Historische Änderung bei der Witwenrente: Wer von dem neuen Recht betroffen ist
13.09.2025

Historische Änderung bei der Witwenrente: Wer von dem neuen Recht betroffen ist

Zum 1. Januar 2002 trat das „Gesetz zur Verbesserung der Hinterbliebenenrenten“ in Kraft – ein Titel, der vielen Betroffenen bis heute zynisch erscheint. Denn faktisch bedeutete die Reform einen fundamentalen Kurswechsel: ...
Weiterlesen
Rente: 62 Jahre alt, 45 Jahre gearbeitet und doch keine Rente
12.09.2025

Rente: 62 Jahre alt, 45 Jahre gearbeitet und doch keine Rente

Vier Jahrzehnte und mehr im Berufsleben zu stehen, erscheint vielen gesetzlich Rentenversicherte als hinreichende Bedingung für einen wohlverdienten Ruhestand. Doch wer 45 Versicherungsjahre angesammelt hat, muss – je nach Geburtsjahr – ...
Weiterlesen
Die letzten fünf Jahre vor der Rente sind wichtig
12.09.2025

Die letzten fünf Jahre vor der Rente sind wichtig

In der gesetzlichen Rentenversicherung zählen alle Jahre. Die Rentenhöhe folgt einer klaren Formel aus Entgeltpunkten, Zugangsfaktor, aktuellem Rentenwert und Rentenartfaktor. Entgeltpunkte entstehen Jahr für Jahr, indem Ihr individuelles Bruttoeinkommen mit ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: 10 gute Vorteile mit dem neuen EU-Behindertenausweis
12.09.2025

Schwerbehinderung: 10 gute Vorteile mit dem neuen EU-Behindertenausweis

Mit der Einführung des europäischen Behindertenausweises und des europäischen Parkausweises für Menschen mit Behinderungen setzt die Europäische Union ein klares Zeichen: Inklusion und Barrierefreiheit werden auf gesamteuropäischer Ebene vorangetrieben. Aber ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jetzt einen Widerspruch gegen Bedarfsgemeinschaft stellen
12.09.2025

Bürgergeld: Jetzt einen Widerspruch gegen Bedarfsgemeinschaft stellen

Immer wieder unterstellen Jobcenter Wohngemeinschaften, dass diese eine Bedarfsgemeinschaft darstellen würden. Das aber hat weitreichende Folgen: Die Bürgergeld Bezüge werden gekürzt bzw. auf den vermeintlichen Partner angerechnet. In einem Fall reichte ...
Weiterlesen
Pflegegrad 1: Diese Leistungen können beantragt werden 2025
12.09.2025

Pflegegrad 1: Diese Leistungen können beantragt werden 2025

Wer den Pflegegrad 1 zugesprochen bekommt, steht oft vor der Frage, welche Leistungen im Detail zustehen und wie sie beantragt und sinnvoll genutzt werden. Der Pflegegrad 1 bescheinigt eine geringe ...
Weiterlesen
Pflegegeld auch ohne Pflegeperson möglich - So hoch ist es je nach Pflegegrad seit 2025
12.09.2025

Pflegegeld auch ohne Pflegeperson möglich – So hoch ist es je nach Pflegegrad seit 2025

Die Zahl der Menschen, die im eigenen Zuhause gepflegt werden, steigt seit Jahren. Gleichzeitig schrumpft das familiäre Unterstützungsnetz: Immer mehr Pflegebedürftige leben allein oder ihre Angehörigen wohnen weit entfernt. Vor ...
Weiterlesen
Rente: Leistungskürzungen bei der Krankenversicherung – was 2026 droht
12.09.2025

Rente: Leistungskürzungen bei der Krankenversicherung – was 2026 droht

Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) steht finanziell so stark unter Spannung wie seit Jahren nicht. Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) machte im Bundestag deutlich, dass sie zur Stabilisierung des Systems Leistungskürzungen nicht ...
Weiterlesen
So lange bekommt man Arbeitslosengeld ab dem 60. Lebensjahr
12.09.2025

So lange bekommt man Arbeitslosengeld ab dem 60. Lebensjahr

Für Menschen, die mit 60 Jahren arbeitslos werden, stellt sich oft die Frage, wie lange sie Arbeitslosengeld I (ALG I) beziehen können. Dafür gibt es bei der Bundesagentur für Arbeit ...
Weiterlesen
Rente mit 63 aber zuvor Arbeitslos
12.09.2025

Rente mit 63 aber zuvor Arbeitslos

Wer heute plant, früher als mit 67 auszusteigen, muss zwischen zwei Instrumenten unterscheiden. Die Altersrente für langjährig Versicherte setzt 35 Versicherungsjahre voraus. Sie kann zwar weiterhin ab 63 beansprucht werden, ist ...
Weiterlesen
Minijob trotz Krankengeld-Bezug
12.09.2025

Minijob trotz Krankengeld-Bezug

Vor einigen Tagen erhielten wir eine Email mit der Frage, ob es gesetzlich erlaubt ist, während des Bezugs von Krankengeld auch einen Minijob auszuüben, um das Einkommen aufzubessern. Pauschal lässt ...
Weiterlesen
EM-Rente trotz zu kurzer Versicherungszeit
12.09.2025

EM-Rente trotz zu kurzer Versicherungszeit

Sie können eine Rente wegen Erwerbsminderung (EM-Rente) auch ohne volle fünf Versicherungsjahre sichern. Möglich macht das die vorzeitige Wartezeiterfüllung. Sie greift nach Unfall, bei bestimmten Dienstschädigungen oder wenn die Erwerbsminderung ...
Weiterlesen
Unbekannte Sechs-Monats-Schwelle bei Schwerbehinderung nachteilig
12.09.2025

Unbekannte Sechs-Monats-Schwelle bei Schwerbehinderung nachteilig

Der besondere Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen ist ein wichtiger Schutz im Arbeitsrecht. Er soll sicherstellen, dass Beschäftigte mit einer anerkannten Behinderung nicht ohne weiteres ihren Arbeitsplatz verlieren und bei Kündigungen ...
Weiterlesen
Rente 2026: Zwei Wege in die vorgezogene Altersrente
12.09.2025

Rente 2026: Zwei Wege in die vorgezogene Altersrente

Rente in 2026: Was die Jahrgänge 1961 bis 1963 jetzt klären sollten Wer 2026 in den Ruhestand starten möchte, sollte frühzeitig die eigenen Möglichkeiten prüfen. Denn zwischen regulärer Altersrente, vorgezogenen Varianten und ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Alle Steuerentlastungen in 2025 für behinderte Menschen
12.09.2025

Schwerbehinderung: Alle Steuerentlastungen in 2025 für behinderte Menschen

Eine anerkannte Behinderung bedeutet im Alltag oft zusätzliche finanzielle Belastungen – seien es medizinische Behandlungen, Mobilitätskosten oder ein erhöhter Pflegebedarf. Das Einkommensteuergesetz stellt deshalb mehrere Möglichkeiten bereit, um diese Mehraufwendungen steuerlich ...
Weiterlesen
Zusammenziehen beim Bürgergeld ohne eine Anrechnung und plus 57 Euro
12.09.2025

Zusammenziehen beim Bürgergeld ohne eine Anrechnung und plus 57 Euro

Wer das Bürgergeld bezieht, ist bestimmten Regeln des Jobcenters unterworfen. Wer einen neuen Partner oder Partnerin kennenlernt und zusammenziehen will, muss mit Leistungseinbußen rechnen. Aber es gibt eine wichtige Regel, ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Versteckte Pflegekosten – so schließen Betroffene die Lücke
11.09.2025

Schwerbehinderung: Versteckte Pflegekosten – so schließen Betroffene die Lücke

Pflegende Angehörige zahlen häufig drauf. Jede zweite innerhäusliche Pflege verursacht regelmäßige Zusatzkosten von durchschnittlich rund 138 Euro im Monat; bei außerhäuslicher Unterstützung meldet jede fünfte Pflegeperson solche Ausgaben – dort ...
Weiterlesen
Rente 2026: Jahrgänge 61–63 dürfen diese Fehler nicht machen
11.09.2025

Rente 2026: Jahrgänge 61–63 dürfen diese Fehler nicht machen

Die Regelaltersgrenze steigt weiter. Für 1961 liegt sie bei 66 Jahren und 6 Monaten. Für 1962 sind es 66 Jahre und 8 Monate. Für 1963 gelten 66 Jahre und 10 ...
Weiterlesen
Jobcenter verlangte rechtswidrig Wohnungsverkauf: Bürgergeld-Bezieher wehrt sich Jahrelang
11.09.2025

Jobcenter verlangte rechtswidrig Wohnungsverkauf: Bürgergeld-Bezieher wehrt sich Jahrelang

Obwohl während der Corona-Pandemie Jobcenter die Angemessenheit der Wohnung nicht prüfen durften, drängten sie oftmals trotzdem Leistungsberechtigte, die Wohnkosten zu senken. Ein Urteil des Bundessozialgerichts bestätigt, dass diese Jobcenter rechtswidrig ...
Weiterlesen
Rente: Beitragsbemessungsgrenze steigt - Was jetzt angerechnet wird
11.09.2025

Rente: Beitragsbemessungsgrenze steigt – Was jetzt angerechnet wird

Ab 1. Januar 2026 steigt die Beitragsbemessungsgrenze (BBG) in der gesetzlichen Renten- und Arbeitslosenversicherung auf 8.450 Euro pro Monat bzw. 101.400 Euro pro Jahr. Damit werden erstmals Rentenbeiträge auf ein ...
Weiterlesen
Wie viel Witwenrente bekomme ich, wenn ich eine selbst eine Rente habe?
11.09.2025

Wie viel Witwenrente bekomme ich, wenn ich eine selbst eine Rente habe?

Wer selbst eine Rente bezieht, kann dennoch die Witwenrente beanspruchen. Die Witwenrente wird nämlich zusätzlich zur Altersrente gezahlt. Aber wie viel Witwenrente bekommt man eigentlich, wenn man schon Rente bezieht? ...
Weiterlesen
EM-Rente: Dauerhafte Krankmeldung für eine Erwerbsminderungsrente?
11.09.2025

EM-Rente: Dauerhafte Krankmeldung für eine Erwerbsminderungsrente?

Eine häufige Frage bei der Beantragung der Erwerbsminderungsrente (EM-Rente) betrifft die Krankschreibung: “Kann ich überhaupt Lücken in meiner Krankschreibung haben oder gefährdet das meinen Rentenanspruch?” Die gute Nachricht ist: Eine lückenlose ...
Weiterlesen
Sozialamt fordert eine Vollmacht für das Bankkonto - Sonst Verlust der Sozialhilfe
11.09.2025

Sozialamt fordert eine Vollmacht für das Bankkonto – Sonst Verlust der Sozialhilfe

Das Kreissozialamt Neunkirchen steht wegen massiver datenschutzrechtlicher Verstöße in der Kritik. Seit 2017 verlangt die Behörde von Sozialhilfeempfängern im Rahmen der Weiterbewilligung von Leistungen nach dem 4. Kapitel des Sozialgesetzbuchs ...
Weiterlesen
Rente und Sozialhilfe - Darf das Sozialamt die Rente behalten?
11.09.2025

Rente und Sozialhilfe – Darf das Sozialamt die Rente behalten?

Viele Menschen erhalten ihre Rente erst nach längerer Prüfung rückwirkend bewilligt. Gleichzeitig haben sie bis zum Rentenbeginn Leistungen vom Sozialamt beziehungsweise vom Grundsicherungsamt bezogen, weil das Geld zum Lebensunterhalt fehlte. Trifft ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Bareinzahlungen werden vom Jobcenter auf die Regelleistungen angerechnet
11.09.2025

Bürgergeld: Bareinzahlungen werden vom Jobcenter auf die Regelleistungen angerechnet

Ein aktuelles Verfahren vor dem Landessozialgericht (LSG) Berlin-Brandenburg zeigt, dass Bürgergeld-Empfänger jede Geldbewegung offenlegen müssen. Wer Bareinzahlungen ohne klaren Nachweis tätigt, riskiert eine Einstufung als Einkommen. Dies mindert den Anspruch ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Diesen teuren Fehler kurz der Rente darf man nicht begehen
11.09.2025

Schwerbehinderung: Diesen teuren Fehler kurz der Rente darf man nicht begehen

In Deutschland sind knapp 10% der Bevölkerung als schwerbehindert anerkannt. Viele von ihnen sind bereits im Ruhestand, aber ein erheblicher Anteil steht kurz davor. Vor dem Eintritt in den Ruhestand kann ...
Weiterlesen
Rentenreform: Renten per Hochrechnung und die Rente steigt
11.09.2025

Rentenreform: Renten per Hochrechnung und die Rente steigt

Das Bundeskabinett hat am 3. September 2025 den Entwurf für das SGB-VI-Anpassungsgesetz beschlossen. Neben Digitalisierungs- und Reha-Reformen sieht der Entwurf eine verwaltungstechnisch erleichterte Rentenfeststellung vor: Bei Altersrenten sollen die Entgelte ...
Weiterlesen
Wer bekommt die 60 Prozent Witwenrente?
11.09.2025

Wer bekommt die 60 Prozent Witwenrente?

In der Praxis werden wir immer wieder gefragt, wer die 60 Prozent Witwenrente bekommt. In der gesetzlichen Rentenversicherung gibt es die kleine und die große Witwen- bzw. Witwerrente. Die große Witwenrente ...
Weiterlesen
Krankengeld richtig berechnen: Viele Fehler der Kassen korrigieren
10.09.2025

Krankengeld richtig berechnen: Viele Fehler der Kassen korrigieren

Krank länger als sechs Wochen krankgeschrieben? Dann ersetzt die gesetzliche Krankenkasse dein Einkommen mit Krankengeld. Wie hoch der Betrag ausfällt, hängt von klaren Regeln ab. Hier zeigen wir Schritt für ...
Weiterlesen
So kannst Du das Krankengeld verlängern - alle Infos
10.09.2025

So kannst Du das Krankengeld verlängern – alle Infos

Was passiert, wenn das Krankengeld nach 78 Wochen ausläuft? Dieser Beitrag zeigt die Regelungen, Fristen und Ansprüche für Krankengeld, erklärt die sogenannte Blockfrist und gibt Ratschläge, wie Betroffene vorgehen können, ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Bis zu 990 € Pflegegeld – so sichern Eltern alle Zusatzbudgets
10.09.2025

Schwerbehinderung: Bis zu 990 € Pflegegeld – so sichern Eltern alle Zusatzbudgets

Wer ein pflegebedürftiges Kind versorgt, organisiert Therapien, Fahrten, Schule und Alltag – und muss zugleich die Finanzen im Griff behalten. Entscheidend ist, alle Geldtöpfe zu kennen und lückenlos zu nutzen: ...
Weiterlesen
Bei diesen Einkommen wird die Witwenrente jetzt gekürzt
10.09.2025

Bei diesen Einkommen wird die Witwenrente jetzt gekürzt

Hinterbliebenenrenten – also Witwen-, Witwer- und Erziehungsrenten – sollen den Lebensunterhalt nach dem Tod der Partnerin oder des Partners sichern. Eigene Einkünfte der Hinterbliebenen werden deshalb nicht vollständig, sondern nur teilweise ...
Weiterlesen
Diese Rente wird jetzt abgeschafft - Millionen betroffen
10.09.2025

Diese Rente wird jetzt abgeschafft – Millionen betroffen

Für viele gesetzlich Versicherte in Deutschland hat eine unscheinbare, aber folgenreiche Zäsur längst Fakten geschaffen: Die „Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung bei Berufsunfähigkeit“ nach § 240 SGB VI kann von den ...
Weiterlesen
Rente: Digitaler Rentenausweis kommt: Zwang für alle Rentner?
10.09.2025

Rente: Digitaler Rentenausweis kommt: Zwang für alle Rentner?

Die Bundesregierung plant, den Rentenausweis vollständig zu digitalisieren. Der heute übliche Ausweis im Scheckkartenformat, bisher von der Deutschen Rentenversicherung zu Beginn des Ruhestands per Post versandt, soll durch eine digitale ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter zahlt einfach den Mehrbedarf nicht
10.09.2025

Bürgergeld: Jobcenter zahlt einfach den Mehrbedarf nicht

Ein Video auf Youtube bei “Jobcenteracademy” schildert ein Problem, das viele Bürgergeld-Beziehende kennen: Der Mehrbedarf für Menschen mit Behinderungen wurde beantragt, doch das Jobcenter reagiert seit Monaten nicht. Nach eigener Darstellung ...
Weiterlesen
Bürgergeld: 150 Euro monatlich Weiterbildungsgeld und 1.500 Euro für den Abschluss
10.09.2025

Bürgergeld: 150 Euro monatlich Weiterbildungsgeld und 1.500 Euro für den Abschluss

Das Weiterbildungsgeld in Höhe von 150 Euro wird monatlich für Bürgergeld-Bezieher gezahlt, die an einer geförderten, abschlussbezogenen Weiterbildung teilnehmen. Gemeint sind hier Maßnahmen, die zu einem anerkannten Berufsabschluss führen, dessen reguläre ...
Weiterlesen
Schulden: Neue P-Konto-Bescheinigung - Alte läuft aus
10.09.2025

Schulden: Neue P-Konto-Bescheinigung – Alte läuft aus

Mit der Anhebung der Pfändungsgrenzen zum 1. Juli 2025 tritt auch eine aktualisierte P-Konto-Bescheinigung in Kraft. Die neue Bescheinigung ist deshalb wichtig, weil der zusätzliche Schutz sofort wegfällt, weil die ...
Weiterlesen
Schulden: Darf das Kindergeld vom Konto auch gepfändet werden?
10.09.2025

Schulden: Darf das Kindergeld vom Konto auch gepfändet werden?

Wer Schulden hat und eine Familie ernähren muss, wird sich fragen, ob auch das Kindergeld gepfändet werden kann. Die Antwort vorweg: Grundsätzlich kann auch das Kindergeld gepfändet werden. Darauf weist Rechtsanwalt ...
Weiterlesen
Pflegegeld vs. Pflegetagegeld: Wichtig ist der Unterschied
10.09.2025

Pflegegeld vs. Pflegetagegeld: Wichtig ist der Unterschied

Wer in Deutschland „Pflegegeld“ sagt, meint eine Pflegeleistung der sozialen bzw. privaten Pflege-Pflichtversicherung nach SGB XI. Sie wird an Pflegebedürftige mit mindestens Pflegegrad 2 gezahlt, wenn die Pflege zu Hause überwiegend ...
Weiterlesen
GEZ: Vom Rundfunkbeitrag befreien lassen mit Arbeitslosengeld 1
10.09.2025

GEZ: Vom Rundfunkbeitrag befreien lassen mit Arbeitslosengeld 1

Ist eine Befreiung vom Rundfunkbeitrag (ehemals GEZ) möglich? Zunächst: Wesentlich ist die Unterscheidung zwischen Arbeitslosengeld I und Bürgergeld (ehemals Arbeitslosengeld II). Empfängerinnen und Empfänger von Bürgergeld können sich im Grundsatz ...
Weiterlesen
GEZ: Mit dem Pflegegrad den Rundfunkbeitrag wieder abmelden
10.09.2025

GEZ: Mit dem Pflegegrad den Rundfunkbeitrag wieder abmelden

Viele stehen dem Rundfunkbeitrag (ehemals GEZ) kritisch gegenüber und fragen sich, ob und wie sie sich von den Rundfunkgebühren befreien lassen können. Dies kann insbesondere relevant sein, wenn ein Familienmitglied schwer ...
Weiterlesen
Abfindung nach Kündigung: So kann sie steuerfrei bleiben
10.09.2025

Abfindung nach Kündigung: So kann sie steuerfrei bleiben

Abfindungen sollen den Verlust des Arbeitsplatzes abfedern, geraten aber schnell zwischen die Mühlsteine von Lohnsteuer, Progression und sozialrechtlichen Nebenfolgen. Abfindung sind im Grundsatz steuerpflichtig. “Es gibt aber legale Gestaltungen, mit denen ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: 35% Mehrbedarf jetzt nutzen – plus 4.180 Euro für Wohnraumanpassung
10.09.2025

Schwerbehinderung: 35% Mehrbedarf jetzt nutzen – plus 4.180 Euro für Wohnraumanpassung

Wer mit Schwerbehinderung lebt, hat beim Bürgergeld mehr Ansprüche als viele wissen: 35 % Mehrbedarf für erwerbsfähige Menschen in Teilhabe-Maßnahmen, 17 % Mehrbedarf für voll erwerbsgeminderte Personen mit Merkzeichen „G“ ...
Weiterlesen
Parken für Rentner mit einer Schwerbehinderung: Diese Rechte kennen viele Betroffene nicht
10.09.2025

Parken für Rentner mit einer Schwerbehinderung: Diese Rechte kennen viele Betroffene nicht

Viele Rentnerinnen und Rentner mit Schwerbehinderung verzichten täglich auf Möglichkeiten, die ihnen gesetzlich zustehen. Ein spezieller Parkausweis bietet erhebliche Entlastung im Alltag – etwa durch das Parken im Halteverbot oder ...
Weiterlesen
Rentner aufgepasst: Das ändert sich bei der Rente und Co im September
10.09.2025

Rentner aufgepasst: Das ändert sich bei der Rente und Co im September

Der September 2025 ist für viele Rentnerinnen und Rentner ein spürbarer Wendepunkt: Die Rentenerhöhung greift erstmals ohne Sondereffekte voll durch, steuerliche Fristen sind (weitgehend) abgelaufen, die elektronische Patientenakte geht in ...
Weiterlesen
So wirkt sich der Grad der Behinderung GdB auf die Rente aus
10.09.2025

So wirkt sich der Grad der Behinderung GdB auf die Rente aus

Für Menschen mit einer Schwerbehinderung kann der vorzeitige Renteneintritt eine erhebliche Entlastung darstellen. Doch wie wirkt sich der Grad der Behinderung (GdB) tatsächlich auf die Rente aus? Welche Vorteile haben ...
Weiterlesen
Krankengeld endet: So sichern Sie jetzt Ihr Einkommen
09.09.2025

Krankengeld endet: So sichern Sie jetzt Ihr Einkommen

Wenn das Krankengeld ausläuft, droht oft Unsicherheit. Dieser Beitrag ordnet die Schritte. Sie erfahren, wie Sie Einkommenslücken vermeiden. Außerdem lesen Sie, wann Arbeitslosengeld greift und wie die Nahtlosigkeit funktioniert. Hinweise ...
Weiterlesen
Rente: Strom-Entlastung 2026 - Was Rentner jetzt konkret wissen müssen
09.09.2025

Rente: Strom-Entlastung 2026 – Was Rentner jetzt konkret wissen müssen

Das Bundeskabinett hat ein Entlastungspaket für Stromkunden beschlossen. Kern ist ein Zuschuss zu den Netzentgelten ab 1. Januar 2026. Dazu kommt eine fortgesetzte Stromsteuer-Ermäßigung für bestimmte Unternehmen. Für Rentner zählt ...
Weiterlesen
Rente: 12 Posten die Rentner sehr einfach von der Steuer absetzen können
09.09.2025

Rente: 12 Posten die Rentner sehr einfach von der Steuer absetzen können

Viele Rentner glauben, dass ihre Steuerabzüge auf die pauschalen 102 Euro für Werbungskosten sowie ein paar Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung beschränkt sind. Tatsächlich gibt es jedoch eine Vielzahl weiterer Kosten, ...
Weiterlesen
Krankengeld: Wiedereingliederung kann zur Falle werden: So bleibt das Krankengeld sicher
09.09.2025

Krankengeld: Wiedereingliederung kann zur Falle werden: So bleibt das Krankengeld sicher

Wer nach längerer Erkrankung Schritt für Schritt in den Job zurückkehrt, will Stabilität – nicht neue Lücken auf dem Konto. In der stufenweisen Wiedereingliederung (oft „Hamburger Modell“) gilt weiter Arbeitsunfähigkeit; ...
Weiterlesen
So lange musst Du arbeiten um wieder Krankengeld zu bekommen
09.09.2025

So lange musst Du arbeiten um wieder Krankengeld zu bekommen

Wenn nach insgesamt 78 Wochen Lohnersatz der Krankenkasse das Krankengeld endet, spricht man von der Aussteuerung. Viele Betroffene fragen sich dann, ob – und vor allem wann – sie nochmals Anspruch ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Bis zu 75 % Lohnzuschuss - mit dem Budget für Arbeit
09.09.2025

Schwerbehinderung: Bis zu 75 % Lohnzuschuss – mit dem Budget für Arbeit

Wer aus der Werkstatt-Berechtigung in Lohn oder Ausbildung wechseln will, hat zwei starke Instrumente: das Budget für Arbeit (BfA) für reguläre Beschäftigung mit Lohnzuschuss und Jobcoaching sowie das Budget für ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Diese wichtige Schutzfrist muss jeder Betroffene kennen
09.09.2025

Schwerbehinderung: Diese wichtige Schutzfrist muss jeder Betroffene kennen

Eine Schwerbehinderung bringt in Deutschland zahlreiche soziale und arbeitsrechtliche Vorteile mit sich, darunter auch den Anspruch auf eine vorgezogene Altersrente. Doch was passiert, wenn die Schwerbehinderung plötzlich aberkannt wird? Dr. Utz ...
Weiterlesen
Rente: Entgeltpunkte 2025 - Diese Zeiten bringen jetzt mehr Rente
09.09.2025

Rente: Entgeltpunkte 2025 – Diese Zeiten bringen jetzt mehr Rente

Sie wollen Ihre gesetzliche Rente gezielt erhöhen. Dann zählen Entgeltpunkte. Jeder Punkt steigert die Monatsrente direkt. Neben dem Gehalt zählen weitere Lebensphasen. Sie erfahren, welche Zeiten Punkte bringen. Und wie ...
Weiterlesen
Rente: Kündigung wegen Rentenbeginn - Das kann sehr teuer werden
09.09.2025

Rente: Kündigung wegen Rentenbeginn – Das kann sehr teuer werden

Rente mit 67 – und dann? Viele Arbeitgeber gehen davon aus, dass ein Arbeitsverhältnis automatisch mit dem Erreichen der Regelaltersgrenze endet. Doch das ist ein weitverbreiteter Irrtum. Weder das bloße ...
Weiterlesen
Bürgergeld: So drehen Sie den Spieß einfach um - Jobcenter muss in die Nachweispflicht
09.09.2025

Bürgergeld: So drehen Sie den Spieß einfach um – Jobcenter muss in die Nachweispflicht

Uns berichten Leser häufig über ihre Sorge, von Jobcentern sanktioniert zu werden, weil sie angeblich geforderte Nachweise nicht erbracht hätten, obwohl dies nicht stimmt. Andere erhalten keine Leistungen, die Ihnen ...
Weiterlesen
Rente nach 35 Jahren - So hoch ist dann die Altersrente - Tabelle
09.09.2025

Rente nach 35 Jahren – So hoch ist dann die Altersrente – Tabelle

Wer in Deutschland mindestens 35 anrechenbare Beitragsjahre in der gesetzlichen Rentenversicherung vorweisen kann, hat grundsätzlich Anspruch auf die „Altersrente für langjährig Versicherte“. Das Eintrittsalter ist dabei flexibel: Frühestens ab 63 Jahren dürfen Versicherte ...
Weiterlesen
Rente: Tausende Euro sparen - Abschläge begrenzen und monatlich mehr Netto
09.09.2025

Rente: Tausende Euro sparen – Abschläge begrenzen und monatlich mehr Netto

Wer die Altersrente für schwerbehinderte Menschen nutzt, steht vor einem klaren Trade-off: früher starten und dauerhaft Abschläge in Kauf nehmen – oder später beginnen und monatlich mehr erhalten. Seit 2023 ...
Weiterlesen
Das Bürgergeld steht vor dem Aus: So drastisch wird die Neue Grundsicherung
09.09.2025

Das Bürgergeld steht vor dem Aus: So drastisch wird die Neue Grundsicherung

Die Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD will das bisherige Bürgergeld zu einer Neuen Grundsicherung für Arbeitssuchende umbauen. Politisch fest steht die Richtung: strengere Mitwirkungspflichten und Sanktionen, keine Vermögens-Karenzzeit mehr und ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Befristeter Schwerbehindertenausweis - So verlängern ohne neue Begutachtung
09.09.2025

Schwerbehinderung: Befristeter Schwerbehindertenausweis – So verlängern ohne neue Begutachtung

Wer einen befristeten Schwerbehindertenausweis besitzt, muss nicht automatisch eine neue medizinische Begutachtung über sich ergehen lassen. Oft reicht es, rechtzeitig die Neuausstellung des Ausweises („Verlängerung“) zu beantragen, aktuelle Nachweise beizulegen ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung Anspruch auf Mehrbedarf wenn man den Ausweis dabei hat
09.09.2025

Schwerbehinderung Anspruch auf Mehrbedarf wenn man den Ausweis dabei hat

Ein Mehrbedarf wegen Schwerbehinderung gilt erst mit Vorlage des Schwerbehindertenausweises. Eine in der Begründung des Bescheides getroffene Feststellung, seit wann die Behinderung besteht, spielt keine Rolle. So urteilte das Sozialgericht ...
Weiterlesen
Rente: Ab 2026 mehr Verdienst im Nebenerwerb möglich - Minijob bei 602 Euro
08.09.2025

Rente: Ab 2026 mehr Verdienst im Nebenerwerb möglich – Minijob bei 602 Euro

Ab 1. Januar 2026 steigt der gesetzliche Mindestlohn voraussichtlich auf 13,90 €, ab 1. Januar 2027 auf 14,60 €. Weil die Minijob-Grenze gesetzlich an den Mindestlohn gekoppelt ist, klettern zugleich ...
Weiterlesen
Diese Jahrgänge können ab 2026 in Rente gehen - Tabelle
08.09.2025

Diese Jahrgänge können ab 2026 in Rente gehen – Tabelle

Die gestaffelte Anhebung der Altersgrenzen bei der Rente wirkt sich 2026 besonders deutlich aus. In diesem Jahr erreichen Teile des Jahrgangs 1960 ihre Regelaltersgrenze, gleichzeitig öffnen sich je nach Versicherungsverlauf ...
Weiterlesen
Wie viel Urlaub steht bei GdB 30 „Schwerbehinderung“ zu?
08.09.2025

Wie viel Urlaub steht bei GdB 30 „Schwerbehinderung“ zu?

Häufig erreicht unsere Redaktion die Frage, wie viel Zusatzurlaub bei einem Grad der Behinderung von 30 zusteht. Dieser Frage gehen wir einmal in diesem Beitrag nach. Vorweg Ohne Schwerbehinderteneigenschaft greift das Bundesurlaubsgesetz. ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Was bringt das Merkzeichen B im Schwerbehindertenausweis tatsächlich?
08.09.2025

Schwerbehinderung: Was bringt das Merkzeichen B im Schwerbehindertenausweis tatsächlich?

Das Merkzeichen „B“ steht für die Berechtigung zur kostenlosen Mitnahme einer Begleitperson im öffentlichen Nahverkehr. Dieses Merkzeichen wird im Schwerbehindertenausweis eingetragen und ermöglicht Menschen mit erheblichen Einschränkungen der Mobilität, die ...
Weiterlesen
Erwerbsminderungsrente: Muss man dauerhaft für die EM-Rente krankgeschrieben sein?
08.09.2025

Erwerbsminderungsrente: Muss man dauerhaft für die EM-Rente krankgeschrieben sein?

Eine häufige Frage, die den Sozialverbänden gestellt wird, ist, ob man krankgeschrieben sein muss, um eine Erwerbsminderungsrente (EM-Rente) beantragen zu können. Diese und andere Fragen werden in diesem Artikel beantwortet. Wer ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Zuzahlungsfrei in 2025 - Mit diesen Freibeträgen sinkt die Grenze sofort
08.09.2025

Schwerbehinderung: Zuzahlungsfrei in 2025 – Mit diesen Freibeträgen sinkt die Grenze sofort

Wer gesetzlich versichert ist, zahlt für viele Leistungen zu – aber nur bis zu einer persönlichen Belastungsgrenze pro Kalenderjahr. Diese Grenze liegt regulär bei zwei Prozent der jährlichen Bruttoeinnahmen zum ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Die 3 wichtigsten Vorteile bei einem Merkzeichen G im Behindertenausweis
08.09.2025

Schwerbehinderung: Die 3 wichtigsten Vorteile bei einem Merkzeichen G im Behindertenausweis

Das Merkzeichen “G” ist ein Nachteilsausgleich für Menschen mit Gehbehinderungen, der monatlich über 95 Euro zusätzlich zur Grundsicherung einbringen kann. Hier wollen wir einmal die Vorteile des Merkzeichens “G” erklären. Für ...
Weiterlesen
Rente: Rentenreform: Das wird jetzt ersatzlos gestrichen
08.09.2025

Rente: Rentenreform: Das wird jetzt ersatzlos gestrichen

Für viele gesetzlich Rentenversicherte ist sie die heikelste Frage im Rentenantrag: Soll das Arbeitsentgelt für die letzten Monate bis zum Rentenbeginn hochgerechnet werden – ja oder nein? Hinter dieser scheinbar simplen ...
Weiterlesen
Rente: So hoch ist jetzt die Durchschnittsrente in Deutschland
08.09.2025

Rente: So hoch ist jetzt die Durchschnittsrente in Deutschland

Wenn wir von Durchschnittsrente sprechen, dann ist damit in der Regel die durchschnittliche Bruttoaltersrente gemeint. Die Deutsche Rentenversicherung gab hier für 2022 einen Wert von circa 1.550 Euro an. Dieser bezieht ...
Weiterlesen
Bei welcher Kündigung gibt es eine Abfindung? Tabelle mit allen Abfindungsmöglichkeiten
08.09.2025

Bei welcher Kündigung gibt es eine Abfindung? Tabelle mit allen Abfindungsmöglichkeiten

In Deutschland existiert – entgegen einem verbreiteten Missverständnis – kein allgemeiner Rechtsanspruch auf eine Abfindung. Ob und wann eine Abfindung für den Verlust des Arbeitsplatzes fließt, hängt von einigen klar umrissenen ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: 900 € vs. 4.500 € - Pauschbetrag oder Belege?
08.09.2025

Schwerbehinderung: 900 € vs. 4.500 € – Pauschbetrag oder Belege?

Mobilität kostet – besonders, wenn gesundheitliche Einschränkungen Wege aufwändiger machen oder ohne Auto gar nichts geht. Steuerlich stehen zwei Hebel bereit, die oft verwechselt werden: der Behinderten-Pauschbetrag (§ 33b EStG) ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Merkzeichen G ist richtig wertvoll im Jahr 2025
08.09.2025

Schwerbehinderung: Merkzeichen G ist richtig wertvoll im Jahr 2025

Das Merkzeichen „G“ wird vergeben, wenn eine Person im Alltag durch eine Gehbehinderung eingeschränkt ist. Viele Betroffene kennen in diesem Zusammenhang vor allem das Merkzeichen „aG“ („außergewöhnliche Gehbehinderung“), das den ...
Weiterlesen
Wer erstattet Krankengeld im KuG-Zeitraum?
08.09.2025

Wer erstattet Krankengeld im KuG-Zeitraum?

Wenn Krankheit und Kurzarbeit zusammenfallen, treffen zwei Leistungssysteme aufeinander: das Kurzarbeitergeld der Bundesagentur für Arbeit und das Krankengeld der gesetzlichen Krankenkassen. Wer in welchem Moment zahlt – und wer erstattet ...
Weiterlesen
Krankengeld: Krankenkasse stellt ein Ultimatum - Dürfen die das?
08.09.2025

Krankengeld: Krankenkasse stellt ein Ultimatum – Dürfen die das?

Wenn die Krankenkasse nach Monaten des Bezugs von Krankengeld ankündigt, die Leistung zu streichen, wirkt das auf Betroffene wie eine existentielle Bedrohung. Genau das ist einer Versicherten aus Nordrhein-Westfalen widerfahren: Wegen ...
Weiterlesen