Bürgergeld: Familie muss zu Unrecht bezogene Grundsicherung nicht zurück zahlen
16.04.2025

Bürgergeld: Familie muss zu Unrecht bezogene Grundsicherung nicht zurück zahlen

Eine Familie aus Berlin mit Bürgergeld-Bezug muss dem Jobcenter nicht die verlangten 3000,00 Euro zurück erstatten, wenn sie sich auf Vertrauensschutz berufen können. Aufhebungsbescheid des Jobcenters war rechtswidrig Die Grundsicherungsträger nach dem ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Bei Pflege muss das Jobcenter mehr Miete zahlen
16.04.2025

Bürgergeld: Bei Pflege muss das Jobcenter mehr Miete zahlen

Die Senkung unangemessener Kosten der Unterkunft ist unzumutbar, wenn der Leistungsempfänger dazu die Pflege seiner nahen Angehörigen aufgeben müsste. Ist die Pflege wegen des Todes der Angehörigen oder wegen anderweitiger ...
Weiterlesen
GEZ: Frau klagte gegen den Rundfunkbeitrag wegen schlechtem Programm - Urteil
15.04.2025

GEZ: Frau klagte gegen den Rundfunkbeitrag wegen schlechtem Programm – Urteil

In Deutschland zahlt jeder Haushalt monatlich 18,36 Euro bzw. jährlich 220,32 Euro an Rundfunkgebühren für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Eine Frau aus Rosenheim wollte keinen Cent mehr für die GEZ zahlen ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter müssen tatsächliche Mietkosten zahlen, wenn schlüssiges Konzept fehlt
15.04.2025

Bürgergeld: Jobcenter müssen tatsächliche Mietkosten zahlen, wenn schlüssiges Konzept fehlt

Unter folgenden Voraussetzungen ist abweichend von der bisherigen Rechtsprechung des BSG nicht auf die Werte nach der Tabelle zu § 12 Wohngeldgesetz zuzüglich 10% zurückzugreifen: Entgegen der BSG Rechtsprechung erfolgt kein ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Bundessozialgericht setzt Grenzen - Kein GdB-Verlust rückwirkend
14.04.2025

Schwerbehinderung: Bundessozialgericht setzt Grenzen – Kein GdB-Verlust rückwirkend

Eine nachträgliche Minderung des Grades der Behinderung (GdB) ist nicht erlaubt. Das hat das Bundessozialgericht entschieden und damit ein wichtiges Signal an Betroffene und Behörden gesendet. Die Richter stellten klar: Wer ...
Weiterlesen
Pflegekasse muss für Klimaanlage Zuschuss zahlen
14.04.2025

Pflegekasse muss für Klimaanlage Zuschuss zahlen

Pflegebedürftige können von ihrer Pflegeversicherung Anspruch auf einen Zuschuss für eine Klimaanlage in ihrem Schlafzimmer haben. Dies gelte zumindest dann, wenn der Einbau der Klimaanlage zu einer erheblichen Pflegeerleichterung ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Zusicherung vom Jobcenter nur bei erstmaligem Auszug vom Elternhaus erforderlich
14.04.2025

Bürgergeld: Zusicherung vom Jobcenter nur bei erstmaligem Auszug vom Elternhaus erforderlich

Laut § 22 Abs. 5 SGB II erfasst nur den erstmaligen Umzug, d.h. den Auszug aus dem Elternhaus. Für Folgeumzug braucht ein 23 – jähriger Hilfebedürftiger vom Jobcenter keine Zusicherung ...
Weiterlesen
Bezahlkarte statt Grundsicherung in bar: Gericht sagt es sei verfassungskonform
14.04.2025

Bezahlkarte statt Grundsicherung in bar: Gericht sagt es sei verfassungskonform

In Bayern wurde die Bezahlkarte für Asylbewerber eingeführt. Das Bayerische Landessozialgericht (LSG) hat nun in einem Eilverfahren entschieden, dass diese Praxis mit geltendem Recht vereinbar ist. Dieses Urteil dürfte nicht nur ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Mietzahlungen der neuen Heizungsanlage muss das Jobcenter übernehmen
13.04.2025

Bürgergeld: Mietzahlungen der neuen Heizungsanlage muss das Jobcenter übernehmen

Mit heutigem Tage gibt das Bundessozialgericht in Kassel bekannt, dass eine Eigentümerin eines selbst bewohnten Einfamilienhauses Anspruch auf die Übernahme ihrer monatlichen Abschlagszahlungen für den Wärme-Plus-Vertrag hat. Urteil: Die Kosten für ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Kostenlose ÖPNV-Wertmarke nach Klage - Urteil
12.04.2025

Schwerbehinderung: Kostenlose ÖPNV-Wertmarke nach Klage – Urteil

Das Bundessozialgericht (BSG) hat am Ende entschieden, dass eine schwerbehinderte Rentnerin, die in einem Pflegeheim lebt und dort Hilfe zur Pflege nach dem SGB XII erhält, Anspruch auf Erstattung der ...
Weiterlesen
Betriebliche Rente gesichert – auch wenn die Erwerbsminderung nur befristet ist
12.04.2025

Betriebliche Rente gesichert – auch wenn die Erwerbsminderung nur befristet ist

Eine betriebliche Invaliditätsversorgung bei dauernder völliger Erwerbsunfähigkeit muss auch dann ausgezahlt werden, wenn eine gesetzliche Erwerbsminderungsrente nur befristet gewährt wird. So entschied das Bundesarbeitsgericht (3 AZR 440/20) Anspruch auf Invaliditätsrente Der Kläger ...
Weiterlesen
Sozialamt verweigert Sozialhilfe weil DRV keine volle Erwerbsminderung anerkennt
12.04.2025

Sozialamt verweigert Sozialhilfe weil DRV keine volle Erwerbsminderung anerkennt

Die Feststellung der Erwerbsfähigkeit vom Rentenversicherungsträger gilt ausschließlich für das Sozialamt – nicht für das Gericht Das Sozialamt verwehrt einem Schwerstkranken Leistungen der Sozialhilfe, weil die Rentenversicherung ihn für nicht – ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Gericht verwehrt Merkzeichen aG – trotz massiver Gefahrenlage im Straßenverkehr - Urteil
11.04.2025

Schwerbehinderung: Gericht verwehrt Merkzeichen aG – trotz massiver Gefahrenlage im Straßenverkehr – Urteil

Das Sozialgericht Hamburg lehnte es ab, einem von Autismus Betroffenen im Schwerbehindertenausweis das Merkzeichen aG für eine außergewöhnliche Gehbehinderung anzuerkennen, weil dieser unbeaufsichtigt im Straßenverkehr sich und andere gefährdet. (S12 ...
Weiterlesen
Keine Kürzung der Rente: Überstunden aus dem Vorjahr sind kein Hinzuverdienst
11.04.2025

Keine Kürzung der Rente: Überstunden aus dem Vorjahr sind kein Hinzuverdienst

Wer eine Erwerbsminderungsrente bezieht, darf nur bis zu einer bestimmten Grenze hinzuverdienen, ohne dass sich dies negativ auf die Rente auswirkt. Betroffene stehen vor der Frage, was denn als Hinzuverdienst ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Dann muss das Jobcenter eine Weiterbildung fördern - Urteil
11.04.2025

Bürgergeld: Dann muss das Jobcenter eine Weiterbildung fördern – Urteil

Leistungsempfänger von Bürgergeld haben grundsätzlich keinen Anspruch auf einen Bildungsgutschein für eine Weiterbildungsmaßnahme, sofern das Jobcenter bei seiner Entscheidung ein Auswahlermessen hat. Ein Anspruch besteht nur bei einer sogenannten Ermessensreduzierung ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter zahlt für Kühlschrank auch ohne Haushaltsgründung - Urteil
11.04.2025

Bürgergeld: Jobcenter zahlt für Kühlschrank auch ohne Haushaltsgründung – Urteil

Ein Kühlschrank kann als Teil der Wohnungserstausstattung bezuschusst werden, wenn der zuvor genutzte – etwa vom Sperrmüll stammende – von Anfang an defekt war. Definition der Erstausstattung Der Begriff der Erstausstattung ist ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Kündigungsschutz gilt auch vor der offiziellen Anerkennung
11.04.2025

Schwerbehinderung: Kündigungsschutz gilt auch vor der offiziellen Anerkennung

Sie können Schutz und Ansprüche wegen Schwerbehinderung sogar einfordern, wenn Sie noch keine Feststellung der Behinderung beantragt haben, diese also noch nicht offiziell festgestellt ist. Das geht allerdings nur, wenn ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Privates Darlehen wird nicht übernommen - Urteil
10.04.2025

Bürgergeld: Privates Darlehen wird nicht übernommen – Urteil

Das Sozialgericht Konstanz hat entschieden, dass Zinszahlungen in Höhe von monatlich 150 Euro aus einem privaten Darlehen – hier gewährt durch die Kinder des Leistungsempfängers – nicht als Kosten der ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Gericht rügt Jobcenter wegen Kostensenkungsaufforderung - Wegweisende Entscheidung
09.04.2025

Bürgergeld: Gericht rügt Jobcenter wegen Kostensenkungsaufforderung – Wegweisende Entscheidung

Wenn das Jobcenter neue Angemessenheitswerte ermittelt und diese den Berechnungen zugrunde legt, ist eine neue Kostensenkungsaufforderung erforderlich. Aus diesem Grund können veraltete Kostensenkungsaufforderungen keine Startpunkte für die 6-Monatsfrist sein, die ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Ohne Hinweis auf Schwärzung der Kontoauszüge ist Versagungsbescheid rechtswidrig
09.04.2025

Bürgergeld: Ohne Hinweis auf Schwärzung der Kontoauszüge ist Versagungsbescheid rechtswidrig

Bezieher von Bürgergeld – Leistungen müssen im Rahmen ihrer Mitwirkungspflicht und zum Nachweis ihrer Hilfebedürftigkeit Kontoauszüge vorlegen, aber das Jobcenter muss nach der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts – gesondert – auf ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Gericht lehnt GdB 50 ab – das bedeuten mehrere Einzel-GdB tatsächlich
09.04.2025

Schwerbehinderung: Gericht lehnt GdB 50 ab – das bedeuten mehrere Einzel-GdB tatsächlich

Eine Frau aus Niedersachsen hatte auf die Anerkennung eines Grades der Behinderung (GdB) von 50 und damit auf den Schwerbehindertenstatus geklagt. Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen entschied nun: Der aktuelle Gesundheitszustand rechtfertigt lediglich ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Schonfrist auf 3 Monate verkürzt - Gericht stoppt Jobcenter
09.04.2025

Bürgergeld: Schonfrist auf 3 Monate verkürzt – Gericht stoppt Jobcenter

Bezieher von Grundsicherungsleistungen nach dem SGB 2/ Bürgergeld haben zur Senkung überhöhter Unterkunftskosten regelmäßig sechs Monate Zeit (SG Leipzig Az: S 10 AS 2625/13). Das Sozialgericht Leipzig hatte mit Gerichtsbescheid festgestellt, ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: So wird das Gutachten zum Grad der Behinderung bezahlt
08.04.2025

Schwerbehinderung: So wird das Gutachten zum Grad der Behinderung bezahlt

Die Frage, wer die Kosten für Gutachten zu einer Schwerbehinderung übernimmt, erreicht uns immer wieder. Häufig kommt es nämlich vor, dass Betroffene ihren Grad der Behinderung (GdB) durch ein Gutachten ...
Weiterlesen
Keine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld nach Kündigung - Urteil Sozialgericht
08.04.2025

Keine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld nach Kündigung – Urteil Sozialgericht

Das Sozialgericht Dortmund gab einem Kläger Recht, der gegen eine zwölfwöchige Sperrzeit beim Arbeitslosengeld geklagt hatte. Dem Betroffenen war außerordentlich gekündigt worden, weil er während der Arbeitszeit Drogen konsumiert und weitergegeben ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Gericht weist Klage ab - Krankenkasse muss Fahrtkosten nicht übernehmen
08.04.2025

Schwerbehinderung: Gericht weist Klage ab – Krankenkasse muss Fahrtkosten nicht übernehmen

Ein gesetzlich versicherter Patient mit chronischer Nierenerkrankung hat keinen Anspruch auf Erstattung von Fahrtkosten zu seinen regelmäßigen ambulanten Behandlungen. Das Sozialgericht Augsburg entschied, dass die medizinischen und rechtlichen Voraussetzungen für ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter kürzen jetzt die Wohnkosten
08.04.2025

Bürgergeld: Jobcenter kürzen jetzt die Wohnkosten

Im Januar 2025 ist eine Schutzfrist bei den Kosten der Unterkunft für Leistungsberechtigte ausgelaufen. Die Jobcenter drängen jetzt verstärkt darauf, die Wohnkosten zu senken und ansonsten nicht mehr die volle ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Kündigung ohne bEM ungültig - BAG-Urteil
08.04.2025

Schwerbehinderung: Kündigung ohne bEM ungültig – BAG-Urteil

Eine Kündigung wegen langer Krankheit ist selbst nach fünfeinhalb Jahren Arbeitsunfähigkeit unwirksam, wenn der Arbeitgeber das betriebliche Eingliederungsmanagement (bEM) nicht korrekt anbietet oder wiederholt. Das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg erklärte eine solche ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Gericht erklärt Mietobergrenze für unwirksam – Landkreis muss volle Miete erstatten - Urteil
07.04.2025

Bürgergeld: Gericht erklärt Mietobergrenze für unwirksam – Landkreis muss volle Miete erstatten – Urteil

Das Sozialgericht München hat mit einem Urteil  einem Kläger aus Oberbayern in einem Grundsatzstreit um die Übernahme von Wohnkosten recht gegeben. Der Landkreis hatte nur einen Teil der tatsächlichen Mietausgaben ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Leistungsbezieher müssen zurückzahlen - Trotz psychischer Erkrankung
07.04.2025

Bürgergeld: Leistungsbezieher müssen zurückzahlen – Trotz psychischer Erkrankung

Das Jobcenter kann auch einen unanfechtbaren Verwaltungsakt zurücknehmen, wenn sich später herausstellt, dass dieser von Anfang an rechtswidrig war. Das gilt auch, wenn eine psychische Erkrankung vorliegt, das Gericht diese ...
Weiterlesen
Witwenrente: Darum wird der steuerfreie Betrag neu berechnet
07.04.2025

Witwenrente: Darum wird der steuerfreie Betrag neu berechnet

Ändert sich der Jahresbetrag einer Rente, und handelt es sich nicht um eine regelmäßige Rentenanpassung? Dann wird der steuerfreie Teil der Rente auf Grundlage der neuen Berechnung neu festgesetzt. Diese ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Kostenfreie Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs
07.04.2025

Schwerbehinderung: Kostenfreie Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs

Bewohner von Pflegeheimen, die aufgrund einer Schwerbehinderung stark in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt sind und Pflegehilfe erhalten, haben Anspruch auf kostenfreie Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV). Das Bundessozialgericht hat jetzt die ...
Weiterlesen
Renten-Schock: Witwer muss über 5.600 Euro zurückzahlen - Rente-Urteil
06.04.2025

Renten-Schock: Witwer muss über 5.600 Euro zurückzahlen – Rente-Urteil

Ein hessisches Gericht hat entschieden: Ein Witwer muss zu viel erhaltene Rentenleistungen in voller Höhe zurückzahlen. Die Ursache: Ein verschwiegenes Zusatzeinkommen in Form einer Verletztenrente. Das Verfahren zeigt, wie wichtig ...
Weiterlesen
Bürgergeld bewilligt: Trotz 450.000 Euro Sparbuch
06.04.2025

Bürgergeld bewilligt: Trotz 450.000 Euro Sparbuch

Ein Sparvermögen in Höhe von 450.000 €, welches der Vater für seinen erwachsenen Sohn und Großvater seinen Enkeln auf mehrere Sparbücher eingezahlt hat, lässt die Hilfebedürftigkeit nach dem SGB II/ ...
Weiterlesen
Gerichtsurteil zum Bürgergeld: Harte Kritik an Sozialgerichten und Arbeitsbehörden
06.04.2025

Gerichtsurteil zum Bürgergeld: Harte Kritik an Sozialgerichten und Arbeitsbehörden

Das ist ein Novum: “Das Sozialgericht Karlsruhe bereut zutiefst seinen im Fall der Klägerinnen einstweilen verfassungswidrigen Irrweg, sein unverzeihliches Versagen” und erklärt damit den Entzug des Regelsatzes einer Bürgergeld-Berechtigten für ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Bei Umzug muss immer das bisherige Jobcenter zahlen
05.04.2025

Bürgergeld: Bei Umzug muss immer das bisherige Jobcenter zahlen

Das Sozialgericht Leipzig entschied: Im Falle eines Umzuges muss das bisher zuständige Jobcenters das Bürgergeld solange bezahlen, bis die zuständige Behörde am neuen Wohnort diesen übernommen hat. (Az: S24 AS ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter dürfen nicht ins Blaue vermuten
04.04.2025

Bürgergeld: Jobcenter dürfen nicht ins Blaue vermuten

Jobcenter dürfen keine Vermutung ins Blaue führen – Grundsicherungsträger müssen von Amts wegen ermitteln Menschen dürfen sich in einer Situation, in der sich ihre Hilfebedürftigkeit erhöht, an den Grundsicherungsträger mit einem ...
Weiterlesen
Wegweisendes Urteil: Gericht stoppt nachträgliche Kürzung der Rente
04.04.2025

Wegweisendes Urteil: Gericht stoppt nachträgliche Kürzung der Rente

Das Bundessozialgericht (BSG) hat mit einem Urteil (Az. B 5 R 4/22 R) eine wichtige Entscheidung für Millionen Rentenversicherte getroffen. Demnach dürfen nachträglich keine Kürzungen an vormals anerkannten Ausbildungszeiten erfolgen ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Urlaub trotz Krankheit - Grundsatzentscheidung des BAG
04.04.2025

Schwerbehinderung: Urlaub trotz Krankheit – Grundsatzentscheidung des BAG

Eine ehemalige Angestellte des Landes Schleswig-Holstein erhält nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) rückwirkend eine Urlaubsabgeltung für das Jahr 2019. Der Fall betrifft einen arbeitsrechtlichen Grundsatzstreit rund um Urlaub, Krankheit ...
Weiterlesen
Anspruch auf den Urlaub auch bei Krankengeld
04.04.2025

Anspruch auf den Urlaub auch bei Krankengeld

Krankgeschriebene Arbeitnehmer können auch bei einem Urlaub im EU-Ausland Anspruch auf Krankengeld haben. Die Krankenkasse muss der Reise zustimmen, wenn Zweifel an der Arbeitsunfähigkeit nicht bestehen und auch sonst keine Anzeichen ...
Weiterlesen
Witwenrente: Negativ-Einkommen wird nicht berücksichtigt
04.04.2025

Witwenrente: Negativ-Einkommen wird nicht berücksichtigt

Die Frage, ob ein steuerlicher Verlustvortrag bei der Einkommensermittlung für die Witwenrente berücksichtigt werden darf, hat immer wieder für Unsicherheit gesorgt. Hinterbliebene, die selbstständig tätig sind oder aus anderen Gründen in ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter muss jetzt 112 Euro mehr zahlen - Gerichtsurteil
04.04.2025

Bürgergeld: Jobcenter muss jetzt 112 Euro mehr zahlen – Gerichtsurteil

Der Landkreis Göttingen darf nicht willkürlich die Entscheidungen anderer Kommunen ignorieren, entschied das Sozialgericht Hildesheim. Deshalb muss das Jobcenter Göttingen einer jungen Erwachsenen, die aus der gemeinsamen Wohnung mit der ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Kein Merkzeichen G nach Türkeiurlaub
03.04.2025

Schwerbehinderung: Kein Merkzeichen G nach Türkeiurlaub

Bei der Prüfung der Frage, ob die in § 229 Abs. 1 Satz 1 SGB IX genannten Voraussetzungen vorliegen, ist nicht auf die konkreten örtlichen Verhältnisse des Einzelfalles abzustellen, sondern ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Kein Darlehen für Mietschulden trotz drohender Obdachlosigkeit bei missbräuchlichen Verhalten - Urteil
03.04.2025

Bürgergeld: Kein Darlehen für Mietschulden trotz drohender Obdachlosigkeit bei missbräuchlichen Verhalten – Urteil

Das Landessozialgericht Niedersachsen lehnt es ab, einer Bürgergeld-Bezieherin ein Darlehen zu gewähren, um ihre Mietschulden auszugleichen. Die Begründung lautet, dass sie das Darlehen missbräuchlich beanspruche. Eine Darlehensgewährung zur Tilgung der Mietschulden ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: GdB 50 anerkannt – aber kein Anspruch auf Merkzeichen „G“ - Urteil
03.04.2025

Schwerbehinderung: GdB 50 anerkannt – aber kein Anspruch auf Merkzeichen „G“ – Urteil

Ein Urteil des Landessozialgerichts Berlin-Brandenburg sorgt für Klarheit bei der Einstufung von Schwerbehinderungen: Obwohl der Kläger eine Verschlechterung seines Gesundheitszustands nachweisen konnte und eine Erhöhung seines Gesamt-Grad der Behinderung (GdB) ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: GdB Klage gescheitert – Gericht erkennt chronische Schmerzen nicht an
02.04.2025

Schwerbehinderung: GdB Klage gescheitert – Gericht erkennt chronische Schmerzen nicht an

Chronische Schmerzen allein reichen nicht für einen höheren Grad der Behinderung: Eine 66-jährige Frau scheitert mit ihrer Klage auf Anerkennung einer Schwerbehinderung. Das Landessozialgericht Baden-Württemberg bleibt bei einem GdB von ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter speichern Kontoauszüge eine Ewigkeit - aber müssen Schwärzungen zulassen
02.04.2025

Bürgergeld: Jobcenter speichern Kontoauszüge eine Ewigkeit – aber müssen Schwärzungen zulassen

Wer Bürgergeld bezieht, weiß um die zahlreichen Nachweispflichten gegenüber dem Jobcenter: Einnahmen und Ausgaben müssen genau dokumentiert und regelmäßig belegt werden. Doch selbst wenn der Leistungsbezug längst beendet ist, verschwinden die ...
Weiterlesen
Rentner können auch rückwirkend Rente beanspruchen
02.04.2025

Rentner können auch rückwirkend Rente beanspruchen

Stellt ein Rentenversicherter wegen einer falschen Rentenauskunft über die geltende Hinzuverdienstgrenze erst viel später einen Rentenantrag, muss ihm eine rückwirkende Rente ermöglicht werden. Denn die Falschauskunft kann einen sogenannten sozialrechtlichen Herstellungsanspruch ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Anspruch auf eine Fahrrad-Karre
01.04.2025

Schwerbehinderung: Anspruch auf eine Fahrrad-Karre

Eine Schwerbehinderte hat im Rahmen der Eingliederungshilfe Anspruch auf sogenannte Fahrrad-Karre damit eine selbstbestimmte Freizeit gewährleistet ist. So entschieden vom SG Aachen, Urteil v. 14.06.2024 – S 19 SO 112/23 ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Sozialämter und Jobcenter müssen bei der Wohnungssuche helfen
01.04.2025

Bürgergeld: Sozialämter und Jobcenter müssen bei der Wohnungssuche helfen

In einem Urteil hat das Bundessozialgericht (BSG) die Rechte von Menschen mit Behinderungen bei der Wohnungssuche gestärkt. Das Urteil mit dem Aktenzeichen B 8 SO 7/21 R legt fest, dass Leistungsträger ...
Weiterlesen
Bürgergeld-Änderungsbescheid: Jetzt musst Du aufpassen
01.04.2025

Bürgergeld-Änderungsbescheid: Jetzt musst Du aufpassen

In bestimmten Fällen erlässt das Jobcenter einen Änderungsbescheid, z.B. wenn die Bürgergeld-Leistungen bisher nur vorläufig bewilligt wurden. In einem Änderungsbescheid werden die Leistungen gekürzt, erhöht oder inhaltlich geändert. Änderungsbescheide sind ...
Weiterlesen
Krankengeld: Entgeltzahlung für Wartezeit nach 4 Wochen - Urteil
01.04.2025

Krankengeld: Entgeltzahlung für Wartezeit nach 4 Wochen – Urteil

Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen hat am 21. Januar 2025 ein Urteil verkündet, das weitreichende Bedeutung hat. Im Kern geht es um die Frage, ob Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sofort nach Unterzeichnung eines ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Gericht stärkt Rechte von Bürgergeldbeziehern bei den Unterkunftskosten
31.03.2025

Bürgergeld: Gericht stärkt Rechte von Bürgergeldbeziehern bei den Unterkunftskosten

Die Auffassung der Bürgergeld Beziehenden, dass zur Auslegung des unbestimmten Rechtsbegriffs der Angemessenheit nach § 22 Abs. 1 Satz 1 SGB II die Vorgaben des Rechts der Förderung des sozialen ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter will ungeschwärzte Kontoauszüge - und scheitert
31.03.2025

Bürgergeld: Jobcenter will ungeschwärzte Kontoauszüge – und scheitert

Mitarbeiter der Jobcenter befinden sich Leistungsberechtigten gegenüber in einer Machtposition.. Aus Ermessen der Behörde wird dann sehr schnell Willkür, wie dieser aktuelle Fall zeigt. Jobcenter verstoßen gegen geltendes Recht Immer wieder verstoßen ...
Weiterlesen
Liebe siegte: Auch bei kurzer Ehe Anspruch auf Witwenrente
31.03.2025

Liebe siegte: Auch bei kurzer Ehe Anspruch auf Witwenrente

Liebe siegte – Auch bei nur kurzer Ehe Anspruch auf kleine Witwenrente- Gerichtshammer Ein Witwer musste dem Gericht beweisen, dass er nur aus Liebe zu seinem Ehegatten geheiratet hat – Beweis ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter wollte Lebensmittelgutscheine bei Aufhebung der Sanktion anrechnen
31.03.2025

Bürgergeld: Jobcenter wollte Lebensmittelgutscheine bei Aufhebung der Sanktion anrechnen

Keine Anrechnung des Wertes der Lebensmittel – Gutscheine bei alleiniger Aufhebung der Sanktionsbescheide ( so zutreffend das BSG, Urteil vom 12.10.2017 – B 4 AS 34/16 R-). Bei der Grundsicherung nach ...
Weiterlesen
Sozialhilfe: Bei Hilfebedürftigkeit Sehhilfe - Gerichtsentscheidung
30.03.2025

Sozialhilfe: Bei Hilfebedürftigkeit Sehhilfe – Gerichtsentscheidung

Sozialhilfe: Nur bei Hilfebedürftigkeit Sehhilfe – Darlehen im Eilverfahren Sozialhilfeträger gewähren ein ergänzendes Darlehen für Sehhilfen im Eilverfahren nur bei nachgewiesener Hilfebedürftigkeit (§ 37 Abs. 1 SGB X 12 ). Wenn aufgrund ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Gericht legt Berechtigung beim Merkzeichen aG neu fest
30.03.2025

Schwerbehinderung: Gericht legt Berechtigung beim Merkzeichen aG neu fest

Das Merkzeichen „aG“ ermöglicht Menschen mit Mobilitätseinschränkungen nicht nur den Zugang zu Behindertenparkplätzen, sondern ermöglicht auch zahlreiche weitere Ausgleiche zur Behinderung im Straßenverkehr. Dazu gehören spezielle Parkerleichterungen und Befreiungen von bestimmten ...
Weiterlesen
Rente: Warum Teilrente die bessere Wahl sein kann – Gericht schafft Klarheit
30.03.2025

Rente: Warum Teilrente die bessere Wahl sein kann – Gericht schafft Klarheit

Ein aktuelles Urteil des Sozialgerichts Hannover weist der Deutschen Rentenversicherung eine klare Informationspflicht gegenüber Rentnerinnen und Rentnern zu. Wer nach seinem regulären Rentenbeginn weiter Angehörige pflegt oder erwerbstätig bleibt, hat ...
Weiterlesen
Anrechnung auf Witwenrente und Hinterbliebenenrente nicht verfassungswidrig
30.03.2025

Anrechnung auf Witwenrente und Hinterbliebenenrente nicht verfassungswidrig

Verfassungsmäßigkeit der Anrechnung von Erwerbs- und Erwerbsersatzeinkommen auf die gesetzliche Hinterbliebenenrente. So aktuell die Urteilsbegründung des Landessozialgerichts Baden-Württemberg. Die Anrechnung von Erwerbs- und Erwerbsersatzeinkommen auf die gesetzliche Hinterbliebenenrente berührt – nicht ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter dürfen Miete nicht unendlich nach unten deckeln
30.03.2025

Bürgergeld: Jobcenter dürfen Miete nicht unendlich nach unten deckeln

Das Sozialgericht Cottbus urteilte: Jobcenter dürfen die Kosten für Unterkunft nicht unendlich deckeln. Sie müssen die Miete auch nach einem nicht erforderlichen Umzug dynamisieren. (AZ S 10 AS 600/21). Worum ging ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Zögern bedeutet Sozialbetrug - Urteil
29.03.2025

Bürgergeld: Zögern bedeutet Sozialbetrug – Urteil

Wenn Sie Bürgergeld oder andere Sozialleistungen beziehen, dann müssen Sie Änderungen bei Ihren Verhältnissen der zuständigen Behörde unverzüglich mitteilen, sofern diese Auswirkungen auf die Leistung haben. Was bedeutet aber „unverzüglich“? Das ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Gericht legte Richtlinie für das Merkzeichen aG neu fest
29.03.2025

Schwerbehinderung: Gericht legte Richtlinie für das Merkzeichen aG neu fest

In zwei Entscheidungen hat das Bundessozialgericht über die Zuerkennung des Merkzeichens aG (außergewöhnliche Gehbehinderung) bei schwerbehinderten Menschen geurteilt. Das Merkzeichen wird behinderten Menschen zuerkannt, die sich dauerhaft nur mit fremder Hilfe ...
Weiterlesen
Bürgergeld-Zuschuss für Studenten durch Bundessozialgericht geklärt
29.03.2025

Bürgergeld-Zuschuss für Studenten durch Bundessozialgericht geklärt

So lange über den BAföG-Antrag noch nicht entschieden wurde, gibt es einen Anspruch auf Bürgergeld als Zuschuss Aber: Keine Gewährung von Bürgergeld als Zuschuss für eine Leistungsbezieherin nach Ablehnung ihres BAföG-Antrages ...
Weiterlesen
Typ-1-Diabetiker haben keinen Anspruch mehr auf Merkzeichen H
28.03.2025

Typ-1-Diabetiker haben keinen Anspruch mehr auf Merkzeichen H

Eine an Diabetes-Typ 1 erkrankte Jugendliche gilt regelmäßig ab dem 16. Lebensjahr nicht mehr als „hilflos“. Kann die Betroffene selbstständig ihren Blutzucker kontrollieren und kommt sie gut mit einer versorgten ...
Weiterlesen
Kindererziehungszeiten in Österreich können deutsche Rente erhöhen - Urteil
28.03.2025

Kindererziehungszeiten in Österreich können deutsche Rente erhöhen – Urteil

Bei der deutschen Regelaltersrente können in Österreich zurückgelegte Kindererziehungszeiten auch dann rentensteigernd berücksichtigt werden, wenn die Zeiten in Österreich zwar grundsätzlich anerkannt werden, dort wegen Nichterfüllung der Mindestversicherungszeit aber im ...
Weiterlesen
Bundesverwaltungsgericht: Mitverschulden bei Bafög-Amt bei Überzahlung
28.03.2025

Bundesverwaltungsgericht: Mitverschulden bei Bafög-Amt bei Überzahlung

Reicht eine Studentin in ihrem Bafög-Antrag den Einkommensteuerbescheid ihrer Eltern ein, muss das Bafög-Amt die darin enthaltenen Einkünfte genau zur Kenntnis nehmen. Gibt die Mutter der Studentin in einem späteren ...
Weiterlesen
Erwerbsminderung: Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) nach dem Urteil nicht mehr sicher
27.03.2025

Erwerbsminderung: Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) nach dem Urteil nicht mehr sicher

Wenn ein Gerichtsurteil viele Menschen betreffen kann, hört man genau hin. Genau dies ist nun bei einer wegweisenden Entscheidung zur Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) geschehen. Ein rechtskräftig gewordenes Urteil des Oberlandesgerichts Braunschweig ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Post vom Jobcenter - Absender muss Zugang beweisen
27.03.2025

Bürgergeld: Post vom Jobcenter – Absender muss Zugang beweisen

Ob eine Information des Jobcenters Bürgergeld-Bezieher erreicht oder nicht, kann für die Betroffenen existenzielle Folgen haben. Wenn die Leistungsberechtigten eine entsprechende Nachricht der Behörde, die sie zur Mitwirkung verpflichtet, nicht ...
Weiterlesen
Sozialhilfe: Das Sozialamt schnappt sich oft das Erbe
27.03.2025

Sozialhilfe: Das Sozialamt schnappt sich oft das Erbe

Auf viele Erben wartet eine böse Überraschung. Der verstorbene pflegebedürftige Vater, die Ehefrau, die im Pflegeheim lebte und Sozialhilfe empfing, hinterlässt ihnen ein Häuschen oder etwas Bargeld. Kaum kommt die Nachricht ...
Weiterlesen
Bürgergeld-Mehrbedarf nur mit teurem Nachweis auf eigene Kosten
27.03.2025

Bürgergeld-Mehrbedarf nur mit teurem Nachweis auf eigene Kosten

Bürgergeld-Bezieher müssen selbst zahlen, um Mehrbedarf bei den Stromkosten zu belegen? Wie kann das sein? Wir zeigen Ihnen eine Gerichtsentscheidung, die sich für Leistungsberechtigte mit dezentraler Warmwasserversorgung und ohne eigenen ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter muss auch ohne mietvertragliche Vereinbarung Renovierung zahlen
27.03.2025

Bürgergeld: Jobcenter muss auch ohne mietvertragliche Vereinbarung Renovierung zahlen

BSG-Urteil: Trotz fehlender mietvertraglicher Vereinbarung muss das Jobcenter Renovierungskosten zahlen Das Jobcenter muss auch dann – Renovierungskosten zahlen, wenn eine Einzugsrenovierung – mietvertraglich nicht vereinbart wurde (höchstrichterliche Rechtsprechung zu den KdU ...
Weiterlesen
Trotz Abfindung nach Kündigung kürzer auf Arbeitslosengeld warten
26.03.2025

Trotz Abfindung nach Kündigung kürzer auf Arbeitslosengeld warten

Eine zum Ende des Arbeitsverhältnisses gezahlte Abfindung muss nicht zu einem langen Ruhen des Arbeitslosengeldes führen. Wenn der Arbeitgeber die reguläre Kündigungsfrist eingehalten hat, darf die Arbeitsagentur allenfalls eine Sperrzeit ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Unbezahlte Rechnungen durch Jobcenter-Schlamperei
26.03.2025

Bürgergeld: Unbezahlte Rechnungen durch Jobcenter-Schlamperei

Wenn Mitarbeiter bei Behörden sich zu viel Zeit lassen, dann ist das ärgerlich. Beim Jobcenter führt ein solches Fehlverhalten allerdings außerdem schnell dazu, dass die Betroffenen in Existenznot geraten. Denn ...
Weiterlesen
Keine Sperrfrist beim Arbeitslosengeld nach Kündigung - Urteil
25.03.2025

Keine Sperrfrist beim Arbeitslosengeld nach Kündigung – Urteil

Wenn Arbeitnehmer selbst kündigen und Arbeitslosengeld beantragen, dann müssen sie mit einer Sperrfrist rechnen, innerhalb derer sie keinen Anspruch haben. Es sei denn, für die Eigenkündigung liegt ein wichtiger Grund ...
Weiterlesen
Kein Verletztengeld für Ex-Schalke 04-Fußballer Schipper
25.03.2025

Kein Verletztengeld für Ex-Schalke 04-Fußballer Schipper

Der ehemalige Fußball-Bundesligaprofi Mathias Schipper von Schalke 04 kann nach seinem als Berufskrankheit anerkannten Meniskusschaden kein Verletztengeld beanspruchen. Denn Schipper sei während seiner Arbeitsunfähigkeit als Unternehmer tätig gewesen und ...
Weiterlesen