Rententrick: Mit Frührente und Weiterarbeiten mehr Geld in der Tasche
10.08.2023

Rententrick: Mit Frührente und Weiterarbeiten mehr Geld in der Tasche

Eine Möglichkeit, mehr Geld in der Tasche zu behalten, ist der Frühverrentung. Diese Option ist für Arbeitnehmer interessant, die weiter arbeiten wollen. Denn durch diesen “Rententrick” können Steuervorteile genutzt werden, ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Religiöse Gründe rechtfertigen Absage von Jobcenter-Terminen
10.08.2023

Bürgergeld: Religiöse Gründe rechtfertigen Absage von Jobcenter-Terminen

Ab sofort haben Bezieherinnen und Bezieher von Bürgergeld in Deutschland die Möglichkeit, Termine beim Jobcenter aufgrund religiöser Verpflichtungen zu verschieben. Diese Neuerung geht auf eine aktuelle Dienstanweisung der Bundesagentur für ...
Weiterlesen
Ist der Kooperationsplan im Bürgergeld wirklich etwas Neues?
10.08.2023

Ist der Kooperationsplan im Bürgergeld wirklich etwas Neues?

Viele Bürgergeld-Bezieher fragen sich: Ist der Kooperationsplan wirklich etwas anderes als die frühere Eingliederungsvereinbarung oder nur eine schöne Verpackung mit dem gleichen Inhalt? So wie es gedacht ist, ist es ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Wird tatsächlich die KFZ-Reparatur vom Jobcenter gezahlt?
09.08.2023

Bürgergeld: Wird tatsächlich die KFZ-Reparatur vom Jobcenter gezahlt?

Die Zeiten werden immer verrückter. Während Bürgergeld Beziehende schon Mitte des Monats nicht mehr wissen, wie sie finanziell über die Runden kommen sollen, weil die Kaufkraft durch die anhaltende Inflation ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Darum hat ein fristwahrender Antrag Vorteile
09.08.2023

Bürgergeld: Darum hat ein fristwahrender Antrag Vorteile

Mithilfe eines fristwahrenden Sozialleistungsantrag kann ein Anspruch gesichert werden. Wir erläutern, warum ein solcher Antrag Sinn macht und wie dieser zu stellen ist. Anwendungsfälle Ein fristwahrender Antrag ist in vielen Situationen ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Starke Kürzungen bei den Unterkunftskosten geplant
09.08.2023

Bürgergeld: Starke Kürzungen bei den Unterkunftskosten geplant

Erst gestern berichteten wir von einem geplanten Sozialabbau. Junge Bürgergeld-Beziehende sollen künftig von den Arbeitsagenturen betreut werden. Der Bund will somit 900 Millionen Euro einsparen. Damit aber nicht genug: Nun ...
Weiterlesen
Wann ist ein Widerspruch gegen einen Renten- und Reha-Bescheid sinnvoll?
08.08.2023

Wann ist ein Widerspruch gegen einen Renten- und Reha-Bescheid sinnvoll?

Entscheidungen der Rentenversicherungsträger haben nachhaltige Auswirkungen für die Betroffenen. Ob es um Rentenanträge oder Rehabilitationsmaßnahmen geht, die Auswirkungen auf die Zukunft und die Gesundheit sind erheblich. Was aber tun, wenn ...
Weiterlesen
Bürgergeld reicht nicht: 14 Prozent mehr für Schulmaterialen
08.08.2023

Bürgergeld reicht nicht: 14 Prozent mehr für Schulmaterialen

Die steigenden Kosten für Schulmaterialen stellen für viele Familien eine enorme finanzielle Belastung dar. Der Paritätische Wohlfahrtsverband schlägt angesichts der aktuellen Preisentwicklung Alarm und fordert dringend finanzielle Unterstützung für Familien, ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Ein Fehler im Verwaltungsakt? Der Widerspruch
08.08.2023

Bürgergeld: Ein Fehler im Verwaltungsakt? Der Widerspruch

Bürgergeld-Leistungsberechtigte kennen das: Ein Bescheid kommt und die Entscheidung ist nicht wie erhofft. Etwas wurde seitens des Jobcenters nicht beachtet oder das Recht wurde falsch angewendet. Was bleibt? Der Widerspruch ...
Weiterlesen
Inkassoverfahren bei Schulden: Kosten immer genau prüfen - Oft sind die Kosten rechtswidrig
07.08.2023

Inkassoverfahren bei Schulden: Kosten immer genau prüfen – Oft sind die Kosten rechtswidrig

Inkassoverfahren sind eine unangenehme Angelegenheit. Die Kosten übersteigen bei weitem die der ursprünglichen Rechnungen, und der Druck auf die Betroffenen ist hoch – die Sorge steigt, dass eine säumige Zahlung ...
Weiterlesen
200 Euro Extra für Kultur für junge Menschen - Nicht nur bei Bürgergeld
07.08.2023

200 Euro Extra für Kultur für junge Menschen – Nicht nur bei Bürgergeld

Der Deutsche Kulturpass ist offiziell gestartet und verspricht jungen Erwachsenen einen Grund zur Freude. Wer in diesem Jahr seinen 18. Geburtstag feiert, darf sich über einen Gutschein im Wert von ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Neuer Sozialabbau durch die Hintertür?
07.08.2023

Bürgergeld: Neuer Sozialabbau durch die Hintertür?

Eine neue Bürgergeldreform durch die Hintertür? Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) plant, die Betreuung von jungen Bürgergeldempfängern unter 25 Jahren ab 2025 zu ändern. Doch eine breite Front aus Ländern, Sozialverbänden ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Befreiung vom Rundfunkbeitrag (GEZ) und 18,36 Euro im Monat einsparen
06.08.2023

Bürgergeld: Befreiung vom Rundfunkbeitrag (GEZ) und 18,36 Euro im Monat einsparen

Menschen, die Bürgergeld beziehen, können sich vom Rundfunkbeitrag (ehemals GEZ-Beitrag) befreien lassen und dadurch 18,36 Euro pro Monat einsparen. Denn das Bürgergeld gilt als finanzielle Notlage, in der keine Rundfunkgebühren ...
Weiterlesen
CDU steht ohne Wenn und Aber jedoch mit Wenn und Aber für oder gegen den Sozialstaat?
06.08.2023

CDU steht ohne Wenn und Aber jedoch mit Wenn und Aber für oder gegen den Sozialstaat?

Ein besonderes “Schmankerl” konnten Twitter-Nutzer heute von Friedrich Merz lesen. In einem Tweet schrieb der CDU-Vorsitzende: „Die Union steht ohne Wenn und Aber zum Sozialstaat. Aber der lässt sich nicht ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Welche Bewerbungskosten zahlt das Jobcenter?
06.08.2023

Bürgergeld: Welche Bewerbungskosten zahlt das Jobcenter?

Der Bürgergeld-Regelsatz entspricht kaum dem Existenzminimum. Deshalb müssen Menschen, die Bürgergeld beziehen, die Kosten für Bewerbungen nicht vom Regelsatz bezahlen, sondern diese können vom Jobcenter zusätzlich übernommen werden. Sie müssen ...
Weiterlesen
Wohngeld-Nachzahlungen bringen Bürgergeld-Bezieher in Bedrängnis
05.08.2023

Wohngeld-Nachzahlungen bringen Bürgergeld-Bezieher in Bedrängnis

Durch die Wohngeldreform hat sich der Kreis der Anspruchsberechtigten deutlich erweitert. Was bereits zu Beginn des Jahres befürchtet wurde, hat sich nun bestätigt: Die Bearbeitungszeiten für Wohngeldanträge sind oft lang, ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Bessere Haftungsbeschränkung bei Jobcenter-Rückforderungen
05.08.2023

Bürgergeld: Bessere Haftungsbeschränkung bei Jobcenter-Rückforderungen

Bei Überzahlungen von Bürgergeld durch das Jobcenter, die die Jugendlichen nicht selbst verschuldet hatten, mussten die Betroffenen mit Eintritt der Volljährigkeit voll haften und das Geld an das Jobcenter zurückzahlen. ...
Weiterlesen
Bürgergeld faktisch unter dem Hartz-4-Satz: Erhöhung und Zuschlag gefordert
04.08.2023

Bürgergeld faktisch unter dem Hartz-4-Satz: Erhöhung und Zuschlag gefordert

Die Fraktion und Abgeordnete der Partei Die Linke fordern einen vollen Ausgleich des Kaufkraftverlustes durch die Inflation bei der Grundsicherung und dem Bürgergeld. Dem Antrag zufolge ist das Bürgergeld und ...
Weiterlesen
Neuer Leitfaden für die Sozialhilfe und Bürgergeld
04.08.2023

Neuer Leitfaden für die Sozialhilfe und Bürgergeld

Wer Bürgergeld oder Sozialhilfe bezieht, kann sich kaum auf die Informationen der Bundesagentur für Arbeit oder der Jobcenter verlassen. Häufig sind die bereitgestellten Ratgeber zu oberflächlich und nicht im Sinne ...
Weiterlesen
Böse Wohnungsabsage, weil Alleinerziehende Bürgergeld bezieht
04.08.2023

Böse Wohnungsabsage, weil Alleinerziehende Bürgergeld bezieht

Die Wohnungssuche ist für Bürgergeldempfänger sehr schwierig. Sie müssen sich an die Vorgaben des Jobcenters halten. Ein weiteres Problem ist die Diskriminierung durch Vermieter. Diese Erfahrung musste Saskia H. aus ...
Weiterlesen
Rente soll voll besteuert werden - aber verlangsamt
04.08.2023

Rente soll voll besteuert werden – aber verlangsamt

Das von Christian Lindner (FDP) geführte Bundesfinanzministerium hat einen Entwurf vorgelegt, der die volle Besteuerung der gesetzlichen Renten zeitlich weiter streckt als ursprünglich geplant. Trotz dieser Anpassungen hält der Deutsche ...
Weiterlesen
FDP-Politiker fordert zwangsweise Arbeit bei Bürgergeld
03.08.2023

FDP-Politiker fordert zwangsweise Arbeit bei Bürgergeld

Der FDP-Politiker Thomas Kemmerich, der 2020 mit Stimmen der AfD kurzzeitig Ministerpräsident in Thüringen wurde, fordert jetzt Zwangsarbeit für Menschen, die Bürgergeld erhalten – 25 Stunden die Woche. Eine Forderung der ...
Weiterlesen
Pfändungsschutzkonto: Das P-Konto hilft auch bei Minus auf dem Konto
03.08.2023

Pfändungsschutzkonto: Das P-Konto hilft auch bei Minus auf dem Konto

Wer ein Girokonto bei einer Bank hat, der oder kann dies ohne größeren Aufwand in ein Pfändungsschutzkonto verwandeln (P-Konto). Während Gläubiger Schuldnern bei normalen Girokonten Geld direkt nach Eingang abbuchen ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Verbesserungen bei der Einkommensanrechnung
03.08.2023

Bürgergeld: Verbesserungen bei der Einkommensanrechnung

Zum 1. Juli 2023 sind umfangreiche Änderungen beim Bürgergeld in Kraft getreten, die einige Verbesserungen bei der Einkommensanrechnung mit sich bringen. Diese Neuordnung beinhaltet nicht nur eine Neufassung der Freibeträge ...
Weiterlesen
Auch Bürgergeld-Bezieher dürfen ein Auto haben
02.08.2023

Auch Bürgergeld-Bezieher dürfen ein Auto haben

Wer Bürgergeld bezieht, darf ein Auto besitzen, óhne dass dies als Vermögen gilt, wenn das Auto „angemessen ist“. Als „angemessen“ gilt ein privater Verkaufswert bis zu 15.000 Euro. Das ist ...
Weiterlesen
Nachricht via SMS - Meloni streicht Bürgergeld auf Null ab August
02.08.2023

Nachricht via SMS – Meloni streicht Bürgergeld auf Null ab August

In Italien wird der Sozialabbau von den rechten Regierung wie angekündigt umgesetzt. Rund 170.000 Haushalten wurde eine SMS gesendet: Sie erhalten ab nächsten Monat keine Bürgergeld-Leistungen. Weiterer Sozialabbau sei geplant. ...
Weiterlesen
Früher in Rente gehen – Lohnt sich das?
31.07.2023

Früher in Rente gehen – Lohnt sich das?

Wer ab 1964 geboren ist und in die Rentenkasse eingezahlt hat, muss bis zu seinem 67. Lebensjahr arbeiten, bevor er oder sie die volle ihm oder ihr zustehende Altersrente erhält. ...
Weiterlesen
Bundeshaushalt 2024: Zu niedrige Bürgergeld-Regelsätze und kaum wirksame Kindergrundsicherung
31.07.2023

Bundeshaushalt 2024: Zu niedrige Bürgergeld-Regelsätze und kaum wirksame Kindergrundsicherung

Das Bundeskabinett hat am 5. Juli 2023 den Bundeshaushalt für das Jahr 2024 beschlossen, doch diese Entscheidung stößt auf Kritik seitens der Koordinierungsstelle gewerkschaftlicher Arbeitslosengruppen (KOS). Die KOS ist der ...
Weiterlesen
Zu hohe Steuern bei der Grundrente - Rückerstattungsanspruch für Betroffene
31.07.2023

Zu hohe Steuern bei der Grundrente – Rückerstattungsanspruch für Betroffene

Bei jahrzehntelangem Einzahlen in die Rentenversicherung und einer trotzdem geringen Rente haben Betroffene in vielen Fällen einen Anspruch auf einen Zuschlag zur Grundrente. Dieser Zuschlag ist seit 2021 steuerfrei und ...
Weiterlesen
Reale Hilfen für Bürgergeld-Bezieher: 20 Euro Gutschein und Hilfe bei Stromschulden
31.07.2023

Reale Hilfen für Bürgergeld-Bezieher: 20 Euro Gutschein und Hilfe bei Stromschulden

Immer mehr Menschen sind auf Sozialleistungen wie Grundsicherung oder Sozialhilfe angewiesen. Angesichts steigender Lebensmittelpreise und der Belastung durch hohe Stromkosten wird es für immer mehr Armutsbetroffene immer schwieriger, über die ...
Weiterlesen
Erwerbsminderungsrente: Geld-Zuschläge für Langzeit-Erwerbsgeminderte
30.07.2023

Erwerbsminderungsrente: Geld-Zuschläge für Langzeit-Erwerbsgeminderte

Seit 2013 stiegen die Bezüge für Empfänger/innen von Erwerbsminderungsrenten um 60 Prozent auf im Schnitt 1065 Euro pro Monat statt zuvor 678 Euro. Zum einen liegt das an den jährlichen ...
Weiterlesen
Bürgergeld von 750 Euro als Inflationsausgleich? Wer steckt hinter dieser Falschmeldung?
29.07.2023

Bürgergeld von 750 Euro als Inflationsausgleich? Wer steckt hinter dieser Falschmeldung?

In den sozialen Medien kursiert derzeit die Behauptung, dass ab Oktober ein Bürgergeld in Höhe von 750 Euro als Inflationsausgleich beim Jobcenter beantragt werden kann. Diese Behauptung ist jedoch frei ...
Weiterlesen
725 Euro Bürgergeld schützt erst das Existenzminimum
27.07.2023

725 Euro Bürgergeld schützt erst das Existenzminimum

Der Paritätische Wohlfahrtsverband fordert eine Erhöhung des Regelsatzes im Bürgergeld von den aktuellen 502 Euro auf mindestens 725 Euro. Erst eine solche Erhöhung schütze Betroffene tatsächlich vor Armut. Zudem müssten ...
Weiterlesen
Stimmungsmache gegen Bürgergeld-Bezieher mit falschen Zahlen
27.07.2023

Stimmungsmache gegen Bürgergeld-Bezieher mit falschen Zahlen

Die politische Sommerpause hat begonnen. Immer dann, wenn es wenig Neues aus der Politik zu berichten gibt, weil auch die Politiker in den Urlaub gefahren sind, kommen andere, um die ...
Weiterlesen
Rente zu viel zu niedrig: Inflationsausgleich für Rentner gefordert
27.07.2023

Rente zu viel zu niedrig: Inflationsausgleich für Rentner gefordert

Seit dem 1. Juli 2023 gilt eine neue Rentenanpassung, und das bedeutet mehr Geld für Rentnerinnen und Rentner. Da Inflation herrscht und die Preise steigen, bedeutet das allerdings kaum, dass ...
Weiterlesen
Bürgergeld und Minijob - das bleibt tatsächlich übrig
26.07.2023

Bürgergeld und Minijob – das bleibt tatsächlich übrig

Minijobs gelten bis zu einem Einkommen von 520 Euro und sind beliebt: 6,5 Millionen Menschen in Deutschland übten im März 2023 diese Tätigkeit aus. Gerade Minijobber:innen, die von ihrem Verdienst ...
Weiterlesen
Trotz Berechtigung: Bürgergeld-Bezieherin mit Schulden bekommt kein Sozialticket
26.07.2023

Trotz Berechtigung: Bürgergeld-Bezieherin mit Schulden bekommt kein Sozialticket

Wer als Bürgergeldempfänger eine negative Bonität bei der Schufa hat und deshalb keinen Zugang zu Paypal oder Kreditkarte hat, kann trotz Berechtigungsschein kein Sozialticket erwerben. Ute W. hat unserer Redaktion ...
Weiterlesen
Kampagne für Grundsicherung im Alter: Gute Laune in die Armut
26.07.2023

Kampagne für Grundsicherung im Alter: Gute Laune in die Armut

Die Region Hannover hat eine Kampagne zur Grundsicherung im Alter gestartet. Damit sollen mehr bedürftige Rentnerinnen und Rentner auf die Möglichkeit aufmerksam gemacht werden, Grundsicherung im Alter zu beantragen. Die ...
Weiterlesen
Praktisch jeder Azubi hat einen Anspruch auf Bürgergeld
25.07.2023

Praktisch jeder Azubi hat einen Anspruch auf Bürgergeld

Durch den auf 520€ erhöhten Grundfreibetrag für junge Azubis haben diese regelmäßig einen Anspruch auf ergänzendes Bürgergeld. Beispielrechnung Paul (21) macht eine Ausbildung zum Zimmermann. Er erhält eine Ausbildungsvergütung von 1200€ Brutto ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Neue Mietobergrenzen für Wohnungen
24.07.2023

Bürgergeld: Neue Mietobergrenzen für Wohnungen

Die Jobcenter sind verpflichtet, die Miete für Bürgergeldbezieher im Rahmen der Angemessenheit zu übernehmen. Für die Definition der Angemessenheit gibt es jedoch keinen bundesweit einheitlichen Wert. Daher sind die Werte ...
Weiterlesen
So fahndet das Jobcenter nach vermeintlichen Bürgergeld-Sozialbetrügern
24.07.2023

So fahndet das Jobcenter nach vermeintlichen Bürgergeld-Sozialbetrügern

Der häufigste Leistungsmissbrauch beim Bürgergeld (früher Hartz IV) geschieht “aus Versehen”. Das bestätigt auch die Bundesagentur für Arbeit. Betroffene melden einen Nebenjob nicht an, beziehen noch eine kleine Betriebsrente oder haben ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Warmwasser-Mehrbedarf - oftmals vergessen
23.07.2023

Bürgergeld: Warmwasser-Mehrbedarf – oftmals vergessen

Wer Bürgergeld bezieht, hat Anspruch auf einen Mehrbedarf für Warmwasser. Allerdings nur, wenn das Wasser über einen elektrisch betriebenen Boiler erwärmt wird. Häufig wird dieser Mehrbedarf von den Jobcentern “vergessen”. ...
Weiterlesen
Bürgergeld-Rotstift: Jetzt wird bei den Eingliederungsleistungen gekürzt
21.07.2023

Bürgergeld-Rotstift: Jetzt wird bei den Eingliederungsleistungen gekürzt

Laut dem Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe (BIAJ) enthält der Bundeshaushalt 2024 500 Millionen Euro weniger für „Verwaltungskosten“ und „Eingliederungshilfen“ der Jobcenter als 2023. Für Bürgergeld-Beziehende stehen damit weniger ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Anspruch auf Bildungsgutschein sichern
20.07.2023

Bürgergeld: Anspruch auf Bildungsgutschein sichern

Seit dem 1. Juli 2023 gibt es zwei zusätzliche Bonis zum Bürgergeld, zum einen für nicht-abschlussbezogene Weiterbildungen, zum anderen für berufsabschlussbezogene Qualifizierungen. Aber was ist mit dem Bildungsgutschein und der ...
Weiterlesen
300 Euro "Hitze-Bonus" für Bürgergeld-Beziehende - Fakt oder Fake?
20.07.2023

300 Euro “Hitze-Bonus” für Bürgergeld-Beziehende – Fakt oder Fake?

Im sozialen Netzwerk “TikTok” wird derzeit ein Video geteilt, das für Aufsehen sorgt. Darin wird behauptet, dass Bürgergeld-Bezieher einen sogenannten “Hitzebonus” in Höhe von 300 Euro vom Jobcenter erhalten. Das ...
Weiterlesen
Rente: Kennen Sie den Teilrenten-Trick?
20.07.2023

Rente: Kennen Sie den Teilrenten-Trick?

Kennen Sie den Teilrenten-Trick? Die Teilrente ermöglicht zum Beispiel die Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung. Mit der Teilrente können Rentnerinnen und Rentner zudem ihren Renteneintritt flexibel gestalten. Dabei wird nur ...
Weiterlesen
Neue Freibeträge: Kinderzuschlag für Azubis oder bei Schülerjobs jetzt möglich
20.07.2023

Neue Freibeträge: Kinderzuschlag für Azubis oder bei Schülerjobs jetzt möglich

Eltern die bislang aufgrund des Azubilohns oder Schülerjobs ihres Kindes keinen Kinderzuschlag bekommen haben, sollten noch einmal einen Antrag stellen. Durch den erhöhten Freibetrag aufs Azubi- und Schülereinkommen im SGB ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Mutter mit Kindern soll wieder ins Obdachlosenheim
19.07.2023

Bürgergeld: Mutter mit Kindern soll wieder ins Obdachlosenheim

Wir erinnern uns: Frau K. musste nach der Trennung vom Kindesvater aus der gemeinsamen Wohnung ausziehen, weil dieser sie aus der Wohnung geklagt hatte. Notgedrungen zog Frau K. mit ihren ...
Weiterlesen
Gruppe bewarf Obdachlosen mit Steinen und verletzte helfenden Rollstuhlfahrer
19.07.2023

Gruppe bewarf Obdachlosen mit Steinen und verletzte helfenden Rollstuhlfahrer

Es ist eine Tat, die derzeit für Entsetzen und Fassungslosigkeit sorgt: In Troisdorf im Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen haben Jugendliche einen Obdachlosen mit Steinen beworfen. Dabei wurde nach Angaben der Polizei ...
Weiterlesen
Grundrente: Trotz Anspruch erhalten rund 1,3 Millionen Rentner keinen Rentenzuschuss
18.07.2023

Grundrente: Trotz Anspruch erhalten rund 1,3 Millionen Rentner keinen Rentenzuschuss

Die Grundrente, die vor zweieinhalb Jahren eingeführt wurde, soll langjährigen Geringverdienern eine Aufstockung ihrer Rente ermöglichen. Die Ausgestaltung der Grundrente war lange umstritten. Schließlich einigte sich die Bundesregierung auf ein ...
Weiterlesen
Bedarfsgemeinschaft im Bürgergeld - Jobcenter stuft oft falsch ein
17.07.2023

Bedarfsgemeinschaft im Bürgergeld – Jobcenter stuft oft falsch ein

Nicht alle, die in einer Wohnung leben gehören zwingend zu einer Bedarfsgemeinschaft, es können auch zwei, drei oder mehr Bedarfsgemeinschaften sein. Die Abgrenzung ist für Bürgergeld-Leistungsberechtigte von großer Bedeutung. Wer zur ...
Weiterlesen
Grundsicherung im Alter: Immer mehr Menschen betroffen, weil die Rente nicht ausreicht
16.07.2023

Grundsicherung im Alter: Immer mehr Menschen betroffen, weil die Rente nicht ausreicht

Immer mehr Menschen in Deutschland beziehen Grundsicherung im Alter. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes erhalten derzeit rund 684.000 Menschen im Rentenalter Grundsicherung. Das sind rund 90.000 Grundsicherungsempfänger mehr als im ...
Weiterlesen
Rentenerhöhung: Zuflussprinzip in der Grundsicherung reduziert Rente
15.07.2023

Rentenerhöhung: Zuflussprinzip in der Grundsicherung reduziert Rente

Bei Grundsicherungsempfängern führt die Rentenerhöhung nicht zu mehr Haushaltseinkommen, sondern zu unnötigem Ärger und Verunsicherung. Grund dafür ist die Kombination aus Zuflussprinzip und die Vorauszahlung der Grundsicherung. Vorauszahlung von Sozialleistungen Die Vorauszahlung ...
Weiterlesen
Rente: Zehntausende Rentner stellten nachträglichen Antrag auf 300 Euro Energiepreispauschale
15.07.2023

Rente: Zehntausende Rentner stellten nachträglichen Antrag auf 300 Euro Energiepreispauschale

Mehr als 45.000 Rentnerinnen und Rentner haben im ersten Halbjahr 2023 einen Antrag auf die Energiepreispauschale gestellt, nachdem sie diese Leistung bisher nicht erhalten hatten. Das geht aus einer offiziellen ...
Weiterlesen
Statt Bürgergeld: So werden das Wohngeld und der Kinderzuschlag berechnet
14.07.2023

Statt Bürgergeld: So werden das Wohngeld und der Kinderzuschlag berechnet

Der Kinderzuschlag wird Eltern gewährt, die zwar ihren eigenen Bedarf durch Erwerbseinkommen bestreiten können, aber nicht über ausreichend finanzielle Mittel verfügen, um den Bedarf ihrer Kinder zu decken. Der Kinderzuschlag ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Rückzahlung von Jobcenter-Darlehen - Hier läuft vieles immer wieder schief
14.07.2023

Bürgergeld: Rückzahlung von Jobcenter-Darlehen – Hier läuft vieles immer wieder schief

Das Jobcenter gewährt Darlehen z.B. für die Mietkaution, die defekte Waschmaschine oder auch Stromschulden. Doch wie kommt das Jobcenter an sein Geld? Worauf müssen sich Bezieherinnen und Bezieher von Bürgergeld ...
Weiterlesen
Statt Bürgergeld: Verfassungsgericht stoppt Grundeinkommen
12.07.2023

Statt Bürgergeld: Verfassungsgericht stoppt Grundeinkommen

Das Volksbegehren „Hamburg soll Grundeinkommen testen!“ darf nicht wie beantragt durchgeführt werden. In der vorgeschlagenen Form verstößt es gegen höherrangiges Recht, urteilte am Mittwoch, 12. Juli 2023, das Hamburgische Verfassungsgericht ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Erreichbarkeitspflicht versehentlich abgeschafft
12.07.2023

Bürgergeld: Erreichbarkeitspflicht versehentlich abgeschafft

Die Umstellung von Hartz IV auf das Bürgergeld zu Beginn dieses Jahres hatte zu einer vorübergehenden Aussetzung der postalischen Erreichbarkeitspflicht geführt. Mit der zweiten Reformwelle zum 1. Juli sollte jedoch ...
Weiterlesen
Rente: Beitragserhöhung in der Pflegeversicherung treffen Rentner stärker
11.07.2023

Rente: Beitragserhöhung in der Pflegeversicherung treffen Rentner stärker

Zum 1. Juli 2023 treten in der Pflegeversicherung neue Beitragssätze in Kraft, während einige Leistungen voraussichtlich erst ab 2024 erhöht werden. Rentnerinnen und Rentner sind von den Änderungen besonders betroffen, ...
Weiterlesen
Pfändungsschutzkonto: Neue P-Konto Bescheinigung gültig seit dem 1. Juli 2023
10.07.2023

Pfändungsschutzkonto: Neue P-Konto Bescheinigung gültig seit dem 1. Juli 2023

Seit dem 1. Juli 2023 gelten neue Pfändungsfreigrenzen auf dem Pfändungsschutzkonto (P-Konto). Die entsprechenden Vordrucke für die Berechnung der unpfändbaren Beträge wurden nunmehr aktualisiert. Die entsprechenden Formulare können in diesem ...
Weiterlesen
Warum von der Rentenerhöhung bei vielen kaum etwas übrig bleibt
09.07.2023

Warum von der Rentenerhöhung bei vielen kaum etwas übrig bleibt

Ab Juli 2023 steigen die Renten im Westen um 4,39 Prozent und im Osten um 5,86 Prozent. Im Durchschnitt steigen die Renten damit auf 1.089 Euro. Doch für viele Rentnerinnen ...
Weiterlesen
Abfindung möglich: Abmahnung durch den Chef bereitet oft Kündigung vor
08.07.2023

Abfindung möglich: Abmahnung durch den Chef bereitet oft Kündigung vor

Eine Abmahnung durch den Vorgesetzten oder Arbeitgeber ist oft ein Vorbote einer bevorstehenden Kündigung des Jobs. In solchen Fällen wird meist eine so genannte “verhaltensbedingte Kündigung” ausgesprochen. In vielen Fällen ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Darf das Jobcenter eine Rentennachzahlung anrechnen?
07.07.2023

Bürgergeld: Darf das Jobcenter eine Rentennachzahlung anrechnen?

Häufig werden Rentenansprüche vom Rentenversicherungsträger nachgezahlt. Für Bezieher von Leistungen nach dem SGB II (Bürgergeld) kann dies bedeuten, dass das Jobcenter die Nachzahlung anrechnet. Das kann sogar so weit gehen, ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Alleinerziehende Mutter soll mit ihren Kindern im Obdachlosenheim wohnen
07.07.2023

Bürgergeld: Alleinerziehende Mutter soll mit ihren Kindern im Obdachlosenheim wohnen

Aufgabe eines Jobcenters ist es, Hilfebedürftigen in Notsituationen umfassend zu helfen. Das ist aber oft nicht der Fall. Stattdessen sind die Behörden eher darauf bedacht, möglichst wenig Bürgergeld-Leistungen zu gewähren. ...
Weiterlesen
Faktisch keine Renten-Erhöhung für fast 650.000 Rentnerinnen und Rentner
06.07.2023

Faktisch keine Renten-Erhöhung für fast 650.000 Rentnerinnen und Rentner

Zum 1. Juli 2023 wurde die Rente in Ost und West erhöht. In den alten Bundesländern stieg die Rente um 4,39 Prozent, in den neuen Bundesländern um 5,86 Prozent. Ausgenommen ...
Weiterlesen
Tafel in Thüringen verteilt Lebensmittel zuerst an Deutsche - für Flüchtlinge nur Reste oder gar nichts
06.07.2023

Tafel in Thüringen verteilt Lebensmittel zuerst an Deutsche – für Flüchtlinge nur Reste oder gar nichts

Immer mehr Menschen in Deutschland sind auf die Lebensmittelausgaben der Tafeln angewiesen. Vor allem Geflüchtete aus der Ukraine, Bürgergeld- und Sozialhilfeempfänger, Erwerbstätige mit geringem Einkommen sowie Rentnerinnen und Rentner seien ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Digitale Erreichbarkeit - von der Verwaltung verhindert?
06.07.2023

Bürgergeld: Digitale Erreichbarkeit – von der Verwaltung verhindert?

Die Gesetzesbegründung zum Bürgergeld sieht vor, dass eine digitale Erreichbarkeit ausreicht – laut Entwurf zur Erreichbarkeitsverordnung soll aber weiter nur mit Post gearbeitet werden. Lage im Bürgergeldgesetz Die Gesetzesbegründung zum Bürgergeld (Bundestags-Drucksache ...
Weiterlesen
Längere Erkrankung: Was ist wenn das Jobcenter Bürgergeld verweigert?
05.07.2023

Längere Erkrankung: Was ist wenn das Jobcenter Bürgergeld verweigert?

Wer längere Zeit krank ist, steht dem Arbeitsmarkt nicht mehr zur Verfügung. Nach einiger Zeit stellt sich die Frage: Bürgergeld nach dem SGB II oder Erwerbsminderungsrente? Diese Frage stellt sich ...
Weiterlesen
Rente: Warum viele Rentner noch keine Rentenerhöhung erhalten haben
05.07.2023

Rente: Warum viele Rentner noch keine Rentenerhöhung erhalten haben

Ab Juli 2023 sollen die Renten erhöht werden. Bei vielen Rentnerinnen und Rentner ist die Erhöhung bisher nicht angekommen. Eigentlich hätte die Rentenerhöhung Ende Juni berücksichtigt werden müssen. Doch das ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Anspruch auf Zuschuss statt Darlehen vom Jobcenter
04.07.2023

Bürgergeld: Anspruch auf Zuschuss statt Darlehen vom Jobcenter

In den meisten Jobcentern ist nach wie vor die Meinung vorherrschend, dass für besondere Bedarfe, wie z.B. die Anschaffung einer Waschmaschine, nur Darlehen gewährt werden. Dabei hat sich die Rechtslage ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Ab Juli gelten Neuregelungen für Jobcenter-Darlehen
03.07.2023

Bürgergeld: Ab Juli gelten Neuregelungen für Jobcenter-Darlehen

Ein zinsloses Darlehen wird vom Jobcenter an Bürgergeld-Bezieher nur unter bestimmten Voraussetzungen gewährt. Voraussetzung ist ein „unabweisbarer Bedarf zur Sicherung des Lebensunterhalts“ (SGB II), der weder durch Vermögen noch durch ...
Weiterlesen
Schulden: Schadensersatz für Unrecht bei P-Konto!
02.07.2023

Schulden: Schadensersatz für Unrecht bei P-Konto!

Kunden der Postbank konnten über Monate hinweg ihre vertraglichen Rechte nicht in Anspruch nehmen. Durch eine IT-Umstellung gerieten Baufinanzierungskredite ins Stocken, und P-Konten, die von Pfändung Bedrohte vor Hunger und ...
Weiterlesen
6 Monate Bürgergeld: Hartz IV mit neuen Begriffen
01.07.2023

6 Monate Bürgergeld: Hartz IV mit neuen Begriffen

Vor genau einem halben Jahr löste das sogenannte Bürgergeld Hartz IV ab. Nach offizieller Lesart sollte es das Leben und die Zusammenarbeit von und mit Leistungsempfängern verbessern. Der Paritätische Gesamtverband ...
Weiterlesen
Negative Schufa-Einträge: Falsche Daten und Betroffene wissen oft nichts davon
30.06.2023

Negative Schufa-Einträge: Falsche Daten und Betroffene wissen oft nichts davon

Die Schufa sammelt ungeprüft eine Vielzahl von Daten. Für Verbraucher kann ein schlechter Score fatale Folgen haben. Darlehen, ein Autokauf auf Raten, die Wohnungssuche oder Handyverträge können bei einer vermeintlich ...
Weiterlesen
Grundsicherung: KfZ-Haftpflichtversicherung als Absetzbetrag
29.06.2023

Grundsicherung: KfZ-Haftpflichtversicherung als Absetzbetrag

Bei der Grundsicherung im Alter und der Grundsicherung bei Erwerbsminderung galt bis zum Jahreswechsel, dass ein selbstgenutztes Auto als “nicht angemessen” galt. Das hat sich seit dem 1. Januar 2023 ...
Weiterlesen