Bürgergeld: Das verändert der neue Vermittlungsvorrang
10.10.2025

Bürgergeld: Das verändert der neue Vermittlungsvorrang

Die neue Koalition kündigt die Rückkehr des Vermittlungsvorrangs an. Übersetzt heißt das: Wer Bürgergeld bzw. künftig „neue Grundsicherung“ bezieht und arbeitsfähig ist, soll wieder vorrangig in einen passenden Job vermittelt ...
Weiterlesen
Bürgergeld: 1 053 Euro monatlich für einen Single-Haushalt
10.10.2025

Bürgergeld: 1 053 Euro monatlich für einen Single-Haushalt

Die durchschnittliche Höhe des Bürgergelds für alleinstehende Leistungsberechtigte liegt nach der jüngsten Jobcenter-Statistik bei 1 053 Euro im Monat. Doch dieser Mittelwert kaschiert erhebliche regionale Unterschiede: In Köln fließen im ...
Weiterlesen
3.000 Euro Rente – geht das?
10.10.2025

3.000 Euro Rente – geht das?

3.000 Euro Rente – geht das? Was hinter den 3.000 Euro steckt Wer von „3.000 Euro Rente“ spricht, meint meistens die monatliche Zahlung der gesetzlichen Rentenversicherung. Diese Summe gibt es jedoch in ...
Weiterlesen
Bürgergeld-Anspruch auch bei 1100 Euro Arbeitseinkommen
10.10.2025

Bürgergeld-Anspruch auch bei 1100 Euro Arbeitseinkommen

Wie viel Bürgergeld einer erwerbsfähigen Person mit 1.100 Euro Einkommen zusteht, hängt nicht nur von der bloßen Zahl „1.100“ ab. Entscheidend sind Regelsätze, Miet- und Heizkosten, die Freibeträge auf Erwerbseinkommen ...
Weiterlesen
Änderungen beim Krankengeld: Neue Rechengrößen ab 2026 und wichtige Anpassungen
10.10.2025

Änderungen beim Krankengeld: Neue Rechengrößen ab 2026 und wichtige Anpassungen

ie Bundesregierung hat am 6. August 2025 den Entwurf des „Gesetzes zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege“ beschlossen. Darin stecken zwei für das Krankengeld zentrale Anpassungen ab 2026: Die verlängerte ...
Weiterlesen
Arbeitslosengeld: Sperrzeit bei Kündigung mit diesen Gründen vermeiden
10.10.2025

Arbeitslosengeld: Sperrzeit bei Kündigung mit diesen Gründen vermeiden

Wenn Sie so krank sind, dass Ihre Arbeit Ihnen zunehmend zu schaffen macht, dann denken Sie früher oder später über eine Kündigung aus gesundheitlichen Gründen nach. Das gilt besonders dann, ...
Weiterlesen
Rente: Rentenabfindung bei der Witwenrente - viele stellen keinen Antrag
10.10.2025

Rente: Rentenabfindung bei der Witwenrente – viele stellen keinen Antrag

Witwenrente und neue Ehe: Was passiert mit Ihrer Rente und welche Ansprüche haben Sie? Was ist die Rentenabfindung und wer hat Anspruch? Wenn Sie als Witwe oder Witwer eine Witwenrente beziehen und ...
Weiterlesen
Jobcenter: Schuld sind immer die Bürgergeld-Leistungebezieher
10.10.2025

Jobcenter: Schuld sind immer die Bürgergeld-Leistungebezieher

Während in modernen Unternehmen Supervision und Coaching Standard sind, um Teamarbeit zu verbessern, Konflikte am Arbeitsplatz zu erkennen und zu lösen, muss man derlei Selbstkritik in Jobcentern mit der Lupe ...
Weiterlesen
Bürgergeld Abschaffung: Wohnkosten nur unter Vorbehalt und schnell Totalsanktionen
10.10.2025

Bürgergeld Abschaffung: Wohnkosten nur unter Vorbehalt und schnell Totalsanktionen

n der Nacht auf Donnerstag hat sich die schwarz-rote Koalition auf eine umfassende Reform der sozialen Sicherung geeinigt. Das bisherige Bürgergeld soll abgeschafft werden und die sog Neue Grundsicherung wird ...
Weiterlesen
Sonderzahlung zur Rente für 3 Millionen Rentner zum vorletzten Mal
10.10.2025

Sonderzahlung zur Rente für 3 Millionen Rentner zum vorletzten Mal

Für rund drei Millionen Rentnerinnen und Rentner steht im Oktober 2025 eine weitere Sonderzahlung an: der Rentenzuschlag von bis zu 7,5 Prozent. Diese Sonderzahlung wird im Oktober zum vorletzten Mal ...
Weiterlesen
Das steht Dir beim Pflegegrad 2 alles zu
10.10.2025

Das steht Dir beim Pflegegrad 2 alles zu

Pflegegrad 2 bescheinigt „erhebliche Beeinträchtigungen der Selbstständigkeit“ – und eröffnet damit ein umfassendes Leistungsbündel der sozialen Pflegeversicherung. Seit dem 1. Januar 2025 wurden nahezu alle Beträge um 4,5 Prozent angehoben; seit ...
Weiterlesen
Mit Krankengeld und Arbeitslosengeld 1 die Zeit bis zur Rente überbrücken
10.10.2025

Mit Krankengeld und Arbeitslosengeld 1 die Zeit bis zur Rente überbrücken

Viele Menschen merken mit Ende 50 oder Anfang 60, dass ihre Gesundheit nicht mehr mitspielt. Sie können den Arbeitsalltag nicht mehr bewältigen, werden entlassen oder kündigen selbst. Jetzt geht es ...
Weiterlesen
Krankengeld: Ungekündigt und ausgesteuert - was nun?
10.10.2025

Krankengeld: Ungekündigt und ausgesteuert – was nun?

Wer wegen derselben Erkrankung über längere Zeit arbeitsunfähig ist, erhält Krankengeld maximal 78 Wochen innerhalb einer sogenannten Blockfrist von drei Jahren. Mit dem Erreichen dieser Grenze endet der Anspruch – die ...
Weiterlesen
Rente: Grundsicherung 2025 - So holt man 281,50 € monatlich raus
09.10.2025

Rente: Grundsicherung 2025 – So holt man 281,50 € monatlich raus

Wer im Alter Grundsicherung erhält oder beantragen will, kann oft deutlich mehr behalten. Der Grund: Ein spezieller Freibetrag aus dem Grundrentengesetz reduziert das anrechenbare Renteneinkommen. Er gilt bereits ab 33 Jahren ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Diese neuen Regeln entlasten Angehörige wirklich
09.10.2025

Schwerbehinderung: Diese neuen Regeln entlasten Angehörige wirklich

Wer einen Angehörigen pflegt, stellt den Alltag auf den Kopf. Termine, Pflegeaufgaben, Bürokratie – das kostet Zeit und Kraft. Umso wichtiger ist es, die vorhandenen Hilfen früh zu nutzen. Selbsthilfegruppen: Austausch, ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Weniger Kfz-Steuern für Menschen mit Behinderung - 2025
09.10.2025

Schwerbehinderung: Weniger Kfz-Steuern für Menschen mit Behinderung – 2025

Schwerbehinderte Menschen können verschiedene Unterstützungsmaßnahmen in Anspruch nehmen, damit die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben erleichtert wird. Eine dieser Hilfen ist die Möglichkeit, die Kraftfahrzeugsteuer (Kfz-Steuer) ganz oder teilweise zu erlassen. Dies ...
Weiterlesen
Bürgergeld und Rente: Der einfache Trick, der später Hunderte Euro sichern kann
09.10.2025

Bürgergeld und Rente: Der einfache Trick, der später Hunderte Euro sichern kann

Wer Bürgergeld bezieht, zahlt in dieser Zeit keine Rentenbeiträge. Das erhöht das Risiko von Altersarmut und kann wichtige Wartezeiten reißen. Gleichzeitig gilt seit 2023: Monate mit Bürgergeld zählen als Anrechnungszeiten ...
Weiterlesen
Abschlagsfreie Rente trotz Jobverlust: So retten Sie 45 Jahre
09.10.2025

Abschlagsfreie Rente trotz Jobverlust: So retten Sie 45 Jahre

Wer kurz vor dem Rentenstart arbeitslos wird, riskiert den Anspruch auf die abschlagsfreie Rente für besonders langjährig Versicherte. Dieser Artikel zeigt, wann Zeiten mit Arbeitslosengeld zählen, wann nicht – und ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: 4.000 € pro Person – diese Umbauten fördert die Pflegekasse
09.10.2025

Schwerbehinderung: 4.000 € pro Person – diese Umbauten fördert die Pflegekasse

Für Menschen mit Behinderung ist es oft notwendig, die Wohnung oder das Eigenheim barrierefrei umzubauen oder zumindest so zu gestalten, dass sie es mit ihrer Einschränkung nutzen können. Verschiedene Träger ...
Weiterlesen
Pflegegeld: Hat man bei einem Pflegegrad 1 Anspruch auf eine Haushaltshilfe?
09.10.2025

Pflegegeld: Hat man bei einem Pflegegrad 1 Anspruch auf eine Haushaltshilfe?

Ja: Mit Pflegegrad 1 haben Sie grundsätzlich Anspruch darauf, haushaltsnahe Unterstützung – landläufig „Haushaltshilfe“ genannt – über den Entlastungsbetrag zu finanzieren. Seit 1. Januar 2025 beträgt dieser Anspruch bis zu ...
Weiterlesen
Rente: Rentner müssen den Rundfunkbeitrag (GEZ) eigentlich oft nicht zahlen
09.10.2025

Rente: Rentner müssen den Rundfunkbeitrag (GEZ) eigentlich oft nicht zahlen

Wer eine Rente bezieht, muss nicht in jedem Fall den Rundfunkbeitrag (früher: GEZ) für ARD und ZDF überweisen. Wann und wie sich Rentnerinnen und Rentner befreien lassen können, erfahren Sie ...
Weiterlesen
Welche Jahrgänge können nach 45 Arbeitsjahren in Rente gehen?
09.10.2025

Welche Jahrgänge können nach 45 Arbeitsjahren in Rente gehen?

Die kurze Antwort klingt simpel: Wer 45 anrechenbare Versicherungsjahre vorweisen kann, hat Anspruch auf die „Altersrente für besonders langjährig Versicherte“. Die längere, wichtigere Antwort lautet: Ob Sie damit tatsächlich jetzt in ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Nur mit dem richtigen Befundbericht zum Schwerbehindertenausweis
08.10.2025

Schwerbehinderung: Nur mit dem richtigen Befundbericht zum Schwerbehindertenausweis

Wer einen Schwerbehindertenausweis oder eine Erwerbsminderungsrente beantragt, erwartet oft eine persönliche Begutachtung. In der Praxis geschieht das jedoch selten. Häufig fällt die Entscheidung ausschließlich auf Basis der Unterlagen – und ...
Weiterlesen
Krankengeld und 3-Jahresfrist: Wann beginnt sie wieder neu?
08.10.2025

Krankengeld und 3-Jahresfrist: Wann beginnt sie wieder neu?

Im Krankengeldrecht ist von einer „3-Jahresfrist“ die Rede. Gemeint ist die sogenannte Blockfrist. Sie beginnt mit dem ersten Tag der Arbeitsunfähigkeit wegen einer bestimmten Krankheit und läuft exakt drei Jahre. Innerhalb ...
Weiterlesen
Krankengeld erhöht sich auch - mit Tabelle
08.10.2025

Krankengeld erhöht sich auch – mit Tabelle

Das Krankengeld wird gezahlt, wenn Arbeitnehmer aufgrund einer Erkrankung längere Zeit arbeitsunfähig sind und die gesetzliche Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber endet. Grundsätzlich orientiert sich die Höhe des Krankengeldes am vorherigen Einkommen ...
Weiterlesen
Pflegegeld: Hartes Signal des BSG - Überprüfungsantrag rettet  kein Pflegegeld
08.10.2025

Pflegegeld: Hartes Signal des BSG – Überprüfungsantrag rettet kein Pflegegeld

Wer zunächst Pflegesachleistungen erhält, kann rückwirkend nicht per Überprüfungsantrag auf Pflegegeld umschwenken. Das hat das Bundessozialgericht (BSG) mit Urteil vom 12. Juni 2025 (Az. B 3 P 8/23 R) klargestellt. Die ...
Weiterlesen
Selbst Kündigen aber auch eine Abfindung? So geht's
08.10.2025

Selbst Kündigen aber auch eine Abfindung? So geht’s

Wer unbezahlt Überstunden leistet, sich mies behandelt fühlt und gesundheitlich angeschlagen ist, denkt oft an die schnelle Eigenkündigung. Genau das ist nach Ansicht vieler Arbeitsrechtler der größte Fehler. Denn mit der ...
Weiterlesen
Abfindung möglich nach Kündigung in der Probezeit
08.10.2025

Abfindung möglich nach Kündigung in der Probezeit

Häufig sichern sich Arbeitgeber ab, indem sie zu Beginn des Arbeitsverhältnisses eine Probezeit vereinbaren. Kann ein Arbeitnehmer, dem während der Probezeit gekündigt wird, eine Abfindung verlangen? Was bedeutet eine Probezeit? Die meisten ...
Weiterlesen
Studie: Grundeinkommen statt Bürgergeld funktioniert: Volksentscheid am 12. Oktober
08.10.2025

Studie: Grundeinkommen statt Bürgergeld funktioniert: Volksentscheid am 12. Oktober

Eine neue Auswertung bringt seltene empirische Schärfe in die hitzig geführte Debatte um das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE). Zwischen Juni 2021 und Mai 2024 erhielten 122 per Los bestimmte Erwachsene in ...
Weiterlesen
Witwenrente 2026: Plus bei den Freibeträgen - Minus durch Zuschlag
08.10.2025

Witwenrente 2026: Plus bei den Freibeträgen – Minus durch Zuschlag

Die Hinterbliebenenrente ist für viele Familien das finanzielle Sicherheitsnetz in der schwersten Zeit. 2026 bringt spürbare Veränderungen – allerdings anders, als mancherzeit kolportiert. Höhere Freibeträge schaffen Luft, gleichzeitig greifen neue Anrechnungsregeln, ...
Weiterlesen
Rente: Viele haben falsche Vorstellungen von der Witwenrente
08.10.2025

Rente: Viele haben falsche Vorstellungen von der Witwenrente

Nach dem Tod des Ehepartners erhalten die Hinterbliebenen eine Witwer- oder Witwenrente. So weit, so gut. Aber nicht jeder und jede Hinterbliebene hat einen Anspruch darauf, und es gibt einiges, ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Wann wird ein Schwerbehindertenausweis unbefristet verlängert?
08.10.2025

Schwerbehinderung: Wann wird ein Schwerbehindertenausweis unbefristet verlängert?

Bevor es um Fristen geht, lohnt ein Blick auf den Unterschied zwischen Feststellung und Ausweis. Die Schwerbehinderteneigenschaft (Grad der Behinderung, Merkzeichen) wird durch einen Bescheid der zuständigen Behörde festgestellt. Der ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Anspruch auf Nachteilsausgleiche auch bei GdB unter 50 Prozent
08.10.2025

Schwerbehinderung: Anspruch auf Nachteilsausgleiche auch bei GdB unter 50 Prozent

Menschen mit einem Grad der Behinderung ab 50 gelten als schwerbehindert und haben rechtliche Sonderstellungen. Bestimmte dieser Nachteilsausgleiche gelten allerdings bereits bei einem Grad der Behinderung unter 50, und deshalb ...
Weiterlesen
Erwerbsminderungsrente befristet: Der ideale Zeitpunkt die EM-Rente zu verlängern
08.10.2025

Erwerbsminderungsrente befristet: Der ideale Zeitpunkt die EM-Rente zu verlängern

Die meisten Erwerbsminderungsrenten (EM-Rente) werden befristet gewährt. Dies bedeutet, dass die Rentenzahlungen nach einer festgelegten Dauer enden und nur durch eine Weiterbewilligung fortgesetzt werden können. Die Befristung erfolgt in der Regel ...
Weiterlesen
Rente: Das alles können Rentner absetzen
08.10.2025

Rente: Das alles können Rentner absetzen

Viele Rentnerinnen und Rentner empfinden es als bitter, trotz Rente weiterhin Einkommensteuer zahlen zu müssen. Fakt ist aber: Wer mit seinen Alterseinkünften über dem Grundfreibetrag liegt, muss eine Steuererklärung abgeben ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung & Rente: Dann ist der frühere Rentenstart möglich
07.10.2025

Schwerbehinderung & Rente: Dann ist der frühere Rentenstart möglich

Viele Betroffene mit anerkanntem Grad der Behinderung (GdB) fragen sich: Eröffnet mir die Schwerbehinderung einen früheren Renteneintritt – und wenn ja, zu welchen Bedingungen? Die Antwort ist für die Lebensplanung ...
Weiterlesen
Rente 2025: Zurechnungszeit - so kann die EM-Rente um mehr als 500 Euro monatlich steigen
07.10.2025

Rente 2025: Zurechnungszeit – so kann die EM-Rente um mehr als 500 Euro monatlich steigen

Wer eine Erwerbsminderungsrente (EM-Rente) bewilligt bekommt, profitiert von der Zurechnungszeit. Diese fiktive Zeit so tut, als hätten Sie weitergearbeitet und Beiträge gezahlt – bis zu einem gesetzlich festgelegten Alter. Dadurch steigt ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter schickt Einladung für Meldetermin für den gleichen Tag
07.10.2025

Bürgergeld: Jobcenter schickt Einladung für Meldetermin für den gleichen Tag

Der Fall wirkt wie ein schlechter Witz: Ein Leistungsberechtigter öffnet am Vormittag seine Post und findet die Einladung des Jobcenters für genau denselben Tag. Pünktliches Erscheinen ist damit faktisch ausgeschlossen. Solche ...
Weiterlesen
Kündigung: Abfindung nach langer Betriebszugehörigkeit: Warum der Faktor jetzt nicht wichtig ist
07.10.2025

Kündigung: Abfindung nach langer Betriebszugehörigkeit: Warum der Faktor jetzt nicht wichtig ist

Langjährige Betriebszugehörigkeit, plötzliche Kündigung – und die Frage: Wie hoch ist eine realistische Abfindung? In der Praxis kursiert seit Jahren ein Richtwert von „0,5 Bruttomonatsgehältern je Beschäftigungsjahr“. Was handlich klingt, ist ...
Weiterlesen
Rente: Alle wichtigen Änderungen im Oktober für Rentner
07.10.2025

Rente: Alle wichtigen Änderungen im Oktober für Rentner

Der Oktober 2025 bringt für Ruheständlerinnen und Ruheständler vor allem praktische Neuerungen im Zahlungsverkehr, klare Termine bei Rentenauszahlungen – inklusive regionaler Feiertags-Effekte – sowie Übergangsregeln, die bis in den Dezember ...
Weiterlesen
Unterschätzter Renten-Booster: 551 Euro mehr Rente pro Monat
07.10.2025

Unterschätzter Renten-Booster: 551 Euro mehr Rente pro Monat

Die „Zurechnungszeit“ ist einer der wirkungsmächtigsten, aber zugleich am wenigsten verstandenen Bausteine im Rentenrecht. Sie sorgt dafür, dass eine Rente wegen Erwerbsminderung (EM-Rente) so berechnet wird, als hätte die betroffene ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Geleakter Gesetzentwurf für Neue Grundsicherung zeigt deutliche Verschärfungen
07.10.2025

Bürgergeld: Geleakter Gesetzentwurf für Neue Grundsicherung zeigt deutliche Verschärfungen

Union und SPD wollen noch in diesem Jahr die neunen Regelungen für eine sogenannte neue Grundsicherung setzen, die das Bürgergeld ab 2026 ersetzen soll. Während die Koalitionsabstimmungen offiziell andauern, ist ein ...
Weiterlesen
Jobcenter: Neue Mietobergrenzen für Bürgergeld-Empfänger ab 2025
07.10.2025

Jobcenter: Neue Mietobergrenzen für Bürgergeld-Empfänger ab 2025

Mit dem Bürgergeld erhalten Leistungsbeziehende nicht nur den monatlichen Regelsatz, sondern auch eine Übernahme ihrer Wohnkosten, sofern diese als „angemessen“ gelten. In der Praxis legen die Jobcenter fest, bis zu ...
Weiterlesen
Die 3 wertvollsten Nachteilsausgleiche bei einer Schwerbehinderung
07.10.2025

Die 3 wertvollsten Nachteilsausgleiche bei einer Schwerbehinderung

Menschen mit Behinderungen haben auf dem Arbeitsmarkt oft mit erheblichen Schwierigkeiten zu kämpfen. Statistisch gesehen ist die Arbeitslosenquote unter dieser Bevölkerungsgruppe deutlich höher als in der Gesamtbevölkerung. Gründe hierfür sind unter ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter verlangen zu viele Unterlagen und dürfen es aber nicht
07.10.2025

Bürgergeld: Jobcenter verlangen zu viele Unterlagen und dürfen es aber nicht

In der Praxis ist die Vorlage vieler Unterlagen bei der Beantragung von Bürgergeld, ob Erstantrag, Weiterbewilligungsantrag (WBA) oder Veränderungsmitteilung, nicht zwingend erforderlich. Und dennoch verlangen die Jobcenter Unterlagen, die sie ...
Weiterlesen
Rente im Oktober 2025: Diese Jahrgänge können zum ersten Mal in Altersrente gehen
07.10.2025

Rente im Oktober 2025: Diese Jahrgänge können zum ersten Mal in Altersrente gehen

Seit Einführung der Flexirente im Jahr 2017 und dem Wegfall der Hinzuverdienstgrenzen für vorgezogene Altersrenten ist der Übergang in den Ruhestand deutlich flexibler geworden. Viele Versicherte arbeiten bereits im Rentenbezug weiter ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Die 2-Monats-Falle - Darum scheitern so viele Hilfsmittel-Anträge
06.10.2025

Schwerbehinderung: Die 2-Monats-Falle – Darum scheitern so viele Hilfsmittel-Anträge

Ob Rollstuhl, Hörgerät oder Orthese: Die Frage, ob die Krankenkasse ein Hilfsmittel übernimmt, ist für viele Menschen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung existenziell. Gleichzeitig erleben Betroffene immer wieder Verzögerungen oder ...
Weiterlesen
EM-Rente rückwirkend - muss ich jetzt Krankengeld zurückzahlen?
06.10.2025

EM-Rente rückwirkend – muss ich jetzt Krankengeld zurückzahlen?

Wer einen Antrag auf Erwerbsminderungsrente stellt, braucht Geduld. Zwischen Antragstellung und Bescheid verstreichen nicht selten mehrere Monate. Häufig schließt sich sogar ein Widerspruchs- oder Klageverfahren an, sodass ein Jahr und ...
Weiterlesen
Erst krank, dann arbeitslos und dann in Rente - So ist der beste Weg
06.10.2025

Erst krank, dann arbeitslos und dann in Rente – So ist der beste Weg

Krankheit, Arbeitslosigkeit und Rente hängen oft eng zusammen. Jemand kann wegen einer Erkrankung seinen Beruf nicht mehr ausüben, fällt unter Arbeitslosengeld oder beantragt eine Erwerbsminderungsrente. Dr. Utz Anhalt: So ist der ...
Weiterlesen
Viel günstigere BahnCard 25 und 50 bei Erwerbsminderung auch ohne Gdb 70
06.10.2025

Viel günstigere BahnCard 25 und 50 bei Erwerbsminderung auch ohne Gdb 70

Eine BahnCard zum ermäßigten Preis kann für Menschen mit Einschränkungen den Unterschied machen zwischen gelegentlicher Isolation und verlässlicher Mobilität. Wer Arzttermine wahrnimmt, Familie besucht oder spontan einen kurzen Ausflug plant, ...
Weiterlesen
Schwerbehinderte können ihre Rente rückwirkend erhöhen - BSG Urteil
06.10.2025

Schwerbehinderte können ihre Rente rückwirkend erhöhen – BSG Urteil

Wurde bereits eine Altersrente bewilligt und wird nun eine Schwerbehinderung festgestellt, kann sich die Rente erhöhen. Außerdem kann die gesetzliche Altersrente wegen Schwerbehinderung vorzeitig in Anspruch genommen werden, wenn bei Beginn ...
Weiterlesen
Frist Lebensnachweis 2025: Rente sichern - Abgabe bis 17. Oktober 2025
06.10.2025

Frist Lebensnachweis 2025: Rente sichern – Abgabe bis 17. Oktober 2025

Der Stopp einer laufenden Rente ist kein theoretisches Risiko, sondern eine klare Konsequenz, wenn der Lebensnachweis 2025 nicht rechtzeitig erbracht wird. Spätestens am 17. Oktober 2025 muss der Nachweis beim ...
Weiterlesen
So viel Rente bekommt man nach 40 bis 45 Jahren Arbeiten
06.10.2025

So viel Rente bekommt man nach 40 bis 45 Jahren Arbeiten

Der Mindestlohn in Deutschland ist zum 1. Januar 2025 auf 12,82 Euro pro Stunde angestiegen. Für viele Beschäftigte, die auf dieser Basis arbeiten, stellt sich die Frage, ob sich die ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Nebenkostennachzahlung - Das müssen die Jobcenter jetzt bezahlen
06.10.2025

Bürgergeld: Nebenkostennachzahlung – Das müssen die Jobcenter jetzt bezahlen

Vermieter verschicken wieder Nebenkostenabrechnungen für das vergangene Jahr an die Mieter. Da die Teuerungsrate gestiegen ist, werden häufig Nachzahlungen fällig. Die Kosten der Unterkunft für Bürgergeld-Beziehern werden grundsätzlich vom Jobcenter übernommen. Zu ...
Weiterlesen
Das Bürgergeld steht vor dem Aus: So drastisch wird die Neue Grundsicherung werden
06.10.2025

Das Bürgergeld steht vor dem Aus: So drastisch wird die Neue Grundsicherung werden

Die Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD will das bisherige Bürgergeld zu einer Neuen Grundsicherung für Arbeitssuchende umbauen. Politisch fest steht die Richtung: strengere Mitwirkungspflichten und Sanktionen, keine Vermögens-Karenzzeit mehr und ein ...
Weiterlesen
So wirken sich 30 Prozent Schwerbehinderung auf die Rente aus
06.10.2025

So wirken sich 30 Prozent Schwerbehinderung auf die Rente aus

Der Grad der Behinderung (GdB) wird in Zehnerschritten von 20 bis 100 vergeben. Er beschreibt, wie stark körperliche, seelische oder geistige Funktionsbeeinträchtigungen das Leben Betroffener langfristig erschweren. Erst ab einem ...
Weiterlesen
Rente kann gepfändet werden - Nur so können sich Rentner mit Schulden schützen
06.10.2025

Rente kann gepfändet werden – Nur so können sich Rentner mit Schulden schützen

Rente schützt nicht vor Pfändung, das gilt für gesetzliche Renten ebenso wie für private und auch für die Riester-Rente. Renten unterscheiden sich bei der Pfändung nicht von Arbeitseinkommen. Deshalb müssen ...
Weiterlesen
Was bringt das B im Schwerbehindertenausweis?
05.10.2025

Was bringt das B im Schwerbehindertenausweis?

Das Merkzeichen „B“ im Schwerbehindertenausweis belegt, dass Sie bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel regelmäßig auf Hilfe angewiesen sind und deshalb eine Begleitperson mitnehmen dürfen. Dieses Recht bedeutet ausdrücklich keine Pflicht, immer ...
Weiterlesen
Alleinerziehend mit Bürgergeld: So viel Unterstützung können Familien bekommen
05.10.2025

Alleinerziehend mit Bürgergeld: So viel Unterstützung können Familien bekommen

Alleinerziehende, die Bürgergeld beziehen, erhalten im bundesweiten Schnitt rund 1.479 Euro monatlich – doch je nach Wohnort schwanken die Beträge erheblich. Trotz der Sozialleistung bleibt ein großer Teil der Betroffenen armutsgefährdet. Bürgergeld ...
Weiterlesen
Vorläufige Bürgergeld-Bescheide: Jetzt musst Du vorsichtig sein
05.10.2025

Vorläufige Bürgergeld-Bescheide: Jetzt musst Du vorsichtig sein

Das Jobcenter erlässt vorläufige Bürgergeld-Bescheide, wenn Informationen fehlen oder die Höhe des Anspruchs unklar ist. Die vorläufige Bewilligung nach §41a SGB II hat Voraussetzungen und vielfältige Folgen. Hier ein Einblick. Voraussetzungen ...
Weiterlesen
Früher Rente: So erreichst Du die 35-jährige Mindestzeit schneller
05.10.2025

Früher Rente: So erreichst Du die 35-jährige Mindestzeit schneller

Wer einen früheren Rentenbeginn anstrebt, stößt schnell auf einen zentralen Begriff des deutschen Rentenrechts: die 35-jährige Mindestversicherungszeit, auch als Wartezeit bezeichnet. Sie ist die Grundvoraussetzung für die Altersrente für langjährig ...
Weiterlesen
Pflegegeld: Zuschuss wenn pflegende Angehörige Urlaub benötigen
05.10.2025

Pflegegeld: Zuschuss wenn pflegende Angehörige Urlaub benötigen

Pflegende Angehörige zahlen für die Pflege häufig mit der eigenen Gesundheit, kaum vorhandenem Urlaub und massiven Einschnitten ins Berufs- und Privatleben. Die Pflegereform, die mit dem Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) 2023 ...
Weiterlesen
Witwenrente und Erbschaft: Wird eine Erbschaft als Einkommen angerechnet?
05.10.2025

Witwenrente und Erbschaft: Wird eine Erbschaft als Einkommen angerechnet?

In Deutschland beziehen Millionen Menschen eine Hinterbliebenenrente. Gleichzeitig werden viele Nachlässe an Ehepartnerinnen und Ehepartner vererbt – vom Geldvermögen bis zur Immobilie. Entsprechend häufig taucht die Sorge auf, ob eine ...
Weiterlesen
Alle wichtigen Änderungen bei der Witwenrente ab 2026
05.10.2025

Alle wichtigen Änderungen bei der Witwenrente ab 2026

Ab 2026 treten einige Änderungen bei der Witwenrente ein- Welche das sind und warum Hinterbliebene diese kennen sollten, erläutern wir in diesem Beitrag. Die Witwen- oder Witwerrente ersetzt einen Teil der ...
Weiterlesen
So kannst Du das Krankengeld aufstocken
05.10.2025

So kannst Du das Krankengeld aufstocken

Wer länger krank ist, hat schnell mehr Sorgen als nur die Genesung. Denn nach sechs Wochen endet die Entgeltfortzahlung des Arbeitgebers, und die Krankenkasse springt mit Krankengeld ein. Weil dieses in ...
Weiterlesen
Krankengeld läuft aus: 12 wichtige Antworten auf: Was passiert denn jetzt?
05.10.2025

Krankengeld läuft aus: 12 wichtige Antworten auf: Was passiert denn jetzt?

Wer Krankengeld bezieht wird sich fragen, was passiert, wenn spätestens nach 78 Wochen ist in der Regel Schluss mit dem Anspruch ist. Was passiert dann? Warum muss man sich plötzlich ...
Weiterlesen
Jobcenter trickste Bürgergeld-Betroffenen aus - mit schwerer Folge
05.10.2025

Jobcenter trickste Bürgergeld-Betroffenen aus – mit schwerer Folge

Die meisten Bürger gehen davon aus, dass sie von ihren Behörden rechtsverbindliche und hilfreiche Auskünfte erhalten. Wer auf staatliche Leistungen angewiesen ist, kann sich darauf aber keineswegs verlassen. Das zeigt auch ...
Weiterlesen
Rente: Neue Minijob-Regeln für Rentner gelten ab 2026
05.10.2025

Rente: Neue Minijob-Regeln für Rentner gelten ab 2026

Der Minijob bleibt für viele Rentnerinnen und Rentner wichtig, um aktiv zu bleiben und die Haushaltskasse aufzubessern. Ab dem 1. Januar 2026 treten wesentliche Änderungen in Kraft, die vor allem mit ...
Weiterlesen
Rente: Durch diese Kontoklärung 400 Euro mehr Rentenanspruch
05.10.2025

Rente: Durch diese Kontoklärung 400 Euro mehr Rentenanspruch

Viele gesetzlich Versicherte wissen nicht, dass ihnen bares Geld durch die Lappen gehen kann – Monat für Monat, Jahr für Jahr. Der Grund: Fehlerhafte oder unvollständige Angaben im Versicherungsverlauf. Eine ...
Weiterlesen
Arbeitslosengeld-1-Kürzung droht nächstes Jahr
05.10.2025

Arbeitslosengeld-1-Kürzung droht nächstes Jahr

Die Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes I (ALG I) soll für alle Altersgruppen auf maximal zwölf Monate vereinheitlicht werden. Nach den Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) ließen sich damit jährlich ...
Weiterlesen
Rentner aufgepasst: Strom-Zuschuss kommt ab nächstes Jahr 2026
05.10.2025

Rentner aufgepasst: Strom-Zuschuss kommt ab nächstes Jahr 2026

Die Bundesregierung plant ab 2026 eine spürbare Entlastung bei den Stromkosten. Geplant ist ein Zuschuss von 6,5 Milliarden Euro für die Übertragungsnetzkosten, der die Netzentgelte dämpfen und so die Stromrechnungen ...
Weiterlesen
Rente für den Jahrgang 1965: Das sind jetzt alle Optionen
05.10.2025

Rente für den Jahrgang 1965: Das sind jetzt alle Optionen

Wer 1965 geboren wurde, erreicht die Regelaltersgrenze mit 67 Jahren. Der reguläre Rentenstart liegt damit aber erst im Jahr 2032. Die Regelaltersrente ist der sichere Standardweg: Sie wird ohne Abschläge gezahlt, ...
Weiterlesen
Arbeitgeber darf auch während einer Krankheit kündigen
05.10.2025

Arbeitgeber darf auch während einer Krankheit kündigen

Noch immer hält sich die Vorstellung, während einer Arbeitsunfähigkeit dürfe nicht gekündigt werden. Sie ist falsch. Eine Krankheit führt nicht automatisch zum Sonderkündigungsschutz. Arbeitgeber dürfen grundsätzlich auch während einer attestierten ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Merkzeichen & Pflegegrad - Nachteilsausgleiche, die viel zu oft liegen bleiben
04.10.2025

Schwerbehinderung: Merkzeichen & Pflegegrad – Nachteilsausgleiche, die viel zu oft liegen bleiben

Viele Menschen mit Pflegegrad und Schwerbehindertenausweis lassen bares Geld und echte Alltagsvorteile liegen. Häufigster Grund: Missverständnisse rund um die Merkzeichen. Wer etwa „G“ hat, glaubt, automatisch auf Behindertenparkplätzen stehen zu ...
Weiterlesen
500 Euro mehr wegen Schwerbehinderung? Das bestimmt die EM-Rente
04.10.2025

500 Euro mehr wegen Schwerbehinderung? Das bestimmt die EM-Rente

Immer wieder kursiert die Behauptung, schwerbehinderte Menschen bekämen automatisch eine deutlich höhere Erwerbsminderungsrente – mitunter ist sogar von pauschalen Zuschlägen um 500 Euro die Rede. Der Sozialrechtsexperte Dr. Utz Anhalt stellt ...
Weiterlesen