Erwerbsminderungsrente plus Minijob - der bessere Weg in die Grundrente
05.08.2024

Erwerbsminderungsrente plus Minijob – der bessere Weg in die Grundrente

Der Grundrentenzuschlag soll all diejenigen entlasten, die lange in die Rentenkasse einzahlten, aber so gering verdienten, dass sie trotzdem nur eine mickrige Altersrente bekommen. Grundrente richtet sich nach dem Einkommen Darüber ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Einzel-GdB von 10 zählt nicht
05.08.2024

Schwerbehinderung: Einzel-GdB von 10 zählt nicht

Die Berechnung des Grades der Behinderung (GdB) ist komplex. Der GdB soll die  Auswirkungen von Gesundheitsstörungen von Menschen mit einer Behinderung auf die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben belegen. Hierbei ist nicht ...
Weiterlesen
7 häufige Behauptungen über das Bürgergeld die falsch sind
05.08.2024

7 häufige Behauptungen über das Bürgergeld die falsch sind

Die Debatte um das Bürgergeld ist gespickt mit vielen Halbwahrheiten und Falschaussagen. Wir greifen hier die 7 häufigsten Behauptungen auf, die von Politikern, aber auch an Stammtischen immer wieder aufgestellt ...
Weiterlesen
Eingliederungshilfe: BSG bestätigt Kostenübernahme einer Begleitperson während einer Urlaubsreise
05.08.2024

Eingliederungshilfe: BSG bestätigt Kostenübernahme einer Begleitperson während einer Urlaubsreise

Siebentägige Nordseereise auf einem Kreuzfahrtschiff als behinderungsbedingte Mehrkosten einer Urlaubsreise. Leistungen zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft umfassen im Rahmen selbstbestimmter Freizeitgestaltung auch die notwendigen behinderungsbedingten Mehrkosten für eine angemessene ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Ab wann ist eine chronische Erkrankung eine Behinderung?
04.08.2024

Schwerbehinderung: Ab wann ist eine chronische Erkrankung eine Behinderung?

Laut einem Bericht des Instituts für Allgemeinmedizin sind mehr als die Hälfte der älteren deutschen Bevölkerung chronisch krank. Was viele Betroffene nicht wissen: Auch eine schwere chronische Erkrankung kann als ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Wer ist für mich wann zuständig?
04.08.2024

Schwerbehinderung: Wer ist für mich wann zuständig?

Wer ist für die Leistungen an schwerbehinderte Menschen zuständig? In Deutschland sind die Zuständigkeiten für Leistungen an Menschen mit Behinderung unterschiedlich und werden von verschiedenen Sozialleistungsträgern übernommen. Dies führt oft zu Verwirrung ...
Weiterlesen
Rente: 20% höhere Krankenkassenbeiträge für 2025 geplant
04.08.2024

Rente: 20% höhere Krankenkassenbeiträge für 2025 geplant

Die Krankenkassenbeiträge in Deutschland werden auch im Jahr 2025 stark ansteigen. Der Vorstandsvorsitzende der Techniker Krankenkasse Jens Baas prognostiziert eine drastische Erhöhung, die bislang unerreichte Höhen erreichen wird. Aktuell liegt ...
Weiterlesen
Erwerbsminderungsrente wegen Wegeunfähigkeit - Gericht fällt dieses Urteil
03.08.2024

Erwerbsminderungsrente wegen Wegeunfähigkeit – Gericht fällt dieses Urteil

Die Erwerbsminderungsrente (EM-Rente) ist ein komplexes Thema, das zahlreiche Hürden birgt, da ein Anspruch nicht für jeden Erwerbsgeminderten besteht. Oft fehlen die versicherungsrechtlichen Voraussetzungen. Es gibt jedoch Fälle, in denen ...
Weiterlesen
Rente: Abschaffung der Mütterrente hätte dramatische Folgen
03.08.2024

Rente: Abschaffung der Mütterrente hätte dramatische Folgen

Die Diskussion über die Abschaffung der Mütterrente ist wieder aufgeflammt, insbesondere angesichts der aktuellen Haushaltslage. Doch welche Folgen hätte eine solche Maßnahme tatsächlich? Eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Zahlungsprobleme beim Jobcenter - Betroffene im Ungewissen
03.08.2024

Bürgergeld: Zahlungsprobleme beim Jobcenter – Betroffene im Ungewissen

Eine beunruhigende Situation hat sich für viele Bürgergeldempfänger und Sozialhilfeempfänger in Wuppertal ergeben: Für den Monat August 2024 blieben die Zahlungen des Jobcenters und Sozialamtes aus. Diese Nachricht sorgte für ...
Weiterlesen
Rente: Für Rentner erhöht sich die Steuerlast
03.08.2024

Rente: Für Rentner erhöht sich die Steuerlast

Laut einer aktuellen Pressemitteilung des Bundesamtes für Statistik vom 2. August 2024 waren 68% der Rentenleistungen im Jahr 2023 einkommensteuerpflichtig. Der durchschnittliche Besteuerungsanteil ist seit 2015 um 13 Prozentpunkte gestiegen. Diese ...
Weiterlesen
Früher in die Altersrente bei Schwerbehinderung - Alle Infos
03.08.2024

Früher in die Altersrente bei Schwerbehinderung – Alle Infos

Für Menschen mit einer Schwerbehinderung gibt es im deutschen Rentensystem Sonderregeln. Die wichtigste davon ist, dass Rentenberechtigte mit Schwerbehinderung generell früher in die Altersrente gehen können als diejenigen ohne Schwerbehinderung. ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Richtiges Sparen mit Ausgleichsabgabe
03.08.2024

Schwerbehinderung: Richtiges Sparen mit Ausgleichsabgabe

Die Ausgleichsabgabe ist ein wichtiges Instrument, um die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen zu fördern. Durch gute Planung und Nutzung der verfügbaren Ressourcen können Unternehmen sowohl ihren gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen als auch ...
Weiterlesen
Schwerbehindertenausweis beantragen: Was sind die 5 wichtigsten Dinge?
02.08.2024

Schwerbehindertenausweis beantragen: Was sind die 5 wichtigsten Dinge?

Ab einem Grad der Behinderung (GdB) von 50 profitieren Sie von zahlreichen Vergünstigungen, beispielsweise im Arbeitsleben, öffentlichen Nahverkehr und bei Steuererleichterungen. Entscheidend sind dabei die Merkzeichen auf Ihrem Schwerbehindertenausweis. Hier erfahren ...
Weiterlesen
Rente: Sollen Beamte bald in die gesetzliche Rente einzahlen?
02.08.2024

Rente: Sollen Beamte bald in die gesetzliche Rente einzahlen?

Hubertus Heil, Minister für Arbeit und Soziales, kündigte im März 2024 an: „Wir werden in Deutschland auch darüber diskutieren, wie wir langfristig auch weitere Gruppen in den Schutz der gesetzlichen ...
Weiterlesen
Jahrgang 1960 - Das ist der beste Zeitpunkt für die Rente
02.08.2024

Jahrgang 1960 – Das ist der beste Zeitpunkt für die Rente

Wann beginnt die Altersrente für den Jahrgang 1960? Was muss man beachten, wenn man 1960 zur Welt gekommen ist? Wann beginnt eine vorzeitige Rente? Welche Möglichkeiten gibt es? Wann beginnt die ...
Weiterlesen
Krankengeld: So reagiert Gericht auf schlechtes Gutachten der Krankenkasse
02.08.2024

Krankengeld: So reagiert Gericht auf schlechtes Gutachten der Krankenkasse

Ein Mann, der an einer schweren depressiven Episode leidet, wurde von seiner Krankenkasse bezüglich seiner Arbeitsunfähigkeit infrage gestellt. Der sozialmedizinische Dienst der Krankenkasse kam zu dem Schluss, dass der Mann ...
Weiterlesen
Rente: Kindererziehung wird unter diesen Voraussetzungen an Rente angerechnet
02.08.2024

Rente: Kindererziehung wird unter diesen Voraussetzungen an Rente angerechnet

Hartnäckig hält sich der Mythos, dass Rentenberechtigte ihre Bezüge automatisch erhalten. Das stimmt aber nicht. Sie müssen einen Rentenantrag stellen, und besondere Zeiten, die angerechnet werden, explizit erwähnen – und ...
Weiterlesen
Rente: Keine Steuern zahlen bei Rente - nur unter diesen Voraussetzungen
02.08.2024

Rente: Keine Steuern zahlen bei Rente – nur unter diesen Voraussetzungen

Bis heute hält sich das Gerücht, die Rente sei steuerfrei. Das stimmte zwar einmal, seit Jahren wird jedoch der zu versteuernde Teil der Rente schrittweise erhöht, bis er bei 100 ...
Weiterlesen
Wenn man diese 10 Fakten über das Bürgergeld nicht weiß, macht man Fehler
02.08.2024

Wenn man diese 10 Fakten über das Bürgergeld nicht weiß, macht man Fehler

Über das Bürgergeld kursieren viele falsche Vorstellungen. Politiker und Medien schüren diese bewusst, um den Sozialstaat zu zersetzen. Diese Hetzer irren sich nicht, sondern verbreiten gezielt Lügen. Im Irrtum sind ...
Weiterlesen
Rente: Auch Rentner haben einen Anspruch auf Wohngeld
02.08.2024

Rente: Auch Rentner haben einen Anspruch auf Wohngeld

Rentenerhöhung hin oder her. Fast ein Fünftel aller Menschen, die Rente beziehen, sind armutsgefährdet. Wohngeld oder Grundsicherung im Alter können diese Not etwas abfedern. Manche wissen leider nicht, welchen Anspruch ...
Weiterlesen
Asylrecht: Bezahlkarte für Leistungsempfänger nach dem AsylbLG rechtswidrig
02.08.2024

Asylrecht: Bezahlkarte für Leistungsempfänger nach dem AsylbLG rechtswidrig

Das Sozialgericht Nürnberg verkündet: Pauschale Bezahlkarte ist rechtswidrig, denn die Beschränkung auf 50 Euro Bargeld bedroht das Existenzminimum der Klägerin. Hier die Begründung des Gerichts: SG Nürnberg, Beschluss vom 30.07.2024 ...
Weiterlesen
Rente: Mehr Wohngeld - Das steht Rentnern 2024 zu
01.08.2024

Rente: Mehr Wohngeld – Das steht Rentnern 2024 zu

Die Wohngeldreform, die Anfang 2023 in Kraft trat, erweitert den Kreis der Anspruchsberechtigten erheblich. Rund zwei Millionen Haushalte, darunter viele Rentner, können nun Wohngeld beantragen, ein deutlicher Anstieg gegenüber den ...
Weiterlesen
Rente: Das hat sich am 01. Juli alles geändert - Zusammenfassung
01.08.2024

Rente: Das hat sich am 01. Juli alles geändert – Zusammenfassung

Der 1. Juli 2024 war für Rentner und Rentnerinnen ein besonderes Datum. Denn an diesem Tag trat die Rentenerhöhung in Kraft und zudem weitere Änderungen bei den Renten. Wir fassen ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Diese Nachteilsausgleiche für barrierefreies Wohnen sind viel wert
01.08.2024

Schwerbehinderung: Diese Nachteilsausgleiche für barrierefreies Wohnen sind viel wert

Barrierefreies Wohnen ist für Menschen mit Behinderung essenziell, um ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Glücklicherweise gibt es verschiedene finanzielle Unterstützungsangebote, die beim barrierefreien Umbau oder Kauf einer Immobilie helfen können. Diese ...
Weiterlesen
Rente: So hoch ist die Höchstrente in Deutschland
01.08.2024

Rente: So hoch ist die Höchstrente in Deutschland

Die gesetzliche Höchstrente in Deutschland stellt einen theoretischen Maximalwert dar, den nur wenige erreichen können. Diese Rente wäre möglich für Personen, die 45 Jahre lang durchgängig das maximale Einkommen in ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Nullrunde 2025 - Regelbedarf soll nicht steigen
01.08.2024

Bürgergeld: Nullrunde 2025 – Regelbedarf soll nicht steigen

Für das Jahr 2025 könnte eine Anpassung der Regelsätze für das Bürgergeld ausbleiben. Nach erheblichen Erhöhungen zu Beginn des Jahres 2024, die auf eine hohe Inflationsrate zurückzuführen waren, müssen sich ...
Weiterlesen
Rente: 2024 gibt es keine abschlagsfreie Rente mit 63 mehr
01.08.2024

Rente: 2024 gibt es keine abschlagsfreie Rente mit 63 mehr

Medien benutzen immer noch das Schlagwort der (abschlagsfreien) Rente mit 63. Das ist falsch, denn 2024 existiert diese abschlagsfreie Rente mit 63 Jahren nicht mehr. Das Schlagwort wurde geprägt für ...
Weiterlesen
Arbeitslosengeld: Wird die Arbeitsförderung so verbessert?
01.08.2024

Arbeitslosengeld: Wird die Arbeitsförderung so verbessert?

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) plant eine Reform des Sozialgesetzbuches III, um Arbeitsintegration moderner und bürgerfreundlicher gestalten. Dazu liegt jetzt ein Entwurf vor. Arbeitsförderung soll demnach transparenter, effizienter ...
Weiterlesen
Neue Pfändungsfreigrenzen für 2024/2025 - Gesamte Tabelle mit allen Freibeträgen
01.08.2024

Neue Pfändungsfreigrenzen für 2024/2025 – Gesamte Tabelle mit allen Freibeträgen

Wer Schulden hat und diese nicht begleichen kann, muss mit einer Pfändung rechnen. Wenn ein Konto bei der Bank gepfändet wird, erhalten die Gläubiger alle Beträge, die nicht unter dem ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Kündigung in der Probezeit unwirksam - Urteil
31.07.2024

Schwerbehinderung: Kündigung in der Probezeit unwirksam – Urteil

Bei der Beschäftigung schwerbehinderter oder ihnen gleichgestellter Arbeitnehmer sind Arbeitgeber verpflichtet, präventive Maßnahmen zu ergreifen, bevor sie eine Kündigung aussprechen. Dies gilt auch in der Probezeit, wie das Arbeitsgericht Köln ...
Weiterlesen
Rente: Sicher in die Frührente mit 63 - Das muss man beachten
31.07.2024

Rente: Sicher in die Frührente mit 63 – Das muss man beachten

Die “Rente mit 63” ist ein populärer Begriff für die vorgezogene Altersrente. Doch diese beginnt nicht immer mit 63 Jahren. Zudem kann sich “Rente mit 63” auf verschiedene Modelle beziehen: auf ...
Weiterlesen
Rente: Rentenerhöhung wird nun endlich ausgezahlt
31.07.2024

Rente: Rentenerhöhung wird nun endlich ausgezahlt

Wer seine Rente nachschüssig bekommt, erhält am 31.7.2024 die Rentenerhöhung 2024. Denn die Rente wird am letzten Bankarbeitstag des Monats ausgezahlt, und der letzte Tag des Juli fällt dieses Jahr ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Hohe Arbeitslosigkeit wegen dieser Hürden
31.07.2024

Schwerbehinderung: Hohe Arbeitslosigkeit wegen dieser Hürden

Menschen mit Schwerbehinderung bekommen gesetzliche Nachteilsausgleiche, unter anderem bei der Arbeit. Trotzdem ist die Arbeitslosigkeit unter ihnen ungefähr doppelt so hoch wie bei Menschen ohne Schwerbehinderung. Viele arbeitsfähige Schwerbehinderte sind arbeitslos Die ...
Weiterlesen
Pension ist sehr viel höher als die Rente
31.07.2024

Pension ist sehr viel höher als die Rente

Der Rentenexperte Peter Knöppel weist darauf hin, dass die unterschiedlichen Systeme von gesetzlicher Rente für Arbeitnehmer und Pensionen für Beamte zu Ungerechtigkeit gegenüber den Rentnern führen. Im Vergleich zu Rentnern ...
Weiterlesen
Krankengeld endet: Und so geht es jetzt weiter
31.07.2024

Krankengeld endet: Und so geht es jetzt weiter

Krankengeld zahlt Ihre gesetzliche Krankenversicherung dann, wenn Sie wegen einer Krankheit nicht arbeiten können. Es soll in dieser Zeit der Erwerbsunfähigkeit ihr Einkommen zum Teil ersetzen, damit Sie sich auf ...
Weiterlesen
Bürgergeld Mehrbedarf für Strom kann beantragt werden
31.07.2024

Bürgergeld Mehrbedarf für Strom kann beantragt werden

In der Regel müssen Bürgergeld-Bezieher die Kosten für Strom aus den Regelleistungen bezahlt werden. Wer allerdings eine Heizung mit Strom betreibt, hat automatisch einen höheren Stromverbrauch. In solchen Fällen haben ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Zuschüsse wegen zu hoher Mieten
31.07.2024

Bürgergeld: Zuschüsse wegen zu hoher Mieten

Mieten steigen derzeit rasant. Deshalb sollen sich dieses Jahr die Zahlungen beim Bürgergeld wegen Mietkosten auf über 20 Milliarden Euro erhöhen. Fast zwei Milliarden höhere Ausgaben Laut dem Pestel-Institut der Industriegewerkschaft Bau-Agrar-Umwelt ...
Weiterlesen
Rente: Abschaffung der Steuererklärungspflicht für Rentner?
31.07.2024

Rente: Abschaffung der Steuererklärungspflicht für Rentner?

Die Pflicht zur Abgabe einer Steuererklärung für Rentner könnte bald der Vergangenheit angehören. Eine entsprechende Reform wurde vom  Bundesfinanzminister Christian Lindner vorgeschlagen. Die Expertenkommission für eine bürgernahe Einkommensteuer hat kürzlich im ...
Weiterlesen
Rente: Mit 61 in Rente gehen - Für einige ist es möglich
30.07.2024

Rente: Mit 61 in Rente gehen – Für einige ist es möglich

Viele Menschen träumen davon, frühzeitig in den Ruhestand zu treten, idealerweise schon mit 61 Jahren. Doch welche Optionen gibt es in Deutschland tatsächlich, um mit 61 in Rente zu gehen? ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung bei seelischer Behinderung
30.07.2024

Schwerbehinderung bei seelischer Behinderung

Seelische Behinderungen, oft auch als psychische Behinderungen bezeichnet, zeigen sich durch auffällige Veränderungen in Fühlen, Handeln und Wahrnehmung. Diese Behinderungen sind nicht unmittelbar sichtbar und äußern sich vorwiegend im Verhalten ...
Weiterlesen
Rente: Anspruch auf Grundrentenzuschlag? In diesen Fällen wird er gezahlt
30.07.2024

Rente: Anspruch auf Grundrentenzuschlag? In diesen Fällen wird er gezahlt

Der Grundrentenzuschlag ist ein individueller Zuschlag zur Rente und honoriert eine langjährige Versicherung bei unterdurchschnittlichem Einkommen. Er wurde eingeführt für Menschen, die lange gearbeitet haben und trotzdem nur eine geringe Rente ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Wann sollte der Arbeitgeber Bescheid wissen?
30.07.2024

Schwerbehinderung: Wann sollte der Arbeitgeber Bescheid wissen?

Müssen Menschen mit Behinderung diese dem Arbeitgeber melden? Grundsätzlich nein, eine Pflicht dazu besteht jedoch dann, wenn diese Auskunft wesentlich für die Arbeit ist. Eine weitere Frage ist, ob es ...
Weiterlesen
Krankengeld: Anspruch auf Übergangsgeld trotz Verschiebung der Wiedereingliederung
30.07.2024

Krankengeld: Anspruch auf Übergangsgeld trotz Verschiebung der Wiedereingliederung

Ein langwieriger Krankheitsprozess kann die Rückkehr in den Beruf verzögern und erfordert häufig Reha-Maßnahmen sowie eine stufenweise Wiedereingliederung. Doch was passiert, wenn diese Wiedereingliederung aufgrund erneuter Arbeitsunfähigkeit verschoben werden muss? Das ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Einschränkung der Teilhabe statt Krankheit
30.07.2024

Schwerbehinderung: Einschränkung der Teilhabe statt Krankheit

Behinderung ist gesetzlich definiert: „Menschen mit Behinderungen sind Menschen, die körperliche, seelische, geistige oder Sinnesbeeinträchtigungen haben, die sie in Wechselwirkung mit einstellungs- und umweltbedingten Barrieren an der gleichberechtigten Teilhabe an ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Mietobergrenze wird oft zu niedrig berechnet
30.07.2024

Bürgergeld: Mietobergrenze wird oft zu niedrig berechnet

Das Bürgergeld besteht im Kern aus dem Regelsatz für den Lebensunterhalt und den separat übernommenen Kosten für Unterkunft und Heizung. Übersteigen die Mietkosten (oder die laufenden Kosten selbst bewohnten Eigentums) ...
Weiterlesen
Rente schon für Berufseinsteiger möglich
30.07.2024

Rente schon für Berufseinsteiger möglich

Um einen Anspruch auf Erwerbsminderungsrente zu haben, müssen die Betroffenen mindestens fünf angerechnete Jahre bei der gesetzlichen Rentenversicherung nachweisen. In bestimmten Fällen können jedoch auch Berufseinsteiger eine solche Rente beziehen. Was ...
Weiterlesen
Rente: Anspruch auf Grundrente wird häufig blockiert
30.07.2024

Rente: Anspruch auf Grundrente wird häufig blockiert

Rund 2,4 Millionen Menschen, die seit vielen Jahren wenig verdienen, hätten laut Rentenversicherung theoretisch Anspruch auf einen Zuschlag zu ihrer Rente. In der Praxis erhalten fast 1,3 Millionen von ihnen ...
Weiterlesen
Bürgergeld: 100.000 Bürgergeld-Bezieher bald ohne Bürgergeld?
29.07.2024

Bürgergeld: 100.000 Bürgergeld-Bezieher bald ohne Bürgergeld?

Der Weg zurück zu Hartz IV deutet sich immer mehr an, denn CDU Generalsekretär Carsten Linnemann will über 100.000 Bürgergeld-Beziehern die Mittel streichen lassen. Bürgergeld soll komplett gestrichen werden Linnemann behauptet, mit ...
Weiterlesen
Nachteilsausgleich und Steuererleichterungen bei Schwerbehinderung
29.07.2024

Nachteilsausgleich und Steuererleichterungen bei Schwerbehinderung

Circa 7,8 Millionen Menschen in Deutschland haben eine Schwerbehinderung. Auch unterhalb der Grenze zur Schwerbehinderung gibt es Steuererleichterungen bereits bei einem Grad der Behinderung ab 20. Der Pauschbetrag Für Menschen mit Behinderungen ...
Weiterlesen
Rente: Aus der Erwerbsminderungsrente nicht vorzeitig in die Altersrente
29.07.2024

Rente: Aus der Erwerbsminderungsrente nicht vorzeitig in die Altersrente

Eine Erwerbsminderungsrente ist, im Unterschied zur Altersrente, nicht an eine Regelaltersgrenze gebunden. Können Sie aber früher in den Ruhestand gehen, weil Sie zuvor eine Erwerbsminderungsrente bezogen? Erwerbsminderungsrente und Altersrente schließen sich ...
Weiterlesen
Rente: Dürfen langjährig Versicherte vor der Rente arbeitslos sein?
29.07.2024

Rente: Dürfen langjährig Versicherte vor der Rente arbeitslos sein?

Über die gesetzliche Rente sind viele Legenden im Umlauf, insbesondere was den Bezug von Arbeitslosengeld in den Jahren vor der Rente betrifft. In diesem Artikel klären wir über die Fakten und ...
Weiterlesen
Rente: In Rente gehen mit Jahrgang 65 - ohne Abschlag möglich?
29.07.2024

Rente: In Rente gehen mit Jahrgang 65 – ohne Abschlag möglich?

Menschen, die 1965 geboren wurden, fragen sich oft, wann sie in den Ruhestand gehen können und ob dies ohne finanzielle Abschläge möglich ist. In diesem Artikel geben wir eine Übersicht ...
Weiterlesen
Arbeitslosengeld-Anspruch: Bei Kündigung und Abfindung gelten Fristen
29.07.2024

Arbeitslosengeld-Anspruch: Bei Kündigung und Abfindung gelten Fristen

Wenn Arbeitnehmer gekündigt werden, entsteht, sofern ein Anspruch erworben wurde, ein Anspruch auf das Arbeitslosengeld 1. Danach verschlechtert sich der Anspruch auf Unterstützungen und ein Bürgergeld-Anspruch besteht. Aber Achtung: Fristen, Anrechnungen ...
Weiterlesen
Rückwirkende Erwerbsminderungsrente: Muss Bürgergeld, Krankengeld oder Arbeitslosengeld zurückgezahlt werden?
29.07.2024

Rückwirkende Erwerbsminderungsrente: Muss Bürgergeld, Krankengeld oder Arbeitslosengeld zurückgezahlt werden?

Bis ein Antrag auf Erwerbsminderungsrente entschieden ist, vergehen in der Regel viele Monate. In der Zwischenzeit beziehen Betroffene oft entweder Kranken-, Arbeitslosen- oder Bürgergeld. Müssen Sie hier “Überzahlungen” erstatten, wenn ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Wird die neue Meldepflicht wieder einkassiert?
28.07.2024

Bürgergeld: Wird die neue Meldepflicht wieder einkassiert?

Bürgergeld-Bezieher sollen sich in Zukunft monatlich beim Jobcenter melden, das sehen die Änderungen am Bürgergeld, die die Ampel-Regierung beschlossen hat, vor. Der Leiter des größten Jobcenters Deutschlands, Dirk Heyden, äußerte Bedenken ...
Weiterlesen
Rente: Wann wird die Rente für August 2024 ausgezahlt? - Tabelle
28.07.2024

Rente: Wann wird die Rente für August 2024 ausgezahlt? – Tabelle

Auszahlungstermine für Renten im August 2024: Wichtige Informationen für Rentner Im August 2024 erwarten 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland die pünktliche Auszahlung ihrer gesetzlichen Renten. Die regelmäßige Zahlung dieser ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Weniger Steuern mit Pauschbeträgen und außergewöhnlichen Belastungen
28.07.2024

Schwerbehinderung: Weniger Steuern mit Pauschbeträgen und außergewöhnlichen Belastungen

Das deutsche Steuersystem sieht verschiedene Steuervorteile vor, um Menschen mit Schwerbehinderung und ihren Angehörigen eine Entlastung zu gewähren. In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit den Fragen, welche steuerlichen Vorteile ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Merkzeichen G - Anerkennung auch bei psychischen und neurologischen Störungen
28.07.2024

Schwerbehinderung: Merkzeichen G – Anerkennung auch bei psychischen und neurologischen Störungen

Das Merkzeichen G im Schwerbehindertenausweis ist nicht nur für Menschen vorgesehen, die aufgrund von körperlichen Beeinträchtigungen an den Beinen oder dem Rücken eine eingeschränkte Gehfähigkeit haben. Neurologische und psychische Erkrankungen können ...
Weiterlesen
Rente: Wird die Rente 3 Monate nach dem Tod weitergezahlt?
28.07.2024

Rente: Wird die Rente 3 Monate nach dem Tod weitergezahlt?

Der Tod eines Rentenbeziehers bringt eine Vielzahl an organisatorischen und bürokratischen Herausforderungen mit sich. Um die Angelegenheiten nach dem Tod eines Rentenempfängers korrekt zu regeln, sind mehrere Schritte erforderlich. Hierbei wird ...
Weiterlesen
Wer darf in 2024 erstmals in Rente gehen? Alle Jahrgänge!
28.07.2024

Wer darf in 2024 erstmals in Rente gehen? Alle Jahrgänge!

Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Renteneintritt? Besonders im Jahr 2024 gibt es spezielle Regelungen, die bestimmen, welche Geburtsjahrgänge erstmals Anspruch auf Altersrente haben. Rechtsanwalt und Rentenberater Peter Knöppel ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Geldgeschenke sind in diesen Fällen zulässig - Urteil
27.07.2024

Bürgergeld: Geldgeschenke sind in diesen Fällen zulässig – Urteil

Beim Bezug von Bürgergeld können Geldgeschenke zu Konflikten mit dem Jobcenter führen, da diese oft als Einkommen angerechnet werden. Doch das ist nicht immer korrekt. Besonders dann nicht, wenn die finanzielle ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Auf diese Hilfsmittel haben Sie ein Anrecht - Aber wer bezahlt?
27.07.2024

Schwerbehinderung: Auf diese Hilfsmittel haben Sie ein Anrecht – Aber wer bezahlt?

Menschen mit Behinderung stehen im Alltag oft vor besonderen Herausforderungen. Hilfsmittel leisten hier einen wichtigen Beitrag zur Selbstständigkeit und Lebensqualität. Doch welche Hilfsmittel gibt es, und wer übernimmt die Kosten? In ...
Weiterlesen
Rente mit 63: Ist die Abschaffung geplant?
27.07.2024

Rente mit 63: Ist die Abschaffung geplant?

Wird die abschlagsfreie Rente mit 63 Jahren abgeschafft? Vor dem Hintergrund der kommenden Bundestagswahl im September 2025 herrscht darüber in der Bevölkerung eine große Unsicherheit. Bürgeranfragen und aktuelle rechtliche Situation Peter Knöppel, ...
Weiterlesen
Sozialgerichte: Bei verzögerten Gerichtsverfahren besteht Anspruch auf Entschädigung
27.07.2024

Sozialgerichte: Bei verzögerten Gerichtsverfahren besteht Anspruch auf Entschädigung

Gerichtsverfahren, die durch die Krankheit eines Richters verzögert werden, können unter bestimmten Umständen eine staatliche Entschädigungspflicht auslösen. Dies entschied das Bundessozialgericht in einem Fall, bei dem ein Kläger eine Entschädigung ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: GdB Tabelle 2024 - Worauf hat man Anrecht
26.07.2024

Schwerbehinderung: GdB Tabelle 2024 – Worauf hat man Anrecht

Die GdB-Tabelle 2024 dient als Leitfaden für die Einordnung des Grades der Behinderung (GdB) bei verschiedenen Erkrankungen. Sie bietet Informationen zu den mit den jeweiligen Behinderungsgraden verbundenen Ansprüchen und Vergünstigungen. ...
Weiterlesen
EM-Rente: Arbeitslosengeld bei teilweiser Erwerbsminderung - oder doch Arbeitsmarktrente?
26.07.2024

EM-Rente: Arbeitslosengeld bei teilweiser Erwerbsminderung – oder doch Arbeitsmarktrente?

Eine Erwerbsminderungsrente ist meist knapp gemessen, und eine teilweise Erwerbsminderungsrente fällt noch deutlich geringer aus als eine Rente bei voller Erwerbsminderung. Haben Erwerbsgeminderte Anspruch auf zusätzliche Leistungen? Wenn die Erwerbsminderungsrente nicht ausreicht, ...
Weiterlesen
Kindergeld Tabelle 2024: So hoch ist der Anspruch und wann wird es ausgezahlt
26.07.2024

Kindergeld Tabelle 2024: So hoch ist der Anspruch und wann wird es ausgezahlt

Das Kindergeld ist eine zentrale Unterstützung für Familien in Deutschland, die das Existenzminimum von Kindern steuerlich absichert. Es wird nicht als Sozialleistung, sondern als steuerliche Ausgleichszahlung betrachtet und ist vom ...
Weiterlesen
Rente: Arbeitgeber fordern - Bei Büroarbeit Rente erst mit 70
26.07.2024

Rente: Arbeitgeber fordern – Bei Büroarbeit Rente erst mit 70

Arbeitgeber und deren politische Vertreter in den Parteien überbieten sich derzeit in Hetze gegen Bürgergeld-Berechtigte ebenso wie mit Forderungen, Arbeitsrechte immer weiter zu zerschlagen und die Rente immer weiter zu ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: GdB wird in drei aufeinander folgenden Schritten festgestellt
26.07.2024

Schwerbehinderung: GdB wird in drei aufeinander folgenden Schritten festgestellt

Das Landessozialgericht Rheinland-Pfalz hat in einem Urteil festgelegt, wie der Grad der Behinderung (GdB) systematisch und korrekt ermittelt wird. Der GdB, der maßgeblich für den Anspruch auf bestimmte Sozialleistungen ist, ...
Weiterlesen
EM-Rente: Neue Hinzuverdienstgrenzen - Wieviel darf man zusätzlich verdienen?
26.07.2024

EM-Rente: Neue Hinzuverdienstgrenzen – Wieviel darf man zusätzlich verdienen?

Bei der Erwerbsminderungsrente wurden zum 01.Januar 2024 die Hinzuverdienstgrenzen deutlich auf 37.117,50 EUR angehoben. Damit ist es für viele Menschen, die wegen voller oder teilweiser Erwerbsminderung eine Rente beziehen, eine ...
Weiterlesen
Witwenrente: Rentenzuschlag zählt nicht als Einkommen
26.07.2024

Witwenrente: Rentenzuschlag zählt nicht als Einkommen

Wer eine Hinterbliebenenrente bezieht, bekommt ab Anfang Juli 2024 unter bestimmten Bedingungen einen Zuschlag von 7,5 Prozent. Viele Betroffene sind verunsichert, ob dieser Zuschlag mit ihrer Rente verrechnet, also von ...
Weiterlesen
Warnung vor den Sanktionen gegen Bürgergeld-Bezieher
26.07.2024

Warnung vor den Sanktionen gegen Bürgergeld-Bezieher

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) stellt sich gegen die Verschlechterungen für Leistungsberechtigte beim Bürgergeld. So sagte Anja Piel aus dem Vorstand des DGB gegenüber der Funke-Mediengruppe: “Schärfere Sanktionen beim Bürgergeld helfen ...
Weiterlesen
Rente: 1.200 Euro Altersrente auch nach 45 Versicherungsjahren
26.07.2024

Rente: 1.200 Euro Altersrente auch nach 45 Versicherungsjahren

Besonders langjährig Versicherte können bereits zwei Jahre vor dem Regelrentenalter ohne Abschläge in Rente gehen. Sie benötigen dafür 45 Jahre Wartezeit, die ihnen von der Rentenversicherung angerechnet werden, in denen ...
Weiterlesen
1.000 Euro Einmalzahlung im Herbst - Wer hat auf die Studienstarthilfe Anspruch?
26.07.2024

1.000 Euro Einmalzahlung im Herbst – Wer hat auf die Studienstarthilfe Anspruch?

Ab dem Wintersemester 2024/25 bietet die Bundesregierung eine neue finanzielle Unterstützung für Studienanfänger aus einkommensschwachen Familien an. Die sogenannte Studienstarthilfe in Höhe von 1.000 EUR soll den Einstieg ins Hochschulleben ...
Weiterlesen