Bürgergeld: Zuschuss vom Jobcenter bevor dieser abgeschafft wird
16.09.2025

Bürgergeld: Zuschuss vom Jobcenter bevor dieser abgeschafft wird

Mitten in der Debatte um Fachkräftemangel und Bürgergeld-„Nullrunde“ rückt eine eher leise Förderleistung in den Blick: das Einstiegsgeld nach § 16b SGB II. Es soll Bürgergeld-Beziehenden den Übergang in reguläre ...
Weiterlesen
Bürgergeld und Heizkosten: Preisbindung endet – wer zahlt die Lücke?
15.09.2025

Bürgergeld und Heizkosten: Preisbindung endet – wer zahlt die Lücke?

Wenn die vertragliche Preisbindung endet, ziehen Heizkosten in Mietwohnungen und Eigenversorgung oft spürbar an. Im Bürgergeld sind Heizkosten zwar als Bedarf anerkannt, aber nur in „angemessener“ Höhe. H Es gibt Grenzen, ...
Weiterlesen
Rundfunkbeitrag: Verbraucherschützer warnen vor GEZ-Abzocke
15.09.2025

Rundfunkbeitrag: Verbraucherschützer warnen vor GEZ-Abzocke

Der Rundfunkbeitrag gehört in Deutschland zu den Aufregerthemen. Befürworter verweisen auf ein breites Informations- und Kulturangebot von Dokumentationen bis investigativem Journalismus. Kritiker monieren die Pflichtabgabe unabhängig von der individuellen Nutzung. Jenseits ...
Weiterlesen
Rente: Unbegrenzt hinzuverdienen - Das gilt für Rentner 2025
15.09.2025

Rente: Unbegrenzt hinzuverdienen – Das gilt für Rentner 2025

Wer monatlich zwischen 556,01 € und 2.000 € verdient, arbeitet im Übergangsbereich (Midijob). Der Arbeitnehmeranteil zur Rentenversicherung ist reduziert, die Rentenansprüche werden dennoch aus dem vollen Lohn berechnet. Für viele ...
Weiterlesen
Rundfunkbeitrag/GEZ: Rückwirkend bis zu drei Jahre Befreiung oder Ermäßigung
15.09.2025

Rundfunkbeitrag/GEZ: Rückwirkend bis zu drei Jahre Befreiung oder Ermäßigung

Viele Haushalte zahlen den Rundfunkbeitrag, obwohl eine Befreiung möglich wäre. Häufig fehlt Wissen über Ansprüche, Fristen und Nachweise. Hier erfahren Sie kompakt, wer befreit wird, wer den ermäßigten Beitrag zahlt, ...
Weiterlesen
Schwerbehindertenausweis ohne Merkzeichen - Trotzdem Vorteile bei einer Schwerbehinderung
15.09.2025

Schwerbehindertenausweis ohne Merkzeichen – Trotzdem Vorteile bei einer Schwerbehinderung

Oft erhalten wir die Frage, ob ein Behindertenausweis auch Ausgleiche oder Vorteile bringt, wenn man kein Merkzeichen eingetragen hat. Um es vorweg zu nehmen: Ja! Und zwar mehr, als viele ...
Weiterlesen
Kann man das Pflegegeld für sich selbst auszahlen lassen?
15.09.2025

Kann man das Pflegegeld für sich selbst auszahlen lassen?

Pflegegeld ist eine Leistung der sozialen Pflegeversicherung für Menschen mit mindestens Pflegegrad 2, die ihre häusliche Pflege ohne ambulanten Pflegedienst organisieren. Es wird zwar an die pflegebedürftige Person überwiesen und kann ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Neue Fahrpreisermäßigungen 2025 für behinderte Menschen
15.09.2025

Schwerbehinderung: Neue Fahrpreisermäßigungen 2025 für behinderte Menschen

Als Mensch mit Schwerbehinderung bietet die Deutsche Bahn Ihnen diverse Vergünstigungen. Wir haben diese für Sie zusammengefasst und stellen Sie Ihnen in diesem Beitrag detailliert vor. Die Sonderregeln umfassen kostenfreie Fahrten ...
Weiterlesen
Warum ist der Jahrgang 1964 bei der Rente besonders?
15.09.2025

Warum ist der Jahrgang 1964 bei der Rente besonders?

Der Geburtsjahrgang 1964 besitzt in Deutschland gleich zwei Wendepunkte. Erstens ist er der erste Jahrgang, für den die reguläre Altersgrenze von 67 Jahren vollständig gilt – die schrittweise Anhebung der ...
Weiterlesen
Früher in Rente: Jahrgang 1965 ohne den Abschläge in die Altersrente
15.09.2025

Früher in Rente: Jahrgang 1965 ohne den Abschläge in die Altersrente

Sind Sie 1965 geboren und machen sich Gedanken darüber, wie Sie in die Altersrente einsteigen können? In diesem Beitrag zeigen wir die verschiedenen Optionen, die zur Verfügung stehen, um in ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Sozialgericht rügte Jobcenter-Sachbearbeiter wegen Lügen und viel Sozialneid
15.09.2025

Bürgergeld: Sozialgericht rügte Jobcenter-Sachbearbeiter wegen Lügen und viel Sozialneid

Gerichte sind für ihre sachliche Wortwahl bekannt, so sehr, dass juristischen Laien oft erst zwischen den Zeilen “übersetzt” werden muss, wenn sich in trockenen Aussagen Kritik verbirgt. Harte Worte gegen Übergriffe Wenn ...
Weiterlesen
Krankengeld zweimal beziehen - so ist das möglich
15.09.2025

Krankengeld zweimal beziehen – so ist das möglich

Wer länger krank ist, erlebt nach wenigen Wochen einen tiefen Einschnitt: Das Gehalt vom Arbeitgeber endet nach sechs Wochen, an seine Stelle tritt das Krankengeld der gesetzlichen Krankenversicherung. Diese Leistung ...
Weiterlesen
BU-Rente und EM-Rente gleichzeitig beziehen
15.09.2025

BU-Rente und EM-Rente gleichzeitig beziehen

Wer sich im deutschen Sozialrecht bewegt, hört häufig immer das Gleiche: Leistungen einer Stelle werden an anderer Stelle als Einkommen angerechnet. Dieses Prinzip kann dazu führen, dass von einer ursprünglich zugesagten ...
Weiterlesen
Absichtlich Erwerbsminderung: Kein Anspruch auf EM-Rente
15.09.2025

Absichtlich Erwerbsminderung: Kein Anspruch auf EM-Rente

Die absichtliche Herbeiführung einer Erwerbsminderung führt in aller Regel dazu, dass der Anspruch auf eine Erwerbsminderungsrente entfällt. Die rechtliche Grundlage dafür liefert § 103 Sechstes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VI). Der folgende ...
Weiterlesen
Rückwirkend höhere Rente bei Schwerbehinderung erhalten
15.09.2025

Rückwirkend höhere Rente bei Schwerbehinderung erhalten

Wer sich nur noch wenige Monate von der Rente entfernt sieht, möchte Planungssicherheit. Besonders groß ist deshalb das Dilemma, wenn parallel zum Rentenantrag noch das Feststellungsverfahren für einen Schwerbehindertenausweis läuft. ...
Weiterlesen
Rente: Zwei Jahre vor der Altersrente ohne Verlust überbrücken
15.09.2025

Rente: Zwei Jahre vor der Altersrente ohne Verlust überbrücken

Wer zwei Jahre vor der geplanten Rente steht, braucht vor allem Klarheit: Welche Rentenart ist frühestmöglich erreichbar? Welche Einkommensquellen lassen sich rechtssicher kombinieren? Und wie bleiben Kranken- und Rentenversicherung lückenlos? Der ...
Weiterlesen
Rente: 17 Monate Nachzahlung für viele Millionen Rentner
15.09.2025

Rente: 17 Monate Nachzahlung für viele Millionen Rentner

Zum 1. Dezember 2025 tritt § 307i SGB VI in Kraft. Ab diesem Zeitpunkt verschwindet der seit Juli 2024 separat überwiesene Rentenzuschlag aus den Kontoauszügen und geht in die reguläre ...
Weiterlesen
Bürgergeld Vorschuss: Wenn das Jobcenter zu lange für den Bürgergeld-Bescheid braucht
15.09.2025

Bürgergeld Vorschuss: Wenn das Jobcenter zu lange für den Bürgergeld-Bescheid braucht

Für viele Antragsteller ist der Bürgergeld-Bescheid die letzte Absicherung, um Miete, Strom und den täglichen Lebensunterhalt zu decken. Dass Jobcenter für die Bearbeitung eines Antrags rechtlich bis zu sechs Monate ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Welche Krankheiten erhöhen den Grad der Behinderung?
14.09.2025

Schwerbehinderung: Welche Krankheiten erhöhen den Grad der Behinderung?

Der Grad der Behinderung (GdB) beschreibt nicht eine Diagnose, sondern das Ausmaß der Teilhabebeeinträchtigung durch gesundheitliche Funktionsstörungen. Er wird in Zehnerschritten von 20 bis 100 festgestellt; ab GdB 50 gilt eine ...
Weiterlesen
Rentner jetzt Antrag stellen: 2000 Euro im Jahr zusätzlich zur Rente
14.09.2025

Rentner jetzt Antrag stellen: 2000 Euro im Jahr zusätzlich zur Rente

Mehr als 2 000 Euro zusätzlich pro Jahr – so groß kann der Zugewinn sein, den freiwillig gesetzlich oder privat krankenversicherte Rentnerinnen und Rentner bislang allzu oft verschenken. Grund dafür ist ...
Weiterlesen
Verlängert sich das Krankengeld bei einer neuen Krankheit?
14.09.2025

Verlängert sich das Krankengeld bei einer neuen Krankheit?

Wer länger als sechs Wochen krankgeschrieben ist, bekommt sein Einkommen nicht mehr vom Arbeitgeber, sondern in Form von Krankengeld von der gesetzlichen Krankenkasse. Spätestens wenn Ärzte eine zweite Diagnose feststellen, taucht ...
Weiterlesen
GEZ: Student besiegte den Rundfunkbeitrag vor Gericht - alle Fakten
14.09.2025

GEZ: Student besiegte den Rundfunkbeitrag vor Gericht – alle Fakten

In Deutschland gibt es einige feststehende Tatsachen: Man muss Steuern an das Finanzamt zahlen, Züge sind oft unpünktlich, und der Rundfunkbeitrag (ehemals GEZ) in Höhe von 18,36 Euro wird Monat ...
Weiterlesen
Weniger GEZ zahlen: Den Rundfunkbeitrag so von der Steuer absetzen
14.09.2025

Weniger GEZ zahlen: Den Rundfunkbeitrag so von der Steuer absetzen

Der Rundfunkbeitrag liegt derzeit bei 18,36 EUR pro Haushalt, er ist verpflichtend und kann abbestellt werden, wenn man eine Befreiung durchsetzt. Der monatliche Beitrag dient der Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ...
Weiterlesen
Bürgergeld und defekte Haushaltsgeräte: Jobcenter muss nach Urteil zahlen
14.09.2025

Bürgergeld und defekte Haushaltsgeräte: Jobcenter muss nach Urteil zahlen

Der Fall eines Kielers, dessen Waschmaschine irreparabel den Dienst quittierte, zeigt exemplarisch, wie man Ansprüche beim Jobcenter gerichtlich durchsetzen kann. Obwohl der Regelbedarf in Bürgergeld theoretisch auch Rücklagen für Ersatzbeschaffungen vorsieht, ...
Weiterlesen
Neues Jobcenter-Petzportal bringt viele Bürgergeld-Bezieher in echte Notlagen
14.09.2025

Neues Jobcenter-Petzportal bringt viele Bürgergeld-Bezieher in echte Notlagen

Seit Frühjahr 2025 betreibt die Bundesagentur für Arbeit (BA) unter der nüchternen Überschrift „Hinweise zu einem möglichen Leistungsmissbrauch“ ein Online‑Formular, das jede Person – namentlich oder völlig anonym – nutzen kann, um Verdachtsfälle gegen ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: So kannst Du den Grad der Behinderung von 30 auf 50 erhöhen
14.09.2025

Schwerbehinderung: So kannst Du den Grad der Behinderung von 30 auf 50 erhöhen

Ein Grad der Behinderung (GdB) von 50 ist in Deutschland die Grenze zur Schwerbehinderung – und damit ein Zugang zu weitreichenden Nachteilsausgleichen. Dazu zählen insbesondere zusätzlicher bezahlter Urlaub, ein besonderer Kündigungsschutz ...
Weiterlesen
Rente 2026: Das kann auf Rentner und Neurentner jetzt zukommen
14.09.2025

Rente 2026: Das kann auf Rentner und Neurentner jetzt zukommen

Die Frage, ob bereits 2026 eine umfassende Rentenreform kommt, bewegt viele, die kurz vor dem Ruhestand stehen oder ihren Übergang planen. Ein jüngst diskutiertes Papier von Ökonominnen und Ökonomen – in ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Diese neuen Vorteile gibt es auch bei einem GdB 30 in 2025
14.09.2025

Schwerbehinderung: Diese neuen Vorteile gibt es auch bei einem GdB 30 in 2025

Als Behinderung gilt eine Funktionsbeeinträchtigung (seelisch, geistig oder körperlich), die länger als sechs Monate andauert und die Betrofffenen in ihrem Alltag einschränkt. Die Schwere einer Behinderung wird in Zehnerschritten von 20 ...
Weiterlesen
Früher Rente wegen Krankheit: 2 Wege um vorzeitig in Rente zu gehen
14.09.2025

Früher Rente wegen Krankheit: 2 Wege um vorzeitig in Rente zu gehen

Wer in Deutschland aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig aus dem Erwerbsleben ausscheiden muss oder möchte, hat grundsätzlich zwei gesetzliche Renteninstrumente zur Auswahl. Die eine Lösung ist die Erwerbsminderungsrente, gedacht für Menschen, deren ...
Weiterlesen
Zuschuss, Pflegegeld und Ansprüche für pflegende Angehörige in 2025
14.09.2025

Zuschuss, Pflegegeld und Ansprüche für pflegende Angehörige in 2025

Wenn Mutter, Vater, Partnerin oder Partner plötzlich Pflege brauchen, stellen pflegende Angehörige ihr Leben häufig in kürzester Zeit um. Termine, Arbeitszeiten und finanzielle Pläne geraten ins Wanken. Neben der emotionalen und ...
Weiterlesen
Pflegegeld: Wer mit Rente pflegt bekommt mehr Entlastung seit 1. Juli 2025
14.09.2025

Pflegegeld: Wer mit Rente pflegt bekommt mehr Entlastung seit 1. Juli 2025

Seit dem 1. Juli 2025 greift die zweite Stufe des Pflegeunterstützungs‑ und ‑entlastungsgesetzes (PUEG). Für Seniorinnen und Senioren, die im Ruhestand Angehörige mit Pflegegrad 2 bis 5 versorgen, bedeutet das ...
Weiterlesen
Zuzahlungsbefreiung bei Krankenkassen bei Rente und Bürgergeld in 2026
14.09.2025

Zuzahlungsbefreiung bei Krankenkassen bei Rente und Bürgergeld in 2026

Die Zuzahlungsbefreiung bleibt auch 2026 ein Schutz für gesetzlich Krankenversicherte, die finanziell besonders belastet sind – dazu zählen viele Rentnerinnen und Rentner sowie Bezieherinnen und Bezieher von Bürgergeld oder Grundsicherung ...
Weiterlesen
Arbeitslosengeld kurz vor der Rente: Muss man sich jetzt noch bewerben?
14.09.2025

Arbeitslosengeld kurz vor der Rente: Muss man sich jetzt noch bewerben?

Viele Menschen werden kurz vor der Rente arbeitslos. Für manche ist es ein Schock, für andere eine bewusste Entscheidung, um eine Übergangsphase zwischen Beruf und Altersrente zu schaffen. Doch was ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Das Jobcenter verlangt jetzt die Kontoauszüge der letzten 5 Monate
13.09.2025

Bürgergeld: Das Jobcenter verlangt jetzt die Kontoauszüge der letzten 5 Monate

Ein Bürgergeld-Betroffener, dem sein örtliches Jobcenter schon zuvor den Bewilligungszeitraum auf lediglich drei Monate verkürzt hatte, erhielt Anfang Juli nun die Aufforderung, ungeschwärzte Auszüge sämtlicher Giro- und Sparkonten für volle ...
Weiterlesen
Rente vor dem Umbruch: Sechs Schritte mit großer Wirkung
13.09.2025

Rente vor dem Umbruch: Sechs Schritte mit großer Wirkung

Die Debatte über die Rente nimmt Fahrt auf. Ein von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche berufener Ökonomen-Beraterkreis hat ein Impulspapier vorgelegt. Die Autorinnen und Autoren skizzieren sechs Eingriffe, die das System dauerhaft ...
Weiterlesen
Rente: Im Jahr 2026 wird es Millionen Rentner knallhart treffen
13.09.2025

Rente: Im Jahr 2026 wird es Millionen Rentner knallhart treffen

Ab dem Stichtag 1. Januar 2026 endet der bisherige Vertrauensschutz, der es vielen Schwerbehinderten erlaubte, schon vor dem 62. Geburtstag in Rente zu gehen. Für alle schwerbehinderte Menschen mit Geburtsjahrgang 1964 ...
Weiterlesen
Pflegegrad erhöhen: So setzt man die Höherstufung durch
13.09.2025

Pflegegrad erhöhen: So setzt man die Höherstufung durch

Wer mehr Pflege braucht, darf sich nicht mit einem zu niedrigen Pflegegrad zufriedengeben. Eine Höherstufung ist möglich – und oft nötig, damit Pflegegeld, Sachleistung, Kombinationsleistung, Verhinderungs- und Kurzzeitpflege im richtigen ...
Weiterlesen
Pflegegeld kann ruhen, gekürzt oder sogar ganz eingestellt werden
13.09.2025

Pflegegeld kann ruhen, gekürzt oder sogar ganz eingestellt werden

Pflegegeld ist für viele Menschen eine wichtige Unterstützung, um die häusliche Pflege zu organisieren. Dennoch gibt es Situationen, in denen diese Leistung gekürzt, zeitweise ausgesetzt oder vollständig eingestellt werden kann. Im ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Vorverrentung kehrt zurück - Das droht nach dem Schutzende
13.09.2025

Bürgergeld: Vorverrentung kehrt zurück – Das droht nach dem Schutzende

Bis zum 31. Dezember 2026 gilt ein klarer Schutz. Jobcenter dürfen keine vorgezogene Altersrente erzwingen. Ab dem 1. Januar 2027 endet diese Befristung automatisch. Ohne neue Regel kann die frühere ...
Weiterlesen
Lehrer müssen jetzt massenhaft Bürgergeld beantragen
13.09.2025

Lehrer müssen jetzt massenhaft Bürgergeld beantragen

Deutschland wirbt um Lehrkräfte, investiert Millionen in Kampagnen und Quereinstiegsprogramme – und schickt zugleich junge Menschen, die sich bewusst für diesen anspruchsvollen Beruf entschieden haben, in der Sommerpause ans Existenzminimum. Was ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Ab 1. Januar 2026 fällt der wichtige Vertrauensschutz
13.09.2025

Schwerbehinderung: Ab 1. Januar 2026 fällt der wichtige Vertrauensschutz

Ab dem 1. Januar 2026 gilt für die Altersrente schwerbehinderter Menschen ein neues Regelwerk. Der bislang geltende Vertrauensschutz – also das Recht, bereits vor dem 62. Geburtstag oder mit geringeren ...
Weiterlesen
Rente ohne Abschläge: Folgende Jahrgänge können jetzt noch vor 67 in Rente gehen
13.09.2025

Rente ohne Abschläge: Folgende Jahrgänge können jetzt noch vor 67 in Rente gehen

Wer will nicht vor 67 abschlagsfrei in Rente gehen? Tatsächlich sieht das Sozialgesetzbuch (SGB VI) verschiedene Altersrentenarten vor, die es einzelnen Jahrgängen ermöglichen, ihre Rente früher zu beziehen. Doch wer ...
Weiterlesen
Kurz vor der Rente arbeitslos: Diese Fehler kosten bares Geld
13.09.2025

Kurz vor der Rente arbeitslos: Diese Fehler kosten bares Geld

Wer wenige Jahre vor der Altersrente arbeitslos wird, braucht Struktur. Ziel ist ein lückenloser Zahlungsfluss und stabile Rentenpunkte. Im besten Fall überbrücken Sie bis zu 42 Monate. Das gelingt mit ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Größere und teurere Wohnung kann angemessen sein
13.09.2025

Schwerbehinderung: Größere und teurere Wohnung kann angemessen sein

Wer mit Schwerbehinderung lebt, benötigt oft mehr Platz. Türen müssen breiter sein. Hilfsmittel benötigen Bewegungsflächen. Pflegedienste benötigen Stellflächen. In der Grundsicherung kann das höhere Wohnkosten rechtfertigen. Die starre Grenze der ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Neue Grundsicherung - 2027 drohen Zwangs­umzüge
13.09.2025

Bürgergeld: Neue Grundsicherung – 2027 drohen Zwangs­umzüge

Kanzler Merz will bundesweite Pauschalen einführen – das bedeutet die Reform für Bürgergeld-Beziehende. Was steckt hinter dem Vorstoß des Kanzlers? Bundeskanzler Friedrich Merz kündigte Mitte Juli im ARD-Sommerinterview an, die vom Staat ...
Weiterlesen
Rente: Diese Renten-Kürzung bleibt lebenslang wenn man vor Regelalter startet
13.09.2025

Rente: Diese Renten-Kürzung bleibt lebenslang wenn man vor Regelalter startet

Teilrente klingt nach flexiblem Übergang. Sie wählen einen Prozentsatz der Rente und arbeiten weiter. Entscheidend ist der Zeitpunkt. Vor der Regelaltersgrenze kostet die Teilrente dauerhaft Geld. Ab der Regelaltersgrenze wird sie ...
Weiterlesen
Historische Änderung bei der Witwenrente: Wer von dem neuen Recht betroffen ist
13.09.2025

Historische Änderung bei der Witwenrente: Wer von dem neuen Recht betroffen ist

Zum 1. Januar 2002 trat das „Gesetz zur Verbesserung der Hinterbliebenenrenten“ in Kraft – ein Titel, der vielen Betroffenen bis heute zynisch erscheint. Denn faktisch bedeutete die Reform einen fundamentalen Kurswechsel: ...
Weiterlesen
Rente: 62 Jahre alt, 45 Jahre gearbeitet und doch keine Rente
12.09.2025

Rente: 62 Jahre alt, 45 Jahre gearbeitet und doch keine Rente

Vier Jahrzehnte und mehr im Berufsleben zu stehen, erscheint vielen gesetzlich Rentenversicherte als hinreichende Bedingung für einen wohlverdienten Ruhestand. Doch wer 45 Versicherungsjahre angesammelt hat, muss – je nach Geburtsjahr – ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: 10 gute Vorteile mit dem neuen EU-Behindertenausweis
12.09.2025

Schwerbehinderung: 10 gute Vorteile mit dem neuen EU-Behindertenausweis

Mit der Einführung des europäischen Behindertenausweises und des europäischen Parkausweises für Menschen mit Behinderungen setzt die Europäische Union ein klares Zeichen: Inklusion und Barrierefreiheit werden auf gesamteuropäischer Ebene vorangetrieben. Aber ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jetzt einen Widerspruch gegen Bedarfsgemeinschaft stellen
12.09.2025

Bürgergeld: Jetzt einen Widerspruch gegen Bedarfsgemeinschaft stellen

Immer wieder unterstellen Jobcenter Wohngemeinschaften, dass diese eine Bedarfsgemeinschaft darstellen würden. Das aber hat weitreichende Folgen: Die Bürgergeld Bezüge werden gekürzt bzw. auf den vermeintlichen Partner angerechnet. In einem Fall reichte ...
Weiterlesen
Pflegegrad 1: Diese Leistungen können beantragt werden 2025
12.09.2025

Pflegegrad 1: Diese Leistungen können beantragt werden 2025

Wer den Pflegegrad 1 zugesprochen bekommt, steht oft vor der Frage, welche Leistungen im Detail zustehen und wie sie beantragt und sinnvoll genutzt werden. Der Pflegegrad 1 bescheinigt eine geringe ...
Weiterlesen
Pflegegeld auch ohne Pflegeperson möglich - So hoch ist es je nach Pflegegrad seit 2025
12.09.2025

Pflegegeld auch ohne Pflegeperson möglich – So hoch ist es je nach Pflegegrad seit 2025

Die Zahl der Menschen, die im eigenen Zuhause gepflegt werden, steigt seit Jahren. Gleichzeitig schrumpft das familiäre Unterstützungsnetz: Immer mehr Pflegebedürftige leben allein oder ihre Angehörigen wohnen weit entfernt. Vor ...
Weiterlesen
Rente: Leistungskürzungen bei der Krankenversicherung – was 2026 droht
12.09.2025

Rente: Leistungskürzungen bei der Krankenversicherung – was 2026 droht

Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) steht finanziell so stark unter Spannung wie seit Jahren nicht. Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) machte im Bundestag deutlich, dass sie zur Stabilisierung des Systems Leistungskürzungen nicht ...
Weiterlesen
So lange bekommt man Arbeitslosengeld ab dem 60. Lebensjahr
12.09.2025

So lange bekommt man Arbeitslosengeld ab dem 60. Lebensjahr

Für Menschen, die mit 60 Jahren arbeitslos werden, stellt sich oft die Frage, wie lange sie Arbeitslosengeld I (ALG I) beziehen können. Dafür gibt es bei der Bundesagentur für Arbeit ...
Weiterlesen
Rente mit 63 aber zuvor Arbeitslos
12.09.2025

Rente mit 63 aber zuvor Arbeitslos

Wer heute plant, früher als mit 67 auszusteigen, muss zwischen zwei Instrumenten unterscheiden. Die Altersrente für langjährig Versicherte setzt 35 Versicherungsjahre voraus. Sie kann zwar weiterhin ab 63 beansprucht werden, ist ...
Weiterlesen
Minijob trotz Krankengeld-Bezug
12.09.2025

Minijob trotz Krankengeld-Bezug

Vor einigen Tagen erhielten wir eine Email mit der Frage, ob es gesetzlich erlaubt ist, während des Bezugs von Krankengeld auch einen Minijob auszuüben, um das Einkommen aufzubessern. Pauschal lässt ...
Weiterlesen
EM-Rente trotz zu kurzer Versicherungszeit
12.09.2025

EM-Rente trotz zu kurzer Versicherungszeit

Sie können eine Rente wegen Erwerbsminderung (EM-Rente) auch ohne volle fünf Versicherungsjahre sichern. Möglich macht das die vorzeitige Wartezeiterfüllung. Sie greift nach Unfall, bei bestimmten Dienstschädigungen oder wenn die Erwerbsminderung ...
Weiterlesen
Unbekannte Sechs-Monats-Schwelle bei Schwerbehinderung nachteilig
12.09.2025

Unbekannte Sechs-Monats-Schwelle bei Schwerbehinderung nachteilig

Der besondere Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen ist ein wichtiger Schutz im Arbeitsrecht. Er soll sicherstellen, dass Beschäftigte mit einer anerkannten Behinderung nicht ohne weiteres ihren Arbeitsplatz verlieren und bei Kündigungen ...
Weiterlesen
Rente 2026: Zwei Wege in die vorgezogene Altersrente
12.09.2025

Rente 2026: Zwei Wege in die vorgezogene Altersrente

Rente in 2026: Was die Jahrgänge 1961 bis 1963 jetzt klären sollten Wer 2026 in den Ruhestand starten möchte, sollte frühzeitig die eigenen Möglichkeiten prüfen. Denn zwischen regulärer Altersrente, vorgezogenen Varianten und ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Alle Steuerentlastungen in 2025 für behinderte Menschen
12.09.2025

Schwerbehinderung: Alle Steuerentlastungen in 2025 für behinderte Menschen

Eine anerkannte Behinderung bedeutet im Alltag oft zusätzliche finanzielle Belastungen – seien es medizinische Behandlungen, Mobilitätskosten oder ein erhöhter Pflegebedarf. Das Einkommensteuergesetz stellt deshalb mehrere Möglichkeiten bereit, um diese Mehraufwendungen steuerlich ...
Weiterlesen
Zusammenziehen beim Bürgergeld ohne eine Anrechnung und plus 57 Euro
12.09.2025

Zusammenziehen beim Bürgergeld ohne eine Anrechnung und plus 57 Euro

Wer das Bürgergeld bezieht, ist bestimmten Regeln des Jobcenters unterworfen. Wer einen neuen Partner oder Partnerin kennenlernt und zusammenziehen will, muss mit Leistungseinbußen rechnen. Aber es gibt eine wichtige Regel, ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Versteckte Pflegekosten – so schließen Betroffene die Lücke
11.09.2025

Schwerbehinderung: Versteckte Pflegekosten – so schließen Betroffene die Lücke

Pflegende Angehörige zahlen häufig drauf. Jede zweite innerhäusliche Pflege verursacht regelmäßige Zusatzkosten von durchschnittlich rund 138 Euro im Monat; bei außerhäuslicher Unterstützung meldet jede fünfte Pflegeperson solche Ausgaben – dort ...
Weiterlesen
Rente 2026: Jahrgänge 61–63 dürfen diese Fehler nicht machen
11.09.2025

Rente 2026: Jahrgänge 61–63 dürfen diese Fehler nicht machen

Die Regelaltersgrenze steigt weiter. Für 1961 liegt sie bei 66 Jahren und 6 Monaten. Für 1962 sind es 66 Jahre und 8 Monate. Für 1963 gelten 66 Jahre und 10 ...
Weiterlesen
Jobcenter verlangte rechtswidrig Wohnungsverkauf: Bürgergeld-Bezieher wehrt sich Jahrelang
11.09.2025

Jobcenter verlangte rechtswidrig Wohnungsverkauf: Bürgergeld-Bezieher wehrt sich Jahrelang

Obwohl während der Corona-Pandemie Jobcenter die Angemessenheit der Wohnung nicht prüfen durften, drängten sie oftmals trotzdem Leistungsberechtigte, die Wohnkosten zu senken. Ein Urteil des Bundessozialgerichts bestätigt, dass diese Jobcenter rechtswidrig ...
Weiterlesen
Rente: Beitragsbemessungsgrenze steigt - Was jetzt angerechnet wird
11.09.2025

Rente: Beitragsbemessungsgrenze steigt – Was jetzt angerechnet wird

Ab 1. Januar 2026 steigt die Beitragsbemessungsgrenze (BBG) in der gesetzlichen Renten- und Arbeitslosenversicherung auf 8.450 Euro pro Monat bzw. 101.400 Euro pro Jahr. Damit werden erstmals Rentenbeiträge auf ein ...
Weiterlesen
Wie viel Witwenrente bekomme ich, wenn ich eine selbst eine Rente habe?
11.09.2025

Wie viel Witwenrente bekomme ich, wenn ich eine selbst eine Rente habe?

Wer selbst eine Rente bezieht, kann dennoch die Witwenrente beanspruchen. Die Witwenrente wird nämlich zusätzlich zur Altersrente gezahlt. Aber wie viel Witwenrente bekommt man eigentlich, wenn man schon Rente bezieht? ...
Weiterlesen
EM-Rente: Dauerhafte Krankmeldung für eine Erwerbsminderungsrente?
11.09.2025

EM-Rente: Dauerhafte Krankmeldung für eine Erwerbsminderungsrente?

Eine häufige Frage bei der Beantragung der Erwerbsminderungsrente (EM-Rente) betrifft die Krankschreibung: “Kann ich überhaupt Lücken in meiner Krankschreibung haben oder gefährdet das meinen Rentenanspruch?” Die gute Nachricht ist: Eine lückenlose ...
Weiterlesen
Sozialamt fordert eine Vollmacht für das Bankkonto - Sonst Verlust der Sozialhilfe
11.09.2025

Sozialamt fordert eine Vollmacht für das Bankkonto – Sonst Verlust der Sozialhilfe

Das Kreissozialamt Neunkirchen steht wegen massiver datenschutzrechtlicher Verstöße in der Kritik. Seit 2017 verlangt die Behörde von Sozialhilfeempfängern im Rahmen der Weiterbewilligung von Leistungen nach dem 4. Kapitel des Sozialgesetzbuchs ...
Weiterlesen
Rente und Sozialhilfe - Darf das Sozialamt die Rente behalten?
11.09.2025

Rente und Sozialhilfe – Darf das Sozialamt die Rente behalten?

Viele Menschen erhalten ihre Rente erst nach längerer Prüfung rückwirkend bewilligt. Gleichzeitig haben sie bis zum Rentenbeginn Leistungen vom Sozialamt beziehungsweise vom Grundsicherungsamt bezogen, weil das Geld zum Lebensunterhalt fehlte. Trifft ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Bareinzahlungen werden vom Jobcenter auf die Regelleistungen angerechnet
11.09.2025

Bürgergeld: Bareinzahlungen werden vom Jobcenter auf die Regelleistungen angerechnet

Ein aktuelles Verfahren vor dem Landessozialgericht (LSG) Berlin-Brandenburg zeigt, dass Bürgergeld-Empfänger jede Geldbewegung offenlegen müssen. Wer Bareinzahlungen ohne klaren Nachweis tätigt, riskiert eine Einstufung als Einkommen. Dies mindert den Anspruch ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Diesen teuren Fehler kurz der Rente darf man nicht begehen
11.09.2025

Schwerbehinderung: Diesen teuren Fehler kurz der Rente darf man nicht begehen

In Deutschland sind knapp 10% der Bevölkerung als schwerbehindert anerkannt. Viele von ihnen sind bereits im Ruhestand, aber ein erheblicher Anteil steht kurz davor. Vor dem Eintritt in den Ruhestand kann ...
Weiterlesen
Rentenreform: Renten per Hochrechnung und die Rente steigt
11.09.2025

Rentenreform: Renten per Hochrechnung und die Rente steigt

Das Bundeskabinett hat am 3. September 2025 den Entwurf für das SGB-VI-Anpassungsgesetz beschlossen. Neben Digitalisierungs- und Reha-Reformen sieht der Entwurf eine verwaltungstechnisch erleichterte Rentenfeststellung vor: Bei Altersrenten sollen die Entgelte ...
Weiterlesen
Wer bekommt die 60 Prozent Witwenrente?
11.09.2025

Wer bekommt die 60 Prozent Witwenrente?

In der Praxis werden wir immer wieder gefragt, wer die 60 Prozent Witwenrente bekommt. In der gesetzlichen Rentenversicherung gibt es die kleine und die große Witwen- bzw. Witwerrente. Die große Witwenrente ...
Weiterlesen
Krankengeld richtig berechnen: Viele Fehler der Kassen korrigieren
10.09.2025

Krankengeld richtig berechnen: Viele Fehler der Kassen korrigieren

Krank länger als sechs Wochen krankgeschrieben? Dann ersetzt die gesetzliche Krankenkasse dein Einkommen mit Krankengeld. Wie hoch der Betrag ausfällt, hängt von klaren Regeln ab. Hier zeigen wir Schritt für ...
Weiterlesen
So kannst Du das Krankengeld verlängern - alle Infos
10.09.2025

So kannst Du das Krankengeld verlängern – alle Infos

Was passiert, wenn das Krankengeld nach 78 Wochen ausläuft? Dieser Beitrag zeigt die Regelungen, Fristen und Ansprüche für Krankengeld, erklärt die sogenannte Blockfrist und gibt Ratschläge, wie Betroffene vorgehen können, ...
Weiterlesen