Rente: Dann können Rentner bis zu 5000 Euro Härtefallfonds beantragen
11.03.2023

Rente: Dann können Rentner bis zu 5000 Euro Härtefallfonds beantragen

Viele Rentner und Rentnerinnen können die derzeitige Inflation kaum finanziell stemmen. Wenn die Rente nicht ausreicht, um das Existenzminimum zu sichern, können diese Zuschüsse beantragt werden. Ein neuer Härtefallfonds, der ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Dann kann ein Härtefall-Mehrbedarf Antrag gestellt werden
11.03.2023

Bürgergeld: Dann kann ein Härtefall-Mehrbedarf Antrag gestellt werden

Die Regelleistungen des Bürgergeldes sind pauschaliert. Sie sollen daher nur einen pauschalierten Bedarf abdecken. In verschiedenen Lebenssituationen kann jedoch in Härtefällen ein Mehrbedarf entstehen. Zu den Voraussetzungen schreibt das SGB ...
Weiterlesen
Bürgergeld-Anspruch auf Mehrbedarf für Alleinerziehende
11.03.2023

Bürgergeld-Anspruch auf Mehrbedarf für Alleinerziehende

Viele Bezieherinnen und Bezieher des Bürgergeldes sind alleinerziehend. Wenn nur ein Elternteil die Kinder erzieht und versorgt, bedeutet dies mehr Einschränkungen und finanzielle Mehrkosten, da die Versorgung nur durch eine ...
Weiterlesen
Bürgergeld: 49-Euro-Ticket: Wer Schulden hat, bleibt ausgeschlossen?
10.03.2023

Bürgergeld: 49-Euro-Ticket: Wer Schulden hat, bleibt ausgeschlossen?

Das 49-Euro-Ticket soll die Menschen finanziell entlasten und für mehr Mobilität sorgen. Vor allem Menschen mit geringem Einkommen sollen künftig weniger für Mobilität ausgeben müssen. Doch gerade Menschen mit Schulden ...
Weiterlesen
Armutsbericht: Armut in Deutschland erreicht neuen Höchststand
10.03.2023

Armutsbericht: Armut in Deutschland erreicht neuen Höchststand

Die Armutsquote in Deutschland erreicht einen traurigen Rekord. Laut dem aktuellen Armutsbericht 2022 des Paritätischen Gesamtverbandes hat die Armut in Deutschland mit einer Armutsquote von 16,9 Prozent einen neuen Höchststand ...
Weiterlesen
Bürgergeld, Wohngeld, Kinderzuschlag: Jeder 3. stellt keinen Antrag - Das sind die Gründe
10.03.2023

Bürgergeld, Wohngeld, Kinderzuschlag: Jeder 3. stellt keinen Antrag – Das sind die Gründe

Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld Plus, Kinderzuschlag: Das Sozialleistungssystem in Deutschland ist kompliziert. Viele Menschen scheuen sich, Sozialleistungen zu beantragen. Etwa jeder dritte Anspruchsberechtigte in Deutschland stellt keinen Antrag. Die Gründe dafür ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Diese Umzugskosten muss das Jobcenter zahlen
10.03.2023

Bürgergeld: Diese Umzugskosten muss das Jobcenter zahlen

Auch wer Bürgergeld bezieht, muss manchmal umziehen. Häufig erreichen unsere Redaktion Fragen zu den Kosten: Muss das Jobcenter die Umzugskosten übernehmen? Die Antwort: Es kommt darauf an, ob das Jobcenter ...
Weiterlesen
Urlaubs- und Krankheitzeiten - Das gilt bei einem Minijob
09.03.2023

Urlaubs- und Krankheitzeiten – Das gilt bei einem Minijob

Auch Minijobber haben Anspruch auf bezahlten Urlaub und bekommen Lohn, auch wenn sie krank sind. Nicht nur geleistete Stunden müssen bezahlt werden. Für Minijobber gelten diesbezüglich die gleichen Regeln wie für ...
Weiterlesen
Was ist der Unterschied zwischen Bürgergeld und Sozialhilfe?
09.03.2023

Was ist der Unterschied zwischen Bürgergeld und Sozialhilfe?

Das deutsche Sozialsystem ist sehr komplex. Wer auf welche Leistungen in welcher Höhe Anspruch hat, erfordert oft das Fachwissen von Menschen, die sich täglich mit dem Sozialrecht beschäftigen. Viele Menschen ...
Weiterlesen
Bürgergeld-Bezieher warten vergeblich auf den Berechtigungsnachweis Berlin-Ticket S
08.03.2023

Bürgergeld-Bezieher warten vergeblich auf den Berechtigungsnachweis Berlin-Ticket S

Der “Berechtigungsnachweis Berlin-Ticket S“ , auch Sozialticket genannt, ist eigentlich eine gute Sache und hat den Berlinpass 2023 abgelöst. Aber es gibt Probleme, weil die Berechtigungsscheine von den Jobcentern nicht ...
Weiterlesen
Stromheizung - (K)ein Problem im Bürgergeld, sondern ein Joker
08.03.2023

Stromheizung – (K)ein Problem im Bürgergeld, sondern ein Joker

Läuft die elektrische Heizung über den gleichen Zähler wie der Haushaltsstrom, führt das beim Jobcenter und in der Grundsicherung/Bürgergeld zur teilweisen Übernahme des Stromabschlags und von Nachzahlungen. Wenn die Wohnung zumindest ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Muss das Jobcenter Strom- oder Mietschulden bezahlen?
07.03.2023

Bürgergeld: Muss das Jobcenter Strom- oder Mietschulden bezahlen?

Die Strompreise steigen und steigen. Viele Haushalte haben Angst vor einem “blauen Brief” der Stromanbieter. Muss das Jobcenter bei Strom- oder Mietschulden einspringen, wenn man Bürgergeld bezieht? Diese und andere ...
Weiterlesen
Trotz Bürgergeld-Reform: 60 Todesopfer durch Hartz IV
07.03.2023

Trotz Bürgergeld-Reform: 60 Todesopfer durch Hartz IV

Seit Einführung der Hartz-IV-Gesetze sind nach Angaben der Initiative “Opfer der Agenda 2010” rund 60 Menschen an den Folgen gestorben. Daran wird nach Ansicht der Initiatoren auch die Bürgergeldreform wenig ...
Weiterlesen
Inflation steigt: Sofortzuschlag beim Bürgergeld gefordert
07.03.2023

Inflation steigt: Sofortzuschlag beim Bürgergeld gefordert

Insbesondere die Energie- und Nahrungsmittelpreise sind seit Beginn des Krieges in der Ukraine deutlich gestiegen und beeinflussen die Inflationsrate erheblich. Bürgergeld- und Sozialhilfebeziehende sind von der Teuerung ganz besonders betroffen, ...
Weiterlesen
Bundesregierung kürzt Bürgergeld-Förderungen
06.03.2023

Bundesregierung kürzt Bürgergeld-Förderungen

Allen Versprechungen der Bundesregierung zum Trotz sollen langzeitarbeitslose Bürgergeld-Bezieher künftig deutlich weniger gefördert werden. Denn die Politik berücksichtigt bei der Vergabe der Mittel fast nur noch den ersten Arbeitsmarkt. Erwerbslose, ...
Weiterlesen
Bürgergeld - Einen Widerspruchsbescheid vom Jobcenter erhalten?
05.03.2023

Bürgergeld – Einen Widerspruchsbescheid vom Jobcenter erhalten?

Wer gegen einen Bescheid des Jobcenters Widerspruch eingelegt hat, erhält innerhalb der nächsten drei Monate einen Widerspruchsbescheid. Nach § 88 Abs. 2 SGG hat das Jobcenter drei Monate Zeit, um ...
Weiterlesen
Unabhängig von Schulden: Warum Bürgergeld Bezieher ein P-Konto benötigen
04.03.2023

Unabhängig von Schulden: Warum Bürgergeld Bezieher ein P-Konto benötigen

Wer laufend über Geldeingänge verfügt, kann grundsätzlich auch von Gesetzes wegen gepfändet werden. Dies ist auch dann der Fall, wenn es sich um Beziehende von Bürgergeld handelt. Warum also ein ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Achtung bei der Masche des Jobcenters: die "Verzichtserklärung"
04.03.2023

Bürgergeld: Achtung bei der Masche des Jobcenters: die “Verzichtserklärung”

Sehr häufig werden Bürgergeld-Leistungsberechtigten “Verzichtserklärungen” von den Jobcentern vorgelegt, mit der Aufforderung diese zu unterschreiben. Ihnen werden damit häufig Leistungen vorenthalten, auf die sie eigentlich Anspruch hätten. Eine Verzichtserklärung ist eine ...
Weiterlesen
Kündigung bei Minijob: Ist auch dann eine Abfindung möglich?
03.03.2023

Kündigung bei Minijob: Ist auch dann eine Abfindung möglich?

Wer einen Minijob ausübt und vom Arbeitgeber gekündigt wird, fragt sich, ob eine Abfindung möglich ist. Auch im Minijob gelten die Regeln des Kündigungsschutzes und des Arbeitsrechts. Rechtsanwalt Christian Lange ...
Weiterlesen
49-Euro-Ticket: Dann zahlen Schüler, Studenten und Bürgergeld-Bezieher weniger
03.03.2023

49-Euro-Ticket: Dann zahlen Schüler, Studenten und Bürgergeld-Bezieher weniger

Im Januar 2023 wurde das Deutschlandticket für 49 Euro beschlossen. Auch wenn das sog. 49-Euro-Ticket eine deutliche Entlastung zum Beispiel für Pendler sein wird, können sich zum Beispiel Bürgergeld/Sozialhilfe Bezieheende, ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Zahlt das Jobcenter die Beiträge für einen Mieterverein?
02.03.2023

Bürgergeld: Zahlt das Jobcenter die Beiträge für einen Mieterverein?

Muss das Jobcenter Bürgergeld-Beziehern die Beiträge für einen Mieterverein im Rahmen des § 22 SGB II zahlen? Diese Frage hat der Sozialrechtsexperte Harald Thomé dem Ministerium für Arbeit und Soziales ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Was tun bei einem Anhörungsbogen
02.03.2023

Bürgergeld: Was tun bei einem Anhörungsbogen

Wer Bürgergeld bezieht, kann vom Jobcenter ein Anhörungsschreiben erhalten. Die Behörde möchte damit einen bestimmten Sachverhalt klären. Leistungsberechtigten soll Gelegenheit gegeben werden, sich zu bestimmten offenen Fragen und Sachverhalten zu ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Scheitert die Kindergrundsicherung?
02.03.2023

Bürgergeld: Scheitert die Kindergrundsicherung?

Die Bundesregierung will ab 2025 eine Kindergrundsicherung einführen. So jedenfalls das Koalitionsversprechen. Doch die FDP blockiert das Vorhaben und verweist auf die Schuldenbremse. Das ist bei der Kindergrundsicherung geplant Die Kindergrundsicherung soll ...
Weiterlesen
Steigende Stromkosten - So können sich Bürgergeld-Beziehende wehren
01.03.2023

Steigende Stromkosten – So können sich Bürgergeld-Beziehende wehren

Für einen Bürgergeld- Singlehaushalt sind gerade einmal 40,74 Euro für Haushaltsstrom vorgesehen. Im günstigsten Fall zahlen Einpersonenhaushalte in Großstädten wie z.B. Berlin ca. 51 Euro. Selbst wenn die Strompreisbremse greifen ...
Weiterlesen