Bürgergeld: Das steht im neuen Kooperationsplan ab 1. Juli 2023
23.06.2023

Bürgergeld: Das steht im neuen Kooperationsplan ab 1. Juli 2023

Die Eingliederungsvereinbarung (EGV, §15 SGB II) wird zum 1. Juli durch den sogenannten Kooperationsplan ersetzt. Ein erster Entwurf liegt der Redaktion vor. Auch der Kooperationsplan, der eigentlich “Plan zur Verbesserung ...
Weiterlesen
Schulden:  Bis zu 2 Jahre Wartezeit auf einen Termin bei der Schuldnerberatung
22.06.2023

Schulden: Bis zu 2 Jahre Wartezeit auf einen Termin bei der Schuldnerberatung

Wenn sich Schuldner dann doch auf Hilfe einlassen, weil der Briefkasten mit Mahnschreiben und Mahnungen überquillt, müssen viele feststellen, dass sie lange auf einen Termin warten müssen. Was also tun, ...
Weiterlesen
Mythos Bürgergeld Arbeiten lohnt sich nicht - eine Familie mit 2 Kindern
22.06.2023

Mythos Bürgergeld Arbeiten lohnt sich nicht – eine Familie mit 2 Kindern

Zum Jahreswechsel wurde Hartz IV in ein sog. Bürgergeld umgewandelt. Oft ist von der Politik und in den Kommentarspalten zu lesen, dass sich mit dem Bürgergeld Arbeiten nicht mehr lohnen ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Bundesagentur warnt vor falscher Jobcenter-Email
21.06.2023

Bürgergeld: Bundesagentur warnt vor falscher Jobcenter-Email

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) warnt vor gefälschten E-Mails, die derzeit an Bürgergeldempfänger verschickt werden. Die E-Mails sollten nicht beantwortet und Anhänge nicht heruntergeladen werden. Aktuelle Warnung der Bundesagentur für Arbeit Die ...
Weiterlesen
Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld: Schulbedarf für Schüler beantragen
20.06.2023

Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld: Schulbedarf für Schüler beantragen

Bald ist das laufende Schuljahr zu Ende und die Sommerferien beginnen. Für das neue Schuljahr werden wieder neue Schulsachen benötigt. Welchen Anspruch haben Eltern, die Sozialhilfe, Wohngeld oder Bürgergeld beziehen, ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Neuregelungen bei Erreichbarkeit für Jobcenter - Licht und Schatten
20.06.2023

Bürgergeld: Neuregelungen bei Erreichbarkeit für Jobcenter – Licht und Schatten

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat eine neue Erreichbarkeitsverordnung für Bürgergeld-Bezieher vorgelegt. Die Verordnung wurde zunächst dem Bundestag zur Beratung vorgelegt und wird nun dem Bundeskabinett zugeleitet. Es handelt ...
Weiterlesen
Neue Düsseldorfer Tabelle für 2023
20.06.2023

Neue Düsseldorfer Tabelle für 2023

Die Düsseldorfer Tabelle dient als Orientierung für die Berechnung des Kindesunterhalts. Sie wurde ursprünglich vom Oberlandesgericht Düsseldorf eingeführt, weshalb die Tabelle auch “Düsseldorfer Tabelle” heißt. Die neue Unterhaltstabelle für 2023 ...
Weiterlesen
Jobcenter-Mitarbeiter: Bürgergeld ist wie Hartz IV - Es geht darum, Quoten zu erfüllen
19.06.2023

Jobcenter-Mitarbeiter: Bürgergeld ist wie Hartz IV – Es geht darum, Quoten zu erfüllen

Die Abkehr von Hartz IV hin zu einem neuen Bürgergeldgesetz sollte einen positiven Wandel bringen. Dieser sei bis heute ausgeblieben, berichtet eine Mitarbeiterin des Jobcenters Dortmund. Nicht nur die Leistungsbezieher/innen ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Rechtsunsicherheit beim Wegfall der postalischen Erreichbarkeit
19.06.2023

Bürgergeld: Rechtsunsicherheit beim Wegfall der postalischen Erreichbarkeit

Zum 1. Juli 2023 treten einige Neuerungen beim Bürgergeld in Kraft, die wir hier beschrieben und aufgelistet haben. Zum 1. Juli soll auch die postalische Erreichbarkeitsanordnung gestrichen werden. Eine ...
Weiterlesen
Rente: Außerplanmäßige Rentenerhöhung um 10 Prozent zum Jahresende gefordert
18.06.2023

Rente: Außerplanmäßige Rentenerhöhung um 10 Prozent zum Jahresende gefordert

Zum 1. Juli 2023 steigen die Renten in den alten Bundesländern um 4,39 Prozent und in den neuen Bundesländern um 5,86 Prozent. Der Bundesrat stimmte am 16. Juni 2023 der ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter warnen vor sozialpolitischer Katastrophe
17.06.2023

Bürgergeld: Jobcenter warnen vor sozialpolitischer Katastrophe

Die geplante Einführung der Kindergrundsicherung stößt bei den Personalräten der Jobcenter auf große Bedenken. Sie warnen eindringlich vor den Auswirkungen der geplanten Bürgergeldreform und sehen alle angestrebten Ziele verfehlt. Bereits ...
Weiterlesen
Bürgergeld: CDU-Vize Linnemann fordert Arbeitspflicht für Arbeitslose
17.06.2023

Bürgergeld: CDU-Vize Linnemann fordert Arbeitspflicht für Arbeitslose

Nach der Forderung des bayerischen Wirtschaftsministers Hubert Aiwanger, das Bürgergeld nicht mehr “auszuzahlen”, legt der stellvertretende CDU-Vorsitzende Carsten Linneman (CDU) nach. Er spricht sich für eine “Arbeitspflicht” für Arbeitslose aus. CDU-Vice ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Sozialticket 14 Prozent teurer als das Jobticket
15.06.2023

Bürgergeld: Sozialticket 14 Prozent teurer als das Jobticket

In Nordrhein-Westfalen (NRW) will die Landesregierung das Deutschlandticket für Bezieher von Bürgergeld, Wohngeld, Asylbewerberleistungen, Sozialhilfe und Grundsicherung vergünstigt anbieten. Das “Bündnis Sozialticket NRW”, in dem sich verschiedene Nichtregierungsorganisationen zusammengeschlossen haben, begrüßt ...
Weiterlesen
Bundesregierung plant für sich steuerfreie 3000 Euro Inflationsprämie - Bürgergeld-Bezieher gehen leer aus
14.06.2023

Bundesregierung plant für sich steuerfreie 3000 Euro Inflationsprämie – Bürgergeld-Bezieher gehen leer aus

Während der Regelsatz des Bürgergeldes trotz anhaltender Teuerung nicht angepasst und auch kein Inflationsausgleich gezahlt wird, sollen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und seine 16 Ministerinnen und Minister laut einem Gesetzentwurf ...
Weiterlesen
Bürgergeld und Sozialticket: Das Chaos geht in die nächste Runde
13.06.2023

Bürgergeld und Sozialticket: Das Chaos geht in die nächste Runde

Berechtigungsnachweis: Das Chaos geht in die nächste Runde Bis Anfang dieses Jahres konnten Menschen mit geringem Einkommen oder Empfänger/innen von Sozialhilfe oder Bürgergeld mit dem Berlinpass Ermäßigungen bei kulturellen Veranstaltungen wie ...
Weiterlesen
Bürgergeld und Vermögen - diese Ersparnisse bleiben erhalten
13.06.2023

Bürgergeld und Vermögen – diese Ersparnisse bleiben erhalten

Auch beim Bürgergeld ist es erlaubt, ein gewisses Vermögen zu haben, ohne es vor dem Antrag auf Leistungen aufbrauchen zu müssen. Hier erfahren Sie, wie viel Sie behalten dürfen und ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Mehr Geld durch neue Einkommensanrechnung
12.06.2023

Bürgergeld: Mehr Geld durch neue Einkommensanrechnung

Ab dem 1. Juli 2023 wird der Freibetrag für Erwerbseinkommen beim Bürgergeld um einen dritten einkommensabhängigen Freibetrag erhöht. Eigentlich sollte diese Anpassung bereits zum 1. Januar umgesetzt werden. Doch weil die ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Ab 1. Juli wird der Kooperationsplan mit Sanktionen eingeführt
11.06.2023

Bürgergeld: Ab 1. Juli wird der Kooperationsplan mit Sanktionen eingeführt

Anstelle der alten Hartz-IV-Eingliederungsvereinbarung wird ab dem 1. Juli 2023 der “Plan zur Verbesserung der Teilhabe”, kurz “Teilhabeplan”, von den Jobcentern eingeführt. Was bedeutet das für Bezieherinnen und Bezieher von ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter kennzeichnet sich als "Safer Space"
10.06.2023

Bürgergeld: Jobcenter kennzeichnet sich als “Safer Space”

In einem Twitter-Post informierte das Jobcenter Berlin-Mitte darüber, dass die Behörde ihren “Kunden” nun einen “Safer Space” bieten wolle. Diese “Charming-Kampagne” kam bei vielen Bürgergeld-Betroffenen nicht so gut an, wie ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Das alles ändert sich ab 1. Juli 2023
09.06.2023

Bürgergeld: Das alles ändert sich ab 1. Juli 2023

Ab dem 1. Juli 2023 treten die weiteren Eckpunkte des neuen Bürgergeldes in Kraft. Nach der Einführung der Neuregelungen zum Jahresbeginn, wie z.B. der Karenzzeit für Wohnkosten und Vermögen, den ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Einmaleinkommen im Juni - kann es überhaupt angerechnet werden?
08.06.2023

Bürgergeld: Einmaleinkommen im Juni – kann es überhaupt angerechnet werden?

Es gibt massive rechtliche Unklarheiten beim Einmaleinkommen im Übergang zum Bürgergeld. Die Anrechnung von Einmaleinkommen im Bürgergeld wird sich ab 1.7. ändern. Die rechtliche Änderung ergibt komplexe Fragestellungen, aber eine Übergangsregelung fehlt. Inhaltsverzeichnis Aktuelle ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter.digital nicht erreichbar (Update)
08.06.2023

Bürgergeld: Jobcenter.digital nicht erreichbar (Update)

Die Website “Jobcenter.digital” ist nicht erreichbar. Wir erklären, was passiert ist und wie sich Bürgergeld-Bezieher dennoch einloggen können, um beispielsweise Anträge online zu stellen. Edit 08.06.2023: Mittlerweile ist die Seite wieder ...
Weiterlesen
Minijob: Stolpersteine mit der Krankenversicherung
05.06.2023

Minijob: Stolpersteine mit der Krankenversicherung

Bürgergeldbezieher, Studenten, Auszubildende, Alleinerziehende oder Rentner: Viele Arbeitnehmer/innen üben in den unterschiedlichsten Branchen einen Minijob aus. Eine wichtige Frage ist die nach der Krankenversicherung im Minijob. Hier können Minijobber schnell ...
Weiterlesen
P-Konto: Diese Freibetragsregelung schützt vor Ablauf
05.06.2023

P-Konto: Diese Freibetragsregelung schützt vor Ablauf

Bis vor einiger Zeit konnten Banken und Sparkassen die Laufzeiten für höhere Freibeträge auf P-Konten nach eigenem Ermessen festlegen. Dies war jedoch gesetzlich nicht vorgesehen. Eine Freibetragsregel schützt nunmehr vor ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter Hagen lehnt weiterhin Mails ab – Experte wirft Rechtsbeugung vor
05.06.2023

Bürgergeld: Jobcenter Hagen lehnt weiterhin Mails ab – Experte wirft Rechtsbeugung vor

Wie berichtet, verweigert das Jobcenter Hagen die Kommunikation mit Bürgergeldempfängern per E-Mail. Wie die Sozialberatungsstelle “Tacheles e.V.” berichtet, erhielten Hilfesuchende Anfang Oktober letzten Jahres eine E-Mail, in der es hieß, ...
Weiterlesen
Mieterhöhung: Mit diesen Tricks erhöhen immer mehr Vermieter die Miete
04.06.2023

Mieterhöhung: Mit diesen Tricks erhöhen immer mehr Vermieter die Miete

In Zeiten der Inflation steigen auch die Mieten. Wenn der Vermieter die Miete erhöht, besteht für Bürgergeld- und Sozialhilfeempfänger die Gefahr, dass die Kosten der Unterkunft nicht mehr den Angemessenheitskriterien ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Kind soll Tausende Euro an das Jobcenter zahlen
03.06.2023

Bürgergeld: Kind soll Tausende Euro an das Jobcenter zahlen

Ein hilfesuchender Vater (36) schreibt eine Hilferuf-Mail: Sein achtjähriger Sohn soll 3250 Euro an das Jobcenter zurückzahlen. Jobcenter verlangt über 3000 Euro zuviel gezahlte Bürgergeld-Leistungen Vater Stephan, der seinen richtigen Namen nicht ...
Weiterlesen
Wenn der Vermieter faktisch grundlos die Wohnung kündigen kann
02.06.2023

Wenn der Vermieter faktisch grundlos die Wohnung kündigen kann

Viele Mieterinnen und Mieter haben Angst vor einer Kündigung durch den Vermieter. Normalerweise können Vermieter ihren Mietern nicht grundlos kündigen – es sei denn, die Miete wird seit Monaten nicht ...
Weiterlesen
Bürgergeld-Bezieher werden immer häufiger überprüft - Millionäre hingegen immer seltener
31.05.2023

Bürgergeld-Bezieher werden immer häufiger überprüft – Millionäre hingegen immer seltener

Während die Überprüfungsquote bei Beziehern von Bürgergeld (SGB II) trotz sehr niedriger Erfolgsquoten in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen ist, hat sich die Überprüfungsquote bei Einkommensmillionären trotz sehr hoher Erfolgsquoten ...
Weiterlesen
Bürgergeld: 100 Euro Solidarzuschlag als Sofortmaßnahme gefordert
30.05.2023

Bürgergeld: 100 Euro Solidarzuschlag als Sofortmaßnahme gefordert

Nach inzwischen korrigierten Angaben des Statistischen Bundesamtes ist die Inflationsrate im April um weitere 7,2 Prozent gestiegen. Allein bei Nahrungsmitteln ist ein Anstieg von 17,2 Prozent zu verzeichnen. Die Erwerbslosenberatungsstelle ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Neuer Freibetrag bei Erwerbseinkommen ab 1. Juli 2023
29.05.2023

Bürgergeld: Neuer Freibetrag bei Erwerbseinkommen ab 1. Juli 2023

Im Bürgergeld wird ab Juli 2023 ein neuer Erwerbstätigenfreibetrag eingeführt. Ursprünglich sollte die Neuregelung der Freibeträge für Erwerbseinkommen bereits zum Jahreswechsel 22/23 in Kraft treten. Sie wurde dann noch einmal ...
Weiterlesen
Bayerischer Wirtschaftsminister fordert: Keine Ausbezahlung von Bürgergeld
29.05.2023

Bayerischer Wirtschaftsminister fordert: Keine Ausbezahlung von Bürgergeld

Der bayerische Wirtschaftsminister und stellvertretende Ministerpräsident Hubert Aiwanger (Freie Wähler) hat sich in einem Beitrag auf der Social-Media-Plattform “Twitter” gegen die Auszahlung eines Bürgergeldes an erwerbsfähige Arbeitslose ausgesprochen. “Bürgergeld darf ...
Weiterlesen
Überwindung von Hartz IV: Bürgergeld nur ein neues Etikett?
28.05.2023

Überwindung von Hartz IV: Bürgergeld nur ein neues Etikett?

Immer mehr Menschen in Deutschland sind mit einer existenzbedrohenden Situation konfrontiert, warnt das Bündnis “AufRecht”, das aus verschiedenen gewerkschaftlichen und Erwerbslosenberatungseinrichtungen besteht. Die Einführung des Bürgergeldes sei als „Überwindung von ...
Weiterlesen
Bürgergeld-Überweisung: Für Juni kommt das Geld spät
27.05.2023

Bürgergeld-Überweisung: Für Juni kommt das Geld spät

Am Ende des Monats wird das Geld knapp. Viele Bezieherinnen und Bezieher von Bürgergeld müssen ab Mitte des Monats auf die Tafel zurückgreifen, um über die Runden zu kommen. Wegen ...
Weiterlesen
Das passiert, wenn sich ein Bürgergeld-Betroffener an Politiker wendet
26.05.2023

Das passiert, wenn sich ein Bürgergeld-Betroffener an Politiker wendet

Thomas Wasilewski ist einer der Kläger gegen zu niedrige Regelleistungen. Er selbst bezieht eine Erwerbsminderungsrente, nachdem er krankheitsbedingt nach 35 Jahren aus dem Berufsleben ausscheiden musste. Seine Familie mit drei ...
Weiterlesen
Jobcenter: Bürgergeld-Bezieher soll Jesus Christus begegnen
25.05.2023

Jobcenter: Bürgergeld-Bezieher soll Jesus Christus begegnen

Nach dem Prinzip „Fördern und Fordern“ sollen Bürgergeld-Beziehende in Arbeit vermittelt werden und die dafür notwendige Unterstützung erhalten. Dazu gehören eigentlich qualifizierte Weiterbildungen und so genannte berufsvorbereitende Maßnahmen. Was manche ...
Weiterlesen
Kindergrundsicherung statt Bürgergeld: Mehr Hürden und mehr Bürokratie
25.05.2023

Kindergrundsicherung statt Bürgergeld: Mehr Hürden und mehr Bürokratie

Die Kindergrundsicherung soll nach dem Willen der Bundesregierung bestehende Sozialleistungen wie Bürgergeld, Kindergeld und Kinderzuschlag zusammenfassen. Damit soll eine armutsfestere Grundsicherung für Kinder geschaffen werden. Der Deutsche Landkreistag sieht die ...
Weiterlesen
Erwerbsminderungsrente: Arbeiten ohne Weiterbewilligung zu gefährden
24.05.2023

Erwerbsminderungsrente: Arbeiten ohne Weiterbewilligung zu gefährden

Die Erwerbsminderungsrente (EM-Rente) ist nicht sehr hoch, deshalb müssen viele Bezieher/innen ihre EM-Rente durch eine Erwerbstätigkeit aufbessern. Wir geben Auskunft darüber, wie viel die Betroffenen hinzuverdienen dürfen. Hohe Abschläge bei der ...
Weiterlesen
Dann kann eine Haft bei Schulden angedroht werden
23.05.2023

Dann kann eine Haft bei Schulden angedroht werden

Immer mehr Menschen in Deutschland können ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen. Vor allem Menschen in Armut sind davon betroffen. Bei Überschuldung stellen sich viele Betroffene die Frage: Kann ich wegen ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Keine Kabelfernsehgebühren mehr über die Wohnnebenkosten
23.05.2023

Bürgergeld: Keine Kabelfernsehgebühren mehr über die Wohnnebenkosten

Das Jobcenter muss die Kosten für einen Kabelanschluss für Bürgergeld-Bezieher übernehmen, wenn diese in den Nebenkosten der Wohnung enthalten und “unabweisbar” sind. Doch damit ist bald Schluss. Bis zum 30. ...
Weiterlesen
Bürgergeld und Medikamente: Welche Kosten werden erstattet?
21.05.2023

Bürgergeld und Medikamente: Welche Kosten werden erstattet?

Erkältung, Schnupfen oder Magen-Darm-Probleme: Um gesund zu werden, hilft oft der Gang zur Apotheke. Doch die Regelleistungen im Bürgergeld oder der Grundsicherung reichen nicht aus, um die Kosten für Medikamente ...
Weiterlesen
Bürgergeld und Armut: Die 5 häufigsten Vorurteile gegen Armutsbetroffene
21.05.2023

Bürgergeld und Armut: Die 5 häufigsten Vorurteile gegen Armutsbetroffene

In der gesellschaftlichen Diskussion um Armut und Bürgergeld tauchen immer wieder Vorurteile auf, die nicht der Realität entsprechen. Der Paritätische Gesamtverband hat die häufigsten Vorurteile herausgegriffen und widerlegt. Vorurteil 1: ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Neuregelung ab Juli bei anrechnungsfreiem Einkommen
20.05.2023

Bürgergeld: Neuregelung ab Juli bei anrechnungsfreiem Einkommen

Wer Bürgergeld bezieht, dessen Einkommen wird auf die Leistungen angerechnet. Bestimmte Einnahmen werden im Sozialgesetzbuch II (SGB II) allerdings nicht berücksichtigt und bleiben daher anrechnungsfrei. Neben den bereits in § ...
Weiterlesen
Rente: Trotz 45 Rentenversicherungsjahre sind 1,8 Millionen Rentner armutsgefährdet
20.05.2023

Rente: Trotz 45 Rentenversicherungsjahre sind 1,8 Millionen Rentner armutsgefährdet

Wer 45 Jahre in die gesetzliche Rentenkasse eingezahlt hat, ist nicht vor Armut geschützt. Das geht aus einer Kleinen Anfrage der Bundestagsfraktion Die Linke” an die Bundesregierung hervor. Demnach gelten ...
Weiterlesen
Was kann bei den Bildungs- und Teilhabeleistungen beantragt werden?
20.05.2023

Was kann bei den Bildungs- und Teilhabeleistungen beantragt werden?

Kinder die in finanziell (nicht sozial) schwachen Verhältnissen aufwachsen, sind durch die Gesellschaft sozial benachteiligt. Das Bildungs- und Teilhabepaket soll die Auswirkungen der Finanzarmut abschwächen. Inhaltsverzeichnis Leistungen des Bildungs- und Teilhabepakets Das Bildungs- ...
Weiterlesen
Wenn das Elterngeld nicht reicht - Bürgergeld oder Wohngeld und Kinderzuschlag
19.05.2023

Wenn das Elterngeld nicht reicht – Bürgergeld oder Wohngeld und Kinderzuschlag

Nach der Geburt fällt in vielen Familien Einkommen weg, da Elternteile nicht mehr oder weniger arbeiten. Sie haben in dieser Zeit Anspruch auf Elterngeld, aber was wenn das nicht ausreicht? Können ...
Weiterlesen
Vorläufige Bürgergeld-Zahlungseinstellung wegen vorrangiger Leistungen
18.05.2023

Vorläufige Bürgergeld-Zahlungseinstellung wegen vorrangiger Leistungen

Einige Jobcenter stellen aufgrund nicht gestellter Anträge auf vorrangige Leistungen (Unterhaltsvorschuss, Arbeitslosengeld 1, Wohngeld) vorläufig die Bürgergeld-Zahlung ein um eine Antragsstellung zu erzwingen. Darf das Jobcenter die Leistungen einstellen? Wir ...
Weiterlesen
Abfindung bei Kündigung auch für freie Mitarbeiter
17.05.2023

Abfindung bei Kündigung auch für freie Mitarbeiter

In der Regel haben freie Mitarbeiter keinen Anspruch auf eine Abfindung, wenn sie keine Aufträge mehr von ihrem Auftraggeber erhalten. Es ist jedoch zu prüfen, ob sie nicht doch als ...
Weiterlesen
Bundesagentur will über Bürgergeld-Reform diskutieren - aber ohne Betroffene
17.05.2023

Bundesagentur will über Bürgergeld-Reform diskutieren – aber ohne Betroffene

Das wissenschaftliche Institut der Bundesagentur für Arbeit (IAB) lädt zu einer Podiumsdiskussion zum Thema “Das neue Bürgergeld – Fortschritt oder Rückschritt? Eingeladen sind Führungskräfte der BA, ein stellvertretender Leiter des ...
Weiterlesen
49-Euro-Ticket: Hier zahlen Bürgergeld-Bezieher weniger
15.05.2023

49-Euro-Ticket: Hier zahlen Bürgergeld-Bezieher weniger

Die Einführung des 49-Euro-Tickets im Mai 2023 hat dazu geführt, dass die Verkehrsministerien der Länder unterschiedliche Ansätze für rabattierte Angebote verfolgen. Die Kosten für Vergünstigungen beim 49-Euro-Ticket müssen die Länder ...
Weiterlesen
Bürgergeld-Regelsatz 2024: Erhöhung auf 537 Euro
14.05.2023

Bürgergeld-Regelsatz 2024: Erhöhung auf 537 Euro

Die Bundesregierung hat den Existenzminimumbericht veröffentlicht. Aus diesem Bericht geht auch die neue Anpassung der Regelsätze für das Bürgergeld und die Sozialhilfe hervor. Existenzminimum wird alle zwei Jahre berechnet Alle zwei Jahre ...
Weiterlesen
Bürgergeld, Wohngeld, Sozialhilfe: Wo der Antrag gestellt wird ist am Ende egal
13.05.2023

Bürgergeld, Wohngeld, Sozialhilfe: Wo der Antrag gestellt wird ist am Ende egal

Leistungsberechtigte, die Bürgergeld, Sozialhilfe, Grundsicherung im Alter und weitere Leistungen beantragen wollen, haben teilweise mit Fristen zu tun oder mit Ämtern, die die Anträge nicht annehmen wollen, geschlossen sind. Was ...
Weiterlesen
Antrag auf Urlaubsgeld für Bürgergeld Familien stellen
12.05.2023

Antrag auf Urlaubsgeld für Bürgergeld Familien stellen

Wer Bürgergeld, Sozialhilfe oder Grundsicherung bezieht oder nur über ein geringes Einkommen verfügt, eine Familie mit Kindern hat oder alleinerziehend ist, kann im Land Brandenburg einen Antrag auf Kostenerstattung für ...
Weiterlesen
Wenn die Rente nicht zum Überleben ausreicht
12.05.2023

Wenn die Rente nicht zum Überleben ausreicht

Die Rente sollte für die Menschen eigentlich der Lebensabschnitt sein, in dem sie endlich in Ruhe ihren wohlverdienten Lebensabend genießen können. Doch nicht für alle Rentner sieht die Realität so ...
Weiterlesen
Alleinerziehend studieren - Wohngeld oder Bürgergeld Anspruch?
12.05.2023

Alleinerziehend studieren – Wohngeld oder Bürgergeld Anspruch?

Häufig haben alleinerziehende Studierende finanzielle Schwierigkeiten, die sie gar nicht haben müssten – sie wissen nicht was ihnen zusteht. Besteht ein Anspruch auf Wohngeld plus Kinderzuschlag oder doch besser Bürgergeld? ...
Weiterlesen
So soll es mit den Bürgergeld-Reformen weitergehen
11.05.2023

So soll es mit den Bürgergeld-Reformen weitergehen

In den letzten Monaten haben die steigenden Preise, insbesondere bei den Grundnahrungsmitteln und der Energie, viele Menschen in Deutschland hart getroffen. Besonders betroffen sind Bürgergeldbezieher, die es ohnehin schwer haben, ...
Weiterlesen
Studie: Gesunde Kost mit dem Bürgergeld Regelsatz nicht finanzierbar
11.05.2023

Studie: Gesunde Kost mit dem Bürgergeld Regelsatz nicht finanzierbar

Während Sozialverbände wie der Paritätische schon seit längerem darauf hinweisen, dass die Regelleistungen im Bürgergeld nicht ausreichen, um sich vollwertig und gesund zu ernähren, hat sich auch die Wissenschaft des ...
Weiterlesen
Früher Feierabend, statt Pause - Droht dann die Kündigung?
09.05.2023

Früher Feierabend, statt Pause – Droht dann die Kündigung?

Für viele Arbeitnehmer eine Selbstverständlichkeit: Die Pause durcharbeiten und stattdessen früher in den Feierabend gehen, um zum Beispiel das schöne Wetter mit der Familie noch zu genießen oder schnell noch ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter mit veralteten Informationen aus Hartz-IV-Zeiten
09.05.2023

Bürgergeld: Jobcenter mit veralteten Informationen aus Hartz-IV-Zeiten

Gegenseitige Offenheit, Wertschätzung, Transparenz und Nachvollziehbarkeit von Entscheidungsgründen sollten seit Einführung des Bürgergeldes an erster Stelle stehen. Dies wird jedoch von vielen Jobcentern nur unzureichend umgesetzt. Die Sozialberatungsstelle Tacheles e.V. ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Unterlagen an das Jobcenter verloren
08.05.2023

Bürgergeld: Unterlagen an das Jobcenter verloren

Behauptet das Jobcenter, die übersandten Unterlagen seien nicht angekommen, kann dies schwerwiegende Folgen für den Leistungsanspruch haben. Ansprüche oder Fristen können verloren gehen. Daher ist es wichtig, Vorkehrungen zu treffen, ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Beschwerden über Jobcenter und Sozialämter stark gestiegen
06.05.2023

Bürgergeld: Beschwerden über Jobcenter und Sozialämter stark gestiegen

Bürgergeld Bezieher müssen vielerorts lange auf die Bearbeitung ihrer Anträge warten. Die Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten, Samiah El Samadoni, hat in der vergangenen Woche ihren Tätigkeitsbericht vorgelegt. Auffällig: Die Beschwerden ...
Weiterlesen
Schulden: Sanierungsfonds statt Privatinsolvenz im außergerichtlichen Verfahren
06.05.2023

Schulden: Sanierungsfonds statt Privatinsolvenz im außergerichtlichen Verfahren

Die Privatinsolvenz ist für Schuldner oft die einzige Möglichkeit, sich von ihrer Schuldenlast zu befreien. Das Verfahren ist aufwändig und mit vielen Nachteilen für Schuldner und Gläubiger verbunden. Durch vorgerichtliche ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Widersprüche und Klagen - lohnt das noch?
06.05.2023

Bürgergeld: Widersprüche und Klagen – lohnt das noch?

Die Rechtslage bei Hartz IV und jetzt auch beim Bürgergeld ist oft unklar. Dies liegt vor allem daran, dass die Leistungen nach dem SGB II pauschal berechnet werden und individuelle ...
Weiterlesen
Rente: In Ostdeutschland müssen Rentner mehr Steuern zahlen
05.05.2023

Rente: In Ostdeutschland müssen Rentner mehr Steuern zahlen

Das durchschnittliche Rentenniveau in Ostdeutschland ist niedriger als in Westdeutschland. Auch nach Jahrzehnten der Wiedervereinigung sind die Renten noch nicht vollständig angeglichen. Doch damit nicht genug. Im Osten müssen Rentnerinnen ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter zweckentfremden 1,5 Milliarden Euro
04.05.2023

Bürgergeld: Jobcenter zweckentfremden 1,5 Milliarden Euro

Eigentlich sollte das Bürgergeld im Gegensatz zu Hartz IV einen Wandel in den Jobcentern bewirken. Leistungsberechtigte sollten besser beraten werden, man wollte den Leistungsberechtigten künftig auf Augenhöhe begegnen. Um den ...
Weiterlesen
Rente mit der Kindererziehungszeiten erhöhen - auch nachträglich
04.05.2023

Rente mit der Kindererziehungszeiten erhöhen – auch nachträglich

Wer Kinder erzieht, hat Anspruch auf einen Versorgungsausgleich. Kindererziehungszeiten können unter bestimmten Voraussetzungen auf die gesetzliche Rente angerechnet werden. Allerdings müssen Eltern aktiv werden, denn die Anrechnung ist nur auf ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Deshalb verklagt ein Bürger die Bundesagentur für Arbeit
04.05.2023

Bürgergeld: Deshalb verklagt ein Bürger die Bundesagentur für Arbeit

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) erstellt interne Schulungsmaterialen für die Jobcenter und freien Träger. Mit den Materialen sollen die Mitarbeiter in den Behörden lernen, wie sie Bürgergeld-Beziehende (ehemals Hartz IV) ...
Weiterlesen
550 Euro Bürgergeld werden gestrichen: Meloni schafft Arbeitslosengeld ab
04.05.2023

550 Euro Bürgergeld werden gestrichen: Meloni schafft Arbeitslosengeld ab

Die rechte Regierung um Giorgia Meloni will das erst vor rund vier Jahren eingeführte Bürgergeld zum 1. Januar 2024 fast vollständig abschaffen. Stattdessen soll es nur noch so genannte Inklusionsschecks ...
Weiterlesen
49-Euro-Ticket: Armutsbetroffene oft ausgeschlossen
02.05.2023

49-Euro-Ticket: Armutsbetroffene oft ausgeschlossen

Das sogenannte 49-Euro-Ticket (Deutschlandticket) gilt seit dem 1. Mai 2023. Der Erwerb des Tickets wird vor allem für Armutsbetroffene deutlich erschwert. 49-Euro-Ticket am Schalter oft ausgeschlossen Seit dem 1. Mai ist das ...
Weiterlesen
Rente: Bessere Hinzuverdienste bei Altersrente und Erwerbsminderungsrente
02.05.2023

Rente: Bessere Hinzuverdienste bei Altersrente und Erwerbsminderungsrente

Rentnerinnen und Rentner, die vorzeitig in Rente gehen, können ab dem 1. Januar 2023 so viel hinzuverdienen, wie sie möchten. Die Hinzuverdienstgrenze entfällt. Deutliche Verbesserungen gibt es auch für alle, ...
Weiterlesen
Kredit und Bürgergeld: Geht das überhaupt?
02.05.2023

Kredit und Bürgergeld: Geht das überhaupt?

Grundsätzlich sollten Bürgergeldberechtigte aus den Regelleistungen Rücklagen für Anschaffungen bilden können. Dies ist jedoch kaum möglich, da bei den derzeitigen Teuerungsraten viele Leistungsbeziehende sogar auf die Tafel angewiesen sind. Stehen jedoch ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Letzter Rechtsfehler bei Einkünften korrigiert
01.05.2023

Bürgergeld: Letzter Rechtsfehler bei Einkünften korrigiert

Erwerbslosenberatungsstellen wie “Tacheles” und auch wir haben in mehreren Artikeln die bestehende Rechtslücke beim Bürgergeld problematisiert. Die Bürgergeldgesetze wurden nämlich im “Hauruckverfahren” umgesetzt. Reformen in zwei Schritten eingeführt Da die Bürgergeld-Reformen ...
Weiterlesen
Rente: Neuer Grundrentenfreibetrag im Bürgergeld
29.04.2023

Rente: Neuer Grundrentenfreibetrag im Bürgergeld

Wer vor Eintritt der Rente mindestens 33 Jahre Grundrentenzeit gesammelt hat, bekommen einen hohen Freibetrag auf seine Rente. Das gilt nicht nur für Altersrentner sondern auch Erwerbsminderungs-, Witwen- und Waisenrentenbezieher. Inhaltsverzeichnis Voraussetzungen ...
Weiterlesen
Aufstockende Bürgergeld-Leistungen: Anspruch und Berechnung
28.04.2023

Aufstockende Bürgergeld-Leistungen: Anspruch und Berechnung

Viele Arbeitnehmer/innen verdienen nicht genug, um das Existenzminimum zu sichern. Wer in Deutschland trotz Arbeit nicht genug Geld hat, um alle Ausgaben zu decken, kann unter bestimmten Voraussetzungen aufstockende Bürgergeld-Leistungen ...
Weiterlesen
Neue Rententabelle: Die Rente steigt ab 1. Juli 2023
27.04.2023

Neue Rententabelle: Die Rente steigt ab 1. Juli 2023

Zum 1. Juli 2023 wird die Rente erhöht. Eine Rententabelle zeigt, wie viel mehr Rentnerinnen und Rentner bekommen. In Ostdeutschland fällt die Rentenerhöhung höher aus als in Westdeutschland. Die Rente steigt ...
Weiterlesen