Bürgergeld: Kein Strom aber das Jobcenter streicht sofort alle Ansprüche
30.09.2025

Bürgergeld: Kein Strom aber das Jobcenter streicht sofort alle Ansprüche

Die Erwerbsloseninitiative ruft zu einer Demonstration ein, unter dem Motto “Leben ohne Strom – Jobcenter stellt Leistungen ein”. Konkreter Anlass ist ein 59 Jahre alter Mann aus Wuppertal. Dieser lebte ohne ...
Weiterlesen
Rente 63 aber vorher arbeitslos
30.09.2025

Rente 63 aber vorher arbeitslos

Was passiert, wenn man kurz vor der Rente Arbeitslos wird? Der Sozialrechtsexperte Dr. Utz Anhalt erläutert, welche Wege nun Betroffene einschlagen  und welche Fallstricke entstehen können. Rente mit 63? Zunächst: „Rente mit ...
Weiterlesen
5 Dinge, über die du nicht mit deinen Kollegen reden solltest
30.09.2025

5 Dinge, über die du nicht mit deinen Kollegen reden solltest

Offenheit gilt als Grundvoraussetzung moderner Zusammenarbeit. Doch zwischen Transparenz und Taktgefühl verläuft im Büroalltag eine feine Linie. Wer sie überschreitet, riskiert Missverständnisse, beschädigte Beziehungen oder sogar arbeitsrechtliche Konsequenzen. Der Rechtsanwalt und ...
Weiterlesen
Kündigung 2 mal Abfindung mit diesem einfachen Trick
30.09.2025

Kündigung 2 mal Abfindung mit diesem einfachen Trick

Wer seinen Job verliert, hofft häufig auf eine hohe Abfindung. Ein gesetzlicher Automatismus existiert in Deutschland jedoch nicht. Ein Anspruch entsteht nur in Konstellationen, etwa bei einer betriebsbedingten Kündigung mit ...
Weiterlesen
Weniger als 3 Stunden noch belastbar - Jetzt greift das Bürgergeld nicht mehr
30.09.2025

Weniger als 3 Stunden noch belastbar – Jetzt greift das Bürgergeld nicht mehr

Viele Menschen, die Bürgergeld beziehen und vielleicht gehören auch Sie dazu, sind krank, viele weitere sind in ihrem Leistungsvermögen eingeschränkt, und oft fällt beides zusammen. Da Sie nur Bürgergeld beziehen, ...
Weiterlesen
Wie viel Rente darf man beziehen, damit sie steuerfrei bleibt?
30.09.2025

Wie viel Rente darf man beziehen, damit sie steuerfrei bleibt?

Die kurze Antwort lautet: Es gibt keine eine feste Euro-Grenze, die für alle Rentnerinnen und Rentner gilt. Ob Ihre Rente am Ende steuerfrei bleibt, hängt von mehreren Stellschrauben ab – ...
Weiterlesen
Krankengeld: 3 häufige Irrtümer die Schaden anrichten können
29.09.2025

Krankengeld: 3 häufige Irrtümer die Schaden anrichten können

Wer länger krank ist, landet schnell in einem Geflecht aus Regeln, Zuständigkeiten und Fristen. Gerade dann liegt es nahe, die eigene Krankenkasse als erste Anlaufstelle für alle Fragen zu nutzen. In ...
Weiterlesen
Rente: Verbot von Arbeitslosengeld beziehen kurz vor der Rente?
29.09.2025

Rente: Verbot von Arbeitslosengeld beziehen kurz vor der Rente?

In Deutschland kursieren viele Mythen und Missverständnisse rund um das Thema gesetzliche Rente. Eines dieser Gerüchte besagt, dass es in den letzten zwei Jahren vor der Rente kein Arbeitslosengeld mehr ...
Weiterlesen
Expertin: Bürgergeld-Kürzungen sind Verfassungsrechtlich bedenklich
29.09.2025

Expertin: Bürgergeld-Kürzungen sind Verfassungsrechtlich bedenklich

Sparen bei der Grundsicherung und härtere Sanktionen für Leistungsberechtigte bestimmen die Pläne der CDU / CSU, wenn es um das Bürgergeld geht. Experten für Sozialrecht halten dem entgegen, dass der ...
Weiterlesen
Krankengeld beziehen nach dem Krankengeld
29.09.2025

Krankengeld beziehen nach dem Krankengeld

Krankengeld wird für Arbeitnehmer gezahlt, die aufgrund einer längeren Krankheit nicht arbeiten können. Es ist dafür da, um den Einkommensausfall auszugleichen, wenn die Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber endet. Aber: kann das ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Der Trick, mit dem Dauer-Kindergeld bestehen bleibt
29.09.2025

Schwerbehinderung: Der Trick, mit dem Dauer-Kindergeld bestehen bleibt

Eltern können für ein volljähriges Kind mit Behinderung auch über das 25. Lebensjahr hinaus Kindergeld erhalten und zusätzlich steuerliche Vorteile sichern. Entscheidend sind zwei Punkte: Die Behinderung muss vor dem ...
Weiterlesen
Von der EM-Rente in die Altersrente: Diese 4 Vorteile auf jeden Fall nutzen
29.09.2025

Von der EM-Rente in die Altersrente: Diese 4 Vorteile auf jeden Fall nutzen

Der Übergang von der Erwerbsminderungsrente (EM-Rente) in eine Altersrente ist einer der klassischen Entscheidungspunkte im deutschen Rentenrecht. Viele Betroffene fragen sich, ob sich der formale Wechsel überhaupt lohnt. Die Antwort fällt ...
Weiterlesen
Tabelle Rentenerhöhung Prognose bis 2030 - So steigt die Rente
29.09.2025

Tabelle Rentenerhöhung Prognose bis 2030 – So steigt die Rente

Die gesetzliche Rente bleibt das wichtigste Alterseinkommen für Millionen Menschen in Deutschland. Nach der bereits beschlossenen Rentenerhöhung zum 1. Juli 2025 um 3,74 Prozent richtet sich der Blick auf die ...
Weiterlesen
Früher in Rente: Abschläge für die Jahrgänge von 1959 bis 1964 - Ganze Tabelle
29.09.2025

Früher in Rente: Abschläge für die Jahrgänge von 1959 bis 1964 – Ganze Tabelle

Wer 35 Jahre Wartezeit in der Rentenversicherung nachweisen kann, kann bereits mit 63 Jahren in Rente gehen. Allerdings gibt es dafür Abschläge. Wie hoch sind diese, mit welchen Einbußen muss ...
Weiterlesen
GEZ: Übermorgen könnte der Rundfunkbeitrag kippen
29.09.2025

GEZ: Übermorgen könnte der Rundfunkbeitrag kippen

Kippt die Beitragspflicht? Der Rechtsstreit um den ÖRR vor dem Bundesverwaltungsgericht. Am 1. Oktober 2025 verhandelt das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in Leipzig einen Fall, der weit über den Einzelfall hinausweist: Eine Beitragszahlerin ...
Weiterlesen
Orangener Parkausweis bei Schwerbehinderung bietet bessere Vorteile
29.09.2025

Orangener Parkausweis bei Schwerbehinderung bietet bessere Vorteile

Für behinderte Menschen, die kein Anrecht auf den bekannten blauen Parkausweis haben und deswegen oft Nachteile im Alltag haben, gibt es seit einiger Zeit gute Nachrichten. Der eingeführte Gleichstellungs-Parkausweis ermöglicht ...
Weiterlesen
Welcher Pflegegrad entsteht bei wie viel Punkten? Tabelle 2025
29.09.2025

Welcher Pflegegrad entsteht bei wie viel Punkten? Tabelle 2025

Seit der großen Pflegereform misst die Pflegeversicherung Pflegebedürftigkeit nicht mehr am Zeitaufwand, sondern an der Selbstständigkeit in zentralen Lebensbereichen. Aus den erhobenen Punkten wird ein Gesamtwert gebildet, der direkt einem Pflegegrad ...
Weiterlesen
Abschaffung Pflegegrad 1: Rentner würden 131 Euro im Monat verlieren
29.09.2025

Abschaffung Pflegegrad 1: Rentner würden 131 Euro im Monat verlieren

Rund 860.000 Menschen in Deutschland könnten demnächst eine wichtige Hilfe verlieren: Die Bundesregierung erwägt nach übereinstimmenden Medienberichten, den seit 2017 bestehenden Pflegegrad 1 abzuschaffen. In dieser niedrigsten Stufe erhalten Betroffene ...
Weiterlesen
Ab Dezember 2025: Höhere Rente für viele Bestandsrentner
28.09.2025

Ab Dezember 2025: Höhere Rente für viele Bestandsrentner

Der 2024 eingeführte Zuschlag auf Bestandsrenten wegen Erwerbsminderung sollte ursprünglich nur ein Gerechtigkeitslückenschluss sein. Inzwischen hat er sich zu einer komplexen Reform mit Gewinnern und potenziellen Verlierern entwickelt. Rund drei Millionen Menschen ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Hohe Bußgelder drohen nun
28.09.2025

Schwerbehinderung: Hohe Bußgelder drohen nun

Unternehmen müssen über einer bestimmten Zahl an Arbeitsplätzen als Mitarbeiter schwerbehinderte Menschen beschäftigen. Tun sie das nicht, dann müssen sie einen Ausgleich zahlen. Wie hoch sind Ausgleichsabgaben, und wann müssen sie ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Der gelbe Parkausweis - Das gilt jetzt
28.09.2025

Schwerbehinderung: Der gelbe Parkausweis – Das gilt jetzt

Der „gelbe Parkausweis“ ist eine besondere Form der Parkerleichterung für Menschen mit einer Schwerbehinderung – aber er ist kein bundesweit einheitlicher Ausweis. Hinter dem umgangssprachlichen Begriff stecken in Deutschland regionale Modelle, ...
Weiterlesen
Schulden können für Schuldner verjähren - mit kurzer und langer Frist
28.09.2025

Schulden können für Schuldner verjähren – mit kurzer und langer Frist

Falsche Entscheidungen, schwere Krankheiten oder Arbeitslosigkeit können schnell zu Schulden führen, die sich im Laufe der Zeit immer weiter anhäufen. Die Betroffenen suchen dann nach Möglichkeiten, die Schulden wieder loszuwerden. ...
Weiterlesen
Rückwirkend mehr Rente durch eine Schwerbehinderung?
28.09.2025

Rückwirkend mehr Rente durch eine Schwerbehinderung?

Wer kurz vor der Rente und steht, fragt sich, ob er oder sie mehr Rente beziehen kann, wenn gleichzeitig ein Schwerbehindertenausweis beantragt wurde. Denn je nach Höhe des anerkannten Grades der ...
Weiterlesen
Rente im Oktober 2025: Für wen der Zahltag vorgezogen wird
28.09.2025

Rente im Oktober 2025: Für wen der Zahltag vorgezogen wird

Der Oktober steht vor der Tür, und mit ihm für Millionen Seniorinnen und Senioren die Frage, wann genau die Altersrente auf dem Konto eingeht. Für den Monat Oktober 2025 ist ...
Weiterlesen
Nebenjob und Rente: Mit dieser falschen Steuerklasse zahlt man drauf
28.09.2025

Nebenjob und Rente: Mit dieser falschen Steuerklasse zahlt man drauf

Viele  möchten ihren Lebensstandard während der Rente mit einem Nebenjob absichern – oder sie suchen schlicht Abwechslung vom Alltag. Nach Erhebungen der Minijob-Zentrale dürfen Senioren seit 1. Januar 2025 durchschnittlich 556 ...
Weiterlesen
Arbeitslosengeld-Anspruch trotz einer Arbeitsunfähigkeit
28.09.2025

Arbeitslosengeld-Anspruch trotz einer Arbeitsunfähigkeit

Wer aufgrund einer Erkrankung nicht mindestens 15 Stunden pro Woche arbeiten kann, erhält normalerweise kein Arbeitslosengeld (ALG). Es gibt jedoch zwei wesentliche Ausnahmen. Keine volle Erwerbsminderung – ALG wird weiter gezahlt Wenn ...
Weiterlesen
Bis zu 6 Monate Sperre beim Arbeitslosengeld möglich
28.09.2025

Bis zu 6 Monate Sperre beim Arbeitslosengeld möglich

Wer Arbeitslosengeld beantragt, muss unter Umständen eine Sperre von drei Monaten oder sogar sechs Monaten in Kauf nehmen. In dieser Zeit wird das Arbeitslosengeld nicht ausgezahlt. Wann aber wird eine ...
Weiterlesen
Pflegegeld: 5 Insider-Tipps für einen hohen Pflegegrad
28.09.2025

Pflegegeld: 5 Insider-Tipps für einen hohen Pflegegrad

Die Begutachtung für einen Pflegegrad entscheidet häufig darüber, ob Menschen die Unterstützung erhalten, die ihren Alltag spürbar erleichtert. Für viele Betroffene und Angehörige ist das Verfahren entsprechend aufregend. Wer sich aber ...
Weiterlesen
Längste Einzahlung gleich höchste Rente: Hier liegt ein Denkfehler
28.09.2025

Längste Einzahlung gleich höchste Rente: Hier liegt ein Denkfehler

Wer sein gesamtes Arbeitsleben Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung zahlt, vermutet häufig, die höchste monatliche Rente gäbe es bei Eintritt in die „normale“ Altersrente zum gesetzlichen Rentenalter. Dieser Gedanke klingt erst einmal ...
Weiterlesen
Alle Änderungen beim Bürgergeld ab 2026
28.09.2025

Alle Änderungen beim Bürgergeld ab 2026

2026 wird es bei der Grundsicherung einen doppelten Einschnitt geben: Zum Jahresbeginn bleiben die Regelsätze beim Bürgergelds unverändert, gleichzeitig bereitet die Bundesregierung einen Systemumbau zur „Neuen Grundsicherung“ vor. Was davon ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter digital einfach so wieder löschen
28.09.2025

Bürgergeld: Jobcenter digital einfach so wieder löschen

Mit der Einführung von Jobcenter digital wollte die Bundesagentur für Arbeit den Kontakt zwischen Leistungsbeziehenden und Verwaltung modernisieren und digitalisieren. Was zunächst nach einem Fortschritt klingt, stößt bei vielen Betroffenen ...
Weiterlesen
Kurz vor der Rente arbeitslos: Dazu ist man verpflichtet
27.09.2025

Kurz vor der Rente arbeitslos: Dazu ist man verpflichtet

Wer kurz vor der Altersrente arbeitslos wird, braucht Klarheit. Viele Betroffene fragen, ob Bewerbungen noch Pflicht sind. Dieser Beitrag ordnet die Rechtslage ein. Sie erfahren, welche Mitwirkung gefordert ist, wo ...
Weiterlesen
Krankengeld: Krankenkassen üben wieder Druck aus - aber dürfen es nicht
27.09.2025

Krankengeld: Krankenkassen üben wieder Druck aus – aber dürfen es nicht

Immer mehr Krankengeld Betroffene berichten wieder von Reibungen mit ihren Krankenkassen: unangekündigte Anrufe, umstrittene Einschätzungen des Medizinischen Dienstes, Druck hin zur Reha oder gar gut gemeinte Ratschläge mit riskanten Folgen. Warum ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Erstausstattung - Diese Belege bringen sofort Geld vom Jobcenter
27.09.2025

Bürgergeld: Erstausstattung – Diese Belege bringen sofort Geld vom Jobcenter

Wenn eine Wohnung leer ist, ein Kind unterwegs ist oder der Kühlschrank den Geist aufgibt, reicht der monatliche Regelbedarf nicht. Einmalige Bedarfe schließen diese Lücke. Wer die Voraussetzungen kennt, spart ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Zuzahlungen minimieren - mit diesem Trick zahlen sie keinen Cent mehr
27.09.2025

Schwerbehinderung: Zuzahlungen minimieren – mit diesem Trick zahlen sie keinen Cent mehr

Wer regelmäßig Physio braucht, Hilfsmittel nutzt oder zur Reha muss, zahlt schnell dreistellige Beträge aus der eigenen Tasche. Das muss nicht sein. Wer seine persönliche Belastungsgrenze kennt, Quittungen ab Tag ...
Weiterlesen
Kündigung ohne Grund? Abfindung ist dann hoch - Tabelle
27.09.2025

Kündigung ohne Grund? Abfindung ist dann hoch – Tabelle

Wer aus heiterem Himmel gekündigt wird, wird sich nach dem Grund fragen. In vielen Fällen wird der Arbeitgeber sagen, die Kündigung erfolgte „betriebsbedingt“. In anderen Fällen wird der Chef sagen, ...
Weiterlesen
Abfindung trotz betriebsbedingter Kündigung: So sichern Sie sich ihre Ansprüche
27.09.2025

Abfindung trotz betriebsbedingter Kündigung: So sichern Sie sich ihre Ansprüche

Wer betriebsbedingt gekündigt wird, denkt sofort an eine Abfindung. Ein Automatismus existiert nicht, aber es gibt klare rechtliche Türöffner und handfeste Hebel in der Verhandlung. Entscheidend sind die drei Wochen nach ...
Weiterlesen
Kündigung: Keine Regelabfindung bei einer längeren Betriebszugehörigkeit
27.09.2025

Kündigung: Keine Regelabfindung bei einer längeren Betriebszugehörigkeit

Ist die Abfindung weitaus höher, wenn man länger in dem Betrieb gearbeitet hat? Die sogenannte Regelabfindung von 0,5 Bruttomonatsgehältern pro Beschäftigungsjahr wird für die Berechnung durch Arbeitgeber angewandt. Ein Beispiel zeigt ...
Weiterlesen
Erwerbsminderungsrente: Von der EM-Rente direkt in die reguläre Altersrente - Das hat sich jetzt geändert
27.09.2025

Erwerbsminderungsrente: Von der EM-Rente direkt in die reguläre Altersrente – Das hat sich jetzt geändert

Eine Erwerbsminderungsrente wird spätestens mit dem 65. / 67. Lebensjahres der Betroffenen in die Regelaltersrente überführt. Was ändert sich dann für die betroffenen Rentnerinnen und Rentner? Der Rentenfreibetrag wird neu bestimmt Für ...
Weiterlesen
Rente: Das ist neu im Oktober 2025 – Rentner müssen das jetzt wissen
27.09.2025

Rente: Das ist neu im Oktober 2025 – Rentner müssen das jetzt wissen

Der Oktober bringt gleich mehrere Neuerungen rund um die Rente – von schnellerem Geld auf dem Konto über einen vorgezogenen Zahltag in einigen Bundesländern bis hin zu wichtigen Startpunkten für ...
Weiterlesen
Mit dem Krankengeld so in die Rente retten
26.09.2025

Mit dem Krankengeld so in die Rente retten

Viele Menschen in Deutschland erleben zwischen Ende fünfzig und Anfang sechzig einen harten Einschnitt. Der Betrieb schließt, Stellen werden abgebaut oder die Gesundheit macht schlicht nicht mehr mit. Genau dann ...
Weiterlesen
So hoch ist das Arbeitslosengeld nach dem Krankengeld - Tabelle
26.09.2025

So hoch ist das Arbeitslosengeld nach dem Krankengeld – Tabelle

Wer wegen derselben Erkrankung länger als sechs Wochen arbeitsunfähig ist, erhält zunächst Krankengeld von seiner gesetzlichen Krankenkasse. Spätestens nach 78 Wochen – das entspricht einem Jahr und sechs Monaten ab ...
Weiterlesen
Krankenkassen zahlen bis zu 600 Euro - bei Rente, Wohngeld und auch beim Bürgergeld-Bezug
26.09.2025

Krankenkassen zahlen bis zu 600 Euro – bei Rente, Wohngeld und auch beim Bürgergeld-Bezug

Für gesetzlich Versicherte gibt es den Wahltarif mit Beitragsrückerstattung. Einige Krankenkassen ermöglichen es ihren Mitgliedern, bei einem Jahr ohne Leistungsanspruch, einen Teil ihrer gezahlten Beiträge in Höhe von maximal 600 ...
Weiterlesen
GEZ: Rückwirkende Befreiung vom Rundfunkbeitrag möglich
26.09.2025

GEZ: Rückwirkende Befreiung vom Rundfunkbeitrag möglich

Der Runkfunkbeitrag von 18,36 Euro pro Monat ist für viele Haushalte in Deutschland eine zusätzliche Belastung. Besonders betroffen sind dabei Haushalte mit geringem Einkommen. Doch es gibt Entlastungsmöglichkeiten: Bezieher von ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Das Recht auf Kontoauszüge für das Jobcenter zu schwärzen
26.09.2025

Bürgergeld: Das Recht auf Kontoauszüge für das Jobcenter zu schwärzen

Die Jobcenter verlangen regelmäßig Kontoauszüge von Bürgergeld-Beziehern. Immer wieder wird über die Frage dabei gestritten, ob bestimmte Posten auch geschwärzt werden dürfen. Zudem erhalten wir immer wieder die Frage, wie lange ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Simpler 40 Prozent-Trick kann monatlich Bares sparen
26.09.2025

Schwerbehinderung: Simpler 40 Prozent-Trick kann monatlich Bares sparen

Wer zu Hause pflegt, jongliert oft mit drei Bausteinen aus der Pflegeversicherung: Pflegegeld, Pflegesachleistungen (Pflegedienst) und Entlastungsbetrag. Richtig kombiniert, senken Sie Ihre Eigenanteile spürbar und gewinnen Planungssicherheit – Monat für ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Das Merkzeichen G nach schlechtem Trainingszustand
26.09.2025

Schwerbehinderung: Das Merkzeichen G nach schlechtem Trainingszustand

Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg hat in einem aktuellen Urteil entschieden, dass ein mangelnder Trainingszustand nicht als Grundlage für die Zuerkennung des Merkzeichens G bei einer Schwerbehinderung dient. AZ: L 13 SB ...
Weiterlesen
Alle Änderungen bei der Sozialhilfe ab 2026
26.09.2025

Alle Änderungen bei der Sozialhilfe ab 2026

Im engeren Sinn meint Sozialhilfe die Leistungen nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII): die Hilfe zum Lebensunterhalt sowie die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung. In der Praxis greifen diese ...
Weiterlesen
Rentenfalle bei Witwenrente: Mehr Anerkennung und dennoch weniger im Portemonnaie
26.09.2025

Rentenfalle bei Witwenrente: Mehr Anerkennung und dennoch weniger im Portemonnaie

Am 3. Juli 2025 hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales den „Entwurf eines Gesetzes zur Stabilisierung des Rentenniveaus und zur vollständigen Gleichstellung der Kindererziehungszeiten“ vorgestellt. Hinter dem sperrigen Titel steht ...
Weiterlesen
Jobcenter: Bürgergeld-Betroffene sollen teure Atteste zahlen
26.09.2025

Jobcenter: Bürgergeld-Betroffene sollen teure Atteste zahlen

Helena Steinhaus von Sanktionsfrei e.V. stellt fest, dass Jobcenter immer härter gegen Bürgergeld-Bezieher vorgehen, die sich krankschreiben lassen müssen. Für Bürgergeld-Bezieher gelten seitens der Ämter Sonderregeln, die weit über das hinausgehen, ...
Weiterlesen
Wie viel Wohngeld bekomme ich bei 1.000 Euro Rente?
26.09.2025

Wie viel Wohngeld bekomme ich bei 1.000 Euro Rente?

Die Höhe des Wohngelds lässt sich ohne Details zur Miete, zur örtlichen Mietstufe und zur Haushaltsgröße nicht pauschal beziffern. Für alleinlebende Rentnerinnen und Rentner mit rund 1.000 € monatlicher Rente ...
Weiterlesen
Schulden: Kontopfändung: Jetzt schnell das Richtige tun
25.09.2025

Schulden: Kontopfändung: Jetzt schnell das Richtige tun

Wer Schulden hat, muss mit einer Kontopfändung seitens der Gläubiger rechnen. Selbst wer keinen Lohn sondern Bürgergeld oder Sozialhilfe Leistungen bezieht, muss mit einer Pfändung des Kontos rechnen. Wird das Konto ...
Weiterlesen
Erwerbsminderungsrente: Weitreichende Änderungen bei der EM-Rente ab 2026
25.09.2025

Erwerbsminderungsrente: Weitreichende Änderungen bei der EM-Rente ab 2026

Für Bezieherinnen und Bezieher einer Erwerbsminderungsrente (EM-Rente) bringt das Jahr 2026 spürbare Anpassungen – vor allem beim erlaubten Hinzuverdienst und bei der sogenannten Zurechnungszeit, die die Rentenhöhe mitbestimmt. Zudem greifen Regelungen, ...
Weiterlesen
Krankengeld: Immer noch Krank nach der Aussteuerung - Das kannst Du jetzt tun
25.09.2025

Krankengeld: Immer noch Krank nach der Aussteuerung – Das kannst Du jetzt tun

Die Krankenkasse zahlt bis zu eineinhalb Jahre Krankengeld. Danach gelten Sie als “ausgesteuert”. Sie erhalten also kein weiteres Krankengeld mehr – auch nicht, wenn Sie krank sind. Wie geht es ...
Weiterlesen
Jobcenter-Bürgergeld-Rechner mit rechtlich falschen Ergebnissen
25.09.2025

Jobcenter-Bürgergeld-Rechner mit rechtlich falschen Ergebnissen

Der neue Bürgergeld-Rechner des Jobcenters München soll Klarheit schaffen, ob sich ein Antrag lohnt. In der Praxis sorgt er jedoch für Verwirrung – und liefert im Test von Sozialrecht-Justament sogar ...
Weiterlesen
Rente im Oktober 2025: Warum es diesmal auf den Wohnort ankommt
25.09.2025

Rente im Oktober 2025: Warum es diesmal auf den Wohnort ankommt

Für Millionen Seniorinnen und Senioren ist der Monatsletzte der entscheidende Moment im Haushaltsplan. Dann landet die gesetzliche Rente auf dem Konto, und mit ihr die Sicherheit, Mieten, Energie, Versicherungen und ...
Weiterlesen
Rente: Zuschuss zur Nebenkosten-Nachzahlung beantragen - auch für Rentner
25.09.2025

Rente: Zuschuss zur Nebenkosten-Nachzahlung beantragen – auch für Rentner

Eine Übernahme von Betriebskosten- und Heizkostennachforderungen können auch Menschen in Anspruch nehmen, die sonst keine Sozialleistungen wie Bürgergeld beziehen, allerdings im Monat der Fälligkeit der Heizkostennachzahlung anspruchsberechtigt werden. Das gilt auch ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung und Wohngeld-Plus: Mit diesem Trick steigt der Betrag sofort
25.09.2025

Schwerbehinderung und Wohngeld-Plus: Mit diesem Trick steigt der Betrag sofort

Mit dem Wohngeld-Plus hat der Gesetzgeber drei Stellschrauben eingebaut, die den Wohn-Zuschuss spürbar nach oben treiben: Heizkostenkomponente, richtige Haushaltsgröße und Einkommen, das nicht angerechnet wird. Besonders stark für Betroffene mit Schwerbehinderung: ...
Weiterlesen
Mehr Bürgergeld mit dem Härtefall-Mehrbedarf - Das wissen viele nicht
25.09.2025

Mehr Bürgergeld mit dem Härtefall-Mehrbedarf – Das wissen viele nicht

Die Regelleistungen des Bürgergeldes sind pauschaliert. Sie sollen daher nur einen pauschalierten Bedarf abdecken. In verschiedenen Lebenssituationen kann jedoch in Härtefällen ein Mehrbedarf entstehen. Zu den Voraussetzungen schreibt das  SGB II ...
Weiterlesen
Bürgergeld, Kindergeld, Rente, Wohngeld: Größter Sozialabbau seit Bestehen der Bundesrepublik
25.09.2025

Bürgergeld, Kindergeld, Rente, Wohngeld: Größter Sozialabbau seit Bestehen der Bundesrepublik

Immer mehr Einzelheiten der geplanten Sozialreformen werden bekannt. Zwar wird das Bürgergeld in den Medien immer wieder als Reizthema gepusht, doch die Pläne gehen weit darüber hinaus. Betroffen sind auch ...
Weiterlesen
So hoch ist die übliche Abfindung nach einer Kündigung
25.09.2025

So hoch ist die übliche Abfindung nach einer Kündigung

Eine verbreitete Annahme ist, dass eine Abfindung automatisch mit der Kündigung „mitkommt“. Das stimmt so nicht. Im deutschen Arbeitsrecht gibt es in der Regel keinen allgemeinen Rechtsanspruch auf eine Abfindung. Abfindungen ...
Weiterlesen
Probearbeiten muss auch vom Arbeitgeber bezahlt werden
25.09.2025

Probearbeiten muss auch vom Arbeitgeber bezahlt werden

Viele Arbeitgeber möchten, dass potenzielle Arbeitnehmer eine Probezeit absolvieren, bevor sie einen Arbeitsvertrag abschließen. In diesen Fällen muss die Probearbeit vergütet werden. Im Anschluss an ein Probearbeitsverhältnis kann auch ein ...
Weiterlesen
Statt Bürgergeld: Neue Grundsicherung soll zum 1. Juli 2026 eingeführt werden
24.09.2025

Statt Bürgergeld: Neue Grundsicherung soll zum 1. Juli 2026 eingeführt werden

Nach derzeit vorliegenden Informationen soll der Referentenentwurf für Änderungen im Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) Mitte bis Ende November 2025 veröffentlicht werden. Das berichtet der Sozialberater und Rechtsexperte Harald Thomé ...
Weiterlesen
Kündigung: Recht auf höhere Abfindung nach Freistellung
24.09.2025

Kündigung: Recht auf höhere Abfindung nach Freistellung

Die Aufforderung des Arbeitgebers, die Bürotür zu schließen und „erst einmal zuhause zu bleiben“, kommt für viele Beschäftigte überraschend. Arbeitsrechtlich handelt es sich dabei um eine einseitige Freistellung von der Arbeitspflicht ...
Weiterlesen
Blinde Bürgergeld-Bezieherin soll Führerschein machen - ansonsten drohen Strafen
24.09.2025

Blinde Bürgergeld-Bezieherin soll Führerschein machen – ansonsten drohen Strafen

Manche Jobcenter ignorieren das Gesetz: Trotz des Versprechens im Bürgergeld, “einander auf Augenhöhe zu begegnen”, werden schwerbehinderte Bürgergeld-Bezieher oft mies behandelt, wie dieser Fall zeigte. Blind seit der Kinderheit Tatjana K. ist ...
Weiterlesen
Rente: Rentner können über 30 Prozent KFZ-Versicherung sparen
24.09.2025

Rente: Rentner können über 30 Prozent KFZ-Versicherung sparen

Viele Rentnerinnen und Rentner stellen erst beim Blick auf die Jahresrechnung fest, dass die Kfz-Versicherung im Ruhestand spürbar teurer wird. Bereits mit 65 Jahren liegt der Zuschlag im Durchschnitt bei ...
Weiterlesen
7 überraschende Ausgleiche bei Schwerbehinderung die Bares wert sind
24.09.2025

7 überraschende Ausgleiche bei Schwerbehinderung die Bares wert sind

Wer eine Behinderung hat, hat Anspruch auf Vorteile aus Nachteilsausgleiche. Wir haben einmal 7 “Vorteile” zusammen gestellt, die in Rechnung sehr viel Bares wert sind. Wer hat Anspruch? Zunächst einmal: In Deutschland ...
Weiterlesen
So viele Entgeltpunkte benötige ich für die Rente mit 63 - Alle Infos
24.09.2025

So viele Entgeltpunkte benötige ich für die Rente mit 63 – Alle Infos

Seit 2024 wird die Altersgrenze beginnend mit dem Geburtsjahrgang 1959 in 2-Monats-Schritten angehoben. Für Versicherte ab Jahrgang 1964 gilt dann die Regelaltersgrenze von 67 Jahren. Trotz der damit verbundenen Abzüge entscheiden ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Lebensmittelgutscheine statt Bargeld?
24.09.2025

Bürgergeld: Lebensmittelgutscheine statt Bargeld?

Lebensmittelgutscheine sind Sachleistungen, die in bestimmten Fällen von Sozialbehörden ausgegeben werden. Auch Jobcenter stellen bisweilen solche Gutscheine aus, anstelle des Regelsatzes für Ernährung. Wir zeigen in diesem Beitrag, in welchen Fällen ...
Weiterlesen
Pflegegeld: Kaum bekannt: 42 Euro im Monat zusätzlich für Pflege
24.09.2025

Pflegegeld: Kaum bekannt: 42 Euro im Monat zusätzlich für Pflege

Viele Pflegehaushalte stemmen die täglichen Anforderungen mit großem Einsatz, doch nicht alle wissen, dass die Pflegekasse jeden Monat 42 Euro für zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel bereitstellt. Diese Unterstützung reduziert laufende ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Anspruch auf kostenfreie Beförderung mit Merkzeichen G durchgesetzt
24.09.2025

Schwerbehinderung: Anspruch auf kostenfreie Beförderung mit Merkzeichen G durchgesetzt

Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden, dass Schwerbehinderte mit einem Merkzeichen “G” und einer entsprechenden Wertmarke Anspruch auf unentgeltliche Beförderung im Fährverkehr haben, auch auf der Strecke zwischen Emden und Borkum. Dieses Urteil ...
Weiterlesen
Rente Jahrgang 1962: Mit diesen legalen Rententricks bis zu 420 Euro sparen
24.09.2025

Rente Jahrgang 1962: Mit diesen legalen Rententricks bis zu 420 Euro sparen

Sie gehören zum Geburtsjahr 1962 und nähern sich zügig der Rente? Dann gilt für Sie eine Regelaltersgrenze von 66 Jahren und acht Monaten. Wer im Januar Geburtstag hat, erreicht den ...
Weiterlesen
Mehr Pflegegeld wenn Du Kombinationsleistungen verstehst
24.09.2025

Mehr Pflegegeld wenn Du Kombinationsleistungen verstehst

Pflege zu Hause bedeutet Organisation, finanzielle Planung und die ständige Abwägung zwischen familiärer Unterstützung und professioneller Hilfe. Im Podcast „Pflege leichter Leben“ erläutern Martina Rosenberg, ehemalige pflegende Angehörige und Johannes ...
Weiterlesen
Pflegegeld: 3.539 Euro Verhinderungspflege ab 2025 abrechnen
24.09.2025

Pflegegeld: 3.539 Euro Verhinderungspflege ab 2025 abrechnen

Hunderttausende pflegende Familien in Deutschland betrifft das Thema ganz konkret: die Verhinderungspflege. Seit dem 1. Juli 2025 gelten hierfür neue Regeln. Was sich verbessert hat und worauf allerdings geachtet werden ...
Weiterlesen
Neue Überweisungsregeln der EU - Ist die Rente betroffen?
24.09.2025

Neue Überweisungsregeln der EU – Ist die Rente betroffen?

Meldungen zu neuen EU-Überweisungsregeln verunsichern viele Rentnerinnen und Rentner. Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) stellt jedoch klar: Die Renten gehen weiter pünktlich ein. Die neuen Überweisungsregeln der EU greifen bei den ...
Weiterlesen