Wer seine Arbeitszeit reduziert, verliert nicht nur aktuelles Einkommen, sondern auch Rentenpunkte. Fรผr jedes Kalenderjahr mit durchschnittlichem Bruttoverdienst wird genau ein Entgeltpunkt gutgeschrieben.
Aktuell sind das 39,32โฏEuro monatliche Rente; mit der fรผr denโฏ1.โฏJuliโฏ2025 angekรผndigten Erhรถhung steigt der Wert auf 40,79โฏEuro.
Sinkt das Jahreseinkommen durch Teilzeit von 50โฏ493โฏEuro โ dem im Jahrโฏ2025 maรgeblichen Durchschnittsverdienst โ auf 40โฏ400โฏEuro, schrumpft die Gutschrift von 1,0โฏauf 0,8โฏPunkte.
รber 20โฏErwerbsjahre hinweg summiert sich allein dieser scheinbar kleine Unterschied zu einer monatlichen Rentenminderung von rund 157โฏEuro, das sind fast 40.โฏ000 Euro bei einer Rentenbezugsdauer von 20โฏJahren.
Warum geraten vor allem Frauen in die Teilzeitfalle?
Teilzeit ist in Deutschland hochgradig geschlechterasymmetrisch. Zwei Drittel aller Mรผtter mit minderjรคhrigen Kindern โ genau 67โฏProzent โ arbeiteten 2023 in Teilzeit, wรคhrend nur 9โฏProzent der Vรคter ihre Stundenzahl reduzierten.
Selbst wenn die Kinder lรคngst schulpflichtig sind, kehren viele Frauen nicht in eine Vollzeitstelle zurรผck. Die Folge ist eine strukturelle Rentenlรผcke, die spรคter kaum noch zu schlieรen ist.
Das zeigt sich im Gender Renten Gap: Frauen ab 65 Jahren haben brutto fast 27โฏProzent weniger Alterseinkรผnfte als Mรคnner; ohne Hinterbliebenenrenten lรคge die Differenz sogar bei gut 39โฏProzent.
Welche langfristigen Risiken verbergen sich hinter einer vermeintlich kleinen Entscheidung?
Reduziert eine Arbeitnehmerin ihre Wochenarbeitszeit von 40 auf 32โฏStunden, verzichtet sie rechnerisch auf rund 10โฏ000โฏEuro Bruttoverdienst pro Jahr.
In der gesetzlichen Rentenformel รผberschreitet dieser Verzicht eine kritische Schwelle: Nicht nur das verfรผgbare Nettoeinkommen sinkt sofort, sondern auch die Rentenpunkte fallen dauerhaft niedriger aus.
Selbst wer spรคter wieder aufstockt, kann die verlorenen Punkte nicht mehr vollstรคndig einholen, weil jeder Punkt nur im Jahr seiner Entstehung erworben werden kann.
Betriebliche Altersvorsorge kann Teilzeit abfedern
Wer den Gang in die Teilzeit erwรคgt, sollte bereits bei Vertragsรคnderung รผber betriebliche Altersvorsorge sprechen. Viele Tarifvertrรคge sehen arbeitgeberfinanzierte Modelle vor, die bei einer Teilzeit spรคter nicht automatisch angepasst werden.
Auch das sogenannte Wertguthabenkonto, auf das รberstunden oder Teile des Gehalts steuerbegรผnstigt eingezahlt werden, kann helfen, Rentenlรผcken zu glรคtten. Offene Gesprรคche mit dem Arbeitgeber รผber Teilzeitยญphasen, Rรผckkehrperspektiven und zusรคtzliche Vorsorgebausteine sind deshalb essenziell.
Wie kann eine Partnerschaft die Last gerechter verteilen?
In vielen Familien รผbernimmt der oder die Teilzeitยญarbeitende einen Groรteil der Care-Arbeit, wรคhrend der Partner Vollzeit arbeitet. Ein interner finanzieller Ausgleich kann verhindern, dass dieses Ungleichgewicht spรคter allein in der gesetzlichen Rente sichtbar wird.
Praktisch heiรt das, dass der besser verdienende Partner regelmรครig Betrรคge in eine private oder betriebliche Altersvorsorge des anderen einzahlt.
Steuerlich begรผnstigte Riesterโ oder RรผrupโVertrรคge kรถnnen dafรผr genutzt werden; seit 2024 liegt die Grundzulage bei 200โฏEuro im Jahr, die Kinderzulage bei 300โฏEuro je Kind.
Wann lohnt sich der Blick in das eigene Rentenkonto?
Die Deutsche Rentenversicherung empfiehlt, spรคtestens mit 35โฏJahren eine Kontenklรคrung zu beantragen. Dabei werden Ausbildungs-, Erziehungs- und Pflegezeiten erfasst, die oft erst Jahre spรคter fรผr die Rentenhรถhe entscheidend sind.
Wer Kinder erzogen hat, kann sich fรผr jedes vor 1992 geborene Kind bis zu zweieinhalb Entgeltpunkte gutschreiben lassen; fรผr spรคtere Geburten sind es drei Entgeltpunkte.
Das entspricht aktuell bis zu rund 118โฏEuro pro Kind und Monat, allerdings nur fรผr einen Elternteil. Je frรผher Unterlagen wie Geburtsurkunden oder Pflegebescheide vorliegen, desto reibungsloser lรคuft die Anerkennung.
Lesen Sie auch:
–ย Rente: Verjรคhrung bei Beitragsansprรผchen und Rรผckforderungen
Kann lรคngeres Arbeiten die Verluste ausgleichen?
Jeder Monat, der รผber die Regelยญaltersgrenze hinaus gearbeitet wird, erhรถht die spรคtere Rente um einen Zuschlag von 0,5โฏProzent und bringt zusรคtzliche Beitrรคge. Wer zwรถlf Monate lรคnger beschรคftigt bleibt, erhรคlt also sechs Prozent mehr Rente โ plus die normalen Rentenpunkte aus dem Zusatzverdienst.
Doch diese Lรถsung setzt Gesundheit und einen passenden Arbeitsplatz voraus und sollte daher als Sicherheitspuffer statt als PlanโฏA verstanden werden.
Ergebnis: Teilzeit reduziert die Rente oft mehr als angenommen
Teilzeit kann Lebensqualitรคt schenken โ aber nur, wenn die Renten- Folgen bewusst aufgefangen werden.
Jede Entscheidung รผber Arbeitszeit ist damit zugleich eine Entscheidung รผber das Alterseinkommen. Wer die Optionen kennt, frรผh spart, Versorgung in der Partnerschaft teilt und Rentenzeiten lรผckenlos dokumentiert, behรคlt die Freiheit von heute, ohne in die Abhรคngigkeit von morgen zu geraten. Die besten Jahre, um eine Rentenlรผcke zu schlieรen, sind die Jahre vor ihrem Entstehen.