Höhere EM-Rente sticht die Altersrente aus
05.09.2025

Höhere EM-Rente sticht die Altersrente aus

Immer wieder erreichen uns Anfragen von Menschen, die seit Jahren eine unbefristete Erwerbsminderungsrente (EM-Rente) beziehen und sich fragen, ob sie vor der Regelaltersgrenze freiwillig in eine vorgezogene Altersrente wechseln sollten. Hinter ...
Weiterlesen
Bürgergeld: 14 Bewerbungen und trotzdem Sanktionen
05.09.2025

Bürgergeld: 14 Bewerbungen und trotzdem Sanktionen

Das Sozialgericht (SG) Speyer hat entschieden, dass eine Leistungskürzung des Jobcenters gegenüber einem Bürgergeldempfänger unrechtmäßig war. Der Fall drehte sich um die Nichtwahrnehmung eines Vermittlungsvorschlags, obwohl der Kläger sich auf ...
Weiterlesen
Frührente zu niedrig: Diese Optionen bringen mehr Rente und mehr in der Kasse
05.09.2025

Frührente zu niedrig: Diese Optionen bringen mehr Rente und mehr in der Kasse

Viele Rentnerinnen und Rentner können von ihrer “Frührente” nicht leben, weil sie schlichtweg zu niedrig ist. Doch es gibt Möglichkeiten die Rente zu erhöhen. Einige Beispiele hierfür zeigen wir in ...
Weiterlesen
Erwerbsminderungsrente: Bis zu 7,5 Prozent mehr EM-Rente Mitte September
05.09.2025

Erwerbsminderungsrente: Bis zu 7,5 Prozent mehr EM-Rente Mitte September

Rentnerinnen und Rentner, die zwischen 2001 und 2018 erstmals eine Erwerbsminderungsrente bezogen haben, können sich auf spürbare Zuschläge freuen. Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) setzt eine gesetzliche Neuregelung um, die für viele ...
Weiterlesen
Das Krankengeld erhöht sich in 2025 - Neue Tabelle
05.09.2025

Das Krankengeld erhöht sich in 2025 – Neue Tabelle

Das Krankengeld wird gezahlt, wenn Arbeitnehmer aufgrund einer Erkrankung längere Zeit arbeitsunfähig sind und die gesetzliche Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber endet. Grundsätzlich orientiert sich die Höhe des Krankengeldes am vorherigen Einkommen ...
Weiterlesen
Rente bei Schwerbehinderung oder besser die reguläre Altersrente?
05.09.2025

Rente bei Schwerbehinderung oder besser die reguläre Altersrente?

Wer 45 Jahre Wartezeit für die Rente erreicht hat und zudem eine Schwerbehinderung hat, hat die Wahl zwischen zwei Varianten der frühzeitigen Inanspruchnahme der Rente ohne Abschläge. Zum einen die ...
Weiterlesen
Rente: Wer bekommt die "Grundrente von 850 Euro"?
05.09.2025

Rente: Wer bekommt die “Grundrente von 850 Euro”?

Die vielzitierte „Grundrente von 850 €“ gibt es so nicht. Die Grundrente ist kein fester Mindestbetrag, sondern ein individueller Zuschlag zur gesetzlichen Rente für Menschen, die lange gearbeitet, Kinder erzogen ...
Weiterlesen
Rente 2025: Steuergerücht geplatzt - das gilt wirklich
05.09.2025

Rente 2025: Steuergerücht geplatzt – das gilt wirklich

Seit Monaten tauchen in sozialen Netzwerken und einzelnen Berichten immer wieder Behauptungen auf, wonach eine „Quellensteuer“ auf gesetzliche Renten kurz vor der Einführung stehe; tatsächlich gibt es dafür jedoch weder ...
Weiterlesen
Rente: Rentner müssen den Rundfunkbeitrag (ehem. GEZ) in diesen Fällen nicht bezahlen
05.09.2025

Rente: Rentner müssen den Rundfunkbeitrag (ehem. GEZ) in diesen Fällen nicht bezahlen

Wer eine Rente bezieht, muss nicht in jedem Fall den Rundfunkbeitrag (früher: GEZ) für ARD und ZDF überweisen. Wann und wie sich Rentnerinnen und Rentner befreien lassen können, erfahren Sie ...
Weiterlesen
Diese 10 Minijobs werden in 2025 am besten entlohnt
05.09.2025

Diese 10 Minijobs werden in 2025 am besten entlohnt

Wer einen Minijob sucht, sollte sich möglichst einen suchen, bei dem der Stundenlohn hoch ist. Denn dann ist der Arbeitseinsatz geringer, weil man weniger Arbeitsstunden als Arbeitnehmer einsetzen muss. Welche ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Vertrauensschutz endet dieses Jahr - Wer betroffen ist und wer nicht
05.09.2025

Schwerbehinderung: Vertrauensschutz endet dieses Jahr – Wer betroffen ist und wer nicht

Zum 1. Januar 2026 endet die bisherige Übergangs- und Vertrauensschutzphase: Für alle ab 1964 Geborenen gilt die Altersrente für schwerbehinderte Menschen abschlagsfrei erst ab 65, ein vorzeitiger Rentenbeginn ist einheitlich ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: GdB-Antrag - nur so können eigene Kosten gespart werden
04.09.2025

Schwerbehinderung: GdB-Antrag – nur so können eigene Kosten gespart werden

Eine vollständige Erstattung von Attestkosten im Antragsverfahren ist die Ausnahme. In vielen Fällen gelten sie als private Ausgaben zur Erfüllung der Mitwirkungspflicht. Mit den richtigen Stellschrauben lassen sich Kosten jedoch ...
Weiterlesen
Höhere Rente ist bei Schwerbehinderung auch rückwirkend möglich
04.09.2025

Höhere Rente ist bei Schwerbehinderung auch rückwirkend möglich

Die Frage, ob eine nachträglich festgestellte Schwerbehinderung zu einer rückwirkend höheren Altersrente führt, beschäftigt Betroffene – und auch Sozialgerichte – seit Jahren. Die Antwort lautet: Ja, unter bestimmten Voraussetzungen lässt sich ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Diese Fragen dürfen Jobcenter nicht stellen - aber tun es trotzdem
04.09.2025

Bürgergeld: Diese Fragen dürfen Jobcenter nicht stellen – aber tun es trotzdem

Die Jobcenter fragen immer wieder nach Daten, die sie überhaupt nicht verlangen dürfen. Welche das sind, beantwortet der Sozialrechtsexperte Dr. Utz Anhalt. Welche Daten dürfen Jobcenter verlangen? Natürlich müssen die Jobcenter für ...
Weiterlesen
Geben Eltern Bürgergeld lieber für Tabak und Alkohol statt für eigene Kinder aus?
04.09.2025

Geben Eltern Bürgergeld lieber für Tabak und Alkohol statt für eigene Kinder aus?

In den Kommentarspalten und von einigen Parteien ist ein gängiges Argument: Unterstützungsleistungen wie das Bürgergeld kämen bei den Kindern nicht an, weil die Eltern das Geld stattdessen für andere Dinge ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Mehr Zuschuss für das eigene Auto durch GdB
04.09.2025

Schwerbehinderung: Mehr Zuschuss für das eigene Auto durch GdB

Menschen mit Schwerbehinderung haben Anspruch auf einen staatlichen Zuschuss beim Kauf eines Autos. Diese Regelung heißt Kraftfahrzeughilfe. Auch der behindertengerechte Umbau des eigenen Autos lässt sich so bezuschussen. Der Zuschuss ...
Weiterlesen
Abschlagsfrei in Rente: Diese Falle stoppt kurz vor dem Ziel
04.09.2025

Abschlagsfrei in Rente: Diese Falle stoppt kurz vor dem Ziel

Viele Beschäftigte planen die abschlagsfreie Rente nach 45 Jahren. Die Regel wirkt einfach. Zwei Jahre vor der Regelaltersgrenze ist Schluss mit Arbeit. Doch ein Detail kann alles kippen. Wer kurz ...
Weiterlesen
So hoch ist das anteilige Pflegegeld bei Kombinationsleistung
04.09.2025

So hoch ist das anteilige Pflegegeld bei Kombinationsleistung

Wer professionelle Hilfe durch einen ambulanten Pflegedienst mit der Pflege durch Angehörige verbindet, nutzt die sogenannte Kombinationsleistung. Dabei werden Pflegesachleistungen des Pflegedienstes mit dem Pflegegeld für die häusliche Pflege durch Angehörige ...
Weiterlesen
Pflegegeld Grad 2: Mehr Pflegeleistungen für 2025 - mit Tabelle
04.09.2025

Pflegegeld Grad 2: Mehr Pflegeleistungen für 2025 – mit Tabelle

In 2025 erhöhen sich die Leistungen für Pflegestufe 2 Berechtigte. Wie hoch diese ausfallen und in welche weiteren Ansprüche bestehen, erläutern wir in diesem Artikel und zeigen eine Tabelle mit ...
Weiterlesen
Kaum bekannter Zuschuss: Gratisurlaub durch Erholungsbeihilfe
04.09.2025

Kaum bekannter Zuschuss: Gratisurlaub durch Erholungsbeihilfe

Urlaub ist in Zeiten steigender Preise für viele Familien und Arbeitnehmerinnen sowie Arbeitnehmer zu einem Luxusgut geworden. Dennoch gibt es eine wenig bekannte steuerliche Möglichkeit, die sogenannte Erholungsbeihilfe, die sowohl ...
Weiterlesen
Jahrgang 1964: Früher in Rente - das geht mit und aber auch ohne Abschlag
04.09.2025

Jahrgang 1964: Früher in Rente – das geht mit und aber auch ohne Abschlag

Für viele Menschen des Jahrgangs 1964 markiert der 67. Geburtstag das reguläre Renteneintrittsalter – gesetzlich zumindest. Doch wer sich früher aus dem Berufsleben verabschieden möchte, hat mehrere legale Möglichkeiten, dies ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Neufeststellung einer Behinderung kann die Rente kosten
04.09.2025

Schwerbehinderung: Neufeststellung einer Behinderung kann die Rente kosten

Behinderungen oder chronische Erkrankungen werden, je nach dem Ausmaß der durch sie verursachten Einschränkungen, in Zehnerschritten nach dem Grad der Behinderung (GdB) festgestellt. Ab einem GdB von 50 gilt eine Behinderung ...
Weiterlesen
1500 Euro Rente: Auch Rentner haben Anspruch auf Wohngeld
04.09.2025

1500 Euro Rente: Auch Rentner haben Anspruch auf Wohngeld

Viele Rentnerinnen und Rentner mit rund 1.500 Euro monatlicher Rente stehen vor derselben Frage: Reicht das Geld für die Miete – oder gibt es Unterstützung durch Wohngeld? Die Antwort ist selten ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter will Leistungen zurück - Prüfe zuerst diese wichtigen Punkte
04.09.2025

Bürgergeld: Jobcenter will Leistungen zurück – Prüfe zuerst diese wichtigen Punkte

Jobcenter heben oft Bewilligungen auf und fordern bereits ausgezahltes Geld zurück. Ob das zulässig ist, entscheidet sich im Kern an drei Normen: § 45 SGB X (Rücknahme von Anfang an ...
Weiterlesen
Rente: Mit der Aktivrente 24.000 Euro im Jahr steuerfrei - Aber verfassungsrechtlich bedenklich
04.09.2025

Rente: Mit der Aktivrente 24.000 Euro im Jahr steuerfrei – Aber verfassungsrechtlich bedenklich

Union und SPD haben auf ihrer gemeinsamen Klausur in Würzburg einen Fahrplan geschnürt: Die „Aktivrente“ soll kommen und älteren Beschäftigten ab Erreichen der Regelaltersgrenze einen steuerfreien Zusatzverdienst ermöglichen. Ziel ist es, ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: 6 Steuertipps die oft nicht genutzt werden
03.09.2025

Schwerbehinderung: 6 Steuertipps die oft nicht genutzt werden

Eine Behinderung bringt im Alltag zahlreiche Herausforderungen mit sich, die oft auch finanzielle Belastungen verursachen. In Deutschland leben rund 7,9 Millionen schwerbehinderte Menschen, was etwa 9,5% der Gesamtbevölkerung ausmacht. Doch was ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Mit 61 in Rente ohne Abschlag gehen?
03.09.2025

Schwerbehinderung: Mit 61 in Rente ohne Abschlag gehen?

Eine abschlagsfreie Altersrente für schwerbehinderte Menschen mit 61 Jahren ist nach geltendem Recht nicht möglich. Für alle Geburtsjahrgänge ab 1964 liegt die abschlagsfreie Altersgrenze bei 65 Jahren; die vorgezogene Inanspruchnahme ...
Weiterlesen
GEZ: Bei Wohngeld sich vom Rundfunkbeitrag befreien lassen
03.09.2025

GEZ: Bei Wohngeld sich vom Rundfunkbeitrag befreien lassen

Wohngeld ist ausdrücklich für Menschen gedacht, die (noch) nicht so bedürftig sind, dass sie Bürgergeld beziehen können, also zwar ihren Lebensunterhalt, nicht aber ihre Wohnkosten selbst finanzieren können. Eine Befreiung ...
Weiterlesen
Mietschulden und Umzüge im Bürgergeld: Wann Zuschuss, wann Darlehen
03.09.2025

Mietschulden und Umzüge im Bürgergeld: Wann Zuschuss, wann Darlehen

Wenn Miete aus dem Ruder läuft, die Jahresabrechnung überraschend teuer ist oder ein Umzug ansteht, geht es im Bürgergeld schnell um „einmalige Unterkunftsbedarfe“. Entscheidend ist dann: Zuschuss oder Darlehen? Der ...
Weiterlesen
Rente: Neues Gesetz geplant - Das passiert jetzt mit der Betriebsrente
03.09.2025

Rente: Neues Gesetz geplant – Das passiert jetzt mit der Betriebsrente

Sie sollen einfacher in eine Betriebsrente kommen – gerade in kleinen Firmen und mit kleinerem Einkommen. Ein neuer Gesetzentwurf setzt dafür auf automatische Teilnahme-Modelle, eine bessere Förderung und weniger Auflagen ...
Weiterlesen
Darf ich mit einem Pflegegrad arbeiten gehen? Ja aber Achtung
03.09.2025

Darf ich mit einem Pflegegrad arbeiten gehen? Ja aber Achtung

Ein anerkannter Pflegegrad schließt eine Erwerbstätigkeit nicht aus. Der Pflegegrad beschreibt den Unterstützungsbedarf im Alltag – kein „Arbeitsverbot“. Entscheidend ist, was Sie gesundheitlich leisten können und wie sich der Arbeitsplatz ...
Weiterlesen
Nullrunde beim Bürgergeld senkt auch die Rente
03.09.2025

Nullrunde beim Bürgergeld senkt auch die Rente

2026 bleibt der Regelsatz der Grundsicherung gleich. Das betrifft Millionen Bürgergeld-Bezieher, aber auch 1,26 Millionen Rentner und Rentnerinnen, die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbssicherung beziehen. Diese fallen unter das ...
Weiterlesen
Neuer Ausweis: Das ändert sich jetzt für Rentner und Menschen mit einer Behinderung
03.09.2025

Neuer Ausweis: Das ändert sich jetzt für Rentner und Menschen mit einer Behinderung

Die Europäische Union hat den Weg für zwei neue, grenzübergreifend gültige Dokumente freigemacht: eine Europäische Behindertenkarte und einen einheitlichen Parkausweis für Menschen mit Behinderung. Gleichzeitig nimmt die nächste Bundesregierung in ...
Weiterlesen
Rente: 24-Monate-Regel kann zur Falle werden – und wie man sie elegant umgeht
03.09.2025

Rente: 24-Monate-Regel kann zur Falle werden – und wie man sie elegant umgeht

Viele wollen mit 63 Jahren in Rente gehen. Wer Jahrzehnte gearbeitet, Beiträge gezahlt und sein Leben an die Anforderungen des Berufs ausgerichtet hat, möchte nach über 40 Jahren Erwerbstätigkeit endlich ...
Weiterlesen
Kündigung: Abfindung annehmen oder nicht: Diese Fehler kosten viel
03.09.2025

Kündigung: Abfindung annehmen oder nicht: Diese Fehler kosten viel

Abfindungen wirken wie Befreiung – und kippen schnell zur Kostenfalle. Das Geld lockt, doch Sperrzeit, Steuern und Fristen bestimmen den echten Wert. Wer vorschnell unterschreibt, verschenkt oft Verhandlungsmacht und Netto. Kurzcheck: Worauf Sie ...
Weiterlesen
Falscher Bürgergeld Bescheid - Jobcenter muss Schadensersatz zahlen
03.09.2025

Falscher Bürgergeld Bescheid – Jobcenter muss Schadensersatz zahlen

Vielfach sind Bescheide seitens der Jobcenter nicht korrekt berechnet. Das liegt zum Teil an der komplexen Rechtslage im SGB II. Auch die Neueinführung des Bürgergelds wird zu Fehlern führen. Leistungsbeziehende ...
Weiterlesen
Experte: Einsparung durch Bürgergeld-Reformen ist Augenwischerei
03.09.2025

Experte: Einsparung durch Bürgergeld-Reformen ist Augenwischerei

Der Strafverteidiger Henning Hirsch äußert sich kritisch zu der Behauptung, durch die Verschärfung der Bürgergeld-Regelungen im Zuge einer „Neuen Grundsicherung“ Gelder einzusparen. Welche Vorschläge hat die Bundesregierung? Hirsch fasst die Ansätze ...
Weiterlesen
Rente ab 2026: Diese Altersrente gibt es bald so nicht mehr
03.09.2025

Rente ab 2026: Diese Altersrente gibt es bald so nicht mehr

Zum 1. Januar 2026 greift eine Weichenstellung im Rentenrecht: Die Übergangsregelung für die Altersrente für schwerbehinderte Menschen nach § 236a SGB VI läuft aus. Künftig gilt für neu hinzukommende Jahrgänge ausschließlich ...
Weiterlesen
Längeres Arbeitslosengeld durch das Krankengeld möglich
03.09.2025

Längeres Arbeitslosengeld durch das Krankengeld möglich

Wenn ein Beschäftigungsverhältnis endet oder ruht und man keine Gehaltszahlungen mehr erhält, stellt sich für viele Menschen die Frage: Wie lange habe ich Anspruch auf Arbeitslosengeld? Die Antwort hängt in erster ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Digitaler Schwerbehindertenausweis - Was jetzt schon geht – und was bald verpflichtend wird
02.09.2025

Schwerbehinderung: Digitaler Schwerbehindertenausweis – Was jetzt schon geht – und was bald verpflichtend wird

Aktuell existiert in Deutschland kein rechtlich eingeführter digitaler Schwerbehindertenausweis fürs Smartphone. Der Nachweis erfolgt weiterhin über den Ausweis im Scheckkartenformat oder per Feststellungsbescheid der zuständigen Behörde. Parallel hat die EU den ...
Weiterlesen
Rentner aufgepasst: Viele Änderungen ab Oktober 2025 bei Rente und Co
02.09.2025

Rentner aufgepasst: Viele Änderungen ab Oktober 2025 bei Rente und Co

Ab Oktober 2025 treten mehrere, teils sehr konkrete Neuerungen in Kraft oder erreichen eine entscheidende Umsetzungsphase. Besonders sichtbar sind Änderungen beim Zahlungsverkehr durch die EU-Vorgaben für Echtzeit-Überweisungen und den verpflichtenden ...
Weiterlesen
Große Reform bei der Witwenrente - Für die meisten Rentner war sie negativ
02.09.2025

Große Reform bei der Witwenrente – Für die meisten Rentner war sie negativ

Das Recht der Witwenrente wurde grundlegend geändert. Diese Reform trat zum 1. Januar 2002 in Kraft. Allerdings fiel die Neuerung für viele Betroffene eher negativ aus. Weshalb diese Reform so ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Frist läuft bald ab - Nachzahlungen ab 1. Januar 2024 möglich
02.09.2025

Bürgergeld: Frist läuft bald ab – Nachzahlungen ab 1. Januar 2024 möglich

Wer im Jahr 2024 zu wenig Bürgergeld bekommen hat, kann diese Differenzen nachträglich einfordern, auch wenn die Bescheide bereits bestandskräftig geworden sind. Maßgeblich ist der Überprüfungsantrag nach § 44 SGB ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter gewährt statt Leistungen nur Essensmarken
02.09.2025

Bürgergeld: Jobcenter gewährt statt Leistungen nur Essensmarken

Immer wieder stellen Jobcenter Lebensmittelgutscheine aus. Diese Form der Sachleistung ersetzt Teile des Bürgergeldes durch Einkaufsgutscheine für Grundnahrungsmittel. Dabei soll diese Maßnahme eigentlich den Lebensunterhalt sichern, wenn Geldleistungen zweckentfremdet werden. Doch ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Viele erhalten keinen Parkausweis obwohl sie Anspruch haben
02.09.2025

Schwerbehinderung: Viele erhalten keinen Parkausweis obwohl sie Anspruch haben

Trotz klarer gesetzlicher Regelungen erhalten viele Menschen mit erheblichen Mobilitätseinschränkungen keinen Parkausweis. Die Praxis der Versorgungsämter steht in der Kritik, da die Bewertung oft schematisch erfolgt und individuelle Bedürfnisse unberücksichtigt ...
Weiterlesen
Jahrgang 1963: Dann kannst Du in Rente gehen
02.09.2025

Jahrgang 1963: Dann kannst Du in Rente gehen

Viele Menschen freuen sich auf den wohlverdienten Ruhestand nach einem langen Arbeitsleben. Für Versicherte, die im Jahr 1963 geboren wurden, stellt sich die Frage: Wann genau können sie in Rente ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Diesen Grad der Behinderung gibt es bei Migräne
02.09.2025

Schwerbehinderung: Diesen Grad der Behinderung gibt es bei Migräne

Migräne gehört zu den häufigsten chronischen Krankheiten in Deutschland. Rund 18 Millionen Deutsche leiden unter Migräneanfällen. Die Krankheit kann den Alltag und die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Das Kriterium für eine ...
Weiterlesen
Rente: Bis zu 627 Euro mit Altersentlastungsbetrag für Rentner in 2025
02.09.2025

Rente: Bis zu 627 Euro mit Altersentlastungsbetrag für Rentner in 2025

Der Altersentlastungsbetrag ist ein gesetzlich verankerter Steuerfreibetrag nach § 24a Einkommensteuergesetz. Er vermindert bestimmte Einkünfte um einen pauschalen Prozentsatz, allerdings nur bis zu einem festgelegten Höchstbetrag je Kalenderjahr. Anspruch besteht, ...
Weiterlesen
Höhe der Abfindung bei Kündigung: Das Alter bestimmt die Abfindungssumme
02.09.2025

Höhe der Abfindung bei Kündigung: Das Alter bestimmt die Abfindungssumme

In vielen Fällen müssen Arbeitgeber gekündigten Arbeitnehmern eine Abfindung zahlen. Aber das Alters des Gekündigten entscheidet auch über die Höhe der Abfindung. In jüngster Zeit hat nämlich eine Entscheidung des Landesarbeitsgerichts ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung GdB 50 bei Depressionen - Schwierig aber so durchaus machbar
02.09.2025

Schwerbehinderung GdB 50 bei Depressionen – Schwierig aber so durchaus machbar

Wussten Sie, dass Menschen mit einer Depression einen Grad der Behinderung (GdB) und sogar einen Schwerbehindertenausweis beantragen können? Die Feststellung und Einstufung psychischer Krankheiten ist jedoch schwierig und erfordert oft umfangreiche ...
Weiterlesen
Erwerbsminderung kann vor Abschlag in der Rente schützen
02.09.2025

Erwerbsminderung kann vor Abschlag in der Rente schützen

Die Frage, ob die Erwerbsminderungsrente gekürzt wird und unter welchen Voraussetzungen Abschläge entfallen, fragen viele, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten können. Gerade weil niemand freiwillig in die Erwerbsminderungsrente geht, ...
Weiterlesen
Krankengeld: Dann muss man krankgeschrieben nicht ans Telefon gehen
01.09.2025

Krankengeld: Dann muss man krankgeschrieben nicht ans Telefon gehen

Während einer Krankschreibung besteht keine Pflicht, erreichbar zu sein. Die Arbeit ruht. Sie müssen keine Anrufe annehmen und keine E-Mails beantworten. Es gibt jedoch enge Ausnahmen. Diese betreffen kurze, zumutbare ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Merkzeichen G, B, H, Bl - Diese Schwellen entscheiden über GdB & Merkzeichen
01.09.2025

Schwerbehinderung: Merkzeichen G, B, H, Bl – Diese Schwellen entscheiden über GdB & Merkzeichen

Eine Sehstörung begründet einen Grad der Behinderung, wenn sie die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben spürbar einschränkt. Je nach Ausmaß reicht der GdB bis 100. Maßgeblich ist stets der bestmögliche Korrekturzustand ...
Weiterlesen
Bessere Zuzahlungsbefreiung bei Schwerbehinderung in 2025
01.09.2025

Bessere Zuzahlungsbefreiung bei Schwerbehinderung in 2025

Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen oder einem Grad der Behinderung (GdB) benötigen häufig verschreibungspflichtige Medikamente. Diese Medikamente sind oft mit Zuzahlungen verbunden, was zu einer finanziellen Belastung führen kann. Doch es gibt eine ...
Weiterlesen
Alle Einkommen werden für das Krankengeld berechnet - und oft von den Kassen "vergessen"
01.09.2025

Alle Einkommen werden für das Krankengeld berechnet – und oft von den Kassen “vergessen”

Für das Krankengeld der gesetzlichen Krankenversicherung ist nicht irgendein Durchschnittswert maßgeblich, sondern das gesetzlich definierte „Regelentgelt“. Es entspricht dem regelmäßigen, beitragspflichtigen Arbeitsentgelt, das unmittelbar vor Beginn der Arbeitsunfähigkeit abgerechnet wurde. Der ...
Weiterlesen
Das Krankengeld kannst Du so wieder verlängern
01.09.2025

Das Krankengeld kannst Du so wieder verlängern

Für viele Erkrankte ist der Sprung in das Krankengeld zunächst eine finanzielle Brücke, doch nach spätestens 78 Wochen – gerechnet seit dem ersten Arztbesuch wegen derselben Diagnose – schließt sich ...
Weiterlesen
Vorzeitige Rente für Schwerbehinderte ab 2026: Mit und ohne Abschlag - Tabelle
01.09.2025

Vorzeitige Rente für Schwerbehinderte ab 2026: Mit und ohne Abschlag – Tabelle

Wer einen Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 50 nachweist und mindestens 35 Versicherungsjahre erfüllt, kann die Altersrente für schwerbehinderte Menschen vorzeitig beziehen – mit dauerhaften Abschlägen – oder ab ...
Weiterlesen
Jobcenter erstellen wilde Bürgergeld-Formulare - und das ist rechtswidrig
01.09.2025

Jobcenter erstellen wilde Bürgergeld-Formulare – und das ist rechtswidrig

Wer Leistungen nach dem SGB II (Arbeitslosengeld II bzw. Bürgergeld) beantragt, wird in der Regel offizielle Formulare zum Ausfüllen zugestellt bekommen. Einige Jobcenter haben sich allerdings eigene (zusätzliche) Formulare erstellt, ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Viele Verbesserungen bei der Pflegeversicherung in 2025
01.09.2025

Schwerbehinderung: Viele Verbesserungen bei der Pflegeversicherung in 2025

Wer hat Anspruch auf Leistungen der Pflegeversicherung und was ändert sich im Jahr 2025 dabei? In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie für das Jahr 2025 dazu wissen müssen. Leistungen ...
Weiterlesen
Rente: Wichtige Details wurden jetzt veröffentlicht - Neues Renten-Sofortprogramm 2025
01.09.2025

Rente: Wichtige Details wurden jetzt veröffentlicht – Neues Renten-Sofortprogramm 2025

Die Bundesregierung hat ein umfassendes Renten-Sofortprogramm auf den Weg gebracht. Geplant sind höhere Renten für Mütter, bessere Hinzuverdienstmöglichkeiten für Ältere und ein milliardenschwerer Staatsfonds. Doch bei genauerem Hinsehen zeigt sich: Die ...
Weiterlesen
Vor der Rente arbeitslos: Von der Bewerbungspflicht sich befreien lassen?
01.09.2025

Vor der Rente arbeitslos: Von der Bewerbungspflicht sich befreien lassen?

Arbeitslos zu werden kurz vor dem Eintritt in die Rente betrifft viele ältere Arbeitnehmer. Viele stellen sich dann die Frage: Muss ich mich jetzt noch bewerben, obwohl ich sehr bald ...
Weiterlesen
1800 Euro Rente - So viel wird jetzt in 2025 abgezogen
01.09.2025

1800 Euro Rente – So viel wird jetzt in 2025 abgezogen

1.800 Euro monatliche Bruttorente klingen solide – und sie liegen tatsächlich deutlich über dem Durchschnitt in Deutschland. Doch Bruttorente ist nicht Nettorente. Von der ausgewiesenen Monatsrente gehen für gesetzlich Versicherte Pflichtbeiträge ...
Weiterlesen
Jobcenter lehnt Bürgergeld wegen Wohngeld ab - Das ist jedoch rechtswidrig
01.09.2025

Jobcenter lehnt Bürgergeld wegen Wohngeld ab – Das ist jedoch rechtswidrig

Immer wieder lehnen Jobcenter einen Antrag auf Bürgergeld ab und verweisen auf vorrangige Leistungen wie Wohngeld und Kinderzuschlag. Das ist rechtswidrig, wie der Hilfsverein Tacheles e.V. warnt. Hilfebedürftige Familie stellte Bürgergeld-Antrag Im ...
Weiterlesen
Grundsicherung statt Bürgergeld: Mehr Macht für die Jobcenter und Totalsanktionen
01.09.2025

Grundsicherung statt Bürgergeld: Mehr Macht für die Jobcenter und Totalsanktionen

Die Diskussion um die Zukunft der Grundsicherung nimmt weitere konkrete Züge an. Während die CDU/CSU ein gänzlich neues Grundsicherungsgesetz fordert, setzt die SPD auf Anpassungen im bestehenden System. Beide Lager einigten ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Reha-Reform bringt viele Änderungen für Menschen mit Schwerbehinderung
31.08.2025

Schwerbehinderung: Reha-Reform bringt viele Änderungen für Menschen mit Schwerbehinderung

Am 13. August 2025 hat das Bundesarbeitsministerium (BMAS) den Referentenentwurf für das SGB VI-Anpassungsgesetz (SGB VI-AnpG) vorgestellt. Ziel ist es, Verwaltungsverfahren zu modernisieren, Bürokratie abzubauen und insbesondere den Reha-Prozess der ...
Weiterlesen
Bürgergeld 2026: Die nächste Nullrunde droht
31.08.2025

Bürgergeld 2026: Die nächste Nullrunde droht

Millionen Haushalte mit Bürgergeld oder Sozialhilfe droht 2026 eine weitere Nullrunde. Nach Berechnungen des Paritätischen Gesamtverbands steigen die Regelbedarfe nach geltender Rechtslage nicht. Regelbedarfe 2026: Warum erneut kein Plus droht Die Fortschreibung ...
Weiterlesen
Rentner aufgepasst: Große Änderungen bei der Rente seit dem 01.07.2025
31.08.2025

Rentner aufgepasst: Große Änderungen bei der Rente seit dem 01.07.2025

Zum 1. Juli treten weitreichende Änderungen bei der Rente in Kraft, die für alle Rentnerinnen und Rentner wichtig sind. Welche das sind, erläutern wir in diesem Beitrag. Rente erhöht sich Zum 1. ...
Weiterlesen
Rente: Wichtige neue Details zur Aktivrente beschlossen – was jetzt auf Rentner zukommt
31.08.2025

Rente: Wichtige neue Details zur Aktivrente beschlossen – was jetzt auf Rentner zukommt

Union und SPD haben am 29.08.2025 in Würzburg einen Fahrplan für die nächsten Monate beschlossen. Dazu gehört die Aktivrente. Sie soll ab 1. Januar 2026 starten und einen steuerfreien Zuverdienst ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Diese wichtigen Zuschläge können 2025 noch gesichert werden - Grundsicherung
31.08.2025

Schwerbehinderung: Diese wichtigen Zuschläge können 2025 noch gesichert werden – Grundsicherung

Grundsicherung in Kombination mit Schwerbehinderung oder Pflegegrad eröffnet zusätzliche Leistungen und senkt laufende Kosten. Möglich sind Mehrbedarfe für Mobilität, Warmwasser und besondere Ernährung, Pflegeleistungen für Entlastung, Hilfsmittel und Zuschüsse für ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Jetzt von diesen konkreten Vorteilen mit einem Schwerbehindertenausweis profitieren
31.08.2025

Schwerbehinderung: Jetzt von diesen konkreten Vorteilen mit einem Schwerbehindertenausweis profitieren

Rund 7,9 Millionen Menschen in Deutschland besitzen einen Schwerbehindertenausweis; das entspricht gut neun Prozent der Bevölkerung. Der Behindertenausweis bestätigt einen Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 50 und kann den Betroffenen rechtliche Ansprüche, die nicht als ...
Weiterlesen
Rente: 120 Euro pro Kind mehr im Monat - so sichern sich Eltern jetzt mehr Rente
31.08.2025

Rente: 120 Euro pro Kind mehr im Monat – so sichern sich Eltern jetzt mehr Rente

Kindererziehungszeiten gelten als Pflichtbeitragszeiten. Sie erhöhen direkt Ihre Rente. Für ab 1992 geborene Kinder rechnet die Rentenversicherung 36 Monate an. Pro vollem Jahr entsteht ein Rentenpunkt. Vor 1992 geborene Kinder ...
Weiterlesen
Rente ohne Abzüge: Wann 1962-Geborene starten können
31.08.2025

Rente ohne Abzüge: Wann 1962-Geborene starten können

Wer 1962 geboren wurde und 45 Versicherungsjahre erreicht, kann ohne Abschläge in Rente gehen. Entscheidend ist die Altersgrenze: Sie liegt bei 64 Jahren und 8 Monaten. Für im Dezember 1962 ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung und Behindertenausweis - Das Problem mit der Befristung und Gültigkeit
30.08.2025

Schwerbehinderung und Behindertenausweis – Das Problem mit der Befristung und Gültigkeit

Immer wieder herrscht in Internetforen und Gesprächen große Unsicherheit darüber, ob eine Schwerbehinderung automatisch endet, wenn der Schwerbehindertenausweis abläuft. Viele Betroffene, die ihre Rente für schwerbehinderte Menschen beantragen möchten, sind ...
Weiterlesen
Pflegegeld: 131 Euro Entlastung monatlich - Oft nicht genutzt
30.08.2025

Pflegegeld: 131 Euro Entlastung monatlich – Oft nicht genutzt

Der Entlastungsbetrag ist eine kleine, oft unterschätzte Stütze im großen System der Pflegeversicherung. Er richtet sich an Menschen, die zu Hause leben und Unterstützung benötigen – und an Angehörige, die ...
Weiterlesen
Armer Rentner bekam ein paar Euro geschenkt - Das Sozialamt nahm es weg
30.08.2025

Armer Rentner bekam ein paar Euro geschenkt – Das Sozialamt nahm es weg

Geldgeschenke werden von den Sozialbehörden besonders reglementiert. Schnell entsteht der Verdacht, dass keine Hilfsbedürftigkeit mehr besteht, weshalb auch die Sozialgesetze sehr regide ausgelegt sind. Wer nämlich Geld geschenkt bekommt und Sozialleistungen ...
Weiterlesen