Früher in Rente mit Grad der Behinderung GdB 30?
28.03.2025

Früher in Rente mit Grad der Behinderung GdB 30?

Menschen mit einer anerkannten Schwerbehinderung ab einem Grad von 50 (GdB 50) können ihre Altersrente vor dem regulären Rentenbeginn beziehen. Viele Versicherte vermuten jedoch, dass ein GdB von 30 inzwischen ...
Weiterlesen
Bürgergeld am Ende: Die neue Grundsicherung wird knallhart
28.03.2025

Bürgergeld am Ende: Die neue Grundsicherung wird knallhart

Immer mehr Menschen fürchten den drohenden Kurswechsel in der Arbeitsmarktpolitik. Die künftige „Grundsicherung für Arbeitssuchende“ soll nach aktuellen Entwürfen strenger werden als frühere Modelle. Wer seinen Job verliert, wird damit ...
Weiterlesen
So viel Bürgergeld bekommt man, wenn der Partner arbeitet
28.03.2025

So viel Bürgergeld bekommt man, wenn der Partner arbeitet

Wer Bürgergeld erhält und in einer Beziehung lebt, muss wissen, ob das Gehalt des Partners auf die staatliche Leistung angerechnet wird. Angerechnet wird es, wenn eine sogenannte Bedarfsgemeinschaft vorliegt. Warum wird ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung & COPD: Merkzeichen G und Vorteile mit Schwerbehindertenausweis
28.03.2025

Schwerbehinderung & COPD: Merkzeichen G und Vorteile mit Schwerbehindertenausweis

Wer mit COPD lebt, kann je nach Schwere der Erkrankung einen bestimmten Grad der Behinderung (GdB) zugesprochen bekommen. Anders als oft angenommen, wird dieser nicht in Prozent, sondern in Zehnerschritten zwischen ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Mehr Vorteile mit Schwerbehindertenausweis in 2025
28.03.2025

Schwerbehinderung: Mehr Vorteile mit Schwerbehindertenausweis in 2025

Der Schwerbehindertenausweis bietet Menschen mit Behinderungen weitreichende Vorteile, die je nach Grad der Behinderung und den im Ausweis eingetragenen Merkzeichen variieren. Diese Vorteile können den Alltag erheblich erleichtern und umfassen ...
Weiterlesen
Rente: 3 Millionen Rentner können sich über doppelte Rentenerhöhung freuen
28.03.2025

Rente: 3 Millionen Rentner können sich über doppelte Rentenerhöhung freuen

Ab dem 1. Juli 2025 können sich rund drei Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland gleich über zwei Rentenerhöhungen freuen. Dieser Doppelschub betrifft vor allem Personen, die zwischen 2001 und ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Muss man den Gesundheitsfragebogen vom Jobcenter ausfüllen?
27.03.2025

Bürgergeld: Muss man den Gesundheitsfragebogen vom Jobcenter ausfüllen?

Der Gesundheitsfragebogen des Jobcenters dient dazu, die Erwerbsfähigkeit eines Leistungsbeziehers auf ihre gesundheitliche Eignung hin zu überprüfen. In der Regel wird er vom Jobcenter verschickt, wenn Zweifel bestehen, ob jemand ...
Weiterlesen
Kündigung: Fehlerhafte Anhörung des Betriebsrats erhöhte Abfindung
27.03.2025

Kündigung: Fehlerhafte Anhörung des Betriebsrats erhöhte Abfindung

Vor allem bei Kündigungen muss der Betriebsrat angehört werden. Aufgrund von Unkenntnis auf Seiten des Arbeitgebers, aber auch auf Seiten des Betriebsrates, werden Kündigungen häufig nicht rechtskonform ausgesprochen. Dies kann ...
Weiterlesen
Neue Freiheit: Die besten Hilfsmittel bei Schwerbehinderung
27.03.2025

Neue Freiheit: Die besten Hilfsmittel bei Schwerbehinderung

Menschen mit Schwerbehinderung profitieren zunehmend von digitalen Technologien, die ihre Selbstständigkeit stärken. Die Lösungen reichen von Kommunikationssystemen bis zu spezialisierten Eingabegeräten, die gezielt auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten sind. Dieser Artikel gibt ...
Weiterlesen
Bald kann diese Rente nicht mehr beantragt werden
27.03.2025

Bald kann diese Rente nicht mehr beantragt werden

Die Erwerbsminderungsrente (EM-Rente) bietet Menschen finanzielle Unterstützung, wenn sie aus gesundheitlichen Gründen nur eingeschränkt oder gar nicht mehr arbeiten können. Allerdings gibt es eine Variante dieser Rente, die in Kürze ...
Weiterlesen
Schulden und Kontopfändung: Wenn die Bank trotz Guthaben nicht auszahlen will
27.03.2025

Schulden und Kontopfändung: Wenn die Bank trotz Guthaben nicht auszahlen will

Wenn die Gläubiger eine Pfändung des Kontos veranlassen, sperrt die Bank das Konto. Das passiert auch dann, wenn auf dem Konto ein Guthaben besteht. Im Alltag bedeutet das für Schuldner ...
Weiterlesen
Zwang zur vorzeitigen Rente bei Schwerbehinderung
27.03.2025

Zwang zur vorzeitigen Rente bei Schwerbehinderung

Immer mehr ältere Menschen mit Schwerbehinderung geraten nach Krankengeld und Arbeitslosigkeit in den Bezug von Bürgergeld. Dabei stellt sich oft die Frage: Kann das Jobcenter Betroffene ab dem 62. Lebensjahr ...
Weiterlesen
Rente: Die Renteninformation der Rentenversicherung stimmt so nicht
27.03.2025

Rente: Die Renteninformation der Rentenversicherung stimmt so nicht

Wer sich seine Renteninformation durchliest, wird vielleicht überrascht sein, wie hoch der dort prognostizierte Monatsbetrag ausfällt. Doch diese Schätzung basiert auf mehreren Annahmen, die sich in der Zukunft verändern können. Steigende ...
Weiterlesen
Kündigung: Arbeitgeber fürchten diese Strategie für hohe Abfindungen
26.03.2025

Kündigung: Arbeitgeber fürchten diese Strategie für hohe Abfindungen

Nicht nur das richtige Vorgehen des Anwalts ist wichtig, um eine möglichst hohe Abfindung zu erwirken, sondern auch die Einstellung und Mitarbeit des Gekündigten. Nur so kann ein Optimum in ...
Weiterlesen
Unbekannte aber lohnende Rente: Erziehungsrente für Hinterbliebene
26.03.2025

Unbekannte aber lohnende Rente: Erziehungsrente für Hinterbliebene

Die Erziehungsrente ist eine “Rente” für Eltern, die nach dem Tod des geschiedenen Ehepartners allein für die Erziehung der Kinder verantwortlich sind. Im Folgenden werden die wichtigsten Vorteile und Voraussetzungen ...
Weiterlesen
Krankengeld: Angst vor der Aussteuerung?
26.03.2025

Krankengeld: Angst vor der Aussteuerung?

Für viele Menschen ist das Ende des Krankengeldes ein einschneidendes Ereignis: Nach maximal 78 Wochen – realistisch sind es oft 72 Wochen, da die ersten sechs Wochen meist als Lohnfortzahlung ...
Weiterlesen
Jobcenter erstellen Psychogramme über Bürgergeld-Leistungsbezieher
26.03.2025

Jobcenter erstellen Psychogramme über Bürgergeld-Leistungsbezieher

Wer Bürgergeld Leistungen bezieht, muss sich regelmäßig bei sogenannten Meldeterminen im Jobcenter einfinden. Wer dem nicht nachkommt, muss Leistungskürzungen in Form von Sanktionen rechnen. In solchen Terminen werden unter anderem ...
Weiterlesen
Rentenerhöhung: So viel mehr Rente gibt es - Tabelle
26.03.2025

Rentenerhöhung: So viel mehr Rente gibt es – Tabelle

Im Juli diesen Jahres bringt die jährliche Rentenanpassung 3,74 Prozent mehr Bezüge pro Monat. Was bedeutet das konkret für Ihre Rente? Wieviel mehr Geld bekommen Sie? Wir zeigen Ihnen dieses ...
Weiterlesen
Immer öfter gehen Jobcenter dazu über nur noch kurz Bürgergeld zu zahlen
26.03.2025

Immer öfter gehen Jobcenter dazu über nur noch kurz Bürgergeld zu zahlen

Wie die Erwerbslosen-Initiative Berlin berichtet, gehen die Jobcenter zunehmend dazu über, das Bürgergeld nur noch für sechs Monate zu bewilligen. Und das, obwohl die Jobcenter nach § 41 SGB II ...
Weiterlesen
Rente, Bürgergeld und Elterngeld: Jetzt soll es harte Kürzungen geben
26.03.2025

Rente, Bürgergeld und Elterngeld: Jetzt soll es harte Kürzungen geben

Die jüngsten Ankündigungen des designierten Kanzlers Friedrich Merz (CDU) haben für erhebliche Unruhe gesorgt. Bereits vor der Übernahme der Regierungsverantwortung machte Merz klar, dass es zu spürbaren Einsparungen im Staatshaushalt ...
Weiterlesen
Rente: SPD will die 13. Monatsrente
26.03.2025

Rente: SPD will die 13. Monatsrente

In deutschen Nachbarländern ist eine zusätzliche Monatsrente bereits Wirklichkeit. Jetzt fordern auch hierzulande Politiker eine 13. Monatsrente? Wer steckt hinter dieser Idee, was soll eine solche Auszahlung bewirken, und wie ...
Weiterlesen
Rente: Mehr Grundrente für Rentner
26.03.2025

Rente: Mehr Grundrente für Rentner

Es kommt selten vor, doch bisweilen gibt es für Menschen, die zumndest hart an der Armutsgrenze leben, auch gute Nachrichten. 1,1 Millionen Menschen profitieren: Die Grundrenfe steigt. Mit der Rente steigt ...
Weiterlesen
Rückwirkender Anspruch auf Zusatzurlaub bei Schwerbehinderung
26.03.2025

Rückwirkender Anspruch auf Zusatzurlaub bei Schwerbehinderung

Arbeitnehmer mit Schwerbehinderung haben einen Anspruch auf zusätzliche Urlaubstage pro Jahr. Wie sieht es aber aus, wenn eine Schwerbehinderung rückwirkend festgestellt wurde? Können die Betroffenen zusätzliche Urlaubstage jetzt auch rückwirkend ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Weniger KFZ-Steuern in 2025 für behinderte Menschen
26.03.2025

Schwerbehinderung: Weniger KFZ-Steuern in 2025 für behinderte Menschen

Schwerbehinderte Menschen können verschiedene Unterstützungsmaßnahmen in Anspruch nehmen, damit die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben erleichtert wird. Eine dieser Hilfen ist die Möglichkeit, die Kraftfahrzeugsteuer (Kfz-Steuer) ganz oder teilweise zu erlassen. Dies ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Anspruch auf zusätzliches Urlaubsgeld
25.03.2025

Schwerbehinderung: Anspruch auf zusätzliches Urlaubsgeld

Menschen mit einer Schwerbehinderung haben einen Anspruch auf zusätzliche Urlaubstage. Besteht deshalb auch ein Anspruch auf Urlaubsgeld für diese freien Extrazeiten? Wir erklären in diesem Beitrag den Unterschied zwischen gesetzlich verbindlichem ...
Weiterlesen
Höhere Altersrente nach der Erwerbsminderungsrente?
25.03.2025

Höhere Altersrente nach der Erwerbsminderungsrente?

Viele Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten können, beziehen eine Erwerbsminderungsrente. Diese soll das Einkommen sichern, wenn dauerhaft oder für einen längeren Zeitraum keine volle berufliche Leistungsfähigkeit besteht. ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Rabatte und Zuschüsse für das Auto
25.03.2025

Schwerbehinderung: Rabatte und Zuschüsse für das Auto

Menschen mit Schwerbehinderung haben Anspruch auf Rabatte und Zuschüsse beim Autokauf, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Welche Ansprüche nötig sind, welche Voraussetzungen Sie dafür erfüllen müssen, und wie Sie profitieren ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Das darf Dir das Jobcenter nicht mehr wegnehmen
25.03.2025

Bürgergeld: Das darf Dir das Jobcenter nicht mehr wegnehmen

Wer Bürgergeld beantragen muss, steht oft vor vielen Unsicherheiten: Was passiert mit meinem Ersparten? Kann ich mein Auto behalten? Was ist mit meiner Altersvorsorge oder meinem Haus? In diesem Artikel ...
Weiterlesen
So hoch ist die späteren Rente bei 3000 Bruttogehalt
25.03.2025

So hoch ist die späteren Rente bei 3000 Bruttogehalt

Wie hoch ist meine spätere Rente? Diese Frage beschäftigt viele Menschen, die wissen möchten, wie ihr Leben im Alter finanziell aussehen könnte. Das durchschnittliche Bruttomonatsgehalt in Deutschland liegt laut aktueller Statistik ...
Weiterlesen
Sozialhilfe: Geplanter Rechtsbruch vom Sozialamt Main-Kinzig-Kreis
25.03.2025

Sozialhilfe: Geplanter Rechtsbruch vom Sozialamt Main-Kinzig-Kreis

Harald Thomé berichtet von einem geplantem Rechtsbruch im Sozialamt des Main-Kinzig-Kreises Nach Thomé verschickt momentan das Sozialamt Infoschreiben an SGB-XII-Leistungsbeziehende, in denen amtlicherseits massiv Unsinn verbreitet wird. Das Sozialamt behauptet, es habe ...
Weiterlesen
Früher in Rente für schwerbehinderte Menschen bereits ab 62
25.03.2025

Früher in Rente für schwerbehinderte Menschen bereits ab 62

Menschen mit Schwerbehinderung, die in der Deutschen Rentenkasse versichert sind, können früher als Arbeitnehmer ohne Schwerbehinderung in Rente gehen. Sowohl die Rente ohne Abschläge wie die vorzeitige Rente mit Abschlägen ...
Weiterlesen
Rente: 1000-Euro-Klimageld für Rentner? Was stimmt und was nicht?
25.03.2025

Rente: 1000-Euro-Klimageld für Rentner? Was stimmt und was nicht?

Was ist dran am Gerücht über das 1000-Euro-Klimageld für Rentner? Der Rentenexperte und Rechtsanwalt Peter Knöppel hat sich diesem Thema angenommen. Warum? Es häufen sich Anfragen von Rentnerinnen und Rentner, ...
Weiterlesen
Rente: Rentner muss 10.000 Euro Wohngeld wieder zurückzahlen
25.03.2025

Rente: Rentner muss 10.000 Euro Wohngeld wieder zurückzahlen

Ein Rentner aus dem Landkreis Neuwied muss knapp 10.000 Euro Wohngeld zurückzahlen, nachdem er rückwirkend eine Rente wegen voller Erwerbsminderung erhalten hatte. Das Verwaltungsgericht Koblenz entschied, dass die erhebliche Einkommenserhöhung ...
Weiterlesen
Unberechtigter Vorwurf einer Versorgungsehe verhindert Witwerrente
25.03.2025

Unberechtigter Vorwurf einer Versorgungsehe verhindert Witwerrente

Wer weniger als ein Jahr verheiratet ist und anschließend Witwen oder Witwerrente beantragt, steht oft vor einer schwierigen rechtlichen Hürde: dem Verdacht einer sogenannten Versorgungsehe. Ein aktuelles Urteil des Sozialgerichts verdeutlicht, ...
Weiterlesen
Rente: Bis zu 22.417 Euro Kürzungen bei privater und betrieblicher Altersvorsorge
25.03.2025

Rente: Bis zu 22.417 Euro Kürzungen bei privater und betrieblicher Altersvorsorge

Seit einiger Zeit erhalten viele in Deutschland beunruhigende Post von ihren Versicherungsunternehmen. In den Anschreiben wird mitgeteilt, dass die ursprünglich zugesagte Rentenhöhe drastisch gesenkt werden muss. Einzelne Versicherte berichten von ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Das Merkzeichen G ist mehr als wertvoll in 2025
24.03.2025

Schwerbehinderung: Das Merkzeichen G ist mehr als wertvoll in 2025

Das Merkzeichen „G“ wird vergeben, wenn eine Person im Alltag durch eine Gehbehinderung eingeschränkt ist. Viele Betroffene kennen in diesem Zusammenhang vor allem das Merkzeichen „aG“ („außergewöhnliche Gehbehinderung“), das den ...
Weiterlesen
Rente: Rentner müssen Rundfunkbeitrag (GEZ) so nicht entrichten
24.03.2025

Rente: Rentner müssen Rundfunkbeitrag (GEZ) so nicht entrichten

Wer eine Rente bezieht, muss nicht in jedem Fall den Rundfunkbeitrag (früher: GEZ) für ARD und ZDF überweisen. Wann und wie sich Rentnerinnen und Rentner befreien lassen können, erfahren Sie ...
Weiterlesen
Weniger Rente: Teste auf 7 häufige Fehler im Rentenbescheid
24.03.2025

Weniger Rente: Teste auf 7 häufige Fehler im Rentenbescheid

Die Frage, ob die Deutsche Rentenversicherung (DRV) jede einzelne Rente korrekt berechnet, beschäftigt viele Menschen. Dr. Anhalt, Experte für Sozialrecht, zeigt einige der häufigsten Fehlberechnungen an, die Betroffenen zum Teil ...
Weiterlesen
So wirkt sich Teilzeitarbeit auf die Rente aus - Mit Tabelle
24.03.2025

So wirkt sich Teilzeitarbeit auf die Rente aus – Mit Tabelle

Fast 40 Prozent aller Beschäftigten in Deutschland arbeiteten laut dem Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) 2024 in Teilzeit. Die Gründe sind vielfältig: Familie, Pflege oder persönliche Auszeiten stehen meist ...
Weiterlesen
Rente: Geringes Einkommen verhindert Anspruch auf Witwerrente
24.03.2025

Rente: Geringes Einkommen verhindert Anspruch auf Witwerrente

Ein Witwer erhält keine Hinterbliebenenrente, wenn seine verstorbene Ehefrau nicht überwiegend zum Unterhalt der Familie beigetragen hat. Diese Entscheidung traf das Bayerische Landessozialgericht (LSG) in einem aktuellen Urteil. Ausschlaggebend war, ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Diese Vorteile mit einem GdB 30 in 2025
24.03.2025

Schwerbehinderung: Diese Vorteile mit einem GdB 30 in 2025

Als Behinderung gilt eine Funktionsbeeinträchtigung (seelisch, geistig oder körperlich), die länger als sechs Monate andauert und die Betrofffenen in ihrem Alltag einschränkt. Die Schwere einer Behinderung wird in Zehnerschritten von 20 ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Darf die Behörde zur vorzeitigen Rente zwingen?
24.03.2025

Schwerbehinderung: Darf die Behörde zur vorzeitigen Rente zwingen?

Als Mensch mit Schwerbehinderung haben Sie mit 35 Jahren Versicherungszeit das Recht auf eine vorzeitige Altersrente für schwerbehinderte Menschen. Mit Abschlägen können Sie bereits mit 62 Jahren in den Ruhestand ...
Weiterlesen
Dann wird die Rente im März überwiesen - Dieses Mal spät
24.03.2025

Dann wird die Rente im März überwiesen – Dieses Mal spät

Der Zahltag für die gesetzliche Rente fällt im März 2025 auf Montag, den 31. März. An diesem Tag müssen die monatlichen Renten spätestens bis zum späten Abend auf den Konten ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Datenerhebungen zur Mitwirkung von Jobcentern oft unzulässig
24.03.2025

Bürgergeld: Datenerhebungen zur Mitwirkung von Jobcentern oft unzulässig

Bereits 2018 hatten wir öffentlich kritisiert, dass die meisten Jobcenter die rechtlichen Anforderungen an Datenerhebungen nicht einhalten. Getan hat sich seither nichts. Anfragen zu Mitwirkungsaufforderungen von Jobcentern Uns erreichen beinahe täglich Anfragen ...
Weiterlesen
Bürgergeld vs Sozialhilfe: Die Grundsicherung SGB XII hat viele Nachteile
24.03.2025

Bürgergeld vs Sozialhilfe: Die Grundsicherung SGB XII hat viele Nachteile

Die Frage nach der richtigen Leistungsart im Sozialrecht taucht immer wieder auf, vor allem bei Menschen mit Erwerbsminderungen oder solchen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten können. Oft herrscht ...
Weiterlesen
Armer Rentner bekam ein paar Euro geschenkt - Sozialamt reagierte übertrieben hart
24.03.2025

Armer Rentner bekam ein paar Euro geschenkt – Sozialamt reagierte übertrieben hart

Geldgeschenke werden von den Sozialbehörden besonders reglementiert. Schnell entsteht der Verdacht, dass keine Hilfsbedürftigkeit mehr besteht, weshalb auch die Sozialgesetze sehr regide ausgelegt sind. Wer nämlich Geld geschenkt bekommt und Sozialleistungen ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: So kommen Sie schneller zum Schwerbehindertenausweis
23.03.2025

Schwerbehinderung: So kommen Sie schneller zum Schwerbehindertenausweis

Die Beantragung eines Schwerbehindertenausweises dauert derzeit durchschnittlich sechs Monate. Bundesweit, beklagen viele Menschen lange Wartezeiten. Unter bestimmten Voraussetzungen lässt sich diese Dauer jedoch erheblich reduzieren. Das betrifft hauptsächlich Antragsteller mit schweren ...
Weiterlesen
6 Fakten zur Witwenrente, die Klarheit schaffen
23.03.2025

6 Fakten zur Witwenrente, die Klarheit schaffen

Der Verlust des Partners trifft viele Betroffene emotional und finanziell hart. Ein wichtiger Pfeiler der finanziellen Sicherheit ist dabei oft die gesetzliche Witwen- oder Witwerrente. Dieser Artikel bietet Ihnen sechs ...
Weiterlesen
Anspruch auf Pflegegeld auch ohne eine Pflegeperson
23.03.2025

Anspruch auf Pflegegeld auch ohne eine Pflegeperson

Gibt es nur dann einen Anspruch auf Pflegegeld, wenn Sie bei der Pflegekasse eine Pflegeperson angeben? Das klären wir in diesem Beitrag. Wir erläutern die rechtlichen Grundlagen und zeigen Ihnen, ...
Weiterlesen
Witwenrente steigt ab 1. Juli 2025
23.03.2025

Witwenrente steigt ab 1. Juli 2025

Ab dem 1. Juli 2025 erhalten rund 21,8 Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland eine Rentenerhöhung. Die gesetzliche Anpassung von 3,74 Prozent steigert den aktuellen Rentenwert von 39,32 Euro auf ...
Weiterlesen
Rente mit 64 ohne Abschläge - So kann das gehen
23.03.2025

Rente mit 64 ohne Abschläge – So kann das gehen

In Deutschland gibt es eine Vielzahl an Regelungen und Sonderregelungen rund um den Renteneinstieg, die oft zu Verwirrung und Missverständnissen führen. Eine häufig gestellte Frage betrifft die Möglichkeit, mit 64 Jahren ...
Weiterlesen
Verdächtigungen von den Nachbarn stoppte Bürgergeld
23.03.2025

Verdächtigungen von den Nachbarn stoppte Bürgergeld

Die aktuelle Debatte um das Bürgergeld befeuert offenbar “aufmerksame Nachbarn” falsche Anschuldigungen zur “Anzeige” beim Jobcenter zu bringen, die weitreichende Folgen haben können. Von einem Fall einer alleinerziehenden Mutter berichtete ...
Weiterlesen
P-Konto: Nachzahlungen vor Pfändung richtig schützen
23.03.2025

P-Konto: Nachzahlungen vor Pfändung richtig schützen

Ein Pfändungsschutzkonto sichert Ihnen bei Schulden einen Betrag, der den Lebensunterhalt deckt. Dafür gibt es einen Freibetrag, der tabu bleibt. Nachzahlungen von staatlichen Leistungen oder Renten können diesen Freibetrag schnell ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Mietkaution für die Wohnung - Nur das zahlt das Jobcenter
23.03.2025

Bürgergeld: Mietkaution für die Wohnung – Nur das zahlt das Jobcenter

Ein Dach über dem Kopf gehört zum Existenzminumum. Demzufolge werden beim Bürgergeld Unterkunft und Heizung von der Grundsicherung getragen. Die Mietkosten bezahlen die Jobcenter – bis zur Grenze der Angemessenheit. ...
Weiterlesen
Keine Witwenrente trotz Anspruch -  Das können Betroffene tun
22.03.2025

Keine Witwenrente trotz Anspruch – Das können Betroffene tun

Die Zahlen der Deutschen Rentenversicherung zeigen, dass es eine große Zahl an Betroffenen gibt, die zwar einen Anspruch auf diese Leistung hätten, sie aber dennoch nicht ausgezahlt bekommen. Rund 538.000 ...
Weiterlesen
Bürgergeld ist verfassungswidrig, weil es keine gesunde Ernährung ermöglicht
22.03.2025

Bürgergeld ist verfassungswidrig, weil es keine gesunde Ernährung ermöglicht

Das Grundgesetz verlangt vom Staat, dass er denjenigen, die sich ihre Existenz nicht selbst sichern können, das sozioökonomische Existenzminimum sichert. Was bedeutet das bei den Kosten für ein ausreichende Ernährung? ...
Weiterlesen
Erwerbsminderungsrente: Kein Mitspracherecht beim Rentenbeginn
22.03.2025

Erwerbsminderungsrente: Kein Mitspracherecht beim Rentenbeginn

Die Deutsche Rentenversicherung legt den Beginn der Erwerbsminderungsrente (EM-Rente) meistens selbst fest. In Einzelfällen können Sie jedoch mitentscheiden. Dabei lohnt es sich, genau hinzuschauen, denn das Startdatum beeinflusst Ihre monatlichen ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Sozialgericht rügte Jobcenter-Mitarbeiter wegen Lügen und Sozialneid
22.03.2025

Bürgergeld: Sozialgericht rügte Jobcenter-Mitarbeiter wegen Lügen und Sozialneid

Gerichte sind für ihre sachliche Wortwahl bekannt, so sehr, dass juristischen Laien oft erst zwischen den Zeilen “übersetzt” werden muss, wenn sich in trockenen Aussagen Kritik verbirgt. Harte Worte gegen Übergriffe Wenn ...
Weiterlesen
Deutschlandticket für Rentner für nur 38 Euro bei Rente
22.03.2025

Deutschlandticket für Rentner für nur 38 Euro bei Rente

Das Land Mecklenburg-Vorpommern unterstützt Rentnerinnen und Rentner mit einem besonderen Zuschuss, damit die monatlichen Kosten für das beliebte Deutschland-Ticket deutlich sinken. Wie funktioniert das vergünstigte Deutschland-Ticket für Rentner? Das reguläre Deutschland-Ticket ermöglicht ...
Weiterlesen
Bürgergeld-Bezieher müssen 37 Euro für Personalausweis zahlen
22.03.2025

Bürgergeld-Bezieher müssen 37 Euro für Personalausweis zahlen

In Deutschland besteht eine Ausweispflicht. Dieser muss immer gültig sein. Läuft der Ausweis jedoch ab, wird eine Gebühr von 37 Euro (unter 24 Jahren 22,80 Euro) für einen neuen Ausweis ...
Weiterlesen
Neuer Schwerbehindertenausweis - Welche Vorteile hat er, wie bekommen man ihn jetzt?
21.03.2025

Neuer Schwerbehindertenausweis – Welche Vorteile hat er, wie bekommen man ihn jetzt?

Menschen mit Schwerbehinderung haben Sonderrechte, den Nachteilsausgleich. Diese reichen von zusätzlichen Urlaubstagen über vorzeitige Rente bis hin zu einem erhöhten Kündigungsschutz. Voraussetzung für diesen Nachteilsausgleich ist der Schwerbehindertenstatus- und ausweis. Wer ...
Weiterlesen
Jobcenter ignorierte neue Bürgergeld-Regeln und fordert Regelleistungen zurück
21.03.2025

Jobcenter ignorierte neue Bürgergeld-Regeln und fordert Regelleistungen zurück

Die Hilfe- und Beratungsstelle Tacheles e.V. kritisiert erneut das rechtswidrige Vorgehen des Jobcenters in Wuppertal.  Obwohl sich die Erreichbarkeitsverordnung (ErrV) geändert hat, agieren die Sachbearbeiter in der Behörde nach den ...
Weiterlesen
Rente: Seit März 2025 ist die Nettorente gekürzt
21.03.2025

Rente: Seit März 2025 ist die Nettorente gekürzt

Zum Jahreswechsel 2024/2025 haben zahlreiche gesetzliche Krankenkassen ihren Zusatzbeitrag erhöht. Beschäftigte sehen das sofort auf ihrem Gehaltszettel, denn seit dem 1. Januar 2025 wird vom Bruttogehalt mehr für die Krankenversicherung ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Diese Vorteile bringen Merkzeichen im Schwerbehindertenausweis
21.03.2025

Schwerbehinderung: Diese Vorteile bringen Merkzeichen im Schwerbehindertenausweis

Merkzeichen im Schwerbehindertenausweis eröffnen Ihnen diverse Nachteilsausgleiche, etwa bei Steuern, Verkehrsregelungen oder Sozialleistungen. Sie können dadurch finanzielle Entlastungen und praktische Erleichterungen im Alltag erhalten. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie ...
Weiterlesen
Rente 63: Es ist aus und vorbei
21.03.2025

Rente 63: Es ist aus und vorbei

Viele Menschen hoffen darauf, bereits mit 63 Jahren ohne Abschläge in den Ruhestand gehen zu können. Doch die Realität sieht anders aus, wie Christian Schulz vom Sozialverband Deutschland (SoVD) Schleswig-Holstein erklärt. ...
Weiterlesen
Abschlagsfreie Rente in Gefahr: Arbeitslosigkeit als Stolperstein
21.03.2025

Abschlagsfreie Rente in Gefahr: Arbeitslosigkeit als Stolperstein

Wer 45 Jahre in der Rentenkasse versichert war, hat Anspruch darauf, zwei Jahre vor der jeweiligen Regelaltersgrenze in den Ruhestand einzutreten, und das, ohne Abschläge auf die Rentenbezüge hinnehmen zu ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Freie Flüge und kostenfrei Bahn in 2025
21.03.2025

Schwerbehinderung: Freie Flüge und kostenfrei Bahn in 2025

Menschen mit einer Schwerbehinderung benötigen häufig besondere Unterstützung, um am alltäglichen Leben teilnehmen zu können. Gerade im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ist es für manche Betroffene erforderlich, von einer Begleitperson unterstützt ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Wertmarken werden jetzt teurer
21.03.2025

Schwerbehinderung: Wertmarken werden jetzt teurer

Schwerbehinderte Menschen mit einem festgestellten Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 50 sowie mit den Merkzeichen aG (außergewöhnliche Gehbehinderung), G (erhebliche Beeinträchtigung der Bewegungsfähigkeit im Straßenverkehr) oder Gl (gehörlos) haben ...
Weiterlesen
Grad der Behinderung auch bei chronischen Krankheiten
20.03.2025

Grad der Behinderung auch bei chronischen Krankheiten

Viele Menschen denken bei einer Behinderung primär an körperliche Einschränkungen, die sichtbar sind oder auf den ersten Blick auffallen. Tatsächlich spielen jedoch auch langwierige Krankheiten, die sich manchmal nur in ...
Weiterlesen
P-Konto: Nachzahlungen können Pfändungen auslösen
20.03.2025

P-Konto: Nachzahlungen können Pfändungen auslösen

Viele Menschen in Deutschland rutschen finanziell immer weiter ab. Wenn Rechnungen unerwartet hoch ausfallen, droht oft eine Kontopfändung. Ein Pfändungsschutzkonto (P-Konto) sorgt in vielen Fällen für Sicherheit. Sie erfahren hier, ...
Weiterlesen
Warten auf EM-Rente: So werden Übergangsleistungen verrechnet
20.03.2025

Warten auf EM-Rente: So werden Übergangsleistungen verrechnet

Wenn Sie einen Rentenantrag wegen Erwerbsminderung stellen, beziehen Sie in der Regel Krankengeld, und nach dessen Auslaufen dann Arbeitslosengeld. Oft dauert das Gesamtverfahren so lange, dass Betroffene sogar Bürgergeld beziehen ...
Weiterlesen
Rente: Rentenkasse in Schieflage - Wer jetzt dafür zahlen muss
20.03.2025

Rente: Rentenkasse in Schieflage – Wer jetzt dafür zahlen muss

Die Rentenfinanzierung bleibt wegen des Nachhaltigkeitsfaktors ungelöst. CDU/CSU und SPD erklären zwar beide, das Rentenniveau halten zu wollen, doch bisher bleibt unklar, wie dies genau finanziert werden soll, und besonders ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Bedarfsgemeinschaft auch bei Fernehe?
20.03.2025

Bürgergeld: Bedarfsgemeinschaft auch bei Fernehe?

Was geschieht, wenn die Ehe zwar geschlossen wird, die beiden Partnerinnen und Partner aber gar keinen gemeinsamen Haushalt führen? Die Rechtslage gibt auf den ersten Blick zwar vor, dass Ehegatten, ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: So zahlen Sie keine KFZ-Steuer
20.03.2025

Schwerbehinderung: So zahlen Sie keine KFZ-Steuer

Menschen mit Schwerbehinderung können eine ermäßigte Kfz-Steuer bezahlen oder sich sogar von dieser befreien lassen. Das gilt allerdings nicht für alle Menschen, die einen Schwerbehindertenausweis besitzen. Welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen, ...
Weiterlesen
Minijob mit der Rente: Deutliche Verbesserungen für Rentner ab 2025
20.03.2025

Minijob mit der Rente: Deutliche Verbesserungen für Rentner ab 2025

Im Jahr 2025 stehen einige Änderungen im Bereich der Minijobs bevor, die auch Rentnerinnen und Rentner betreffen. Neben der Erhöhung der Verdienstgrenze gibt es spezielle Regelungen für die Kombination von ...
Weiterlesen