Rente: Rentenzuschlag ohne Ankündigung eingestellt
10.02.2025

Rente: Rentenzuschlag ohne Ankündigung eingestellt

Der Rentenexperte Peter Knöppel berichtet von zahlreichen Fällen, in denen Rentner keinen Zuschlag mehr erhielten, nachdem sie von der Erwerbsminderungsrente in die Altersrente gewechselt waren. Was ist da passiert, und was ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Neufeststellung kann die Rente kosten
10.02.2025

Schwerbehinderung: Neufeststellung kann die Rente kosten

Wenn bei Ihnen ein Grad der Behinderung von mindestens 50 festgestellt ist, und Sie mindestens 35 Versichertenjahre bei der Rentenkasse nachweisen, dann haben Sie Anspruch auf eine Altersrente für schwerbehinderte ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Kostenlos Fliegen und ÖPNV mit dem Merkzeichen B
10.02.2025

Schwerbehinderung: Kostenlos Fliegen und ÖPNV mit dem Merkzeichen B

In Deutschland gibt es für Menschen mit Behinderungen zahlreiche gesetzliche Regelungen, die ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben erleichtern sollen. Eine davon ist das Merkzeichen B im Schwerbehindertenausweis. Das Merkzeichen steht für ...
Weiterlesen
Mehr Rente durch Entgeltumwandlung - Das gilt nicht für alle
10.02.2025

Mehr Rente durch Entgeltumwandlung – Das gilt nicht für alle

Die gesetzliche Rente reicht in vielen Fällen nicht aus, um den vertrauten Lebensstandard im Alter zu sichern. Eine Ergänzung bietet die betriebliche Gehaltsumwandlung, auch „Entgeltumwandlung“ genannt. Allerdings lohnt sie sich ...
Weiterlesen
Änderungen bringen Chaos: Rente sinkt und steigt in 2025
10.02.2025

Änderungen bringen Chaos: Rente sinkt und steigt in 2025

Die gesetzliche Rente wird in laufenden Jahr erst sinken, dann wieder steigen, wieder sinken und dann sich stabilisieren. Veränderungen bei den Sozialversicherungsbeiträgen und regelmäßige Rentenanpassungen wirken sich direkt auf den ...
Weiterlesen
Rente: Höheres Wohngeld für Rentner ab 2025
10.02.2025

Rente: Höheres Wohngeld für Rentner ab 2025

Auch Rentner können Wohngeld erhalten, und dieses stieg 2025. Das Wohngeld entlastet Haushalte mit niedrigem Einkommen und gilt für diejenigen, die zwar die Mittel zum Lebensunterhalt selbst decken können, nicht ...
Weiterlesen
Minijob und Bürgergeld: So zahlt das Jobcenter dann die Rente
10.02.2025

Minijob und Bürgergeld: So zahlt das Jobcenter dann die Rente

Bürgergeld-Bezieher stehen vor einem Dilemma. Während des Leistunsgbezugs gehen über das Jobcenter keine Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung ein. Damit steigt das Risiko für Altersarmut immens, denn wer weniger einzahlt, ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Kostensenkungsaufforderung des Jobcenters - Tipps für Alleinerziehende
10.02.2025

Bürgergeld: Kostensenkungsaufforderung des Jobcenters – Tipps für Alleinerziehende

Ein Umzug von alleinerziehenden Müttern kann unzumutbar sein bei Unterstützungsleistungen von Dritten. Nach § 22 Abs. 1 Satz 7 SGB II sind die tatsächlichen Mietaufwendungen – soweit sie den der Besonderheit ...
Weiterlesen
120 Euro mehr Rente durch Kindererziehungszeiten - So einfach ist es nicht
09.02.2025

120 Euro mehr Rente durch Kindererziehungszeiten – So einfach ist es nicht

Bei der gesetzlichen Rentenversicherung besteht für Eltern grundsätzlich die Möglichkeit, Kindererziehungszeiten auf ihre Rente anrechnen zu lassen. Diese Zeiten werden vom Gesetzgeber als beitragsrelevante Zeiträume eingestuft und können die Rente ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Der Sonderkündigungsschutz gilt nicht immer
09.02.2025

Schwerbehinderung: Der Sonderkündigungsschutz gilt nicht immer

Das Neunte Buch Sozialgesetzbuch (SGB IX) schreibt besondere Schutzrechte für schwerbehinderte Beschäftigte vor. Mit § 164 Abs. 4 SGB IX (ehemals § 81 Abs. 4 SGB IX) besteht ein Anspruch ...
Weiterlesen
Pfändung auch von Bürgergeld: Geht das so einfach?
09.02.2025

Pfändung auch von Bürgergeld: Geht das so einfach?

Das Bürgergeld ist, laut Gesetz, ebenso pfändbar wie andere laufende Einkommenszahlungen auch. Diese Grundregel bedeutet aber nicht, dass Betroffene immer fürchten müssen, dass ihnen das durch das Bürgergeld gesicherte Existenzminimum ...
Weiterlesen
Ü50 auf Jobsuche und nur Absagen: Vermeide diese 5 Bewerbungsfehler
09.02.2025

Ü50 auf Jobsuche und nur Absagen: Vermeide diese 5 Bewerbungsfehler

Wer mit Ü50 eine neue Stelle sucht, hat oftmals den Eindruck, gegenüber Jüngeren chancenlos zu sein. Personalverantwortliche lehnen Bewerberinnen und Bewerber jenseits der 50 häufig ab – zumindest scheint es ...
Weiterlesen
Zu niedrig und ungerecht: Deutsche Rente im Vergleich zu unseren Nachbarn
09.02.2025

Zu niedrig und ungerecht: Deutsche Rente im Vergleich zu unseren Nachbarn

Wie ist die Altersrente in Deutschland organisiert im Vergleich zu anderen Ländern Europas wie Österreich und Frankreich? Wir vergleichen die Rentensysteme und zeigen, welche Elemente sich grundlegend unterscheiden. Die durchschnittliche Altersrente ...
Weiterlesen
Bundessozialgericht: Mehrbedarf für erwerbsfähige behinderte Bürgergeld-Bezieher
09.02.2025

Bundessozialgericht: Mehrbedarf für erwerbsfähige behinderte Bürgergeld-Bezieher

Das Bundessozialgericht Az. B 14 AS 27/16 R hatte zu Hartz IV- Zeiten festgestellt, dass Leistungen zur stufenweisen Wiedereingliederung als sonstige Hilfe zur Erlangung eines geeigneten Platzes im Arbeitsleben einen ...
Weiterlesen
Unerwartet dauerhaft krank - Diese Hilfen stehen Dir zu
08.02.2025

Unerwartet dauerhaft krank – Diese Hilfen stehen Dir zu

Ein unerwarteter Unfall oder eine schwere Erkrankung können den Alltag schlagartig auf den Kopf stellen und berufliche Perspektiven infrage stellen. In solchen Situationen stellen sich zahlreiche Fragen: Wie wirkt sich ...
Weiterlesen
Kaum zu glauben: Die deutsche Rente im internationalen Vergleich
08.02.2025

Kaum zu glauben: Die deutsche Rente im internationalen Vergleich

Die Entwicklung des deutschen Rentensystems wird regelmäßig kontrovers diskutiert, insbesondere wenn in anderen Ländern grundlegende Reformen stattfinden. Ein Beispiel sind die Proteste in Frankreich im Jahr 2023, ausgelöst durch die ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Diese Vorteile gelten bei Arbeitsunfähigkeit
08.02.2025

Schwerbehinderung: Diese Vorteile gelten bei Arbeitsunfähigkeit

Behinderungen können den beruflichen Alltag erschweren und auch zu einer vorübergehenden oder dauerhaften Arbeitsunfähigkeit führen. Worauf kann ich als schwerbehinderter Mensch in diesen Situationen zurückgreifen und wie bin ich abgesichert? Definition ...
Weiterlesen
Mehr Mindestlohn: Das ändert sich bei Minijobs und Midijobs
08.02.2025

Mehr Mindestlohn: Das ändert sich bei Minijobs und Midijobs

Zum 1. Januar 2025 sind Änderungen in den Bereichen Mindestlohn, Minijobs und Midijobs in Kraft getreten. Die Anpassungen betreffen unter anderem die Höhe des Mindestlohns, die Verdienstgrenzen in geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Agentur für Arbeit rüstet nach
08.02.2025

Bürgergeld: Agentur für Arbeit rüstet nach

Die Bundesagentur für Arbeit ermöglicht es jetzt, Online-Konten nicht nur mit Nutzernamen und Passwort, sondern auch durch Passkeys zu sichern. Was Passkeys sind und welchen Vorteil es hat, diese zu nutzen, ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: So kann man sich von Zuzahlungen befreien lassen
07.02.2025

Schwerbehinderung: So kann man sich von Zuzahlungen befreien lassen

Gesetzlich krankenversicherte Personen ab 18 Jahren sind verpflichtet, sich an den Ausgaben für medizinische Leistungen in Form von Zuzahlungen zu beteiligen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren bleiben grundsätzlich davon ...
Weiterlesen
Aufhebungsvertrag bei Kündigung: So hoch sollte die Abfindung sein
07.02.2025

Aufhebungsvertrag bei Kündigung: So hoch sollte die Abfindung sein

In der Arbeitswelt ist in den vergangenen Jahren ein deutlicher Trend zu beobachten: Während die Zahl der Kündigungen zurückgeht, steigt die Zahl der Aufhebungsverträge kontinuierlich an. Doch was verbirgt sich hinter ...
Weiterlesen
Was ist 2025 alles in dem Bürgergeld Regelsatz enthalten?
07.02.2025

Was ist 2025 alles in dem Bürgergeld Regelsatz enthalten?

Wie hoch genau der Anspruch auf Bürgergeld ist, wird anhand des Antrages von dem zuständigen Jobcenter ermittelt. Danach stellt die Behörde einen Bescheid aus, der immer überprüft werden sollte. Die Leistungen ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Behörden durchleuchten Konten im großen Stil
07.02.2025

Bürgergeld: Behörden durchleuchten Konten im großen Stil

Unsere Leser fragen uns immer wieder, welche Rechte Behörden haben, um Bürgergeld-Leistungsberechtigten in die Konten zu schauen. Wir zeigen, was die Behörden dürfen, worauf du bei deinem Konto achten musst ...
Weiterlesen
Pflegegrad 3 in 2025: Alle neuen Leistungen und Zuschüsse
07.02.2025

Pflegegrad 3 in 2025: Alle neuen Leistungen und Zuschüsse

Wenn bei Ihnen selbst oder bei einer von Ihnen gepflegten Person der Pflegegrad 3 festgestellt wurde, stehen Ihnen oder Ihrer Familie eine Vielzahl von finanziellen und praktischen Unterstützungen zu. Denn je ...
Weiterlesen
Rente: Mehr als eine Million Rentner verpassen Chance auf Rentenerhöhung
07.02.2025

Rente: Mehr als eine Million Rentner verpassen Chance auf Rentenerhöhung

Im regulären Rentenalter sind rund 1,5 Millionen Senioren erwerbstätig – der Großteil übt einen Minijob aus. Charakteristisch für diese Beschäftigungsform ist die Regelung „Brutto = Netto“, wodurch bei einem Einkommen ...
Weiterlesen
1.500 Euro Rente: Das bleibt nach Steuern übrig
07.02.2025

1.500 Euro Rente: Das bleibt nach Steuern übrig

Bei einer monatlichen Bruttorente von 1.500 Euro stellt sich die Frage, wie viel nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben tatsächlich übrig bleibt. Dieser Artikel erklärt die Faktoren, die Einfluss auf ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Anspruch auf Rente und die Grundsicherung
07.02.2025

Bürgergeld: Anspruch auf Rente und die Grundsicherung

Immer mehr Menschen in Deutschland sehen sich im Alter mit finanziellen Engpässen konfrontiert: Die Rente reicht oftmals nicht zum Leben, und Betroffene fragen sich, welche staatlichen Leistungen ihnen zur Sicherung ...
Weiterlesen
Grundsteuer: Bürgergeld-Beziehern drohen hohe Nachzahlungen
06.02.2025

Grundsteuer: Bürgergeld-Beziehern drohen hohe Nachzahlungen

Von vielen Mietern unbemerkt ist zum 1. Januar 2025 die Grundsteuer-Reform in Kraft getreten und nahezu alle Kommunen haben auch die Hebesätze erhöht, was für viele – teils erheblich – ...
Weiterlesen
800.000 Euro in die Rente eingezahlt und dann 1.435 Euro Rente
06.02.2025

800.000 Euro in die Rente eingezahlt und dann 1.435 Euro Rente

Die Schauspielerin Katerina Jacob behauptet, sie würde nur 1.435 Euro Rente im Monat erhalten, obwohl sie 800.000 Euro in die Rentenkasse eingezahlt hätte? Ist das überhaupt möglich? Wir zeigen Ihnen, wie ...
Weiterlesen
Erhöhter Zusatzbeitrag: Dann lohnt sich ein Krankenkassenwechsel nicht
06.02.2025

Erhöhter Zusatzbeitrag: Dann lohnt sich ein Krankenkassenwechsel nicht

Die jüngsten Beitragserhöhungen vieler gesetzlicher Krankenkassen zum Jahresbeginn 2025 haben die finanzielle Belastung für Versicherte merklich erhöht. Zwar ermöglicht das Sonderkündigungsrecht bis Ende Januar einen kurzfristigen Ausstieg, doch ist ein ...
Weiterlesen
Sozialhilfe und Bürgergeld: So sind die Regelsätze ab 2025
06.02.2025

Sozialhilfe und Bürgergeld: So sind die Regelsätze ab 2025

Mit der Verabschiedung der Regelbedarfsstufen-Fortschreibungsverordnung für das Jahr 2025 steht fest: Die Anpassung der Regelsätze in den Sozialleistungen nach SGB II (Bürgergeld) und SGB XII (sozialhilfe) bleibt im Vergleich zu ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung bei EM-Rente: So wirkt es sich auf Abschläge aus
06.02.2025

Schwerbehinderung bei EM-Rente: So wirkt es sich auf Abschläge aus

Viele Versicherte stellen sich die Frage, ob eine amtlich anerkannte Schwerbehinderung zu geringeren Rentenabschlägen führt, wenn eine Erwerbsminderungsrente in Anspruch genommen wird. Wir haben uns die Abschläge bei der Rente ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter fordern häufig Rücknahme von Widersprüchen
06.02.2025

Bürgergeld: Jobcenter fordern häufig Rücknahme von Widersprüchen

Gegen Bescheide der Jobcenter oder Sozialämter können Leistungsberechtigte Widerspruch einlegen. Auswertungen der Bremer Rechtsanwaltskanzlei “rightmart” ergaben, dass rund ein Drittel der überprüften Bürgergeldbescheide fehlerhaft waren. Rund 50 Prozent der daraufhin eingelegten ...
Weiterlesen
Jahrgang 1963: Der beste Zeitpunkt für die Rente mit und ohne Abschlag
06.02.2025

Jahrgang 1963: Der beste Zeitpunkt für die Rente mit und ohne Abschlag

Wer 1963 geboren wurde, macht sich bereits heute darüber Gedanken, wie er oder sie am Besten in Rente gehen kann. Welche Optionen bestehen? Regelaltersgrenze den Jahrgang 63: 66 Jahren und 10 ...
Weiterlesen
Rente & Steuer 2025: Dieser Höchstbetrag gilt jetzt bei den Rentenbeiträgen
06.02.2025

Rente & Steuer 2025: Dieser Höchstbetrag gilt jetzt bei den Rentenbeiträgen

Die steuerliche Absetzbarkeit von Beiträgen zur gesetzlichen Rentenversicherung unterliegt bestimmten Obergrenzen. Diese Höchstbeträge werden jährlich angepasst, weshalb für 2025 neue Richtwerte gelten. Der folgende Beitrag bietet einen klaren Überblick über ...
Weiterlesen
Rente: Wichtige Änderungen bei der Grundrente ab 2025
05.02.2025

Rente: Wichtige Änderungen bei der Grundrente ab 2025

Der Grundrentenzuschlag wird oft als Grundrente bezeichnet. Er ist aber keine eigene Rentenform, sondern ein Zuschlag zur gesetzlichen Altersrente. Dieser dient dazu, langjährig Versicherte, die dennoch nur eine niedrige Rente ...
Weiterlesen
Selbstständig machen und Bürgergeld beziehen
05.02.2025

Selbstständig machen und Bürgergeld beziehen

Wer den Schritt in die Selbstständigkeit wagt, muss sich oft Gedanken über unregelmäßige Einkünfte, Buchhaltung und steuerliche Pflichten machen. Kommt dann noch der Bezug von Bürgergeld hinzu, wird die Lage ...
Weiterlesen
Pflegeleistungen: Das fragt der Gutachter - So bereitest Du Dich vor
05.02.2025

Pflegeleistungen: Das fragt der Gutachter – So bereitest Du Dich vor

Wer einen Antrag auf Pflegeleistungen stellt, steht oft rasch vor dem nächsten Schritt: dem Termin mit dem Medizinischen Dienst (MD). Bei dieser Begutachtung entscheidet sich, welchen Pflegegrad man am Ende erhält ...
Weiterlesen
Gericht ordnet Bürgergeld-Mehrbedarf an
05.02.2025

Gericht ordnet Bürgergeld-Mehrbedarf an

Immer wieder kommt es vor, dass trotz eindeutiger Rechtslage und Rechtsprechung bestimmte Mehrbedarfe beim Bürgergeld den Jobcentern nicht bekannt sind. Auch im Widerspruchsverfahren werden Ansprüche oft abgelehnt, so dass dann ...
Weiterlesen
GEZ: Seit wann wird der Rundfunkbeitrag "im Voraus" verlangt?
04.02.2025

GEZ: Seit wann wird der Rundfunkbeitrag “im Voraus” verlangt?

Betroffene berichten immer wieder von Zahlungsaufforderungen, die sie scheinbar im Voraus leisten sollen. Tatsächlich werden die Beiträge in der Regel vierteljährlich zum 15. des ersten Monats eines Quartals fällig. Wer also ...
Weiterlesen
Rente ohne Rentenbeiträge - So hoch ist sie
04.02.2025

Rente ohne Rentenbeiträge – So hoch ist sie

Leser bei gegen-hartz.de fragten, ob es auch eine Altersrente für diejenigen gibt, die nie in die Rentenkasse einzahlten. Dabei kursieren falsche Vorstellungen über eine Art Mindestrente. In diesem Beitrag erklären wir, ...
Weiterlesen
Anspruch auf Erwerbsminderungsrente trotz bindender Altersrente
04.02.2025

Anspruch auf Erwerbsminderungsrente trotz bindender Altersrente

Können Sie eine Altersrente beantragen, wenn parallel ein Antrag auf eine Erwerbsminderungsrente noch nicht abgeschlossen ist? Oder wird der Antrag auf Erwerbsminderung durch eine bindende Altersrente ungültig? Diese Frage beschäftigte ...
Weiterlesen
Grad der Behinderung von 60: Diese Vorteile gibt es 2025
04.02.2025

Grad der Behinderung von 60: Diese Vorteile gibt es 2025

Ein Grad der Behinderung (GdB) wird vom zuständigen Versorgungsamt in Zehnerschritten zwischen 20 und 100 festgelegt. Ab einem Wert von 50 spricht man formal von einer Schwerbehinderung, die zahlreiche Nachteilsausgleiche ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Die 9 absurdesten Jobvermittlungen der Jobcenter - sonst keine Leistungen
04.02.2025

Bürgergeld: Die 9 absurdesten Jobvermittlungen der Jobcenter – sonst keine Leistungen

Wer einen vom Jobcenter vermittelten Job ablehnt, dem kann nun das Bürgergeld für zwei Monate auf Null gekürzt werden. Um die Tragweite dieser im Kern verfassungswidrigen Neuregelung zu verdeutlichen, hat der ...
Weiterlesen
Über eine halbe Million Witwenrente wird nicht gezahlt
04.02.2025

Über eine halbe Million Witwenrente wird nicht gezahlt

Viele eigentlich anspruchsberechtigten Witwen und Witwer dürfen keine Witwenrente beziehen. Die Hauptursache dafür liegt in der sogenannten Einkommensanrechnung, die dazu führt, dass Rentenansprüche mit anderen Einkünften verrechnet werden. Die Anrechnung sorgt ...
Weiterlesen
Rente: Das bedeutet die Rentenerhöhung in 2025
04.02.2025

Rente: Das bedeutet die Rentenerhöhung in 2025

Die jährliche Rentenanpassung zum 1. Juli ist für viele Menschen in Deutschland ein wichtiges Ereignis. Im Sommer 2025 könnte sie nach aktuellen Prognosen zwischen 3,5 und 3,6 Prozent liegen. Doch ...
Weiterlesen
Rentenversicherung verhindert vorzeitige Rente
04.02.2025

Rentenversicherung verhindert vorzeitige Rente

Viele zukünftige Rentner wissen es nicht: Die jährliche Renteninformation zeigt Ihnen nur das reguläre Alter des Rentenbeginns, nicht aber, welche Möglichkeit Sie haben, vorzeitig in den Ruhestand einzutreten, wenn die ...
Weiterlesen
Rente: Etwa 500 Euro mehr durch den Rentenzuschuss
04.02.2025

Rente: Etwa 500 Euro mehr durch den Rentenzuschuss

Viele Rentner können sich über ein deutliches Renten-Plus freuen. Die sogenannte Zurechnungszeit erhöht als fiktive Anrechnungszeit die Rentenansprüche durchschnittlich um 500 Euro. Besonders erwerbsgeminderte Rentner und Hinterbliebene profitieren von dieser deutlichen ...
Weiterlesen
Nachbarschaftshilfe für Pflegebedürftige gilt als Einkommen beim Bürgergeld
03.02.2025

Nachbarschaftshilfe für Pflegebedürftige gilt als Einkommen beim Bürgergeld

Seit dem 01. Januar 2025 gibt es nicht nur mehr Pflegegeld, es gibt auch eine höhere Entschädigung für Nachbarschaftshelfer. Statt bisher 125 Euro können Pflegebedürftige nun 131 Euro im Monat ...
Weiterlesen
Vorzeitig in Rente - Diese Vorteile haben Sie nach 45 Beitragsjahren
03.02.2025

Vorzeitig in Rente – Diese Vorteile haben Sie nach 45 Beitragsjahren

Für Versicherte, die 45 Jahre bei der Rentenkasse nachweisen, ist eine Altersrente für besonders langjährig Versicherte mit den entsprechenden Vorteilen möglich. Wann genau gilt das? Bringt es weitere Vorteile, wenn ...
Weiterlesen
Fünf entscheidende Tipps für den Antrag auf Feststellung des Grades der Behinderung (GdB)
03.02.2025

Fünf entscheidende Tipps für den Antrag auf Feststellung des Grades der Behinderung (GdB)

Die Feststellung des Grades der Behinderung (GdB) kann für Menschen mit körperlichen, psychischen oder geistigen Beeinträchtigungen ein wichtiger Schritt sein, um notwendige Unterstützung und Nachteilsausgleiche zu erhalten. Damit der Antrag reibungslos ...
Weiterlesen
100 Prozent Steuer auf die Rente
03.02.2025

100 Prozent Steuer auf die Rente

Manche Menschen, die sich nach einem langen Arbeitsleben freuen, endlich in den Ruhestand gehen, erleben eine böse Überraschung. Die Rente ist niedriger als das vorherige Gehalt, und dennoch müssen Sie ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Darf der Kooperationsplan im Jobcenter auch abgelehnt werden?
03.02.2025

Bürgergeld: Darf der Kooperationsplan im Jobcenter auch abgelehnt werden?

Mit dem Bürgergeld wurde der Kooperationsplan eingeführt und damit die (alte) Eingliederungsvereinbarung abgeschafft. Der Kooperationsplan soll “eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen den Jobcentern und den Leistungsberechtigten fördern”. Doch wie vertrauensvoll und ...
Weiterlesen
Frühester Zeitpunkt für die Rente den kaum einer kennt
03.02.2025

Frühester Zeitpunkt für die Rente den kaum einer kennt

Über die Altersrente kursieren eine Menge falscher Vorstellungen. Besonders viele Fehlinformationen kursieren darüber, wann Sie als Versicherter frühestens in die Altersrente gehen können und welche finanziellen Auswirkungen ein vorzeitiger Renteneintritt ...
Weiterlesen
Rentenpunkte für die Rente mit Bürgergeld erwerben
03.02.2025

Rentenpunkte für die Rente mit Bürgergeld erwerben

Können Bürgergeld-Bezieher auch Rentenpunkte erhalten und falls ja, in welchem Umfang? Dr. Utz Anhalt, Sozialrechtsexperte bei “Gegen-Hartz”, beantwortet diese und weitere Fragen. Keine Rentenversicherungspflicht für Bürgergeld-Bezieher Seit dem 1. Januar 2011 besteht ...
Weiterlesen
Bürgergeld: So kannst Du den Sachbearbeiter im Jobcenter auswechseln
03.02.2025

Bürgergeld: So kannst Du den Sachbearbeiter im Jobcenter auswechseln

Das Bürgergeld versprach, im Unterschied zu Hartz-IV, eine wechselseitige Kooperation zwischen Jobcenter und Betroffenen, um diese nachhaltig und qualifiziert in den Arbeitsmarkt zu integrieren. In der Realität kommt es jedoch immer ...
Weiterlesen
Auch ohne Schulden: Warum Bürgergeld-Bezieher ein P-Konto brauchen
02.02.2025

Auch ohne Schulden: Warum Bürgergeld-Bezieher ein P-Konto brauchen

Wer ein P-Konto hat, ist auf der sicheren Seite. Auch wenn ein solches pfändungssicheres Konto derzeit nicht benötigt wird, ist es auch für Sozialhilfe- und Bürgergeldempfänger sicherer, ein solches Konto ...
Weiterlesen
Rente: In diesen Fällen lohnt es sich richtig Rentenpunkte zu kaufen
02.02.2025

Rente: In diesen Fällen lohnt es sich richtig Rentenpunkte zu kaufen

Jahr für Jahr beschließt die Bundesregierung Anpassungen der gesetzlichen Rente, die in den vergangenen Jahren durchschnittlich 3 bis 5 Prozent betragen haben. Angesichts des demografischen Wandels stellt das eine bemerkenswerte Entwicklung ...
Weiterlesen
Jobcenter: Zu viel gezahlte Miete steht nicht dem Mieter zu
02.02.2025

Jobcenter: Zu viel gezahlte Miete steht nicht dem Mieter zu

Der Umgang mit rückwirkenden Mietforderungen beschäftigt immer wieder die Gerichte. Ein aktuelles Beispiel liefert eine Entscheidung des Landgerichts Berlin vom 19. April 2023 (Az. 64 S 190/21). Dabei ging es ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Steht der Grad der Behinderung immer fest? So Widerspruch einlegen
02.02.2025

Schwerbehinderung: Steht der Grad der Behinderung immer fest? So Widerspruch einlegen

Wer in Deutschland eine Schwerbehinderung hat, kann einen Grad der Behinderung (GdB) beantragen. Dieser gilt nicht für immer und kann sich im Laufe des Lebens verändern. Dagegen kann auch ein ...
Weiterlesen
Rentner sollen ab 60 zum „Idiotentest“
02.02.2025

Rentner sollen ab 60 zum „Idiotentest“

Die Europäische Union bereitet derzeit eine weitreichende Reform des Führerscheinrechts vor, die für viel Diskussion und Verunsicherung sorgt. Neben einem digitalen Führerschein soll es deutliche Verschärfungen für Fahranfänger, Rentner sowie ...
Weiterlesen
Mietrecht: Verkürzt ein Nachmieter die Kündigungsfrist?
02.02.2025

Mietrecht: Verkürzt ein Nachmieter die Kündigungsfrist?

Die Frage, ob die dreimonatige Kündigungsfrist für Mieter durch die Benennung eines Nachmieters verkürzt werden kann, sorgt in der Praxis häufig für Unsicherheit. Zwar taucht immer wieder das Gerücht auf, dass ...
Weiterlesen
Bürgergeld-Ärger: Kann der Sachbearbeiter im Jobcenter gewechselt werden?
01.02.2025

Bürgergeld-Ärger: Kann der Sachbearbeiter im Jobcenter gewechselt werden?

Immer wieder kommt es vor, dass Leistungsberechtigte im Jobcenter Ärger mit dem Sachbearbeiter oder der Sachbearbeiterin haben. In der Redaktion wird dann oft gefragt, was man in solchen Situationen tun ...
Weiterlesen
Rente: Nicht jeder Rentner ist automatisch krankenversichert
01.02.2025

Rente: Nicht jeder Rentner ist automatisch krankenversichert

Sobald eine Person eine gesetzliche Rente bezieht, greift grundsätzlich die Krankenversicherung der Rentner (KVdR). Diese spezielle Versicherungsform wird von den gewöhnlichen gesetzlichen Krankenkassen wie AOK, BKK oder Ersatzkassen geführt. Eine automatische ...
Weiterlesen
EM-Rente: So erreichst Du jetzt eine unbefristete Erwerbsminderungsrente
01.02.2025

EM-Rente: So erreichst Du jetzt eine unbefristete Erwerbsminderungsrente

Menschen, die gesundheitlich nicht mehr in der Lage sind, ihren Beruf auszuüben, können eine Erwerbsminderungsrente beantragen und beziehen. Doch der Weg von einer zunächst befristeten Rente hin zur unbefristeten Absicherung ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Arbeitgeber muss Wiedereingliederung ermöglichen - Urteil
01.02.2025

Schwerbehinderung: Arbeitgeber muss Wiedereingliederung ermöglichen – Urteil

Eine aktuelle gerichtliche Entscheidung zeigt, welche Pflichten Arbeitgeber bei der schrittweisen Rückkehr einer erkrankten Mitarbeiterin in den Arbeitsalltag haben. Dabei wurden betriebliche Interessen sorgfältig gegen das Recht auf angemessene Wiedereingliederung ...
Weiterlesen
Arzt verhindert durch Schlamperei das Krankengeld
01.02.2025

Arzt verhindert durch Schlamperei das Krankengeld

In Deutschland endet die Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber in der Regel nach sechs Wochen Krankheit. Ab diesem Zeitpunkt springt die gesetzliche Krankenversicherung ein und zahlt Krankengeld – maximal bis zu ...
Weiterlesen
Fast 40.000 Euro weniger Rente wenn man das nicht beachtet
31.01.2025

Fast 40.000 Euro weniger Rente wenn man das nicht beachtet

Die Aussicht auf mehr Zeit für Familie oder persönliche Projekte veranlasst viele Berufstätige dazu, ihre Arbeitsstunden zu reduzieren. Häufig wird jedoch unterschätzt, wie stark sich dieser Schritt später auf die ...
Weiterlesen
Zusatzbeiträge verfassungswidrig - Jetzt wird geklagt
31.01.2025

Zusatzbeiträge verfassungswidrig – Jetzt wird geklagt

Der Sozialverband VdK schlägt Alarm und will vor Gericht gehen. Denn laut dem VdK sind die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung nicht nur zu hoch, sondern der Gesetzgeber steckt sie auch ...
Weiterlesen
Pflegegeld und Entlastungsbetrag steigen in 2025 deutlich - Aktuelle Pflegegeldtabelle
31.01.2025

Pflegegeld und Entlastungsbetrag steigen in 2025 deutlich – Aktuelle Pflegegeldtabelle

Ab dem 1. Januar 2025 treten zahlreiche Änderungen in der Pflegeversicherung in Kraft. Sie betreffen sowohl die Höhe des Pflegegeldes je nach Pflegegrad als auch strukturelle Anpassungen. Welche Änderungen gibt es ...
Weiterlesen
Pflegegeld: 796 Euro monatlich extra
31.01.2025

Pflegegeld: 796 Euro monatlich extra

Pflegegrad 2 kennzeichnet eine erhebliche Beeinträchtigung im Alltag, die sowohl physische als auch kognitive oder psychische Bereiche betreffen kann. Dieser Artikel erläutert die Voraussetzungen für die Einstufung in Pflegegrad 2, ...
Weiterlesen
Zuschuss zur Kranken­versicherung während der Rente mit der KVdR
31.01.2025

Zuschuss zur Kranken­versicherung während der Rente mit der KVdR

Die Krankenpflichtversicherung für Rentner ist eine spezielle Form der gesetzlichen Krankenversicherung. Sie gilt längst nicht für alle Menschen, die eine Alters- oder Erwerbsminderungsrente beziehen. Rentenanspruch und Vorversicherungszeit Die Deutsche Rentenversicherung informiert: „In ...
Weiterlesen
Bürgergeld beziehen auch mit einer Eigentumswohnung
31.01.2025

Bürgergeld beziehen auch mit einer Eigentumswohnung

Nicht nur armutsbetroffene Mieter können Leistungen vom Jobcenter beziehen, sondern auch Menschen, die in ihrem Wohneigentum leben. Bei diesen ist die Berechnung der Kosten der Unterkunft allerdings wesentlich komplizierter. Bürgergeld trotz ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Beim Änderungsbescheid vom Jobcenter aufpassen
30.01.2025

Bürgergeld: Beim Änderungsbescheid vom Jobcenter aufpassen

Wer Bürgergeld bezieht und einen Änderungsbescheid vom Jobcenter erhält, wird feststellen, dass sich die Leistungen geändert haben. Häufig sind die Berechnungen jedoch nicht korrekt oder nicht an die aktuelle Rechtsprechung ...
Weiterlesen
Sperrzeit im Arbeitslosengeld: Der Bürgergeld-Antrag kann helfen
30.01.2025

Sperrzeit im Arbeitslosengeld: Der Bürgergeld-Antrag kann helfen

Im Arbeitslosengeld 1 (ALG1) gibt es Sperrzeiten aus vielen Gründen (§159 SGB III), vor allem aber, wenn man seinen Job kündigt/Aufhebungsvertrag unterschreibt/ Anlass zur Kündigung gibt. Aber nur, wenn dies ...
Weiterlesen