Bürgergeld-Urteil: Muss das Jobcenter auch einen Mehrbedarf für Hunde zahlen?
29.01.2025

Bürgergeld-Urteil: Muss das Jobcenter auch einen Mehrbedarf für Hunde zahlen?

Die Frage, was zum Existenzminimum gehört und was nicht, beschäftigt die deutschen Sozialgerichte immer wieder. Das Landessozialgericht (LSG) Baden-Württemberg hatte aktuell über die Frage zu entscheiden, ob ein Mehrbedarf für ...
Weiterlesen
Das Sozialamt muss vertragliche Schadensersatzansprüche für Miet-Wohnung übernehmen - Urteil
29.01.2025

Das Sozialamt muss vertragliche Schadensersatzansprüche für Miet-Wohnung übernehmen – Urteil

Das Sozialamt muss Kosten der Auszugsrenovierung sowie vertragliche Schadensersatzansprüche der Vermieterin übernehmen. Der Empfänger von Leistungen der Grundsicherung hat Anspruch auf die angemessenen tatsächlichen Aufwendungen für Unterkunft und Heizung ( § ...
Weiterlesen
Krankengeld: AU darf von der Krankenkasse nicht pauschal abgelehnt werden
28.01.2025

Krankengeld: AU darf von der Krankenkasse nicht pauschal abgelehnt werden

Wenn eine Krankenkasse die Krankengeldzahlung einstellt, kann das für viele Versicherte zu erheblichen Problemen führen. Daher ist es umso wichtiger zu wissen, wie man sich gegen eine unrechtmäßige Einstellung wehren ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter muss Bank-Provision als Teil der Unterkunftskosten zahlen
28.01.2025

Bürgergeld: Jobcenter muss Bank-Provision als Teil der Unterkunftskosten zahlen

Das Jobcenter muss jährlich wiederkehrende Avalprovision von der Bank als Teil der Kosten der Unterkunft und Heizung für eine Bürgergeldempfängerin übernehmen. Kosten, die für eine zu Wohnzwecken tatsächlich genutzte Unterkunft anfallen, ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Gerichtsverfahren wegen fehlender Mitwirkung
27.01.2025

Schwerbehinderung: Gerichtsverfahren wegen fehlender Mitwirkung

Sinkt durch einen rechtskräftigen Bescheid des Versorgungsamtes der Grad der Behinderung (GdB) auf unter 30, ist der behinderte Mensch verpflichtet, dies der Bundesagentur für Arbeit mitzuteilen. So entschied das Verwaltungsgericht ...
Weiterlesen
Bürgergeld: 600 Euro Stromguthaben gelten nicht als Einkommen
27.01.2025

Bürgergeld: 600 Euro Stromguthaben gelten nicht als Einkommen

Bürgergeld-Bezieher müssen ihre Stromkosten aus dem Regelsatz bezahlen. Sozialverbände kritisieren diese Praxis, weil sie den Betroffenen oft unzumutbare Kosten aufdrückt. In einer bestimmten Situation hat es jedoch einen Vorteil für ...
Weiterlesen
Rente: Witwer muss 10.000 Euro zurückzahlen
27.01.2025

Rente: Witwer muss 10.000 Euro zurückzahlen

Bei der Witwen- oder Witwerrente gilt eine Mitwirkungs- und Meldepflicht. Deshalb müssen Betroffene Änderungen des Einkommens und der persönlichen Verhältnisse der Rentenkasse mitteilen. Dies grob fahrlässig zu unterlassen, berechtigt die ...
Weiterlesen
Sozialhilfe: Das Sozialamt muss den Gärtner zahlen - Urteil
27.01.2025

Sozialhilfe: Das Sozialamt muss den Gärtner zahlen – Urteil

Das Sozialamt muss bei mietvertraglicher Vereinbarung Kosten für den Gärtner zahlen. Die Kosten der Gartenpflege sind Kosten der Unterkunft. Zu diesen Kosten gehören nicht nur die Hauptkosten, nämlich die (Kalt-) ...
Weiterlesen
Sozialhilfe: Gericht rügt Rechtsauffassung der Sozialämter und ändert sie ab - wegweisendes Urteil
27.01.2025

Sozialhilfe: Gericht rügt Rechtsauffassung der Sozialämter und ändert sie ab – wegweisendes Urteil

Das Sozialamt muss Häftlingen in einer Justizvollzugsanstalt (JVA) ein Taschengeld in Höhe des Barbetrages bewilligen. Der notwendige Lebensunterhalt eines Häftlings in einer Einrichtung zum Vollzug richterlich angeordneter Freiheitsentziehung umfasst analog ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: EM-Rente wegen fehlendem Auto
26.01.2025

Schwerbehinderung: EM-Rente wegen fehlendem Auto

Das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen bestätigte den Anspruch einer Klägerin auf eine befristete Rente wegen voller Erwerbsminderung. Dem Verfahren gingen Entscheidungen vor dem Sozialgericht Köln sowie dem Bundessozialgericht voraus. Im Kern ging es ...
Weiterlesen
Rente: Keine zusätzlichen Entgeltpunkte bei anerkannten Erziehungszeiten
26.01.2025

Rente: Keine zusätzlichen Entgeltpunkte bei anerkannten Erziehungszeiten

Das Bundessozialgericht (BSG) entschied in einem Urteil (Az.: B 13 R 19/14 R), dass Eltern über die gesetzlich vorgesehenen Kindererziehungszeiten hinaus keine weiteren Entgeltpunkte für ihren generativen Beitrag geltend machen ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter darf Einmalzahlung nicht auf 6 Monate anrechnen
26.01.2025

Bürgergeld: Jobcenter darf Einmalzahlung nicht auf 6 Monate anrechnen

Das Bundessozialgericht hat sich grundlegend zur Frage geäußert, wie Betriebskostenguthaben beim Arbeitslosengeld II (Bürgergeld) zu berücksichtigen sind. Es geht dabei um die Frage, ob eine solche Rückzahlung als einmalige Einnahme auf ...
Weiterlesen
So verlängert sich die Kündigungsfrist bei Schwerbehinderung - Urteil
26.01.2025

So verlängert sich die Kündigungsfrist bei Schwerbehinderung – Urteil

Im Arbeitsrecht gelten üblicherweise enge Fristen, um Kündigungen gerichtlich anzugehen. Für viele Beschäftigte beträgt diese Frist nach Zugang einer Kündigung drei Wochen. Ist jedoch ein Grad der Behinderung (GdB) von ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter schickte hilfesuchenden Menschen einfach weg
25.01.2025

Bürgergeld: Jobcenter schickte hilfesuchenden Menschen einfach weg

Wer einen Antrag auf das Bürgergeld stellt, erlebt in manchen Situationen, dass das Jobcenter die Beantragung ablehnt. So erging es einer alleinerziehenden Mutter, die aufgefordert wurde, andere Sozialleistungen als das ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter muss erst dann Mietschulden übernehmen - Urteil
25.01.2025

Bürgergeld: Jobcenter muss erst dann Mietschulden übernehmen – Urteil

Jobcenter können Mietschulden zwar auch bei unangemessen hohen Kosten der Unterkunft als Darlehen übernehmen. Diese Ausnahme gilt, wenn Freibeträge aus Erwerbstätigkeit die Differenz decken können, aber in diesem Fall nur ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung am Arbeitsplatz: Gleichstellung erst ab 18 Wochenstunden - Urteil
24.01.2025

Schwerbehinderung am Arbeitsplatz: Gleichstellung erst ab 18 Wochenstunden – Urteil

Eine Gleichstellung bei einem Grad der Behinderung von 30 oder 40 mit den Nachteilsausgleichen am Arbeitsplatz für Schwerbehinderte gilt erst ab 18 Wochenstunden. Dabei zählt die vertraglich vereinbarte Arbeitszeit. So ...
Weiterlesen
Krankengeld: Keine Fahrtkostenerstattung durch Krankenkasse - Urteil
24.01.2025

Krankengeld: Keine Fahrtkostenerstattung durch Krankenkasse – Urteil

In einer Entscheidung des Bundessozialgerichts (BSG) vom 16. Mai 2024 (Az.: B 1 KR 7/23 R) wurde die Frage behandelt, ob während einer stufenweisen Wiedereingliederung die Krankenkasse zur Übernahme der ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Keine Mietkostenkürzung bei veralteten Kostensenkungsaufforderungen der Jobcenter
24.01.2025

Bürgergeld: Keine Mietkostenkürzung bei veralteten Kostensenkungsaufforderungen der Jobcenter

Nach § 22 Abs. 1 Satz 7 SGB II sind die tatsächlichen Mietaufwendungen – soweit sie den der Besonderheit des Einzelfalles angemessenen Umfang übersteigen – als Bedarf so lange zu ...
Weiterlesen
Rente: Statt eine Entschädigung zu bekommen muss Klägerin 1000 Euro Strafe ans Gericht zahlen
24.01.2025

Rente: Statt eine Entschädigung zu bekommen muss Klägerin 1000 Euro Strafe ans Gericht zahlen

Eine von der Rentenversicherung finanzierte Umschulung zur Industriekauffrau und eine damit einhergehende behauptete  Unterforderung und schwere Depression begründet keinen Anspruch auf Opferentschädigung. Denn solch ein Anspruch ist nur bei einer strafbaren ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Harte Sanktionen trotz Jobbewerbungen
24.01.2025

Bürgergeld: Harte Sanktionen trotz Jobbewerbungen

Das Sozialgericht Speyer klärte einen Fall, der für Leistungsberechtigte beim Bürgergeld als Richtlinie dienen kann. Demnach sind Sanktionen beim Bürgergeld nicht gerechtfertigt, wenn sich Betroffene bei einer Vielzahl von Stellenangeboten ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Gleichstellung nur bei geeignetem Arbeitsplatz - Urteil
24.01.2025

Schwerbehinderung: Gleichstellung nur bei geeignetem Arbeitsplatz – Urteil

Die Gleichstellung eines Arbeitnehmers mit einem geringeren Grad der Behinderung mit einem schwerbehinderten Menschen am Arbeitsplatz setzt voraus, dass bei Arbeitgeber überhaupt eine Beschäftigung gibt, die für einen Menschen mit ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Anspruch auf Tilgungsraten für Eigentumswohnung nur dann
23.01.2025

Bürgergeld: Anspruch auf Tilgungsraten für Eigentumswohnung nur dann

Die Jobcenter übernehmen nur im Ausnahmefall Tilgungsleistungen für eine selbst bewohnte Eigentumswohnung. Nach gefestigter Rechtsprechung des Bundessozialgerichts gilt grundsätzlich keine Übernahme von Tilgungsleistungen für eine selbst bewohnte Eigentumswohnung als Kosten ...
Weiterlesen
Arbeitslosengeld: Wechsel zu einer befristeten Stelle rechtfertigt keine Sperre
23.01.2025

Arbeitslosengeld: Wechsel zu einer befristeten Stelle rechtfertigt keine Sperre

Wenn Arbeitnehmer von einer unbefristeten Beschäftigung in eine befristete wechseln, die näher an ihrem Wohnort liegt, darf die Agentur für Arbeit nicht pauschal das Arbeitslosengeld sperren. Denn es gebe für ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Barrierefreiheit verweigert - 11.000 Euro Entschädigung - Urteil
23.01.2025

Schwerbehinderung: Barrierefreiheit verweigert – 11.000 Euro Entschädigung – Urteil

Eine Wohnungsbaugesellschaft muss einem Mieter, der im Rollstuhl sitzt, 11.000 Euro Entschädigung wegen Diskriminierung bezahlen. Die Vermieterin weigerte sich hartnäckig, einen barrierefreien Zugang zu schaffen. Das Landgericht II fällte dieses ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Trotz fehlender Bedarfsdeckung müssen Jobcenter den Härtefallmehrbedarf bewilligen
23.01.2025

Bürgergeld: Trotz fehlender Bedarfsdeckung müssen Jobcenter den Härtefallmehrbedarf bewilligen

Wenn Bezieher von Bürgergeld einen Mehrbedarf nach § 21 Abs. 6 SGB II (Sonderbedarf) beim Jobcenter für die Vergangenheit geltend machen, wird dieser fast immer abgelehnt mit der Begründung: Ein Mehrbedarf ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Arbeitgeber muss auf den Zusatzurlaub bei Behinderung hinweisen
22.01.2025

Schwerbehinderung: Arbeitgeber muss auf den Zusatzurlaub bei Behinderung hinweisen

Arbeitgeber müssen Arbeitnehmer mit Schwerbehinderung darauf hinweisen, dass diese zusätzliche Urlaubstage haben. Diese Informationspflicht berechtigt betroffene Arbeitnehmer zu Schadensersatzansprüchen. So entschied das Landesarbeitsgericht Niedersachsen (2 Sa 567/18) Der Fall Eine schwerbehinderte Arbeitnehmerin ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Erneute Kostensenkungsaufforderung des Jobcenters bei Auszug des Untermieters
22.01.2025

Bürgergeld: Erneute Kostensenkungsaufforderung des Jobcenters bei Auszug des Untermieters

Ist der Auszug eines Untermieters mit einer Mieterhöhung vergleichbar mit der Folge, dass eine Übergangszeit für Kosensenkungsmaßnahmen zu gewähren ist? Diese höchst interessante Frage hat das Sächsische Landessozialgericht mit Urteil ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Das Jobcenter muss Hausoptimierung nicht ermöglichen
22.01.2025

Bürgergeld: Das Jobcenter muss Hausoptimierung nicht ermöglichen

Verkaufen Bürgergeldempfänger ihr bisher selbstbewohntes  Einfamilienhaus, müssen sie den Verkaufserlös für ihren  Lebensunterhalt einsetzen. Das gilt auch dann, wenn sie sich mit dem  Geld ein neues Eigenheim mit viel zu ...
Weiterlesen
Rente: Rentenbescheid in niederdeutscher Sprache?
22.01.2025

Rente: Rentenbescheid in niederdeutscher Sprache?

Ein Rentenberechtigter verlangte, dass der Rentenbescheid in niederdeutscher Sprache ausgestellt wird und verklagte deshalb die Deutsche Rentenversicherung. Landessozialgericht verneint Anspruch Ein Rentenversicherungsbescheid muss nicht in  niederdeutscher Sprache abgefasst sein. Amtssprache im  Sozialverwaltungsverfahren ...
Weiterlesen
Kein Bürgergeld bei zu großem Haus mit 7 Zimmern
21.01.2025

Kein Bürgergeld bei zu großem Haus mit 7 Zimmern

Eine Familie mit Bezug von Bürgergeld verkaufte ihr altes Haus und dachten sich, jetzt bauen wir uns eine richtig große Hütte. Leider der falsch gedacht, denn die Leistungen nach dem ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Unterkunftspauschale gilt auch bei Mietfreiheit - Urteil
21.01.2025

Schwerbehinderung: Unterkunftspauschale gilt auch bei Mietfreiheit – Urteil

Eine Pauschale für Unterkunftskosten der Sozialhilfe gibt es für erwachsene Erwerbsgeminderte mit Behinderung auch dann, wenn diese mietfrei bei ihren Eltern leben. Die tatsächlichen Unterkunftskosten sind keine Begründung dafür, diese ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Wie viele Bewerbungen pro Woche muss man schreiben?
21.01.2025

Bürgergeld: Wie viele Bewerbungen pro Woche muss man schreiben?

Bei der derzeitigen Praxis der Jobcenter können nicht nur diejenigen Leistungsbezieher sanktioniert werden, die eine zumutbare Arbeit nicht antreten, sondern auch diejenigen, die sich nicht auf angebotene Stellen bewerben. Umso wichtiger ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Barrierefrei wohnen wichtiger als Denkmalschutz - Urteil
20.01.2025

Schwerbehinderung: Barrierefrei wohnen wichtiger als Denkmalschutz – Urteil

Veränderungen im Wohneigentum, die Barrieren für Menschen mit Behinderung reduzieren, sind auch dann berechtigt, wenn das Gebäude unter Denkmalschutz steht oder Anwohner ästhetische Bedenken haben. Das klärte der Bundesgerichtshof in ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter verweigerte unrechtmäßig den Auszug
20.01.2025

Bürgergeld: Jobcenter verweigerte unrechtmäßig den Auszug

Ein Jobcenter lehnte es ab, die Mietkosten für einen 49-Jährigen, der bei seinen Eltern wohnte und in eine eigene Unterkunft ziehen wollte, zu übernehmen. Das Sozialgericht Reutlingen setzte die Behörde ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Arbeitsassistenz auch während Elternzeit
20.01.2025

Schwerbehinderung: Arbeitsassistenz auch während Elternzeit

Das Integrationsamt muss auch dann die Kosten für eine notwendige Arbeitsassistenz tragen, wenn der entsprechende Mensch mit Schwerbehinderung während der Elternzeit seine Arbeitszeit vorübergehend auf zehn Stunden pro Woche verringert. ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Fehlende Mitwirkung rechtfertigt nicht unbefristeten Leistungsentzug
20.01.2025

Bürgergeld: Fehlende Mitwirkung rechtfertigt nicht unbefristeten Leistungsentzug

Das Landessozialgericht Bayern gab einer Klägerin Recht, die sich gegen eine Leistungsversagung des zuständigen Jobcenters wegen mangelnder Mitwirkung gerichtet hatte. Denn, so das Gericht, das Jobcenter haben seine pflichtgemäße Ermessensausübung ...
Weiterlesen
Sozialhilfe: Kosten der Endrenovierung muss das Sozialamt zahlen
20.01.2025

Sozialhilfe: Kosten der Endrenovierung muss das Sozialamt zahlen

Die Kosten für die Endrenovierung einer ehemaligen Wohnung in Höhe von 3.545 Euro muss das Sozialamt als Kosten der Unterkunft für einen Sozialhilfe-Leistungsbezieher von Leistungen der Grundsicherung im Alter und ...
Weiterlesen
Sozialhilfe-Bezieher kann in zu teurer Wohnung bleiben, weil das Sozialamt nicht hilft
19.01.2025

Sozialhilfe-Bezieher kann in zu teurer Wohnung bleiben, weil das Sozialamt nicht hilft

Schwerbehinderte Sozialhilfe-Bezieher können Anspruch auf Unterstützung bei der Wohnungssuche durch den Leistungsträger haben. Gelingt dies nicht, dürfen sie in ihrer bisherigen Wohnung bleiben, auch wenn das Sozialamt diese für zu ...
Weiterlesen
Paukenschlag: Die Bürgergeld-Regelsätze verfassungswidrig zu niedrig angesetzt
19.01.2025

Paukenschlag: Die Bürgergeld-Regelsätze verfassungswidrig zu niedrig angesetzt

Die Regelleistungen bei Hartz IV (heutiges Bürgergeld) waren 2021/2022 für alle Bürgergeldempfänger zu niedrig. Das menschenwürdige Existenzminimum war demnach nicht gewährleistet. Der § 73 SGB II ist voraussichtlich verfassungswidrig, denn in ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Das Jobcenter per einstweiliger Anordnung verpflichten
18.01.2025

Bürgergeld: Das Jobcenter per einstweiliger Anordnung verpflichten

Das Bürgergeld, bzw. das SGB II, verlangt für einen Umzug eine Zusicherung zur Deckung aller Kosten. Nach den internen Verwaltungsvorschriften muss eine solche Zusicherung innerhalb von drei Tagen erfolgen. Voraussetzung hierfür ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Trotz erfolgreichem Widerspruch keine Kostenerstattung vom Jobcenter
18.01.2025

Bürgergeld: Trotz erfolgreichem Widerspruch keine Kostenerstattung vom Jobcenter

Ein Ehepaar, das Hartz IV (heute Bürgergeld) bezog, konnte sich im Widerspruchsverfahren erfolgreich gegen zu niedrig angesetzte Heizkosten gegenüber dem Jobcenter wehren. Das Jobcenter bewilligte daraufhin höhere Heizkosten. Zwischenzeitlich hatte ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter muss auch ohne Zusicherung höhere Wohnkosten zahlen - Urteil
16.01.2025

Bürgergeld: Jobcenter muss auch ohne Zusicherung höhere Wohnkosten zahlen – Urteil

Ein Umzug bedarf keiner Zusicherung des Jobcenters, damit dieses einen ein wenig höheren Mietpreis der neuen Wohnung übernimmt, der innerhalb der Angemessenheitsgrenze liegt. So entschied das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg. (L 19 ...
Weiterlesen
Sperre beim Arbeitslosengeld wenn neue Adresse nicht unverzüglich mitgeteilt wurde - Urteil
16.01.2025

Sperre beim Arbeitslosengeld wenn neue Adresse nicht unverzüglich mitgeteilt wurde – Urteil

Auch krankgeschriebene Arbeitslose müssen der Bundesagentur für Arbeit (BA) einen Umzug „unverzüglich“ melden. Teilen sie dies erst nach zweieinhalb Monaten mit, kann ihnen für diesen Zeitraum wegen Verletzung ihrer Mitwirkungspflicht ...
Weiterlesen
Sozialhilfe: Sozialamt muss Kosten des Pflegedienstes als häusliche Pflegehilfe übernehmen
16.01.2025

Sozialhilfe: Sozialamt muss Kosten des Pflegedienstes als häusliche Pflegehilfe übernehmen

Sozialhilfe: Sozialhilfeträger muss Investitionskosten des Pflegedienstes als häusliche Pflegehilfe übernehmen Hilfebedürftiger von Leistungen der Grundsicherung im Alter hat Anspruch auf Kostenübernahme der Investitionskosten seines Pflegedienstes durch das Sozialamt als häusliche Pflege ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Passbeschaffungskosten als Härtefallmehrbedarf für ein zugewandertes Kind
16.01.2025

Bürgergeld: Passbeschaffungskosten als Härtefallmehrbedarf für ein zugewandertes Kind

Passbeschaffungskosten für ein ausländisches minderjähriges Kind können nach § 21 Abs. 6 SGB II vom Jobcenter zu übernehmen sein, wenn das Jobcenter die Vorlage des Passes zur Leistungsvoraussetzung macht. Die Kosten ...
Weiterlesen
Analphabetin musste Bürgergeld zurückzahlen weil sie die Ortsabwesenheitsregeln nicht lesen konnte
16.01.2025

Analphabetin musste Bürgergeld zurückzahlen weil sie die Ortsabwesenheitsregeln nicht lesen konnte

Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach SGB II (Bürgergeld) können wegen nicht genehmigter Ortsabwesenheiten aufgehoben und Erstattungsforderungen geltend gemacht werden. Dies gilt im konkreten Fall auch, wenn die Betroffene mangelnde ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter müssen auch steigende Heizölpreise zahlen
15.01.2025

Bürgergeld: Jobcenter müssen auch steigende Heizölpreise zahlen

Jobcenter dürfen Bürgergeld-Bezieher bei besonders stark gestiegenen Heizkosten nicht im Stich lassen. Beruhen die höheren Heizkosten nicht auf einem unwirtschaftlichen und unangemessenen Heizverhalten, sondern auf stark gestiegenen Heizölpreisen, muss die Behörde ...
Weiterlesen
Kinderzuschlag: Mietfreies Wohnen ist kein zu berücksichtigendes Einkommen
15.01.2025

Kinderzuschlag: Mietfreies Wohnen ist kein zu berücksichtigendes Einkommen

Mietfreies Wohnen kann für die Erreichung der Mindesteinkommensgrenze nicht als Einkommen gewertet werden, so aktuell das Landessozialgericht Nordrhein- Westfalen mit Urteil vom 09.12.2024 – L 9 BK 12/22 – Anspruch auf ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Erstattungsbescheide des Jobcenters rechtswidrig
15.01.2025

Bürgergeld: Erstattungsbescheide des Jobcenters rechtswidrig

Erstattungsbescheide des Jobcenters sind rechtswidrig, denn eine Rücknahme und Erstattung nach §§ 45, 48 SGB X scheidet aus, so das LSG Baden-Württemberg in einem aktuellem Urteil: AZ: L 12 AS ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Kein Rechtsschutzbedürfnis für Aufhebung des Versagungsbescheides
14.01.2025

Bürgergeld: Kein Rechtsschutzbedürfnis für Aufhebung des Versagungsbescheides

Aktuell gibt das LSG Baden-Württemberg mit Urteil AZ: L 3 AS 2341/23  bekannt, dass ein Bürgergeld- Empfänger kein Rechtsschutzbedürfnis für die Aufhebung des Versagungsbescheides vom Jobcenter hat, wenn mit Erlass ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Anspruch auf Auto-Umbau aufgrund Gleichstellung 
12.01.2025

Schwerbehinderung: Anspruch auf Auto-Umbau aufgrund Gleichstellung 

Leistungen zum Erwerb und Umbau eines Kraftfahrzeuges sind für einen Behinderten zu erbringen, wenn die tägliche Verfügbarkeit eines Kraftfahrzeuges zur Gleichstellung dient, so das SG Aurich in einem aktuellem Urteil. Die ...
Weiterlesen
Kein Fahrverbot bei zu hoher Geschwindigkeit wegen Schwerbehinderung? - Urteil
10.01.2025

Kein Fahrverbot bei zu hoher Geschwindigkeit wegen Schwerbehinderung? – Urteil

Das Amtsgericht Wesel beschäftigte sich mit der heiklen Frage, ob ein hohes Busgeld und ein Fahrverbot wegen erhöhter Geschwindigkeit auch dann rechtmäßig sind, wenn der Betroffene vorbringt, wegen einer Schwerbehinderung ...
Weiterlesen
Sozialhilfe kann auf zwei Monate befristet werden
10.01.2025

Sozialhilfe kann auf zwei Monate befristet werden

Obdachlosen Sozialhilfebeziehern kann bei vorübergehender Unterbringung in einer Pension ausnahmsweise nur für zwei Monate Sozialhilfe bewilligt werden. Die vorübergehende Unterbringung stelle einen sachlichen Grund dar, von der regelmäßig für zwölf ...
Weiterlesen
Bürgergeld: So verjähren Erstattungsansprüche der Jobcenter
09.01.2025

Bürgergeld: So verjähren Erstattungsansprüche der Jobcenter

Mit einem aktuellen Urteil hat das Bundessozialgericht (BSG) bestätigt, dass Ansprüche aus § 50 SGB X (Erstattung von zu Unrecht erbrachten Sozialleistungen) in vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres verjähren, ...
Weiterlesen
Sozialhilfe: Verfassungswidrige Diskriminierung bei kurzen Bewilligungsbescheiden?
09.01.2025

Sozialhilfe: Verfassungswidrige Diskriminierung bei kurzen Bewilligungsbescheiden?

Sozialleistungen dürfen auch für nur sehr kurze Zeiträume bewilligt werden. Keine verfassungswidrige Diskriminierung der Hilfeempfänger bei Befristung von Bewilligungsbescheiden des Sozialamtes, sagt das Gericht. War der Kläger zum Zeitpunkt der Bewilligung ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Hausverbot wegen Wutanfall - Urteil
08.01.2025

Bürgergeld: Hausverbot wegen Wutanfall – Urteil

Als Bürgergeld-Bezieher kann es immer wieder zu Konflikten mit den Mitarbeitern des Jobcenters kommen, und es fällt oft schwer, bei unangenehmen Situationen ruhig zu bleiben. Trotz möglicherweise berechtigter Wut ist ...
Weiterlesen
Bürgergeld-Bezieherin muss 11.400 Euro nicht an das Jobcenter zurückzahlen
08.01.2025

Bürgergeld-Bezieherin muss 11.400 Euro nicht an das Jobcenter zurückzahlen

Eine Bürgergeld-Bezieherin muss über 11.000 Euro nicht an das Jobcenter zurückzahlen. Das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen hatte sich aktuell mit der Frage zu beschäftigen, ob die fruchtlose Pfändung einen Durchsetzungsverwaltungsakt im Sinne ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Zusammenleben mit Eltern für unter 25-Jährigem unzumutbar
08.01.2025

Bürgergeld: Zusammenleben mit Eltern für unter 25-Jährigem unzumutbar

Das Jobcenter darf einem “U 25” nicht auf die elterliche Wohnung verweisen bei einer Unzumutbarkeit, so aktuell der Rechtsanwalt in diesem Verfahren. Schwerwiegende Vater – Sohn Beziehung rechtfertigt eigene, angemessene Wohnung ...
Weiterlesen
Sozialversicherung darf nicht nach Restschuldbefreiung auf die Rente zugreifen - Schulden
06.01.2025

Sozialversicherung darf nicht nach Restschuldbefreiung auf die Rente zugreifen – Schulden

Insolvente Verbraucherinnen und Verbraucher muss nach einer gerichtlich erteilten Restschuldbefreiung ein wirtschaftlicher Neustart ermöglicht werden. Hat ein Verbraucher noch Beitragsschulden bei einem Sozialversicherungsträger, sind die Ansprüche des Gläubigers mit der ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Rechtswidrige Kürzungen während der Corona-Pandemie: So gibt es Geld zurück
06.01.2025

Bürgergeld: Rechtswidrige Kürzungen während der Corona-Pandemie: So gibt es Geld zurück

Kürzungen der Unterkunftskosten während der Corona-Pandemie bei Beziehern von Bürgergeld und Sozialhilfe waren oft rechtswidrig. Noch gibt es die Möglichkeit, die gekürzten Gelder teilweise rückwirkend zu bekommen, informiert die Erwerbsloseninitiative ...
Weiterlesen
Sozialhilfe: Keine eheähnliche Lebensgemeinschaft bei psychischer Erkrankung
05.01.2025

Sozialhilfe: Keine eheähnliche Lebensgemeinschaft bei psychischer Erkrankung

Eine eheähnliche Lebensgemeinschaft im Sinne des SGB XII ( § 43 Abs. 1 Satz 2 SGB XII ) ist zu verneinen, wenn der subjektive Tatbestand im Sinne eines wechselseitigen Willens, ...
Weiterlesen
Sozialhilfe: Sozialamt muss auch für freiwillige Beiträge der Rente zahlen
05.01.2025

Sozialhilfe: Sozialamt muss auch für freiwillige Beiträge der Rente zahlen

Sozialhilfeempfänger mit eigenem Einkommen können ihre spätere Rente durch freiwillige Einzahlungen in die Rentenkasse aufstocken. Nach einem am 26. September 2024 verkündeten Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) in Kassel mindert dies ...
Weiterlesen
Witwenrente: Witwe musste 12.600 Euro Rente zurückzahlen - Urteil
05.01.2025

Witwenrente: Witwe musste 12.600 Euro Rente zurückzahlen – Urteil

Eine Witwe muss 12.600 Euro von ihrer Witwenrente wieder zurückzahlen. Das urteilte das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel (Az.: B 5 R 3/23 R). Denn Steuerlich anerkannte Verluste mindern in den ...
Weiterlesen
Krankengeld auch bei verspäteter Krankschreibung - Urteil
04.01.2025

Krankengeld auch bei verspäteter Krankschreibung – Urteil

Gesetzlich Krankenversicherte haben auch bei eienr verspätet eingereichten Folgekrankschreibung bei ihrer Krankenkasse Anspruch auf Krankengeld. Neuregelung seit 2021 Da seit 2021 nicht mehr die Versicherten, sondern die behandelnden Vertragsärzte zur Übermittlung der ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: So können falsche im GdB-Bescheide korrigiert werden
02.01.2025

Schwerbehinderung: So können falsche im GdB-Bescheide korrigiert werden

Was passiert bei einem fehlerhaften GdB-Bescheid? Wenn ein zu hoher GdB festgestellt wurde, kann dies nicht immer sofort rückgängig gemacht werden. Hierfür gibt es die Vorschriften in den Paragrafen 44 bis ...
Weiterlesen
Sozialrecht: Behörden dürfen nach eigenem Fehler Zahlungen nicht zurückverlangen - Urteil
02.01.2025

Sozialrecht: Behörden dürfen nach eigenem Fehler Zahlungen nicht zurückverlangen – Urteil

Auch wenn eine Behörde Sozialleistungen zu Unrecht auszahlt hat sie unter Umständen kein Recht, diese Leistungen zurückzufordern. Das gilt dann, wenn ein Fehler innerhalb der Behörde die Ursache der weiter ...
Weiterlesen
Krankenkasse muss Mehrbedarf für Strom übernehmen
02.01.2025

Krankenkasse muss Mehrbedarf für Strom übernehmen

Menschen mit Schwerbehinderungen und chronischen Erkrankungen benötigen oft Hilfsmittel, die viel Strom verbrauchen, von Elektrorollstühlen bis zu Beatmungsgeräten. In der Vergangenheit haben wir bei gegen-hartz darüber informiert, dass die Krankenversicherungen ...
Weiterlesen
Nach Bürgergeld-Urteil: Möglichkeit einer rückwirkenden Erstattung jetzt nutzen
01.01.2025

Nach Bürgergeld-Urteil: Möglichkeit einer rückwirkenden Erstattung jetzt nutzen

Das Bundessozialgericht (BSG) hat entschieden (Az.: B 4 AS 4/23 R), dass die sogenannte „Angemessenheitsfiktion“ für Unterkunfts- und Heizkosten gemäß § 67 Abs. 3 SGB II im gesamten Zeitraum der ...
Weiterlesen
Bürgergeld-Mehrbedarf bei Lebensmittelunverträglichkeiten
29.12.2024

Bürgergeld-Mehrbedarf bei Lebensmittelunverträglichkeiten

Immer mehr Menschen leiden in Deutschland an einer Lebensmittelunverträglichkeit. Laut einiger Studien leidet rund jeder 5. Bundesbürger an einer Unverträglichkeit. Wer davon betroffen ist, muss häufig auf Nahrungsmittel zurückgreifen, die einen ...
Weiterlesen
Krankengeld: Vertragsarzt nicht zwingend für Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
28.12.2024

Krankengeld: Vertragsarzt nicht zwingend für Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

Ärztliche Bescheinigung reicht für Krankengeld – es muss kein Arzt der Krankenkasse sein. Wenn ein Arzt die Arbeitsunfähigkeit bescheinigt, dann gilt dies auch in einem Entlassungsschreiben aus der Rehabilitation und ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Gericht weist Klage ab - Trotz eindeutiger Benachteiligung
27.12.2024

Schwerbehinderung: Gericht weist Klage ab – Trotz eindeutiger Benachteiligung

Wenn ein Arbeitgeber eine Einstellungszusage aus gesundheitlichen Gründen zurückzieht, dann handelt es sich nicht um eine Benachteiligung wegen Schwerbehinderung. So entschied das Arbeitsgericht Siegburg und lehnte die Klage eines Bewerbers ...
Weiterlesen
Keine Arbeitslosengeld-Sperre trotz der fristlosen Kündigung
26.12.2024

Keine Arbeitslosengeld-Sperre trotz der fristlosen Kündigung

Wer fristlos, also selbstverschuldet, gekündigt wird, muss mit einer Sperrzeit beim Arbeitslosengeld 1 rechnen. Das Sozialgericht Dortmund hatte in einem Fall über eine zwölfwöchige Sperrzeit beim Arbeitslosengeld zu entscheiden. Die Agentur ...
Weiterlesen
Kündigung: Abfindung trotz Eigenkündigung nach Sozialplan
25.12.2024

Kündigung: Abfindung trotz Eigenkündigung nach Sozialplan

Wenn Angestellte zeitgleich mit einer Betriebsänderung kündigen, könnte ihnen eine Abfindung nach dem Sozialplan trotz Eigenkündigung zustehen. Allerdings müssen dann die Betroffenen nachweisen, dass die Kündigung von der bevorstehenden Betriebsänderung ...
Weiterlesen
Jobcenter stoppte Bürgergeld wegen unbelegter Gerüchte
25.12.2024

Jobcenter stoppte Bürgergeld wegen unbelegter Gerüchte

Ein bloßer Verdacht reichte offenbar aus, um Bürgergeld-Leistungen einzustellen. Von so einem Fall berichtet der Sozialberater Ulrich Wockelmann vom Iserlohner Verein “Aufrecht e.V.”. Was war passiert? Am 10. September 2024 berichtete ein ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter verursachte Jobverlust und forderte 6000 Euro Hartz IV-Leistungen zurück
22.12.2024

Bürgergeld: Jobcenter verursachte Jobverlust und forderte 6000 Euro Hartz IV-Leistungen zurück

22Der Vorwurf, Bürgergeldbezieher hätten ihre Hilfebedürftigkeit “selbst herbeigeführt”, wird von Jobcentern immer wieder erhoben. Das Jobcenter will dann Leistungsrückforderungen wegen “sozialwidrigen Verhaltens” geltend machen. In diesem Fall hat die Behörde ...
Weiterlesen