Kurz vor dem Renteneintritt arbeitslos zu werden, kann fรผr viele ein herber Schlag sein. Besonders betroffen sind diejenigen, die nach 45 Versicherungsjahren in Rente gehen mรถchten. Doch wie steht es um diejenigen mit einer Schwerbehinderung?
Der Sozialverband Deutschland (SoVD) Schleswig-Holstein gibt einen รberblick รผber die Altersrente fรผr schwerbehinderte Menschen und gibt wertvolle Tipps, wie man trotz Arbeitslosigkeit kurz vor der Rente seine Ansprรผche sichern kann.
Die Altersrente fรผr Schwerbehinderte
Um fรผr die Altersrente fรผr schwerbehinderte Menschen berechtigt zu sein, mรผssen drei wesentliche Kriterien erfรผllt sein:
- Ein gรผltiger Schwerbehindertenausweis,
- mindestens 35 Versicherungsjahre in der deutschen Rentenversicherung
- und das Erreichen eines bestimmten Alters.
Dies ermรถglicht den Bezug der Altersrente bis zu zwei Jahre frรผher ohne finanzielle Einbuรen oder sogar bis zu fรผnf Jahre frรผher, wobei fรผr jedes vorgezogene Jahr Abzรผge in Kauf genommen werden mรผssen.
Der Schwerbehindertenausweis muss gรผltig sein
Wichtig fรผr den (vorzeitigen) Bezug der Altersrente fรผr schwerbehinderte Menschen ist der Schwerbehindertenausweis, der ab einem Grad der Behinderung (GdB) von 50 ausgestellt wird.
Wichtig: Dieser Ausweis zum Zeitpunkt des Rentenbeginns muss noch gรผltig sein oder darf hรถchstens drei Monate zuvor abgelaufen sein!
35 Versicherungsjahre
Bei der Erfรผllung der 35 Versicherungsjahre zรคhlen nicht nur die Jahre, in denen man versicherungspflichtig beschรคftigt war, sondern auch Zeiten der Krankheit, Arbeitslosigkeit (einschlieรlich Bezug von Arbeitslosengeld II bzw. Bรผrgergeld) und Kindererziehung.
Somit kรถnnen viele Menschen diese Voraussetzung leichter erfรผllen, als zunรคchst angenommen.
Arbeitslosengeld zรคhlt zu den 35 Versicherungsjahren hinzu
Arbeitslosigkeit kurz vor dem Renteneintritt stellt zwar eine persรถnliche Herausforderung dar, bedeutet aber nicht das Ende der Rentenplรคne fรผr schwerbehinderte Menschen.
Der Bezug von Arbeitslosengeld zรคhlt zu den 35 Versicherungsjahren hinzu und unterscheidet sich damit von der Rente fรผr langjรคhrig Versicherte, bei der Arbeitslosigkeit kurz vor der Rente problematisch sein kann.
Was tun, wenn der Schwerbehindertenausweis auslรคuft?
Sollte der Schwerbehindertenausweis lรคnger als drei Monate vor dem Rentenbeginn auslaufen, ist es ratsam, den Ausweis verlรคngern zu lassen. Hierzu haben wir ebenfalls einen Artikel verรถffentlicht: Schwerbehinderung: Schwerbehindertenausweis befristet โ Das sollten Sie beachten. Ist dies nicht mรถglich, sollten gemeinsam mit einem Fachanwalt fรผr Sozialrecht oder mit einem Sozialverband Lรถsungen erarbeitet werden.
Beratung beim Sozialverband in Anspruch nehmen
Auch wenn die Arbeitslosigkeit kurz vor dem Renteneintritt eine zusรคtzliche Hรผrde darstellen kann, gibt es fรผr schwerbehinderte Menschen durchaus Wege, diese zu รผberwinden und dennoch frรผhzeitig in den Ruhestand zu gehen, ohne erhebliche finanzielle Einbuรen hinnehmen zu mรผssen. Eine persรถnliche Beratung beispielsweise bei einem Sozialverband kann helfen, die Rentenansprรผche durchzusetzen.