Rente: Aus der Erwerbsminderungsrente nicht vorzeitig in die Altersrente
29.07.2024

Rente: Aus der Erwerbsminderungsrente nicht vorzeitig in die Altersrente

Eine Erwerbsminderungsrente ist, im Unterschied zur Altersrente, nicht an eine Regelaltersgrenze gebunden. Können Sie aber früher in den Ruhestand gehen, weil Sie zuvor eine Erwerbsminderungsrente bezogen? Erwerbsminderungsrente und Altersrente schließen sich ...
Weiterlesen
Rente: Dürfen langjährig Versicherte vor der Rente arbeitslos sein?
29.07.2024

Rente: Dürfen langjährig Versicherte vor der Rente arbeitslos sein?

Über die gesetzliche Rente sind viele Legenden im Umlauf, insbesondere was den Bezug von Arbeitslosengeld in den Jahren vor der Rente betrifft. In diesem Artikel klären wir über die Fakten und ...
Weiterlesen
Rente: In Rente gehen mit Jahrgang 65 - ohne Abschlag möglich?
29.07.2024

Rente: In Rente gehen mit Jahrgang 65 – ohne Abschlag möglich?

Menschen, die 1965 geboren wurden, fragen sich oft, wann sie in den Ruhestand gehen können und ob dies ohne finanzielle Abschläge möglich ist. In diesem Artikel geben wir eine Übersicht ...
Weiterlesen
Rückwirkende Erwerbsminderungsrente: Muss Bürgergeld, Krankengeld oder Arbeitslosengeld zurückgezahlt werden?
29.07.2024

Rückwirkende Erwerbsminderungsrente: Muss Bürgergeld, Krankengeld oder Arbeitslosengeld zurückgezahlt werden?

Bis ein Antrag auf Erwerbsminderungsrente entschieden ist, vergehen in der Regel viele Monate. In der Zwischenzeit beziehen Betroffene oft entweder Kranken-, Arbeitslosen- oder Bürgergeld. Müssen Sie hier “Überzahlungen” erstatten, wenn ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Wird die neue Meldepflicht wieder einkassiert?
28.07.2024

Bürgergeld: Wird die neue Meldepflicht wieder einkassiert?

Bürgergeld-Bezieher sollen sich in Zukunft monatlich beim Jobcenter melden, das sehen die Änderungen am Bürgergeld, die die Ampel-Regierung beschlossen hat, vor. Der Leiter des größten Jobcenters Deutschlands, Dirk Heyden, äußerte Bedenken ...
Weiterlesen
Rente: Wann wird die Rente für August 2024 ausgezahlt? - Tabelle
28.07.2024

Rente: Wann wird die Rente für August 2024 ausgezahlt? – Tabelle

Auszahlungstermine für Renten im August 2024: Wichtige Informationen für Rentner Im August 2024 erwarten 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland die pünktliche Auszahlung ihrer gesetzlichen Renten. Die regelmäßige Zahlung dieser ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Weniger Steuern mit Pauschbeträgen und außergewöhnlichen Belastungen
28.07.2024

Schwerbehinderung: Weniger Steuern mit Pauschbeträgen und außergewöhnlichen Belastungen

Das deutsche Steuersystem sieht verschiedene Steuervorteile vor, um Menschen mit Schwerbehinderung und ihren Angehörigen eine Entlastung zu gewähren. In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit den Fragen, welche steuerlichen Vorteile ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Merkzeichen G - Anerkennung auch bei psychischen und neurologischen Störungen
28.07.2024

Schwerbehinderung: Merkzeichen G – Anerkennung auch bei psychischen und neurologischen Störungen

Das Merkzeichen G im Schwerbehindertenausweis ist nicht nur für Menschen vorgesehen, die aufgrund von körperlichen Beeinträchtigungen an den Beinen oder dem Rücken eine eingeschränkte Gehfähigkeit haben. Neurologische und psychische Erkrankungen können ...
Weiterlesen
Rente: Wird die Rente 3 Monate nach dem Tod weitergezahlt?
28.07.2024

Rente: Wird die Rente 3 Monate nach dem Tod weitergezahlt?

Der Tod eines Rentenbeziehers bringt eine Vielzahl an organisatorischen und bürokratischen Herausforderungen mit sich. Um die Angelegenheiten nach dem Tod eines Rentenempfängers korrekt zu regeln, sind mehrere Schritte erforderlich. Hierbei wird ...
Weiterlesen
Wer darf in 2024 erstmals in Rente gehen? Alle Jahrgänge!
28.07.2024

Wer darf in 2024 erstmals in Rente gehen? Alle Jahrgänge!

Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Renteneintritt? Besonders im Jahr 2024 gibt es spezielle Regelungen, die bestimmen, welche Geburtsjahrgänge erstmals Anspruch auf Altersrente haben. Rechtsanwalt und Rentenberater Peter Knöppel ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Geldgeschenke sind in diesen Fällen zulässig - Urteil
27.07.2024

Bürgergeld: Geldgeschenke sind in diesen Fällen zulässig – Urteil

Beim Bezug von Bürgergeld können Geldgeschenke zu Konflikten mit dem Jobcenter führen, da diese oft als Einkommen angerechnet werden. Doch das ist nicht immer korrekt. Besonders dann nicht, wenn die finanzielle ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Auf diese Hilfsmittel haben Sie ein Anrecht - Aber wer bezahlt?
27.07.2024

Schwerbehinderung: Auf diese Hilfsmittel haben Sie ein Anrecht – Aber wer bezahlt?

Menschen mit Behinderung stehen im Alltag oft vor besonderen Herausforderungen. Hilfsmittel leisten hier einen wichtigen Beitrag zur Selbstständigkeit und Lebensqualität. Doch welche Hilfsmittel gibt es, und wer übernimmt die Kosten? In ...
Weiterlesen
Rente mit 63: Ist die Abschaffung geplant?
27.07.2024

Rente mit 63: Ist die Abschaffung geplant?

Wird die abschlagsfreie Rente mit 63 Jahren abgeschafft? Vor dem Hintergrund der kommenden Bundestagswahl im September 2025 herrscht darüber in der Bevölkerung eine große Unsicherheit. Bürgeranfragen und aktuelle rechtliche Situation Peter Knöppel, ...
Weiterlesen
Sozialgerichte: Bei verzögerten Gerichtsverfahren besteht Anspruch auf Entschädigung
27.07.2024

Sozialgerichte: Bei verzögerten Gerichtsverfahren besteht Anspruch auf Entschädigung

Gerichtsverfahren, die durch die Krankheit eines Richters verzögert werden, können unter bestimmten Umständen eine staatliche Entschädigungspflicht auslösen. Dies entschied das Bundessozialgericht in einem Fall, bei dem ein Kläger eine Entschädigung ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: GdB Tabelle 2024 - Worauf hat man Anrecht
26.07.2024

Schwerbehinderung: GdB Tabelle 2024 – Worauf hat man Anrecht

Die GdB-Tabelle 2024 dient als Leitfaden für die Einordnung des Grades der Behinderung (GdB) bei verschiedenen Erkrankungen. Sie bietet Informationen zu den mit den jeweiligen Behinderungsgraden verbundenen Ansprüchen und Vergünstigungen. ...
Weiterlesen
EM-Rente: Arbeitslosengeld bei teilweiser Erwerbsminderung - oder doch Arbeitsmarktrente?
26.07.2024

EM-Rente: Arbeitslosengeld bei teilweiser Erwerbsminderung – oder doch Arbeitsmarktrente?

Eine Erwerbsminderungsrente ist meist knapp gemessen, und eine teilweise Erwerbsminderungsrente fällt noch deutlich geringer aus als eine Rente bei voller Erwerbsminderung. Haben Erwerbsgeminderte Anspruch auf zusätzliche Leistungen? Wenn die Erwerbsminderungsrente nicht ausreicht, ...
Weiterlesen
Kindergeld Tabelle 2024: So hoch ist der Anspruch und wann wird es ausgezahlt
26.07.2024

Kindergeld Tabelle 2024: So hoch ist der Anspruch und wann wird es ausgezahlt

Das Kindergeld ist eine zentrale Unterstützung für Familien in Deutschland, die das Existenzminimum von Kindern steuerlich absichert. Es wird nicht als Sozialleistung, sondern als steuerliche Ausgleichszahlung betrachtet und ist vom ...
Weiterlesen
Rente: Arbeitgeber fordern - Bei Büroarbeit Rente erst mit 70
26.07.2024

Rente: Arbeitgeber fordern – Bei Büroarbeit Rente erst mit 70

Arbeitgeber und deren politische Vertreter in den Parteien überbieten sich derzeit in Hetze gegen Bürgergeld-Berechtigte ebenso wie mit Forderungen, Arbeitsrechte immer weiter zu zerschlagen und die Rente immer weiter zu ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: GdB wird in drei aufeinander folgenden Schritten festgestellt
26.07.2024

Schwerbehinderung: GdB wird in drei aufeinander folgenden Schritten festgestellt

Das Landessozialgericht Rheinland-Pfalz hat in einem Urteil festgelegt, wie der Grad der Behinderung (GdB) systematisch und korrekt ermittelt wird. Der GdB, der maßgeblich für den Anspruch auf bestimmte Sozialleistungen ist, ...
Weiterlesen
EM-Rente: Neue Hinzuverdienstgrenzen - Wieviel darf man zusätzlich verdienen?
26.07.2024

EM-Rente: Neue Hinzuverdienstgrenzen – Wieviel darf man zusätzlich verdienen?

Bei der Erwerbsminderungsrente wurden zum 01.Januar 2024 die Hinzuverdienstgrenzen deutlich auf 37.117,50 EUR angehoben. Damit ist es für viele Menschen, die wegen voller oder teilweiser Erwerbsminderung eine Rente beziehen, eine ...
Weiterlesen
Witwenrente: Rentenzuschlag zählt nicht als Einkommen
26.07.2024

Witwenrente: Rentenzuschlag zählt nicht als Einkommen

Wer eine Hinterbliebenenrente bezieht, bekommt ab Anfang Juli 2024 unter bestimmten Bedingungen einen Zuschlag von 7,5 Prozent. Viele Betroffene sind verunsichert, ob dieser Zuschlag mit ihrer Rente verrechnet, also von ...
Weiterlesen
Warnung vor den Sanktionen gegen Bürgergeld-Bezieher
26.07.2024

Warnung vor den Sanktionen gegen Bürgergeld-Bezieher

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) stellt sich gegen die Verschlechterungen für Leistungsberechtigte beim Bürgergeld. So sagte Anja Piel aus dem Vorstand des DGB gegenüber der Funke-Mediengruppe: “Schärfere Sanktionen beim Bürgergeld helfen ...
Weiterlesen
Rente: 1.200 Euro Altersrente auch nach 45 Versicherungsjahren
26.07.2024

Rente: 1.200 Euro Altersrente auch nach 45 Versicherungsjahren

Besonders langjährig Versicherte können bereits zwei Jahre vor dem Regelrentenalter ohne Abschläge in Rente gehen. Sie benötigen dafür 45 Jahre Wartezeit, die ihnen von der Rentenversicherung angerechnet werden, in denen ...
Weiterlesen
1.000 Euro Einmalzahlung im Herbst - Wer hat auf die Studienstarthilfe Anspruch?
26.07.2024

1.000 Euro Einmalzahlung im Herbst – Wer hat auf die Studienstarthilfe Anspruch?

Ab dem Wintersemester 2024/25 bietet die Bundesregierung eine neue finanzielle Unterstützung für Studienanfänger aus einkommensschwachen Familien an. Die sogenannte Studienstarthilfe in Höhe von 1.000 EUR soll den Einstieg ins Hochschulleben ...
Weiterlesen
Das können Bürgergeld-Bezieher tun, wenn Jobcenter nicht erreichbar sind
25.07.2024

Das können Bürgergeld-Bezieher tun, wenn Jobcenter nicht erreichbar sind

Jobcenter sind für Hilfesuchende laut einer Umfrage-Studie der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) in der Mehrzahl kaum erreichbar. Was aber können Bürgergeld- oder auch Sozialhilfe Bezieher tun, wenn kein oder ...
Weiterlesen
Schulden: Schuldenvergleich statt Privatinsolvenz? Das sind die Vor- und Nachteile
25.07.2024

Schulden: Schuldenvergleich statt Privatinsolvenz? Das sind die Vor- und Nachteile

Wer überschuldet ist, stellt sich die Frage, ob er in die Privatinsolvenz gehen soll. Dies hat jedoch gravierende Folgen für die nächsten drei Jahre. Eine Alternative kann der Schuldenvergleich sein. ...
Weiterlesen
Rente: 7 wichtige Änderungen für Rentner ab August 2024
25.07.2024

Rente: 7 wichtige Änderungen für Rentner ab August 2024

Im August 2024 gibt es mehrere wesentliche Neuerungen, die für Rentnerinnen und Rentner in Deutschland von Bedeutung sind. Wir haben die wichtigsten Änderungen zusammengefasst, die das Leben der Rentnerinnen und ...
Weiterlesen
Rotstift wird angesetzt: 5,5 Milliarden Euro weniger fürs Bürgergeld
25.07.2024

Rotstift wird angesetzt: 5,5 Milliarden Euro weniger fürs Bürgergeld

Maurice Höfgen rechnete die Pläne der Bundesregierung nach. Im nächsten  Jahr will die Ampel-Koalition 5,5 Millionen Euro beim Bürgergeld einsparen. Allerdings scheinen die Pläne unrealistisch und nicht umsetzbar. 44,95 Milliarden statt ...
Weiterlesen
Rente in Deutschland und Österreich: Welches System ist das bessere für Rentner?
25.07.2024

Rente in Deutschland und Österreich: Welches System ist das bessere für Rentner?

Sarah Wagenknecht vom BSW fordert für Deutschland ein Rentensystem wie in Österreich. Wo geht es den Rentnerinnen und Rentner wirklich besser? Österreichs einheitlicher Renten-Ansatz Österreichs Rente ist im Vergleich zum deutschen ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Sind Verschärfungen noch nicht in Stein gemeißelt?
25.07.2024

Bürgergeld: Sind Verschärfungen noch nicht in Stein gemeißelt?

Im Haushaltsplan der Bundesregierung sind Verschärferungen im Bürgergeld vorgesehen: eine Verkürzung der Karenzzeit, längere Arbeitswege, härtere Sanktionen und eine monatliche Meldepflicht. Obwohl die SPD dieses „Zurück zu Hartz IV“ mitträgt, ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Wenn das Jobcenter einen Hausbesuch abstattet - Was tun?
24.07.2024

Bürgergeld: Wenn das Jobcenter einen Hausbesuch abstattet – Was tun?

Das Jobcenter zweifelt alles an. Vor allem dann, wenn es vermutet, weniger Bürgergeld-Leistungen zahlen zu müssen. Wenn nämlich zwei oder mehr Menschen in einer Wohnung leben und mindestens eine Person ...
Weiterlesen
Benachteiligung bei der Witwenrente soll abgeschafft werden
24.07.2024

Benachteiligung bei der Witwenrente soll abgeschafft werden

Die Bundesregierung hat angekündigt, das Einkommensanrechnungsrecht bei der Witwenrente zu reformieren. Kernstück dieser Reform ist die Einführung eines neuen zusätzlichen Freibetrags für Erwerbseinkommen in Höhe von 545 Euro. Dadurch sollen die ...
Weiterlesen
Krankengeld: Krankenkasse lehnt Reha-Wunschklinik ab - Das kannst Du jetzt tun
24.07.2024

Krankengeld: Krankenkasse lehnt Reha-Wunschklinik ab – Das kannst Du jetzt tun

Wer Krankengeld bezieht, wird wahrscheinlich eher früher als später von der Krankenversicherung dazu aufgefordert, eine Reha bei der Deutschen Rentenversicherung zu beantragen. Umgekehrt kann es passieren, dass Sie eine Reha anstreben ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Steuererleichterungen sinnvoll nutzen
24.07.2024

Schwerbehinderung: Steuererleichterungen sinnvoll nutzen

Menschen mit Behinderung haben oft höhere Kosten zu tragen. Das Steuerrecht bietet ihnen daher Vergünstigungen, die ihnen helfen sollen, diese Mehrbelastungen zu kompensieren. In diesem Artikel erklären wir die steuerlichen Vorteile, ...
Weiterlesen
Bürgergeld: "Die Leute arbeiten bis zum Umfallen"
24.07.2024

Bürgergeld: “Die Leute arbeiten bis zum Umfallen”

Karl Sasserath leitet die Beratungsstelle Arbeit im Arbeitslosenzentrum Mönchengladbach. Er weiß also genau, wie die Situation beim Bürgergeld aussieht. Der Fachmann stemmte sich jetzt im Interview mit dem Magazin “Fokus” ...
Weiterlesen
Krankengeld: Aussteuerung und Angst vor der Nahtlosigkeit: Was kommt jetzt?
24.07.2024

Krankengeld: Aussteuerung und Angst vor der Nahtlosigkeit: Was kommt jetzt?

Krankengeldzahlungen durch die Krankenkassen enden in jedem Fall nach 78 Wochen, faktisch nach 72 Wochen, weil in den ersten sechs Wochen der Erkrankung der Arbeitgeber den Lohn fortzahlt. Arbeit, Arbeitslosigkeit ...
Weiterlesen
Rente: Neue Rentenabzugssteuer geplant - Das sollten Rentner beachten
23.07.2024

Rente: Neue Rentenabzugssteuer geplant – Das sollten Rentner beachten

Das Bundesfinanzministerium hat unter der Leitung von Finanzminister Christian Lindner zwei Expertenkommissionen eingesetzt, um die Besteuerung von Renteneinkünften zu überprüfen und gegebenenfalls zu reformieren. Das berichtet Rentenexperte und Rechtsanwalt Peter ...
Weiterlesen
Inflationsprämie und Rente? So können Rentner ebenfalls die 3000 Euro bekommen
23.07.2024

Inflationsprämie und Rente? So können Rentner ebenfalls die 3000 Euro bekommen

Eine Inflationsprämie bekommen Rentner nicht – im Unterschied zu Pensionären und Arbeitnehmern. Sozialverbände kritisieren diese Ungerechtigkeit schärfstens und haben deshalb eine Petition gestartet. Allerdings können manche Rentner doch die 3000 ...
Weiterlesen
Rente wird während der Privatinsolvenz angerechnet - Urteil
22.07.2024

Rente wird während der Privatinsolvenz angerechnet – Urteil

Das Sozialgericht Berlin hat entschieden, wie Renteneinkünfte, die aufgrund einer Privatinsolvenz nicht vollständig ausgezahlt werden, in einer Bedarfsgemeinschaft angerechnet werden sollen. Teile der Betriebsrente wegen Privatinsolvenz einbehalten Der Kläger lebte in einer ...
Weiterlesen
Rente: Für Rentner kommen 2025 wichtige Änderungen
22.07.2024

Rente: Für Rentner kommen 2025 wichtige Änderungen

Der Haushaltsplan der Bundesregierung für 2025 enthält mehrere Änderungen bei der Rente. Der Rentenanwalt und Rentenexperte Peter Knöppel erläutert: “Es geht um zukünftige Änderungen in der Arbeitswelt und den Versuch durch ...
Weiterlesen
FDP will Ende der Rente mit 63 auch mit Abschlägen
22.07.2024

FDP will Ende der Rente mit 63 auch mit Abschlägen

Unter der Federführung des FDP-Finanzministers Christian Lindner steht das Rentenpaket 2 auf dem Prüfstand. Der Rentenexperte und Rentenanwalt Peter Knöppel kritisiert den neusten Vorstoß der Liberalen als “Angriff auf die ...
Weiterlesen
Mehr Rentner und weniger Beitragszahler: Ist die Rente in Gefahr?
21.07.2024

Mehr Rentner und weniger Beitragszahler: Ist die Rente in Gefahr?

Der Rentenexperte und Rechtsanwalt Peter Knöppel fragt: “Ist die gesetzliche Rente in Gefahr? Babyboomer stürmen die Rente, ein Antragsrekord jagt 2024 den anderen, werden wir 1 Million und mehr Rentenanträge für ...
Weiterlesen
Rente, Arbeit und Bürgergeld: Wichtige Änderungen ab 2025
21.07.2024

Rente, Arbeit und Bürgergeld: Wichtige Änderungen ab 2025

Im Sommer 2024 hat die Bundesregierung eine Reihe neuer Gesetzesänderungen verabschiedet, die ab 2025 in Kraft treten sollen. Die Reformen betreffen nicht nur Rentnerinnen und Rentner, sondern auch Bürgergeld-Bezieher und ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Besser als ein Minijob - weniger Abzüge durch die Aufwandsentschädigung
21.07.2024

Bürgergeld: Besser als ein Minijob – weniger Abzüge durch die Aufwandsentschädigung

Wer Bürgergeld bezieht und einen Job ausübt, hat nur wenige Absetzbeträge, die von dem Einkommen abgezogen werden. Welche das sind, könnt Sie hier lesen. Lohnend ist, über Alternativen nachzudenken. Eine ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Rolle Rückwärts in alte Hartz IV Zeiten
20.07.2024

Bürgergeld: Rolle Rückwärts in alte Hartz IV Zeiten

Mit dem Anfang Januar 2023 eingeführten Bürgergeld sollte alles besser werden: Bei Karenzzeiten und Co. zeigte sich die Ampel-Koalition großzügig, bei Sanktionen sanftmütig. Anreize, sich um eine Aus- oder Weiterbildung zu ...
Weiterlesen
Jahrgang 1961: Früher in Rente mit 63 - Diese Rentenoptionen bestehen
20.07.2024

Jahrgang 1961: Früher in Rente mit 63 – Diese Rentenoptionen bestehen

Können Rentenversicherte des Jahrgangs 1961 früher in Rente gehen? Welche Optionen haben sie? Und wann ist der beste Zeitpunkt, um die Altersrente zu beantragen? Das und mehr lesen Sie in ...
Weiterlesen
Service Rundfunkbeitrag: Tausende können "GEZ Gebühr" zurückverlangen
20.07.2024

Service Rundfunkbeitrag: Tausende können “GEZ Gebühr” zurückverlangen

Die Betreiber der Webseite “service-rundfunkbeitrag.de” stehen unter erheblichem Druck, nachdem sie von der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt und dem Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) abgemahnt wurden. Der Grund: Die Firma SSS-Software Special Service GmbH erhebt ...
Weiterlesen
Muss man dem Arbeitgeber sagen, dass man eine Schwerbehinderung hat?
20.07.2024

Muss man dem Arbeitgeber sagen, dass man eine Schwerbehinderung hat?

Menschen mit Behinderung fragen sich oft, ob Sie bei einer Stellenbewerbung die Behinderung angeben sollen oder nicht. Wir geben hier Tipps, die Ihnen in Ihrer speziellen Situation helfen können. Es stellen ...
Weiterlesen
Rente: Rentenzuschlag und Erhöhung wird an die Grundsicherung angerechnet
19.07.2024

Rente: Rentenzuschlag und Erhöhung wird an die Grundsicherung angerechnet

Zum 1. Juli 2024 haben rund 3 Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland zusätzlich zur Rentenerhöhung einen Rentenzuschlag von 7,5 Prozent erhalten. Bei vielen Berechtigten wird allerdings der Zuschlag an die ...
Weiterlesen
Bürgergeld: 150 Euro für arme Schüler - Erfolgreiche Aktion von Sanktionsfrei
19.07.2024

Bürgergeld: 150 Euro für arme Schüler – Erfolgreiche Aktion von Sanktionsfrei

Die Initiative Sanktionsfrei e.V. meldet: “Wir konnten die Summe vom letzten Jahr einfach mal verdoppeln und können an 300 Schulanfänger*innen jeweils 150 € Schulbonus verschenken! Besonderen Dank an T., der ...
Weiterlesen
Rundfunkbeitrag: GEZ-Befreiung oder Ermäßigung bei einer Schwerbehinderung
19.07.2024

Rundfunkbeitrag: GEZ-Befreiung oder Ermäßigung bei einer Schwerbehinderung

Schwerbehinderte Menschen können sich unter bestimmten Voraussetzungen vom Rundfunkbeitrag (ehemals GEZ) befreien lassen. Wir erläutern, wann dies möglich ist und wie eine Runkfunkgebührenbefreiung in die Wege geleitet wird. Im Grundsatz müssen ...
Weiterlesen
Bei Schwerbehinderung weniger oder keine  KFZ-Steuern
19.07.2024

Bei Schwerbehinderung weniger oder keine KFZ-Steuern

Viele Menschen mit Schwerbehinderung können bei der Kfz-Steuer sparen. Dies betrifft Autos, Motorräder und Wohnmobile. Je nach Art und Schwere der Behinderung können sie entweder die Hälfte der Steuer zahlen ...
Weiterlesen
Bürgergeld: 6,42 Euro pro Tag für Lebensmittel
19.07.2024

Bürgergeld: 6,42 Euro pro Tag für Lebensmittel

FIAN, die internationale Menschenrechtsorganisation für das Recht sich zu ernähren, hält die im Regelsatz vorgesehene Summe für Ernärung für unzureichend, um eine angemessene Ernährung zu ermöglichen. 6,42 Euro am Tag ...
Weiterlesen
Bürgergeld: 8 Verschärfungen und eine Verbesserung im SGB II in der Übersicht
18.07.2024

Bürgergeld: 8 Verschärfungen und eine Verbesserung im SGB II in der Übersicht

Im Zuge des Haushaltsgesetzes 2025 plant die Ampel-Koalition eine Reihe von Änderungen im Sozialgesetzbuch II (SGB II. Diese Änderungen sind im Papier “Wachstumsinitiative – neue wirtschaftliche Dynamik für Deutschland” veröffentlicht. Für ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Prozesskostenhilfe für Menschen mit einer Behinderung
18.07.2024

Schwerbehinderung: Prozesskostenhilfe für Menschen mit einer Behinderung

In Deutschland sollen alle Menschen für ihr Recht die Gerichte anrufen können, egal wie das hoch das eigne Einkommen ist. Weil Menschen mit einer Schwerbehinderung oft nicht die nötigen finanziellen ...
Weiterlesen
EM-Rente: Mit der Erwerbsminderungsrente zum Schwerbehindertenausweis?
18.07.2024

EM-Rente: Mit der Erwerbsminderungsrente zum Schwerbehindertenausweis?

Wenn jemand als voll erwerbsgemindert anerkannt ist, erhält dieser Mensch dann einen Schwerbehindertenausweis? Und umgekehrt? Das ist nicht so, da es sich hier um unterschiedliche Bereiche des Sozialrechts handelt. Erwerbsminderung ...
Weiterlesen
Kindergrundsicherung: Kein Geld für eine Kugel Eis
18.07.2024

Kindergrundsicherung: Kein Geld für eine Kugel Eis

Sozialverbände kritisieren das sogenannte Kinderpaket des Haushaltsentwurfs der Bundesregierung als Mogelpackung. Die Arbeiterwohlfahrt e.V. (AWO) informiert: “Ein Bündnis aus 20 Verbänden und 13 Wissenschaftler*innen zeigt sich erschüttert, dass die Bundesregierung ...
Weiterlesen
Arbeitslosengeld: Rückzahlungspflicht von ALG 1 bei milder Fahrlässigkeit? - Urteil
18.07.2024

Arbeitslosengeld: Rückzahlungspflicht von ALG 1 bei milder Fahrlässigkeit? – Urteil

Ein Familienvater wurde von der Agentur für Arbeit aufgefordert, das erhaltene Arbeitslosengeld zurückzuzahlen, da er seine Verfügbarkeit für den Arbeitsmarkt nicht korrekt angegeben habe. Der Kläger, der von März 2019 ...
Weiterlesen
Rente: 20.000 Euro und mehr Prämie - Bundesregierung plant neues Anreizsystem
18.07.2024

Rente: 20.000 Euro und mehr Prämie – Bundesregierung plant neues Anreizsystem

Die Ampelkoalition hat mit der Einführung der Rentenaufschubprämie ein neues Anreizsystem geschaffen, um den Arbeitsmarkt auch für Rentnerinnen und Rentner zu aktivieren. Diese Reform soll darauf abzielen, die Arbeitsmarktpräsenz älterer ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Deutlich weniger Finanzmittel für Arbeitsmarktintegration für 2025
18.07.2024

Bürgergeld: Deutlich weniger Finanzmittel für Arbeitsmarktintegration für 2025

Im Regierungsentwurf des Bundeshaushalts für 2025 sind erhebliche Kürzungen bei den „Leistungen zur Eingliederung in Arbeit“ vorgesehen. Insgesamt sind dafür 3,7 Milliarden Euro veranschlagt, was eine Reduktion von 450 Millionen Euro ...
Weiterlesen
Wie Hartz IV: Rentenrechtler und Gewerkschaften kritisierten Wachstumsinitiative
18.07.2024

Wie Hartz IV: Rentenrechtler und Gewerkschaften kritisierten Wachstumsinitiative

Rentenrechtler und Gewerkschaften lehnen die Wachstumsinitiative ab, also den Haushaltsplan 2025 – und dies in außergewöhnlicher Schärfe. Der Rentenexperte Peter Knöppel nennt es: “Rückkehr in die Rentenpolitik in die Steinzeit! Hartz-VI ...
Weiterlesen
Rente: Rückwirkende EM-Rentengewährung die eine Rückzahlung verursacht
17.07.2024

Rente: Rückwirkende EM-Rentengewährung die eine Rückzahlung verursacht

Wie wird die rückwirkende Rentengewährung und die damit verbundenen Leistungen rückabgewickelt und steuerlich behandelt? N., Kläger, geboren 1964, erkrankte allmählich immer schwerer. Nachdem er hoffte, nach einem halben Jahr wieder arbeitsfähig ...
Weiterlesen
Rente: Kommt die 13. Monatsrente? SPD stellt weitreichende Forderung auf
17.07.2024

Rente: Kommt die 13. Monatsrente? SPD stellt weitreichende Forderung auf

Die SPD hat im Vorfeld der Landtagswahlen 2024 eine neue Rentenkampagne gestartet. Die Forderung: Die Einführung einer 13. Monatsrente, die Rentner in Deutschland ein jährliches Weihnachtsgeld von mindestens 500 EUR extra ...
Weiterlesen
Wissenschaftler warnt: Sozialstaat droht Gefahr
17.07.2024

Wissenschaftler warnt: Sozialstaat droht Gefahr

Der Gesundheitswissenschaftler Jens Holz schlägt in der Frankfurter Rundschau Alarm. Er sieht den Sozialstaat in großer Gefahr, wenn die Union die Regierung stellen sollte: “Merz würde Deutschland den Milliardären zum ...
Weiterlesen
Schulden: 5 Tipps um Inkasso-Drohungen abzuwehren
17.07.2024

Schulden: 5 Tipps um Inkasso-Drohungen abzuwehren

Inkassobüros sind für viele Menschen ein Schreckgespenst. Ihr Ruf ist miserabel, da sie oft aggressive Methoden anwenden, um Forderungen einzutreiben. Doch sind diese Forderungen immer gerechtfertigt? Und wie können Sie sich ...
Weiterlesen
Mit Bürgergeld aufstocken - Wer hat einen Anspruch?
16.07.2024

Mit Bürgergeld aufstocken – Wer hat einen Anspruch?

Bürgergeld ist nicht nur für Erwerbslose verfügbar, sondern auch für Erwerbstätige, die sich mit ihrem Gehalt kein Existenzminimum sichern können. Diese erhalten ergänzende Leistungen vom Jobcenter, um ihr Gehalt aufzustocken. ...
Weiterlesen
Die Witwenrente mit Grundsicherung aufstocken
16.07.2024

Die Witwenrente mit Grundsicherung aufstocken

Für wen gilt die Grundsicherung? Laut dem Sozialgesetzbuch XII, Paragraf 41-46 besteht ein Anspruch auf Grundsicherung bei Menschen, die die Regelaltersgrenze erreicht haben, sich ihren Lebensunterhalt nicht selbst aus Einkommen und ...
Weiterlesen
Rente: Rentenerhöhung macht Rentner jetzt steuerpflichtig
16.07.2024

Rente: Rentenerhöhung macht Rentner jetzt steuerpflichtig

Die BSW-Gruppe im Bundestag hat eine Anfrage an das Bundesfinanzministerium gestellt, deren Antwort es in sich hat: 114.000 Neurentnerinnen und Neurentner werden erstmals einkommensteuerpflichtig. Grund hierfür ist die Rentenerhöhung zum ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Zurück zu Hartz IV- Die Rückkehr der Ein-Euro-Jobs
16.07.2024

Bürgergeld: Zurück zu Hartz IV- Die Rückkehr der Ein-Euro-Jobs

Mit blumigen Worten kündigt die Bundesregierung an, anstelle des relativ humaneren Bürgergeldes wieder zur Hartz IV Keule zu greifen: “Seit Jahren werden die sozialen Transferleistungen kontinuierlich weiterentwickelt. Um die Akzeptanz ...
Weiterlesen
Kündigung: So bekommt man die höchstmögliche Abfindung
16.07.2024

Kündigung: So bekommt man die höchstmögliche Abfindung

Arbeitgeber bieten häufig eine Abfindung im Rahmen eines Aufhebungsvertrags an, obwohl gesetzlich keine Verpflichtung dazu besteht. Der Hauptgrund ist, das Risiko und die Kosten eines Kündigungsschutzprozesses zu vermeiden. Ein Aufhebungsvertrag sichert ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Bearbeitungszeit für einen Schwerbehindertenausweis verkürzen
16.07.2024

Schwerbehinderung: Bearbeitungszeit für einen Schwerbehindertenausweis verkürzen

Die Beantragung eines Schwerbehindertenausweises ist in Deutschland oft mit langen Wartezeiten verbunden. Es kann derzeit bis zu einem halben Jahr dauern, bis ein Antrag bearbeitet wird. Diese Verzögerung stellt vor allem ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Die Karenzzeit wird halbiert
16.07.2024

Bürgergeld: Die Karenzzeit wird halbiert

Wer Bürgergeld bezieht, erhält eine sogenannte Karenzzeit. In dieser Zeit, bisher das erste Jahr des Leistungsbezugs, beträgt das Schonvermögen 40.000 Euro – statt danach 15.000. Außerdem übernimmt das Jobcenter ohne ...
Weiterlesen
GEZ: Parlament kann nicht Runfunkbeitragserhöhung ablehnen
16.07.2024

GEZ: Parlament kann nicht Runfunkbeitragserhöhung ablehnen

Das Bundesverfassungsgericht hatte ein kritikwürdiges Urteil zum Rundfunkbeitrag gefällt. Das Bundesverfassungsgericht stellte in seinem Beschluss fest, dass die Ablehnung der Beitragserhöhung durch das Land Sachsen-Anhalt die Rundfunkfreiheit der öffentlich-rechtlichen Sender verletzen ...
Weiterlesen
Rente: Die neue Rentenaufschubprämie ist Bares wert
15.07.2024

Rente: Die neue Rentenaufschubprämie ist Bares wert

Die Bundesregierung möchte Arbeiten über das Erreichen des Regelalters zum Renteneintritt hinaus attraktiver machen. Dazu soll unter anderem eine Rentenaufschubprämie dienen. Wer weiter arbeitet, obwohl er in Rente gehen könnte, ...
Weiterlesen
Rente: Kindererziehungszeiten erhöhen den eigenen Rentenanspruch
15.07.2024

Rente: Kindererziehungszeiten erhöhen den eigenen Rentenanspruch

Die Erziehung von Kindern nimmt viel Zeit in Anspruch, was sich negativ auf die Rentenansprüche auswirken kann. Um diese Nachteile auszugleichen, werden Kindererziehungszeiten bei der Rentenversicherung anerkannt. Dies gilt sowohl für ...
Weiterlesen