Bürgergeld und Vorschuss immer zugleich beantragen
24.03.2024

Bürgergeld und Vorschuss immer zugleich beantragen

Die Bearbeitung von Bürgergeldanträgen darf bis zu sechs Monate dauern. Dabei befinden sich Menschen, die diese Leistung benötigen, oft in einer kritischen finanziellen Lage. Rechnungen müssen bezahlt werden, Miete und ...
Weiterlesen
Riskante Lücke: Jobcenter zahlt keine Haftpflicht für Bürgergeld-Bezieher
23.03.2024

Riskante Lücke: Jobcenter zahlt keine Haftpflicht für Bürgergeld-Bezieher

Das Jobcenter bezahlt im Regelsatz keine privaten Versicherungen für Haftpflicht und Hausrat. Ein Leistungsberechtigter beantragte deshalb diese Kosten als Mehrbedarf. Das Jobcenter lehnte die Übernahme ab, und das Sozialgericht stimmte ...
Weiterlesen
139 Euro Klimageld extra für Bürgergeld- und Wohngeld Beziehende
23.03.2024

139 Euro Klimageld extra für Bürgergeld- und Wohngeld Beziehende

Der Verein Sanktionsfrei verteilt Klimageld per Zufallsprinzip, um Öffentlichkeit zu erzeugen, dass dieses endlich auch vom Staat eingeführt wird. Die Initiative Sanktionsfrei setzt sich seit 2015 “für eine menschenwürdige Grundsicherung ein. ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Diese Mietobergrenzen gelten 2024 für die Jobcenter
23.03.2024

Bürgergeld: Diese Mietobergrenzen gelten 2024 für die Jobcenter

Die Zahlung der Mietkosten (Heizkosten, Nebenkosten und Miete) übernimmt das Jobcenter beim Bürgergeld in angemessener Höhe. Angemessenheit wird dabei unterschiedlich definiert. Mietkosten unterscheiden sich Mietkosten unterscheiden sich erheblich für jemand, der in ...
Weiterlesen
Unterhaltsvorschuss nur bei ausreichender Zeit der Kindesbetreuung
21.03.2024

Unterhaltsvorschuss nur bei ausreichender Zeit der Kindesbetreuung

Bei ausbleibendem Kindesunterhalts greift der Staat dem betreuenden Elternteil mit einem Unterhaltsvorschuss unter die Arme. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass das Kind zu mehr als 60 Prozent der ...
Weiterlesen
Rente: Statt 4,57 Prozent Rentenerhöhung erhalten viele Rentner sogar 12,07 Prozent
20.03.2024

Rente: Statt 4,57 Prozent Rentenerhöhung erhalten viele Rentner sogar 12,07 Prozent

Im Jahr 2024 können bestimmte Rentnergruppen in Deutschland eine Erhöhung ihrer Renten-Bezüge in Höhe von 12,07 Prozent erwarten. Dies erklärte Peter Knöppel, ein renommierter Rechtsanwalt und Rentenberater. Allgemeine Rentenerhöhung zum 1. ...
Weiterlesen
Total-Sanktionen beim Bürgergeld: Ist Mundraub gleich vorprogrammiert?
20.03.2024

Total-Sanktionen beim Bürgergeld: Ist Mundraub gleich vorprogrammiert?

Heidi Reichinnek von der Partei Die Linke kritisierte scharf den Gesetzentwurf der Regierung, der es Jobcentern ermöglicht, Leistungsberechtigten den Bürgergeld-Regelsatz komplett zu entziehen, sie also hungern zu lassen oder zu ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Geradezu "albernde" Erhöhung der Unterkunftskosten in Essen
20.03.2024

Bürgergeld: Geradezu “albernde” Erhöhung der Unterkunftskosten in Essen

Die Mieten steigen und steigen. Gerade wer sich als Bürgergeldempfänger eine neue Wohnung suchen muss, wird kaum eine finden, die den kommunalen Richtwerten der Jobcenter entspricht. Eine geradezu “albernde Erhöhung” ...
Weiterlesen
Rentenerhöhung 2024 - aber nicht für alle Rentner
20.03.2024

Rentenerhöhung 2024 – aber nicht für alle Rentner

2024 werden die Renten erhöht, für alle, die zum 30.06.2024 in der gesetzlichen Rente versichert sind. Sie gilt für die sogenannten Bestandsrentner, deren Rente bereits am 01.07.2024 bestand. Mehr Rente für ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter-Schulden von Kindern - Das sind die Gegenmaßnahmen
19.03.2024

Bürgergeld: Jobcenter-Schulden von Kindern – Das sind die Gegenmaßnahmen

Bei Bürgergeld-Rückforderungen entstehen ständig auch Forderungen des Jobcenters gegen Kinder und Jugendliche. 2021 waren dies gegenüber 572.153 Minderjährigen ca. 192.000.000€ – im Schnitt 335€. Starten Kinder also wirklich schon mit ...
Weiterlesen
Rente: Die Rentenerhöhung steht jetzt fest - teilweise doppelte Anpassung
19.03.2024

Rente: Die Rentenerhöhung steht jetzt fest – teilweise doppelte Anpassung

Heute, am 19. März 2024 gab das Bundesministerium für Arbeit und Soziales eine lang erwartete Nachricht bekannt: Ab dem 1. Juli 2024 werden die gesetzlichen Renten in Deutschland um 4,57 ...
Weiterlesen
Bürgergeld-Bezieher: Die absolute Mehrheit ist nicht arbeitslos
19.03.2024

Bürgergeld-Bezieher: Die absolute Mehrheit ist nicht arbeitslos

Ein Jahr nach der Einführung des Bürgergelds in Deutschland hat sich die Debatte vor allem von Seiten der CDU/CSU verschärft. Viele Diskussionen rund um das Bürgergeld zeichnen jedoch ein stark ...
Weiterlesen
Nach Kündigung Frist verpasst: Trotzdem Anspruch auf eine Abfindung?
18.03.2024

Nach Kündigung Frist verpasst: Trotzdem Anspruch auf eine Abfindung?

Die Zeit ist knapp: Bei einer Kündigung durch den Arbeitgeber muss eine kurze Frist von gerade einmal 3 Wochen eingehalten werden, um gegen die Kündigung vorzugehen und somit eine Abfindung ...
Weiterlesen
Rente: Den Rentenabschlag wieder auffüllen
18.03.2024

Rente: Den Rentenabschlag wieder auffüllen

Wer vorzeitig in Rente geht, hat weniger Beiträge bezahlt und bekommt weniger Rente. 2024 ist die jährliche Erhöhung, bis die Grenze von 67 Jahren erreicht sein wird, auf 12,6 Prozent ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Statt Berufsausbildung eine Erwerbsminderungsrente gegen den eigenen Willen
18.03.2024

Bürgergeld: Statt Berufsausbildung eine Erwerbsminderungsrente gegen den eigenen Willen

Robert H. ist 38 Jahre alt und möchte seit vielen Jahren endlich eine Ausbildung abschließen. Dabei fühlt er sich zwischen Rentenversicherung und Jobcenter hin- und hergeschoben. Prozesse, die er gegen ...
Weiterlesen
Kann die Rente mit 50 ausgezahlt werden?
18.03.2024

Kann die Rente mit 50 ausgezahlt werden?

Eine häufig gestellte Frage: Kann man als gesetzlich Rentenversicherter seine Rente auch vorzeitig auszahlen lassen, zum Beispiel mit 50 Jahren? Es gibt tatsächlich eine Ausnahme, die dies ermöglicht. Daneben kann ...
Weiterlesen
PKW-Zuschuss statt vorzeitiger Rente: Rentenversicherung zahlt bis zu 22.000 Euro
18.03.2024

PKW-Zuschuss statt vorzeitiger Rente: Rentenversicherung zahlt bis zu 22.000 Euro

Die Rentenversicherung kann Ihnen beim Autokauf helfen, wenn Sie körperlich eingeschränkt sind und bestimmte Bedingungen erfüllen. Der Zuschuss kann bis zu 22.000 Euro betragen, ist jedoch an konkrete Voraussetzungen geknüpft. Für ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Etwa 90 Prozent der Jobs von Jobcentern verstoßen gegen Arbeitsschutzbestimmungen
17.03.2024

Bürgergeld: Etwa 90 Prozent der Jobs von Jobcentern verstoßen gegen Arbeitsschutzbestimmungen

Thomas Werner* ist Experte für Arbeitssicherheit, bezieht selbst kein Bürgergeld, ärgert sich aber seit Jahren über den psychischen und existenziellen Druck, der durch die sogenannten Zumutbarkeitsregelungen im SGB II auf ...
Weiterlesen
Rente 2024: Für viele Rentner gibt es eine doppelte Rentenerhöhung
17.03.2024

Rente 2024: Für viele Rentner gibt es eine doppelte Rentenerhöhung

Die Renten werden im Juli erhöht, nach gegenwärtigen Angaben um 4,57 Prozent. Einige Rentenberechtigte bekommen indessen eine zweite Erhöhung und damit deutlich mehr Geld – nämlich elf Prozent. Wen das ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Wann gilt der Nachteilsausgleich?
17.03.2024

Schwerbehinderung: Wann gilt der Nachteilsausgleich?

Ab einem Grad der Behinderung von 50 gilt ein Mensch als schwerbehindert. Weniger als 50 Prozent der Betroffenen können einer Erwerbstätigkeit nachgehen. Erwerbstätige mit Schwerbehinderung bekommen Vergünstigungen am Arbeitsplatz. Die “Nachteilsausgleiche” Diese ...
Weiterlesen
CDU-Fraktionsvize fordert zwangsweise Arbeit und Ausweitung der Totalsanktionen
15.03.2024

CDU-Fraktionsvize fordert zwangsweise Arbeit und Ausweitung der Totalsanktionen

Der CDU-Fraktionsvize Mathias Middelberg fordert Bürgergeld-Leistungsberechtigte in kommunale Arbeit zu zwingen – zusätzlich zu den Totalsanktionen. Durch diese Zwangsmaßnahme will er 30 Milliarden Euro sparen. “Eine Million in Arbeit vermitteln” Middelberg ...
Weiterlesen
Angst vor dem Jobcenter provoziert Wohnungslosigkeit
14.03.2024

Angst vor dem Jobcenter provoziert Wohnungslosigkeit

Eine Studie aus Göttingen zeigt, dass teure Mieten und die Mauern der Bürokratie die Not der Betroffenen verschlimmern oder sogar herbeiführen. Viele Betroffene haben schlichtweg Angst vorm Jobcenter. Trauma und ...
Weiterlesen
Jobcenter will nicht, dass Herr B. Geld verdient und vom Bürgergeld wegkommt
14.03.2024

Jobcenter will nicht, dass Herr B. Geld verdient und vom Bürgergeld wegkommt

Der Herr B ist ein tüchtiger Mann. Er ist selbstständig und verdient sein Geld damit Telefonanlagen einzubauen und zu warten. Aber leider sind Telefonanlagen nicht mehr so gefragt, wie vor ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobangebote des Jobcenters ohne Sanktionen ablehnen
13.03.2024

Bürgergeld: Jobangebote des Jobcenters ohne Sanktionen ablehnen

Im Bürgergeld werden in einigen Wochen die Sanktionen verschärft. Spätestens nach der zweiten Jobablehnung dürfen die Jobcenter Vollsanktionen aussprechen. Das bedeutet, dass mindestens für zwei Monate die Leistungen auf Null ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Beweissicher gegenüber dem Jobcenter auftreten
12.03.2024

Bürgergeld: Beweissicher gegenüber dem Jobcenter auftreten

Ein alltägliches Problem von Bürgergeldbeziehern mit den Jobcentern ist der Verlust von eingereichten Anträgen und Unterlagen. Gelangen Unterlagen – aus welchen Gründen auch immer – nicht zum Jobcenter, kann die ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Scharfes Jobcenter-Schwert "Mitwirkungspflichten"
11.03.2024

Bürgergeld: Scharfes Jobcenter-Schwert “Mitwirkungspflichten”

Immer wieder kommt es zu Konflikten zwischen Antragstellern und Jobcentern, weil die Behörde beispielsweise behauptet, angeforderte Nachweise und Unterlagen seien nicht eingegangen. Jobcenter behaupten, die Unterlagen seien nicht eingegangen Bei fehlender Mitwirkung, ...
Weiterlesen
Warum viele Menschen auf das Bürgergeld eher verzichten
11.03.2024

Warum viele Menschen auf das Bürgergeld eher verzichten

In der anhaltenden Diskussion um das Bürgergeld wird immer wieder das Argument angeführt, dass viele Menschen sogar ihre Arbeit kündigen, um das vermeintlich sorgenfreie Bürgergeld zu beziehen. Dieses scheinbare Argument ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Arbeitslosigkeit vor der Rente - Ist das ein Problem?
11.03.2024

Schwerbehinderung: Arbeitslosigkeit vor der Rente – Ist das ein Problem?

Kurz vor dem Renteneintritt arbeitslos zu werden, kann für viele ein herber Schlag sein. Besonders betroffen sind diejenigen, die nach 45 Versicherungsjahren in Rente gehen möchten. Doch wie steht es ...
Weiterlesen
Aufhebungsvertrag statt Kündigung: Oft dadurch weniger Abfindung
11.03.2024

Aufhebungsvertrag statt Kündigung: Oft dadurch weniger Abfindung

In der Hoffnung auf eine vielversprechende Abfindung ziehen Arbeitnehmer häufig einen Aufhebungsvertrag einer Kündigung durch den Arbeitgeber vor. Aber Achtung: Ein Aufhebungsvertrag ist für Arbeitgeber die einfachste und oft günstigste Möglichkeit, ...
Weiterlesen
Rente: Rentenberechnung zeigt, dass das aktuelle Rentenniveau nicht ausreicht
10.03.2024

Rente: Rentenberechnung zeigt, dass das aktuelle Rentenniveau nicht ausreicht

Selbst nach 45 Jahren Vollzeitarbeit bei Mindestlohn braucht man bereits bei 247€ Warmmiete ergänzende Grundsicherung zur Rente. Daher kann von “ordentlich im Alter abgesichert” nicht die Rede sein. Die Bundesregierung will ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter berechnen oftmals falsche Mietobergrenzen
09.03.2024

Bürgergeld: Jobcenter berechnen oftmals falsche Mietobergrenzen

Immer wieder berechnen die Jobcenter die Mietobergrenzen für Bedarfsgemeinschaften beim Bürgergeld falsch. Dieser Ratgeber soll dabei helfen, in verschiedenen Konstellationen eine höhere Mietobergrenze zu erstreiten. In diesen Konstellationen wendet das Jobcenter ...
Weiterlesen
Arbeitslosengeld oder Rente? Nahtlosigkeitregelung für den Schwebezustand
09.03.2024

Arbeitslosengeld oder Rente? Nahtlosigkeitregelung für den Schwebezustand

Arbeitslosengeld wird gewöhnlich nur gezahlt, wenn die Betroffenen pro Tag mindestens drei Stunden arbeiten können. Eine Ausnahme gilt für Menschen, bei denen ihre Erwerbsfähigkeit aktuell von der Rentenversicherung geprüft wird. Diese ...
Weiterlesen
Bürgergeld und Wohngeld: Von Kinderbetreuungskosten befreien lassen
09.03.2024

Bürgergeld und Wohngeld: Von Kinderbetreuungskosten befreien lassen

Kinderbetreuungskosten sind gerade für viele Eltern kleiner Kinder ein großes finanzielles Problem. Lohnt es sich dann überhaupt zu arbeiten? Diese Frage stellen sich viele – zu viele, denn häufig besteht ...
Weiterlesen
Rente: Mehrfache Rentenerhöhung in 2024 bei einer Person möglich
08.03.2024

Rente: Mehrfache Rentenerhöhung in 2024 bei einer Person möglich

Am 1. Juli 2024 kann es zu einer mehrfachen Rentenerhöhung bei Rentnerinnen und Rentnern kommen. Denn erstens werden dann die Altersrenten erhöht und zweitens die Erwerbsminderungsrenten. Erstens gibt es 2024 ...
Weiterlesen
Bürgergeld-Entzug befristet für 2 Jahre - Was wird jetzt passieren?
07.03.2024

Bürgergeld-Entzug befristet für 2 Jahre – Was wird jetzt passieren?

Der Gesetzgebungsvorgang ist beendet, der Bundestag hat die Verschärfungen des SGB II beschlossen. Diese werden nun in Kürze im Bundesgesetzblatt verkündet werden und damit in Kraft treten. Ergänzt und geändert ...
Weiterlesen
Gregor Gysi: 13. Monatsrente in der Schweiz ein Vorbild für die Rente in Deutschland
05.03.2024

Gregor Gysi: 13. Monatsrente in der Schweiz ein Vorbild für die Rente in Deutschland

In der Schweiz wurde durch eine deutliche Mehrheit der Bevölkerung beschlossen, dass ab jetzt im Dezember jeden Jahres eine zusätzliche, also 13. Monatsrente ausgezahlt werden soll. Diese Rentenreform sollte auch ...
Weiterlesen
Job kündigen wegen des Bürgergeldes? Witze gegen Stimmungsmache
05.03.2024

Job kündigen wegen des Bürgergeldes? Witze gegen Stimmungsmache

Falschinformationen über Leistungsberechtigte verbreiten Politiker, Arbeitgeber-Lobbyisten und BILD pausenlos. Sie gehen, so der Wirtschaftsexperte Marcel Fritzscher, “auf Stimmenfang (…), indem sie vulnerable Gruppen gegeneinander ausspielen und Bezieher von Bürgergeld stigmatisieren.” Witze ...
Weiterlesen
Facebook kann nicht geöffnet werden
05.03.2024

Facebook kann nicht geöffnet werden

Viele Leser/innen, die uns auch bei Facebook folgen, fragen, ob unsere Seite dort gelöscht wurde. Andere berichten, dass sie sich nicht mehr bei Facebook einloggen können. Technischer Fehler bei Facebook Das Problem ...
Weiterlesen
Frühere Rente bei Schwerbehinderung möglich
05.03.2024

Frühere Rente bei Schwerbehinderung möglich

Menschen mit schweren Behinderungen können früher in Rente gehen als Menschen ohne Behinderungen. In Deutschland betrifft dies rund 1,1 Millionen Bürger, die mit Schwerbehinderung erwerbstätig sind. Beitragssjahre und Geburtstag Der Eintritt in ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Ab dem 20. des Monats gibts nur Kaffee
05.03.2024

Bürgergeld: Ab dem 20. des Monats gibts nur Kaffee

Die Berechnung des Regelsatzes im Bürgergeld für ein sozioökonomisches Existenzminimum ist notwendigerweise abstrakt. Häufig wird von Betroffenen der Vorwurf erhoben, die Berechnungen seien weltfremd oder gar manipulativ verzerrt, so dass ...
Weiterlesen
Per Volksentscheid: 8,3 Prozent Rentenerhöhung bei 13. Monatsrente in der Schweiz
04.03.2024

Per Volksentscheid: 8,3 Prozent Rentenerhöhung bei 13. Monatsrente in der Schweiz

Während hierzulande bereits eine Nullrunde bei der Rente diskutiert wird, wurde in der Schweiz für eine 13. Monatsrente per Volksentscheid abgestimmt. Das bedeutet eine satte Rentenerhöhung von 8,3 Prozent. Per ...
Weiterlesen
Rente: Immer mehr Rentner zahlen immer mehr Steuern auf immer geringere Altersbezüge
04.03.2024

Rente: Immer mehr Rentner zahlen immer mehr Steuern auf immer geringere Altersbezüge

In den letzten Jahren ist ein Trend zu beobachten: Immer mehr Rentnerinnen und Rentner müssen auf ihre Rente Steuern zahlen. Diese Entwicklung wurde kürzlich durch Daten des Bundesfinanzministeriums bestätigt, die ...
Weiterlesen
Mehr Kündigungen wegen Bürgergeld? Fakten und Mythen
04.03.2024

Mehr Kündigungen wegen Bürgergeld? Fakten und Mythen

AfD, Union, FDP und BILD verbreiten das Märchen von der “sozialen Hängematte” Bürgergeld, die dazu führe, dass “Faule” ihre Jobs kündigten, um von staatlichen Leistungen zu leben. Jetzt veröffentlichte Fakten ...
Weiterlesen
Befreiung von Zuzahlungen bei der Krankenkasse - So gehts!
03.03.2024

Befreiung von Zuzahlungen bei der Krankenkasse – So gehts!

Nicht nur Bürgergeld Beziehende, sondern auch Rentner, Geringverdiener und alle, bei denen die Belastungsgrenze erreicht ist, können sich von Zuzahlungen der gesetzlichen Krankenkassen befreien lassen. Gerade wer an chronischen oder längeren ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Mit der Bezahlkarte käme die Überwachung und Einflussnahme
03.03.2024

Bürgergeld: Mit der Bezahlkarte käme die Überwachung und Einflussnahme

Nachdem sich die Bundesregierung und die Länder nunmehr auf eine Bezahlkarte für Asylbewerber geeinigt haben, werden bereits erste Forderungen nach einer Bezahlkarte für Bürgergeld-Beziehende laut. Wir haben über die sogenannte ...
Weiterlesen
Beamte sollen mit in die Rente einzahlen? Aber zu viele Beamte im Bundestag
02.03.2024

Beamte sollen mit in die Rente einzahlen? Aber zu viele Beamte im Bundestag

“Die Rente ist sicher”, sagte einst der damalige Bundesarbeitsminister Norbert Blüm. Die aktuelle Haushaltslage und die daraus resultierenden Vorschläge zur Aussetzung der Rentenerhöhung zeigen jedoch, dass die damalige Zusicherung immer ...
Weiterlesen
Arbeitsagentur-Chef gegen Zwang und Druck gegen Bürgergeld-Bezieher
02.03.2024

Arbeitsagentur-Chef gegen Zwang und Druck gegen Bürgergeld-Bezieher

Ende März sollen die Totalsanktionen im Bürgergeld im Bundesrat verabschiedet werden. Im Bundestag wurde bereits die Gesetzesänderung beschlossen. Die, die tagtäglich mit Leistungsberechtigten arbeiten, äußern immer häufiger Kritik. Zwang und ...
Weiterlesen
CDU Politiker fordert Bezahlkarte beim Bürgergeld
02.03.2024

CDU Politiker fordert Bezahlkarte beim Bürgergeld

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Max Mörseburg fordert, dass die Bürgergeld-Regelleistungen nicht mehr auf ein Konto gebucht, sondern auf eine Karte geladen wird. Während er behauptet, er wolle Missbrauch verhindern, sagen Betroffene, dies ...
Weiterlesen
Erwerbsminderungsrente: Neue Übergangslösung bei EM-Zuschlag
01.03.2024

Erwerbsminderungsrente: Neue Übergangslösung bei EM-Zuschlag

Der Sozialverband VdK übt scharfe Kritik am EM-Bestandsverbesserungs-Auszahlungsgesetz. So verfüge die Deutsche Rentenversicherung weder über die Technik noch die Organisation und das Personal, um den gesetzlichen Zuschlag aufgrund der individuellen ...
Weiterlesen
Diskriminierung von Bürgergeld-Beziehern bei der Wohnungssuche - Schützt das Diskriminierungsverbots?
01.03.2024

Diskriminierung von Bürgergeld-Beziehern bei der Wohnungssuche – Schützt das Diskriminierungsverbots?

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz verbietet Diskrimninierung bei der Wohnungssuche. Im Fokus steht dabei vor allem die rassistische Diskrimnierung auf dem Wohnungsmarkt. Eine Diskriminierung von Bürgergeld-Leistungsberechtigten findet häufig statt und ist aber ...
Weiterlesen
Rentenerhöhung: Nullrunde bei der Rente gefordert
29.02.2024

Rentenerhöhung: Nullrunde bei der Rente gefordert

Professor Dr. Bernd Raffelhüschen ist Lobbyist der Arbeitgeberorganisation “Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft”, die gegen die gesetzliche Rente und staatliche Sozialleistungen wie das Bürgergeld agiert. Jetzt fordert er eine Nullrunde bei ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Widerspruch abgelehnt - Wie geht es weiter?
29.02.2024

Bürgergeld: Widerspruch abgelehnt – Wie geht es weiter?

Falls das Jobcenter einen Bürgergeld-Bescheid schickt, der in ihren Augen falsch ist, dann können Sie Widerspruch einlegen. Wie geht es aber weiter, wenn das Jobcenter diesen Widerspruch ablehnt? Das und ...
Weiterlesen
Erwerbsminderungsrente: "Fiasko für die Rentenversicherung"
29.02.2024

Erwerbsminderungsrente: “Fiasko für die Rentenversicherung”

Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) ist offenbar unfähig, die Zuschläge für Erwerbsminderungs- und Witwenrenten zum 1. Juli 2024 zu errechnen. Dies war jedoch rechtlich gefordert, sagt Rentenexperte und Rechtsanwalt Peter Knöppel. Das ...
Weiterlesen
Weniger Rente für Millionen Rentner ab März - Das ist der Grund
28.02.2024

Weniger Rente für Millionen Rentner ab März – Das ist der Grund

Mit dem Jahreswechsel traten im deutschen Gesundheitssystem Veränderungen in Kraft, die vor allem Rentnerinnen und Rentner sowie Pflichtversicherte betreffen. Die Rente wird deshalb für viele Rentenbezieher im März leicht sinken. Zum ...
Weiterlesen
Zuschlag zur Erwerbsminderungsrente und Witwenrente verzögert sich noch weiter?
27.02.2024

Zuschlag zur Erwerbsminderungsrente und Witwenrente verzögert sich noch weiter?

Zum 01.07.2024 soll endlich der beschlossene Zuschlag auf die Erwerbsminderungsrente ausgezahlt werden. Den Rentenexperten Peter Knöppel erreichte jetzt jedoch die Information eines Betroffenen, der zufolge eine Mitarbeiterin der Deutschen Rentenversicherung erst ...
Weiterlesen
Auto und Bürgergeld - Höherer Wert als noch bei Hartz IV
27.02.2024

Auto und Bürgergeld – Höherer Wert als noch bei Hartz IV

Mit dem Bürgergeld stieg die Höhe des geschützten Vermögens im Vergleich zu Hartz IV. Dazu gehört auch das eigene Auto von Leistungsberechtigten. Wieviel Wert darf ein Auto jetzt haben, damit ...
Weiterlesen
Rente: Neue Rentensteuern beschlossen
26.02.2024

Rente: Neue Rentensteuern beschlossen

Seit einigen Jahren wird die Rente zum Teil besteuert. Jetzt hat der Bundestag eine neue Besteuerung beschlossen, um Doppelbesteuerungen der Rente zu verhindern. Diesem Teil des Wachstumschancengesetzes muss der Bundesrat ...
Weiterlesen
Jobcenter Wuppertal: Fragwürdiger Umgang mit Bürgergeld-Beschwerden
26.02.2024

Jobcenter Wuppertal: Fragwürdiger Umgang mit Bürgergeld-Beschwerden

Der Erwerbslosen- und Sozialhilfe Verein Tacheles e.V. prüfte die Beschwerdestatistik des Jobcenter Wuppertal und stieß dabei auf Praktiken, die ausgesprochen fragwürdig sind. Es entscheiden die Sachbearbeiter So werden, laut Bericht, „die ...
Weiterlesen
FDP Politiker fordert Bezahlkarten für Sozialhilfe- und Bürgergeld Bezieher?
26.02.2024

FDP Politiker fordert Bezahlkarten für Sozialhilfe- und Bürgergeld Bezieher?

Bund und Länder hatten sich im November vergangenen Jahres darauf geeinigt, einheitliche Zahlkarten für Asylbewerber einzuführen. Die Kommunen wollen diese Regelung so schnell wie möglich umsetzen. Teile der FDP setzen ...
Weiterlesen
Bürgergeld-Berechnung: Alkohol und Tabak im Kinderregelsatz enthalten
25.02.2024

Bürgergeld-Berechnung: Alkohol und Tabak im Kinderregelsatz enthalten

Seit der Agenda 2010 und der Einführung von Hartz IV stehen die Berechnungsgrundlagen für die Höhe der Bürgergeld-Regelleistungen in der Kritik. Die folgende Grafik zeigt, wie willkürlich die Regelsätze eigentlich ...
Weiterlesen
Wann wird das Kindergeld im März überwiesen? Unterschiedliche Auszahlungstermine!
25.02.2024

Wann wird das Kindergeld im März überwiesen? Unterschiedliche Auszahlungstermine!

Wer kann Kindergeld erwarten? Wie hoch ist es? Wo müssen Sie es beantragen? Wann wird das Kindergeld im März 2024 überwiesen? Wir informieren Sie über die wichtigsten Fakten. Wird das Kindergeld ...
Weiterlesen
Elterngeld - richtige Antragstellung für mehr Freibeträge trotz Bürgergeld
25.02.2024

Elterngeld – richtige Antragstellung für mehr Freibeträge trotz Bürgergeld

Elterngeld wird bei Hartz-IV und Grundsicherung angerechnet, aber es gibt Freibeträge, teilweise über 300€ – ein Antrag lohnt sich daher immer. Diese Regelung bleibt auch im Bürgergeld identisch bestehen. Eine ...
Weiterlesen
Bürgergeld kommt noch vor Ostern - Aktueller Auszahlungskalender für 2024
25.02.2024

Bürgergeld kommt noch vor Ostern – Aktueller Auszahlungskalender für 2024

Für Bürgergeld-Bezieher ist es wichtig zu wissen, wann die Regelleistungen ausgezahlt werden. In diesem Monat wird das Bürgergeld vor Ostern noch überwiesen. Die nächste Überweisung für den Monat April 2024 erfolgt ...
Weiterlesen
Rente: Rentenauszahlung im März 2024 wird verlegt
24.02.2024

Rente: Rentenauszahlung im März 2024 wird verlegt

Der März steht vor der Tür und viele Rentnerinnen und Rentner fragen sich, wann ihre Rente im nächsten Monat fällig wird. Insbesondere angesichts der Osterfeiertage, die in diesen Zeitraum fallen, ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Bundesagentur lädt mit Formular zum Missbrauch mit Leistungsmissbrauch ein
24.02.2024

Bürgergeld: Bundesagentur lädt mit Formular zum Missbrauch mit Leistungsmissbrauch ein

Dem anoymen Missbrauch mit dem Sozialleistungsmissbrauch ist nun Tür und Tor geöffnet. Die Bundesagentur für Arbeit hat ein Meldeformular ins Internet gestellt, mit dem man online und anonym Bürgergeldempfänger melden ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter treibt Pflegebedürftige fast in die Obdachlosigkeit
24.02.2024

Bürgergeld: Jobcenter treibt Pflegebedürftige fast in die Obdachlosigkeit

Einer Pflegebedürftigen strich das Jobcenter das Bürgergeld, weil sie “einen Erbanspruch” hätte. Dabei ist dieser Anspruch weder geklärt, noch hat die Leistungsberechtigte etwas vom Erbe erhalten. Das berichtet Helena Steinhaus, ...
Weiterlesen
Rente und Bürgergeld: Erhöhungen sollen für Rüstung eingefroren werden
23.02.2024

Rente und Bürgergeld: Erhöhungen sollen für Rüstung eingefroren werden

In einem aktuellen Artikel der “Süddeutschen Zeitung” wird Bundesfinanzminister Christian Lindner von der FDP für seine Forderung nach einem dreijährigen “Moratorium bei Sozialausgaben und Subventionen” kritisiert. Lindner will diese Ausgaben ...
Weiterlesen
Bürgergeld-Experiment - Das sagen die wirklich Betroffenen
23.02.2024

Bürgergeld-Experiment – Das sagen die wirklich Betroffenen

Ein “Bürgergeld-Experiment” löste Empörung aus bei Leistungsberechtigten, die tatsächlich ihren Lebensunterhalt mit Bürgergeld finanzieren müssen. Nicht-Betroffene hatten auf TikTok so getan, als würden sie vom Regelsatz leben. Sie mogelten – ...
Weiterlesen
Hilfe gegenüber dem Jobcenter durch Betreuung beim Bürgergeld
22.02.2024

Hilfe gegenüber dem Jobcenter durch Betreuung beim Bürgergeld

Ein Betreuer kann Leistungsberechtigten beim Bürgergeld helfen, Anträge zu stellen, Rechte durchzusetzen und Finanzen zu organisieren. Berechtigte müssen sich dann nicht mehr allein mit dem Jobcenter auseinandersetzen. Voraussetzung für eine gesetzliche ...
Weiterlesen
Rente: Für Behindertenwerkstätten gilt dann volle Erwerbsminderungsrente
22.02.2024

Rente: Für Behindertenwerkstätten gilt dann volle Erwerbsminderungsrente

Volle Erwerbsminderung beinhaltet, dass die Betroffenen weniger als drei Stunden pro Tag arbeiten können. Sie haben dann Anspruch auf eine volle Erwerbsminderungsrente. Ein Sonderfall sind Menschen, die in Behindertenwerkstätten arbeiten. Diese ...
Weiterlesen
Falschspieler beim Bürgergeld-Experiment
22.02.2024

Falschspieler beim Bürgergeld-Experiment

Immer wieder inszenieren Nicht-Betroffene, wie es wäre, als Leistungsberechtigte vom Regelsatz zu leben. Bisweilen handelt es sich dabei um Propaganda, die (fälschlich) belegen soll, wie einfach es sei, mit dem ...
Weiterlesen
250 Euro mehr muss der Bürgergeld-Regelsatz sein
21.02.2024

250 Euro mehr muss der Bürgergeld-Regelsatz sein

Die Debatte um die Höhe der Regelleistungen im Bürgergeld verkennt die Sicherung vor Armut. Experten der Forschungsstelle des Paritätischen Gesamtverbandes haben im Rahmen eines Gutachten mit amtlichen Zahlen einen armutsfesten ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Nach Ablauf der Karenzzeit Übernahme der zu teuren Wohnung
21.02.2024

Bürgergeld: Nach Ablauf der Karenzzeit Übernahme der zu teuren Wohnung

In nicht wenigen Fällen muss das Jobcenter auch nach Ablauf der Karenzzeit die reale Kaltmiete plus Betriebskosten für Bürgergeld-Beziehende übernehmen, wenn diese über der gesetzten Angemessenheit liegt. Wann ist das ...
Weiterlesen
Studierende mit Familie - Welche Sozialleistungen können beantragt werden?
20.02.2024

Studierende mit Familie – Welche Sozialleistungen können beantragt werden?

Studierende Eltern sind häufig nicht darüber informiert, welche Leistungen Ihnen zustehen und unnötig in finanzieller Bedrängnis. Häufig sind leider sogar Beratungsstellen ahnungslos. Hier eine Orientierungshilfe. In diesem Artikel wird jeweils ...
Weiterlesen
Renten-Befragung: Kommt die 13. Monatsrente für Rentner?
20.02.2024

Renten-Befragung: Kommt die 13. Monatsrente für Rentner?

In der Schweiz gibt es, laut dem Rentenexperten und Rechtsanwalt Peter Knöppel, am 3. März 2024 eine Volksbefragung über die Einführung einer 13. Monatsrente. Spricht sich dabei eine Mehrheit für ...
Weiterlesen