Rücklagen weg: Wenn die Pflegekosten für die Eltern die Ersparnisse schlucken - Urteil
15.06.2025

Rücklagen weg: Wenn die Pflegekosten für die Eltern die Ersparnisse schlucken – Urteil

Gutverdienende Kinder müssen zuerst den Pflegeaufenthalt ihrer Eltern finanzieren, bevor sie eigene Altersrücklagen aufstocken. Das BGH-Urteil von 2015 macht klar: Zusätzliche Vorsorgesparpläne sind einsetzbar, sobald der Selbstbehalt gedeckt ist. Elternunterhalt schlägt ...
Weiterlesen
Einzelne GdBs können zur Schwerbehinderung mit Grad der Behinderung 50 führen
15.06.2025

Einzelne GdBs können zur Schwerbehinderung mit Grad der Behinderung 50 führen

Mehrere Einzel-GdB können zu einer Schwerbehinderung mit dem Grad der Behinderung 50 führen. Das urteilte das Sozialgericht Aurich. Der GdB 50 ist deshalb so wichtig, weil sich dadurch weitere Nachteilsausgleiche ergeben, ...
Weiterlesen
Rente: Wechsel aus der Altersrente ist ausgeschlossen - Urteil
15.06.2025

Rente: Wechsel aus der Altersrente ist ausgeschlossen – Urteil

Eine vorgezogene Altersrente für Schwerbehinderte blockiert laut § 34 SGB VI dauerhaft den Zugang zur meist höheren Erwerbsminderungsrente. Das Urteil L 10 R 717/24 des LSG Baden-Württemberg offenbart ein riskantes ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter fordern umfangreiche Belegordner und scheitern
15.06.2025

Bürgergeld: Jobcenter fordern umfangreiche Belegordner und scheitern

Das Landessozialgericht (LSG) Sachsen-Anhalt hat der gängigen Praxis mancher Jobcenter, umfangreiche Belegordner direkt bei Vermietern einzufordern, eine deutliche Absage erteilt. Mit Beschluss vom 19. März 2025 (Az. L 2 AS 511/21) ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobverlust nach Alkoholfahrt - Gericht schützt Anspruch auf Grundsicherung
14.06.2025

Bürgergeld: Jobverlust nach Alkoholfahrt – Gericht schützt Anspruch auf Grundsicherung

Wenn ein Berufskraftfahrer wegen Trunkenheit am Steuer bei einer Privatfahrt seinen Job verliert, dann rechtfertigt das keine Rückerstattung an das Jobcenter. So entschied das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen und gab damit einem ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Gericht kritisiert Jobcenter-Schikane und stoppt unnötige Forderungen nach Unterlagen
14.06.2025

Bürgergeld: Gericht kritisiert Jobcenter-Schikane und stoppt unnötige Forderungen nach Unterlagen

Das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen (LSG) hat das Jobcenter Oberhausen dazu verpflichtet, einem 63-jährigen Antragsteller rückwirkend den Regelbedarf nach dem Bürgergeld auszuzahlen – obwohl derselbe Leistungsträger den Antrag im Januar 2024 wegen ...
Weiterlesen
Erwerbsminderung: Urlaub erlischt nur, wenn Arbeitgeber ihn zuvor ermöglichte
14.06.2025

Erwerbsminderung: Urlaub erlischt nur, wenn Arbeitgeber ihn zuvor ermöglichte

Der Anspruch auf gesetzlichen Mindesturlaub aus einem Urlaubsjahr, in dem der Arbeitnehmer tatsächlich gearbeitet hat, bevor er den Urlaub aus gesundheitlichen Gründen nicht nehmen konnte, verfällt nur dann nach einer ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Trunkenheit im Rollstuhl kostet den Führerschein
14.06.2025

Schwerbehinderung: Trunkenheit im Rollstuhl kostet den Führerschein

Wer stark alkoholisiert in einem motorisierten Rollstuhl fährt, kann sich wegen Trunkenheit im Verkehr strafbar machen und seinen Führerschein verlieren. So stellte das Bayerische Oberste Landesgericht klar, dass ein motorisierter Rollstuhl ...
Weiterlesen
Falle: Pflegerente für Pflegestufe gilt nicht für Pflegegrad - Neues Urteil
14.06.2025

Falle: Pflegerente für Pflegestufe gilt nicht für Pflegegrad – Neues Urteil

2017 wurde das alte System der Pflegestufen durch Pflegegrade ersetzt. Diese lassen sich nicht einfach übertragen. Die Pflegegrade enthalten nämlich auch Ansprüche, die in den vorigen Pflegestufen nicht enthalten waren. Alte ...
Weiterlesen
Abmahnung, Therapie, Abfindung: Chef muss zahlen
13.06.2025

Abmahnung, Therapie, Abfindung: Chef muss zahlen

Wenn Ihr Arbeitgeber Ihnen wegen Ihrer Drogen- oder Alkoholerkrankung kündigt, dann haben Sie gute Möglichkeiten, dagegen vorzugehen und Ihren Arbeitsplatz zu erhalten oder eine hohe Abfindung zu bekommen. Was Sie ...
Weiterlesen
Trotz GdB 50: Bürgergeld statt Erwerbsminderungsrente - Gericht verweigert Anspruch
13.06.2025

Trotz GdB 50: Bürgergeld statt Erwerbsminderungsrente – Gericht verweigert Anspruch

Ein Mann mit künstlichen Gelenken, Rheuma und Schlafapnoe kämpft um seine Zukunft – und verliert. Welche Schlüsse aus dem Urteil L 7 R 970/21 zu ziehen sind, zeigen wir in ...
Weiterlesen
Pflege kann bei der Rente bestraft werden - Fatales Urteil
13.06.2025

Pflege kann bei der Rente bestraft werden – Fatales Urteil

Das Landessozialgericht (LSG) Baden-Württemberg hat unter dem Aktenzeichen L 5 R 3093/24 entschieden, dass ein Vater, der seinen pflegebedürftigen Sohn 28 Stunden pro Woche zu Hause versorgte, keine zusätzlichen Rentenpunkte ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter müssen Fax akzeptieren
13.06.2025

Bürgergeld: Jobcenter müssen Fax akzeptieren

Immer mehr Jobcenter gehen dazu über, ihre Fax-Geräte abzustellen. Dabei hat ein Sozialgericht bereits geurteilt, dass Fax-Geräte in der Übermittlung beweissicher sind. Zwischen De-Mail, verschlüsselter E-Post und eID-Identifizierung wirkt das gute ...
Weiterlesen
Sozialhilfe: Anspruch auf ein Fitnessstudio? So hat das Gericht entschieden
13.06.2025

Sozialhilfe: Anspruch auf ein Fitnessstudio? So hat das Gericht entschieden

Ein seit Jahren unter gesetzlicher Betreuung stehender Antragsteller, der Sozialhilfe bezieht, begehrte die Übernahme der Beiträge für ein Fitnessstudio als Leistung der Eingliederungshilfe im Rahmen eines Persönlichen Budgets (Budget) oder ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter dürfen keine Unterlagen von der Lebensgefährtin fordern
13.06.2025

Bürgergeld: Jobcenter dürfen keine Unterlagen von der Lebensgefährtin fordern

Bezieher von Bürgergeld können auch mittels eines Überprüfungsantrags nach § 44 SGB X einen bestandskräftigen Versagungsbescheid des Jobcenters wegen fehlender Mitwirkung überprüfen lassen. Dabei kommt der Erlass einer einstweiligen Anordnung in ...
Weiterlesen
Anspruch auf Hörgeräte über dem Festbetrag bedeutend erleichtert
12.06.2025

Anspruch auf Hörgeräte über dem Festbetrag bedeutend erleichtert

Schwerhörige Menschen können nach zwei Urteilen des Bundessozialgerichts (BSG) von ihrer Krankenkasse leichter selbstbeschaffte Hörgeräte bezahlt bekommen, die über den üblichen Festbetrag liegen. Danach dürfen Krankenkassen die Übernahme der Mehrkosten ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: GdB plötzlich herabgesetzt - Wann Betroffene handeln müssen
12.06.2025

Schwerbehinderung: GdB plötzlich herabgesetzt – Wann Betroffene handeln müssen

Ein Urteil des Landessozialgerichts Berlin-Brandenburg sorgt für Aufsehen: Ein früher an Leukämie erkrankter Mann verlor nach einer dreijährigen „Heilungsbewährung“ seinen Schwerbehindertenstatus. Der GdB wurde von 100 auf 30 reduziert – ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Merkzeichen B bei GdB 50 – Gericht erweitert Anspruch - Urteil
12.06.2025

Schwerbehinderung: Merkzeichen B bei GdB 50 – Gericht erweitert Anspruch – Urteil

Eine schwerbehinderte Frau mit GdB 50 erstritt das Merkzeichen B – obwohl sie keinen Rollstuhl nutzt. Das LSG Baden-Württemberg stärkt mit seinem Urteil vom 23. Juni 2023 (Az.: L 8 ...
Weiterlesen
Sozialamt Gnadenlos schmeißt ältere Schwerbehinderte nach gut 30 Jahren aus der Wohnung
12.06.2025

Sozialamt Gnadenlos schmeißt ältere Schwerbehinderte nach gut 30 Jahren aus der Wohnung

Abrupte Räumung einer über 65-jährigen schwerbehinderten Sozialhilfeempfängerin aus ihrer Wohnung, weil diese monatlich 50 Euro zu teuer sei Ältere kranke Sozialhilfe-Leistungsempfängerin verliert Kampf um ihr Zuhause trotz gesundheitlicher Probleme gegen das ...
Weiterlesen
Rente: Versorgungsausgleich - So verliert man Rentenpunkte – ohne es zu merken
11.06.2025

Rente: Versorgungsausgleich – So verliert man Rentenpunkte – ohne es zu merken

Viele geschiedene Rentnerinnen und Rentner erleben beim ersten Rentenbescheid eine böse Überraschung: Die Rente fällt deutlich geringer aus als erwartet. Ursache ist oft ein sogenannter Versorgungsausgleich – also die Aufteilung ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Für das Merkzeichen „aG" muss man nicht gehunfähig sein - Urteil
11.06.2025

Schwerbehinderung: Für das Merkzeichen „aG” muss man nicht gehunfähig sein – Urteil

Gehbehinderte Menschen müssen nicht „voll gehunfähig” sein, um das Merkzeichen „aG” für eine „außergewöhnliche Gehbehinderung” zu erhalten. Kann der behinderte Mensch keinen Schritt mehr gehen, ohne sich an einem Rollator oder ...
Weiterlesen
Unfassbar: Statt Rente muss Rentner Sozialhilfe wegen verspätetem Rentenantrag beziehen - Urteil
11.06.2025

Unfassbar: Statt Rente muss Rentner Sozialhilfe wegen verspätetem Rentenantrag beziehen – Urteil

Mit Beschluss (Az. S 12 R 1202/25 ER) hat das Sozialgericht Karlsruhe entschieden, dass ein 66-jähriger Antragsteller seine beantragte Regelaltersrente nicht im Eilverfahren erhält, obwohl die Deutsche Rentenversicherung sämtliche Unterlagen ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Gericht rügt Jobcenter wegen Diskriminierung und zynischem Verhalten
11.06.2025

Bürgergeld: Gericht rügt Jobcenter wegen Diskriminierung und zynischem Verhalten

Das Jobcenter muss Entsorgungs- und Sperrmüllkosten in Höhe von 3070 € als Umzugskosten übernehmen, denn unter Umzugskosten sind alle Kosten zu verstehen, die durch das Ausräumen einer Wohnung und den ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Mehr Stromgeld von der Krankenkasse für Elektrorollstuhl - Urteil
11.06.2025

Schwerbehinderung: Mehr Stromgeld von der Krankenkasse für Elektrorollstuhl – Urteil

Stromkosten für den Betrieb eines Elektrorollstuhls müssen übernommen werden. Wenn eine Krankenkasse diese Kosten in Form einer Pauschale erstattet, ist eine höhere Pauschale bei nachgewiesenen tatsächlichen Kosten gerechtfertigt. Ein allgemeiner ...
Weiterlesen
Rentner soll tausende Euro Rente zurückzahlen - Gericht stoppte die Rentenversicherung
10.06.2025

Rentner soll tausende Euro Rente zurückzahlen – Gericht stoppte die Rentenversicherung

Ein Rentenbescheid, der rückwirkend mehrere Tausend Euro fordert, löst oft Verunsicherung aus. Umso belastender ist es, wenn die Forderung ohne nachvollziehbare Gründe im Bescheid auftaucht. Genau dies ereignete sich in einem ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Kündigungsfrist gilt auch bei Arbeitsunfähigkeit
10.06.2025

Schwerbehinderung: Kündigungsfrist gilt auch bei Arbeitsunfähigkeit

Eine Kündigungsfrist läuft auch dann, wenn ein Arbeitnehmer ärztlich attestiert arbeitsunfähig ist. Desweiteren schließt die Arbeitsunfähigkeit eine Anhörung des Betroffenen zu dem dringenden Verdacht einer schwerwiegenden Pflichtverletzung nicht generell aus. ...
Weiterlesen
Rente: Mit-Renten-Trick sichern sich pflegende Rentner eine höhere Altersrente
10.06.2025

Rente: Mit-Renten-Trick sichern sich pflegende Rentner eine höhere Altersrente

Ein aktuelles Urteil des Landessozialgerichts Baden-Württemberg (Az. L 13 R 3109/23) zeigt eine bittere Realität, die lange Zeit für Rentnerinnen und Rentner galt, die selbst zu Pflegenden wurden. Es geht ...
Weiterlesen
Keine Grundrente trotz freiwilliger Beiträge
10.06.2025

Keine Grundrente trotz freiwilliger Beiträge

Zeiten mit freiwilligen Rentenbeiträgen zählen nicht zu den sogenannten Grundrentenzeiten. Um den 2021 eingeführten „Grundrentenzuschlag“ zu bekommen, sind vielmehr 33 Jahre mit Pflichtbeiträgen erforderlich, wie das Bundessozialgericht (BSG) ...
Weiterlesen
Bürgergeld-Bezieher müssen nach Aufforderung zum Job-Speed-Dating
10.06.2025

Bürgergeld-Bezieher müssen nach Aufforderung zum Job-Speed-Dating

Bürgergeldbezieher müssen regelmäßig an ein vom Jobcenter verlangtes „Job-Speed-Dating“ zur Arbeitsplatzvermittlung teilnehmen. Kommen sie dem unentschuldigt nicht nach, kann ein Meldeversäumnis vorliegen, welches zu einer Minderung der Hilfeleistung führen kann, ...
Weiterlesen
Rente: Gericht stoppt 79 000 € Rückforderung wegen Behördenversagen
09.06.2025

Rente: Gericht stoppt 79 000 € Rückforderung wegen Behördenversagen

Die Deutsche Rentenversicherung forderte über 79 000 € zurück – nach fast 20 Jahren. Doch das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg erklärte die Bescheide für rechtswidrig. Der Grund: jahrelanges Behördenversäumnis. Das Urteil hat große Bedeutung ...
Weiterlesen
Witwenrente: Ein Verlustvortrag wird nicht als Einkommen angerechnet
09.06.2025

Witwenrente: Ein Verlustvortrag wird nicht als Einkommen angerechnet

Das Bundessozialgericht hat ein Urteil gefällt, das für Witwen und Witwer enorme finanzielle Auswirkungen haben kann. Demnach gilt jetzt ein steuerlicher Verlustvortrag nicht als Witweneinkommen (Urteil Aktenzeichen B 5 R ...
Weiterlesen
Sozialhilfe: Für Ein-Personen-Haushalt bei Wohneigentum gilt 90 Quadratmeter angemessen
09.06.2025

Sozialhilfe: Für Ein-Personen-Haushalt bei Wohneigentum gilt 90 Quadratmeter angemessen

Keine fixe Angemessenheitsgrenze in der Sozialhilfe – Besteht eine verfassungsrechtlich problematische Ungleichbehandlung gegenüber Bürgergeld-Empfängern? Der Antragstellerin steht kein Anspruch auf Grundsicherung als Zuschuss zu, weil sie ihren Lebensunterhalt ausreichend aus eigenem ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Gericht lehnt ab - Jobcenter muss Betreuung nicht zahlen - Revision
08.06.2025

Bürgergeld: Gericht lehnt ab – Jobcenter muss Betreuung nicht zahlen – Revision

Ein aktuelles Urteil des Landessozialgerichts Baden-Württemberg hat klargestellt: Das Jobcenter ist nicht verpflichtet, Nachmittagsbetreuungskosten für Kinder im Rahmen der Ganztagsschule zu übernehmen. Auch Fahrtkosten, Schulgeld und private Zusatzversicherungen bleiben unberücksichtigt, wenn ...
Weiterlesen
Bürgergeld Gerichtshammer: Vater wirft Sohn hinaus - Jobcenter lehnt eigene Wohnung ab
08.06.2025

Bürgergeld Gerichtshammer: Vater wirft Sohn hinaus – Jobcenter lehnt eigene Wohnung ab

Schwerwiegende Vater – Sohn Beziehung rechtfertigt eigene Wohnung für unter 25 – jährigen Bürgergeld- Bezieher – Jobcenter verneint, aber ohne jegliche Begründung – Gericht knallhart! Das Zusammenwohnen mit seinen Eltern ist ...
Weiterlesen
Ehepartner von Pflegebedürftigen dürfen nicht auf das Bürgergeld-Niveau abgesenkt werden - Urteil
08.06.2025

Ehepartner von Pflegebedürftigen dürfen nicht auf das Bürgergeld-Niveau abgesenkt werden – Urteil

Rechtsanwalt Markus Karpinski klärt über die Rechtslage bei Pflegebedürftigkeit und Sozialhilfe auf. Demzufolge dürfe ein Ehegatte nicht auf Bürgergeld Niveau gesetzt werden. Denn dieses würde einen Anreiz zur Trennung schaffen ...
Weiterlesen
Sozialhilfe: Sozialamt bei Assistenzkräften nicht auf Minijobber verweisen um Kosten zu sparen
08.06.2025

Sozialhilfe: Sozialamt bei Assistenzkräften nicht auf Minijobber verweisen um Kosten zu sparen

Das Sozialamt darf bei der Kostenreduzierung von Assistenzkräften nicht auf Minijobber verweisen. Die Antragstellerin wehrt sich gegen die Höhe des der Berechnung des Persönlichen Budgets zugrundezulegenden Stundensatzes. Sozialämter dürfen einer Schwerbehinderten ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter muss das Hotel zahlen und darf nicht auf Unterkunft verweisen
08.06.2025

Bürgergeld: Jobcenter muss das Hotel zahlen und darf nicht auf Unterkunft verweisen

Das Sozialgericht Leipzig verurteile das Jobcenter Leipzig mit Beschluss (Az: S 9 AS 1774/23 ER) dazu, einem wohnungslosen Pärchen die Kosten für eine Unterbringung in einem Hotel zu erstatten. Das Gericht ...
Weiterlesen
Rente: Gericht verweigert Rentenpunkte - Wer jetzt besonders aufpassen muss
08.06.2025

Rente: Gericht verweigert Rentenpunkte – Wer jetzt besonders aufpassen muss

Ein aktuelles Urteil des Landessozialgerichts (LSG) Baden-Württemberg stellt klar: Wer Krankengeld bezieht, das auf einem Arbeitsvertrag mit mehr als 30 Wochenstunden basiert, erhält für die Pflegezeit keine zusätzlichen Rentenpunkte. Auch ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter nennt häusliche Pflege sozialwidrig - Gericht kassierte Entscheidung ein - Urteil
07.06.2025

Bürgergeld: Jobcenter nennt häusliche Pflege sozialwidrig – Gericht kassierte Entscheidung ein – Urteil

Weil eine Bürgergeld-Bezieherin ihre schwerbehinderte Mutter pflegte, verlangte das Jobcenter die Bürgergeld-Leistungen zurück. Doch das Landessozialgericht kassierte diese Entscheidung der Behörde. Die Voraussetzung, um Bürgergeld zu erhalten, ist Hilfebedürftigkeit. Wenn jemand ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Gericht zeigt jetzt klar - Nur so bekommt man GdB 50
07.06.2025

Schwerbehinderung: Gericht zeigt jetzt klar – Nur so bekommt man GdB 50

Das Landessozialgericht (LSG) Baden-Württemberg hat entschieden: Selbst wer täglich Insulin spritzt, kann nicht ohne weiteres mit einem Grad der Behinderung (GdB) von 50 rechnen. Entscheidend sind nach dem aktuellen Urteil (Az. ...
Weiterlesen
Bürgergeld-Bezieher verklagte das Jobcenter 45 mal und bekommt dann Entschädigung
07.06.2025

Bürgergeld-Bezieher verklagte das Jobcenter 45 mal und bekommt dann Entschädigung

Das Bundessozialgericht hat in einem Urteil die Voraussetzungen für eine Entschädigung wegen überlanger Verfahrensdauer präzisiert. Das oberste Sozialgericht entschied, dass auch Kläger, die vielfach klagen, einen Entschädigungsanspruch haben können, selbst wenn ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Änderungen beim Kündigungsschutz für schwerbehinderte Angestellte
06.06.2025

Schwerbehinderung: Änderungen beim Kündigungsschutz für schwerbehinderte Angestellte

Heute geht es um eine wichtige Entscheidung, die den Kündigungsschutz von schwerbehinderten Arbeitnehmern erheblich verändern könnte. Diese Entscheidung könnte, wenn sie Schule macht, weitreichende Folgen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer haben. Doch ...
Weiterlesen
Wenn Eingliederung ignoriert: Keine Kündigung für Arbeitnehmer
06.06.2025

Wenn Eingliederung ignoriert: Keine Kündigung für Arbeitnehmer

Wenn Sie langfristig erkranken und unklar ist, ob Sie an Ihren Arbeitsplatz zurückkehren, denken viele Arbeitgeber an eine Kündigung. Doch dies ist nicht so einfach, wie manche Chefs es gerne hätten. ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Nur der tatsächliche Bezug einer Rente lässt SGB II Anspruch entfallen
06.06.2025

Bürgergeld: Nur der tatsächliche Bezug einer Rente lässt SGB II Anspruch entfallen

Bei Nicht-Auszahlung der ausländischen Rente, hier eine russische Altersrente, besteht Anspruch auf Leistungen nach dem SGB II/ Bürgergeld. Wurde die russische Altersrente im Zeitraum nicht im Sinne von § 7 Abs. ...
Weiterlesen
Von der befristeten zur unbefristeten EM-Rente: Endet jetzt das Arbeitsverhältnis?`
06.06.2025

Von der befristeten zur unbefristeten EM-Rente: Endet jetzt das Arbeitsverhältnis?`

Einen Betroffenen treibt die Frage an, was aus seinem bestehenden Arbeitsvertrag wird, wenn seine Erwerbsminderungsrente von befristet auf unbegrenzt ausgedehnt wird. Bisher ruht sein Arbeitsverhältnis lediglich, und er will Klarheit ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Keine Jobcenter-Leistungen bei russischer Rente
05.06.2025

Bürgergeld: Keine Jobcenter-Leistungen bei russischer Rente

Verschweigen Grundsicherungsempfänger eine russische Altersrente vor dem von einer Kommune betriebenen Jobcenter, handeln sie grob fahrlässig und müssen die erhaltenen Grundsicherungsleistungen zurückerstatten. Dem steht auch nicht entgegen, dass die ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter dürfen zum Job-Speed-Dating verpflichten - Urteil
05.06.2025

Bürgergeld: Jobcenter dürfen zum Job-Speed-Dating verpflichten – Urteil

Der Besuch einer Jobmesse, Job-Speed-Datings oder ähnlichen Veranstaltungsformaten gehört zu den zulässigen Meldezwecken nach § 309 Abs. 2 SGB III und führt folglich zu den Verpflichtungen nach § 32 SGB ...
Weiterlesen
Zwangsräumung einer Hochschwangeren aus ihrer Wohnung per Gericht gestoppt
05.06.2025

Zwangsräumung einer Hochschwangeren aus ihrer Wohnung per Gericht gestoppt

Die Zwangsräumung einer hochschwangeren Frau aus ihrer Wohnung darf nicht zu einer erheblichen Gesundheitsgefahr für sie und das noch ungeborene Kind führen. Bestimmt ein Amtsgericht die Zwangsräumung der Wohnung, muss ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: GdB abgelehnt - Diese Fehler kosten den Schwerbehindertenausweis
05.06.2025

Schwerbehinderung: GdB abgelehnt – Diese Fehler kosten den Schwerbehindertenausweis

Wer einen Grad der Behinderung (GdB) ab 50 anstrebt, muss mehr tun als Formulare ausfüllen. Ein aktuelles Urteil des Landessozialgerichts (LSG) Baden-Württemberg (Az: L 8 SB 1657/24) zeigt: Ohne umfassende ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: GdB 50 durchgesetzt auch bei negativem Gutachten - Urteil
05.06.2025

Schwerbehinderung: GdB 50 durchgesetzt auch bei negativem Gutachten – Urteil

Der DGB Rechtsschutz erlebte ein ungewöhnlichen Gerichtsentscheid im Sozialrecht. Das Sozialgericht Hannover entschied zugunsten der Klägerin und wich dabei von einem Sachverständigengutachten ab. Die Entscheidung, die den Bewertungsrahmen für seelische ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Keine befristete Übernahme unangemessener Mietkosten bei Umzug ohne Zusicherung
05.06.2025

Bürgergeld: Keine befristete Übernahme unangemessener Mietkosten bei Umzug ohne Zusicherung

Wer sich vor dem Umzug keine Klarheit über die Angemessenheit der Kosten der Wohnung verschafft, geht sehenden Auges das Risiko ein, diese teilweise selbst tragen zu müssen und ist daher ...
Weiterlesen
Bundesverfassungsgericht entscheidet über Bürgergeld-Regelleistungen
04.06.2025

Bundesverfassungsgericht entscheidet über Bürgergeld-Regelleistungen

Das Sozialgericht Karlsruhe stellte einen Vorlagebeschluss an das Bundesverfassungsgericht. Dieses sollte prüfen, ob die Zuwendungen der Bundesregierung an Hartz IV-Bezieher (heute Bürgergeld) während der COVID-19 Pandemie ausreichend im Sinne der ...
Weiterlesen
Keine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld wegen Umzug
04.06.2025

Keine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld wegen Umzug

Wenn Sie eigenständig Ihre Arbeit kündigen, ist eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld möglich, wenn Sie keinen wichtigen Grund für die Kündigung nachweisen. Das Landessozialgericht Baden-Württemberg entschied, dass das Zusammenziehen mit dem ...
Weiterlesen
Kündigung trotz Tarifvertrag: So hart urteilen die Gerichte jetzt - Urteil
04.06.2025

Kündigung trotz Tarifvertrag: So hart urteilen die Gerichte jetzt – Urteil

Wenn ein Arbeitnehmer die Frist für eine Kündigungsschutzklage versäumt, weil der Betriebsrat ihn falsch beraten hat, dann wird diese Frist trotzdem nicht verlängert und die Kündigung wird wirksam. So entschied ...
Weiterlesen
Kein Anspruch auf Rente bei Schwerbehinderung im Ausland - Grundsatzurteil
04.06.2025

Kein Anspruch auf Rente bei Schwerbehinderung im Ausland – Grundsatzurteil

Das Bundessozialgericht (BSG) hat mit Urteil (Az. B 13 R 15/15 R) klargestellt, dass die „Altersrente für schwerbehinderte Menschen“ nicht exportierbar ist, sobald der Wohnsitz vor Rentenantragstellung in ein Land ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Krankenkasse verweigert Assistenzhund-Ausbildung und bekommt Recht
04.06.2025

Schwerbehinderung: Krankenkasse verweigert Assistenzhund-Ausbildung und bekommt Recht

Die gesetzliche Krankenversicherung muss keine Ausbildung eines Haushundes als Assistenzhund für eine Autistin übernehmen. Da die Betroffene ihre Alltagsgeschäfte auch allein erledigen könne, bestehe keine Leistungspflicht der Krankenkasse. Die Aufgabe ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung ist wichtiger als der Eigenbedarf - Urteil
04.06.2025

Schwerbehinderung ist wichtiger als der Eigenbedarf – Urteil

Eine schwerbehinderte Mieterin muss nicht aus der Wohnung ausziehen, trotz berechtigten Eigenbedarfs der Vermieterin. Obwohl die Vermieterin ihre pflegebedürftige Mutter in der Wohnung unterbringen wollte, entschied das Landgericht Heidelberg, dass ...
Weiterlesen
Jobcenter will vorschreiben, wer Elterngeld beantragt und wollte Bürgergeld zurückverlangen
04.06.2025

Jobcenter will vorschreiben, wer Elterngeld beantragt und wollte Bürgergeld zurückverlangen

Der Bezug von Elterngeld stellt bei Bürgergeld-Beziehern kein sozialwidriges Verhalten dar. Jobcenter dürfen den Eltern nicht vorschreiben, wer die Elternzeit/Elterngeld beantragt. Doch genau das tat das Jobcenter und verlangte ca. ...
Weiterlesen
Sozialhilfe: Anspruch auf Übernahme einer Altersabsicherung der Pflegeperson
03.06.2025

Sozialhilfe: Anspruch auf Übernahme einer Altersabsicherung der Pflegeperson

Pflegebedürftige haben gegen das Sozialamt Anspruch auf Übernahme der Aufwendungen zu einer angemessenen Alterssicherung der Pflegeperson Zur Erstattung der Aufwendungen für die Beiträge einer Pflegeperson für eine angemessene Alterssicherung gemäß § ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter kontrollierte die Haushaltsgeräte von Bürgergeld-Bezieher
03.06.2025

Bürgergeld: Jobcenter kontrollierte die Haushaltsgeräte von Bürgergeld-Bezieher

Menschen im Bürgergeld-Bezug müssen ein Darlehen beim Jobcenter beantragen, um defekte Haushaltsgeräte zu ersetzen. Einer Behörde reichte der vorgeschriebene Antrag nicht, sondern sie “beauftragte den Außendienst zur Bedarfsprüfung”, wie Helena Steinhaus ...
Weiterlesen
Bundessozialgericht stärkt Rechte von Pflegeheimbewohnern ohne Pflegeversicherung
03.06.2025

Bundessozialgericht stärkt Rechte von Pflegeheimbewohnern ohne Pflegeversicherung

Bundessozialgericht stärkt Rechte von Pflegeheimbewohnern, welche nicht in der sozialen Pflegeversicherung versichert sind Empfänger von Leistungen der Hilfe zur Pflege nach dem SGB XII haben dann einen Anspruch auf die zusätzlichen ...
Weiterlesen
Krankenkasse stellte das Krankengeld per Aktenlage ein
02.06.2025

Krankenkasse stellte das Krankengeld per Aktenlage ein

Die Kassen wollen immer sparen. Wer Krankengeld bezieht, muss deshalb gewappnet sein. In einem Fall wollte die Kasse einfach per Aktenlage entscheiden und die Krankengeldzahlungen einstellen. Doch ein Eilantrag verhinderte ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Prozesskostenhilfe nur bei Aussicht auf Erfolg
02.06.2025

Bürgergeld: Prozesskostenhilfe nur bei Aussicht auf Erfolg

Wer Grundsicherung (Bürgergeld) bezieht kann auf Antrag Prozesskostenhilfe erhalten, um die Kosten eines juristischen Verfahrens abzudecken. Diese wird aber nicht immer gewährt. Was die genauen Bedingungen sind und worauf Sie ...
Weiterlesen
Kündigung: Von der hohen Abfindung muss Prozesskostenhilfe gezahlt werden
02.06.2025

Kündigung: Von der hohen Abfindung muss Prozesskostenhilfe gezahlt werden

Mittellose Arbeitnehmer können bei einer im arbeitsgerichtlichen Vergleich erhaltenen Abfindung für die Beendigung ihres Arbeitsverhältnisses nicht darauf vertrauen, dass der Staat die angefallenen Prozesskosten voll übernimmt. Beträge, die über ...
Weiterlesen
Bei Offenkundigkeit der Schwerbehinderung ist kein Nachweis der Behinderung notwendig
02.06.2025

Bei Offenkundigkeit der Schwerbehinderung ist kein Nachweis der Behinderung notwendig

Schwerbehinderte Menschen genießen in Deutschland besonderen Schutz vor Kündigung. In bestimmten Fällen müssen sie ihre Schwerbehinderteneigenschaft nicht nachweisen, um diesen Schutz in Anspruch zu nehmen. Dies ist der Fall, wenn die ...
Weiterlesen
Sind die Bürgergeld-Regelsätze angemessen? Ministerium in Beweisnot
02.06.2025

Sind die Bürgergeld-Regelsätze angemessen? Ministerium in Beweisnot

Das Sozialgericht Karlsruhe beschäftigt sich mit der Frage, ob die Regelsätze der Grundsicherung von 2021-2023 mit dem Grundgesetz vereinbar waren. Wir berichteten, dass das Gericht starke Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit ...
Weiterlesen
Unzumutbares Urteil: Regelmäßig verspätete Rente trotz Existenznot zumutbar
02.06.2025

Unzumutbares Urteil: Regelmäßig verspätete Rente trotz Existenznot zumutbar

Gericht verneint Rechtsschutzintresse bei verspäteten Rentenzahlungen Regelmäßig verspätete Rentenzahlungen von der Deutschen Rentenversicherung begründen nach Ansicht des LSG Schleswig-Holstein (AZ: L 7 R 11/25 B ER) kein Rechtsschutzinteresse für den Antragsteller, ...
Weiterlesen
Erst Führerschein weg und dann die Rente weg
01.06.2025

Erst Führerschein weg und dann die Rente weg

Wer fünf Jahre in der Rentenkasse versichert ist und seine volle Erwerbsfähigkeit verliert, hat Anspruch auf eine Erwerbsminderungsrente. Dieser Anspruch verfällt aber, wenn diese Erwerbsminderung entstand, weil einen Unfall hatte, ...
Weiterlesen
Rente mit Abschlag wurde Rente ohne Abschlag - Urteil wegweisend
01.06.2025

Rente mit Abschlag wurde Rente ohne Abschlag – Urteil wegweisend

Wer sich nach einem schweren Unfall gezwungen sieht, vorzeitig in Rente zu gehen, musste bislang damit leben, dass die damit verbundenen Abschläge lebenslang wirken. Das Bundessozialgericht (BSG) hat diese Sicht in ...
Weiterlesen
Sozialhilfe: Anspruch auf Wohnungsausstattung auch für Nicht-Leistungsbezieher
01.06.2025

Sozialhilfe: Anspruch auf Wohnungsausstattung auch für Nicht-Leistungsbezieher

Sozialhilfe: Gericht rügt fehlende Ermessensausübung des Sozialamtes Der Sozialhilfeträger muss bei der Bewilligung von Leistungen für die Wohnungserstausstattung für Nicht- Leistungsbezieher sein – Ermessen – beachten und vor allem es auch ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Überweisung größerer Geldbeträge keine Sozialwidrigkeit
01.06.2025

Bürgergeld: Überweisung größerer Geldbeträge keine Sozialwidrigkeit

Zahlung eines Betrugsopfers an einen Heiratsschwindler in Höhe von 24.00 Euro ist nicht sozialwidrig und rechtfertigt nicht die Rückforderung von SGB II – Leistungen. Stellt eine Bürgergeld – Beziehende einer Person ...
Weiterlesen
Pflegegeld rückwirkend sichern: So zahlt die Kasse deutlich mehr
31.05.2025

Pflegegeld rückwirkend sichern: So zahlt die Kasse deutlich mehr

Seit Januar 2025 erhalten Pflegebedürftige mit den Pflegegraden 2 bis 5 spürbar mehr Geld – vorausgesetzt, sie organisieren ihre Pflege zu Hause selbst oder durch Angehörige. Die Beträge steigen um ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Unbefristeter Ausweis kann entzogen werden
31.05.2025

Schwerbehinderung: Unbefristeter Ausweis kann entzogen werden

Ein Urteil des Bundessozialgerichts (Az: B 9 SB 2/15 R) klärt, dass die Aufhebung einer einmal festgestellten Schwerbehinderung auch viele Jahre später zulässig ist – sofern sich die gesundheitlichen Voraussetzungen ...
Weiterlesen
Asyl-Recht: Friseur-Ausbildung schützt nicht vor Abschiebung - Urteil
31.05.2025

Asyl-Recht: Friseur-Ausbildung schützt nicht vor Abschiebung – Urteil

Beginnt ein geduldeter Asylbewerber eine Berufsausbildung in einem Beruf mit Fachkräftemangel, steht dies der Ablehnung des Asylantrags nicht entgegen. Selbst wenn der Betroffene von der Ausländerbehörde eine sogenannte Ausbildungsduldung erhält, ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Bundessozialgericht sprach Klägerin 10 Euro Gebühr zu
31.05.2025

Bürgergeld: Bundessozialgericht sprach Klägerin 10 Euro Gebühr zu

Die Geschichte klingt zuerst nahezu absurd: Für eine 10-Euro-Gebühr, die ein Jobcenter nicht übernehmen wollte, musste eine Mutter bis zum Bundessozialgericht ziehen. Am Ende war sie erfolgreich und erhielt Recht. ...
Weiterlesen