Schwerbehinderung: GdB Tabelle 2024 – Worauf hat man Anrecht

Lesedauer 2 Minuten

Die GdB-Tabelle 2024 dient als Leitfaden fรผr die Einordnung des Grades der Behinderung (GdB) bei verschiedenen Erkrankungen. Sie bietet Informationen zu den mit den jeweiligen Behinderungsgraden verbundenen Ansprรผchen und Vergรผnstigungen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Zuordnung der Krankheitsbilder individuell geprรผft wird und somit keine endgรผltige Bewertung darstellt.

Grad der Schwerbehinderung

Ein GdB von mindestens 50 definiert eine Schwerbehinderung. Dies kann durch eine einzelne Erkrankung oder durch die Kombination mehrerer Erkrankungen erreicht werden. Im Zusammenhang mit Schwerbehinderung wird auch der Begriff Grad der Schรคdigungsfolgen (GdS) verwendet.

Krankheiten und Diagnosen bei GdB 50

  • Schlafapnoe-Syndrom
  • Verlust einer Hand oder des Penis
  • Schwer einstellbarer Diabetes Mellitus Typ 1
  • Vollstรคndige Harninkontinenz
  • Schwere Gesichtsentstellung
  • Tinnitus mit schweren psychischen und sozialen Einschrรคnkungen
  • Artikulationsstรถrungen, die die Sprache unverstรคndlich machen
  • Kleinwuchs zwischen 120 cm und 130 cm
  • Beidseitige Kniegelenksendoprothesen
  • Schwere Migrรคne (GdB 50-60)
  • Borderline-Persรถnlichkeitsstรถrung (GdB 50-70)
  • Erhebliche Gleichgewichtsstรถrungen
  • Ausgeprรคgte Depressionen
  • Hรคmophilie mit schweren Blutungen (GdB 50-80)
  • HIV-Infektion mit ARC-Symptomen (GdB 50-80)
  • COPD GOLD 3 (GdB 50-70)

Ansprรผche und Nachteilsausgleiche bei GdB 50

  • Schwerbehindertenausweis
  • Besonderer Kรผndigungsschutz
  • Erschwerte Voraussetzungen fรผr befristete Arbeitsverhรคltnisse
  • Anspruch auf bezahlten Zusatzurlaub (eine Woche)
  • Freistellung von Mehrarbeit
  • Bevorzugte Einstellung im รถffentlichen Dienst
  • Anspruch auf begleitende Hilfe im Arbeitsleben
  • Altersrente fรผr Schwerbehinderte ab 63 bzw. 65 Jahren
  • Steuerlicher Pauschbetrag von 1.140,00 โ‚ฌ
  • FahrpreisermรครŸigung im รถffentlichen Nahverkehr

Krankheitsbilder bei GdB 60

  • Gesichtsfeldausfรคlle
  • Vollstรคndiger Nervenausfall
  • Epileptische Anfรคlle (hรคufige Anfรคlle GdB 90)
  • Affektive Psychosen (GdB 60-100)
  • Fehlen oder Ausfall einer Niere
  • Verlust der Gebรคrmutter oder Sterilitรคt (ab Stadium T2b)
  • Hodgkin-Krankheit (GdB 60-100)
  • Kleinwuchs bis 120 cm
  • Hormonbehandelter Prostatakrebs

Ansprรผche und Nachteilsausgleiche bei GdB 60

  • Schwerbehindertenausweis
  • Besonderer Kรผndigungsschutz
  • Anspruch auf einen bezahlten Zusatzurlaub
  • Altersrente fรผr Schwerbehinderte ab 63 oder 65 Jahren
  • Steuerlicher Pauschbetrag von 1.440,00 โ‚ฌ

Krankheitsbilder bei GdB 70

  • Hรผftkopfnekrose
  • Verlust des Kehlkopfes
  • Verlust eines Armes im Oberarm oder Ellenbogengelenk
  • Schwere Wirbelsรคulenschรคden (z.B. Milwaukee-Korsett erforderlich)
  • Schwere Skoliose (ab 70ยฐ nach Cobb)
  • Schwere Hirnschรคden mit psychischen Stรถrungen
  • Crohn-Krankheit (GdB 70-80)

Ansprรผche und Nachteilsausgleiche bei GdB 70

  • Schwerbehindertenausweis
  • Besonderer Kรผndigungsschutz
  • Anspruch auf bezahlten Zusatzurlaub
  • Altersrente fรผr Schwerbehinderte ab 63 oder 65 Jahren
  • Steuerlicher Pauschbetrag von 1.780,00 โ‚ฌ

Krankheitsbilder bei GdB 80

  • Lymphรถdem mit Gebrauchsunfรคhigkeit der GliedmaรŸen
  • Mukoviszidose
  • Versteifung der Hรผftgelenke
  • Schwere Zwangsstรถrung mit sozialen Anpassungsstรถrungen
  • Rheuma mit irreversiblen Funktionseinschrรคnkungen
  • COPD GOLD 4
  • Maligne Tumore (z.B. Astrozytom III, Glioblastom)

Ansprรผche und Nachteilsausgleiche bei GdB 80

  • Schwerbehindertenausweis
  • Besonderer Kรผndigungsschutz
  • Anspruch auf bezahlten Zusatzurlaub
  • Altersrente fรผr Schwerbehinderte ab 63 oder 65 Jahren
  • Steuerlicher Pauschbetrag von 2.120,00 โ‚ฌ

Krankheitsbilder bei GdB 90

  • Eingeschrรคnkte Lungenfunktion nach Lungentransplantation
  • Schwere Hirnschรคden mit kognitiven Stรถrungen (z.B. globale Aphasie)
  • Muskelkrankheiten mit schweren Auswirkungen
  • Hรคufige epileptische Anfรคlle
  • Reizlose Tracheostoma

Ansprรผche und Nachteilsausgleiche bei GdB 90

  • Schwerbehindertenausweis
  • Besonderer Kรผndigungsschutz
  • Anspruch auf bezahlten Zusatzurlaub
  • Steuerlicher Pauschbetrag von 2.460,00 โ‚ฌ

Krankheitsbilder bei GdB 100

  • Verlust beider Hรคnde oder Arme
  • Verlust eines Armes und eines Beines
  • Lungentuberkulose
  • Leukรคmie
  • Rรผckenmarkschรคden mit vollstรคndiger Lรคhmung
  • LKG-Spalte mit Atemund Hรถrbeeintrรคchtigungen
  • HIV-Infektion (AIDS-Vollbild)
  • Taubheit
  • Bauchspeicheldrรผsenkrebs

Ansprรผche und Nachteilsausgleiche bei GdB 100

  • Schwerbehindertenausweis
  • Besonderer Kรผndigungsschutz
  • Anspruch auf bezahlten Zusatzurlaub
  • Altersrente fรผr Schwerbehinderte ab 63 oder 65 Jahren
  • Steuerlicher Pauschbetrag von 2.840,00 โ‚ฌ