Keine Hauszwangsversteigerung wegen Bafög-Antrag
04.05.2023

Keine Hauszwangsversteigerung wegen Bafög-Antrag

Erbt ein Student einen Anteil an einem von seiner Mutter und seinen Geschwistern bewohnten Einfamilienhaus, muss er seinen Erbanteil nicht um jeden Preis veräußern, um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Es verstößt ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter-Termin vergessen und trotzdem keine Sanktion
30.04.2023

Bürgergeld: Jobcenter-Termin vergessen und trotzdem keine Sanktion

Im Bürgergeld gelten weiterhin Sanktionen. Werden bestimmte Pflichten nicht erfüllt, können die Regelleistungen um bis zu 30 Prozent gekürzt werden. Wird ein Termin beim Jobcenter vergessen, können Sanktionen folgen. Allerdings ...
Weiterlesen
Bürger-Klagen nicht erlaubt
28.04.2023

Bürger-Klagen nicht erlaubt

Bürger und Verbände können sich nicht gerichtlich gegen die Schließung eines Krankenhauses wehren. Die entsprechenden Gesetze sehen keine Klagemöglichkeit vor, wie das Oberverwaltungsgericht (OVG) des Landes Sachsen-Anhalt in Magdeburg am ...
Weiterlesen
Bürgergeld-Beziehern kann Mehrbedarf für Gastherme zustehen
26.04.2023

Bürgergeld-Beziehern kann Mehrbedarf für Gastherme zustehen

Wer Bürgergeld Leistungen nach dem SGB II bezieht, kann einen Mehrbedarf für den Betrieb einer in der Wohnung/Haus befindlichen Gastherme beim Jobcenter beantragen. Der Mehrbedarf gilt dann, wenn die Gastherme ...
Weiterlesen
Bürgergeld-Bezieher können nicht Erstattung zu hoher Miete einklagen
24.04.2023

Bürgergeld-Bezieher können nicht Erstattung zu hoher Miete einklagen

Haben Jobcenter oder Sozialämter zu hohe Mieten gezahlt, können Bürgergeld-Leistungsempfänger das Geld nicht von sich selbst zurückfordern. Das hat das Landgericht Berlin in einem am Montag, 24. April 2023, bekanntgegebenen ...
Weiterlesen
Anspruch auf wohnortnahen Kita-Platz gilt immer
24.04.2023

Anspruch auf wohnortnahen Kita-Platz gilt immer

Eltern müssen keine besondere Bedürftigkeit nachweisen, um einen Kita-Platz zu erhalten. Der Rechtsanspruch auf einen wohnortnahen Betreuungsplatz gilt „vorbehaltlos“ und darf auch nicht wegen fehlender Kapazitäten abgelehnt werden, stellte das ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Wenn Familienväter wegen Anwaltsschulden vor Gericht landen
22.04.2023

Bürgergeld: Wenn Familienväter wegen Anwaltsschulden vor Gericht landen

Wer Bürgergeld bezieht, muss jeden Euro zweimal umdrehen. Denn vor allem bei Grundnahrungsmitteln und Energie ist die Teuerung sehr hoch. Wenn dann noch Ausgaben hinzukommen, die in den Regelleistungen nicht ...
Weiterlesen
Sozialhilfe-Urteil: Kein Wäschetrockner für bettlägerige Frau
21.04.2023

Sozialhilfe-Urteil: Kein Wäschetrockner für bettlägerige Frau

Schwerstpflegebedürftige und bettlägerige Sozialhilfeempfänger können keinen Zuschuss für einen Wäschetrockner verlangen. Auch wenn sie besonders stark schwitzen und auf Abführmittel angewiesen sind, ist es ihnen zuzumuten, ihre Wäsche im Trockenkeller ...
Weiterlesen
Statt Geld: Darf das Jobcenter Bürgergeld in Sachleistungen auszahlen?
18.04.2023

Statt Geld: Darf das Jobcenter Bürgergeld in Sachleistungen auszahlen?

Die Leistungen des Bürgergeldes müssen den Zweck der Existenzsicherung und damit der Sicherung des Lebensunterhalts erfüllen. Darüber hinaus sollen die Leistungen nach dem SGB II eine Wiedereingliederung ermöglichen. Werden die ...
Weiterlesen
Rente bei Riester gekürzt: Urteil könnte zu Nachzahlungen führen
18.04.2023

Rente bei Riester gekürzt: Urteil könnte zu Nachzahlungen führen

Die Rente ist sicher, sagte einst der damalige Minister Nobert Blüm. Dann kam die Rieser-Rente und versprach, die zu geringe Rente durch eigene Vorsorge auszugleichen. Heute versuchen Versicherungen, die Rentenzahlungen ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Dolmetscher-Kosten als Mehrbedarf vom Jobcenter
17.04.2023

Bürgergeld: Dolmetscher-Kosten als Mehrbedarf vom Jobcenter

Wer der deutschen Sprache nicht mächtig ist und Bürgergeld bezieht, kann auf Kosten des Jobcenters einen Dolmetscher hinzuziehen. Dies gilt insbesondere für Arztbesuche. Die Krankenkassen übernehmen zwar die Kosten für ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter hat zu hohe Miete bewilligt - Gericht wies Klage ab
16.04.2023

Bürgergeld: Jobcenter hat zu hohe Miete bewilligt – Gericht wies Klage ab

Ein Bremer Hartz-IV-Bezieher (heute Bürgergeld) hatte gegen das Jobcenter geklagt, weil seine Unterkunftskosten zu niedrig angesetzt seien. Statt der Klage stattzugeben, entschied das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSK), dass die Miete sogar ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter darf bei Mietschulden Darlehen verweigern
14.04.2023

Bürgergeld: Jobcenter darf bei Mietschulden Darlehen verweigern

Bürgergeld-Bezieher können bei Mietschulden nicht immer mit einem Darlehen des Jobcenters rechnen. Ein Darlehen kommt regelmäßig nur in Betracht, wenn damit Wohnungslosigkeit vermieden werden kann und die Mietschulden für ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Bundessozialgericht entscheidet darüber, ob Hartz IV Zuschlag ausreichend war
13.04.2023

Bürgergeld: Bundessozialgericht entscheidet darüber, ob Hartz IV Zuschlag ausreichend war

Zu Zeiten der Pandemie zahlte die damalige Bundesregierung allen Sozialhilfe- und Hartz-IV-Beziehern (heute Bürgergeld) einen einmaligen Zuschlag in Höhe von 150 Euro, um die Mehrausgaben für Masken und Hygieneartikel bezahlen ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Bedarfsgemeinschaft bei Einzug zum Partner mit Kind?
13.04.2023

Bürgergeld: Bedarfsgemeinschaft bei Einzug zum Partner mit Kind?

Wenn zwei Menschen zusammenziehen und Bürgergeld-Leistungen beziehen, weil sie eine Partnerschaft eingehen und der Partner jedoch ein Kind hat, heißt dass dann auch automatisch, dass auch der zugezogene Partner Verantwortung ...
Weiterlesen
Abendgabe auch bei Bürgergeld oder Sozialhilfe
07.04.2023

Abendgabe auch bei Bürgergeld oder Sozialhilfe

Nur weil das Sozialamt für eine im Pflegeheim lebende muslimische Frau aufkommt, kann sich der scheidungswillige Ehemann nicht der bei der Eheschließung vereinbarten „Abendgabe“ entziehen. Hat der Ehemann die „Abendgabe“ als ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Sozialwohnung muss immer für das Jobcenter angemessen sein
06.04.2023

Bürgergeld: Sozialwohnung muss immer für das Jobcenter angemessen sein

Bezahlbarer Wohnraum wird immer knapper. Selbst in Berlin lehnt das Jobcenter inzwischen Sozialwohnungen als zu teuer ab. Vor dem Landessozialgericht (LSG) Berlin-Brandenburg hat eine Bürgergeld-Bezieherin auf Übernahme ihrer Unterkunftskosten geklagt ...
Weiterlesen
Bürgergeld-Urteil: Miete für Wohnung kann nicht unangemessen sein
04.04.2023

Bürgergeld-Urteil: Miete für Wohnung kann nicht unangemessen sein

Berliner Mietspiegel weist keine „angemessene“ Miete aus Die Mieten für vom Staat geförderte Sozialwohnungen können vom Jobcenter nicht als unangemessen angesehen werden. Sie sind daher ein geeigneter Maßstab für Bürgergeld- ...
Weiterlesen
Bürgergeld ist immer nachrangig - muss aber gezahlt werden
03.04.2023

Bürgergeld ist immer nachrangig – muss aber gezahlt werden

Nicht selten versuchen Jobcenter, Hilfesuchende wegzuschicken, damit sie statt des Bürgergeldes andere Sozialleistungen wie z.B. Wohngeld beantragen. Nach § 12a Satz 1 SGB II ist das Bürgergeld eine nachrangige Sozialleistung. ...
Weiterlesen
Kündigung in der Probezeit wegen fehlender Impfung rechtens
31.03.2023

Kündigung in der Probezeit wegen fehlender Impfung rechtens

Eine medizinische Fachangestellte (MFA), die entgegen dem Hygienekonzept hier einer Klinik eine Corona-Impfung abgelehnt hat, konnte jedenfalls während der Probezeit entlassen werden. Darin lag keine unzulässige Maßregelung, wie am Donnerstag, ...
Weiterlesen
Einwurf der Krankschreibung ist eine versicherte Tätigkeit
30.03.2023

Einwurf der Krankschreibung ist eine versicherte Tätigkeit

Will eine erkrankte Arbeitnehmerin ihre Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung an ihren Arbeitgeber mit der Post verschicken, steht sie auf dem Weg zum Briefkasten unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Da sie damit ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Stromguthaben darf nicht mit Heizkostennachzahlung verrechnet werden
29.03.2023

Bürgergeld: Stromguthaben darf nicht mit Heizkostennachzahlung verrechnet werden

Beziehen Bürgergeld-Bezieher Strom und Gas vom selben Versorger und verrechnet dieser in der Jahresabrechnung ein vorhandenes Stromguthaben mit einer Heizkostennachforderung, muss das Jobcenter die Heizkostennachforderung in voller Höhe übernehmen und ...
Weiterlesen
Dienststellen müssen vor Mobbing schützen - sonst Schadensersatz
28.03.2023

Dienststellen müssen vor Mobbing schützen – sonst Schadensersatz

Kommunen und andere öffentliche Dienststellen müssen gegen Mobbing vorgehen. Tun sie dies nicht, können Beamte Anspruch auf Schadenersatz haben, urteilte am Dienstag, 28. März 2023, das Bundesverwaltungsgericht ...
Weiterlesen
Sozialhilfe: Landessozialgericht lehnt Zuschuss für Notvorrat ab
24.03.2023

Sozialhilfe: Landessozialgericht lehnt Zuschuss für Notvorrat ab

Sozialhilfebezieher können keine „Kriegsnotvorsorge“ wegen des Russland-Ukraine-Krieges beanspruchen. Die Sozialhilfe muss weder die Anschaffung eines Lebensmittelvorrats als einmaligen Bedarf oder als „Hilfe in sonstigen Lebenslagen“ finanzieren noch für eine ...
Weiterlesen