Sozialhilfe: Mietminderung mindert Unterkunftsbedarf auch bei Schrottwohnung
31.05.2025

Sozialhilfe: Mietminderung mindert Unterkunftsbedarf auch bei Schrottwohnung

Das Bundessozialgericht hat bereits geklärt, dass bei einer wirksamen Mietminderung das Sozialamt die Unterkunftskosten mindert. Der Kläger begründet seine Beschwerde damit, dass es bezüglich der Mietminderung eine „bundesweite Fragestellung“ gebe, dass ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Wenige Monate altes Kind verhilft Mutter zum Bürgergeld
30.05.2025

Bürgergeld: Wenige Monate altes Kind verhilft Mutter zum Bürgergeld

Lebt eine unverheiratete EU-Bürgerin mit ihrem drittstaatsangehörigen, über eine Aufenthaltserlaubnis nach § 25 Abs 2 AufenthG verfügenden Partner und dem gemeinsamen, wenige Monate alten Kind zusammen, verfügt diese mit einer ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Merkzeichen aG auch rückwirkend? Urteil
30.05.2025

Schwerbehinderung: Merkzeichen aG auch rückwirkend? Urteil

Rund 7,9 Millionen Menschen in Deutschland besitzen einen Schwerbehindertenausweis, das sind gut 9 Prozent der Bevölkerung. Für viele schwerbehinderte Betroffene entscheidet das Merkzeichen „aG“ – außergewöhnliche Gehbehinderung – darüber, ob ihnen ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter muss für das Hotel zahlen - Urteil
30.05.2025

Bürgergeld: Jobcenter muss für das Hotel zahlen – Urteil

Jobcenter müssen wohnungslosen Bürgergeld-Beziehern notfalls vorübergehend die Unterbringung in einem Hotel bezahlen. Können die Betroffenen wegen einer Suchterkrankung nicht in einer Notunterkunft für Wohnsitzlose unterkommen und ist die Wohnungssuche trotz Hilfe ...
Weiterlesen
Abfindung: Ein Fehltag ohne AU reicht für eine fristlose Kündigung aus? Urteil
30.05.2025

Abfindung: Ein Fehltag ohne AU reicht für eine fristlose Kündigung aus? Urteil

Darf der Arbeitgeber einem Mitarbeiter kündigen, wenn er nur einen Tag fehlt, ohne dass der Hausarzt eine Krankschreibung ausgestellt hat? Muss jeder Fehltag von einem Arzt bestätigt werden? Hat der ...
Weiterlesen
EM-Rente: Erwerbsminderungsrente 494 Euro mehr – Sozialgericht stoppt rechtswidrige Beschränkung
30.05.2025

EM-Rente: Erwerbsminderungsrente 494 Euro mehr – Sozialgericht stoppt rechtswidrige Beschränkung

Das Sozialgericht Dresden hat mit Entscheidung hat (Az. S 45 KR 697/21) einen Bescheid aufgehoben, mit dem eine gesetzliche Krankenkasse das sogenannte Dispositionsrecht ihres Versicherten beschnitten hatte. Der 1957 geborene ...
Weiterlesen
Rente: Sozialamt muss einer pflegender Bürgergeld-Bezieherin Rentenbeiträge zahlen
29.05.2025

Rente: Sozialamt muss einer pflegender Bürgergeld-Bezieherin Rentenbeiträge zahlen

Pflegende Angehörige oder andere Pflegepersonen müssen eine angemessene Alterssicherung aufbauen können. Hat die auf Sozialhilfeleistungen angewiesene pflegebedürftige Person mindestens einen Pflegegrad 2, ist das Sozialamt verpflichtet, Rentenbeiträge für die Pflegeperson ...
Weiterlesen
Rente: Keine Grundrente auch mit freiwilligen Beiträgen
29.05.2025

Rente: Keine Grundrente auch mit freiwilligen Beiträgen

Altersrente: Grundrente auch mit freiwilligen Beiträgen? Es liegt kein Verstoß gegen das Verfassungsrecht vor, wenn Kalendermonate mit freiwilligen Beiträgen nicht auf die Grundrentenzeiten angerechnet werden. Der Ausschluss der nicht als ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Anspruch auf Merkzeichen G auch bei GdB unter 50 - Gericht entscheidet
29.05.2025

Schwerbehinderung: Anspruch auf Merkzeichen G auch bei GdB unter 50 – Gericht entscheidet

Ein Urteil des Landessozialgerichts Berlin-Brandenburg (Az.: L 13 SB 73/13) bestätigt, dass das Merkzeichen „G“ für eine erhebliche Beeinträchtigung der Mobilität auch bei einem Grad der Behinderung (GdB) unter 50 ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter muss Tilgungsraten übernehmen - Urteil
28.05.2025

Bürgergeld: Jobcenter muss Tilgungsraten übernehmen – Urteil

Tilgungsleistungen gehören grundsätzlich nicht zu den – im Rahmen der Angemessenheit – anzuerkennenden Aufwendungen für die Unterkunft (§ 22 Abs. 1 Satz 1 SGB II). In Ausnahmefällen Denn die Leistungen nach dem ...
Weiterlesen
Bürgergeld-Bezieher müssen auch für ihren Lebenspartner haften
28.05.2025

Bürgergeld-Bezieher müssen auch für ihren Lebenspartner haften

Eine Bürgergeld-Bezieherin sollte sich besser selbst um ihre Angelegenheiten mit dem Jobcenter kümmern und diese nicht bedenkenlos ihrem Lebensgefährten überlassen. Denn begeht der bevollmächtigte Lebensgefährte einen Sozialleistungsbetrug zum Nachteil der ...
Weiterlesen
Sozialhilfe: Regelbedarfsstufe 2 für Leistungsberechtigte verfassungswidrig?
28.05.2025

Sozialhilfe: Regelbedarfsstufe 2 für Leistungsberechtigte verfassungswidrig?

Regelbedarfsstufe 2 in der Sozialhilfe für Leistungsberechtigte in besonderen Wohnformen verfassungswidrig? Ein Wegweisendes Urteil Bezieht ein Schwerbehinderter sowohl Leistungen der Eingliederungshilfe nach dem SGB XII bzw. nach dem SGB IX als ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung abgelehnt: Gericht kippt Urteil trotz Gutachten
27.05.2025

Schwerbehinderung abgelehnt: Gericht kippt Urteil trotz Gutachten

Das Landessozialgericht (LSG) Niedersachsen-Bremen hat die Entscheidung des Sozialgerichts Bremen aufgehoben und den Antrag einer Frau auf Anerkennung eines höheren Grades der Behinderung (GdB) abgewiesen. (Az: L 13 SB 81/21) Die ...
Weiterlesen
Rentner mit Schwerbehinderung musste über 80.000 Euro Rente zurückzahlen
27.05.2025

Rentner mit Schwerbehinderung musste über 80.000 Euro Rente zurückzahlen

Verschweigen Rentnerinnen und Rentner der Rentenversicherung eine Verletztenrente aus der gesetzlichen Unfallversicherung, müssen sie regelmäßig die zu viel erhaltene Rente zurückzahlen. Denn wird die Rentenversicherung nicht über die Verletztenrente informiert, stellt ...
Weiterlesen
Bürgergeld-Umzug: Jobcenter muss neue Möbel zahlen
27.05.2025

Bürgergeld-Umzug: Jobcenter muss neue Möbel zahlen

Werden bei einem vom JobCenter veranlassten Umzug Möbel beschädigt, haben Bürgergeld-Bezieher Anspruch auf eine neue Grundausstattung. So entschieden vom Bundessozialgericht (Az.: B 4 AS 77/08 R). Jobcenter forderte zum Umzug auf Wenn ...
Weiterlesen
Sozialhilfe: Muss das Sozialamt den Internetanschluss zahlen? - Urteil
27.05.2025

Sozialhilfe: Muss das Sozialamt den Internetanschluss zahlen? – Urteil

Kein Anspruch auf Internetanschluss in der Sozialhilfe – Aber! Auch ein Rechtsanwalt hat keinen Anspruch auf Übernahme der Kosten für einen Internetanschluss und notwendiges Equipment (Notebook/Laptop, WLAN-Router, Scanner/Drucker/Fax) auf Grundlage des ...
Weiterlesen
Bundesverfassungsgericht: Sieben Klagen stellen noch keine Vielzahl von Klagen dar
26.05.2025

Bundesverfassungsgericht: Sieben Klagen stellen noch keine Vielzahl von Klagen dar

Bundesverfassungsgericht: Sieben Klagen zu verschiedenen Bewilligungszeiträumen stellen noch keine Vielzahl von Klagen dar! Eine wegweisende Entscheidung. Einer Verfassungsbeschwerde wird statt gegeben wegen Verletzung der Rechte der Antragstellerin aus Artikel 3 Absatz ...
Weiterlesen
Weil sich ein Professor für einen Schwerbehinderten einsetzte soll er 4000 Euro zahlen
26.05.2025

Weil sich ein Professor für einen Schwerbehinderten einsetzte soll er 4000 Euro zahlen

Prof. Dr. Klaus Weber ist Bezirksrat der Partei Die LINKE in Oberbayern. Er arbeitet als Professor für Psychologie und „Ausgrenzung und Integration“ an der Hochschule München. Er unterstützte einen blinden ...
Weiterlesen
Paukenschlag: Sozialgericht Karlsruhe prüft erneut Bürgergeld-Regelsätze
26.05.2025

Paukenschlag: Sozialgericht Karlsruhe prüft erneut Bürgergeld-Regelsätze

Die Erhöhungen der Regelsätze in Sozialhilfe und Bürgergeld haben die Kaufkraftverluste in früheren Jahren nicht ausgeglichen! Ein echter Gerichtshammer Bürgergeld – Erhöhungen gleichen Kaufkraftverluste in früheren Jahren nicht aus, so zu ...
Weiterlesen
Leistungseinstellung von Asylbewerberleistungen höchst wahrscheinlich verfassungswidrig
26.05.2025

Leistungseinstellung von Asylbewerberleistungen höchst wahrscheinlich verfassungswidrig

Die im Herbst 2024 eingeführte Neufassung des § 1 Abs. 4 Asylbewerberleistungsgesetzes trifft eine Gruppe: ausreisepflichtige Personen, deren Asylantrag vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) als „unzulässig“ abgelehnt wurde, ...
Weiterlesen
Rente: Versicherung darf die Riester-Rente nicht nur kürzen - OLG-Urteil
26.05.2025

Rente: Versicherung darf die Riester-Rente nicht nur kürzen – OLG-Urteil

Die Allianz Lebensversicherungs AG durfte die Renten in ihren fondsgebundenen Riester-Verträgen bei sinkenden Renditen nicht einfach kürzen. Eine Vertragsklausel, die dies vorsieht, ohne zugleich eine Wiederanhebung der Renten bei besseren ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Bei Hilfe zur Pflege Anspruch auf kostenlosen Nahverkehr - Urteil
26.05.2025

Schwerbehinderung: Bei Hilfe zur Pflege Anspruch auf kostenlosen Nahverkehr – Urteil

Das Bundessozialgericht hat eine für Pflegebedürftige wichtige Frage geklärt. Demnach berechtigt die Hilfe zur Pflege plus erheblicher Beeinträchtigung im Straßenverkehr zur kostenlosen Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs. (B 9 SB 2/23 ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Merkzeichen Bl gilt nicht nur für Blinde
24.05.2025

Schwerbehinderung: Merkzeichen Bl gilt nicht nur für Blinde

Das Merkzeichen Bl im Scherwerbehindertenausweis steht für “Blind”. Anspruch auf dieses Merkzeichen haben aber nicht nur vollständig Erblindete, sondern auch Menschen mit besonders ausgeprägten Sehstörungen. Viele Betroffene wissen das nicht, ...
Weiterlesen
EM-Rente: Drei-Fünftel-Belegung kann Erwerbsminderungsrente verhindern
24.05.2025

EM-Rente: Drei-Fünftel-Belegung kann Erwerbsminderungsrente verhindern

Ein fehlender Monat: Wie das Landessozialgericht Baden-Württemberg die Erwerbsminderungsrente eines Kfz-Mechanikers stoppte Ein 48-jähriger Kfz-Mechaniker, der bereits mehrere Jahre lang eine befristete Rente wegen voller Erwerbsminderung bezogen hatte, beantragte die Weitergewährung ...
Weiterlesen
Jobcenter dürfen Bürgergeld-Bezieher nicht alleine lassen - Gericht urteilte
24.05.2025

Jobcenter dürfen Bürgergeld-Bezieher nicht alleine lassen – Gericht urteilte

Wenn ein Jobcenter einem arbeitssuchenden Bürgergeld-Bezieher keine Hilfen für den Umzug in eine andere Stadt gibt, darf es sich nicht wundern, wenn er eine neue Stelle dort nicht antritt. Kein Sozialwidriges ...
Weiterlesen
GEZ: Klagen gegen den Rundfunkbeitrag können auch erfolgreich sein
23.05.2025

GEZ: Klagen gegen den Rundfunkbeitrag können auch erfolgreich sein

Der Rundfunkbeitrag hat bereits 2013 die damalige GEZ-Gebühr abgelöst. Mit der Umbenennung gingen jedoch auch Regelungen einher, die bei vielen Haushalten, aber auch Unternehmen auf Kritik stießen. Denn insbesondere für kleine ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Kein Recht auf Facharzt bei Feststellung der Behinderung - Urteil
23.05.2025

Schwerbehinderung: Kein Recht auf Facharzt bei Feststellung der Behinderung – Urteil

Das Gutachten bei der Neubewertung einer Behinderung hat für die Betroffenen eine hohe Bedeutung. Denn auf der Grundlage dieses Gutachtens entscheiden die Versorgungsämter, ob ein Grad der Behinderung gesenkt wird, ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Grundsätzlich kein Härtefallmehrbedarf vom Jobcenter für Stromzwischenzähler
22.05.2025

Bürgergeld: Grundsätzlich kein Härtefallmehrbedarf vom Jobcenter für Stromzwischenzähler

Grundsätzlich können Bürgergeld – Leistungsberechtigte keinen Anspruch gegen das Jobcenter auf die Übernahme der Installationskosten für eine separate Messeinrichtung zum Nachweis höherer Kosten der dezentralen Warmwasserzubereitung geltend machen. Das gibt das ...
Weiterlesen
Wichtiges Urteil: Anspruch auf Laptop vom Jobcenter
22.05.2025

Wichtiges Urteil: Anspruch auf Laptop vom Jobcenter

Das Sozialgericht in Halle hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Eine Schülerin im Bürgergeld-Bezug hat Anspruch auf ein Laptop als Leistung des Jobcenters. Die Behörde hatte dem Schulkind die Bewilligung der ...
Weiterlesen
Sozialhilfe: Anspruch auf zusätzliche Schuhe vom Sozialamt
22.05.2025

Sozialhilfe: Anspruch auf zusätzliche Schuhe vom Sozialamt

Für Sicherheitsschuhe eines Beschäftigten einer Werkstatt für behinderte Menschen muss die Sozialhilfe aufkommen, und nicht die Rentenversicherung. Das gilt auch, wenn der Betroffene eine volle Erwerbsminderungsrente bezieht. So urteilte das ...
Weiterlesen
Sozialhilfe: Keine Erhöhung des Regelsatzes für Haushaltsstrom, Gaststättenbesuche und Hilfe beim Einkauf
22.05.2025

Sozialhilfe: Keine Erhöhung des Regelsatzes für Haushaltsstrom, Gaststättenbesuche und Hilfe beim Einkauf

Ein Bezieher von Sozialhilfe ( Leistungen nach dem 4. Kapitel ), Pflegegrad 2, ein GdB von 100 sowie das Merkzeichen G, welcher mit seiner Frau, die aktuell Bürgergeld – Leistungen ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter treibt Mutter mit 4 Kindern nach Schicksalsschlag in die Obdachlosigkeit
21.05.2025

Bürgergeld: Jobcenter treibt Mutter mit 4 Kindern nach Schicksalsschlag in die Obdachlosigkeit

Frau N ist verheiratet, hat drei Kinder und das Leben stimmt. Dann schlägt das Schicksal zu. Ihr Mann stirbt und sie steht mit den Kindern alleine da. Es ist schrecklich ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter darf für Vermieterbescheinigung nicht unzulässige Voraussetzungen einfordern
21.05.2025

Bürgergeld: Jobcenter darf für Vermieterbescheinigung nicht unzulässige Voraussetzungen einfordern

Jürgen W., Bezieher von Bürgergeld, schrieb uns: “Das Jobcenter will von mir zahlreiche Voraussetzungen, damit ich eine Vermieterbescheinigung erhalte. So soll ich beispeilsweise eine Abtretungserklärung unterzeichnen. Ist das rechtens?” Diese ...
Weiterlesen
EM-Rente: Urteil bestätigt bestätigt dauerhafte Erwerbsminderungsrente
21.05.2025

EM-Rente: Urteil bestätigt bestätigt dauerhafte Erwerbsminderungsrente

Mit seinem Urteil hat das Landessozialgericht (LSG) Hamburg ein Grundsatz gesetzt. Unter dem Aktenzeichen L 3 R 74/21 stellten die Richter fest, dass eine Rente wegen voller Erwerbsminderung nicht nur ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Erhöhter Grundfreibetrag von 250 € für über 25- jährige beim Bundesfreiwilligendienst
20.05.2025

Bürgergeld: Erhöhter Grundfreibetrag von 250 € für über 25- jährige beim Bundesfreiwilligendienst

Feststehender erhöhter Grundfreibetrag für über 25-jährige Leistungsempfänger Der § 11b Abs. 2b Satz 3 SGB II bestimmt für Leistungsberechtigte, die das 25. Lebensjahr vollendet haben und Einkommen aus einem Bundesfreiwilligendienst erzielen, ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter müssen Folgeanträge zügig bearbeiten - sonst gibt es Ärger vom Gericht
20.05.2025

Bürgergeld: Jobcenter müssen Folgeanträge zügig bearbeiten – sonst gibt es Ärger vom Gericht

Das Jobcenter muss die Kosten für das Eilverfahren wegen verspäteter Leistungserbringung zahlen, denn für eine alleinerziehende Mutter von 3 Kindern sind die monatlich fehlenden 2500 € existenzbedrohend, so das Gericht. Haben ...
Weiterlesen
Mietrecht: Attest schützt nicht bei Kündigung der Wohnung durch den Vermieter
20.05.2025

Mietrecht: Attest schützt nicht bei Kündigung der Wohnung durch den Vermieter

Wenn schwerkranke Mieter einer Eigenbedarfskündigung entgehen wollen, benötigen sich nicht zwingend ein fachärztliches Attest. Auch eine „ausführliche Stellungnahme“ eines anderen „medizinisch qualifizierten Behandlers“ kann geeignet sein, eine gesundheitliche Härte für ...
Weiterlesen
Elterngeld: Rückforderung für Bürgergeld beziehende Mutter rechtswidrig - Wegweisendes Urteil
19.05.2025

Elterngeld: Rückforderung für Bürgergeld beziehende Mutter rechtswidrig – Wegweisendes Urteil

Ein rechtswidriger Rückforderungsbescheid der Elterngeldstelle für eine gleichzeitig beziehende Bürgergeld beziehende Mutter muss erlassen werden wegen Unterschreitung des Existenzminimums und sozialer Härte. LSG Niedersachsen-Bremen stärkt die Rechte von Elterngeldbeziehen mit Bürgergeld- ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Gericht stoppt Rückforderung - Jobcenter muss eigenen Fehler zahlen
19.05.2025

Bürgergeld: Gericht stoppt Rückforderung – Jobcenter muss eigenen Fehler zahlen

Wenn das Jobcenter zu hohe Leistungen auszahlt, weil es falsch gerechnet hat, dann darf die Behörde den überschüssigen Betrag nur unter bestimmten Umständen zurückfordern. Leistungsberechtigte müssten komplizierte Berechnungen nicht im ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter drängt Alleinerziehende unverhältnismäßig zu einem Job
19.05.2025

Bürgergeld: Jobcenter drängt Alleinerziehende unverhältnismäßig zu einem Job

Helena Steinhaus von der Initiative Sanktionsfrei e. V. berichtet über eine Frau, die ein Jobcenter in eine verzweifelte Lage bringt. Die Betroffene ist alleinerziehende Mutter, arbeitet in einem Minijob und ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Wegweisendes Urteil - Eltern dürfen Assistenz zu Hause einfordern
19.05.2025

Schwerbehinderung: Wegweisendes Urteil – Eltern dürfen Assistenz zu Hause einfordern

Ein Urteil des Sozialgerichts Lüneburg vom 12. Februar 2025 sorgt derzeit bundesweit für Aufmerksamkeit. Erstmals wurde dort entschieden, dass Kinder mit schwerer Behinderung auch außerhalb der Schulzeit Anspruch auf Assistenzleistungen ...
Weiterlesen
Rente: Sozialamt lehnt Grundsicherung ab - Warum eine Beziehung viel Geld kosten kann - Urteil
19.05.2025

Rente: Sozialamt lehnt Grundsicherung ab – Warum eine Beziehung viel Geld kosten kann – Urteil

Wer dauerhaft mit einem Partner zusammenlebt, ohne verheiratet zu sein, muss unter bestimmten Voraussetzungen finanziell für diesen einstehen – auch dann, wenn eine frühere Ehe nie geschieden wurde. Das Bundessozialgericht ...
Weiterlesen
Jobcenter verweigerte Neugeborenem Bürgergeld
18.05.2025

Jobcenter verweigerte Neugeborenem Bürgergeld

Das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen (LSG) hat mit seinem inzwischen rechtskräftigen Urteil (Az. L 12 AS 1323/19) entschieden, dass ein in Deutschland geborenes Kind ab dem ersten Lebenstag einen Anspruch auf Leistungen ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Wohnkosten Trick? - Gericht weist Klage ab - Urteil
17.05.2025

Bürgergeld: Wohnkosten Trick? – Gericht weist Klage ab – Urteil

Ein Mann aus Baden-Württemberg hat vor dem Landessozialgericht erfolglos versucht, zusätzliche Leistungen für Unterkunft und Heizung durchzusetzen. Zwischen 2019 und 2020 lebte er in einer Immobilie, die ursprünglich ihm gehörte, ...
Weiterlesen
Rente: Ein einziger Monat entscheidet - Gericht lehnt komplette Rente ab
17.05.2025

Rente: Ein einziger Monat entscheidet – Gericht lehnt komplette Rente ab

Ein 47-jähriger Kfz-Mechaniker aus Baden-Württemberg hat auch in zweiter Instanz keinen Anspruch auf die Weitergewährung seiner Erwerbsminderungsrente. Das Landessozialgericht (LSG) in Stuttgart bestätigte in seinem Urteil vom 17. Dezember 2024 ...
Weiterlesen
Behördenversagen bei Schwerbehinderung: Betroffene zahlen einen hohen Preis - Urteil
17.05.2025

Behördenversagen bei Schwerbehinderung: Betroffene zahlen einen hohen Preis – Urteil

Den Grad der Behinderung (GdB) objektiv festzustellen, ist für Menschen mit Einschränkungen essenziell, denn die Höhe dieses GdB entscheidet darüber, welche Nachteilsausgleiche Betroffene beanspruchen können. Leider lassen die zuständigen Behörden ...
Weiterlesen
Versagung von Bürgergeld gleicht einer Strafnorm und Sanktionen sind rechtswidrig
17.05.2025

Versagung von Bürgergeld gleicht einer Strafnorm und Sanktionen sind rechtswidrig

Jobcenter dürfen Versagung – bzw. Entziehungsbescheide gegenüber Bürgergeld- Beziehern – nicht als Strafnorm mit anschließender Sanktionierung benutzen. Der § 66 SGB I ist nämlich keine Strafnorm, die zur Sanktionierung genutzt werden ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: BSG-Hammer - Gericht stoppt Kürzung des Behinderungsgrades
17.05.2025

Schwerbehinderung: BSG-Hammer – Gericht stoppt Kürzung des Behinderungsgrades

Eine fehlende Mitwirkung kann den Grad der Behinderung (GdB) kosten – aber nur, wenn die Behörde sauber arbeitet. Wer seinen Schwerbehindertenausweis nach einer Heilungsbewährung behalten will, muss Auskünfte liefern. Tut er ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Mietzahlungen bei Sozialhilfe auch ohne bestehende Miete - Urteil
17.05.2025

Schwerbehinderung: Mietzahlungen bei Sozialhilfe auch ohne bestehende Miete – Urteil

Das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen gab einem schwerhinderten Sozialhilfe-Bezieher Recht, dass ihm die Unterkunftskosten zu zahlen seien, obwohl er keine Miete gezahlt hatte. Die Kosten der Unterkunft sind zu zahlen Die Behörde war zuvor ...
Weiterlesen
Witwenrente wurde abgelehnt weil der Mann rauchte
16.05.2025

Witwenrente wurde abgelehnt weil der Mann rauchte

Die Entscheidung des Landessozialgerichts Hessen zeigt, welche Tragweite persönliche Lebensgewohnheiten bei der Anerkennung einer Berufskrankheit haben können. Obwohl der verstorbene Schweißer während seiner Arbeit zweifellos hohen Schadstoffbelastungen – etwa durch Chrom, ...
Weiterlesen
Zu hohes Bürgergeld: Betroffene müssen es nicht zurückzahlen
16.05.2025

Zu hohes Bürgergeld: Betroffene müssen es nicht zurückzahlen

Die Ausgangslage klingt banal, hat aber weitreichende Folgen: Als der Familienvater im Februar 2021 eine Stelle als Verkäufer antrat, legte die Familie dem Berliner Jobcenter korrekt einen Arbeitsvertrag über 1 ...
Weiterlesen
Erwerbsminderungsrente um 185 Euro geringer wenn man zu spät Rente bezieht
16.05.2025

Erwerbsminderungsrente um 185 Euro geringer wenn man zu spät Rente bezieht

Wenn Sie seit dem 01. Januar 2019 in Erwerbsminderungsrente gegangen sind, dann haben Sie Glück. Hätte Ihre Rente nämlich vorher begonnen, dann wäre sie deutlich niedriger ausgefallen. Das hat nichts ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Gericht kippt Schutzfrist wenn GdB herabgesenkt wird
16.05.2025

Schwerbehinderung: Gericht kippt Schutzfrist wenn GdB herabgesenkt wird

Mit Beschluss (Az. VI B 95/13) hat der Bundesfinanzhof (BFH) klargestellt, dass steuerliche Vergünstigungen für schwerbehinderte Menschen mit dem Datum des Verwaltungsbescheids erlöschen, der den Grad der Behinderung (GdB) auf ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Wenn das Jobcenter die Lebensleistung rauben will
15.05.2025

Bürgergeld: Wenn das Jobcenter die Lebensleistung rauben will

Wohneigentum wird in finanziell besseren Zeiten erworben. Eine Wohnung oder ein Haus wird gekauft, um beispielsweise für das Alter vorzusorgen. Doch wehe, man wird krank und muss irgendwann Bürgergeld beantragen. Dann ...
Weiterlesen
Pflege: Umsatzsteuer für Leistungen aus einem Persönlichem Budget müssen nicht gezahlt werden
15.05.2025

Pflege: Umsatzsteuer für Leistungen aus einem Persönlichem Budget müssen nicht gezahlt werden

Betreuungs- und Pflegeleistungen, die Betroffene aus ihrem „Persönlichen Budget“ bezahlen, sind umsatzsteuerfrei. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) in München in einem am Donnerstag, 15. Mai 2025, veröffentlichten ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Nach der Trennung vom Partner Anspruch auf neue Möbel vom Jobcenter
15.05.2025

Bürgergeld: Nach der Trennung vom Partner Anspruch auf neue Möbel vom Jobcenter

Trennt sich ein Leistungsbezieher von seinem Lebenspartner und zieht mit seinen Kindern in eine neue Wohnung, besteht ein Anspruch auf einen Zuschuss für die Erstausstattung. Das hat das Sozialgericht Magdeburg ...
Weiterlesen
Verrechnung der Rente darf nicht in Sozialhilfe oder zu Bürgergeld führen
15.05.2025

Verrechnung der Rente darf nicht in Sozialhilfe oder zu Bürgergeld führen

Nach §§ 52, 51 Abs. 2 SGB I könne der Rentenversicherungsträger mit Ermächtigung eines anderen Leistungsträgers dessen Ansprüche gegen den Berechtigten wegen zu Unrecht erbrachter Sozialleistungen oder wegen nicht gezahlter ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Selten Recht auf unbefristeten Schwerbehindertenausweis - Urteil
15.05.2025

Schwerbehinderung: Selten Recht auf unbefristeten Schwerbehindertenausweis – Urteil

Schwerbehindertenausweise werden in Deutschland grundsätzlich nur für eine begrenzte Laufzeit ausgestellt. Das Thüringer Landessozialgericht (LSG) bestätigte diese Praxis in einer Entscheidung (Az. L 5 SB 1259/19) und wies die Klage ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter muss neue Waschmaschine zahlen
15.05.2025

Bürgergeld: Jobcenter muss neue Waschmaschine zahlen

Wer Bürgergeld bezieht, muss nicht mehr ohne Weiteres hinnehmen, dass ein kaputtes Haushaltsgerät aus dem knappen Regelsatz ersetzt wird. Mit Urteil vom 14. März 2023 hat das Sozialgericht Kiel (Az. ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Wandel dein Jobcenter-Darlehen in einen Zuschuss um
15.05.2025

Bürgergeld: Wandel dein Jobcenter-Darlehen in einen Zuschuss um

Gestern haben wir darüber berichtet, dass Bürgergeld-Bezieher oft einen Zuschuss statt eines Darlehens vom Jobcenter beantragen könnten. Vorteil: Der Zuschuss muss nicht aus den Regelleistungen zurückgezahlt werden. Was aber, wenn ein ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Massenhaft falsche GdB-Bescheide - Urteil wirft viele Fragen auf
14.05.2025

Schwerbehinderung: Massenhaft falsche GdB-Bescheide – Urteil wirft viele Fragen auf

Die Feststellung des Grades der Behinderung (GdB) entscheidet darüber, welche Nachteilsausgleiche bei einer Behinderung bzw. Schwerbehinderung gewährt werden. Sie entscheidet aber nicht nur über steuerliche Vorteile und Nachteilsausgleiche, sondern auch ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter muss einer Schülerin das Notebook für 249 Euro zahlen
14.05.2025

Bürgergeld: Jobcenter muss einer Schülerin das Notebook für 249 Euro zahlen

Notebook für Schüler als Bedarf nach dem SGB II (Bürgergeld) – Zuschussleistung vom Jobcenter in Form eines Mehrbedarfs Das Sozialgericht Halle gibt in seinem wegweisenden Entscheidung mit dem heutigem Tage (Urteil ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter will nicht für Heizung im Zelt zahlen und muss jetzt doch
14.05.2025

Bürgergeld: Jobcenter will nicht für Heizung im Zelt zahlen und muss jetzt doch

Die Entscheidung des Sozialgerichts Freiburg vom 13. Januar 2022 (Az. S 9 AS 84/22 ER) weist dem Existenzsicherungsrecht eine neue Schneise – sie anerkennt den Heizbedarf eines obdachlosen Campers als Anspruch nach dem SGB II. Wie kam es überhaupt zu ...
Weiterlesen
Rente: Der Rentenerhöhungsmonat klaut Zuschlag - Rentner klagte
14.05.2025

Rente: Der Rentenerhöhungsmonat klaut Zuschlag – Rentner klagte

Eine scheinbar kleine Differenz von knapp 16 Euro brachte den Rentner Herbert K.* bis vor das Sozialgericht Dortmund. Zum 1. Juli 2023 stiegen bundesweit die gesetzlichen Renten – im Westen um 4,39 Prozent, im Osten sogar um 5,86 Prozent. Für ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Parkausweis abgelehnt trotz Merkzeichen G und B
14.05.2025

Schwerbehinderung: Parkausweis abgelehnt trotz Merkzeichen G und B

Menschen mit Schwerbehinderung, die in der Gehfähigkeit eingeschränkt sind, können Nachteilsausgleiche erhalten. Dazu gehört der orangene Parkausweis, der es ihnen erlaubt, auch an Stellen zu parken, die für Menschen ohne ...
Weiterlesen
Ansprüche bei Schwerbehinderung bereits vor Antrag möglich
14.05.2025

Ansprüche bei Schwerbehinderung bereits vor Antrag möglich

Schutz und Ansprüche wegen einer Schwerbehinderung können auch schon dann bestehen, wenn die Feststellung Schwerbehinderteneigenschaft noch gar nicht beantragt, geschweige denn festgestellt wurde. Allerdings sind die Hürden hierfür sind sehr hoch, ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Umzug in teurere Wohnung während der Karenzzeit wird vom Jobcenter bestraft
14.05.2025

Bürgergeld: Umzug in teurere Wohnung während der Karenzzeit wird vom Jobcenter bestraft

Ziehen Bürgergeld-Empfänger während der Karenzzeit ohne Zusicherung des Jobcenters in eine noch teurere Wohnung, erhalten sie vom Jobcenter nur noch die aus Sicht des Jobcenters angemessenen Mietkosten (§ 22 Abs. ...
Weiterlesen
Kein Bürgergeld-Entzug nach verweigerten Arzt-Terminen
13.05.2025

Kein Bürgergeld-Entzug nach verweigerten Arzt-Terminen

Langfristig erkrankte Bürgergeld-Bezieher müssen zur Prüfung ihrer Erwerbsfähigkeit Arzttermine wahrnehmen. Kommen sie dieser Mitwirkungspflicht wiederholt nicht nach, muss das Jobcenter aber konkret und verständlich auf die Folgen hinweisen und darf nicht ...
Weiterlesen
Bürgergeld-Bezieher musste wegen einer Vermutung des Jobcenters im Wald leben
13.05.2025

Bürgergeld-Bezieher musste wegen einer Vermutung des Jobcenters im Wald leben

Durch bloße Annahmen des Jobcenters wurden einem Leistungsberechtigten alle Bürgergeld-Leistungen gestrichen. In Folge musste der Betroffene im Wald in einer Hütte leben. Das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen (LSG NRW) hat in einem aktuellen ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Behörde muss 18.700 EUR für KFZ-Umbau zahlen - unabhängig vom Einkommen
13.05.2025

Schwerbehinderung: Behörde muss 18.700 EUR für KFZ-Umbau zahlen – unabhängig vom Einkommen

Das ist ein wegweisendes Urteil für alle Schwerbehinderten zur Kostenübernahme für eine behinderungsbedingte Zusatzausstattung eines KFZ im Rahmen der Eingliederungshilfe. Anspruch ist nicht von Einkommen und Vermögen abhängig ( § 7 ...
Weiterlesen
Grundsatzurteil für Schwerbehinderte: Keine pauschalen sondern bedarfsgerechte Leistungen
12.05.2025

Grundsatzurteil für Schwerbehinderte: Keine pauschalen sondern bedarfsgerechte Leistungen

Ein Grundsatzurteil des Bundessozialgerichts verpflichtet Träger der Eingliederungshilfe, die Kosten notwendiger Heimfahrten in dem Umfang zu übernehmen, den der individuelle Bedarf einer behinderten Person erfordert. Das Urteil  (Az. B 8 SO 10/23 R) hat weitreichende Folgen ...
Weiterlesen
Jobcenter kürzte das Bürgergeld wegen der gelegentlichen Pflege
12.05.2025

Jobcenter kürzte das Bürgergeld wegen der gelegentlichen Pflege

Jobcenter müssen für das Vorliegen einer Bedarfsgemeinschaft schon konkret nachweisen, dass die zusammenlebenden Bürgergeld-Beziehenden dauerhaft füreinander einstehen. Eine gelegentliche Pflege eines Hilfebedürftigen reiche nicht aus. Die gelegentliche Pflege und Versorgung eines ...
Weiterlesen
Wegweisendes Urteil: Jobcenter müssen für Bürgergeld-Bezieher die tatsächlichen Mietkosten übernehmen
12.05.2025

Wegweisendes Urteil: Jobcenter müssen für Bürgergeld-Bezieher die tatsächlichen Mietkosten übernehmen

Deutschlands Jobcenter müssen bei verschlossenem Wohnungsmarkt und wenn keine ausreichende Unterstützung im Rahmen des Kostensenkungsverfahrens angeboten wurde, die tatsächliche Miete im Rahmen des Bürgergeldes (SGB II) übernehmen. Ein Paukenschlag, in Wahrheit ...
Weiterlesen
Rente: Gericht entscheidet - So können sich Rentner Steuern zurückholen
11.05.2025

Rente: Gericht entscheidet – So können sich Rentner Steuern zurückholen

Ein Urteil des Bundesfinanzhofs (Az. VIII R 18/12) bringt steuerliche Entlastung für viele Rentner: Zinsen auf Rentennachzahlungen müssen nicht als „sonstige Einkünfte“ versteuert werden, sondern zählen als Kapitalerträge – mit ...
Weiterlesen
Hammer Urteil: Trotz 450.000 Euro Bürgergeld-Anspruch vom Jobcenter bekommen
11.05.2025

Hammer Urteil: Trotz 450.000 Euro Bürgergeld-Anspruch vom Jobcenter bekommen

Ein aktuelles Urteil hat für erhebliches Aufsehen gesorgt, weil das Jobcenter einem Bürgergeld-Beziehenden nicht das Vermögen anrechnen durfte, das sich auf drei Sparkonten in Höhe von insgesamt 450.000 Euro befand. Trotz ...
Weiterlesen