Kündigung: Arbeitgebertrick reduziert Abfindung
29.10.2025

Kündigung: Arbeitgebertrick reduziert Abfindung

In Verhandlungen über eine Abfindung zeigt sich oft, dass Arbeitgeber gezielt auf Strategien setzen, um den Druck auf den gekündigten Arbeitnehmer zu erhöhen. Diese Tricks können nicht nur das Selbstbewusstsein des ...
Weiterlesen
Mindestens so hoch sollte eine Abfindung nach einer Kündigung sein
29.10.2025

Mindestens so hoch sollte eine Abfindung nach einer Kündigung sein

Wer gekündigt wird, hat unter Umständen einen Anspruch auf eine Abfindung durch den Arbeitgeber. Das ist nicht selten, da der Kündigungsschutz in Deutschland sehr arbeitnehmerfreundlich ist. Gekündigte sollten auch bei Vorlage ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Kooperationsplan soll deutlich verschärft werden
29.10.2025

Bürgergeld: Kooperationsplan soll deutlich verschärft werden

Mit der Einführung des Bürgergeldes wurde die frühere Eingliederungsvereinbarung durch den Kooperationsplan ersetzt. Dessen Idee: Integrationsfachkräfte und Leistungsberechtigte halten Ziele, Schritte und Unterstützungsangebote gemeinsam fest – ohne Unterschrift, ohne Rechtsfolgenbelehrung ...
Weiterlesen
So hoch ist das Pflegegeld in 2026
29.10.2025

So hoch ist das Pflegegeld in 2026

Wer Pflegegeld erhält – und wer nicht Pflegegeld steht Versicherten ab Pflegegrad 2 zu, wenn die Pflege überwiegend zu Hause organisiert wird, typischerweise durch Angehörige oder nahestehende Personen. Pflegegrad 1 begründet ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Bussgelder drohen und erhöhen sich
29.10.2025

Schwerbehinderung: Bussgelder drohen und erhöhen sich

Beschäftigungspflichtige Arbeitgeber mit im Jahresdurchschnitt mindestens 20 Arbeitsplätzen müssen grundsätzlich fünf Prozent ihrer Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen besetzen. Wird diese Quote verfehlt, fällt pro unbesetztem Pflichtarbeitsplatz eine monatliche Abgabe an. Sie ...
Weiterlesen
Rente: Viele Rentner zahlen den Rundfunkbeitrag obwohl sie es nicht müssten
29.10.2025

Rente: Viele Rentner zahlen den Rundfunkbeitrag obwohl sie es nicht müssten

Der Rundfunkbeitrag belastet insbesondere Haushalte mit schmalem Budget. Monatlich fallen 18,36 Euro an – ein Betrag, der auf den ersten Blick überschaubar wirkt, sich aber auf das Jahr gerechnet zu ...
Weiterlesen
Rente: So viel bleibt von einer Betriebsrente netto übrig
29.10.2025

Rente: So viel bleibt von einer Betriebsrente netto übrig

Seit Jahren bewirbt die Versicherungswirtschaft die betriebliche Altersversorgung als Königsweg, um die Lücken der gesetzlichen Rente zu schließen. Die Politik schwankt indes zwischen weiterer Förderung und neuer Regulierung. 2025 ist klarer ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Beim Jobcenter wieder abmelden kann zur Falle werden
28.10.2025

Bürgergeld: Beim Jobcenter wieder abmelden kann zur Falle werden

Wer Bürgergeld-Leistungen bezieht, aber sich die Lebensbedingungen verändert haben, kann sich beim Jobcenter auch wieder abmelden. Hierbei sind allerdings einige Aspekte zu beachten. Müssen Gründe für die Abmeldung vom Jobcenter angegeben ...
Weiterlesen
Krankengeld: Wenn der Arbeitgeber kündigt – bleibt das Krankengeld?
28.10.2025

Krankengeld: Wenn der Arbeitgeber kündigt – bleibt das Krankengeld?

Eine Erkrankung kann Menschen überall treffen – gerade dann, wenn sie ohnehin bereits Spuren hinterlässt. Umso schockierender ist es, wenn zeitgleich vom Arbeitgeber eine Kündigung kommt. Und dann stellt sich die ...
Weiterlesen
Riesen Fehler nach dem Krankengeld - Tu das bitte nicht
28.10.2025

Riesen Fehler nach dem Krankengeld – Tu das bitte nicht

Die Frage, was nach dem Ende des Krankengeldes geschieht, ist für viele Betroffene von zentraler Bedeutung. Viele gehen davon aus, dass es genügt, weiterhin eine Krankschreibung vom Arzt vorzulegen. Doch genau ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: 200 Euro Anspruch monatlich für zusätzlichen Mehrbedarf
28.10.2025

Schwerbehinderung: 200 Euro Anspruch monatlich für zusätzlichen Mehrbedarf

Menschen mit Schwerbehinderung erhalten nicht automatisch eine höhere Bürgergeldleistung. Auch für sie gilt der normale Eckregelsatz von 563 Euro pro Monat. Aber: Eine Ausnahme besteht jedoch, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind ...
Weiterlesen
Ab welchem Einkommen wird die Witwenrente bald gekürzt?
28.10.2025

Ab welchem Einkommen wird die Witwenrente bald gekürzt?

Die Witwenrente soll ­Menschen nach dem Tod des Partners vor plötzlicher Einkommenslücke schützen. Allerdings prüft die Rentenversicherung, ob der Hinterbliebene eigenes Einkommen bezieht – und kürzt die Rente, sobald ein ...
Weiterlesen
Die höchste und die niedrigste Rente in Deutschland
28.10.2025

Die höchste und die niedrigste Rente in Deutschland

In Deutschland gibt es eine theoretisch hohe Obergrenze für die gesetzliche Rente – doch im Alltag erreichen die wenigsten sie. Und auf der anderen Seite heißt „Mindest‑Rente“ nicht gleich ein ...
Weiterlesen
Arbeitslosengeld I: Die wichtigsten Änderungen ab 2026
28.10.2025

Arbeitslosengeld I: Die wichtigsten Änderungen ab 2026

Zum Jahreswechsel 2025/2026 treten beim Arbeitslosengeld I (ALG I) als Versicherungsleistung der Arbeitslosenversicherung nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch (SGB III) einige Änderungen ein. Vorweg: Das große „SGB-III-Modernisierungsgesetz“, das eine Reihe prozeduraler ...
Weiterlesen
Die neue End-of-Life-Verordnung trifft in erster Linie Bürgergeld-Bezieher und Rentner
28.10.2025

Die neue End-of-Life-Verordnung trifft in erster Linie Bürgergeld-Bezieher und Rentner

Die EU‐Umweltminister haben am 17. Juni 2025 ihre gemeinsame Position zur neuen Verordnung über das Lebensende von Fahrzeugen (End-of-Life-Vehicles-Regulation, ELV) verabschiedet. Vor allem Rentnerinnen und Rentner sowie Sozialleistungsbeziehende sind davon ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Kaum bekannte Nachteilsausgleiche ab GdB 30 und 40 - Tabelle
28.10.2025

Schwerbehinderung: Kaum bekannte Nachteilsausgleiche ab GdB 30 und 40 – Tabelle

Viele Menschen mit einem Grad der Behinderung (GdB) 30 oder 40 denken: „Nur ab 50 gibt’s etwas.“ Doch das ist falsch. Es existieren Nachteilsausgleiche, die bereits greifen, bevor der Schwellenwert von GdB 50 erreicht ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Pauschbeträge 2025 sind jetzt verdoppelt - mit Tabelle
28.10.2025

Schwerbehinderung: Pauschbeträge 2025 sind jetzt verdoppelt – mit Tabelle

Pauschbeträge sind Freibeträge (hier für Menschen mit Behinderung), die vom zu versteuernden Einkommen abgezogen werden. Sie gelten ab 2021 für Menschen mit einem Grad der Behinderung (GdB) ab 20 und ...
Weiterlesen
Arbeiten nach der Rente: In diesen Branchen klappt es am besten
28.10.2025

Arbeiten nach der Rente: In diesen Branchen klappt es am besten

Viele Ruheständlerinnen und Ruheständler bleiben aktiv – sei es aus Freude, aus finanziellen Gründen oder weil der Alltag Struktur verlangt. Doch in welchen Branchen sind Ältere tatsächlich gefragt? Und worauf ...
Weiterlesen
Rente: Bis zu dieser Höhe ist die Bruttorente in 2025 noch steuerfrei - aktuelle Tabelle
28.10.2025

Rente: Bis zu dieser Höhe ist die Bruttorente in 2025 noch steuerfrei – aktuelle Tabelle

Zum 1. Juli 2025 steigen die gesetzlichen Renten bundesweit um 3,74 Prozent. Der aktuelle Rentenwert klettert damit von 39,32 Euro auf 40,79 Euro und beschert rund 21 Millionen Rentnerinnen und ...
Weiterlesen
Erst Krankengeld, dann Arbeitslosengeld und dann in die Rente gehen
28.10.2025

Erst Krankengeld, dann Arbeitslosengeld und dann in die Rente gehen

Krankheit und Arbeitsunfähigkeit können jeden treffen: Wer zahlt, wenn der Lohn ausbleibt? Wie funktioniert das mit Krankengeld, Arbeitslosengeld oder gar einer Erwerbsminderungsrente? Dieser Artikel klärt alle wichtigen Aspekte rund um ...
Weiterlesen
Bürgergeld-Reform: Wer nicht spurt, verliert Wohnung und Existenz
28.10.2025

Bürgergeld-Reform: Wer nicht spurt, verliert Wohnung und Existenz

Bürgergeld: „Herbst der Grausamkeiten“ – Gewerkschaften laufen Sturm gegen die „Neue Grundsicherung“ CDU/CSU und SPD haben vereinbart, die Regeln der Grundsicherung (heute Bürgergeld) in noch höherem Ausmaß zu verschärfen, als dies ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Psychisch Kranke bekommt über 4 Monate keine Leistung vom Jobcenter
28.10.2025

Bürgergeld: Psychisch Kranke bekommt über 4 Monate keine Leistung vom Jobcenter

Jobcenter müssen bei einer nicht lückenlosen Weiterbeantragung von Bürgergeld die Ursachen dafür nicht erforschen oder Hausbesuche durchführen. Eine Nachsichtgewährung, der für Fälle besonderer Härte von der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts zum SGB ...
Weiterlesen
Bürgergeld ohne Bonus: Diese Förderinstrumente wurden jetzt bereits gestrichen
27.10.2025

Bürgergeld ohne Bonus: Diese Förderinstrumente wurden jetzt bereits gestrichen

Die Diskussion um das Bürgergeld, seine Umsetzung und die damit einhergehenden Eingliederungsleistungen nach SGB II hat viele Menschen in Jobcentern und in Fach‑Trägern verunsichert. Insbesondere gilt es klar zu benennen: ...
Weiterlesen
Rente: Job-Aus wegen Rentenalter - Warum das oft illegal ist
27.10.2025

Rente: Job-Aus wegen Rentenalter – Warum das oft illegal ist

Eine Leserin von gegen‑hartz.de schildert folgendes Problem: Sie ist in Vollzeitarbeit und steht kurz vor der Altersgrenze, ab der die Rentenversicherung eine reguläre gesetzliche Rente auszahlt. Sie möchte noch nicht in ...
Weiterlesen
Krankengeld: Sonderregel beim Kinderkrankengeld endet ab 2026 - Wie gehts weiter?
27.10.2025

Krankengeld: Sonderregel beim Kinderkrankengeld endet ab 2026 – Wie gehts weiter?

Seit dem 1. Januar 2024 haben gesetzlich versicherte Eltern mehr Zeitpolster, wenn der Nachwuchs krank wird. Pro Kind und Elternteil stehen 15 Arbeitstage zur Verfügung, Alleinerziehende erhalten 30 Tage. In Familien ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Kein Anspruch auf Assistenz bei mündlicher Prüfung
27.10.2025

Schwerbehinderung: Kein Anspruch auf Assistenz bei mündlicher Prüfung

Das Verwaltungsgericht Gießen lehnte die Klage eines Klägers mit Schwerbehinderung ab, der für eine Abschlussprüfung als Nachteilsausgleich eine persönliche Assistenz begehrte. Die Ausführungen des Gerichts zeigen klar den Sinn von ...
Weiterlesen
Pflegegrad: Dann ist ein Eilantrag notwendig
27.10.2025

Pflegegrad: Dann ist ein Eilantrag notwendig

Einen Pflegegrad beantragen Sie bei der Pflegeversicherung. Diese ist Ihrer gesetzlichen Krankenversicherung angegliedert. Ansprechpartner ist also Ihre Krankenkasse. Bei Privatversicherten ist die private Pflege-Pflichtversicherung zulässig. In manchen Fällen sind Sie darauf ...
Weiterlesen
Sofort mehr Pflegegeld: Auch rückwirkend den Pflegegrad erhöhen
27.10.2025

Sofort mehr Pflegegeld: Auch rückwirkend den Pflegegrad erhöhen

Viele Versicherte verschenken jeden Monat Pflegegeld. Sie stellen den Antrag zu spät oder begründen ihn unvollständig. Wer alle Einschränkungen sauber belegt, kann den Pflegegrad oft rückwirkend erhöhen – und sich ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Behindertenpauschbetrag ab GdB 20 in 2026 nur noch digital
27.10.2025

Schwerbehinderung: Behindertenpauschbetrag ab GdB 20 in 2026 nur noch digital

Rund um den Behinderten-Pauschbetrag kursiert derzeit die Zuspitzung, er sei „nur noch digital beantragbar“. Korrekt ist: Der Pauschbetrag wird wie bisher im Rahmen der Einkommensteuererklärung oder – bei Arbeitnehmerinnen und ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Wohnen im Sperrmüll wegen Chaos des Jobcenters
27.10.2025

Bürgergeld: Wohnen im Sperrmüll wegen Chaos des Jobcenters

Bürgergeld-Berechtigte sind bei den elementaren Dingen des Alltags darauf angewiesen, dass das Jobcenter sie unterstützt – diese Hilfebedürftigkeit ist die Voraussetzung, um diese Sozialleistung zu beziehen. Die Betroffenen müssen darauf ...
Weiterlesen
Neuer Zuschlag zur Rente ab Dezember 2025 - Tabelle zeigt Rentenanstieg
27.10.2025

Neuer Zuschlag zur Rente ab Dezember 2025 – Tabelle zeigt Rentenanstieg

Rente 2025: Neuer Zuschlag ab Dezember – was sich ändert und wie jetzt gerechnet wird Mit dem 1. Dezember 2025 tritt bei vielen Bestandsrentnerinnen und -rentnern eine grundlegende Änderung beim Rentenzuschlag ...
Weiterlesen
Rente: Bis zu 1760 Euro zahlt das Finanzamt an Rentner zurück
27.10.2025

Rente: Bis zu 1760 Euro zahlt das Finanzamt an Rentner zurück

Mit zunehmender Lebenserwartung steigen für viele Rentner auch die Ausgaben für Zahnbehandlungen, Brillen, Hörgeräte, Medikamente oder gar eine dauerhafte Pflege. Wenn Krankenkasse oder Pflegeversicherung nicht alles übernehmen, verzehren solche Rechnungen schnell ...
Weiterlesen
Wechsel von der Erwerbsminderungsrente in die Altersrente - das ist jetzt wichtig
27.10.2025

Wechsel von der Erwerbsminderungsrente in die Altersrente – das ist jetzt wichtig

Wer heute eine Erwerbsminderungsrente bezieht, steht früher oder später vor der Frage, wie der Übergang in die Altersrente konkret abläuft – und welche finanziellen Folgen das hat. Der Sozialrechtsexperte Dr. Utz ...
Weiterlesen
Neuer EU-Schwerbehindertenausweis - Mehr Vorteile und Übergangsfristen
27.10.2025

Neuer EU-Schwerbehindertenausweis – Mehr Vorteile und Übergangsfristen

Mit der Richtlinie (EU) 2024/2841 hat die Europäische Union einen neuen Rechtsrahmen für zwei zentrale Nachweise geschaffen: den Europäischen Behindertenausweis (European Disability Card) als Beleg des Behindertenstatus und den Europäischen ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Faktischer Wegfall von Elternzeit in der neuen Grundsicherung
27.10.2025

Bürgergeld: Faktischer Wegfall von Elternzeit in der neuen Grundsicherung

Die Bundesregierung plant, den Zeitpunkt, ab dem erziehenden Leistungsbeziehenden im SGB II eine Arbeit, eine arbeitsmarktpolitische Maßnahme oder ein Sprach-/Integrationskurs „in der Regel“ zumutbar ist, von bisher drei Jahren auf ...
Weiterlesen
Rente: 7 Regeln die sich für Rentner ab 2026 ändern
27.10.2025

Rente: 7 Regeln die sich für Rentner ab 2026 ändern

Die Weichen für 2026 sind gestellt: In Rente, Steuern, Sozialversicherung und Arbeitsmarkt kommen spürbare Neuerungen, die Beschäftigte ebenso betreffen wie Rentnerinnen und Rentner. Der folgende Beitrag zeigt anhand greifbarer Beispiele, worauf ...
Weiterlesen
In Rente gehen 2026: Die Jahrgänge 1961 bis 1963 sollten das jetzt klären
27.10.2025

In Rente gehen 2026: Die Jahrgänge 1961 bis 1963 sollten das jetzt klären

In Rente ab 2026: Was die Jahrgänge 1961–1963 jetzt klären sollten Wer 2026 in den Ruhestand wechseln will oder darüber nachdenkt, sollte frühzeitig die Weichen stellen. Gerade für die Geburtsjahrgänge 1961, 1962 ...
Weiterlesen
Elterngeld, Kindergeld, Kinderzuschlag: Rund 1.000 Euro im Monat mit diesen Zuschüssen
27.10.2025

Elterngeld, Kindergeld, Kinderzuschlag: Rund 1.000 Euro im Monat mit diesen Zuschüssen

Die Ausgaben für Kinder sind hoch – und sie steigen mit dem Alter. Durchschnittlich 763 Euro pro Monat wenden Paare für ein Kind auf; das entspricht gut einem Fünftel ihrer ...
Weiterlesen
Pflegegeld: Ein Pflegegrad, weil meine Mutter nicht mehr ihre Fenster putzen kann?
26.10.2025

Pflegegeld: Ein Pflegegrad, weil meine Mutter nicht mehr ihre Fenster putzen kann?

Wer in die Sozialberatung kommt, hat häufig ein klares Anliegen: Für Mutter, Vater oder den Partner soll „ein Pflegegrad“ her – am besten schnell, denn der Alltag wird spürbar schwerer. ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Amazon-Prime günstiger für Menschen mit Behinderung
26.10.2025

Schwerbehinderung: Amazon-Prime günstiger für Menschen mit Behinderung

Amazon bietet seine Prime-Mitgliedschaft in Deutschland nicht nur zum Standardpreis an, sondern auch vergünstigt, wenn bestimmte soziale Voraussetzungen vorliegen. Davon profitieren viele schwerbehinderte Menschen – allerdings nicht über einen pauschalen „Schwerbehindertenrabatt“, ...
Weiterlesen
EM-Rente: Hinzuverdienstgrenzen bei der Erwerbsminderungsrente steigen 2026
26.10.2025

EM-Rente: Hinzuverdienstgrenzen bei der Erwerbsminderungsrente steigen 2026

Zum 1. Januar 2026 werden die anrechnungsfreien Hinzuverdienstgrenzen für Beziehende einer Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit spürbar angehoben. Hintergrund ist die höhere „Bezugsgröße“ der Sozialversicherung, die 2026 auf 3.955 Euro pro ...
Weiterlesen
Jeder 3. Bürgergeld-Bescheid der Jobcenter war falsch
26.10.2025

Jeder 3. Bürgergeld-Bescheid der Jobcenter war falsch

Der Umgang mancher Jobcenter mit dem Bürgergeld bleibt eine offene Flanke der Sozialverwaltung. Bundesweit zeigt die jüngste verfügbare Statistik für Juni 2025, wie groß das Ausmaß ist: 107.091 laufende Widerspruchsverfahren ...
Weiterlesen
Schulden: Wird ein P-Konto der Schufa gemeldet?
26.10.2025

Schulden: Wird ein P-Konto der Schufa gemeldet?

Ein Pfändungsschutzkonto (P-Konto) ist ein spezielles Bankkonto, das Schuldnern hilft, einen bestimmten Betrag ihres Einkommens vor Pfändungen zu schützen. Viele stellen sich die Frage, ob die Einrichtung eines solchen P-Kontos der ...
Weiterlesen
Rente: Diese Jahrgänge sind die größten Rentenverlierer
26.10.2025

Rente: Diese Jahrgänge sind die größten Rentenverlierer

Die Diskussion um sogenannte „Rentenverlierer“ flammt immer wieder auf. Dahinter steht die Erfahrung vieler Menschen, dass Lebenslauf, Geburtsjahr und strukturelle Brüche am Arbeitsmarkt am Ende über die Höhe der Alterseinkünfte ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Ab 1. Januar 2026 fällt der wichtige Vertrauensschutz weg
26.10.2025

Schwerbehinderung: Ab 1. Januar 2026 fällt der wichtige Vertrauensschutz weg

Ab dem 1. Januar 2026 gilt für die Altersrente schwerbehinderter Menschen ein neues Regelwerk. Der bislang geltende Vertrauensschutz – also das Recht, bereits vor dem 62. Geburtstag oder mit geringeren ...
Weiterlesen
Ab dieser Grenze bleibt die Rente steuerfrei
26.10.2025

Ab dieser Grenze bleibt die Rente steuerfrei

Zum 1. Juli 2025 sind die gesetzlichen Renten in ganz Deutschland um 3,74 Prozent gestiegen. Für rund 21 Millionen Ruheständler bedeutet das ein spürbares Plus im Geldbeutel – zugleich rutschen ...
Weiterlesen
Diese Vorteile bietet der Schwerbehindertenausweis in 2026
26.10.2025

Diese Vorteile bietet der Schwerbehindertenausweis in 2026

Der Schwerbehindertenausweis (SBA) ist der amtliche Nachweis einer Schwerbehinderung ab einem Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 50. Er dient als „Schlüssel“ zu gesetzlichen Nachteilsausgleichen in Mobilität, Arbeit, Steuern und ...
Weiterlesen
Wichtige Änderungen bei der Witwenrente ab 2026 - das wird neu
26.10.2025

Wichtige Änderungen bei der Witwenrente ab 2026 – das wird neu

Für Bezieherinnen und Bezieher einer Witwenrente bringt das Jahr 2026 vor allem drei praktische Punkte: Die Altersgrenze für die große Witwenrente steigt turnusmäßig weiter an, die Einkommensfreibeträge werden zur Jahresmitte ...
Weiterlesen
Häufiger Irrtum senkt die Witwenrente
26.10.2025

Häufiger Irrtum senkt die Witwenrente

Viele Witwen und Witwer gehen davon aus, dass weniger Erwerbsarbeit automatisch zu mehr Witwenrente führt und damit das Gesamteinkommen steigt. Der Gedanke klingt zunächst plausibel: Wer weniger verdient, hat weniger anzurechnendes ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Blauer oder orangener Parkausweis? Welcher ist besser?
26.10.2025

Schwerbehinderung: Blauer oder orangener Parkausweis? Welcher ist besser?

Menschen mit Schwerbehinderung haben in Deutschland spezielle Rechte und Möglichkeiten, um den Alltag als Nachteilsausgleich zu erleichtern. Dazu gehört unter anderem die Nutzung von Behindertenparkplätzen, für die jedoch bestimmte Parkausweise erforderlich ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Vorteile bei den Krankenkassen mit einem Grad der Behinderung
26.10.2025

Schwerbehinderung: Vorteile bei den Krankenkassen mit einem Grad der Behinderung

Ein Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 50, dokumentiert durch den Schwerbehindertenausweis, verleiht einen klar definierten sozialrechtlichen Status. Er löst Schutzrechte im Arbeitsleben aus, ermöglicht steuerliche Vergünstigungen und begünstigt verschiedene ...
Weiterlesen
Bürgergeld-Kürzung nach Wechsel des Stromanbieters - Das ist jetzt wichtig
26.10.2025

Bürgergeld-Kürzung nach Wechsel des Stromanbieters – Das ist jetzt wichtig

Die Strompreise steigen. Ein Wechsel des Stromanbieters kann also durchaus Sinn machen. Denn die Stromkosten müssen aus den regulären Bürgergeld-Regelsätze gezahlt werden. Viele Anbieter offerieren auch einen sog. Wechselbonus. Aber Vorsicht: ...
Weiterlesen
Umkehr der Beweislast bei neuer Grundsicherung zu Lasten von Bürgergeld-Beziehern und mehr Bürokratie
26.10.2025

Umkehr der Beweislast bei neuer Grundsicherung zu Lasten von Bürgergeld-Beziehern und mehr Bürokratie

Die Forderung, die Beweislast beim Bezug von Bürgergeld – künftig Grundsicherung – umzukehren, hat in den vergangenen Monaten Fahrt aufgenommen. Wolfgang Steiger, Generalsekretär des CDU-Wirtschaftsrats, plädiert in einem Gastbeitrag in ...
Weiterlesen
Früher in Rente: Jahrgang 1965 ohne die Abschläge in die Altersrente
26.10.2025

Früher in Rente: Jahrgang 1965 ohne die Abschläge in die Altersrente

Sind Sie 1965 geboren und machen sich Gedanken darüber, wie Sie in die Altersrente einsteigen können? In diesem Beitrag zeigen wir die verschiedenen Optionen, die zur Verfügung stehen, um in ...
Weiterlesen
Rente: Wechsel auf punktebasierten Zuschlag ab Dezember
26.10.2025

Rente: Wechsel auf punktebasierten Zuschlag ab Dezember

Mit dem 1. Dezember 2025 tritt eine grundlegende Umstellung beim Rentenzuschlag in Kraft. Nach einer befristeten Übergangsphase wird der Zuschlag nun dauerhaft nach persönlichen Entgeltpunkten berechnet – nicht mehr nach ...
Weiterlesen
Job wird während Krankengeld gekündigt - Jetzt musst Du aufpassen
26.10.2025

Job wird während Krankengeld gekündigt – Jetzt musst Du aufpassen

Der Schock sitzt tief: Eine andauernde Arbeitsunfähigkeit zehrt nicht nur an den Kräften, sie trifft Beschäftigte oft ausgerechnet dann, wenn ihr Arbeitsvertrag ausläuft oder eine Kündigung in der Probezeit eintrifft. Die ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: So bringt der GdB mehr Netto
25.10.2025

Schwerbehinderung: So bringt der GdB mehr Netto

Viele Menschen mit anerkanntem Grad der Behinderung (GdB) zahlen Jahr für Jahr zu viel Steuern – obwohl ihnen steuerliche Erleichterungen zustehen. Was viele nicht wissen: Wer clever nutzt, was das ...
Weiterlesen
Neuer Ausweis für Rentner und bei einer Schwerbehinderung
25.10.2025

Neuer Ausweis für Rentner und bei einer Schwerbehinderung

Die Europäische Union hat zwei Richtlinien beschlossen, mit denen erstmals ein europaweit anerkannter Behindertenausweis („European Disability Card“) sowie ein einheitlicher Parkausweis eingeführt werden. Der neue europäische Behindertenausweis Mit der Karte sollen Menschen ...
Weiterlesen
Weihnachtsstress beim Bürgergeld: Wann Geschenke zur Kürzung führen
25.10.2025

Weihnachtsstress beim Bürgergeld: Wann Geschenke zur Kürzung führen

Die festliche Zeit naht – für viele Menschen bedeutet das: Familie, Geschenke, ein bisschen Freude trotz knapper Mittel. Doch wer aktuell Leistungen aus dem Bürgergeld bezieht, steht vor einer unsichtbaren ...
Weiterlesen
Rente: Schutz fällt weg - Alle nach Jahrgang 1960 sind betroffen
25.10.2025

Rente: Schutz fällt weg – Alle nach Jahrgang 1960 sind betroffen

Wer nach 1960 geboren ist, hat in der gesetzlichen Rentenversicherung keinen Berufsschutz mehr. Die frühere Sonderrente bei Berufsunfähigkeit existiert für diese Jahrgänge nicht. Jüngere Betroffene prüfen daher nur die Erwerbsminderungsrente. Das ...
Weiterlesen
Rente: Fehlerhafte Widerrufsbelehrung bei Rürup-Rente - BGH stärkt Rechte der Versicherten
25.10.2025

Rente: Fehlerhafte Widerrufsbelehrung bei Rürup-Rente – BGH stärkt Rechte der Versicherten

Ein wegweisendes Urteil des Bundesgerichtshofs sorgt für Aufsehen: Selbst viele Jahre nach Abschluss eines Basisrentenvertrags, auch bekannt als Rürup-Rente, können Versicherte unter bestimmten Bedingungen noch den Widerruf erklären. Damit könnten hohe ...
Weiterlesen
Urlaubsanspruch trotz Krankengeld: Das verschweigen viele Arbeitgeber
25.10.2025

Urlaubsanspruch trotz Krankengeld: Das verschweigen viele Arbeitgeber

Wer krank wird, hat oft ganz andere Sorgen als die Frage nach dem Jahresurlaub. Doch spätestens bei längerer Arbeitsunfähigkeit und dem Wechsel ins Krankengeld taucht genau dieses Thema auf: Was ...
Weiterlesen
Wie wirkt sich ein Jahr Krankengeld auf die eigene Rente aus?
25.10.2025

Wie wirkt sich ein Jahr Krankengeld auf die eigene Rente aus?

Wer gesetzlich krankenversichert ist und nach Ablauf der sechswöchigen Lohnfortzahlung Krankengeld bezieht, bleibt in der gesetzlichen Rentenversicherung grundsätzlich pflichtversichert. Für diese Monate fließen also weiter Rentenbeiträge – allerdings nicht in voller, ...
Weiterlesen
Dafür darf man Pflegegeld einsetzen - diese Regeln muss man kennen
25.10.2025

Dafür darf man Pflegegeld einsetzen – diese Regeln muss man kennen

Pflegebedürftige Menschen, die zu Hause betreut werden, erhalten Pflegegeld – sofern ein Pflegegrad ab Stufe 2 vorliegt und die Versorgung nicht allein über einen Pflegedienst erfolgt. Das Geld wird monatlich ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Hilfsmittel beantragen - So entgehen Sie langen Wartezeiten
25.10.2025

Schwerbehinderung: Hilfsmittel beantragen – So entgehen Sie langen Wartezeiten

Wenn Sie aufgrund einer Erkrankung oder Behinderung auf technische oder körperunterstützende Geräte angewiesen sind, stellt sich eine zentrale Frage: Wer übernimmt die Kosten? Denn nicht immer erkennt die gesetzliche Krankenversicherung ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: So wirkt sich ein GdB von 50 positiv auf die Rente aus
25.10.2025

Schwerbehinderung: So wirkt sich ein GdB von 50 positiv auf die Rente aus

Eine anerkannte Schwerbehinderung mit einem Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 50 wirkt sich in der gesetzlichen Rentenversicherung vor allem auf den Zeitpunkt des Rentenbeginns aus – nicht automatisch auf ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Pläne für härtere Sanktionen beim Bürgergeld - Kinder sind oft die Leidtragenden
25.10.2025

Bürgergeld: Pläne für härtere Sanktionen beim Bürgergeld – Kinder sind oft die Leidtragenden

Die Bundesregierung bereitet eine Reform des Bürgergelds vor – mit dramatischen Konsequenzen für Familien. Im Fokus stehen nicht nur Pflichtverletzungen von Leistungsbeziehenden, sondern auch Kinder, die in Bedarfsgemeinschaften leben. Schon ...
Weiterlesen
Jobcenter-Teamleiter: Die erste Aufgabe ist Bürgergeld-Bezieher zu nerven
25.10.2025

Jobcenter-Teamleiter: Die erste Aufgabe ist Bürgergeld-Bezieher zu nerven

Die Macherin von „Jobcenter Academy“ auf Youtube ist auf ein anonymes „Ask Me Anything“ auf Reddit gestoßen. Der Verfasser auf der Plattform behauptet, stellvertretender Teamleiter eines Jobcenters in einer deutschen ...
Weiterlesen
Rente: Vergünstigungen für Rentner 2026 – Was sich ändert und wie man profitiert - mit Tabelle
25.10.2025

Rente: Vergünstigungen für Rentner 2026 – Was sich ändert und wie man profitiert – mit Tabelle

Im Jahr 2026 ändert sich wieder vieles bei den Vergünstigungen für Rentner. Nicht nur steigen die gesetzlichen Renten voraussichtlich erneut, sondern zugleich treten wesentliche Änderungen im Steuer-, Arbeits- und Vergünstigungsbereich ...
Weiterlesen
Witwenrente wird gestrichen: 538.000 Witwen und Witwer gehen dann leer aus
25.10.2025

Witwenrente wird gestrichen: 538.000 Witwen und Witwer gehen dann leer aus

2025 bekommen mehr Hinterbliebene, die Anspruch auf eine Rente haben, kein Geld von der Rentenversicherung. Das betrifft jetzt 538.000 Witwer und Witwen, so die Deutsche Rentenversicherung. Der Grund dafür ist ...
Weiterlesen
Pflegegeld kann das Wohngeld kürzen
25.10.2025

Pflegegeld kann das Wohngeld kürzen

Immer wieder melden sich Betroffene bei Beratungsstellen mit einer einfachen, aber existenziellen Frage: “Ich bekomme Pflegegeld – verliere ich dadurch meinen Anspruch auf Wohngeld?” Die Antwort ist nicht pauschal – ...
Weiterlesen
10 häufige Fallen: Dann wird das Pflegegeld sofort gekürzt
25.10.2025

10 häufige Fallen: Dann wird das Pflegegeld sofort gekürzt

Pflegegeld wird ab Pflegegrad 2 gezahlt und setzt voraus, dass die notwendige Versorgung im Alltag mit den Leistungen in geeigneter Weise sichergestellt ist. Das Pflegegeld kann allerdings auch gekürzt, eingetstellt ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Ausgegrenzt trotz Qualifikation - Arbeitslosigkeit unter Schwerbehinderten steigt
25.10.2025

Schwerbehinderung: Ausgegrenzt trotz Qualifikation – Arbeitslosigkeit unter Schwerbehinderten steigt

Die Zahl der Menschen mit Schwerbehinderung, die arbeitslos sind, ist 2024 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen – um sechs Prozent. Die Arbeitslosigkeit bei Menschen mit Schwerbehinderung betraf 183.000 Menschen. Auch generell ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Alle Gelder die Menschen mit Behinderung zustehen - Tabelle
25.10.2025

Schwerbehinderung: Alle Gelder die Menschen mit Behinderung zustehen – Tabelle

Menschen mit Behinderungen haben in Deutschland keine „eine“ Leistung, die alles abdeckt, sondern ein Geflecht aus Versicherungs-, Fürsorge- und Steuerleistungen. Wer welche Gelder bekommt, hängt davon ab, wo der Bedarf entsteht: ...
Weiterlesen
Rente: Diese Rentner sind von der Aktivrente ausgeschlossen
25.10.2025

Rente: Diese Rentner sind von der Aktivrente ausgeschlossen

Die Bundesregierung plant ab dem 1. Januar 2026 eine neue Regelung, mit der Rentnerinnen und Rentnern, die das gesetzliche Renteneintrittsalter erreicht haben und im Anschluss weiter berufstätig sind, einen erheblichen steuerlichen Vorteil ...
Weiterlesen