Schwerbehinderung: Urlaubsanspruch entfällt bei fehlender Mitwirkung
22.12.2024

Schwerbehinderung: Urlaubsanspruch entfällt bei fehlender Mitwirkung

Zusatzurlaub gemäß § 208 Abs. 1 SGB IX steht schwerbehinderten Arbeitnehmern zu und dient als besondere Form des Arbeitnehmerschutzes. Voraussetzung für den Anspruch ist eine anerkannte Schwerbehinderung mit einem Grad ...
Weiterlesen
Erstattungsanspruch des Jobcenters 4143 Euro rechtswidrig bei Verzicht auf Bürgergeld
22.12.2024

Erstattungsanspruch des Jobcenters 4143 Euro rechtswidrig bei Verzicht auf Bürgergeld

Die Erstattungsforderung (§ 34 SGB 2 – Ersatzanspruch bei sozialwidrigem Verhalten) des Jobcenters ist rechtswidrig, wenn die Hilfebedürftige mit der zu erwartenden Urlaubsabgeltung private Verbindlichkeiten getilgt hatte. Und zugleich gegenüber dem ...
Weiterlesen
Anspruch auf Erwerbsminderungsrente wegen Sucht
21.12.2024

Anspruch auf Erwerbsminderungsrente wegen Sucht

Ein Leser fragte uns von Gegen Hartz, ob es möglich sei, eine Erwerbsminderungsrente wegen einer Suchterkrankung zu beziehen. Das lässt sich weder mit Ja noch mit Nein beantworten, denn um ...
Weiterlesen
Fataler Sozialamt Fehler: EM-Rentnerin soll 15.000 Euro Sozialhilfe zurückzahlen - Bescheid aber rechtswidrig
20.12.2024

Fataler Sozialamt Fehler: EM-Rentnerin soll 15.000 Euro Sozialhilfe zurückzahlen – Bescheid aber rechtswidrig

Erhalten Sozialhilfebezieher aufgrund eines Behördenfehlers über vier Jahre lang zu Unrecht Sozialhilfeleistungen, darf die Behörde bei der Rückforderung ihren Fehler nicht unberücksichtigt lassen. Fordert sie pauschal die Sozialhilfeleistungen zurück, liegt ...
Weiterlesen
Berliner Mietpreisbremse verstößt nicht gegen das Grundgesetz
19.12.2024

Berliner Mietpreisbremse verstößt nicht gegen das Grundgesetz

Die bis zum 31. Mai 2025 verlängerte, zweite Mietpreisbremse in Berlin ist rechtmäßig und beruht auf einer verfassungsgemäßen gesetzlichen Grundlage. Ein Verstoß gegen das Eigentumsgrundrecht der Vermieter liegt nicht vor, ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter-Darlehen für Mietkaution kann schnell verjähren
19.12.2024

Bürgergeld: Jobcenter-Darlehen für Mietkaution kann schnell verjähren

Das Sozialgericht Detmold hat entschieden, dass ein Darlehen an einen Bürgergeld-Bezieher nach 3 Jahren verjähren kann. Die Entscheidung des Sozialgerichts Detmold ist damit die erste bekannte gerichtliche Entscheidung außerhalb der sogenannten ...
Weiterlesen
Anspruch auf Krankengeld auch bei verspätetem Attest
19.12.2024

Anspruch auf Krankengeld auch bei verspätetem Attest

Der Anspruch auf Krankengeld bleibt auch bei verspäteter Krankmeldung durchgehend erhalten, wenn die Hausarztpraxis einen Termin erst zwei Tage zu spät angeboten hat. Es reicht aus, wenn Versicherte sich rechtzeitig morgens ...
Weiterlesen
Üble Nachrede gegen Bürgergeld-Bezieher blieb nicht ungestraft
19.12.2024

Üble Nachrede gegen Bürgergeld-Bezieher blieb nicht ungestraft

Wer Bürgergeld-Bezieher grundlos als „Sozialschmarotzer“ denunziert, hat kein Recht auf Anonymität. Das Jobcenter muss vielmehr den Namen des Denunzianten preisgeben. Das Sozialgericht erklärte, dass bei einer Diffamierung, die „wider besseres ...
Weiterlesen
BSG: Betriebsrenten mindern das Bürgergeld
18.12.2024

BSG: Betriebsrenten mindern das Bürgergeld

Eine Betriebsrente ist anrechenbares Einkommen im SGB 2. Von den Einnahmen sind vor deren Berücksichtigung bei der Berechnung des Arbeitslosengeldes II die in § 11b SGB II normierten Absetzungen vorzunehmen. Eine ...
Weiterlesen
Bundessozialgericht: Gefangenenarbeit auch an arbeitsfreien Tagen für das Arbeitslosengeld versichert
17.12.2024

Bundessozialgericht: Gefangenenarbeit auch an arbeitsfreien Tagen für das Arbeitslosengeld versichert

Gefangene können während der Haft durch Tätigkeiten gegen Entgelt Anwartschaftszeiten für den Bezug von Arbeitslosengeld erwerben. Dabei sind auch arbeitsfreie Brückentage, Krankheitstage oder weitere Tage ohne Arbeitsentgelt einzubeziehen. So aktuell ...
Weiterlesen
Bürgergeld und Sozialhilfe: Umzug wegen 11,20 Euro unzumutbar
17.12.2024

Bürgergeld und Sozialhilfe: Umzug wegen 11,20 Euro unzumutbar

Eine Familie muss wegen 11,20 € nicht umziehen, denn unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit des Umzuges, ist ein solcher der Familie nicht zumutbar gewesen (SG Hildesheim, Urteil vom 01.10.2024 – S ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Zahlt das Jobcenter die Schuldnerberatung?
17.12.2024

Bürgergeld: Zahlt das Jobcenter die Schuldnerberatung?

Viele Menschen, die Bürgergeld beziehen, sind verschuldet, haben am Existenzminimum kaum die Möglichkeit, ihre Schulden zurückzuzahlen und benötigen professionelle Beratung. Doch die ist in der Regel nicht kostenfrei. Übernimmt das ...
Weiterlesen
Bei Schwerbehinderung gilt ein Anspruch auf verkürzte Arbeitszeit
17.12.2024

Bei Schwerbehinderung gilt ein Anspruch auf verkürzte Arbeitszeit

Menschen mit Schwerbehinderungen, und diejenigen, die ihnen bei der Arbeit gleichgestellt sind, haben einen außergewöhnlichen Anspruch auf Arbeitszeitverkürzung. Gerichte entschieden, was das konkret bedeutet. Die gesetzlichen Regelungen Das besondere Recht auf Teilzeitarbeit ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Staat übernimmt auch die unangemessenen Wohnkosten
16.12.2024

Schwerbehinderung: Staat übernimmt auch die unangemessenen Wohnkosten

Wer eine niedrige Rente bezieht und zudem noch eine Schwerbehinderung hat, ist oft froh, eine Wohnung zu haben, in der er oder sie in Rollator oder Rollstuhl zurechtkommt. Die Betroffenen können ...
Weiterlesen
Witwenrente: Wird die Unfallrente an die Rente angerechnet?
16.12.2024

Witwenrente: Wird die Unfallrente an die Rente angerechnet?

Uns erreichten Anfragen, ob Sie als Hinterbliebene, die bereits eine eigene gesetzliche Unfallrente beziehen, diese bei der Witwenrente anrechnen lassen müssen. Grund für die Verwirrung sind unterschiedliche Urteile zweier Gerichtsinstanzen. ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Verstößt das Jobcenter gegen Beratungspflicht, muss es die Mietkaution übernehmen
16.12.2024

Bürgergeld: Verstößt das Jobcenter gegen Beratungspflicht, muss es die Mietkaution übernehmen

Wenn das Jobcenter gegen die Beratungspflicht verstößt, muss die Behörde die Mietkaution zahlen. Es obliegt dem JobCenter die Pflicht, Hilfebedürftige bei Vorsprachen anlässlich eines beabsichtigten Umzuges darüber aufzuklären, dass die ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Auch Erstattung der Fahrtkosten zur Arbeit durch das Jobcenter
15.12.2024

Bürgergeld: Auch Erstattung der Fahrtkosten zur Arbeit durch das Jobcenter

Wenn das Einkommen nicht ausreicht, müssen Arbeitnehmer Bürgergeld als aufstockende Leistung beantragen. Manche Arbeitgeber zahlen sog. Pendlerpauschalen an ihre Angestellten. Die Jobcenter rechnen allerdings oft solche Pauschalen als Einkommen an und ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter muss Straßenbaubeiträge zahlen
14.12.2024

Bürgergeld: Jobcenter muss Straßenbaubeiträge zahlen

Das Jobcenter muss Straßenbaubeiträge als Kosten der Unterkunft übernehmen. Anlegerbeiträge zählen bei einem selbstgenutzten Hausgrundstück von angemessener Größe zu den Kosten der Unterkunft. Zu den Kosten der Unterkunft zählen auch ...
Weiterlesen
Sozialamt muss Sozialhilfe auch für die Vergangenheit zahlen - Urteil
14.12.2024

Sozialamt muss Sozialhilfe auch für die Vergangenheit zahlen – Urteil

Der Sozialhilfeträger muss auch Leistungen für die Vergangenheit erbringen. Denn wird ein Antrag auf Sozialhilfeleistungen gestellt, wirkt die Kenntnis des Sozialhilfeträgers von der Bedarfslage bei späterem Nachweis der Anspruchsvoraussetzungen auf ...
Weiterlesen
Rente: Rentner erstritt von Bank 3000 Euro wegen Altersdiskriminierung
14.12.2024

Rente: Rentner erstritt von Bank 3000 Euro wegen Altersdiskriminierung

Das Landgericht Kassel hat kürzlich ein Urteil gefällt, das die Aufmerksamkeit vieler auf sich gezogen hat: Ein 88-jähriger ehemaliger Bundesrichter erhielt 3.000 Euro Schadensersatz, nachdem ihm eine Bank die Beantragung ...
Weiterlesen
Pflegegeld auch für Aufsicht bei Essenseinnahme - Grundsatzurteil
13.12.2024

Pflegegeld auch für Aufsicht bei Essenseinnahme – Grundsatzurteil

Die elterliche Aufsicht über die korrekte Einnahme der erforderlichen Mahlzeiten bei pflegebedürftigen Kindern kann einen höheren Pflegegrad und damit einen Anspruch auf Pflegegeld begründen. Eltern “überwachen” Essenseinnahme des Kindes Das ...
Weiterlesen
Witwenrente wird verweigert weil Ehe zu kurzfristig geschlossen wurde
13.12.2024

Witwenrente wird verweigert weil Ehe zu kurzfristig geschlossen wurde

Die Entscheidung des Landessozialgerichts zur Witwenrente im Fall der Beklagten und der Klägerin hat nicht nur rechtliche, sondern auch soziale Auswirkungen. Was ist der Hintergrund des Falls? Die Klägerin, geboren 1970, beantragte ...
Weiterlesen
Alleingesellschafter und Geschäftsführer beantragte Bürgergeld - Gericht sagt Nein
13.12.2024

Alleingesellschafter und Geschäftsführer beantragte Bürgergeld – Gericht sagt Nein

Kein Bürgergeld für Alleingesellschafter und Geschäftsführer der GmbH bei zumutbarer Selbsthilfe. Denn: 1. Der nicht ausgeschüttete Gewinn einer GmbH kann dem Alleingesellschafter und Geschäftsführer nicht gem § 11 SGB II als ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Mietgrenzen der Jobcenter oft zu niedrig - Urteil
12.12.2024

Bürgergeld: Mietgrenzen der Jobcenter oft zu niedrig – Urteil

Jobcenter müssen Mietkosten nach den Maßstäben für Sozialwohnungen übernehmen. Mieten, die denen im sozialen Wohnungsbau entsprechen, darf das Jobcenter nicht als unangemessen ablehnen. Außerdem muss entsprechender Wohnraum überhaupt vorhanden sein. ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Dann gilt ein Widerspruchsbescheid des Jobcenters als nicht wirksam zugestellt
12.12.2024

Bürgergeld: Dann gilt ein Widerspruchsbescheid des Jobcenters als nicht wirksam zugestellt

Wann gilt ein Widerspruchsbescheid des Jobcenters als nicht wirksam zugestellt? Der Zugangszeitpunkt ist nur dann von der Behörde nachzuweisen, wenn der Empfänger die Vermutung durch entsprechenden Tatsachenvortrag erschüttert. Gefordert wird ein ...
Weiterlesen
Insolvenzverfahren bei rückständigen Kassenbeiträgen nur letztes Mittel - Insolvenz
11.12.2024

Insolvenzverfahren bei rückständigen Kassenbeiträgen nur letztes Mittel – Insolvenz

Krankenkassen dürfen bei rückständigen Sozialversicherungsbeiträgen nicht vorschnell einen Insolvenzantrag gegen den Arbeitgeber stellen. Bevor sie die „gefährlichste Maßnahme der Zwangsvollstreckung“ gegen einen säumigen Steuerberater einleitet, muss die Krankenkasse erst einmal ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Erfolgreich geklagt auf Entschädigung nach Jobablehnung
11.12.2024

Schwerbehinderung: Erfolgreich geklagt auf Entschädigung nach Jobablehnung

Das Verwaltungsgericht Sigmaringen setzte sich mit folgender Frage auseinander: Reicht es aus, einen schwerbehinderten Bewerber in einem Vorauswahlverfahren zum Vorstellungsgespräch für eine Stelle im öffentlichen Dienst zu laden? (VG Sigmaringen, ...
Weiterlesen
Sozialhilfe: Rückwirkende Anerkennung des Mehrbedarfs bei Schwerbehinderung
11.12.2024

Sozialhilfe: Rückwirkende Anerkennung des Mehrbedarfs bei Schwerbehinderung

Das Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) vom 25. April 2018 (Az. B 8 SO 25/16 R) behandelte eine Fragestellung der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung: Ab welchem Zeitpunkt steht schwerbehinderten ...
Weiterlesen
Keine nachträgliche Arbeitslosengeld-Aufhebung bei geänderter Prognoseentscheidung
11.12.2024

Keine nachträgliche Arbeitslosengeld-Aufhebung bei geänderter Prognoseentscheidung

Keine nachträgliche Aufhebung von Arbeitslosengeld bei geänderter Prognoseentscheidung über Leistungsfähigkeit. Die Arbeitsagentur muss einer Arbeitslosen das Arbeitslosengeld rückwirkend bewilligen. Denn eine nach der Bewilligungsentscheidung erfolgte Meinungsänderung der Agentur für Arbeit innerhalb ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Den Jobcenter-Sachbearbeiter wegen Befangenheit wechseln
10.12.2024

Bürgergeld: Den Jobcenter-Sachbearbeiter wegen Befangenheit wechseln

Konflikte zwischen Leistungsberechtigten und Sachbearbeitern sind häufig. Was können Leistungsberechtigte tun, wenn sie merken, dass dieser Sachbearbeiter im Jobcenter gegen Sie arbeitet, sie drangsaliert, sie schlicht nicht versteht, inkompetent ist ...
Weiterlesen
Krankengeld: Krankenkasse ignoriert Gutachten - Gericht entscheidet für Betroffenen - Urteil
09.12.2024

Krankengeld: Krankenkasse ignoriert Gutachten – Gericht entscheidet für Betroffenen – Urteil

Eine Krankenkasse verweigerte einem Menschen, der an Depression erkrankt ist, das Krankengeld. Die Versicherung bezweifelte die Schwere der Krankheit, weil der Mann sich angeblich nicht intensiv genug behandeln ließ. Das ...
Weiterlesen
Bei Schwerbehinderung: Eilverfahren für Hilfsmittel
09.12.2024

Bei Schwerbehinderung: Eilverfahren für Hilfsmittel

Einen Rollstuhl mit Zusatzantrieb auszustatten, lässt sich im Eilverfahren durchsetzen, auf Erlass einer einstweiligen Anordnung. Denn das Sozialgericht kann diese Entscheidung treffen, um eine Notlage abzuwenden, und dies sei in ...
Weiterlesen
Witwenrente ohne Begründung zurückgefordert
09.12.2024

Witwenrente ohne Begründung zurückgefordert

Schlimm genug, wenn die Rentenversicherung die Rente zurückhaben möchte. Enthält der Rückforderungsbescheid aber nicht einmal eine Begründung, weiß man gar nicht mehr, woran man ist. Dass das so nicht geht, entschied ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Wird ein PC und Drucker für Bewerbungen vom Jobcenter gezahlt?
09.12.2024

Bürgergeld: Wird ein PC und Drucker für Bewerbungen vom Jobcenter gezahlt?

Die Anschaffung eines PCs sowie Druckers für die berufliche Eingliederung/ Vermittlungsbudget ist nicht notwendig, denn die Selbstinformationseinrichtungen im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit würden kostenlos zur Verfügung stehen und könnten ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Keine Mietschuldenübernahme bei Überschreitung der Angemessenheitsgrenze um 25%
08.12.2024

Bürgergeld: Keine Mietschuldenübernahme bei Überschreitung der Angemessenheitsgrenze um 25%

Bürgergeldempfängerin meint: Es muss möglich sein, in der Umgebung von Nichthilfeempfängern und ähnlich wie diese zu leben, dieser Traum wurde leider nicht wahr. Einstweiliger Rechtsschutz auf darlehensweise Übernahme von Mietschulden verneint Keine ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Grad der Behinderung kann addiert werden
08.12.2024

Schwerbehinderung: Grad der Behinderung kann addiert werden

In einem ergangenen Urteil hat das Sozialgericht Aurich entschieden, dass einem Kläger ein Grad der Behinderung (GdB) von 50 und damit die Schwerbehinderteneigenschaft zuerkannt wird. Das Versorgungsamt hatte zuvor den GdB ...
Weiterlesen
Sozialhilfe: Krankheit schützt vor Mietkostenkürzung durch das Sozialamt
08.12.2024

Sozialhilfe: Krankheit schützt vor Mietkostenkürzung durch das Sozialamt

Das Gericht stärkt das Recht Behinderter mit erforderlichem Betreuungsangebot in Wohngemeinschaften auf Übernahme der tatsächlichen Kosten der Unterkunft. Der Sozialhilfeträger muss die volle Miete eines Behinderten in einer Wohngemeinschaft übernehmen, ...
Weiterlesen
Rentenkasse muss Fahrtkosten bei Wiedereingliederung zahlen
07.12.2024

Rentenkasse muss Fahrtkosten bei Wiedereingliederung zahlen

Die Rentenversicherung muss auch die Fahrtkosten für den Arbeitsweg übernehmen, wenn der Betroffene sich in einer stufenweisen Wiedereingliederung befindet. Das entschied das Sozialgericht Bremen (S 14 R 125/19). Rechtliche Richtlinien für ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Recht auf Ersatztermin für Vorstellungsgespräch
06.12.2024

Schwerbehinderung: Recht auf Ersatztermin für Vorstellungsgespräch

Das Bundesarbeitsgericht (AZ: 8 AZR 164/22) eine gute Entscheidung getroffen, die den Umgang mit Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung im öffentlichen Dienst verbessert. Dabei geht es um die Rechte der Bewerber ...
Weiterlesen
Bürgergeld: 30.000 Euro Ablöse ist kein Einkommen sondern Vermögensumwandlung
06.12.2024

Bürgergeld: 30.000 Euro Ablöse ist kein Einkommen sondern Vermögensumwandlung

Die Ablösezahlung für ein Lokal ist Vermögensumwandlung. Vor dem Erstantrag auf Bürgergeld ist verkauftes Lokal eines Selbstständigen Vermögen, so aktuell das Urteil der bayrischen Sozialgerichtsbarkeit. Gibt ein Gastwirt sein Lokal auf, ...
Weiterlesen
Bürgergeld Paukenschlag zu Weihnachten - Jobcenter dürfen Geldgeschenk 400 Euro nicht anrechnen
05.12.2024

Bürgergeld Paukenschlag zu Weihnachten – Jobcenter dürfen Geldgeschenk 400 Euro nicht anrechnen

Ein Geldgeschenk der Eltern für ihren Sohn mit Bürgergeldbezug und seiner Lebensgefährtin in einer Bedarfsgemeinschaft zu Weihnachten in Höhe von 400 € für zwei Personen ist nicht auf das Bürgergeld ...
Weiterlesen
Arbeitslosengeld: 32 Monate Leistungen auch bei zu früher Meldung
05.12.2024

Arbeitslosengeld: 32 Monate Leistungen auch bei zu früher Meldung

Die Bundesagentur für Arbeit muss jemand informieren, der sich arbeitslos meldet und unmittelbar vor einem Lebensabschnitt steht, in dem er die Leistung länger beziehen könnte, dass diese Möglichkeit besteht. So urteilte ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Der Zugang zu Behindertenparkplätzen wurde erleichtert
04.12.2024

Schwerbehinderung: Der Zugang zu Behindertenparkplätzen wurde erleichtert

Bislang war es vielen Menschen mit einer Schwerbehinderung verwehrt, auf Behindertenparkplätze berechtigt zu parken. Nach einem Urteil des Bundessozialgericht wurde der Zugang nun erleichtert. Was die Urteile im Einzelnen bedeuten, ...
Weiterlesen
Teilweise Erwerbsgemindert: Anspruch auf volle Erwerbsminderungsrente wenn keine Arbeit gefunden wird
04.12.2024

Teilweise Erwerbsgemindert: Anspruch auf volle Erwerbsminderungsrente wenn keine Arbeit gefunden wird

Das Hessische Landessozialgericht (LSG) in Darmstadt hat mit Urteil (Az.: L 5 R 226/18) eine für teilweise erwerbsgeminderte Arbeitnehmer wegweisende Entscheidung getroffen. Ein Bauzeichner, der aufgrund einer psychischen Erkrankung seine ...
Weiterlesen
Umzugsstress lässt den Anspruch auf Arbeitslosengeld entfallen
04.12.2024

Umzugsstress lässt den Anspruch auf Arbeitslosengeld entfallen

Denn wenn Arbeitslose einen Umzug nicht unverzüglich bei der Bundesagentur für Arbeit an zeigen, entfällt hierdurch ihre Erreichbarkeit und damit auch ihr Anspruch auf Arbeitslosengeld. Dies gilt auch, wenn die ...
Weiterlesen
Gutachten im Betreuungsverfahren: Betroffene haben Recht auf Akteneinsicht
04.12.2024

Gutachten im Betreuungsverfahren: Betroffene haben Recht auf Akteneinsicht

Gerichte müssen Betroffenen die vollständigen Informationen über medizinische Gutachten im Betreuungsverfahren zur Verfügung stellen. Denn nur mit dieser Kenntnis könnten sie sich gegen eine Betreuung wehren, sich vorbereiten und Stellung ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Fahrtkosten mit dem Auto zur Schule muss das Jobcenter zahlen
04.12.2024

Bürgergeld: Fahrtkosten mit dem Auto zur Schule muss das Jobcenter zahlen

Ist die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel für einen schwerbehinderten Schüler unmöglich oder unzumutbar, sind im Rahmen des Anspruchs auf Leistungen der Schülerbeförderung auch die Aufwendungen für Pkw-Fahrten zu berücksichtigen. Die Aufwendungen, die ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Urlaubsanspruch gilt auch bei befristeter Erwerbsminderung
03.12.2024

Schwerbehinderung: Urlaubsanspruch gilt auch bei befristeter Erwerbsminderung

Auch wenn ein Arbeitsverhältnis wegen befristeter Erwerbsminderung ruht, bleibt der gesetzliche Mindestanspruch auf Urlaub bestehen. So urteilte das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg (10 SA 368/12). Das Gericht verurteilte einen Arbeitgeber an eine Arbeitnehmerin ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Vertrauensperson für Schwerbehinderte muss in die Rente gehen
03.12.2024

Schwerbehinderung: Vertrauensperson für Schwerbehinderte muss in die Rente gehen

Eine Vertrauensperson für schwerbehinderte Beschäftigte, der selbst Schwerbehindert ist, darf laut eines Eilbeschlusses des Verwaltungsgericht Hamburg seine Tätigkeit nicht weiter ausführen. Er muss in Rente gehen, obwohl er dies selbst ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter muss „Wärme-Plus“-Vertrag zahlen
03.12.2024

Bürgergeld: Jobcenter muss „Wärme-Plus“-Vertrag zahlen

Benötigen Bürgergeldbezieher für ihr selbst bewohntes Eigenheim eine neue Heizung, können sie diese mitunter von einem Energieversorger mieten und sich die angemessenen Kosten vom Jobcenter erstatten lassen. Denn bei ...
Weiterlesen
Kirchen müssen Schwerbehinderte nicht zum Vorstellungsgespräch einladen
03.12.2024

Kirchen müssen Schwerbehinderte nicht zum Vorstellungsgespräch einladen

Gerade von Kirchen wird erwartet, dass sie im sozialen Sinne mit gutem Beispiel vorangehen. Doch ein schwerbehinderten Bewerber wurde nicht zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Dagegen klagte er. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) musste die ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Arbeitgeber muss Rücksicht auf Erkrankung nehmen - Urteil
02.12.2024

Schwerbehinderung: Arbeitgeber muss Rücksicht auf Erkrankung nehmen – Urteil

Gesundheitlich Eingeschränkte ohne Schwerbehindertenstatus können am Arbeitsplatz unter Umständen die gleichen Rechte beanspruchen wie Menschen mit Schwerbehinderung, und dies gilt besonders, wenn der Arbeitgeber keine Rücksicht auf ihre Erkrankung nimmt. ...
Weiterlesen
Erben müssen zu unrecht erhaltenes Bürgergeld zurückzahlen
02.12.2024

Erben müssen zu unrecht erhaltenes Bürgergeld zurückzahlen

Kein Mitverschulden und kein Ermessen des Jobcenters, wenn der Erbe zu Unrecht erbrachte Bürgergeld-Leistungen zurück zahlen muss. Denn die Erstattung von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts, die nach dem Tod ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Anspruch auf einen rückwirkenden Mehrbedarf für das Merkzeichen G
02.12.2024

Schwerbehinderung: Anspruch auf einen rückwirkenden Mehrbedarf für das Merkzeichen G

Ein Mehrbedarf für schwerbehinderte Menschen nach § 30 Abs. 1 Nr. 2 SGB XII ist auch für rückwärtige Zeiträume zu gewähren, in denen der Betroffene Leistungen nach dem SGB II ...
Weiterlesen
Sozialhilfe: Muss das Sozialamt wünschenswerte Hausrat und Haftpflichtversicherung zahlen?
02.12.2024

Sozialhilfe: Muss das Sozialamt wünschenswerte Hausrat und Haftpflichtversicherung zahlen?

Keine Übernahme von Kosten für einen jährlichen Beitrag zur Hausrat – und Haftpflichtversicherung vom Sozialamt in der Sozialhilfe, denn die Übernahme dieser Versicherungsbeiträge als Zuschuss ist nicht möglich (LSG BW ...
Weiterlesen
Schulden: Das Auto kann bei wichtigen Gründen unpfändbar sein
01.12.2024

Schulden: Das Auto kann bei wichtigen Gründen unpfändbar sein

Aus gesundheitlichen Gründen kann ein Auto bei einer Pfändung wegen Schulden unpfändbar sein, wie der Bundesgerichtshof entschieden hat. Das Auto unterliegt dann dem Pfändungsschutz. Wenn psychisch Kranke aufgrund ihrer Erkrankung nicht ...
Weiterlesen
Einkommen aus Solaranlage wird beim Bürgergeld angerechnet
01.12.2024

Einkommen aus Solaranlage wird beim Bürgergeld angerechnet

Die Gewinne aus dem Betrieb einer Photovoltaik-Anlage schmälern Bürgergeld, denn das JobCenter darf diese Gewinne als Einkommen anrechnen. Das Bundessozialgericht urteilte aktuell: Keine Absetzung von Erwerbstätigenfreibeträgen, denn es ist kein ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Muss das Jobcenter die Hundehaftpflicht zahlen?
30.11.2024

Bürgergeld: Muss das Jobcenter die Hundehaftpflicht zahlen?

Jobcenter müssen eine Hundehaftpflicht beim Einkommen von Leistungsbeziehern nach dem Sozialgesetzbuch II unter bestimmten Voraussetzungen berücksichtigen. So urteilte in erster Instanz das Sozialgericht Gelsenkirchen (S 31 AS2407/14). Das Landessozialgericht NRW ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter hat zu hohe Miete bewilligt - Gericht wies Klage ab
30.11.2024

Bürgergeld: Jobcenter hat zu hohe Miete bewilligt – Gericht wies Klage ab

Ein Bremer Hartz-IV-Bezieher (heute Bürgergeld) hatte gegen das Jobcenter geklagt, weil seine Unterkunftskosten zu niedrig angesetzt seien. Statt der Klage stattzugeben, entschied das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSK), dass die Miete sogar ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Antrag auch ausserhalb Dienstzeit wirksam - Jobcenter klagt
30.11.2024

Bürgergeld: Antrag auch ausserhalb Dienstzeit wirksam – Jobcenter klagt

Das Bundessozialgericht hat klargestellt, dass ein Antrag auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts, der per E-Mail beim Jobcenter eingeht, als zugestellt gilt, sobald er in dessen Macht- oder Willensbereich gelangt ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Mehrbedarf für Alleinerziehende wird erweitert
30.11.2024

Bürgergeld: Mehrbedarf für Alleinerziehende wird erweitert

Ein Mehrbedarf für Alleinerziehende nach dem Sozialgesetzbuch II gilt auch dann, wenn zwar beide Ehepartner mit den Kindern in einem Haushalt leben, der Partner aber schwerstbehindert ist. Das entschied das ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Das Jobcenter muss die Anmietung von Heizung bezahlen
29.11.2024

Bürgergeld: Das Jobcenter muss die Anmietung von Heizung bezahlen

Das Jobcenter muss die Anmietung von Heizung bezahlen. Denn Vertrag über die Wärmelieferung und den Einbau einer Heizungsanlage durch das Versorgungsunternehmen sind Kosten der Unterkunft, urteilte das Bundessozialgericht in Kassel. Die ...
Weiterlesen
Fahrtkosten bei Schwerbehinderung als außergewöhnliche Belastung
29.11.2024

Fahrtkosten bei Schwerbehinderung als außergewöhnliche Belastung

Ein Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) bestätigt, dass die Abzugsfähigkeit von Fahrtkosten von Menschen mit einer Schwerbehinderung zwar erleichtert ist, jedoch durch strenge Regeln der Angemessenheit und Notwendigkeit begrenzt bleibt. Welche Grundsätze ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Erst Ratenzahlung bei Stromschulden, dann Jobcenter-Hilfe
29.11.2024

Bürgergeld: Erst Ratenzahlung bei Stromschulden, dann Jobcenter-Hilfe

Jobcenter übernehmen für Bürgergeld-Bezieher keine Stromschulden, wenn eine Ratenzahlungsvereinabrung mit dem Energieversorger möglich und zumutbar ist. Denn die Aufrechnung von Darlehen im SGB II beträgt ab dem 01.07.2023 in ...
Weiterlesen
Rente: Verletztenrente auch bei psychischen Folgen
29.11.2024

Rente: Verletztenrente auch bei psychischen Folgen

Wenn sich ein Arbeitnehmer während seiner Arbeit mit Hepatitis infiziert, dann hat die Berufsgenossenschaft (BG) die Pflicht, auch die psychischen Folgen als Berufskrankheit einzubeziehen. Anhaltende psychische Schäden begründen in diesem Fall ...
Weiterlesen
Selbstständige können dann nachträglich ein höheres Krankengeld beziehen
28.11.2024

Selbstständige können dann nachträglich ein höheres Krankengeld beziehen

Das Sozialgericht Frankfurt am Main hat sich mit einer wichtigen Frage für Selbstständige befasst: Können freiwillig gesetzlich Versicherte nachträglich ein höheres Krankengeld einfordern, wenn aktuellere Einkommensdaten vorliegen? In drei verhandelten Fällen ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Anspruch auf Kindergeld trotz Erwerbstätigkeit - Urteil
28.11.2024

Schwerbehinderung: Anspruch auf Kindergeld trotz Erwerbstätigkeit – Urteil

Ein Anspruch auf Kindergeld für ein volljähriges Kind mit Schwerbehinderung kann auch dann berechtigt sein, wenn der Mensch mit Schwerbehinderung einer Erwerbstätigkeit nachgeht. Wenn der Erwerbslohn nicht zum gesamten Lebensbedarf ...
Weiterlesen
Rente: Anspruch auf Inflationsausgleich 3000 Euro bei Altersteilzeit
28.11.2024

Rente: Anspruch auf Inflationsausgleich 3000 Euro bei Altersteilzeit

Das Bundesarbeitsgericht hat jetzt für Klarheit gesorgt: Die Inflationsausgleichsprämie gilt auch für Arbeitnehmer in der Passivphase der Altersteilzeit. Diese auszuschließen verstoße gegen das Teilhabe- und Befristungsgesetz, denn es gebe keine ...
Weiterlesen
Mit zu großem Haus kein Bürgergeld-Anspruch
28.11.2024

Mit zu großem Haus kein Bürgergeld-Anspruch

Ein Alleinbewohner eines 147 m² großen Hauses hat keinen Anspruch auf zuschussweises Bürgergeld. Wegen 7 Quadratmeter soll ein Leistungsempfänger sein Haus verkaufen oder es kommt nur die Erbringung eines Darlehens ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter muss doppelte Unterkunftskosten bezahlen - Urteil
28.11.2024

Bürgergeld: Jobcenter muss doppelte Unterkunftskosten bezahlen – Urteil

Bei einer Flucht ins Frauenhaus muss das Jobcenter doppelte Kosten der Unterkunft bezahlen, wenn diese vorübergehend anfallen. So urteilte das Landessozialgericht Sachsen-Anhalt (L5 AS 725/17). Die Betroffene lebte mit ihrem Sohn ...
Weiterlesen
Mehr Krankengeld bei regelmäßigen Überstunden
28.11.2024

Mehr Krankengeld bei regelmäßigen Überstunden

Regelmäßige Überstunden berechtigen zu höherem Krankengeld. Das gilt aber nicht für Überstunden während der Einarbeitung. So entschied das Landessozialgericht Baden-Württemberg. (KR 4242/17). Arbeitsunfähigkeit und Kündigung Ein Fernfahrer nahm eine neue Stelle bei ...
Weiterlesen
Rentenbescheid: Gericht rügt weil die Berechnung der Rente nicht nachvollziehbar ist
28.11.2024

Rentenbescheid: Gericht rügt weil die Berechnung der Rente nicht nachvollziehbar ist

Die Rentenversicherung muss einen Rentenbescheid so fassen, dass die Betroffenen die Berechnung nachvollziehen können. Das Bundessozialgericht unterstützte damit Versicherte, die ihre Rentenbescheide für unzureichend hielten, und die Rentenkasse muss die ...
Weiterlesen
Keine Einladung trotz Schwerbehinderung: Gericht entscheidet zugunsten des Arbeitgebers
27.11.2024

Keine Einladung trotz Schwerbehinderung: Gericht entscheidet zugunsten des Arbeitgebers

Ein Bewerber, der bei der Bewerbung einen abgelaufenen Schwerbehindertenausweis einreicht, hat keinen Anspruch darauf, automatisch zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden. Öffentliche Arbeitgeber verletzen in diesem Fall nicht die Vorgaben des ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter muss wegen schlechter Dämmung volle Heizkosten übernehmen
27.11.2024

Bürgergeld: Jobcenter muss wegen schlechter Dämmung volle Heizkosten übernehmen

Jobcenter übernehmen Heizkosten grundsätzlich nur in der Höhe, die sie als angemessen betrachten. In bestimmten Situationen müssen sie jedoch auch höhere Heizkosten bezahlen, zum Beispiel bei einer unzureichenden Dämmung. So ...
Weiterlesen
25 Jahre Ehe – und dennoch keine Witwenrente: Umstrittenes Urteil
27.11.2024

25 Jahre Ehe – und dennoch keine Witwenrente: Umstrittenes Urteil

Eine Ehe von 25 Jahren ist nur scheinbar eine Grundlage für den Anspruch auf eine betriebliche Witwenrente – denn in einem aktuellen Fall vor dem Arbeitsgericht Hamburg wurde genau dieser ...
Weiterlesen