Die Grundrente, die vor zweieinhalb Jahren eingefรผhrt wurde, soll langjรคhrigen Geringverdienern eine Aufstockung ihrer Rente ermรถglichen. Die Ausgestaltung der Grundrente war lange umstritten. Schlieรlich einigte sich die Bundesregierung auf ein sehr komplexes Modell. Doch nun stellt sich heraus, dass rund 1,3 Millionen Menschen aufgrund ihres Einkommens keinen Anspruch auf die Zuschussrente haben, obwohl sie nach Angaben der Rentenversicherung eigentlich anspruchsberechtigt wรคren. Woran liegt das?
1,1 Millionen Rentner erhalten Zuschuss durch die Grundrente
Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) hat kรผrzlich erstmals Zahlen zu den Anspruchsberechtigten der Grundrente verรถffentlicht. Ende vergangenen Jahres 2022 erhielten rund 1,1 Millionen Rentnerinnen und Rentner einen monatlichen Grundrentenzuschlag von durchschnittlich 86 Euro zu ihrer Rente.
Dies betraf rund 953.000 Altersrentnerinnen und -rentner, knapp 93.000 Hinterbliebene und rund 58.000 Erwerbsgeminderte. Nach Angaben der DRV-Vorstandsvorsitzenden Anja Piel erhรถhten sich damit die betroffenen Altersrenten um durchschnittlich 7,5 Prozentpunkte.
Bisher wenig beachtete Zahlen der DRV zeigen jedoch, dass noch mehr Geringverdiener als die Bezieher der Grundsicherung im Alter leer ausgehen. Der Grund dafรผr liegt in der Einkommensanrechnung.
Lesen Sie auch:
– Grundrentenzuschlag bei zu geringer Rente sichern
Wer hat Anspruch auf die Grundrente?
Anspruch auf den Rentenzuschuss haben nur Beschรคftigte und Selbststรคndige, die mindestens 33 Jahre gearbeitet, Kinder erzogen oder Angehรถrige gepflegt haben. Auรerdem muss ihr Verdienst weniger als 80 Prozent des Durchschnittsverdienstes aller Rentenversicherten in Deutschland betragen haben. Ob und in welcher Hรถhe sie den Zuschlag erhalten, hรคngt auch von ihrem eigenen Einkommen und dem ihres Ehe- oder Lebenspartners ab.
Einkommensanrechnung verhindert Grundrentenzuschuss
Diese Hinzuverdienste machen vielen grundsรคtzlich Anspruchsberechtigten einen Strich durch die Rechnung. Nach Angaben der DRV erhielten knapp 1,1 Millionen Altersrentner, รผber 44.000 Erwerbsgeminderte und rund 116.500 Witwen oder Witwer wegen der Einkommensanrechnung keinen Zuschlag.
Insgesamt sind somit fast 1,3 Millionen Geringverdiener betroffen, die keinen Zuschlag durch die Grundrente erhalten. Im Durchschnitt wurden diesen Betroffenen laut DRV-Statistik rund 73 Euro ihres Einkommens angerechnet.