigungsverbot für Schwangere nicht erst ab Beschäftigungsbeginn

BAG: Maßgeblich ist Zeitpunkt des Arbeitsvertragsabschlusses Sobald Frauen einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben, greift bei einer Schwangerschaft der gesetzliche Kündigungsschutz. Das Kündigungsverbot für Schwangere gilt nicht erst ab der tatsächlichen Aufnahme der ...
Weiterlesen
Elterngeld auch für EU-Bürger
18.05.2020

Elterngeld auch für EU-Bürger

BSG verweist auf generelle Vermutung der Freizügigkeit In Deutschland lebende Eltern aus anderen EU-Staaten steht grundsätzlich Elterngeld zu. Bei ihnen gilt generell die Vermutung, dass sie in Deutschland nach EU-Recht „freizügigkeitsberechtigt” ...
Weiterlesen
Hartz IV: Jobcenter dürfen Kontoauszüge zehn Jahre lang speichern
15.05.2020

Hartz IV: Jobcenter dürfen Kontoauszüge zehn Jahre lang speichern

Bundessozialgericht: Speicherung ist notwendig und auch nach DSGVO erlaubt Jobcenter dürfen Kontoauszüge und andere Unterlagen über die Einkünfte von Hartz-IV-Leistungsberechtigten zehn Jahre lang speichern. Dies ist notwendig und daher nach deutschem ...
Weiterlesen
BSG-Urteil: Erst Schulden tilgen und dann Hartz IV beantragen
13.05.2020

BSG-Urteil: Erst Schulden tilgen und dann Hartz IV beantragen

BSG klärt Berücksichtigung von Vermögen bei Hartz IV Hartz IV Antragsteller können vorhandenes Vermögen zunächst zur Tilgung von Schulden verwenden, bevor sie einen Antrag auf Hartz IV Leistungen stellen. Wenn ...
Weiterlesen
Keine Soforthilfe für private Soforthilfe
09.05.2020

Keine Soforthilfe für private Soforthilfe

Verwaltungsgericht Köln: Hilfe ist nur für Unternehmen gedacht Solo-Selbstständige haben kaum Aussicht, mit einem gerichtlichen Eilantrag die Auszahlung von Corona-Soforthilfen zu erreichen. Denn Voraussetzung ist die Gefährdung eines Unternehmens, entschied am ...
Weiterlesen
Corona-Notbevorratung: Kein Sozialhilfe-Zuschuss für Schwerbehinderte
07.05.2020

Corona-Notbevorratung: Kein Sozialhilfe-Zuschuss für Schwerbehinderte

LSG Darmstadt: Versorgung ist sicher und Sozialhilfesatz reicht aus Sozialhilfeempfänger haben keinen Anspruch auf zusätzliche Leistungen, um sich während der Corona-Pandemie mit Lebensmitteln zu bevorraten. Das hat das Hessische Landessozialgericht (LSG) ...
Weiterlesen
Urteil: Kein Hartz IV-Zuschlag wegen Maskenpflicht
06.05.2020

Urteil: Kein Hartz IV-Zuschlag wegen Maskenpflicht

LSG Essen: Bedeckung soll aus dem Hartz IV-Regelbedarf bezahlt werden Die zur Eindämmung der Corona-Pandemie vorgeschriebenen Mund-Nase-Bedeckungen begründet keinen Anspruch auf höhere Hartz-IV-Leistungen. Die Kosten für solche Bedeckungen wie eine Alltagsmaske, ...
Weiterlesen
Kommune verweigerte Unterkunft einer Erkrankten - Gericht zwang zur Hilfe
02.05.2020

Kommune verweigerte Unterkunft einer Erkrankten – Gericht zwang zur Hilfe

VGH Mannheim nimmt Kommunen für Obdachlose in die Pflicht: Bei fehlender Einsichtsfähigkeit keine freiwillige Obdachlosigkeit Kommunen müssen psychisch Erkrankte schützen, wenn diese aufgrund ihres Leidens Obdachlos werden. Denn sind die Betroffenen ...
Weiterlesen
Corona-Soforthilfen sind nicht pfändbar
30.04.2020

Corona-Soforthilfen sind nicht pfändbar

Landgericht Köln verweist auf Zweck der Existenzsicherung Corona-Soforthilfen sind nicht pfändbar. Sie sind zweckgebunden zur Existenzsicherung gedacht, wie das Landgericht Köln in einem am Donnerstag, 30. April 2020, bekanntgegebenen Beschluss entschied ...
Weiterlesen
Hartz IV für obdachlose EU-Bürger wegen Corona Pandemie
24.04.2020

Hartz IV für obdachlose EU-Bürger wegen Corona Pandemie

Sozialgericht Düsseldorf: Rückkehr in Heimatland nicht möglich Obdachlose EU-Bürger mit unklarem Aufenthaltsstatus in Deutschland können wegen der Corona-Pandemie vorübergehend Anspruch auf Hartz-IV-Leistungen haben. Denn können Wohnsitzlose wegen geschlossener Grenzen krisenbedingt nicht ...
Weiterlesen
Anspruch auf Trennungsunterhalt auch ohne Zusammenleben
23.04.2020

Anspruch auf Trennungsunterhalt auch ohne Zusammenleben

BGH: Formell bestehende Ehe hat normale Rechte und Pflichten Eine Ehe ohne ein gemeinsames Zusammenleben führt nicht zu geringeren ehelichen Rechten oder Pflichten. Trennt sich ein Ehepaar, auch wenn es noch ...
Weiterlesen
Urteil: Kein Anrecht auf Sozialhilfe-Schecks
22.04.2020

Urteil: Kein Anrecht auf Sozialhilfe-Schecks

LSG Potsdam: Rentner soll Geld im Rathaus abholen Sozialhilfeempfänger haben keinen Anspruch auf Zahlungen per Scheck oder Postanweisung direkt an die Haustür. Das hat das Landessozialgericht (LSG) Berlin-Brandenburg in Potsdam in ...
Weiterlesen
Hartz IV-Urteil: Kein Dieselofen für obdachlosen Bootsbesitzer
21.04.2020

Hartz IV-Urteil: Kein Dieselofen für obdachlosen Bootsbesitzer

Gericht verneint Anspruch auf Dieselofen für bewohntes Segelboot Weil ein Hartz IV Bezieher auf einem Boot statt in einer Wohnung wohnt, beantragte dieser die Übernahme eines Dieselofens, um für den kommenden ...
Weiterlesen
Prozesskostenhilfe wegen Sozialhilfe-Ausschluss von EU-Bürgern
15.04.2020

Prozesskostenhilfe wegen Sozialhilfe-Ausschluss von EU-Bürgern

Bundesverfassungsgericht: Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes offen Ob arbeitsuchende EU-Bürger in Deutschland tatsächlich per Gesetz von Sozialhilfeleistungen ausgeschlossen werden dürfen, ist noch nicht ausgemacht. Es handelt sich hier um eine schwierige, höchstrichterlich noch ...
Weiterlesen
Kein Hartz IV für EU-Ausländer mit Minijob
06.04.2020

Kein Hartz IV für EU-Ausländer mit Minijob

LSG Essen: Tätigkeit darf nicht von unwesentlicher Bedeutung sein Ein Minijob von acht Stundne pro Woche führt noch nicht zu einem Arbeitslosengeld-II-Anspruch für arbeitsuchende EU-Ausländer. Denn solch eine geringfügige Beschäftigung stellt ...
Weiterlesen
Sozialgericht gegen Hartz IV-Zuschlag für Notvorrat an Lebensmitteln
04.04.2020

Sozialgericht gegen Hartz IV-Zuschlag für Notvorrat an Lebensmitteln

SG Konstanz: Für teurer gewordene Nudeln gibt es Alternativen Eine beabsichtigte Notbevorratung mit Lebensmitteln, Klopapier, Desinfektionsmitteln und Schutzmasken wegen der bestehenden Corona-Pandemie ist kein Grund für höhere Hartz-IV-Leistungen. Auch wenn wegen ...
Weiterlesen
Urteil: Freie Mitarbeiter abhängig beschäftigt
31.03.2020

Urteil: Freie Mitarbeiter abhängig beschäftigt

Keine „freie Mitarbeit” ohne unternehmerisches Risiko: LSG Darmstadt: Urteil hilft Physiotherapeutin zur richtigen Zeit Angestellt oder selbstständig – in Zeiten von Corona ist der Unterschied so wichtig wie vielleicht selten sonst. ...
Weiterlesen
Schülerbeförderungskosten: Nächstgelegene Schule für Kostenübernahme maßgeblich
30.03.2020

Schülerbeförderungskosten: Nächstgelegene Schule für Kostenübernahme maßgeblich

Keine Erstattung der Schülerbeförderungskosten zur Privatschule – LSG Celle: nächstgelegene Schule für Kostenübernahme maßgeblich Schicken Eltern wegen sozialer Unterschiede an staatlichen Schulen ihr Kind lieber auf eine weiter entfernte Privatschule, können ...
Weiterlesen