Schwerbehinderung: Wegweisendes Urteil zum Kündigungsschutz
23.02.2025

Schwerbehinderung: Wegweisendes Urteil zum Kündigungsschutz

In einem wegweisenden Urteil hat das Arbeitsgericht Freiburg den Kündigungsschutz für schwerbehinderte Arbeitnehmer deutlich ausgeweitet. Die Richter erklärten die Entlassung eines städtischen Angestellten für unwirksam, weil die Stadt das vorgeschriebene ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Gefühlte Beschwerden nicht Relevant für GdB - Urteil
23.02.2025

Schwerbehinderung: Gefühlte Beschwerden nicht Relevant für GdB – Urteil

Ein schwerer Verkehrsunfall mit dauerhaften körperlichen und psychischen Folgen löste einen mehrjährigen Rechtsstreit um die angemessene Bewertung des Behinderungsgrads aus. Das Landessozialgericht Baden-Württemberg bestätigte im Juni 2022 die Einstufung bei 40 ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Monatlicher Mehrbedarf bei Übergrößen für Kleidung
23.02.2025

Bürgergeld: Monatlicher Mehrbedarf bei Übergrößen für Kleidung

Wer Übergrößen für seine tägliche Kleidung benötigt, muss meist sehr viel mehr finanzielle Mittel hierfür aufbringen. Denn: die Bekleidung ist ab einer bestimmten Größe nur in Fachgeschäften zu erwerben. Betroffene Bürgergeld ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter muss Nahrungsergänzung als Mehrbedarf übernehmen
23.02.2025

Bürgergeld: Jobcenter muss Nahrungsergänzung als Mehrbedarf übernehmen

Eine schwerkranke Frau in Berlin erhielt AsylbLG-Leistungen. Die zur Behandlung notwendigen und Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel bezahlte, laut dem Anwalt Volker Gerloff, das Sozialamt in Höhe von mehr als 4000 Euro ...
Weiterlesen
Bürgergeld Widerspruchsfrist verstrichen - Bundessozialgericht kassiert Urteil
22.02.2025

Bürgergeld Widerspruchsfrist verstrichen – Bundessozialgericht kassiert Urteil

Ein Bürgergeld-Bezieher hat vor dem Bundessozialgericht Recht bekommen. Jobcenter müssen nämlich vorher auf die Möglichkeit hinweisen, einen Widerspruch auch in elektronischer Form einzulegen. Das hatte das Jobcenter nicht getan (AZ: ...
Weiterlesen
Rente: Weniger Rente durch Rentenberater
22.02.2025

Rente: Weniger Rente durch Rentenberater

Rentner muss sich die fahrlässige Unkenntnis seines Rentenberaters zurechnen lassen Ein Altersrentner kann sich nicht auf Vertrauensschutz bei einem Erstattungsbescheid seines Rentenversicherungsträgers berufen, denn er muss sich die grob fahrlässige Unkenntnis ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter müssen auch den Freibetrag gewähren
22.02.2025

Bürgergeld: Jobcenter müssen auch den Freibetrag gewähren

Bundeswehrsoldaten erzielen mit dem erhaltenen Geld aus einer Reservistenübung „Erwerbseinkommen“. Sind die nicht mehr aktiven Soldaten auf Hilfeleistungen vom Jobcenter angewiesen, darf die Behörde die Einkünfte aus der Reservistentätigkeit zwar ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter muss bei Kostensenkungsverfahren wegen zu hoher Heizkosten unterstützen
22.02.2025

Bürgergeld: Jobcenter muss bei Kostensenkungsverfahren wegen zu hoher Heizkosten unterstützen

Beratungs- und Unterstützungspflicht des Jobcenters bei zu hohen Heizkosten ein Muss .Bevor der SGB II-Leistungsträger bei hohen Heizkosten eine Kostensenkung bzw einen Umzug vom Leistungsberechtigten verlangen kann, sind die Umstände des ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Rückwirkende Senkung des Grades der Behinderung? Grundsatzurteil
21.02.2025

Schwerbehinderung: Rückwirkende Senkung des Grades der Behinderung? Grundsatzurteil

Das Bundessozialgericht (BSG) setzte mit seinem Grundsatzurteil  (Az: B 9 SB 3/20 R) klare Grenzen für Versorgungsämter. Die Entscheidung verbietet rückwirkende Kürzungen des Grades der Behinderung (GdB) und verlangt von ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Reicht eine Email für den Widerspruch aus?
21.02.2025

Bürgergeld: Reicht eine Email für den Widerspruch aus?

Die Jobcenter müssen die Leistungsberechtigten darauf hinweisen, dass ein Widerspruch z.B. gegen einen Bürgergeldbescheid auch in elektronischer Form eingelegt werden kann. Kann man also einfach per E-Mail Widerspruch einlegen? Ja, ...
Weiterlesen
Sozialhilfe: Kein Grabstein vom Sozialamt bei Missachtung eines Bestattungswunsches
21.02.2025

Sozialhilfe: Kein Grabstein vom Sozialamt bei Missachtung eines Bestattungswunsches

Kein Grabstein vom Sozialamt bei Missachtung eines Bestattungswunsches auf einem Rasengrab. Die erforderlichen Kosten einer Bestattung werden durch den Sozialhilfeträger übernommen, soweit den hierzu Verpflichteten nicht zugemutet werden kann, die ...
Weiterlesen
Bürgergeld gestrichen weil Bezieher zu sparsam war
20.02.2025

Bürgergeld gestrichen weil Bezieher zu sparsam war

Das Jobcenter verlangt von Leistungsberechtigten, dass sie sparsam mit Energie, Wasser und Heizung umgehen. Doch diejenigen, die genau das tun, erleben bisweilen eine böse Überraschung: Das Jobcenter weigert sich, die ...
Weiterlesen
Hammer-Urteil: Banken und Sparkassen müssen Entgelte zurückzahlen
20.02.2025

Hammer-Urteil: Banken und Sparkassen müssen Entgelte zurückzahlen

Das ist eine gute Nachricht für unzählige Bankkunden. Jahrelang verlangten Finanzinstitute Negativzinsen für Tagesgeld- und für Sparkonten. Die höchste Instanz, der Bundesgerichtshof, erklärte dies jetzt für unrechtmäßig (XI ZR 61/23, ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter muss auch wiederholende Mietschulden zahlen
20.02.2025

Bürgergeld: Jobcenter muss auch wiederholende Mietschulden zahlen

Das Jobcenter muss wiederholte Mietschulden sowie Verfahrenskosten in einem Wohnungsräumungsverfahren übernehmen. Die Übernahme der Mietschulden ist bei Vorliegen der Voraussetzungen des § 22 Abs. 8 SGB II der gesetzlich gewollte ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter muss für Telefon und Internet zahlen - Urteil
19.02.2025

Bürgergeld: Jobcenter muss für Telefon und Internet zahlen – Urteil

Im Regelsatz beim Bürgergeld sind Telefon und Internetkosten bereits entahlten. Der Eckregelsatz (Alleinstehende) sieht 50,35 Euro für Post, Telefon und Internetanschluss vor. Was aber passiert, wenn durch einen Umzug Kosten ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter muss die Renovierung für die Wohnung zahlen
18.02.2025

Bürgergeld: Jobcenter muss die Renovierung für die Wohnung zahlen

Wenn Sozialhilfe- oder Bürgergeldempfänger eine neue Wohnung finden, die den Mietobergrenzen entspricht, muss der Mieter oft eine Einzugsrenovierung übernehmen, da die Wohnung sonst nicht vermietet werden kann. Muss das Jobcenter ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: GdB von 50 bei Diabetes - nicht immer
18.02.2025

Schwerbehinderung: GdB von 50 bei Diabetes – nicht immer

Die Bemessung des Grades der Behinderung (GdB) richtet sich auch bei Diabetes nach den „Auswirkungen auf die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft“. Daher führt ein insulinpflichtiger Diabetes ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Rollifahrer haben Vorrang beim Ein- und Ausstieg sonst Schadensersatz
18.02.2025

Schwerbehinderung: Rollifahrer haben Vorrang beim Ein- und Ausstieg sonst Schadensersatz

Fluggesellschaften sind verpflichtet, Rollstuhlfahrer und andere Personen mit eingeschränkter Mobilität sowie ihre Begleitpersonen bei Flugreisen zuerst ein- und aussteigen zu lassen. Darf ein Rollstuhlfahrer das Flugzeug erst als Letzter verlassen und ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jetzt muss das Jobcenter höhere Miete zahlen
18.02.2025

Bürgergeld: Jetzt muss das Jobcenter höhere Miete zahlen

Haben Bürgergeld-Bezieher es aus persönlichen oder familiären Gründen bei der Wohnungssuche ganz besonders schwer, muss das Jobcenter auch eine Wohnung über der „Angemessenheitsgrenze“ bezahlen. Das hat das Landessozialgericht (LSG) ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Hotel muss Entschädigung an sehbehinderte Frau zahlen
18.02.2025

Schwerbehinderung: Hotel muss Entschädigung an sehbehinderte Frau zahlen

Eine Pension wies eine sehbehinderte Frau ab, obwohl sie ein Zimmer gebucht hatte, mit der Begründung, der Zugang sei zu beschwerlich. Das Landesgericht Meiningen verurteilte die Pension, 1.200 Euro Entschädigung ...
Weiterlesen
Vorläufiges Wohngeld bei drohendem Wohnungsverlust
18.02.2025

Vorläufiges Wohngeld bei drohendem Wohnungsverlust

Die vorläufige Gewährung von Wohngeld ist im gerichtlichen Eilverfahren bei drohendem Wohnungsverlust möglich. Allein die sofortige Auszahlung des Mietzuschusses muss dann den Wohnungsverlust abwenden können, entschied das Verwaltungsgericht Hamburg in ...
Weiterlesen
Sozialhilfe: Das Sozialamt muss Bestattungskosten zahlen
18.02.2025

Sozialhilfe: Das Sozialamt muss Bestattungskosten zahlen

Bei wirksamer Ausschlagung der verschuldeten Erbschaft ihres verstorbenen Mannes ist es für eine im Pflegeheim wohnende Sozialhilfeempfängerin nicht zumutbar, die Bestattungskosten ihres Mannes zu bezahlen. Der Leistungsträger muss die angemessenen ...
Weiterlesen
Sozialhilfe: Leistungen der Eingliederungshilfe nur noch auf Antrag
18.02.2025

Sozialhilfe: Leistungen der Eingliederungshilfe nur noch auf Antrag

Leistungen der Eingliederungshilfe nur gibt es noch auf Antrag. Denn die Leistungen der Eingliederungshilfe nach dem 2. Teil des SGB IX werden auf Grundlage des Art. 26 Abs. 4 Nr. ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Fehlende Ermittlungen des Jobcenters machen Rückforderungsbescheid rechtswidrig
17.02.2025

Bürgergeld: Fehlende Ermittlungen des Jobcenters machen Rückforderungsbescheid rechtswidrig

Fehlende Ermittlungen des Jobcenters machen Bürgergeld-Rückforderungsbescheid in Höhe von 6950 € rechtswidrig Nach der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts – ist nicht jedes strafbare Verhalten wie Diebstahl, das beispielsweise absehbar zu einer Inhaftierung ...
Weiterlesen
Sozialhilfe: Sozialamt muss tatsächliche Mietkosten übernehmen bei treuwidriger Kostensenkungsaufforderung
17.02.2025

Sozialhilfe: Sozialamt muss tatsächliche Mietkosten übernehmen bei treuwidriger Kostensenkungsaufforderung

Eine Kostensenkung ist unzumutbar bei irreführenden Angaben bzw. ein gegebenenfalls widersprüchliches Verhalten des Sozialamtes. Widersprüchliches Verhalten des Sozialhilfeträgers lässt die Zumutbarkeit zur Kostensenkung der Mietkosten entfallen. Hat das Sozialamt trotz Aufforderung zur ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Tunesische Mutter mit Kindern hat Ansprüche auf das Sozialgeld
16.02.2025

Bürgergeld: Tunesische Mutter mit Kindern hat Ansprüche auf das Sozialgeld

Zur Frage, ob und ggf unter welchen Umständen Drittstaatsangehörige, die einem weiteren Drittstaatsangehörigen, der über eine unbefristete Niederlassungserlaubnis verfügt, in die Bundesrepublik Deutschland als dessen Ehefrau und Kinder nachziehen, dem ...
Weiterlesen
Bürgergeld: 100 Prozent Totalsanktion aufgrund fehlender Mitwirkung - Urteil
15.02.2025

Bürgergeld: 100 Prozent Totalsanktion aufgrund fehlender Mitwirkung – Urteil

Bei fehlender Mitwirkung des Leistungsbeziehers darf und kann das Jobcenter bei Vorliegen der Voraussetzungen das Bürgergeld ganz versagen für alle Mitglieder der Bedarfsgemeinschaft. Dies hat der Gesetzgeber zugelassen, wenn der Antragsteller ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Merkzeichen G auch bei Sehstörung
14.02.2025

Schwerbehinderung: Merkzeichen G auch bei Sehstörung

Wenn eine Sehstörung zu einer Orientierungsschwäche führt, die sich auf die Gehfähigkeit auswirkt, dann kann dies zwar die Vergabe des Merkzeichens G (erheblich beeinträchtigt in der Bewegungsfähigkeit im Straßenverkehr) im ...
Weiterlesen
Rentenversicherung verlor gegen eigene Mitarbeiterin mit Schwerbehinderung
14.02.2025

Rentenversicherung verlor gegen eigene Mitarbeiterin mit Schwerbehinderung

Die Deutsche Rentenversicherung verlor als Arbeitgeber gegen eine schwerbehinderte Mitarbeiterin. Die Beschäftigte arbeitete in Altersteilzeit und nahm eine mögliche Altersrente für schwerbehinderte Menschen nicht in Anspruch. Daraufhin beendete die DRV ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Abgeschlossene private Rentensicherung anrechnungsfrei
13.02.2025

Bürgergeld: Abgeschlossene private Rentensicherung anrechnungsfrei

Das Jobcenter meint: Der Kläger sei nicht hilfebedürftig, da sein zu berücksichtigendes Vermögen aus der Rentenversicherung bereits einen Rückkaufswert von 40.019,24 EUR aufweise. Zusammen mit dem Girokonto mit einem Guthaben ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Übernahme der Wohnkosten - Bundessozialgericht schaffte endlich mehr Klarheit
13.02.2025

Bürgergeld: Übernahme der Wohnkosten – Bundessozialgericht schaffte endlich mehr Klarheit

Jobcenter müssen die Unterkunft von Bürgergeld-Leistungsberechtigten bezahlen, bis zur Grenze einer “Angemessenheit”. Diese “Angemessenheit” zu bestimmen, ist Sache der Kommunen / Behörden vor Ort, die Kriterien sind oft kaum zu ...
Weiterlesen
Auch bei Reha-Arbeit Anspruch auf Arbeitslosengeld
12.02.2025

Auch bei Reha-Arbeit Anspruch auf Arbeitslosengeld

Ein Anspruch auf Arbeitslosengeld besteht auch, wenn jemand zwar arbeitet, dies jedoch dem medizinisch therapeutischen Zweck dient, die volle Erwerbsfähigkeit wiederherzustellen. Denn dann ginge es nicht um eine Erwerbsleistung. So ...
Weiterlesen
Schulden: Darf auch das Pflegegeld gepfändet werden?
11.02.2025

Schulden: Darf auch das Pflegegeld gepfändet werden?

Die meisten Menschen wollen möglichst ein selbstbestimmtes Leben führen. Dabei werden sie durch pflegende Angehörige oft unterstützt. Das Pflegegeld, das ab Pflegegrad 2 gezahlt wird, dient dabei als wichtige finanzielle ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Wichtiges GdB Urteil - Gericht legt Herabsetzung fest
11.02.2025

Schwerbehinderung: Wichtiges GdB Urteil – Gericht legt Herabsetzung fest

Im Schwerbehindertenrecht geht es nicht um das Ausmaß des subjektiven Leidens, sondern um die objektive Einschränkung der Gestaltungsspielräume. Zusätzlich kommt es bei einem Grad der Behinderung nicht darauf an, ob ...
Weiterlesen
Rente: Abfindung kurz vor der Rente gekürzt - Urteil
11.02.2025

Rente: Abfindung kurz vor der Rente gekürzt – Urteil

Ein Sozialplan eines Unternehmens darf für Mitarbeiter kurz vor der Rente geringere Abfindungen festlegen als für jüngere Beschäftigte. So entschied das Landesarbeitsgericht Nürnberg in einem konkreten Fall. (Az.: 8 SA ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung muss bei interner Bewerbung berücksichtigt werden- Urteil
11.02.2025

Schwerbehinderung muss bei interner Bewerbung berücksichtigt werden- Urteil

Eine Benachteiligung wegen Schwerbehinderung lässt sich nur vermuten, wenn der Arbeitgeber bei einer Bewerbung von der Schwerbehinderung weiß. Davon ist allerdings auch dann auszugehen, wenn die Schwerbehinderung oder Gleichstellung nur der ...
Weiterlesen
Lediglich unterschriebener Arbeitsvertrag reicht nicht für Krankengeld
10.02.2025

Lediglich unterschriebener Arbeitsvertrag reicht nicht für Krankengeld

Allein die Unterschrift unter einem neuen Arbeitsvertrag sichert noch keinen Anspruch auf Krankengeld. Denn wenn der Arbeitnehmer die Arbeit wegen Krankheit gar nicht erst angetreten hat und ihm innerhalb der ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Kein Härtefallmehrbedarf vom Jobcenter für eine Räumungsklage
10.02.2025

Bürgergeld: Kein Härtefallmehrbedarf vom Jobcenter für eine Räumungsklage

Erstattung von Gerichts- und Anwaltskosten in Höhe von rund 4500,00 EUR, die ihm im Rahmen einer gegen den Leistungsempfänger gerichteten Räumungsklage entstanden sind, muss das Jobcenter als Härtefallmehrbedarf – nicht ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Zwei GdB von 30 können zu GdB von 50 führen - Urteil
10.02.2025

Schwerbehinderung: Zwei GdB von 30 können zu GdB von 50 führen – Urteil

Auch zwei Einzelgrade der Behinderung von 30, deren Auswirkungen unabhängig sind und verschiedene Bereiche des täglichen Lebens betreffen, führen im Regelfall zu einem Grad der Behinderung von 50, und damit ...
Weiterlesen
EM-Rente: Fehleinschätzung der eigenen Leistung führt zu voller Erwerbsminderung
09.02.2025

EM-Rente: Fehleinschätzung der eigenen Leistung führt zu voller Erwerbsminderung

Der Weg, um eine Rente wegen Erwerbsminderung zu bekommen, ist oft verschlungen, und dies gilt speziell für psychische und psychosomatische Beschwerden, die zu einer Leistungsminderung führen. Das Sozialgericht entschied jetzt, ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Keine Zwangsvollstreckung des Jobcenters bei Verjährung
09.02.2025

Bürgergeld: Keine Zwangsvollstreckung des Jobcenters bei Verjährung

Das Landessozialgericht Niedersachsen gab einer Antragstellerin Recht, die einen Eilbeschluss des Sozialgerichts Hildesheim erwirkt hatte, der vorläufig eine gegen sie gerichtete Zwangsvollstreckung wegen Forderungen des Jobcenters aussetzte. Dabei ging es ...
Weiterlesen
Bürgergeld: 49-Jähriger soll weiter bei seinen Eltern wohnen
09.02.2025

Bürgergeld: 49-Jähriger soll weiter bei seinen Eltern wohnen

Ein 49 Jahre alter Bürgergeld-Bezieher aus Reutlingen wohnte mietfrei bei seinen Eltern. Doch das Zusammenwohnen führte immer wieder zu Spannungen im familiären Zusammenleben. Daher suchte sich der Mann Anfang 2021 eine ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Weitere Regelsatzklage auf dem Weg zum Bundessozialgericht
08.02.2025

Bürgergeld: Weitere Regelsatzklage auf dem Weg zum Bundessozialgericht

War der Regelbedarf für Alleinstehende der Regelbedarfsstufe 1 im Jahr 2022 verfassungswidrig? Vor knapp 1 Stunde hat der 2. Senat des Landessozialgerichts Baden-Württemberg bekannt gegeben (LSG Baden-Württemberg, Beschluss vom 05.11.2024 ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Übernimmt das Jobcenter Kosten der Feststellungserklärung für Grundsteuer?
07.02.2025

Bürgergeld: Übernimmt das Jobcenter Kosten der Feststellungserklärung für Grundsteuer?

Die Frage, ob Leistungen nach dem SGB II für Kosten gewährt werden können, die durch die Inanspruchnahme eines Buchhaltungsservices bei der Abgabe der Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts angefallen sind, ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Grad der Behinderung 40 plus 20 kann 50 sein
06.02.2025

Schwerbehinderung: Grad der Behinderung 40 plus 20 kann 50 sein

Der Kläger, ein 62-jähriger Mann, litt an einer chronischen Erkrankung, die zunächst mit einem Grad der Behinderung (GdB) von 40 anerkannt war. Andere gesundheitliche Einschränkungen, insbesondere ein Wirbelsäulenschaden, blieben bei ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Unkündbar ist nicht gleich unkündbar - Wichtiges Urteil
06.02.2025

Schwerbehinderung: Unkündbar ist nicht gleich unkündbar – Wichtiges Urteil

Eine nach den kirchlichen Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) der Caritas eigentlich ordentlich unkündbare schwerbehinderte Mitarbeiterin hat keine absolute Beschäftigungsgarantie. Falle der Arbeitsplatz aufgrund der unternehmerischen Entscheidung gänzlich weg, stelle dies ein wichtiger Grund ...
Weiterlesen
Jobcenter will Bürgergeld zurück, weil kein Kindergeld beantragt wurde
06.02.2025

Jobcenter will Bürgergeld zurück, weil kein Kindergeld beantragt wurde

In einem aktuell vor dem Landessozialgericht Hamburg verhandelten Fall ging es um die Frage, ob das Jobcenter bereits gezahlte Leistungen des Bürgergeldes (früher Hartz IV) zurückfordern kann, wenn Leistungsempfänger keinen ...
Weiterlesen
Gericht muss Neugeborenes persönlich anhören
06.02.2025

Gericht muss Neugeborenes persönlich anhören

Stimmen Eltern zunächst dem Entzug des Sorgerechts für ihr Kind zu, muss dennoch das Familiengericht seine Entscheidung hierüber genau begründen. Handelt es sich um ein neugeborenes Kleinkind, muss das ...
Weiterlesen
Elterngeld: Familie muss 1800 Euro nicht zurückzahlen – Gericht belehrt Behörde
06.02.2025

Elterngeld: Familie muss 1800 Euro nicht zurückzahlen – Gericht belehrt Behörde

Die Erstattungsforderung von Elterngeld für den ersten Lebensmonat des Kindes in Höhe von 1.800,00 € ist rechtswidrig und verletzt den Vater in seinen Rechten. Denn es besteht vorliegend keine Rechtsgrundlage ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Behörde muss Schadensersatz wegen Gerichtsmissbrauch zahlen
06.02.2025

Schwerbehinderung: Behörde muss Schadensersatz wegen Gerichtsmissbrauch zahlen

Wenn eine Partei (in diesem Fall eine Behörde) ein Gerichtsverfahren missbraucht, dann kann das Gericht die Schuldigen dazu verurteilen, Missbrauchskosten zu leisten. So entschied das Sozialgericht Detmold und verhängte Verschuldenskosten ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Überlastung ist keine Entschuldigung bei Untätigkeit- Urteil
06.02.2025

Bürgergeld: Überlastung ist keine Entschuldigung bei Untätigkeit- Urteil

Eine Behörde muss die Kosten für eine Untätigkeitsklage auch dann tragen, wenn sie als Grund für die Untätigkeit Überlastung (wegen zahlreicher Gerichtsverfahren) nennt. Dies gilt im konkreten Fall, wenn die ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Oft fehlende Rechtsschutzbedürfnis bei Eilverfahren gegen Kostensenkungsaufforderung
06.02.2025

Bürgergeld: Oft fehlende Rechtsschutzbedürfnis bei Eilverfahren gegen Kostensenkungsaufforderung

Für vorbeugenden Rechtsschutz gegen eine Kostensenkungsaufforderung des Jobcenters fehlt es regelmäßig am Rechtsschutzbedürfnis, insbesondere im Rahmen eines Eilverfahrens. Denn bei der Kostensenkungsaufforderung handelt es sich – um keinen anfechtbaren Verwaltungsakt, gegen ...
Weiterlesen
Jobcenter darf Bürgergeld trotz der gemeldeten Ortsabwesenheit einstellen
05.02.2025

Jobcenter darf Bürgergeld trotz der gemeldeten Ortsabwesenheit einstellen

Das Sozialgericht Berlin ließ eine Berufung eines Klägers nicht zu. Dieser hatte erfolglos gegen das zuständige Jobcenter geklagt, ihm das Bürgergeld während eines dreimonatigen Aufenthalt in Sao Tomé zu zahlen. ...
Weiterlesen
Unbefristeter Schwerbehindertenausweis durchgesetzt
05.02.2025

Unbefristeter Schwerbehindertenausweis durchgesetzt

Hohe Hürden, wenn der Schwerbehindertenausweis nicht befristet sein soll Die Ausstellung eines unbefristeten Schwerbehindertenausweises ist für viele Menschen mit Behinderung ein wichtiges Anliegen. Allerdings hat das Thüringer Landessozialgericht (LSG) entschieden, dass ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter muss trotz Kinderzuschlag Miete und Heizung zahlen
05.02.2025

Bürgergeld: Jobcenter muss trotz Kinderzuschlag Miete und Heizung zahlen

Das Jobcenter muss für eine alleinerziehende Mutter mit 2 minderjährigen Kindern trotz Bezugs des Kindergeldzuschlags die fällige Heiz- und Betriebskostennachforderung als Bedarf der Kosten für Unterkunft und Heizung übernehmen, so ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Arbeitgeber in der Beweispflicht - Urteil
04.02.2025

Schwerbehinderung: Arbeitgeber in der Beweispflicht – Urteil

Die Vermutung, den Betriebsrat über die Bewerbung eines Schwerbehinderten nicht informiert zu haben, reicht, um eine Diskriminierung anzunehmen. So entschied das Bundesarbeitsgericht (Aktenzeichen 8 AZR 136/22). Der konkrete Fall – Kläger ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Rückwirkende Anerkennung des Behinderungsgrades - Urteil
04.02.2025

Schwerbehinderung: Rückwirkende Anerkennung des Behinderungsgrades – Urteil

Die Feststellung des Grades der Behinderung (GdB) ist wichtig Menschen mit Behinderungen, da sie oft Voraussetzung für Vorteile und soziale Nachteilsausgleiche ist. Im Rahmen dieser Feststellung gibt es immer wieder Streitfälle, ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Anspruch 200 Euro für Sofa vom Jobcenter
04.02.2025

Bürgergeld: Anspruch 200 Euro für Sofa vom Jobcenter

Ein Sofa, das durch einen Bettwanzenbefall gänzlich unbrauchbar wird – klingt zunächst nach einer Randerscheinung, ist jedoch ein durchaus praxisrelevanter Fall für Bürgergeldbeziehende. Das Landessozialgericht (LSG) Hamburg entschied im April 2024, ...
Weiterlesen
Bürgergeld-Urteil: Fehlende Bewerbung rechtfertigt Sanktionen? Dann nicht
04.02.2025

Bürgergeld-Urteil: Fehlende Bewerbung rechtfertigt Sanktionen? Dann nicht

Ab April 2024 haben Jobcenter die Möglichkeit, Bürgergeld-Leistungsberechtigten den Regelsatz komplett zu entziehen, wenn diese ein Stellenangebot nicht annehmen. Das Sozialgericht Speyer (Az: S 3 AS 113/20) fällte jetzt ein wichtiges ...
Weiterlesen
Bürgergeld: So übernimmt das Jobcenter die Nebenkosten-Nachzahlung
04.02.2025

Bürgergeld: So übernimmt das Jobcenter die Nebenkosten-Nachzahlung

Das Jobcenter zahlt beim Bürgergeld generell die Nebenkosten. Vielen Leistungsberechtigten ist allerdings unklar, ob die Behörde auch die Nachzahlung übernimmt, wenn eine solche zum Jahresende ansteht, und wenn, dann in ...
Weiterlesen
Nach Kündigung direkt krankschreiben kann schlimme Folgen haben
03.02.2025

Nach Kündigung direkt krankschreiben kann schlimme Folgen haben

Wenn Ihr Arbeitgeber Ihnen kündigt, ist das Vertrauensverhältnis oft erschüttert. Häufig haben Arbeitnehmer auch ernste gesundheitliche Probleme, und entsprechende Fehlzeiten sind der Auslöser für die Kündigung. Viele fragen, ob Sie sich ...
Weiterlesen
GEZ: Befreiung vom Rundfunkbeitrag? Erste Musterklage scheitert
03.02.2025

GEZ: Befreiung vom Rundfunkbeitrag? Erste Musterklage scheitert

Viele Menschen wollen keine Rundfunkgebühr bezahlen. Wo eine Nachfrage ist, da finden sich schnell Anbieter – bisweilen seriöse, aber auch unseriöse und Betrüger. Ein Anbieter verkaufte im Internet eine vermeintliche ...
Weiterlesen
Bürgergeld oder Sozialhilfe: Einen Doppelantrag stellen hält besser
03.02.2025

Bürgergeld oder Sozialhilfe: Einen Doppelantrag stellen hält besser

Wenn es um Sozialleistungen geht, können für Leistungsberechtigte oft mehrere Ansprüche nebeneinander bestehen oder zumindest als „Plan B“ in Betracht gezogen werden. Genau dies zeigt ein aktueller Fall, in dem ...
Weiterlesen
Sozialhilfe: Sozialamt muss doppelt Miete zahlen
03.02.2025

Sozialhilfe: Sozialamt muss doppelt Miete zahlen

Das Sozialamt muss ausnahmsweise doppelte Mietaufwendungen als sozialhilferechtlicher Bedarf übernehmen aufgrund einer unvorhergesehenen Heimaufnahme. Ausnahmsweise sind doppelte Mietaufwendungen als sozialhilferechtlicher Bedarf zu übernehmen, wenn der Auszug aus der bisherigen Wohnung notwendig ...
Weiterlesen
Rente: Sozialhilfe übernimmt Beiträge für freiwillige Rentenversicherung
02.02.2025

Rente: Sozialhilfe übernimmt Beiträge für freiwillige Rentenversicherung

Das Bundessozialgericht (BSG) hat am 8. Mai 2024 (Az. B 8 SO 4/23 R) eine richtungsweisende Entscheidung getroffen, die pflegende Angehörige stärker in den Blick nimmt. Im Kern ging es um ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Neue Richtlinien für das Merkzeichen aG - Urteil
01.02.2025

Schwerbehinderung: Neue Richtlinien für das Merkzeichen aG – Urteil

Das Bundessozialgericht (BSG) hat  die Entscheidungen gefällt, die die Vergabe des Merkzeichens aG (außergewöhnlich gehbehindert) für schwerbehinderte Menschen neu regeln. Die Kernfrage dabei: Die Gehfähigkeit im öffentlichen Raum gilt als ausschlaggebendes ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Einnahmen aus Crowdfunding sind anrechenbare Betriebseinnahmen
01.02.2025

Bürgergeld: Einnahmen aus Crowdfunding sind anrechenbare Betriebseinnahmen

Einnahmen aus dem Crowdfunding im Internet für die Finanzierung eines Frauenfußball-Magazins sind bei der Berechnung des Bürgergeld – Einkommens als Betriebseinnahmen zu berücksichtigen. Selbstständiger Sportredakteur mit Bürgergeldbezug muss sich die ...
Weiterlesen
Krankenkassen müssen jetzt mehr für Mobilität zahlen - Urteil
31.01.2025

Krankenkassen müssen jetzt mehr für Mobilität zahlen – Urteil

Die gesetzliche Krankenkasse muss versicherten Rollstuhlfahrern an ihrem Wohnort mehr Mobilität bei der Erledigung ihrer Alltagsgeschäfte ermöglichen. Danach darf die Krankenkasse die für die Mobilität erforderliche Versorgung nicht allein auf Hilfsmittel ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Keine Mietkostenübernahme durchs Jobcenter bei Scheinvertrag unter Angehörigen - Urteil
31.01.2025

Bürgergeld: Keine Mietkostenübernahme durchs Jobcenter bei Scheinvertrag unter Angehörigen – Urteil

Geben sich die Eltern als Vermieter mehr als zwei Jahre lang mit einer Teilzahlung in Höhe von 50,- Euro (rund 13 Prozent des ursprünglich vereinbarten Mietzinses) zufrieden, spricht dies gegen ...
Weiterlesen
Der Kündigungsschutz wird weniger wenn die Rente bevorsteht
30.01.2025

Der Kündigungsschutz wird weniger wenn die Rente bevorsteht

Das Bundesarbeitsgericht hat in einem Urteil (AZ: 6 AZR 31/22) eine Entscheidung hinsichtlich der betriebsbedingten Kündigung älterer Arbeitnehmer gefällt. Ältere Arbeitnehmer, die kurz vor der Rente stehen, sind bei einer ...
Weiterlesen
Die 10 Jahresregel rechnet die Rente klein - BAG Urteil
30.01.2025

Die 10 Jahresregel rechnet die Rente klein – BAG Urteil

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) war in einem Revisionsverfahren mit der Frage, wie eine endgehaltsbezogene betriebliche Altersversorgung zu berechnen ist, wenn ein Arbeitnehmer nicht während des gesamten Arbeitsverhältnisses, sondern erst in den ...
Weiterlesen
Höhere EM-Rente: Gericht fällt wegweisendes Urteil
30.01.2025

Höhere EM-Rente: Gericht fällt wegweisendes Urteil

Ein aktuelles Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) öffnet vielen Rentnerinnen und Rentnern die Tür zu einer höheren Rente wegen voller Erwerbsminderung (EM-Rente). Konkret geht es um die Anerkennung von Kindererziehungszeiten, die ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Lebensversicherung dürfen Jobcenter nicht als Vermögen anrechnen – Gericht rügt
30.01.2025

Bürgergeld: Lebensversicherung dürfen Jobcenter nicht als Vermögen anrechnen – Gericht rügt

Eine Kapitallebensversicherung zur Altersvorsorge ist von der Vermögensberücksichtigung beim Bürgergeld freigestellt. Eine Kapitallebensversicherung mit einer Laufzeit von 30 Jahren, welche der Versorgung im Alter dient und die vereinbarte Auszahlung erst mit ...
Weiterlesen
Bürgergeld-Urteil: Anspruch auf größere Wohnung wenn Kinder in die Schule kommen
30.01.2025

Bürgergeld-Urteil: Anspruch auf größere Wohnung wenn Kinder in die Schule kommen

Das Sozialgericht Berlin hat in einem Urteil einer alleinerziehenden Bürgergeld-Bezieherin eine größere Wohnung zugesprochen. Ihre drei Kinder sind nahezu schulfähig und zwei weitere Kinder unterschiedlichen Alters und Geschlechts. Das Gericht ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Sehbehinderte haben keinen Anspruch auf Audio-CDs vom Gericht
29.01.2025

Schwerbehinderung: Sehbehinderte haben keinen Anspruch auf Audio-CDs vom Gericht

Sehbehinderte Menschen können in einem Gerichtsverfahren nicht pauschal und voraussetzungslos verlangen, dass für sie alle Verfahrensdokumente auf Audio-CDs übertragen werden. Ist der Streitstoff übersichtlich, kann der Sehbehinderte darauf ...
Weiterlesen