Schwerbehinderung: Das Sozialamt muss bei der Wohnungssuche helfen - Sozialhilfe-Entscheidung
09.05.2025

Schwerbehinderung: Das Sozialamt muss bei der Wohnungssuche helfen – Sozialhilfe-Entscheidung

Kann eine Sozialhilfeempfängerin, die eine Schwerbehinderung hat, aus gesundheitlichen und sprachlichen Gründen keine günstigere und angemessene Wohnung finden, darf die Sozialhilfebehörde die zu übernehmenden Unterkunftskosten nicht einfach kürzen. Der Sozialhilfeträger ist ...
Weiterlesen
Sozialhilfe bei Aufenthalt in Mutter-Vater-Kind-Einrichtung muss gezahlt werden
09.05.2025

Sozialhilfe bei Aufenthalt in Mutter-Vater-Kind-Einrichtung muss gezahlt werden

Wird eine Grundsicherungsempfängerin mit ihrem neugeborenen Kind elf Monate in einer gemeinsamen Wohnform für Mütter, Väter und ihre Kinder betreut, müssen die Kosten für ihre Mietwohnung weiter übernommen werden. ...
Weiterlesen
Rente: Anrechnung vom Partnereinkommen bei Grundrente - Urteil könnte Nachzahlung erreichen
09.05.2025

Rente: Anrechnung vom Partnereinkommen bei Grundrente – Urteil könnte Nachzahlung erreichen

Ein Urteil, dass derzeit mit Spannung erwartet wird, könnte dafür sorgen, dass die Anrechnung des Partnereinkommens bei der Grundrente gekippt wird. Kommt es dazu, könnte sich der Anteil der Anspruchsberechtigten ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Verspäteter Zugang von Sanktionsbescheiden macht Sanktionen unwirksam
09.05.2025

Bürgergeld: Verspäteter Zugang von Sanktionsbescheiden macht Sanktionen unwirksam

Das Jobcenter schickt einen Bescheid, in dem Dir mitgeteilt wird, dass Du Sanktionen beispielsweise durch einen verpassten Meldetermin bekommst. Um die Sanktionen dennoch zu vermeiden, lohnt es sich, den Zugang ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Das Jobcenter muss die Versicherung zahlen
09.05.2025

Bürgergeld: Das Jobcenter muss die Versicherung zahlen

Sieht der Mietvertrag eines Bürgergeld-Beziehers verbindlich den Abschluss einer privaten Haftpflichtversicherung vor, muss das Jobcenter die Aufwendungen als Unterkunftskosten erstatten. Da die vertraglich vorgegebene Haftpflichtversicherung auch mögliche, vom Mieter verursachte Schäden ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter muss Brille für den Job zahlen
09.05.2025

Bürgergeld: Jobcenter muss Brille für den Job zahlen

Das Jobcenter muss einem Bürgergeld-Bezieher die Kosten einer Arbeitsbrille bezahlen. Rechtsgrundlage ist dafür das Vermittlungsbudget. Wer nicht richtig gucken kann, kann auch nicht arbeiten, und schon gar nicht als Bürokraft. So ...
Weiterlesen
Kein Bürgergeld wenn neues Haus gebaut wird
09.05.2025

Kein Bürgergeld wenn neues Haus gebaut wird

Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen entschied mit Beschluss (L 11 AS 372/24 B ER), dass keinen Anspruch auf Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II besteht, wenn die Betroffenen verwertbares Immobilienvermögen besitzen. Das galt ...
Weiterlesen
Witwenrente: 9 Jahre unterlassene Mitteilungspflicht führt zur hohen Rückzahlung
09.05.2025

Witwenrente: 9 Jahre unterlassene Mitteilungspflicht führt zur hohen Rückzahlung

Leistungsempfänger muss 11.000 € zurückzahlen an die Rentenversicherung aufgrund unterlassener Mitteilungspflicht (§ 60 SGB I). Mitteilungspflicht des Rentenbeziehers – grobe Fahrlässigkeit – Sorgfaltspflichtverletzung Verstößt ein Leistungsempfänger vorsätzlich gegen seine Mitteilungspflichten (hier seit ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Mehrbedarf für Ernährung vom Jobcenter 2025 - Tabelle
08.05.2025

Bürgergeld: Mehrbedarf für Ernährung vom Jobcenter 2025 – Tabelle

Wenn Sie sich als Leistungsberechtiger der Grundsicherung besonders ernähren müssen und dies zusätzliche Kosten verursacht, dann haben Sie Anspruch auf einen Mehrbedarf für aufwändige Ernährung. Wie hoch dieser ist, liegt ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung kann zu einem Pflegegrad 5 führen
08.05.2025

Schwerbehinderung kann zu einem Pflegegrad 5 führen

Gelingt es Menschen mit einer Schwerbehinderung, ihre Behinderung durch Hilfsmittel und erworbene Fähigkeiten teilweise auszugleichen, kann ihnen der Pflegegrad 5 und ein höheres Pflegegeld verwehrt werden. In Ausnahmefällen kann bei einer ...
Weiterlesen
Rente abgelehnt: Jobcenter stellt Bürgergeld ein
08.05.2025

Rente abgelehnt: Jobcenter stellt Bürgergeld ein

Eine Leistungsbezieherin beantragte bei der Deutschen Rentenversicherung eine Erwerbsminderungsrente. Die Rentenkasse lehnte den Antrag wegen fehlender Mitwirkung ab. Über diese Ablehnung wurde jedoch lediglich das Jobcenter informiert, nicht die Antragstellerin ...
Weiterlesen
Bürgergeld: 100 Prozent Sanktionen trotz Kinder im Haushalt
08.05.2025

Bürgergeld: 100 Prozent Sanktionen trotz Kinder im Haushalt

Das Sozialgericht Augsburg urteilte: Ein Jobcenter kann Bürgergeld verweigern, wenn die dafür nötigen Unterlagen nicht eingereicht werden. Eine Verletzung der Mitwirkungspflicht der Eltern wirkt auch bei den Kindern, da diese ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Besuch der Privatschule zahlt das Jobcenter nicht
08.05.2025

Bürgergeld: Besuch der Privatschule zahlt das Jobcenter nicht

Keine Kostenübernahme durch den Grundsicherungsträger für den Besuch einer Privatschule, so das Urteil. Denn allein der Umstand, als Grundschüler einen Anspruch auf Leistung der Bildung und Teilhabe zu haben, begründet noch ...
Weiterlesen
Rente bei Schwerbehinderung: Anpassung der Altersrente trotz vorliegender Rechtswidrigkeit
08.05.2025

Rente bei Schwerbehinderung: Anpassung der Altersrente trotz vorliegender Rechtswidrigkeit

Eine schwerbehinderte Rentnerin forderte eine gerechte Anpassung ihrer Altersrente rückwirkend ab Juli 2018. Der Fall behandelte die Frage auf, wie eine Rente zu berechnen ist, wenn die ursprüngliche Rentengewährung rechtswidrig ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Vorlage von ungeschwärzten Kontoauszügen bei Selbstständigkeit Pflicht
08.05.2025

Bürgergeld: Vorlage von ungeschwärzten Kontoauszügen bei Selbstständigkeit Pflicht

Auch für selbständig tätige Leistungsbezieher nach dem Bürgergeld gilt: Die Pflicht, ungeschwärzte Kontoauszüge zur Prüfung des Leistungsanspruchs vorzulegen, können sich selbständig tätige Leistungsbezieher nicht durch eine Berufung auf den gegenüber ...
Weiterlesen
Rente: Rentenerhöhung kann jetzt Steuerpflicht auslösen
07.05.2025

Rente: Rentenerhöhung kann jetzt Steuerpflicht auslösen

Im Juli wird die Rente um 3,74 Prozent erhöht, und das bedeutet für Millionen Rentner mehr Geld in der Kasse. Für viele heißt es aber auch, dass sie zum ersten ...
Weiterlesen
Kein Krankengeld bei voller Erwerbsminderungsrente
07.05.2025

Kein Krankengeld bei voller Erwerbsminderungsrente

Alle Renten wegen voller Erwerbsminderung schließen den Bezug von Krankengeld aus, und dies gilt auch, wenn vorige Renten wegen Invalidität oder Berufsunfähigkeit in eine volle Erwerbsminderungsrente umgewandelt wurden. Diese Ausschlussregelung ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Rückwirkende Anerkennung des Merkzeichens „aG“ abgelehnt
07.05.2025

Schwerbehinderung: Rückwirkende Anerkennung des Merkzeichens „aG“ abgelehnt

Urteil: Keine Anerkennung des Merkzeichens „aG“ bei widersprüchlichen Befunden Merkzeichen bei Schwerbehinderung rückwirkend festgestellt kann zähflüssig sein. Sorgfältige Prüfungen der Aktenlage und genaue Kriterien müssen dafür erfüllt sein. Ein Urteil des ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter muss Kosten für Brillenreparatur übernehmen
07.05.2025

Bürgergeld: Jobcenter muss Kosten für Brillenreparatur übernehmen

Kommt die Krankenkasse bei einer seheingeschränkten Bürgergeldbezieherin nicht für die erforderliche Reparatur ihrer Brille auf, muss das Jobcenter als Ausfallbürge einspringen. Das Jobcenter sei dann verpflichtet, das medizinische ...
Weiterlesen
Rückwirkend die Rente nach diesem Urteil erhöhen
06.05.2025

Rückwirkend die Rente nach diesem Urteil erhöhen

Das Sozialgericht Hannover hat(Az. S 78 R 8/21) entschieden, dass die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Rentnerinnen und Rentner aktiv und ausdrücklich auf die Möglichkeit einer Teilrente hinweisen muss, sobald der Träger erkennt, dass nach Rentenbeginn ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Sturzgefahr für Merkzeichen aG nicht ausreichend - Urteil
06.05.2025

Schwerbehinderung: Sturzgefahr für Merkzeichen aG nicht ausreichend – Urteil

Um das Merkzeichen „aG“ außergewöhnliche Gehbehinderung festzustellen, muss eine Umgebung berücksichtigt werden, wie sie sich typischerweise nach eines Verlassen eines Kraftfahrzeugs findet. Dabei rechtfertigt Sturzgefahr dieses Merkzeichen nur, wenn der Betroffene ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Nutzungsentschädigungen können vom Jobcenter zu übernehmende Unterkunftskosten sein
06.05.2025

Bürgergeld: Nutzungsentschädigungen können vom Jobcenter zu übernehmende Unterkunftskosten sein

Das Landessozialgericht Baden-Württemberg gibt mit heutigem Tage bekannt ( Az. L 3 AS 3681/21) , dass eine zwischen Dritten geschlossene Nutzungsentschädigungsabrede Grundlage berücksichtigungsfähiger Kosten der Unterkunft sein können, wenn feststeht, ...
Weiterlesen
Bürgergeld-Regelsätze verfassungskonform? Das hat das Gericht nicht entschieden
06.05.2025

Bürgergeld-Regelsätze verfassungskonform? Das hat das Gericht nicht entschieden

In den letzten Tagen berichteten viele Medien, das Landessozialgericht (LSG) Nordrhein‑Westfalen habe entschieden, dass die Regelleistungen im Bürgergeld verfassungskonform seien. Auch wir berichteten. Doch hat das Gericht tatsächlich in seinem ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Arbeitsplatzverlust trotz Mutterschutz - Gericht bestätigt Kündigung
05.05.2025

Schwerbehinderung: Arbeitsplatzverlust trotz Mutterschutz – Gericht bestätigt Kündigung

Eine Änderungskündigung während der Elternzeit kann rechtmäßig sein – wenn betriebliche Gründe überwiegen. Das zeigt ein aktuelles Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg vom 5. Juli 2022 (Az.: 16 Sa 1750/21). Eine ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Kündigung weil Sie sich einen Kaffee holen ging - Urteil
05.05.2025

Schwerbehinderung: Kündigung weil Sie sich einen Kaffee holen ging – Urteil

Auch bei einer schwerbehinderten Arbeitnehmerin rechtfertigt das kurzzeitige Entfernen vom Arbeitsplatz, ohne sich abzumelden, eine außerordentliche Kündigung. Zumindest gilt das dann, wenn die Betroffene ihr Fehlverhalten leugnet und keine Reue ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Verfassungsgericht stoppt Willkür der Sozialgerichte
05.05.2025

Bürgergeld: Verfassungsgericht stoppt Willkür der Sozialgerichte

Eine Untätigkeitsklage gegen das Jobcenter ist keine „Treuwidrigkeit“. Das geht aus einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts hervor (1 BvR 311/22). Zuvor hatte jedoch ein Sozialgericht einer Bürgergeld-Bezieherin „Mutwilligkeit“ unterstellt, weil sie ...
Weiterlesen
Nachträglich festgestellte Erwerbsminderung - Doch das Jobcenter zahlte nicht
05.05.2025

Nachträglich festgestellte Erwerbsminderung – Doch das Jobcenter zahlte nicht

Das Landesgericht Sachsen-Anhalt entschied, dass auch bei einer rückwirkenden Feststellung der vollen Erwerbsminderung der Landkreis als Sozialhilfeträger die Grundsicherung in vollem Umfang hätte zahlen müssen. Deshalb verurteilte es die Behörde ...
Weiterlesen
Bürgergeld-Hammer: Jobcenter müssen Mahnkosten und Rückläufergebühren übernehmen
05.05.2025

Bürgergeld-Hammer: Jobcenter müssen Mahnkosten und Rückläufergebühren übernehmen

Jobcenter müssen Mahnkosten und Rückläufergebühren übernehmen Folge-Kosten, die auf einer zu Unrecht nicht erfolgten Leistungsgewährung von Kosten der Unterkunft beruhen, können ihrerseits Kosten der Unterkunft darstellen, welche das Jobcenter übernehmen muss. Folgekosten ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Schwerbehindertenausweis auch bei psychischer Erkrankung
04.05.2025

Schwerbehinderung: Schwerbehindertenausweis auch bei psychischer Erkrankung

Auch bei einer seit vielen Jahren bestehenden psychischen Erkrankung können Betroffene regelmäßig keinen unbefristeten Schwerbehindertenausweis verlangen. Denn auch dann kann nicht völlig ausgeschlossen werden, dass sich der Gesundheitszustand wieder bessert und ...
Weiterlesen
Höhere Abfindung für Gekündigte mit Schwerbehinderung
04.05.2025

Höhere Abfindung für Gekündigte mit Schwerbehinderung

Ob ein Arbeitnehmer mit Schwerbehinderung im Falle einer betriebs‑, personen‑ oder verhaltensbedingten Kündigung mehr Abfindung für den Verlust seines Arbeitsplatzes erhält, hängt in Deutschland nicht von einer pauschalen gesetzlichen Zuschlagsregel ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Das Jobcenter forderte zu Schulden auf
04.05.2025

Bürgergeld: Das Jobcenter forderte zu Schulden auf

Jobcenter dürfen Menschen, die Bürgergeld beziehen, nicht auffordern, Disposchulden anzuhäufen, um ihren Lebensunterhalt zu finanzieren. Erstattungen, die Kontoschulden ausgleichen, dürfen zusätzlich nicht als Einkommen berechnet werden. Das entschied das Bundessozialgericht.(Az. ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Eilverfahren gegen Begrenzung der Unterkunftskosten auf die Werte nach § 12 WoGG
03.05.2025

Bürgergeld: Eilverfahren gegen Begrenzung der Unterkunftskosten auf die Werte nach § 12 WoGG

Das Jobcenter muss den Nachweis erbringen, dass für den Bürgergeld-Betroffenen konkret verfügbarer Wohnraum vorhanden ist, zumal die Unangemessenheit der KdUH eine Einwendung der Behörde ist. Das Jobcenter brachte eine Hilfebedürftige ...
Weiterlesen
Rente: Zu früher Rentenantrag führt zu teurer Krankenversicherung
02.05.2025

Rente: Zu früher Rentenantrag führt zu teurer Krankenversicherung

Wer einen Rentenantrag stellt, dem darf der Zugang zur Krankenversicherung der Rentner verweigert werden, wenn er den Antrag zu früh gestellt hat. So entschied das Landessozialgericht Mecklenburg-Vorpommern (L 6 KR ...
Weiterlesen
Krankengeld wird auf Elterngeld angerechnet
02.05.2025

Krankengeld wird auf Elterngeld angerechnet

Krankengeld wird auf Elterngeld angerechnet, und das gilt für das Elterngeld Plus ebenso wie für das Basiselterngeld. Entgeltersatzleistungen bei Erwerbseinkommen werden also bei dem Bezug des Elterngeldes berücksichtigt. Dies entschied ...
Weiterlesen
Keine Bürgergeld-Hilfe bei Steuerschulden durch das Jobcenter
02.05.2025

Keine Bürgergeld-Hilfe bei Steuerschulden durch das Jobcenter

Mit heutigem Tage gibt das Bundessozialgericht in Kassel bekannt, dass eine Einkommensteuernachzahlung nicht absetzbar vom Einkommen ist, denn sie beruht vielmehr auf Einkommen in früheren Zeiträumen (BSG, Urteil vom 17.12.2024 ...
Weiterlesen
Kein Entschädigungsanspruch trotz Schwerbehinderung - Urteil
01.05.2025

Kein Entschädigungsanspruch trotz Schwerbehinderung – Urteil

Ein Bewerber mit Schwerbehinderung hatte gegen einen öffentlichen Arbeitgeber geklagt, weil er trotz gesetzlicher Einladungspflicht nicht zum Vorstellungsgespräch eingeladen wurde. Grund war die verspätete Bewerbung. Das Landesarbeitsgericht MecklenburgVorpommern entschied, dass ...
Weiterlesen
Krankengeld gilt auch über Dauer des Arbeitslosengeldes hinaus
30.04.2025

Krankengeld gilt auch über Dauer des Arbeitslosengeldes hinaus

Wer Arbeitslosengeld bezieht und krank wird, hat Anspruch auf Krankengeld. Dieser Anspruch besteht auch, wenn der Betroffene nach der Bezugsdauer des regulären Arbeitslosengeldes hinaus weiter arbeitsunfähig bleibt. Dies gilt unabhängig ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Übernahme von Mietschulden bei laufender Karenzzeit
30.04.2025

Bürgergeld: Übernahme von Mietschulden bei laufender Karenzzeit

Mietschuldenübernahme bei unangemessenen Kosten der Unterkunft während der Karenzzeit Das Jobcenter muss auch Mietschulden – während der laufenden Karenzzeit – bei unangemessenen Kosten der Wohnung übernehmen, denn ansonsten würde die mit ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Dann übernimmt das Jobcenter auch Taxikosten
29.04.2025

Bürgergeld: Dann übernimmt das Jobcenter auch Taxikosten

Jobcenter müssen bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen auch Taxikosten als Sonderbedarf nach § 21 Abs. 6 SGB 2 übernehmen ( SG Detmold S 21 AS 1703/10 ER – ). Krankheit und Behinderung ...
Weiterlesen
Trotz jahrelang bestätigter Arbeitsunfähigkeit keine Erwerbsminderung - Urteil
29.04.2025

Trotz jahrelang bestätigter Arbeitsunfähigkeit keine Erwerbsminderung – Urteil

Behandelnde Arzt bestätigten über Jahre hinweg die Arbeitsunfähigkeit einer Betroffenen. Trotzdem reichte dies dem Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen nicht als Nachweis einer Erwerbsminderung im Sinne der gesetzlichen Rentenversicherung. (L21 R 741/20) Wie das ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Urlaub verfällt ohne gültige Schwerbehindertennachweise
29.04.2025

Schwerbehinderung: Urlaub verfällt ohne gültige Schwerbehindertennachweise

Ohne ausreichenden Nachweis der Schwerbehinderung können schwerbehinderte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ihren gesetzlichen Zusatzurlaub nicht beanspruchen. Weiß der Arbeitgeber nichts von der Schwerbehinderung oder ist diese nicht offensichtlich, verfällt der Anspruch auf ...
Weiterlesen
P-Konto: Gericht untersagt Bank Kunden mit Pfändungsschutzkonto zu benachteiligen
29.04.2025

P-Konto: Gericht untersagt Bank Kunden mit Pfändungsschutzkonto zu benachteiligen

Die Postbank führte mit Mitteilungen über angebliche „Kontosperrungen“ Verbraucher bei Abschluss von P-Konten in die Irre. Dagegen ging die Verbraucherschutzzentrale Nordrhein-Westfalen juristisch vor und war erfolgreich. Das Landgericht Frankfurt am ...
Weiterlesen
Rentnerin hat Hausverbot im Supermarkt - Gericht sieht keine Handhabe
29.04.2025

Rentnerin hat Hausverbot im Supermarkt – Gericht sieht keine Handhabe

Eine 77-jährige Frau kann auch bei einem Hausverbot für einen Supermarkt noch am gesellschaftlichen Leben teilnehmen. Selbst bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen habe sie keinen Anspruch auf Nutzung eines bestimmten Supermarktes, entschied ...
Weiterlesen
Bürgergeld-Regelsatz laut Gericht nicht verfassungswidrig
28.04.2025

Bürgergeld-Regelsatz laut Gericht nicht verfassungswidrig

Das Landessozialgericht (LSG) Nordrhein-Westfalen hält den Regelbedarf der Jahre 2023 und 2024 für Bürgergeldbezieher für verfassungsgemäß. Die sogenannte ergänzende Fortschreibung, ein neues zweistufiges Verfahren zur Anpassung der Regelbedarfshöhe, führe ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Im Wahn Haushalt entsorgt - Jobcenter muss es erstatten
28.04.2025

Bürgergeld: Im Wahn Haushalt entsorgt – Jobcenter muss es erstatten

Entsorgt eine psychisch kranke Frau im Wahn ihre funktionsfähigen Möbel und ihren Hausrat auf der Straße, muss die Sozialhilfe mit einer Finanzspritze für eine Ersatzbeschaffung einspringen. Dies gelte auch für ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Betroffener verklagt die Agentur für Arbeit wegen Benachteiligungsverbot
28.04.2025

Schwerbehinderung: Betroffener verklagt die Agentur für Arbeit wegen Benachteiligungsverbot

Das Bundesarbeitsgericht lehnte den Antrag eines Klägers zur Revision ab. Grund der Gerichtsverhandlung war “Diskriminierung wegen einer Behinderung”. Ein Betroffene hatte geklagt, nachdem ihm die Agentur für Arbeit ein Förderprogramm verweigert ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Eilverfahren gegen die Begrenzung der Kosten der Unterkunft auf die Werte nach § 12 WoGG
28.04.2025

Bürgergeld: Eilverfahren gegen die Begrenzung der Kosten der Unterkunft auf die Werte nach § 12 WoGG

Das Jobcenter muss den Nachweis erbringen, dass für den Bürgergeld-Betroffenen konkret verfügbarer Wohnraum vorhanden ist, zumal die Unangemessenheit der KdUH eine Einwendung des Grundsicherungsträgers ist. Das Jobcenter brachte eine Hilfebedürftige in ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter muss Doppelmiete zahlen - Urteil
28.04.2025

Bürgergeld: Jobcenter muss Doppelmiete zahlen – Urteil

Jobcenter dürfen Bürgergeld-Bezieher bei angefallenen Doppelmieten infolge eines Umzugs nicht im Regen stehenlassen. Ist die doppelte Mietzahlung „unvermeidbar und konkret angemessen”, muss die Behörde die Unterkunftskosten übernehmen, urteilte das Bundessozialgericht ...
Weiterlesen
Bürgergeld-Bescheid nicht richtig verstanden: Familie muss 3520 Euro zurückzahlen
27.04.2025

Bürgergeld-Bescheid nicht richtig verstanden: Familie muss 3520 Euro zurückzahlen

Bürgergeld – Familie muss 3520 € erstatten wegen Grober Fahrlässigkeit Wann müssen Empfänger der Grundsicherung nach dem SGB II Fehler in ihren Bewilligungsbescheiden vom Jobcenter erkennen? Bezieher von Bürgergeld sind – Juristische ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Rentenanspruch verloren – weil der Arzt zu langsam war - Urteil
25.04.2025

Schwerbehinderung: Rentenanspruch verloren – weil der Arzt zu langsam war – Urteil

Ein medizinisches Sachverständigengutachten dient dazu, festzustellen, ob eine Erwerbsminderung vorliegt. Ein solches Gutachten ist aber unverwertbar und damit ungültig, wenn zu viel Zeit zwischen der Untersuchung und dem schriftlichen Verfassen ...
Weiterlesen
Bürgergeld-Bezieherin lebt sparsam, Jobcenter bestraft sie dafür
25.04.2025

Bürgergeld-Bezieherin lebt sparsam, Jobcenter bestraft sie dafür

Eine Bürgergeld-Bezieherin spart Energie, und das Jobcenter weigert sich deshalb, die Miete zu zahlen. Manche Fälle wirken so absurd, dass man glauben kann, dass sie wirklich passiert sind. Dieser gehört ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Müssen Jobcenter auch eine Barkaution gewähren?
24.04.2025

Bürgergeld: Müssen Jobcenter auch eine Barkaution gewähren?

Das Jobcenter lehnt Mietkaution für von häuslicher Gewalt bedrohter Mutter und ihre 3 Kinder ab. Hilfebedürftige Mutter mit 3 Kindern muss weiter im – Frauenhaus – leben, weil das Bürgergeldamt ...
Weiterlesen
Sozialhilfe: Der Verzicht auf Wohngeld-Antrag kann sich lohnen
24.04.2025

Sozialhilfe: Der Verzicht auf Wohngeld-Antrag kann sich lohnen

Der Verzicht auf einen Wohngeldantrag kann sich für Sozialhilfe-Bezieher lohnen oder auch nicht. Warum das so ist, erläutern wir anhand eines Urteils des Bundessozialgerichts. Bundessozialgericht: Wahlrecht zwischen Sozialhilfe oder Wohngeld 1. Steht ...
Weiterlesen
Witwenrente: Schwere Entscheidung des Partners löscht alle Ansprüche
24.04.2025

Witwenrente: Schwere Entscheidung des Partners löscht alle Ansprüche

Die Entscheidung des Landessozialgerichts Nordrhein-Westfalen vom 13. September 2011 (Az. L 18 KN 228/07) wirft ein grelles Schlaglicht darauf, wie folgenschwer eine scheinbar vernünftige Wahl zu Lebzeiten sein kann. Ein marokkanischer ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter dürfen keine bloßen Mutmaßungen anstellen - Wegweisendes Urteil
24.04.2025

Bürgergeld: Jobcenter dürfen keine bloßen Mutmaßungen anstellen – Wegweisendes Urteil

Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen rügt das Jobcenter, denn die Behörde hat einer Mutter mit ihren fünf Kindern, 1 Kind davon schwerbehindert und pflegebedürftig, alleine gelassen. Denn: Behörden nach dem SGB 2 dürfen ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter bemängelte geringe Heizkosten und verweigerte Miete
24.04.2025

Bürgergeld: Jobcenter bemängelte geringe Heizkosten und verweigerte Miete

Sparen Bezieher von Bürgergeld besonders stark bei den Kosten für Trinkwasser Strom und Heizung, darf das Jobcenter nicht einfach von einer unbewohnten Wohnung ausgehen und die Übernahme der Unterkunftskosten verweigern. ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Den Urlaubszuschuss vor Gericht durchgesetzt
24.04.2025

Schwerbehinderung: Den Urlaubszuschuss vor Gericht durchgesetzt

Schwerbehinderte haben ein „legitimes Teilhabebedürfnis” nach Erholungsurlaub Haben schwerbehinderte Menschen sich eine einwöchige Urlaubsreise mit dem Kreuzfahrtschiff in der Nordsee angespart und sind auf einen Rollstuhl angewiesen, können sie sich die ...
Weiterlesen
Endlich: Jobcenter muss 256 Euro für Reparatur von 2 Brillengläsern zahlen
24.04.2025

Endlich: Jobcenter muss 256 Euro für Reparatur von 2 Brillengläsern zahlen

Die Kosten für die Reparatur der Brille können vom Jobcenter übernommen werden, auch wenn dem Grunde nach ein vorrangiger Anspruch gegen die Krankenversicherung besteht, dieser jedoch tatsächlich nicht verwirklicht wurde. Das ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Kein Anspruch auf eine persönliche Beratung im Jobcenter
23.04.2025

Bürgergeld: Kein Anspruch auf eine persönliche Beratung im Jobcenter

Das Landesgericht Nordrhein-Westfalen urteilte: Auf die Benennung eines persönlichen Ansprechpartners hat ein Bürgergeld- Leistungsberechtigte keinen subjektiven Anspruch. Worum ging es? Der Kläger bezieht seit Februar 2020 Leistungen nach dem SGB II (Hartz ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Mietübernahme als Sozialhilfe während einer Mutter-Kind-Kur
22.04.2025

Bürgergeld: Mietübernahme als Sozialhilfe während einer Mutter-Kind-Kur

Die Kosten für die Familienwohnung für eine Bürgergeld-Empfängerin während des Aufenthalts in einer Einrichtung für Mütter/Väter und deren Kinder (§ 19 SGB VIII) muss der Sozialhilfeträger nach §§ 67, 68 ...
Weiterlesen
Sozialhilfe: Beitragsrückerstattung der Krankenkasse ist zu berücksichtigendes Einkommen
22.04.2025

Sozialhilfe: Beitragsrückerstattung der Krankenkasse ist zu berücksichtigendes Einkommen

Die Beitragsrückerstattung einer privaten Krankenversicherung ist Einkommen im sozialhilferechtlichen Sinn. Das entspricht der Rechtsprechung des BSG im Rahmen des SGB 2. Eine Beitragsrückerstattung in Form einer Gutschrift einer privaten Krankenversicherung ist ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter muss Kosten für die Gartenlaube zahlen
21.04.2025

Bürgergeld: Jobcenter muss Kosten für die Gartenlaube zahlen

Bürgergeld-Bezieher können die Reperaturkosten für eine Gartenlaube beim Jobcenter geltend machen. Das Sozialgericht Hildesheim gab demnach einem Bürgergeld-Bezieher Recht, der vom zuständigen Jobcenter die Kostenerstattung für die Reparatur seiner Gartenlaube verlangte: “Der ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Keine Leistungen vom Jobcenter trotz Gehaltsverzichts
21.04.2025

Bürgergeld: Keine Leistungen vom Jobcenter trotz Gehaltsverzichts

Trotz Gehaltsverzichts hat ein Alleingesellschafter und Geschäftsführer der Unternehmensgesellschaft kein Anspruch auf Bürgergeld-Leistungen wegen fehlender Hilfebedürftigkeit. Auch wenn ein alleiniger Gesellschafter-Geschäftsführer einer Unternehmergesellschaft auf seine Vergütung verzichtet, ist das für Leistungen ...
Weiterlesen
Schulden: Insolvenzverfahren verfassungswidrig - Klägerin wehrte sich erfolgreich
21.04.2025

Schulden: Insolvenzverfahren verfassungswidrig – Klägerin wehrte sich erfolgreich

Teilweise erfolgreiche Verfassungsbeschwerde gegen Insolvenzverfahrensbeschluss Das kommt nicht alle Tage vor. Eine Betroffene wehrte sich vor dem Bundesverfassungsgericht gegen die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens durch das Gericht. Das Bundesverfassungsgericht gab der Verfassungsbeschwerde der ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Krankenkasse muss für seelisch Behinderte Hund zahlen
21.04.2025

Schwerbehinderung: Krankenkasse muss für seelisch Behinderte Hund zahlen

Krankenkasse muss behinderter Bürgergeldempfängerin PTBS-Assistenzhund bezahlen Eine Seelisch Behinderte Sozialleistungsempfängerin hat Anspruch auf PTBS-Assistenzhund als Leistung zur sozialen Teilhabe ( (§ 113 Abs. 1 S. 1 und S. 2 SGB IX). Im ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter muss auch für die Ferienwohnung zahlen
21.04.2025

Bürgergeld: Jobcenter muss auch für die Ferienwohnung zahlen

Das Landessozialgericht Baden-Württemberg hat im Rahmen eines einstweiligen Rechtsschutzverfahrens entschieden, dass auch eine Ferienwohnung vom Jobcenter als Unterkunft im Sinne SGB II (Bürgergeld) akzeptiert werden muss. Betroffene lebten bereits vor Bürgergeld-Antrag ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Der Partner betrog das Jobcenter - jetzt musste die Frau haften
20.04.2025

Bürgergeld: Der Partner betrog das Jobcenter – jetzt musste die Frau haften

Wenn ein Bevollmächtigter Sozialleistungsbetrug begeht, dann ist dies dem Vollmachtgeber zuzurechnen. Das gilt sogar dann, wenn dieser eine Vollmacht erteilt hat, den Leistungsbezug abzumelden, der Bevollmächtigte dies aber nicht tut. Eine ...
Weiterlesen
Kein Anspruch auf Parkerleichterungen für Schwerbehinderte durch Klage
20.04.2025

Kein Anspruch auf Parkerleichterungen für Schwerbehinderte durch Klage

Schwerbehinderung: Kein einklagbarer Anspruch auf Erteilung einer Bescheinigung für die Gewährung von Parkerleichterungen für Schwerbehinderte. Das urteilte aktuell das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg. Bescheinigung ist kein Verwaltungsakt Bei der auf der Grundlage des Erlasses ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Entwurf kann Widerspruchsbescheid des Jobcenters sein
19.04.2025

Bürgergeld: Entwurf kann Widerspruchsbescheid des Jobcenters sein

Bescheidung eines Widerspruchs durch elektronischen Verwaltungsakt mit der Aufschrift Entwurf ist ein zulässiger Widerspruchsbescheid des Jobcenters. Trotz der Aufschrift Entwurf handelt es sich um einen Widerspruch des Jobcenters Der Widerspruchsbescheid vom Jobcenter ...
Weiterlesen
Minusrunde bei der Grundsicherung nach § 28a SGB XII rechtswidrig
19.04.2025

Minusrunde bei der Grundsicherung nach § 28a SGB XII rechtswidrig

Seit dem 1. Januar 2025 werden Geflüchteten, die Grundleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) beziehen, spürbar geringere Geldbeträge ausgezahlt als noch 2024. Die Bundesregierung verweist auf die Regelbedarfsstufen‑ Fortschreibungsverordnung 2025 (RBSFV 2025): Bei der turnusmäßigen ...
Weiterlesen
Bürgergeld-Bezieher müssen nicht ständig in eigener Wohnung nächtigen
18.04.2025

Bürgergeld-Bezieher müssen nicht ständig in eigener Wohnung nächtigen

Bezieher von Bürgergeld sind nicht verpflichtet, sich dauerhaft in ihrer Wohnung aufzuhalten bzw. nächtigen, so entschieden vom LSG BB, Beschluss v. 17.06.2024 – L 20 AS 364/24 B ER -. Schon ...
Weiterlesen
Kindergeld Auszahlung nur in Grenzen direkt an volljähriges Kind - Urteil
17.04.2025

Kindergeld Auszahlung nur in Grenzen direkt an volljähriges Kind – Urteil

Volljährige Kinder in Ausbildung können bei ausreichendem eigenen Einkommen nicht die Auszahlung des Kindergeldes an sich verlangen. Sind sie nicht unterhaltsbedürftig, steht das Kindergeld weiterhin dem kindergeldberechtigten Elternteil zu, entschied ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Vollsanktion wegen geschwärzten Kontoauszügen
17.04.2025

Bürgergeld: Vollsanktion wegen geschwärzten Kontoauszügen

Sanktionen über 30 Prozent sollen beim Bürgergeld nicht mehr angewendet werden. Wenn Bezieher von Bürgergeld ihre Mitwirkungspflichten verletzen, können die Jobcenter die Leistungen ganz oder teilweise streichen. Häufig wird diese Möglichkeit ...
Weiterlesen
Urteil für viele Rentner: Dann steht mehr Rente zu
17.04.2025

Urteil für viele Rentner: Dann steht mehr Rente zu

Die Rentenkasse muss Versicherte aktiv darüber informieren, dass Sie statt einer Vollrente auch eine Teilrente beziehen können. Wenn die Rentenversicherung dies versäumt, dann kann Sie auch rückwirkend verpflichtet werden, eine ...
Weiterlesen
Bürgergeld-Trick für mehr Einnahmen?
16.04.2025

Bürgergeld-Trick für mehr Einnahmen?

Das Bayerische Landessozialgericht hat in einer Entscheidung klargestellt, dass ein vorübergehender Verzicht auf Bürgergeld-Leistungen nicht dazu führen kann, eigene Einnahmen aus selbstständiger Tätigkeit auszublenden. Dies ist deshalb so wichtig, weil der ...
Weiterlesen