Vorteile ab Grad der Behinderung 20 ab 2025
14.07.2025

Vorteile ab Grad der Behinderung 20 ab 2025

Ein Grad der Behinderung von 20 zeigt nach deutschem Sozialrecht den Einstieg in die amtliche Anerkennung einer Behinderung. Zwar liegt die Schwelle zur Schwerbehinderung erst bei einem GdB von 50, ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter weist sinnlose Maßnahmen zu - Das kannst Du tun
14.07.2025

Bürgergeld: Jobcenter weist sinnlose Maßnahmen zu – Das kannst Du tun

Der Druck auf Bürgergeld-Beziehende ist hoch. Um die Vermittlungsquote hoch zu halten, werden Leistungsberechtigte durch die Jobcenter oft in sinnlose und nicht weiterhelfende Maßnahmen gesteckt. Wer sich weigert, risikiert Leistungsminderungen. ...
Weiterlesen
Rente: Warum die EM-Rente Ihre Früh­rente blockieren kann
13.07.2025

Rente: Warum die EM-Rente Ihre Früh­rente blockieren kann

Wer bereits heute eine Erwerbsminderungs­rente (EM-Rente) bezieht, sammelt damit keine Monate für die 45-jährige Wartezeit der abschlagsfreien Altersrente für besonders langjährig Versicherte. Ausschlaggebend bleiben ausschließlich echte Pflichtbeiträge, etwa aus Beschäftigung, ...
Weiterlesen
Neues Jobcenter-Petzportal bringt viele Bürgergeld-Bezieher in echte Not
13.07.2025

Neues Jobcenter-Petzportal bringt viele Bürgergeld-Bezieher in echte Not

Seit Frühjahr 2025 betreibt die Bundesagentur für Arbeit (BA) unter der nüchternen Überschrift „Hinweise zu einem möglichen Leistungsmissbrauch“ ein Online‑Formular, das jede Person – namentlich oder völlig anonym – nutzen kann, um Verdachtsfälle gegen ...
Weiterlesen
Rentenpaket 2025 im Klartext: Das ist wirklich drin
13.07.2025

Rentenpaket 2025 im Klartext: Das ist wirklich drin

Die Bundesregierung will das Rentensystem stabilisieren, ohne die Beiträge zu erhöhen. Ein neues Gesetzespaket verlängert das Sicherungsniveau von 48 Prozent bis 2031, wertet Kindererziehungszeiten auf und polstert die Liquiditätsreserve der ...
Weiterlesen
Rentenbesteuerung 2025: Warum der Nettobetrag schrumpft
13.07.2025

Rentenbesteuerung 2025: Warum der Nettobetrag schrumpft

Viele Ruheständler wundern sich, dass ihre Überweisung immer kleiner ausfällt. Hauptgrund ist nicht die Kranken- und Pflegeversicherung, sondern der rapide sinkende Rentenfreibetrag. Wer 2025 erstmals eine gesetzliche Rente bezieht, versteuert ...
Weiterlesen
Raus aus dem Bürgergeld: So finden Sie Firmen, die langfristig einstellen
13.07.2025

Raus aus dem Bürgergeld: So finden Sie Firmen, die langfristig einstellen

Sie haben einen Job gefunden, jubeln – und stehen wenige Monate später wieder beim Jobcenter? Damit sind Sie nicht allein. Neue IAB-Zahlen zeigen: Wie lange Sie in Arbeit bleiben, entscheidet ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Vorsicht vor dieser Falle bei der Veränderungsmitteilung
12.07.2025

Bürgergeld: Vorsicht vor dieser Falle bei der Veränderungsmitteilung

Wer Bürgergeld bezieht ist verpflichtet, dem Jobcenter Veränderungen seiner persönlichen Situation mitzuteilen. Diese Pflicht wird begründet damit, dass Bürgergeld eine Sozialleistung ist. Veränderungen der Lebensumstände wirken sich auf die Höhe ...
Weiterlesen
Rente: Bis 1760 Euro zahlt so das Finanzamt zurück
12.07.2025

Rente: Bis 1760 Euro zahlt so das Finanzamt zurück

Mit zunehmender Lebenserwartung steigen für viele Rentner auch die Ausgaben für Zahnbehandlungen, Brillen, Hörgeräte, Medikamente oder gar eine dauerhafte Pflege. Wenn Krankenkasse oder Pflegeversicherung nicht alles übernehmen, verzehren solche Rechnungen schnell ...
Weiterlesen
Arbeitslosengeld-Anspruch: Bei Kündigung und Abfindung gelten wichtige Fristen
12.07.2025

Arbeitslosengeld-Anspruch: Bei Kündigung und Abfindung gelten wichtige Fristen

Wenn Arbeitnehmer gekündigt werden, entsteht, sofern ein Anspruch erworben wurde, ein Anspruch auf das Arbeitslosengeld 1. Danach verschlechtert sich der Anspruch auf Unterstützungen und ein Bürgergeld-Anspruch besteht. Aber Achtung: Fristen, Anrechnungen ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: 10 Vorteile mit dem neuen EU-Behindertenausweis - Was wird kommen?
12.07.2025

Schwerbehinderung: 10 Vorteile mit dem neuen EU-Behindertenausweis – Was wird kommen?

Mit der Einführung des europäischen Behindertenausweises und des europäischen Parkausweises für Menschen mit Behinderungen setzt die Europäische Union ein klares Zeichen: Inklusion und Barrierefreiheit werden auf gesamteuropäischer Ebene vorangetrieben. Aber ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Blauen oder den orangenen Parkausweis? Was ist besser?
12.07.2025

Schwerbehinderung: Blauen oder den orangenen Parkausweis? Was ist besser?

Menschen mit Schwerbehinderung haben in Deutschland spezielle Rechte und Möglichkeiten, um den Alltag als Nachteilsausgleich zu erleichtern. Dazu gehört unter anderem die Nutzung von Behindertenparkplätzen, für die jedoch bestimmte Parkausweise erforderlich ...
Weiterlesen
1300 Euro Rente: Zählen Sie auch zu den Armuts-Rentnern?
12.07.2025

1300 Euro Rente: Zählen Sie auch zu den Armuts-Rentnern?

Armutsgefährdet gilt nach EU-SILC, wer weniger als 60 Prozent des mittleren äquivalenzgewichteten Nettoeinkommens zur Verfügung hat. Für eine alleinlebende Person lag diese Schwelle 2024 bereits bei 1 381 Euro netto ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Alle zwei Wochen Hausbesuche vom Jobcenter?
12.07.2025

Bürgergeld: Alle zwei Wochen Hausbesuche vom Jobcenter?

Im Internet geht ein TikTok-Video viral, nach dem eine Gesetzesreform jetzt zu regelmäßigen Kontrollbesuchen der Jobcenter-Mitarbeiter bei Leistungsberechtigten führt. Unterfüttert wird das Ganze mit der Erzählung von angeblichen „Arbeitsverweigerern“, gegen ...
Weiterlesen
Frühere Rente bei Schwerbehinderung sichern mit simplen Trick
12.07.2025

Frühere Rente bei Schwerbehinderung sichern mit simplen Trick

Ein befristeter Schwer­behinderten­ausweis darf nicht das Aus für die vor­gezogene Alters­rente bedeuten. Wer recht­zeitig eine kleine Teil­rente beantragt, friert seinen Anspruch ein und bewahrt sich Jahre früheren Ruhestand ohne hohe ...
Weiterlesen
Anspruch auf die Witwenrente auch nach einer Scheidung
11.07.2025

Anspruch auf die Witwenrente auch nach einer Scheidung

Die Witwenrente steht nicht ausschließlich Witwen zu, sondern kann auch von der geschiedenen Ehefrau des Verstorbenen bezogen werden, sofern die Ehe vor dem 1. Juli 1977 geschieden wurde. Diese Regelung gilt ...
Weiterlesen
Nach 37 Jahren Arbeit: Nur knapp über 1300 Euro Rente netto
11.07.2025

Nach 37 Jahren Arbeit: Nur knapp über 1300 Euro Rente netto

Wenn 37 Arbeitsjahre kaum fürs Alter reichen Wer heute im Jahr 2025 ein ganzes Berufsleben lang zum Durchschnittslohn arbeitet, landet nach aktueller Gesetzeslage bei gut 37 Entgeltpunkten. Seit der jüngsten Rentenanpassung zum ...
Weiterlesen
Pflegegeld: Grundlegende Änderungen bei der häuslichen Pflegeversicherung
11.07.2025

Pflegegeld: Grundlegende Änderungen bei der häuslichen Pflegeversicherung

Mit der zweiten Stufe des Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetzes (PUEG) verschiebt sich die Architektur der häuslichen Pflegeversicherung in Deutschland grundlegend. Seit dem 1. Juli 2025 ersetzt ein „Gemeinsames Jahresbudget“ von bis zu ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Das bringt das Merkzeichen B im Schwerbehindertenausweis wirklich
11.07.2025

Schwerbehinderung: Das bringt das Merkzeichen B im Schwerbehindertenausweis wirklich

Das Merkzeichen „B“ steht für die Berechtigung zur kostenlosen Mitnahme einer Begleitperson im öffentlichen Nahverkehr. Dieses Merkzeichen wird im Schwerbehindertenausweis eingetragen und ermöglicht Menschen mit erheblichen Einschränkungen der Mobilität, die ...
Weiterlesen
Krankengeld endet: Was ist, wenn man aber länger krank ist?
11.07.2025

Krankengeld endet: Was ist, wenn man aber länger krank ist?

Wenn Sie versichert sind, dann haben Sie Anspruch auf bis zu 78 Wochen Krankengeld innerhalb eines Rahmenzeitraums von drei Jahren (§ 48 SGB V). Die 78 Wochen zählen ab dem ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Tickende Frist - Warum Bürgergeld ohne Bankkonto bald Geschichte ist
11.07.2025

Bürgergeld: Tickende Frist – Warum Bürgergeld ohne Bankkonto bald Geschichte ist

Es ist zwar unüblich, doch einige Bürgergeld-Bezieher lassen sich die Leistungen per Scheck aushändigen. Diesen lösen Sie dann in einer Filiale der Postbank ein und erhalten dafür Bargeld. Betroffen sind ...
Weiterlesen
Rente: So können Rentenabschläge ausgeglichen werden
11.07.2025

Rente: So können Rentenabschläge ausgeglichen werden

Wenn Sie mindestens 50 Jahre alt sind und es wahrscheinlich ist, dass Sie bis zum frühestmöglichen Rentenbeginn 35 Wartejahre erreichen, können Sie der Deutschen Rentenversicherung (DRV) sogenannte Ausgleichszahlungen nach § 187a ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: So zahlen Sie keinen Rundfunkbeitrag
11.07.2025

Schwerbehinderung: So zahlen Sie keinen Rundfunkbeitrag

Der Rundfunkbeitrag liegt bei 18,36 Euro pro Monat für jede Wohnung. Auch ohne Zahlungsaufforderung müssen Sie ihn zahlen – die Anmelde- und Zahlungspflicht entsteht automatisch (§ 7 RBStV). Nicht jeder ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Online-Antrag in 20 Minuten - Neues Portal erleichtert den Weg zum Ausweis
11.07.2025

Schwerbehinderung: Online-Antrag in 20 Minuten – Neues Portal erleichtert den Weg zum Ausweis

Das Landesamt für Soziales und Versorgung Brandenburg (LASV) hat sein Online-Portal überarbeitet, beschleunigt die Bearbeitung und verknüpft den Bescheid künftig automatisch mit Ihrer Steuererklärung. Sie sparen Weg­strecken, Porto und Wartezeit ...
Weiterlesen
Krankengeld: Krankenkasse stellt Ultimatum - Dürfen die das?
11.07.2025

Krankengeld: Krankenkasse stellt Ultimatum – Dürfen die das?

Wenn die Krankenkasse nach Monaten des Bezugs von Krankengeld ankündigt, die Leistung zu streichen, wirkt das auf Betroffene wie eine existentielle Bedrohung. Genau das ist einer Versicherten aus Nordrhein-Westfalen widerfahren: Wegen ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Ist das noch Nachbarschaftshilfe oder schon Schwarzarbeit?
11.07.2025

Bürgergeld: Ist das noch Nachbarschaftshilfe oder schon Schwarzarbeit?

Die Regelleistungen des Bürgergeldes sind zu niedrig, um einigermaßen über die Runden zu kommen. Wenn ein Nachbar fragt, ob man für ein paar Euro die Stunde bei Renovierungsarbeiten helfen kann, ...
Weiterlesen
Hartz IV Rollback: Neuer Zeitplan für Abschaffung von Bürgergeld in die "Neue Grundsicherung"
11.07.2025

Hartz IV Rollback: Neuer Zeitplan für Abschaffung von Bürgergeld in die “Neue Grundsicherung”

Seit dem Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD im Frühjahr 2025 steht fest, dass das Bürgergeld nur eine kurze Episode in der Geschichte der Existenzsicherung sein wird. Ab 2026 soll die Leistung ...
Weiterlesen
Freibetrag steigt: So viel Witwenrente wird jetzt bei der Rente angerechnet
11.07.2025

Freibetrag steigt: So viel Witwenrente wird jetzt bei der Rente angerechnet

Die Witwenrente ist für viele Hinterbliebene elementar wichtig zur eigenen Absicherung. Der Gesetzgeber knüpft die Hinterbliebenenrente jedoch an die Bedingung, dass eigenes Einkommen nur bis zu einem bestimmten Freibetrag anrechnungsfrei ...
Weiterlesen
Rente: Bis 20. Juli kommt der Rentenzuschlag mit diesen Besonderheiten
10.07.2025

Rente: Bis 20. Juli kommt der Rentenzuschlag mit diesen Besonderheiten

Zwischen dem 10. und 20. Juli 2025 schreibt die Deutsche Rentenversicherung rund drei Millionen Ruheständlern den Rentenzuschlag gut. Die Zusatzleistung erhöht sich einmalig um 3,74 Prozent und wird unabhängig von der ...
Weiterlesen
Rente: Bessere Zuzahlungsbefreiung für Rentner in 2025
10.07.2025

Rente: Bessere Zuzahlungsbefreiung für Rentner in 2025

Das deutsche Sozialversicherungssystem sieht für Rentner eine finanzielle Entlastung bei Ausgaben für Medikamente, Krankenhausaufenthalte und therapeutische Anwendungen vor. Wer bestimmte Bedingungen erfüllt, erhält eine Zuzahlungsbefreiung und spart dabei oft mehrere ...
Weiterlesen
Wirtschaftsinstitut DIW warnt eindringlich vor Bürgergeld-Kürzungen
10.07.2025

Wirtschaftsinstitut DIW warnt eindringlich vor Bürgergeld-Kürzungen

Die Ampelkoalition plant, das Bürgergeld einzudampfen und Sanktionen auszubauen. Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), widerspricht entschieden: Schon heute reicht der Regelsatz kaum für ein Leben in ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Mit Merkzeichen G 95 Euro zusätzlich zur EM-Rente
10.07.2025

Schwerbehinderung: Mit Merkzeichen G 95 Euro zusätzlich zur EM-Rente

Wer ein Merkzeichen G im Schwerbehindertenausweis eingetragen hat, eine EM-Rente bezieht, kann unter bestimmten Voraussetzungen einen sogenannten Mehrbedarf geltend machen. Dieser Mehrbedarf erhöht die monatlichen Bezüge, sofern bestimmte Kriterien erfüllt ...
Weiterlesen
Schulden Inkasso: Das dürfen die nicht, tun es trotzdem immer wieder
10.07.2025

Schulden Inkasso: Das dürfen die nicht, tun es trotzdem immer wieder

Post eines Inkassobüros beunruhigt – und das ist oft genau so gewollt. Schließlich geht es darum, Geld einzutreiben. Immer wieder überschreiten Inkassofirmen dabei die Grenze der Seriosität oder handeln sogar ...
Weiterlesen
GEZ: 3 Jahresfrist beim Rundfunkbeitrag nicht verpassen, sonst keine Befreiung
10.07.2025

GEZ: 3 Jahresfrist beim Rundfunkbeitrag nicht verpassen, sonst keine Befreiung

Viele Berechtigte zahlen seit Jahren den Rundfunkbeitrag, obwohl sie dazu nicht verpflichtet sind. Wenn sie jetzt einen Antrag auf Befreiung stellten, mussten sie nach § 4 Abs. 4 Rundfunkbeitragsstaatsvertrag (RBStV) Einbußen ...
Weiterlesen
Rente: Rentenversicherung stellt historischen Service ein - Welche Rentner betroffen sind
10.07.2025

Rente: Rentenversicherung stellt historischen Service ein – Welche Rentner betroffen sind

Die Deutsche Post AG hat Anfang 2025 offiziell bestätigt, dass sie den Dienst „Zahlungsanweisung zur Verrechnung“ (ZzV) zum 31. Dezember 2025 ersatzlos einstellt. Damit endet die Möglichkeit, sich eine gesetzliche ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Bareinzahlungen werden vom Jobcenter auf den Leistungsbezug angerechnet
10.07.2025

Bürgergeld: Bareinzahlungen werden vom Jobcenter auf den Leistungsbezug angerechnet

Ein aktuelles Verfahren vor dem Landessozialgericht (LSG) Berlin-Brandenburg zeigt, dass Bürgergeld-Empfänger jede Geldbewegung offenlegen müssen. Wer Bareinzahlungen ohne klaren Nachweis tätigt, riskiert eine Einstufung als Einkommen. Dies mindert den Anspruch ...
Weiterlesen
Neues Familien-Pflegegeld kommt: So viel mehr bekommen Angehörige künftig
10.07.2025

Neues Familien-Pflegegeld kommt: So viel mehr bekommen Angehörige künftig

Die Bundesregierung stellt die Weichen für ein zukunftsfähiges Pflegesystem. 2026 dient dabei als Übergangsjahr, in dem wichtige Reformbausteine an den Start gehen: mehr Geld für Pflegebedürftige, Entlastungen für Angehörige, verlässliche ...
Weiterlesen
Keine Rente mehr? Das ist der Grund
10.07.2025

Keine Rente mehr? Das ist der Grund

Für viele Bezieherinnen und Bezieher der gesetzlichen Altersrente beginnt der Monat mit einem prüfenden Blick aufs Girokonto. Erscheint die gewohnte Zahlung nicht, steigt die Verunsicherung rasch. Häufig steckt kein technischer Fehler, ...
Weiterlesen
Will weg vom Job: Abfindung erreichen statt eigener Kündigung
09.07.2025

Will weg vom Job: Abfindung erreichen statt eigener Kündigung

In Deutschland gibt es keinen gesetzlichen Anspruch auf eine Abfindung, dennoch wird sie in Tausenden Fällen jedes Jahr gezahlt. Der Fachanwalt für Arbeitsrecht, Christian Lange, erläutert, wie die Methode„Will weg ...
Weiterlesen
FIFO-Prinzip: So kannst Du sparen mit dem P-Konto
09.07.2025

FIFO-Prinzip: So kannst Du sparen mit dem P-Konto

Wer sein Girokonto wegen laufender Vollstreckungsmaßnahmen in ein Pfändungsschutzkonto (P-Konto) umwandelt, hat damit in erster Linie den Lebensunterhalt gesichert. Der monatliche Freibetrag schützt die Existenz und verhindert, dass das Konto am ...
Weiterlesen
Krankengeld läuft aus: Wie geht es jetzt weiter?
09.07.2025

Krankengeld läuft aus: Wie geht es jetzt weiter?

Wie geht es weiter, wenn das Krankengeld ausläuft (Aussteuerung), Sie aber immer noch krank sind? Wenn Arbeitnehmer wegen einer Erkrankung arbeitsunfähig sind, dann zahlt erst einmal der Arbeitgeber für sechs Wochen ...
Weiterlesen
Rente nach 45 Arbeitsjahren: Vorsicht vor der Abschlagsfalle
09.07.2025

Rente nach 45 Arbeitsjahren: Vorsicht vor der Abschlagsfalle

Viele Beschäftigte, die jahrzehntelang Lohn- und Solidaritätsabgaben gezahlt haben, träumen davon, den Schreibtisch früher als vorgesehen zu räumen. Für Versicherte mit exakt 45 anrechenbaren Beitragsjahren gibt es tatsächlich eine privilegierte ...
Weiterlesen
Suchterkrankung als Schwerbehinderung anerkannt: So bekommt man den Grad der Behinderung
08.07.2025

Suchterkrankung als Schwerbehinderung anerkannt: So bekommt man den Grad der Behinderung

Suchterkrankungen (ob durch Alkohol, Heroin, Amphetamine oder andere Substanzen), schränken Betroffene oft massiv ein – körperlich, psychisch und geistig. Rechtfertigt eine solche Erkrankung einen Grad der Behinderung oder sogar eine ...
Weiterlesen
Ukrainer sollen kein Bürgergeld mehr beziehen dürfen
08.07.2025

Ukrainer sollen kein Bürgergeld mehr beziehen dürfen

Fast genau drei Jahre nach dem Rechtskreiswechsel, der schutzsuchenden Ukrainerinnen und Ukrainern seit Juni 2022 den direkten Zugang zum Bürgergeld eröffnete, will die schwarz-rote Bundesregierung die Sonderregel abschaffen. Künftig sollen alle, ...
Weiterlesen
Neue EU-Verordnung: Es drohen Probleme bei Überweisungen der Rente und Bürgergeld
08.07.2025

Neue EU-Verordnung: Es drohen Probleme bei Überweisungen der Rente und Bürgergeld

Am 09. Oktober 2025 tritt für den gesamten Euro-Raum eine neue Verordnung (EU-Verordnung 2024/886) verpflichtend in Kraft, wonach Zahlungsdienstleister im Euro-Raum bei Überweisungen IBAN und Empfängernamen abgleichen müssen. Dabei kann ...
Weiterlesen
EM-Rente: Eine Erwerbsminderungsrente kann so aufgestockt werden
08.07.2025

EM-Rente: Eine Erwerbsminderungsrente kann so aufgestockt werden

Die Möglichkeiten der Aufstockung bei der Erwerbsminderungsrente sind kompliziert und von zahlreichen Bedingungen abhängig. In diesem Beitrag zeigen wir, wie Betroffene eine Erwerbsminderungsrente erhalten können, unter welchen Umständen sie nur ...
Weiterlesen
Kündigung wegen Vortäuschen einer Arbeitsunfähigkeit – Das muss der Arbeitgeber erst einmal beweisen
08.07.2025

Kündigung wegen Vortäuschen einer Arbeitsunfähigkeit – Das muss der Arbeitgeber erst einmal beweisen

Kündigt ein Arbeitgeber einen Arbeitnehmer wegen des Vortäuschens einer Arbeitsunfähigkeit, dann liegt die Beweislast beim Arbeitgeber. Die ärztlich bescheinigte Arbeitsunfähigkeit wird nicht allein durch den Besuch einer Karnevalsveranstaltung in Frage ...
Weiterlesen
Rente: So müssen Rentner keine Steuern zahlen
08.07.2025

Rente: So müssen Rentner keine Steuern zahlen

Viele Rentner stehen vor der Frage, ob sie zur Einreichung einer Steuererklärung verpflichtet sind und ob daraus steuerliche Belastungen resultieren. Dieser Beitrag zeigt die Bedingungen der Steuererklärungspflicht für Rentner, die ...
Weiterlesen
Pflegegeld: Neue 42 Euro pro Monat für Verbrauchshilfsmittel - wird kaum beantragt
08.07.2025

Pflegegeld: Neue 42 Euro pro Monat für Verbrauchshilfsmittel – wird kaum beantragt

Hygiene- und Schutzprodukte wie Einmalhandschuhe, Flächendesinfektion oder saugende Bettschutzeinlagen gehören zum Alltag häuslicher Pflege. Obwohl die gesetzliche Pflegeversicherung ihre Kosten in Form einer monatlichen Pauschale trägt, schöpfen viele Betroffene den ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Anspruch auf den Euroschlüssel
08.07.2025

Schwerbehinderung: Anspruch auf den Euroschlüssel

Für die meisten Menschen ist der Gang zur nächsten Toilette kaum der Rede wert. Wer jedoch im Rollstuhl sitzt, unter einer neurologischen Erkrankung wie Multipler Sklerose leidet oder eine chronische ...
Weiterlesen
Teilrente bei Schwerbehinderung: Volle Rente ohne Abschlag - so gehts
08.07.2025

Teilrente bei Schwerbehinderung: Volle Rente ohne Abschlag – so gehts

Immer häufiger entscheiden sich Beschäftigte dafür, den Übergang in die Rente nicht als abrupten Schnitt, sondern als gleitenden Prozess zu gestalten. Gerade Menschen mit Schwerbehinderung profitieren von dieser Möglichkeit, weil ...
Weiterlesen
Rente: Diese 7 Zuschüsse erhöhen sofort die Altersrente
08.07.2025

Rente: Diese 7 Zuschüsse erhöhen sofort die Altersrente

Trotz jahrzehntelanger Arbeit reicht die gesetzliche Rente oft kaum für Miete, Strom und Medikamente. Dabei stehen vielen Rentnerinnen und Rentnern staatliche Hilfen zu – sie kennen diese nur nicht. Wer ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Dann sind Jobcenter-Entscheidungen Ermessen oder reine Willkür
08.07.2025

Bürgergeld: Dann sind Jobcenter-Entscheidungen Ermessen oder reine Willkür

Als Leistungsberechtigter sehen Sie sich oft vom Jobcenter drangsaliert, sei es, dass der zuständige Mitarbeiter einen Antrag von Ihnen ablehnt, sei es, dass die Behörde Ihnen Mittel kürzt. Wesentlich ist, ...
Weiterlesen
Rundfunkbeitrag: Rückwirkende Befreiung von der GEZ möglich
08.07.2025

Rundfunkbeitrag: Rückwirkende Befreiung von der GEZ möglich

Der Runkfunkbeitrag von 18,36 Euro pro Monat ist für viele Haushalte in Deutschland eine zusätzliche Belastung. Besonders betroffen sind dabei Haushalte mit geringem Einkommen. Doch es gibt Entlastungsmöglichkeiten: Bezieher von ...
Weiterlesen
Pflegegeld: Diese Pflege-Gelder verfallen oft ungenutzt 2025
08.07.2025

Pflegegeld: Diese Pflege-Gelder verfallen oft ungenutzt 2025

Seit Anfang 2025 steht pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen ein leicht höheres Budget zur Verfügung, um den Alltag spürbar zu erleichtern. Der sogenannte Entlastungsbetrag – bis Ende 2024 noch bei ...
Weiterlesen
Pflegegeld: Wenn der Gutachter nach Hause kommt - so erhöhst Du den Pflegegrad
08.07.2025

Pflegegeld: Wenn der Gutachter nach Hause kommt – so erhöhst Du den Pflegegrad

Eine faire Einstufung in den Pflegegrad entscheidet, wie viel Geld und Unterstützung Sie von der Kasse erhalten. Wer den Hausbesuch gut vorbereitet, steigert die Chance auf korrekte Leistungen – im ...
Weiterlesen
Vertrauensschutz bei der Rente – Deshalb ist er so wichtig
07.07.2025

Vertrauensschutz bei der Rente – Deshalb ist er so wichtig

Der Vertrauensschutz bei der Rente ist ein wichtiger Mechanismus des deutschen Rentenrechts, der Rentenberechtigten eine langfristige Lebensplanung ermöglicht. Er soll Rentner und Versicherte davor schützen, durch kurzfristige Gesetzesänderungen benachteiligt zu ...
Weiterlesen
Bürgergeld-Zuschuss: Diese Extraleistungen beim Jobcenter beantragen
07.07.2025

Bürgergeld-Zuschuss: Diese Extraleistungen beim Jobcenter beantragen

Wenn Sie Bürgergeld beziehen, können Sie in bestimmten Situationen einen Zuschuss beantragen. Dieser unterscheidet sich von einem Darlehen des Jobcenters darin, dass Sie ihn nicht zurückzahlen müssen. Einmalige Zuschüsse sind ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter schicken jetzt Anordnung zum persönlichen Erscheinen
07.07.2025

Bürgergeld: Jobcenter schicken jetzt Anordnung zum persönlichen Erscheinen

Die Jobcenter gehen in letzter Zeit wieder dazu über Anordnung zum persönlichen Erscheinen zu verschicken. Was können Bürgergeld-Bezieher tun, wenn sie eine solche Anordnung erhalten? Können bei Weigerungen Leistungen eingestellt ...
Weiterlesen
Krankengeld: Wenn die Krankenkasse die AU ablehnt
07.07.2025

Krankengeld: Wenn die Krankenkasse die AU ablehnt

Wer nach sechs Wochen Entgeltfortzahlung weiterhin arbeitsunfähig ist, rechnet mit der finanziellen Absicherung durch Krankengeld. Umso größer ist der Schock, wenn die gesetzliche Krankenkasse die vorgelegte Arbeitsunfähigkeits­bescheinigung (AU) nicht akzeptiert ...
Weiterlesen
Rentensteuer 2025: So viel Rente bleibt steuerfrei
07.07.2025

Rentensteuer 2025: So viel Rente bleibt steuerfrei

Die Vorstellung, der Staat halte sich im Ruhestand vornehm zurück, gehört längst ins Reich der Legenden. Wer 2025 eine gesetzliche Altersrente bezieht oder bereits bezieht, wird mit einer Reihe von Änderungen ...
Weiterlesen
Rente: Freiwillige Rentenbeiträge lohnen sich in diesen 5 Fällen überhaupt nicht
07.07.2025

Rente: Freiwillige Rentenbeiträge lohnen sich in diesen 5 Fällen überhaupt nicht

Die Deutsche Rentenversicherung erlaubt 2025 erneut freiwillige Einzahlungen zwischen 103,42 € und 1 497,30 € pro Monat. Die Summen mindern zwar sofort die Einkommensteuer und erhöhen die spätere Monatsrente. Doch die ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Was tun wenn das Jobcenter einen sogenannten Anhörungsbogen schickt
07.07.2025

Bürgergeld: Was tun wenn das Jobcenter einen sogenannten Anhörungsbogen schickt

Im Laufe des Bürgergeld-Bezugs kann es passieren, dass das Jobcenter ein Anhörungsbogen schickt, mit der Aufforderung diesen auszufüllen. Die Behörde will damit einen Sachverhalt klären. Betroffene soll somit Gelegenheit gegeben werden, ...
Weiterlesen
Mehr Rente für pflegende Angehörige
07.07.2025

Mehr Rente für pflegende Angehörige

Pflegende Familienmitglieder und Freunde übernehmen eine Aufgabe von unschätzbarem Wert. Weil ihre Zeit in der Regel zulasten einer Vollzeit-Erwerbstätigkeit geht, hat der Gesetzgeber schon seit 1995 einen besonderen Schutz in ...
Weiterlesen
Antrag zur falschen Zeit kann die Rente mit Schwerbehinderung gefährden
07.07.2025

Antrag zur falschen Zeit kann die Rente mit Schwerbehinderung gefährden

Ein einziger Antrag kann entscheiden, ob Menschen mit einer Schwerbehinderung ihre fest eingeplante Altersrente behalten – oder kurz vor dem Ruhestand ohne Anspruch dastehen. Darauf weist der Sozialrechtsexperte Dr. Utz ...
Weiterlesen
Rente: Rentner muss wegen Arbeiten über 6.000 Euro zurückzahlen
06.07.2025

Rente: Rentner muss wegen Arbeiten über 6.000 Euro zurückzahlen

Viele Rentner möchten im Ruhestand weiterhin in gewissem Umfang arbeiten. Doch hierbei gilt es, bei der Erwerbsminderungsrente die gesetzlich festgelegten Hinzuverdienstgrenzen zu beachten. Ein Urteil des Hessischen Landessozialgerichts (Az.: L ...
Weiterlesen
Pflegegeld: 4000 EUR Zuschuss für Umbaumaßnahmen ab Pflegegrad 1 - auch mehrfach
06.07.2025

Pflegegeld: 4000 EUR Zuschuss für Umbaumaßnahmen ab Pflegegrad 1 – auch mehrfach

Die Möglichkeit, den eigenen Alltag weiterhin in den vertrauten vier Wänden zu gestalten, ist für viele Pflegebedürftige ein wichtiges Anliegen. Seit der Einführung der Pflegeversicherung bildet § 40 Abs. 4 ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Merkzeichen aG auch ohne Diagnose
06.07.2025

Schwerbehinderung: Merkzeichen aG auch ohne Diagnose

Eine neuromuskuläre Erkrankung, deren genauer Hintergrund sich trotz zahlreicher Spezialuntersuchungen nicht klären lässt, stellt Betroffene vor doppelte Hürden: körperliche Einschränkungen und den Kampf um rechtliche Anerkennung. Rund eine halbe Million Menschen ...
Weiterlesen
Grad der Behinderung 50: Diese Vorteile und Ausgleiche gibt es 2025
06.07.2025

Grad der Behinderung 50: Diese Vorteile und Ausgleiche gibt es 2025

Ab einem Grad der Behinderung (GdB) von 50 besteht formal eine Schwerbehinderung. Dieser Status ermöglicht den Zugang zu unterschiedlichen Leistungen und Nachteilsausgleichen in verschiedenen Lebensbereichen. Der GdB wird in Schritten zu ...
Weiterlesen
Höhere EM-Rente: Deshalb ist der richtige Zeitpunkt wichtig
06.07.2025

Höhere EM-Rente: Deshalb ist der richtige Zeitpunkt wichtig

Die Frage, wann ein Antrag auf Erwerbsminderungsrente (EM-Rente) sinnvoll ist, entscheidet in vielen Fällen darüber, wie hoch das verfügbare Einkommen in den kommenden Jahren ausfällt. Eine zu frühe Antragstellung kann ...
Weiterlesen
45 Jahre in die Rente einbezahlt - trotzdem Rentenabschlag
06.07.2025

45 Jahre in die Rente einbezahlt – trotzdem Rentenabschlag

Nach jahrzehntelanger Arbeit in den wohlverdienten Ruhestand zu gehen, darauf freuen sich viele Rentenberechtigte. Doch die Wege in die Rente sind gepflastert mit Regelungen und Bedingungen, die für den Laien ...
Weiterlesen
Alle Bürgergeld-Bescheide sind nicht bestandskräftig
06.07.2025

Alle Bürgergeld-Bescheide sind nicht bestandskräftig

Im Jahr 2024 sorgte ein Urteil des Sozialgerichts Berlin für Aufsehen: Sämtliche Bürgergeldbescheide der Jobcenter aus diesem Jahr sind in Bezug auf die Rechtsbehelfsbelehrung fehlerhaft. Was genau hinter diesem Urteil steckt, ...
Weiterlesen
Wann wird Bürgergeld abgeschafft und die Neue Grundsicherung eingeführt?
05.07.2025

Wann wird Bürgergeld abgeschafft und die Neue Grundsicherung eingeführt?

Viele Leistungsberechtigte sind verunsichert. CDU/CSU und SPD haben sich in der neuen Regierung darauf geeinigt, das Bürgergeld abzuschaffen. Stattdessen soll eine sogenannte neue Grundsicherung eingeführt werden, worüber wir bereits ausführlich ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Anspruch auf kostenfreie Beförderung mit dem Merkzeichen "G"
05.07.2025

Schwerbehinderung: Anspruch auf kostenfreie Beförderung mit dem Merkzeichen “G”

Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden, dass Schwerbehinderte mit einem Merkzeichen “G” und einer entsprechenden Wertmarke Anspruch auf unentgeltliche Beförderung im Fährverkehr haben, auch auf der Strecke zwischen Emden und Borkum. Dieses ...
Weiterlesen
Rente: Ab 2027 bringen drei Erziehungsjahre spürbar mehr Geld
05.07.2025

Rente: Ab 2027 bringen drei Erziehungsjahre spürbar mehr Geld

Ab 1. Januar 2027 zählen für Kinder, die vor 1992 geboren wurden, künftig drei statt zweieinhalb Erziehungsjahre in der gesetzlichen Rente. Die Deutsche Rentenversicherung überweist das Plus voraussichtlich ab 2028 rückwirkend. ...
Weiterlesen