Hartz-IV-Bezieher dürfen Trinkgelder meist behalten
14.07.2022

Hartz-IV-Bezieher dürfen Trinkgelder meist behalten

Ein netter Service oder auch freundlich sein kann mit einem freiwilligen Trinkgeld belohnt werden. Erhalten Hartz-IV-Aufstocker für ihre Arbeit als Servicekraft Trinkgelder, darf das Jobcenter aber nicht sofort die ...
Weiterlesen
Kein Kinderzuschlag für voll erwerbsunfähige Eltern
13.07.2022

Kein Kinderzuschlag für voll erwerbsunfähige Eltern

Voll erwerbsunfähige Eltern können nicht den gesetzlichen Kinderzuschlag erhalten. Dieser kann nur beansprucht werden, wenn zumindest ein Elternteil oder ein Kind ab 16 Jahren in einer Bedarfsgemeinschaft einer ...
Weiterlesen
Anspruch auf Internetzugang während der Haft bei besonderen Gründen
12.07.2022

Anspruch auf Internetzugang während der Haft bei besonderen Gründen

Strafgefangene haben jedenfalls in Baden-Württemberg keinen pauschalen Anspruch auf Zugang zum Internet. Das hat das Oberlandesgericht(OLG) Karlsruhe in einem am Dienstag, 12. Juli 2022, bekanntgegebenen Beschluss entschieden (Az.: 2 Ws ...
Weiterlesen
Hartz-IV-Bezieher müssen trotz Corona günstigere Wohnung suchen
11.07.2022

Hartz-IV-Bezieher müssen trotz Corona günstigere Wohnung suchen

Trotz einer Corona-Sonderregelung dürfen Hartz-IV-Bezieher nicht dauerhaft in zu teuren Wohnungen bleiben. Denn die sogenannte Angemessenheitsprüfung ist nicht aufgehoben, sondern wird „nur für sechs Monate ausgesetzt“, wie das Landessozialgericht ...
Weiterlesen
Hartz IV: Aufforderung zur Wohnkostensenkung trotz Corona-Sonderregelung
09.07.2022

Hartz IV: Aufforderung zur Wohnkostensenkung trotz Corona-Sonderregelung

Während der Pandemie wurden die Angemessenheitsregeln für Wohnraum bei Beantragung der Hartz IV-Leistungen ausgesetzt. Allerdings urteilte nun das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen, dass ein Kostensenkungsverfahren trotz gesetzlicher Sonderregelungen, die der Gesetzgeber während ...
Weiterlesen
Kindererziehungszeiten im EU-Ausland muss bei Rente berücksichtigt sein
08.07.2022

Kindererziehungszeiten im EU-Ausland muss bei Rente berücksichtigt sein

Die Rentenversicherung muss Kindererziehungszeiten auch dann rentenerhöhend berücksichtigen, wenn sich die Eltern in einem anderen EU-Staat aufgehalten haben. Das hat am Donnerstag, 7. Juli 2022, der Europäische Gerichtshof (EuGH) ...
Weiterlesen
Absurde Lücke beim Übergang von Wohngeld zu Arbeitslosengeld II
08.07.2022

Absurde Lücke beim Übergang von Wohngeld zu Arbeitslosengeld II

Wer über wenig Einkommen verfügt, hat einen Anspruch auf Wohngeld. Wenn allerdings ein Anspruch auf Leistungen nach dem SGB II (Arbeitslosengeld II) entsteht, kommt es regelmäßig zu einer sog. Förderungslücke. ...
Weiterlesen
Scheinselbstständigkeit auch bei Arbeit mit eigenem Pkw
04.07.2022

Scheinselbstständigkeit auch bei Arbeit mit eigenem Pkw

Erteilt ein Transportunternehmen einem vermeintlich selbstständigen Kurierfahrer Fahraufträge und bindet es ihn mit „organisatorischen Tipps“ und „Arbeitsanleitungen“ ein, kann dies für eine Scheinselbstständigkeit sprechen. Dies hat das Landessozialgericht (LSG) ...
Weiterlesen
Bei Hartz IV haften die Kinder für die Eltern
03.07.2022

Bei Hartz IV haften die Kinder für die Eltern

Kinder haften für ihre Eltern, könnte der Leitsatz bei diesem Urteil lauten. Haben nämlich die Eltern unrichtige Angaben gemacht, müssen die Kinder später überzahlte Hartz IV Leistungen zurückzahlen. Kinder müssen ...
Weiterlesen
Stadt muss Rentenbeiträge für 15 Jahre einer Honorarkraft nachzahlen
30.06.2022

Stadt muss Rentenbeiträge für 15 Jahre einer Honorarkraft nachzahlen

Viele Mitarbeiter werden als sogenannte Honorarkraft beschäftigt. Der Arbeitgeber spart sich dabei die Sozialbeiträge. Das Bundessozialgericht in Kassel urteilte nun im Sinne einer “abhängig” beschäftigten Honorarkraft. Mitarbeiterin mit Honorarvertrag Eine mit ...
Weiterlesen
Jobcenter-Mitarbeiter bereicherte sich an der Not von Hartz IV Beziehern?
30.06.2022

Jobcenter-Mitarbeiter bereicherte sich an der Not von Hartz IV Beziehern?

Vor dem Amtsgericht Osnabrück muss sich ein Jobcenter-Mitarbeiter verantworten. Unter anderem soll der 44-Jährige Leistungsminderungen bei Hartz IV Beziehern wieder zurückgenommen haben. Dafür sollte der Betroffene die wieder ausgezahlte Differenz ...
Weiterlesen
Wohnraum darf nicht pro Matratze vermietet werden
24.06.2022

Wohnraum darf nicht pro Matratze vermietet werden

Wohnraum darf nicht „pro Matratze“ vermietet werden. Entsprechende Vereinbarungen sind sittenwidrig und damit nichtig, wie das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main in einem am Donnerstag, 23. Juni 2022, bekanntgegebenen ...
Weiterlesen
Volles Kindergeld auch für Wanderarbeiter
16.06.2022

Volles Kindergeld auch für Wanderarbeiter

Wanderarbeitnehmer dürfen für ihre Kinder nicht weniger Kindergeld oder andere reduzierte Vergünstigungen erhalten als Inländer. Das gilt auch, wenn die Kinder mit dem anderen Elternteil weiter im Herkunftsland wohnen, urteilte ...
Weiterlesen
Hartz IV: Garage oder Stellplatz Teil der Unterkunftskosten?
15.06.2022

Hartz IV: Garage oder Stellplatz Teil der Unterkunftskosten?

Übernimmt das Jobcenter die Kosten für einen Stellplatz oder eine Garage? Vor allem in Städten werden Wohnungen oft mit einem Auto-Stellplatz oder Garage vermietet. In vielen Fällen ist das eine optionale ...
Weiterlesen
Kindergeld für behindertes Kind trotz privater Rentenversicherung
07.06.2022

Kindergeld für behindertes Kind trotz privater Rentenversicherung

Wenn behinderte Menschen eine Erbschaft in eine private Rentenversicherung umwandeln, führt dies in der Regel nicht zum Ende des Kindergeldanspruchs der Eltern. Denn maßgeblich ist hierfür nur steuerpflichtiges Einkommen, betonte ...
Weiterlesen
Hartz IV: Jobcenter dürfen Hausverkauf verlangen
02.06.2022

Hartz IV: Jobcenter dürfen Hausverkauf verlangen

Ein einmal angemessenes Eigenheim für eine achtköpfige Familie kann nach dem Auszug der Kinder unangemessen groß sein und dem Anspruch auf Arbeitslosengeld II (Hartz IV) entgegenstehen. Ist das ...
Weiterlesen
Höhere Pflegebedürftigkeit führt zur Überlassung der Ehewohnung
30.05.2022

Höhere Pflegebedürftigkeit führt zur Überlassung der Ehewohnung

Lässt sich ein querschnittsgelähmtes und kinderloses Ehepaar scheiden, darf regelmäßig derjenige mit der höheren Pflegebedürftigkeit die Überlassung der ehelichen Wohnung verlangen. Dies hat das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main in ...
Weiterlesen
Jobcenter kürzte Hartz IV einer Aufstockerin wegen Benzingeld
26.05.2022

Jobcenter kürzte Hartz IV einer Aufstockerin wegen Benzingeld

Wer Zeitungen mit dem eigenen PKW neben dem Hartz IV Bezug ausfährt, muss mit Kürzungen rechnen, weil das Jobcenter das vom Arbeitgeber bezahlte Benzingeld als “Einkommen” wertet. So erging es ...
Weiterlesen
Urteil: Bei zweijähriger Weiterbildung auch zwei Weiterbildungsprämien
26.05.2022

Urteil: Bei zweijähriger Weiterbildung auch zwei Weiterbildungsprämien

Hartz IV- bzw. ALG1 Beziehende, die erfolgreich eine zweijährige Weiterbildung absolvieren, können auch nach einer „gestreckten Abschlussprüfung” zwei Weiterbildungsprämien kassieren. Das hat am Mittwoch, 25. Mai 2022, das Bundessozialgericht (BSG) ...
Weiterlesen
Bundesverfassungsgericht rügt Beiträge zur Pflegeversicherung
25.05.2022

Bundesverfassungsgericht rügt Beiträge zur Pflegeversicherung

Eltern mit mehreren Kindern müssen in der sozialen Pflegeversicherung stärker entlastet werden. Das hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe in einem am Mittwoch, 25. Mai 2022, veröffentlichten Beschluss entschieden (Az.: 1 ...
Weiterlesen
Bundesverfassungsgericht: Mehr kostenfreie Anwaltshilfe für Hartz IV-Bezieher
25.05.2022

Bundesverfassungsgericht: Mehr kostenfreie Anwaltshilfe für Hartz IV-Bezieher

Hartz IV Bezieher bzw. mittellose Menschen müssen sich im Streit mit dem Jobcenter auch außergerichtlich wehren und bei komplexen Rechtsfragen zum Anwalt gehen können. Wird zur Finanzierung des Rechtsanwalts dennoch ...
Weiterlesen
Sozialhilfe: Kein Anspruch auf eine neue Waschmaschine laut Urteil
21.05.2022

Sozialhilfe: Kein Anspruch auf eine neue Waschmaschine laut Urteil

Sozialhilfebezieher müssen bei einer kaputten Waschmaschine ein Neugerät aus dem Regelsatz ansparen oder auf ein Darlehen vom Sozialhilfeträger zurückgreifen. Nur bei einer Erstausstattung oder bei einer erheblich vom Durchschnitt abweichenden ...
Weiterlesen
Hoher Säumniszuschlag in privater Pflichtkrankenversicherung
20.05.2022

Hoher Säumniszuschlag in privater Pflichtkrankenversicherung

Der hohe Säumniszuschlag in der privaten Pflichtkrankenversicherung bleibt weiter bestehen. Mit einem am Freitag, 20. Mai 2022, veröffentlichten Beschluss wies das Bundesverfassungsgericht eine Vorlage des Amtsgerichts Wiesbaden hierzu als unzulässig ...
Weiterlesen
Hartz IV: Jobcenter speichern Kontoauszüge zehn Jahre - und dürfen das!
15.05.2022

Hartz IV: Jobcenter speichern Kontoauszüge zehn Jahre – und dürfen das!

Drei Jahre lang bezog eine Betroffene Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach SGB II (Hartz IV). Nachdem sie nicht mehr auf die Leistungen angewiesen war, forderte sie das Jobcenter auf, ...
Weiterlesen
Müssen Erben wegen überzahlter Rente haften?
14.05.2022

Müssen Erben wegen überzahlter Rente haften?

Hat eine mittlerweile verstorbene Rentnerin zu viel Rente erhalten, müssen die Erben regelmäßig als „Gesamtschuldner” das Geld zurückzahlen. Bei der Frage, welcher Erbe wie viel zurückerstatten soll, muss die Rentenversicherung ...
Weiterlesen
Corona-Prämie auch für erkrankte Pflegekraft
29.04.2022

Corona-Prämie auch für erkrankte Pflegekraft

Mussten Pflegekräfte 2020 ihre Arbeit wegen eigener Erkrankungen während der Corona-Pandemie unterbrechen, können sie dennoch Anspruch auf „Wertschätzung” in Form der gesetzlich vorgesehenen Corona-Prämie haben. Voraussetzung für die Prämie Voraussetzung für ...
Weiterlesen
Hartz IV: Jobcenter müssen Schädlingsbekämpfung zahlen
28.04.2022

Hartz IV: Jobcenter müssen Schädlingsbekämpfung zahlen

Das Sozialgericht Reutlingen gab einer Hartz IV Bezieherin Recht, die die Kosten für eine Schädlingsbekämpfung bei ihrem Jobcenter geltend machen wollte. Die Behörde hatte sich zunächst geweigert. Wenn die Kosten ...
Weiterlesen
Schulden: Auch Corona-Prämien können pfändbar sein
26.04.2022

Schulden: Auch Corona-Prämien können pfändbar sein

Das Landesarbeitsgericht hatte darüber zu entscheiden, ob im Falle einer Privatinsolvenz auch die Pfändung der tariflichen Corona-Prämie zulässig ist. Ein Schuldner war dagegen vor Gericht gezogen und scheiterte. Corona-Prämie ist pfändbar Eine ...
Weiterlesen
Kein Kindergeld bei längerer Krankheit
23.04.2022

Kein Kindergeld bei längerer Krankheit

Wenn eine Krankheit bei einem Auszubildenden länger als sechs Monate andauert, besteht kein Anspruch auf Kindergeld. Das urteilte der Bundesfinanzhof am Donnerstag. Kein Kindergeld bei längerer Erkrankung Dauert eine Erkrankung eines ...
Weiterlesen
Hartz IV: Jobcenter will Taschengeld anrechnen
22.04.2022

Hartz IV: Jobcenter will Taschengeld anrechnen

Regelmäßige Zuwendungen aus der Familie in Form eines Taschengeldes in geringer Höhe dürfen nicht bei Hartz IV angerechnet werden. Das Sozialgericht Düsseldorf entschied, als es sich mit der Entscheidung auf ...
Weiterlesen
Ohne Mahnungen muss der Schufa-Eintrag gelöscht werden
19.04.2022

Ohne Mahnungen muss der Schufa-Eintrag gelöscht werden

Laut eines Urteils des Landgerichts Schleswig-Holstein in Lübeck muss ein Schufa-Eintrag gelöscht werden, wenn zuvor nicht ausreichend das Mahnverfahren eingehalten wurde. Schufa-Einträge belasten Verbraucher im Besonderen, weshalb dem Urteil eine ...
Weiterlesen
Jobcenter forderte Hartz IV Leistungen wegen Drogenkonsum zurück
16.04.2022

Jobcenter forderte Hartz IV Leistungen wegen Drogenkonsum zurück

Weil ein Hartz IV Bezieher Drogen konsumierte und daraufhin gekündigt wurde, forderte das Jobcenter die Leistungen zurück. Der Betroffene hätte mit Absicht eine Hilfebedürftigkeit hergestellt, so die Begründung der Behörde. ...
Weiterlesen
Hartz IV: Jobcenter muss nicht für Schulprojekte zahlen
11.04.2022

Hartz IV: Jobcenter muss nicht für Schulprojekte zahlen

Schülerinnen und Schüler im Hartz-IV-Bezug müssen für die Teilnahme an einem auf dem Schulgelände durchgeführten einwöchigen Zirkus-Projekt die Kosten aus dem Regelbedarf bezahlen. Solch ein Zirkusprojekt ist nicht mit Schulausflügen ...
Weiterlesen
Kein Steuerabzug bei Unterhalt für geduldete Ausländer
07.04.2022

Kein Steuerabzug bei Unterhalt für geduldete Ausländer

Unterhaltsleistungen an in Deutschland lediglich geduldete Ausländer können nicht als steuermindernde „außergewöhnliche Belastungen” geltend gemacht werden. Nach einem am Donnerstag, 7. April 2022, veröffentlichten Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) in München ...
Weiterlesen
Blindengeld steht Kindergeld nicht entgegen
05.04.2022

Blindengeld steht Kindergeld nicht entgegen

Blindengeld und Blindenhilfe stehen der Zahlung von Kindergeld für ein volljähriges behindertes Kind nicht entgegen. Sie gelten zwar als Einkommen, sind aber gleichzeitig in voller Höhe auch als behinderungsbedingter Mehrbedarf ...
Weiterlesen
Achtung Anrechnung von Ebay-Verkäufen bei Hartz IV
04.04.2022

Achtung Anrechnung von Ebay-Verkäufen bei Hartz IV

Wer wenig Geld zur Verfügung hat, versucht sein Einkommen mit Ebay-Verkäufe aufzustocken. Aber Vorsicht: Wer Hartz IV bezieht, muss Einnahmen über der Bagatellgrenze dem Jobcenter melden. Darauf verweist die Arbeitsgemeinschaft ...
Weiterlesen
Berufsunfähigkeit auch bei chronischer Schmerzstörung
04.04.2022

Berufsunfähigkeit auch bei chronischer Schmerzstörung

Auch eine Gemengelage körperlicher und psychischer Faktoren kann zu einer Erkrankung führen, für die eine private Berufsunfähigkeitsversicherung einstehen muss. Betroffener musste sich gegen Simulationsvorwürfe wehren Mit einem am Montag, 4. April ...
Weiterlesen
Corona-Bonus für Heimbewohner die vom Sozialamt Unterstützung bekommen
04.04.2022

Corona-Bonus für Heimbewohner die vom Sozialamt Unterstützung bekommen

Das Freiburger Sozialamt hat eine Niederlage vor Gericht kassiert. Denn laut eines aktuellen Urteils des Sozialgerichts Freiburg müssen auch Pflegeheimbewohner, die Hilfe vom Sozialamt beziehen, einen Coronazuschlag erhalten. Pflegebewohner bekamen ...
Weiterlesen
Keine Übertragung der Kinderfreibeträge bei gemeinsamer Erziehung
01.04.2022

Keine Übertragung der Kinderfreibeträge bei gemeinsamer Erziehung

Nur bei getrenntlebenden Eltern können unter bestimmten Voraussetzungen die Kinderfreibeträge eines Elternteils auf den anderen übertragen werden. Dies ist aber generell ausgeschlossen, wenn sie zusammenwohnen und die Kinder gemeinsam versorgen, ...
Weiterlesen
Unfallschutz auch für unbezahltes Praktikum
01.04.2022

Unfallschutz auch für unbezahltes Praktikum

Für einen Unfall während eines unbezahlten eintägigen „Kennenlern-Praktikums” einer Arbeitsplatzbewerberin kann die gesetzliche Unfallversicherung mitunter aufkommen. Voraussetzung für den Unfallschutz ist aber, dass der Unfallversicherungsträger dies in seiner Satzung so ...
Weiterlesen
Leichtere Anerkennung von Pflichtarbeitsplätzen für Schwerbehinderte
30.03.2022

Leichtere Anerkennung von Pflichtarbeitsplätzen für Schwerbehinderte

Das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel hat Arbeitgebern die Anerkennung für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen erleichtert. Nach einem am Mittwoch, 30. März 2022, bekanntgegebenen Urteil vom Vortag gilt ein entsprechender Antrag ...
Weiterlesen
Kein Hartz IV für zweimal monatlich Tellerwaschen
29.03.2022

Kein Hartz IV für zweimal monatlich Tellerwaschen

Zweimal im Monat in einem Restaurant jeweils fünf Stunden lang Teller waschen begründet für EU-Bürger noch keinen Hartz-IV-Anspruch. Es handelt sich dabei um eine untergeordnete und unwesentliche Tätigkeit, die das ...
Weiterlesen
Privatinsolvenz: Wird die Abfindung nach einer Kündigung gepfändet?
29.03.2022

Privatinsolvenz: Wird die Abfindung nach einer Kündigung gepfändet?

Viele Arbeitnehmer erwirken nach einer Kündigung eine Abfindung. Wird die Abfindung bei einer laufenden Privatinsolvenz gepfändet? Die Antwort liegt im Detail und landete vor Gericht. Abfindung in Insolvenzzeit erstritten Im verhandelten ...
Weiterlesen
Bei Gerichtsverzögerung Anspruch auf Entschädigungszahlung
25.03.2022

Bei Gerichtsverzögerung Anspruch auf Entschädigungszahlung

Nicht selten kommt es zu Verzögerungen bei Klagen an den Gerichten. Wie das Bundessozialgericht nun urteilte, haben Kläger bei krankheitsbedingten Gerichtsverzögerung gute Aussichten auf Entschädigungszahlungen. Schadensersatz bei Verfahrensverzögerung Der Staat schuldet den ...
Weiterlesen
Hartz IV-Anspruch auf eine Privatschule?
21.03.2022

Hartz IV-Anspruch auf eine Privatschule?

Gerät eine alleinerziehende Mutter in den Hartz-IV-Bezug, muss das Jobcenter ihrem Kind nicht weiter den Besuch einer Privatschule finanzieren. Dem Kind ist regelmäßig ein Wechsel in eine schulgeldfreie öffentliche Regelschule ...
Weiterlesen
Schulden: Kann das Auto gepfändet werden?
20.03.2022

Schulden: Kann das Auto gepfändet werden?

Wer Schulden hat und diese nicht bezahlen kann, muss mit einer Pfändung rechnen. Neben einer Lohn- und Kontopfändung ist es möglich, dass auch der PKW gepfändet wird. Eine solche Sachpfändung ...
Weiterlesen
Schulden: Keine Pfändung vom Elterngeld bis zur Mindestgrenze
18.03.2022

Schulden: Keine Pfändung vom Elterngeld bis zur Mindestgrenze

Das Mindestelterngeld in Höhe von 300 Euro bleibt bei der Berechnung des pfändbaren Einkommens des Ehepartners außen vor. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe in einem am Freitag, 18. ...
Weiterlesen
Alleinerziehenden-Freibetrag schon im Jahr der Trennung
17.03.2022

Alleinerziehenden-Freibetrag schon im Jahr der Trennung

Ein getrennt lebender, aber noch nicht geschiedener Ehepartner kann für die alleinige Erziehung der Kinder eine sofortige steuerliche Entlastung verlangen. Das urteilte aktuell der Bundesfinanzhof. Ab dem Zeitpunkt der Trennung kann ...
Weiterlesen
Hartz IV Mehrbedarf wegen FFP2-Masken abgewiesen
17.03.2022

Hartz IV Mehrbedarf wegen FFP2-Masken abgewiesen

Haben Hartz-IV-Bezieher einen Anspruch auf einen Mehrbedarf aufgrund zusätzlicher Pandemie-Anschaffungen? Darüber hatte das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen zu urteilen. Das Gericht wies jedoch die Klage zurück und verneint einen zusätzlichen Anspruch. Antrag auf ...
Weiterlesen
Mehr Sozialhilfe-Anspruch bei niedriger Miete und hohen Heizkosten
17.03.2022

Mehr Sozialhilfe-Anspruch bei niedriger Miete und hohen Heizkosten

Bezieher von Sozialhilfe dürfen bei der Berücksichtigung der Übernahme der angemessenen Miet- und Heizkosten nicht gegenüber Arbeitslosengeld-II-Empfängern (Hartz IV) benachteiligt werden. Ebenso wie bei Hartz IV-Beziehern müssen sich die zu ...
Weiterlesen
Schufa Austragung musste regelrecht erzwungen werden
15.03.2022

Schufa Austragung musste regelrecht erzwungen werden

Wer einen negativen Schufa-Eintrag hat, ist heutzutage kaum Handlungsfähig. Handyverträge, Wohnungssuche und sogar die Zulassung eines PKWs sind deutlich erschwert. Selbst wenn die Eintragung rechtswidrig war, ist es oft schwer, ...
Weiterlesen
Urteil: Schwerbehindertenausweise gibt es regelmäßig nur befristet
13.03.2022

Urteil: Schwerbehindertenausweise gibt es regelmäßig nur befristet

Schwerbehinderte Menschen haben regelmäßig keinen Anspruch auf einen unbefristeten Schwerbehindertenausweis. Selbst wenn in einem gerichtlichen Vergleich die Schwerbehinderteneigenschaft unbefristet vereinbart wurde, Es ist letztlich nur der später erteilte Bescheid und eine ...
Weiterlesen
Durch Kurzarbeit weniger Urlaubsanspruch
10.03.2022

Durch Kurzarbeit weniger Urlaubsanspruch

Reduziert die Kurzarbeit den Urlaubsanspruch von Arbeitnehmern? Darüber hatte das Bundesarbeitsgericht zu urteilen. Geklagt hatte eine Teilzeitbeschäftigte, die in Kurzarbeit gehen musste und deren Urlaubsanspruch sich reduzierte. Volle Tage Kurzarbeit ...
Weiterlesen
Mietschulden & Hartz IV: Muss das Jobcenter haften?
07.03.2022

Mietschulden & Hartz IV: Muss das Jobcenter haften?

Zahlt das Jobcenter die Miete für einen Hartz-IV-Bezieher direkt an den Vermieter, kann dieser bei noch offenen Nebenkostennachzahlungen nicht die Behörde verklagen. Die Ansprüche müssen vielmehr gegenüber dem Vertragspartner, dem Arbeitslosengeld-II-Empfänger, ...
Weiterlesen
Hartz IV: Falsche Berechnungsgrundlage für Wohnkosten
05.03.2022

Hartz IV: Falsche Berechnungsgrundlage für Wohnkosten

Jobcenter müssen für Hartz IV Beziehende die “angemessenen” Unterkunftskosten zahlen. In vielen Städten und Gemeinden sind die Wohnkosten allerdings viel zu niedrig angesetzt. Der Grund: Oftmals sind die Berechnungsgrundlagen falsch. Angemessenheit ...
Weiterlesen
Kein Kurzarbeitergeld - Arbeitgeber muss zahlen
04.03.2022

Kein Kurzarbeitergeld – Arbeitgeber muss zahlen

Für den Anspruch auf Kurzarbeitergeld und die Erstattung pauschalierter Sozialversicherungsbeiträge muss der Antrag rechtzeitig bei der Bundesagentur für Arbeit zugegangen sein. Geht der Antrag auf dem Postweg verloren, trägt der ...
Weiterlesen
Ist eine Kündigung per WhatsApp möglich?
02.03.2022

Ist eine Kündigung per WhatsApp möglich?

Statt zu telefonieren oder einen Brief zu schreiben, versenden die meisten Menschen heutzutage eine WhatsApp. Auch wenn sich die Zeiten der Kommunikation geändert haben – darf ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer ...
Weiterlesen
Kein höheres Hartz IV wegen Kostenbeteiligung an iPad-Versicherung
28.02.2022

Kein höheres Hartz IV wegen Kostenbeteiligung an iPad-Versicherung

Schülerinnen und Schüler im Hartz-IV-Bezug müssen eine Kostenbeteiligung für eine von der Schule abgeschlossene iPad-Versicherung selber finanzieren. Haben die Eltern dem Abschluss der Versicherung nicht zugestimmt, können die Schüler eine ...
Weiterlesen
Dann gilt ergänzender Anspruch auf Sozialgeld bei Grundsicherung
27.02.2022

Dann gilt ergänzender Anspruch auf Sozialgeld bei Grundsicherung

Wer Grundsicherung für Arbeitssuchende und hilfebedürftige Personen, die nicht erwerbsfähig sind, erhält, hat keinen Anspruch auf ALG II bzw. Hartz IV. Betroffene können, wenn sie mit einer Person in einer ...
Weiterlesen
Gericht verbietet Zimmerkontrollen in Flüchtlingsunterkunft
26.02.2022

Gericht verbietet Zimmerkontrollen in Flüchtlingsunterkunft

Private Sicherheitsdienste dürfen die Zimmer von Flüchtlingen in einer Erstaufnahmeeinrichtung nicht ohne gesetzliche Grundlage kontrollieren. Allein eine Hausordnung kann die Einschränkung des Grundrechts auf Unverletzlichkeit der Wohnung nicht rechtfertigen, entschied ...
Weiterlesen
Keine Corona-Prämie für Reinigungskraft
18.02.2022

Keine Corona-Prämie für Reinigungskraft

Reinigungskräfte in zugelassenen Pflegeeinrichtungen oder im ambulanten Bereich können wegen einer fehlenden pflegerischen Tätigkeit keine höhere Corona-Prämie verlangen. Auch wenn im Gesetz eine 1.000 Euro hohe Corona-Prämie für die „direkte ...
Weiterlesen
Kündigung: Normaler Angestellter erstritt 250.000 Euro Abfindung
17.02.2022

Kündigung: Normaler Angestellter erstritt 250.000 Euro Abfindung

Dieser Fall ist mehr als ungewöhnlich. Nach einem Aufhebungsvertrag wurde einem Verwaltungsangestellten eine Abfindung von über einer Viertel Million Euro gezahlt. Der ehemalige Arbeitgeber, die Stadt Iserlohn, forderte nach Auszahlung ...
Weiterlesen
Bei unterzeichnetem Arbeitsvertrag müssen Umzugskosten übernommen werden
15.02.2022

Bei unterzeichnetem Arbeitsvertrag müssen Umzugskosten übernommen werden

Arbeitsagenturen müssen die Umzugskosten tragen, auch wenn der oder die Arbeitslosengeld-I Bezieherin bereits einen neuen Arbeitsvertrag unterschrieben hat. Das urteilte das Sozialgericht Mannheim. Im Sinne der Anbahnung einer Anstellung können die ...
Weiterlesen
Nicht weniger Elterngeld durch Kettenbefristung
14.02.2022

Nicht weniger Elterngeld durch Kettenbefristung

Erhalten Frauen bei häufig befristeten Engagements wegen ihrer Schwangerschaft keine neue Beschäftigung mehr, darf die Zeit ohne neuen Job nicht zu einer Minderung des Elterngeldes führen. Kann die Frau schwangerschaftsbedingt ...
Weiterlesen
Kein Kindergeld bei Krankheit eines volljährigen Kindes
10.02.2022

Kein Kindergeld bei Krankheit eines volljährigen Kindes

Brechen volljährige Kinder ihre Ausbildung wegen einer Erkrankung dauerhaft ab, geht für die Eltern der Anspruch auf Kindergeld verloren. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) in einem am Donnerstag, 10. Februar ...
Weiterlesen
Hartz IV: Erhöhte Heizkosten - Jobcenter darf nicht ohne Warnung ablehnen
10.02.2022

Hartz IV: Erhöhte Heizkosten – Jobcenter darf nicht ohne Warnung ablehnen

Durch die steigenden Strom- und Heizkosten geraten viele Hartz IV Betroffene in Bedrängnis. Bei Heizkostennachforderungen des Vermieters, dürfen Jobcenter Betroffene nicht einfach im Stich lassen. Denn ohne Vorwarnung darf das ...
Weiterlesen
Kein Zuschlag zur Grundsicherung wegen teurer öffentlicher Toiletten
01.02.2022

Kein Zuschlag zur Grundsicherung wegen teurer öffentlicher Toiletten

Teure öffentliche Toiletten rechtfertigen keine zusätzlichen Grundsicherungsleistungen. Das hat das Landessozialgericht (LSG) Nordrhein-Westfalen in Essen in einem am Dienstag, 1. Februar 2022, bekanntgegebenen Urteil vom Vortag entschieden (Az.: L 20 ...
Weiterlesen
Sozialgericht: Derzeitige Hartz IV Regelsätze angeblich verfassungsgemäß
31.01.2022

Sozialgericht: Derzeitige Hartz IV Regelsätze angeblich verfassungsgemäß

Trotz Inflation: Hartz IV Sätze weiter verfassungsgemäß? Das Sozialgericht Oldenburg hat (Aktenzeichen S 43 AS 1/22 ER) entschieden, dass trotz der stark gestiegenen Inflation in der 2. Jahreshälfte des Jahres 2021 ...
Weiterlesen
Arbeitsrecht: Kein Anspruch auf Eingliederungsmanagement
27.01.2022

Arbeitsrecht: Kein Anspruch auf Eingliederungsmanagement

Arbeitnehmer mit hohen Fehlzeiten können von ihrem Arbeitgeber nicht verlangen, dass er ein sogenanntes betriebliches Eingliederungsmanagement (bEM) einleitet. Das hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt in einem aktuellen Urteil entschieden ...
Weiterlesen
Regelmäßig kein Hartz-IV-Mehrbedarf für Fahrten zum Arzt
27.01.2022

Regelmäßig kein Hartz-IV-Mehrbedarf für Fahrten zum Arzt

Wer regelmäßig zum Arzt fahren muss, hat zum Teil erhebliche Mehrkosten zu tragen. Wer von Hartz IV Leistungen abhängig ist, kann das kaum stemmen. Arbeitslosengeld-II-Bezieher können nur ausnahmsweise sich vom ...
Weiterlesen
Arbeitsrecht: Arbeitgeber muss auch bei Corona-Quarantäne Lohn zahlen
25.01.2022

Arbeitsrecht: Arbeitgeber muss auch bei Corona-Quarantäne Lohn zahlen

Die Corona-Zahlen schnellen in die Höhe. Wer sich in Quarantäne begeben muss, stellt sich die Frage, ob der Lohn weiter gezahlt wird, auch wenn er/sie nicht krankgeschrieben ist. In diesem ...
Weiterlesen
Jobcenter wollte Hartz IV Bezieher im Zelt frieren lassen
21.01.2022

Jobcenter wollte Hartz IV Bezieher im Zelt frieren lassen

Wohnungslose Hartz-IV-Bezieher müssen in ihrem Zelt nicht frieren. Übernachten sie in den Wintermonaten in ihrem Zelt, können sie vom Jobcenter zur Deckung ihres existenziellen Heizbedarfs eine Heizkostenbeihilfe beanspruchen, entschied das ...
Weiterlesen
Hartz IV: Unangemessene Heizkosten nicht ohne Vorwarnung
20.01.2022

Hartz IV: Unangemessene Heizkosten nicht ohne Vorwarnung

Sind die Kosten der Unterkunft oder die Heizkosten “ungemessen”, können die Jobcenter dazu übergehen, diese zu abzulehnen. Das aber setzt ein Kostensenkungsverfahren voraus. Ohne vorherige Warnung über zu hohe Heizkosten ...
Weiterlesen
Hartz IV: Jobcenter muss private Haftpflichtversicherung dann zahlen
19.01.2022

Hartz IV: Jobcenter muss private Haftpflichtversicherung dann zahlen

Unter Umständen muss das Jobcenter die Kosten einer privaten Haftpflichtversicherung für Hartz IV Bezieher zahlen. Diese können dann als Kosten der Unterkunft gelten, wie das Bundessozialgericht (Az: B 4 AS ...
Weiterlesen
Urteil: Rentenbescheid unlesbar und bürokratisches Ungetüm
14.01.2022

Urteil: Rentenbescheid unlesbar und bürokratisches Ungetüm

Ein „bürokratisches Ungetüm” in Form eines 32-seitigen Rentenbescheides ist für einen Versicherten mit geringem Bildungsniveau nicht les- und verstehbar. Entspricht die Rentenhöhe in etwa den Erwartungen des Versicherten, genügt er ...
Weiterlesen