Eine Erwerbsminderungsrente ist meist knapp gemessen, und eine teilweise Erwerbsminderungsrente fรคllt noch deutlich geringer aus als eine Rente bei voller Erwerbsminderung.
Inhaltsverzeichnis
Haben Erwerbsgeminderte Anspruch auf zusรคtzliche Leistungen?
Wenn die Erwerbsminderungsrente nicht ausreicht, um den Lebensunterhalt, die Wohn- und Heizkosten zu decken, dann kรถnnen die Betroffenen staatliche Leistungen ergรคnzend in Anspruch nehmen.
Lรคsst sich der Lebensunterhalt decken, die Miete oder der Unterhalt der selbst bewohnten Unterkunft aber nicht, dann haben die Betroffenen einen Anspruch auf Wohngeld. Wie sieht es aber bei Arbeitslosengeld aus?
Volle oder teilweise Erwerbsminderung?
Eine volle Erwerbsminderung gilt, wenn die Betroffenen nur weniger als drei Stunden pro Tag arbeiten kรถnnen. Wer weniger als sechs, jedoch mehr als drei Stunden pro Tag arbeiten kann, gilt als teilweise erwerbsgemindert und hat Anspruch auf eine halbe Erwerbsminderungsrente.
Halbe Erwerbsminderungsrente reicht nicht zum Leben
Eine teilweise Erwerbsminderungsrente reicht nur in Ausnahmen, um den Lebensunterhalt zu decken. Fast alle, die diese Rente beziehen, mรผssen Mittel aus anderen Quellen beziehen, um sich รผber Wasser zu halten.
Dazu zรคhlen Einkรผnfte aus einem Teilzeitjob, dazu kรถnnen Lohnersatzleistungen gehรถren wie Arbeitslosen- oder Krankengeld oder staatliche Fรผrsorgeleistungen wie Bรผrgergeld.
Arbeitslosengeld bei teilweiser Erwerbsminderung
Mit einer vollen Erwerbsminderungsrente stehen Sie im Sinne des Arbeitslosen- und Bรผrgergeldes dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfรผgung. Sie kรถnnen deswegen kein Arbeitslosengeld beziehen.
Bei einer teilweisen Erwerbsminderung gelten Sie hingegen als jemand, der auf dem Arbeitsmarkt vermittelbar ist, allerdings nur in Teilzeit. Wenn Sie jetzt Ihre Arbeit verloren haben, das Krankengeld ausgelaufen ist und Sie eine teilweise Erwerbsminderungsrente bekommen, dann haben Sie einen Anspruch auf Arbeitslosengeld.
Arbeitslosengeld wird nur zur Hรคlfte ausgezahlt
Sie erhalten das Arbeitslosengeld jedoch nur in halber Hรถhe. Begrรผndet ist dies damit, dass Sie dem Arbeitsmarkt nicht voll, sondern nur als Teilzeitkraft zur Verfรผgung stehen.
Verpflichtungen wie bei normalem Arbeitslosengeld
Die teilweise Erwerbsminderungsrente ist explizit darauf angelegt, dass die Betroffenen in dem Ausmaร weiterarbeiten, das Ihnen mรถglich ist. Das gilt auch, wenn Sie zur teilweisen Erwerbsminderungsrente ein halbes Arbeitslosengeld bekommen.
Sie gehen also als Erwerbsgeminderter dieselben Pflichten gegenรผber der Agentur fรผr Arbeit ein wie andere Leistungsbezieher auch. Sie mรผssen nach besten Krรคften mitwirken, um wieder in Arbeit zu kommen.
Ist Arbeitsmarktrente eine Alternative?
Fรผr viele Betroffene kommt eine Arbeitsmarktrente infrage. Hier handelt es sich um einen Sonderfall. Eine teilweise Erwerbsminderungsrente wird in eine volle verwandelt, aber nicht aus medizinischen Grรผnden, sondern weil die Betroffenen objektiv nicht in Arbeit zu vermitteln sind.
Rechtlich und in der Praxis bedeutet das: Kรถnnen Rentenversicherung und Agentur fรผr Arbeit den Betroffenen innerhalb eines Jahres keine passende Teilzeitstelle anbieten, dann gilt der Arbeitsmarkt als geschlossen, und aus der teilweisen wird eine volle Erwerbsminderungsrente.