Gericht verdonnert Sozialamt zur Sozialhilfe trotz vermuteter Bargeldvorräte
27.06.2025

Gericht verdonnert Sozialamt zur Sozialhilfe trotz vermuteter Bargeldvorräte

Sozialleistungsträger dürfen grundsätzlich existenzsichernde Leistungen nicht aufgrund von bloßen Mutmaßungen verweigern, die sich auf vergangene Umstände stützen, wenn diese über die gegenwärtige Lage eines Hilfebedürftigen keine eindeutigen Erkenntnisse ermöglichen ( ...
Weiterlesen
Grundsicherung: Jobcenter muss Darlehen für Tilgung von Wohnungskredit zahlen
27.06.2025

Grundsicherung: Jobcenter muss Darlehen für Tilgung von Wohnungskredit zahlen

Jobcenter müssen normalerweise keine Darlehen an Leistungsberechtigte gewähren, um laufende Tilgungen zu bezahlen. Bei der Tilgung von Krediten für selbst bewohntes Eigentum kann das aber anders aussehen – zumindest in ...
Weiterlesen
Urteil mit Folgen: Droht das Ende der EM-Rente für Millionen mit Erwerbsminderung?
27.06.2025

Urteil mit Folgen: Droht das Ende der EM-Rente für Millionen mit Erwerbsminderung?

Am 18. März 2025 hat das Landessozialgericht (LSG) Baden-Württemberg mit dem Aktenzeichen L 13 R 276/22 eine Entscheidung gefällt, die den bisher geltenden Maßstab für den Anspruch auf eine Rente ...
Weiterlesen
Wegweisendes Urteil: Bürgergeld-Leistungslücke des Jobcenters rechtswidrig bei Zuständigkeitswechsel
27.06.2025

Wegweisendes Urteil: Bürgergeld-Leistungslücke des Jobcenters rechtswidrig bei Zuständigkeitswechsel

Mit dem Umzug endet nicht die Zuständigkeit des alten Jobcenters, denn allein ein Fortfall der örtlichen Zuständigkeit genügt für eine Aufhebung der ursprünglich bewilligten Leistungen nicht. Nach § 2 Abs 3 ...
Weiterlesen
Sozialhilfe und Pflege: Ein Tag hat nur noch 52 Minuten
27.06.2025

Sozialhilfe und Pflege: Ein Tag hat nur noch 52 Minuten

Eine 51-jährige Frau aus Baden-Württemberg leidet an spinaler Muskelatrophie, ist beatmungspflichtig und rund um die Uhr auf professionelle Intensivpflege angewiesen. Seit Jahren kommt ein spezialisierter Pflegedienst jeden Tag 24 Stunden ...
Weiterlesen
Anspruch auf Abendgabe auch bei Bürgergeld oder Sozialhilfe - so ein Gericht
27.06.2025

Anspruch auf Abendgabe auch bei Bürgergeld oder Sozialhilfe – so ein Gericht

Auch wenn die Sozialhilfe in Deutschland greift, kann sich der Ehemann der Abendgabe nicht entziehen. Auch das muslimische Recht findet in der Sozialgesetzgebung Anklang, wie dieses Urteil zeigt. Nur weil das ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Neubewertung sorgt für GdB-Absenkung
26.06.2025

Schwerbehinderung: Neubewertung sorgt für GdB-Absenkung

Ein Grad der Behinderung gilt bei einer grundsätzlich heilbaren Erkrankung nur befristet. Dann folgt eine Neufeststellung. Sinkt der Grad der Behinderung jetzt unter 50, dann verlieren die Betroffenen erhebliche Nachteilsausgleiche. Das ...
Weiterlesen
Pflegegrad abgelehnt: 9 von 10 Betroffenen wählen den falschen Weg
26.06.2025

Pflegegrad abgelehnt: 9 von 10 Betroffenen wählen den falschen Weg

Viele Pflegebedürftige (oder ihre Angehörigen) kennen die Frustration: Der Alltag ist geprägt von Schmerzen, eingeschränkter Beweglichkeit oder kognitiven Einbußen – doch das Gutachten des Sozial bzw. Medizinischen Dienstes (SMD/MD) spiegelt ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Aus Verfassungsgründen muss Jobcenter höhere Miete zahlen - auch ohne Zusicherung
26.06.2025

Bürgergeld: Aus Verfassungsgründen muss Jobcenter höhere Miete zahlen – auch ohne Zusicherung

Trotz Auszug ohne Zusicherung muss das Jobcenter aus Verfassungsgründen die tatsächlichen Mietkosten übernehmen Ein Hammer Urteil hat das Landessozialgericht Berlin – Brandenburg im Jahre 2022 erlassen. Kann dem Leistungsberechtigten eine Verletzung der ...
Weiterlesen
Teilweise Erwerbsminderung: Weniger Arbeitslosengeld wegen tatsächlicher Verfügbarkeit
26.06.2025

Teilweise Erwerbsminderung: Weniger Arbeitslosengeld wegen tatsächlicher Verfügbarkeit

Das Landessozialgericht Hamburg musste entscheiden, ob bei der Berechnung des Arbeitslosengeldes die theoretisch mögliche Arbeitszeit zählt, oder die reale Verfügbarkeit auf dem Arbeitsmarkt. (L2 AL 15/24) Freiwillige Beiträge und Erwerbsminderung Der Betroffene ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter muss Fahrt mit dem Fahrrad zahlen
26.06.2025

Bürgergeld: Jobcenter muss Fahrt mit dem Fahrrad zahlen

Bürgergeld-Bezieher haben einen Anspruch, Fahrtkosten zu Meldeterminen vom Jobcenter erstattet zu bekommen. Ein solcher Antrag gilt für Fahrten mit Kraftfahrzeug, Bus oder Bahn. Das Sozialgericht Leipzig stellte klar, dass der ...
Weiterlesen
Gerichtshammer: Neues Krankengeld sogar nach Aussteuerung
26.06.2025

Gerichtshammer: Neues Krankengeld sogar nach Aussteuerung

Wer langfristig erkrankt, fürchtet bittere Not nach der sogenannten Aussteuerung des Krankengeldes. Aussteuerung bedeutet, dass die Krankenkasse ihr Soll nach maximal 78 Wochen erfüllt hat und nicht mehr zahlt – ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Auch Minderjährige erhalten Mietkaution als Darlehen - nicht als Zuschuss
26.06.2025

Bürgergeld: Auch Minderjährige erhalten Mietkaution als Darlehen – nicht als Zuschuss

Eine Frau in der Grundsicherung klagte, weil das zuständige Jobcenter ein Darlehen anbot, um eine Mietkaution zu bezahlen. Die Betroffene forderte aber, das Mietkaution als Zuschuss zu leisten, ohne das ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Keine Meldepflicht beim Jobcenter bereits mit Antragstellung
26.06.2025

Bürgergeld: Keine Meldepflicht beim Jobcenter bereits mit Antragstellung

Das Versäumnis der Meldepflicht ist nur dann sanktionierbar, wenn der Antragsteller den Regeln des SGB 2 unterworfen ist. Die Auffassung, dass Antragsteller die Meldepflicht bereits mit Antragstellung trifft, ist vom ...
Weiterlesen
Mehr Bürgergeld trotz Partnerschaft - Sozialgericht entschied
25.06.2025

Mehr Bürgergeld trotz Partnerschaft – Sozialgericht entschied

Bürgergeld-Bezieher, nicht zusammenlebende Ehe- oder Lebenspartner bilden nicht automatisch einen gemeinsamen Haushalt mit Einsparpotenzialen. Jobcenter dürfen daher die Höhe der Bürgergeld nicht einfach nach der für Paare geltenden niedrigeren Regelbedarfsstufe 2 ...
Weiterlesen
Erwerbsminderung: Keine Rente wegen Angst vor Rückfall
25.06.2025

Erwerbsminderung: Keine Rente wegen Angst vor Rückfall

Die Angst eines trockenen Alkoholikers vor einem Rückfall rechtfertigt es nicht, ihm weiter eine Erwerbsminderungsrente zu gewähren. Ausschlaggebend ist vielmehr, ob der Betroffene sechs Stunden oder mehr pro Tag arbeiten ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Keine Anrechnung vom Betriebskostenguthaben - Gericht entschied
25.06.2025

Bürgergeld: Keine Anrechnung vom Betriebskostenguthaben – Gericht entschied

Das Landessozialgericht Hamburg hatte darüber zu entscheiden, ob das Guthaben aus Betriebskostenabrechnungen auf den Bürgergeldbezug angerechnet werden darf. Eine Anrechnung des Betriebskostengutschabens vor dem Bezug von Bürgergeld ist rechtswidrig, so ...
Weiterlesen
Arbeitslosengeld: Abfindung ohne Kündigung führt zur Sperre
25.06.2025

Arbeitslosengeld: Abfindung ohne Kündigung führt zur Sperre

Wer einem Aufhebungsvertrag zustimmt, ohne einen Anschlussjob in Aussicht zu haben, kann eine 12-wöchige Sperre beim Arbeitslosengeld erhalten. So entschied das Sozialgericht Nürnberg und wies damit die Klage eines Arbeitnehmers ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Kein Anordnungsgrund im Eilverfahren bei vorhandenem Schonvermögen
25.06.2025

Bürgergeld: Kein Anordnungsgrund im Eilverfahren bei vorhandenem Schonvermögen

Bezieher von Bürgergeld können grundsätzlich im Eilverfahren vor Gericht keinen glaubhaften Anordnungsgrund geltend machen, wenn sie eine Prüfung ihrer aktuellen Einkommens- und Vermögensverhältnisse durch das Gericht verhindern, indem sie zum ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Kein Rentenanspruch trotz Handicap - Rente abgelehnt
24.06.2025

Schwerbehinderung: Kein Rentenanspruch trotz Handicap – Rente abgelehnt

Schwerbehinderung bedeutet oft auch, nur wenige Stunden am Tag arbeiten zu können – aber nicht immer. Viele Erwerbsgeminderte sind nicht schwerbehindert, und viele Menschen mit Schwerbehinderung sind nicht erwerbsgemindert. So entschied ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter dürfen Fehler nicht auf Leistungsbezieher abwälzen - Urteil
24.06.2025

Bürgergeld: Jobcenter dürfen Fehler nicht auf Leistungsbezieher abwälzen – Urteil

Jobcenter müssen bei der Anrechnung von Einkommen eines Bürgergeldbeziehers brutto von netto unterscheiden können. Hat die Behörde fehlerhaft ein zu geringes Nettoeinkommen berücksichtigt und damit mehr Bürgergeld ausgezahlt, kann sie ...
Weiterlesen
Keine Arbeitslosengeld-Kürzung: Es zählt die tatsächliche Arbeitszeit
24.06.2025

Keine Arbeitslosengeld-Kürzung: Es zählt die tatsächliche Arbeitszeit

Bei Arbeitslosengeld muss Teilzeit korrekt berechnet werden. Die Bundesagentur für Arbeit kürzte einer ehemaligen Krankenschwester drastisch das Arbeitslosengeld nach einer Erkrankung. Das Landessozialgericht Schleswig-Holstein entschied, dass die Behörde die Teilzeitarbeit ...
Weiterlesen
Rente: Raffinierter Rententrick verblüffte Richter
24.06.2025

Rente: Raffinierter Rententrick verblüffte Richter

Wenn Sozialgerichte tagesaktuelle Krimis schreiben, dann findet sich die Handlung oft tief in der Aktenlage. Genau das zeigt ein Urteil des Landessozialgerichts (LSG) Berlin-Brandenburg vom 11. Juni 2025 (Az. L ...
Weiterlesen
Pflegegrad: Bei Erstzusage liegt die Beweislast bei der Versicherung
24.06.2025

Pflegegrad: Bei Erstzusage liegt die Beweislast bei der Versicherung

Ein Mensch mit diversen psychiatrischen Diagnosen und einem Grad der Behinderung von 100 bezog eine volle Erwerbsminderungsrente. Er beanspruchte einen Pflegegrad, den die Pflegeversicherung zunächst gewährte, dann aber verweigerte. Vor ...
Weiterlesen
Vorsicht beim Krankengeld: Stundenzettel zählt mehr als Vertrag
24.06.2025

Vorsicht beim Krankengeld: Stundenzettel zählt mehr als Vertrag

Für die Höhe des Krankengeldes sind die tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden der drei Monate vor der Arbeitsunfähigkeit entscheidend und nicht die im Vertrag vereinbarten Arbeitsstunden. So entschied das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen und ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Gericht bestätigt - Behinderung mit GdB 40 darf Jobchancen nicht mindern
23.06.2025

Schwerbehinderung: Gericht bestätigt – Behinderung mit GdB 40 darf Jobchancen nicht mindern

Das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen entschied zugunsten einer Krankenpflegerin, dass sie mit schwerbehinderten Menschen gleichzustellen ist, obwohl ihr aktueller Arbeitsplatz nicht gefährdet war. Doch ein grundsätzliches Risiko, sie wegen ihrer Einschränkung nicht ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter verweigerte die Miete weil Mietvertrag verlängert wurde
23.06.2025

Bürgergeld: Jobcenter verweigerte die Miete weil Mietvertrag verlängert wurde

Das Sozialgericht (SG) Berlin hat in einem aktuellen Beschluss über die Übernahme von Mietkosten nach einer Mietvertragsverlängerung entschieden. Das Jobcenter hatte sich zuvor geweigert, die Miete für einen Bürgergeld-Bezieher zu ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Gericht ordnet tatsächliche Mietkosten über den Sechsmonatszeitraum an
23.06.2025

Bürgergeld: Gericht ordnet tatsächliche Mietkosten über den Sechsmonatszeitraum an

Eine Kostensenkungsaufforderung ist rechtswidrig, wenn keine Beratung seitens des Jobcenters erfolgte beziehungsweise das Jobcenter mit der Klägerin nicht im Dialog war. Ist ein Bezieher von Bürgergeld auf einer zwar rechtmäßigen, allerdings ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Berufung abgelehnt - Jobcenter darf 450.000 Euro doch nicht anrechnen
23.06.2025

Bürgergeld: Berufung abgelehnt – Jobcenter darf 450.000 Euro doch nicht anrechnen

Beim Bürgergeld bleibt Beziehern ein Schonvermögen, über das hinaus keine Berechtigung besteht, Leistungen zu beziehen. Das gilt aber nicht, wenn Verwandte für die Leistungsberechtigten Sparbücher anlegen, auf die die Betroffenen ...
Weiterlesen
Rente-Paukenschlag: Rentner darf von der PKV in die gesetzliche Krankenversicherung wechseln
23.06.2025

Rente-Paukenschlag: Rentner darf von der PKV in die gesetzliche Krankenversicherung wechseln

Das Landessozialgericht Baden-Württemberg hat mit Urteil vom 25. März 2025 (Az. L 11 KR 169/25) eine Entscheidung gefällt, die den bislang als nahezu unüberwindbar geltenden Graben zwischen privater und gesetzlicher ...
Weiterlesen
Überzahlung: Bürgergeld-Bezieherin muss dennoch nichts zurückzahlen
22.06.2025

Überzahlung: Bürgergeld-Bezieherin muss dennoch nichts zurückzahlen

Eine Bürgergeld-Bezieherin muss eine Überzahlung nicht zurückerstatten, da Sozialbehörden die Zustellung eines Bescheids beweisen müssen. Zudem gelten Verjährungsfristen. Arbeitsagentur forderte Rückzahlung aufgrund einer Überzahlung Im April 2020 erhielt die Klägerin, eine Empfängerin ...
Weiterlesen
Bürgergeld-Rückforderung vom Jobcenter dürfen nicht die Zukunft verbauen
22.06.2025

Bürgergeld-Rückforderung vom Jobcenter dürfen nicht die Zukunft verbauen

Die Rückforderung von Grundsicherungsleistungen soll jungen Menschen nicht die Zukunft verbauen. Eine Rückforderung von über 51.000 Euro wegen eines schon mehrere Jahre zurückliegenden „sozialwidrigen Verhaltens“ verstößt gegen das Übermaßverbot, wie das ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter muss Kosten für Räumungsklage zahlen - Urteil
22.06.2025

Bürgergeld: Jobcenter muss Kosten für Räumungsklage zahlen – Urteil

Bei steigenden Mieten geraten viele Bürgergeldempfänger in die schwierige Situation, die Miete nicht mehr zahlen zu können, weil das Jobcenter diese nur noch anteilig übernimmt. In diesem Fall war der ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Betriebskostenguthaben sind erst mit der Gutschrift vom Jobcenter zu berücksichtigen
22.06.2025

Bürgergeld: Betriebskostenguthaben sind erst mit der Gutschrift vom Jobcenter zu berücksichtigen

Bezüglich der Anrechnung des Guthabens kommt es insoweit weder auf den Zeitpunkt der Erstellung der Betriebskostenabrechnung oder auf den Zeitpunkt des Zugangs der Betriebskostenabrechnung noch auf den Zeitpunkt der Verbuchung ...
Weiterlesen
Altersunterschied führte zu einer Kürzung der Witwenrente
22.06.2025

Altersunterschied führte zu einer Kürzung der Witwenrente

Ein großer Altersunterschied zwischen Ehepartnern kann dazu führen, dass die betriebliche Witwenrente schrumpft. Pensionsordnungen dürfen bei einem Altersunterschied von über 15 Jahren jedes Jahr darüber die Rente im fünf Prozent ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Kein Umzugsunternehmen vom Jobcenter bei durchgeführtem Umzug
22.06.2025

Bürgergeld: Kein Umzugsunternehmen vom Jobcenter bei durchgeführtem Umzug

Die Erteilung einer Zusicherung für einen geplanten Umzug kann immer nur im Hinblick auf den konkret vorgesehenen Umzug geprüft werden – eine abstrakte Information ist nicht ausreichend. Denn: Die Einholung der ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Wenn dieser Hinweis fehlt verlängert sich Widerspruchsfrist auf ein Jahr
21.06.2025

Bürgergeld: Wenn dieser Hinweis fehlt verlängert sich Widerspruchsfrist auf ein Jahr

Das Bundessozialgericht (BSG) hat entschieden: Steht im Briefkopf eines Bescheids eine E-Mail-Adresse, muss die Behörde ausdrücklich über die Möglichkeit eines elektronischen Widerspruchs belehren. Fehlt dieser Hinweis, verlängert sich die Frist ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Bundessozialgericht verneint eine Umzugssperre – Jobcenter aber nicht
21.06.2025

Bürgergeld: Bundessozialgericht verneint eine Umzugssperre – Jobcenter aber nicht

Eine Nicht-Übernahme der Nebenkostennachforderung bewirkt – faktische Umzugssperre, so die obersten Richter in Kassel beim 14. Senat des BSG. Ausnahmsweise muss das Jobcenter auch – Schulden – übernehmen, denn nach Auffassung ...
Weiterlesen
Rente: Rentenversicherung verlangt über 5.000 Euro - Gericht stoppt Rückforderung
21.06.2025

Rente: Rentenversicherung verlangt über 5.000 Euro – Gericht stoppt Rückforderung

Das Bundessozialgericht (BSG) hat am 8. Februar 2023 (Az. B 5 R 2/22 R) entschieden, dass die Deutsche Rentenversicherung (DRV) bei Rückforderungen nicht wahllos einen Erben belasten darf. Die Kasseler ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Keine Schonfrist nach Heilung - Gericht urteilt knallhart
21.06.2025

Schwerbehinderung: Keine Schonfrist nach Heilung – Gericht urteilt knallhart

Das Bundessozialgericht (BSG) bestätigte die Entscheidung des Sozialgerichts Frankfurt (Oder), den Grad der Behinderung (GdB) einer Krebsüberlebenden von 80 auf 40 zu senken (Az. B 9 SB 2/22 R). Die ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Behörde kürzt GdB wegen „zu gutem Leben“ – Gericht stimmt zu
21.06.2025

Schwerbehinderung: Behörde kürzt GdB wegen „zu gutem Leben“ – Gericht stimmt zu

Ein Gerichtsurteil aus Nordrhein-Westfalen sorgt für Unruhe bei vielen Menschen mit Schwerbehinderung: Wer beruflich oder gesundheitlich wieder besser klarkommt, muss unter Umständen damit rechnen, dass ihm der Grad der Behinderung ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Gericht zwingt Vater zur kompletten Konto-Offen­legung
21.06.2025

Bürgergeld: Gericht zwingt Vater zur kompletten Konto-Offen­legung

Wer dachte, ein Steuerbescheid sei der Generalschlüssel für neugierige Jobcenter Augen, wird nun eines Besseren belehrt: Das Landessozialgericht (LSG) Berlin-Brandenburg hat mit Urteil vom 15. 05. 2025 (L 34 AS ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter müssen auf die Schwärzung der Kontoauszüge hinweisen
21.06.2025

Bürgergeld: Jobcenter müssen auf die Schwärzung der Kontoauszüge hinweisen

Jobcenter müssen einen gesonderten Hinweis auf Schwärzung der Kontoauszüge geben, wenn sie vom Leistungsbezieher die Vorlage von Kontoauszügen verlangen. Wird ein entsprechendes Mitwirkungsbegehren des Leistungsbeziehers vom Jobcenter gefordert, muss das Jobcenter ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Warum GdB 50 oft unerreichbar bleibt
21.06.2025

Schwerbehinderung: Warum GdB 50 oft unerreichbar bleibt

Das Landessozialgericht Baden-Württemberg hat den Antrag eines Beschäftigten auf Erhöhung seines Grades der Behinderung (GdB) von 40 auf 50 abgelehnt (Urteil vom 9. Dezember 2021, Az. L 6 SB 2855/20). Obwohl ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Unbefristeter Schwerbehindertenausweis nur in diesen wenigen Fällen möglich
21.06.2025

Schwerbehinderung: Unbefristeter Schwerbehindertenausweis nur in diesen wenigen Fällen möglich

Schwerbehinderte können selbst dann keinen unbefristeten Schwerbehindertenausweis beanspruchen, wenn die Behinderung voraussichtlich unumkehrbar ist. So entschied das Thüringische Landessozialbericht gegen einen gehörlosen Mann. (L 5 SB 1259/19). Behörde lehnt Antrag ab Der ...
Weiterlesen
Schwer­behinderung verschwiegen: Urlaub verloren - Das sagt das Gericht
21.06.2025

Schwer­behinderung verschwiegen: Urlaub verloren – Das sagt das Gericht

Ein Arbeitgeber ist nicht ohne Anlass und aus Vorsorge verpflichtet, auf Zusatzurlaub wegen Schwerbehinderung hinzuweisen. Diese Pflicht besteht bei konkreter Kenntnis der Schwerbehinderung eines Arbeitnehmers. So entschied das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Das Jobcenter verlangte Bescheinigung ob man im Bett liegt
21.06.2025

Bürgergeld: Das Jobcenter verlangte Bescheinigung ob man im Bett liegt

Ein Termin beim Jobcenter ist für Bürgergeld‑Empfangende Pflicht. Wer ihn versäumt, muss mit Leistungskürzungen rechnen, darf sich aber auf einen „wichtigen Grund“ berufen. In der Praxis genügt dafür in aller ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Sozialgericht kehrt die Beweislast einfach um
20.06.2025

Bürgergeld: Sozialgericht kehrt die Beweislast einfach um

Seit jeher gilt im deutschen Verwaltungs- und Sozialrecht der Grundsatz, dass die Verwaltung die objektive Beweislast trägt, wenn sie einen begünstigenden Bescheid – etwa über Bürgergeld – wieder einstampfen möchte. Genau ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Das Jobcenter darf nur Sachleistungen statt Bürgergeld ausgeben
20.06.2025

Bürgergeld: Das Jobcenter darf nur Sachleistungen statt Bürgergeld ausgeben

Die Leistungen des Bürgergeldes müssen den Zweck der Existenzsicherung und damit der Sicherung des Lebensunterhalts erfüllen. Zusätzlich sollen sie nach dem SGB II eine Wiedereingliederung ermöglichen. Falls die Leistungen zweckentfremdet werden, ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter zahlt nicht – obwohl Vertrag vorliegt - Gericht zweifelt
20.06.2025

Bürgergeld: Jobcenter zahlt nicht – obwohl Vertrag vorliegt – Gericht zweifelt

Ein aktueller Beschluss des Landessozialgerichts Baden-Württemberg zeigt erneut: Wer beim Jobcenter Kosten für eine Wohnung geltend machen will, muss bei Mietverträgen mit Familienangehörigen besonders aufpassen. (Az: L 2 AS 684/25 ...
Weiterlesen
Witwenrente: Versorgungsehe vermutet - Wann der Staat keine Rente zahlt
20.06.2025

Witwenrente: Versorgungsehe vermutet – Wann der Staat keine Rente zahlt

Eine Witwenrente wird grundsätzlich erst ausgezahlt, wenn die Partner mindestens ein Jahr verheiratet waren. Ausnahmen sind unvorhersehbare Tode, zum Beispiel durch einen Unfall. Dies soll verhindern, dass Betroffene die Ehe ...
Weiterlesen
Pflege-Grundsatzurteil: Kostenübernahme für Krankentransporte auch ohne eine Genehmigung
19.06.2025

Pflege-Grundsatzurteil: Kostenübernahme für Krankentransporte auch ohne eine Genehmigung

Für Krankentransporte müssen gesetzlich Versicherte nicht zwingend vorab eine Genehmigung einholen. War der Transport medizinisch notwendig und ärztlich verordnet, muss die Krankenkassen die Kosten auch dann rückwirkend bezahlen, wenn hierfür ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter lehnt Kosten ab – doch das Gericht sieht das anders
19.06.2025

Bürgergeld: Jobcenter lehnt Kosten ab – doch das Gericht sieht das anders

Jobcenter müssen in außergewöhnlichen Lebenssituationen zusätzliche Leistungen gewähren, auch wenn diese im Sozialgesetzbuch II nicht erfasst sind. So entschied das Sozialgericht Mainz. (S 15 AS 708/14) Wohnung verloren und Möbel untergebracht Der ...
Weiterlesen
Jobcenter streicht Bürgergeld weil die Mutter den Führerschein bezahlte
19.06.2025

Jobcenter streicht Bürgergeld weil die Mutter den Führerschein bezahlte

Eine Mutter wollte ihren Sohn unterstützen, der Bürgergeld bezieht, und das auf eine Art, die ihm hilft, eine Beschäftigung zu finden. Doch das Jobcenter strich die Zuwendung als Einkommen gleich ...
Weiterlesen
Krankengeld ist auch bei verspäteter Krankmeldung möglich - Urteil
19.06.2025

Krankengeld ist auch bei verspäteter Krankmeldung möglich – Urteil

Krankenkassen dürfen Krankengeld nicht mit der Begründung verweigern, dass der nötige Arzt-Patienten-Kontakt nicht rechtzeitig stattfand. Das gilt dann, wenn die Gründe für die Verspätung nicht beim Versicherten, sondern beim Vertragsarzt ...
Weiterlesen
Paukenschlag: Schufa muss 3000 Euro Schadensersatz zahlen - Schulden
19.06.2025

Paukenschlag: Schufa muss 3000 Euro Schadensersatz zahlen – Schulden

Die Schufa Holding AG steht so stark unter Druck wie nie zuvor: innerhalb von anderthalb Jahren haben nationale Gerichte und der Europäische Gerichtshof (EuGH) eine Reihe von Urteilen gefällt, die ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Kündigungsschutz besteht auch bei versäumter Klagefrist
19.06.2025

Schwerbehinderung: Kündigungsschutz besteht auch bei versäumter Klagefrist

Laut dem Kündigungsschutzgesetz muss eine entsprechende Klage innerhalb von drei Wochen ab Zugang der Kündigung beim zuständigen Arbeitsgericht eingegangen sein. Doch das Arbeitsgericht Iserlohn entschied bei einem Arbeitnehmer mit Schwerbehinderung, ...
Weiterlesen
Sozialhilfe: Sozialamt muss auch bei Vermögen zahlen - Gutes Urteil
19.06.2025

Sozialhilfe: Sozialamt muss auch bei Vermögen zahlen – Gutes Urteil

Ist zwar Vermögen vorhanden und grundsätzlich verwertbar, steht aber nicht tatsächlich bereit, dann darf es zu diesem Zeitpunkt nicht beim Anspruch auf Sozialhilfe berücksichtigt werden. So urteilte das Landessozialgericht Baden-Württemberg ...
Weiterlesen
Unfallkasse muss Rente trotz fehlender Befunde zahlen – Hohe Nachzahlung
18.06.2025

Unfallkasse muss Rente trotz fehlender Befunde zahlen – Hohe Nachzahlung

Es war ein Spätsommertag, als die Krankenschwester Sybille Hobel – ihr Name wurde von der Redaktion geändert – kurz vor Schichtende im Stationsflur ihrer Klinik ausrutschte. Eine feuchte Stelle auf ...
Weiterlesen
Rente: Sohn muss etwa 70.000 Euro Rentenrückzahlung leisten - Gerichtsurteil
18.06.2025

Rente: Sohn muss etwa 70.000 Euro Rentenrückzahlung leisten – Gerichtsurteil

Ein spektakuläres Urteil: Wer unberechtigt Rentenleistungen in Anspruch nimmt – selbst ohne Vorsatz –, muss mit erheblichen Rückforderungen rechnen. Ein inzwischen rechtskräftiges Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) verpflichtet den Sohn eines Verstorbenen ...
Weiterlesen
Pflegegeld: Sozialgericht legt für Verhinderungspflege neue Richtlinie fest
18.06.2025

Pflegegeld: Sozialgericht legt für Verhinderungspflege neue Richtlinie fest

Die Verhinderungspflege soll Menschen entlasten, die Angehörige im häuslichen Umfeld pflegen. Welche Kriterien dafür gelten, hat das Sozialgericht Detmold in einem Urteil geklärt. Leistungen der Verhinderungspflege können demnach nur bei Abwesenheit ...
Weiterlesen
EM-Rente: Weihnachtsgeld auch bei voller Erwerbsminderungsrente - Urteil
18.06.2025

EM-Rente: Weihnachtsgeld auch bei voller Erwerbsminderungsrente – Urteil

Bei einer vollen Erwerbsminderungsrente ruht das aktive Arbeitsverhältnis. Allerdings gibt es einen Unterschied zwischen dem Arbeitsverhältnis und dem Beschäftigungsverhältnis. Und dieser Unterschied führte dazu, dass der Arbeitgeber einer Betroffenen Weihnachtsgeld ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Dann zahlt das Jobcenter Mehrbedarf für Heil- und Hilfsmittel
18.06.2025

Bürgergeld: Dann zahlt das Jobcenter Mehrbedarf für Heil- und Hilfsmittel

Das Jobcenter gewährt keinen Sonderbedarf ( § 21 Abs. 6 SGB 2 ) für Heil und Hilfsmittel bei Fußpilzinfektion und für eine Jahreskarte für ein Schwimmbad vor dem Hintergrund eines ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: GdB 50 gekippt - Sozialgericht zieht klare Grenze
18.06.2025

Schwerbehinderung: GdB 50 gekippt – Sozialgericht zieht klare Grenze

Ein aktuelles Urteil des Landessozialgerichts Baden-Württemberg zeigt: Eine Höherstufung zum Schwerbehindertenstatus ist nur mit fundierter medizinischer Dokumentation möglich. Wer ohne stichhaltige Befunde klagt, riskiert hohe Kosten und wenig Erfolg. (Az: ...
Weiterlesen
Kein Schadensersatz wenn der Arbeitgeber spät von der Schwerbehinderung erfährt
18.06.2025

Kein Schadensersatz wenn der Arbeitgeber spät von der Schwerbehinderung erfährt

Keine Pflicht zum Vorstellungsgespräch, wenn der Arbeitgeber erst nach Auswahl von Schwerbehinderung erfährt Arbeitgeber sind verpflichtet, Menschen mit Schwerbehinderungen bei Bewerbungen zum Vorstellungsgespräch zu laden. Ansonsten besteht der Verdacht der Diskriminierung. ...
Weiterlesen
Rentenberater verursachte geringere Rente - Ausbaden muss es laut Gericht der Rentner
18.06.2025

Rentenberater verursachte geringere Rente – Ausbaden muss es laut Gericht der Rentner

Viele Rentenberechtigte engagieren oft Rentenberater, um Unterstützung beim Rentenantrag zu erhalten. Doch das kann auch schief gehen, wenn der Rentenberater Fehler macht. Das Bundessozialgericht hat mit Urteil (Az. B 5 R ...
Weiterlesen
Krankengeld-Falle: Kein Krankengeld trotz schwerer Erkrankung und Arbeitsunfähigkeit
18.06.2025

Krankengeld-Falle: Kein Krankengeld trotz schwerer Erkrankung und Arbeitsunfähigkeit

Viele Arbeitnehmer verlassen sich bei längerer Krankheit auf das Krankengeld als finanzielle Stütze. Doch ein aktuelles Urteil des Landessozialgerichts Nordrhein-Westfalen (LSG NRW) vom Dezember 2024 zeigt eine bittere Realität: Eine durchgehende ...
Weiterlesen
Rente: Ein Rentenbescheid darf nicht verkürzt dargestellt sein - Wichtiges Urteil
18.06.2025

Rente: Ein Rentenbescheid darf nicht verkürzt dargestellt sein – Wichtiges Urteil

Die Deutsche Rentenversicherung muss die Bescheide nachvollziehbar und berechenbar ausstellen. Oft werden allerdings Rentenbescheide verkürzt und vereinfacht dargestellt, so dass die Berechnung kaum möglich ist. Damit ist nach einem Urteil ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Gericht verweigert unbefristeten Schwerbehindertenausweis trotz GdB 80 - Urteil
17.06.2025

Schwerbehinderung: Gericht verweigert unbefristeten Schwerbehindertenausweis trotz GdB 80 – Urteil

Ein 52-jähriger Mann mit chronischen psychischen Erkrankungen hat vor dem Landessozialgericht Baden-Württemberg auf einen unbefristeten Schwerbehindertenausweis geklagt und ist gescheitert. Obwohl ihm ein Grad der Behinderung (GdB) von 80 anerkannt ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Gericht kippt Mietgrenze des Jobcenters
17.06.2025

Bürgergeld: Gericht kippt Mietgrenze des Jobcenters

Das Hessische Landessozialgericht (LSG) hat die Mietobergrenze eines Jobcenters für unwirksam erklärt. Die Richter gaben einer alleinstehenden Bürgergeld-Empfängerin Recht, deren Bruttokaltmiete über dem vom Jobcenter festgesetzten Grenzwert lag. Entscheidend war, dass ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter müssen die Kosten für ärztliches Attest zahlen
17.06.2025

Bürgergeld: Jobcenter müssen die Kosten für ärztliches Attest zahlen

Bürgergeld-Leistungsberechtigte haben Anspruch auf Übernahme der vollen Kosten für die ärztliche Bescheinigung. Verlangt das Jobcenter bei der Beantragung des Mehrbedarfs für Ernährung ein ärztliches Attest, muss es auch die tatsächlichen ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter muss bei sittenwidriger Mieterhöhung kein Kostensenkungsverfahren betreiben
16.06.2025

Bürgergeld: Jobcenter muss bei sittenwidriger Mieterhöhung kein Kostensenkungsverfahren betreiben

Grundsätzlich muss das Jobcenter, wenn es eine Mietzinsvereinbarung für unwirksam hält, ein Kostensenkungsverfahren betreiben. Durch eine qualifizierte Kostensenkungsaufforderung muss der Leistungsberechtigte in die Lage versetzt werden, seine Rechte gegenüber dem ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter darf nur eine angemessene Bruttowarmmiete benennen - Sozialgericht
16.06.2025

Bürgergeld: Jobcenter darf nur eine angemessene Bruttowarmmiete benennen – Sozialgericht

Jobcenter müssen bei der Angabe einer angemessenen Bruttowarmmiete diese nicht auch in einzelne angemessene Kostenbestandteile wie Heizkosten und Kaltmiete aufschlüsseln. Bürgergeld-Beziehern bleibt bei Zweifeln an der Höhe der angemessenen Bruttowarmmiete daher ...
Weiterlesen
Wichtiges Urteil: Schwerbehinderte haben das Recht auf Unabhängigkeit
16.06.2025

Wichtiges Urteil: Schwerbehinderte haben das Recht auf Unabhängigkeit

Ein Kläger mit Behinderung, der sich nicht mehr mit eigener Kraft im Nahumfeld seiner Wohnung fortbewegen kann, hat Anspruch auf einen Elektrorollstuhl. Die Krankenkasse darf dieses Recht nicht mit dem ...
Weiterlesen
Bürgergeld zusätzlich zum Elterngeld: Doppelter Antrag nach Urteil möglich
16.06.2025

Bürgergeld zusätzlich zum Elterngeld: Doppelter Antrag nach Urteil möglich

Das Hessische Landessozialgericht (LSG) hat mit seinem Urteil vom 19. März 2025 (Az. L 6 AS 111/23) ein deutliches Zeichen gesetzt: Eltern, die während ihrer Elternzeit in eine Schieflage geraten ...
Weiterlesen