Zahlungen der Witwenrente gestoppt weil die Rentenzahlungen ruhen
01.03.2025

Zahlungen der Witwenrente gestoppt weil die Rentenzahlungen ruhen

Die Anzahl der Witwenrenten, die nach dem Sterbevierteljahr nicht mehr ausgezahlt werden, hat in den letzten Jahrzehnten erheblich zugenommen. Dies ist auf die Einkommensanrechnung zurückzuführen, die zunehmend Einfluss auf die Rentenleistungen ...
Weiterlesen
Verhindert die Teilrente eine abschlagsfreie Rente?
01.03.2025

Verhindert die Teilrente eine abschlagsfreie Rente?

Kann eine Teilrente den Anspruch auf eine vorgezogene, abschlagsfreie Rente gefährden? Diese Frage stellen sich viele Menschen, die bereits vor Erreichen des regulären Rentenalters kürzertreten möchten. Die Unsicherheit rührt häufig von ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: So hoch muss der GdB für das Merkzeichen aG sein
01.03.2025

Schwerbehinderung: So hoch muss der GdB für das Merkzeichen aG sein

Das Merkzeichen aG, kurz für „außergewöhnliche Gehbehinderung“, spielt eine zentrale Rolle bei der Frage, welche Nachteilsausgleiche Menschen mit Behinderung in Anspruch nehmen können. Viele denken zunächst an den Schwerbehindertenausweis als ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Mehrbedarf wenn man den Ausweis dabei hat
01.03.2025

Schwerbehinderung: Mehrbedarf wenn man den Ausweis dabei hat

Ein Mehrbedarf wegen Schwerbehinderung gilt erst mit Vorlage des Schwerbehindertenausweises. Eine in der Begründung des Bescheides getroffene Feststellung, seit wann die Behinderung besteht, spielt keine Rolle. So urteilte das Sozialgericht ...
Weiterlesen
Die Witwenrente ist im Sinkflug
01.03.2025

Die Witwenrente ist im Sinkflug

Immer mehr Menschen in Deutschland sind auf die Hinterbliebenenrente angewiesen, um ihren Lebensunterhalt nach dem Tod ihrer Partnerin oder ihres Partners zu sichern. Zugleich aber steigen die Sorgen vieler Betroffener, ...
Weiterlesen
Schulden: Neue Zentrale kann gegen Inkasso-Schikanen helfen
01.03.2025

Schulden: Neue Zentrale kann gegen Inkasso-Schikanen helfen

Im neuen Jahr verbessern sich die Möglichkeiten für Schuldner, gegen Übergriffe von Inkasso-Unternehmen vorzugehen. Denn seit dem ersten Januar 2025 gibt es eine zentrale Aufsichtsbehörde, um rechtswidrige Handlungen von Inkasso-Firmen ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Tierarztkosten für Hund und Katze vom Jobcenter?
01.03.2025

Bürgergeld: Tierarztkosten für Hund und Katze vom Jobcenter?

Die finanzielle Belastung durch Tierarztkosten kann schnell zu einem Problem werden, insbesondere für Personen, die auf Sozialleistungen wie das Bürgergeld angewiesen sind. Doch was passiert, wenn das geliebte Haustier erkrankt? ...
Weiterlesen
Doppelbesteuerung der Rente: Diese Jahrgänge haben Glück
01.03.2025

Doppelbesteuerung der Rente: Diese Jahrgänge haben Glück

Die Gefahr, dass die Rente doppelt besteuert wird, ist ein heißes Eisen und beschäftigte sogar schon das Verfassungsgericht. Noch heute kommt es vor, dass Renten doppelt besteuert werden, obwohl dies ...
Weiterlesen
Rente: So viel Geld sparen bei der Steuererklärung
28.02.2025

Rente: So viel Geld sparen bei der Steuererklärung

Viele Rentner müssen eine Steuererklärung abgeben, obwohl sie oft keine Einkommensteuer zahlen. Denn zahlreiche Ausgaben verringern das zu versteuernde Einkommen. Dadurch bleibt die Steuerlast häufig unter dem Grundfreibetrag. Dieser Wert ...
Weiterlesen
Rente: Auf diese Weise zahlen Rentner keine Steuern
28.02.2025

Rente: Auf diese Weise zahlen Rentner keine Steuern

Viele Rentner stehen vor der Frage, ob sie zur Einreichung einer Steuererklärung verpflichtet sind und ob daraus steuerliche Belastungen resultieren. Dieser Beitrag zeigt die Bedingungen der Steuererklärungspflicht für Rentner, die ...
Weiterlesen
Sanktionen beim Bürgergeld: Widerspruch funktioniert
28.02.2025

Sanktionen beim Bürgergeld: Widerspruch funktioniert

Wer auf Bürgergeld angewiesen ist, weiß genau, wie hart die Jobcenter durchgreifen: Selbst bei vermeintlichen „Verstößen“ werden rigoros Sanktionen verhängt – obwohl solche Vorfälle in anderen Bereichen der Gesellschaft höchstens ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Sozialgericht rügt Jobcenter-Mitarbeiter wegen Lügen und Sozialneid
28.02.2025

Bürgergeld: Sozialgericht rügt Jobcenter-Mitarbeiter wegen Lügen und Sozialneid

Gerichte sind für ihre sachliche Wortwahl bekannt, so sehr, dass juristischen Laien oft erst zwischen den Zeilen “übersetzt” werden muss, wenn sich in trockenen Aussagen Kritik verbirgt. Harte Worte gegen Übergriffe Wenn ...
Weiterlesen
Schulden: Den Pfändungsfreibetrag auf dem P-Konto 2025 weiter erhöhen
28.02.2025

Schulden: Den Pfändungsfreibetrag auf dem P-Konto 2025 weiter erhöhen

Wer ein Pfändungsschutzkonto (P-Konto) führt, profitiert zunächst vom automatisch geschützten Grundfreibetrag, der monatlich vor Pfändungen bewahrt wird. Dieser Grundfreibetrag wird regelmäßig an die Lebenshaltungskosten angepasst. In vielen Fällen reicht er aus, ...
Weiterlesen
Abzocke beim P-Konto geht wieder weiter
28.02.2025

Abzocke beim P-Konto geht wieder weiter

Die Umwandlung eines Girokontos in ein Pfändungsschutzkonto (P-Konto) darf nicht zu höheren Kontoführungsentgelten oder automatischen Beendigung bisher vereinbarter Leistungen führen. Pfändungsschutz als Zusatzfunktion Mit der Reform der P-Konto-Regelungen zum 1. Dezember 2021 ...
Weiterlesen
Rente: Rentner sollen 2000 Euro steuerfrei verdienen
28.02.2025

Rente: Rentner sollen 2000 Euro steuerfrei verdienen

Die CDU wird höchstwahrscheinlich den Bundeskanzler stellen, und für Rentner ist deshalb wichtig, was die Union in Sachen Rentenpolitik plant. Ein Konzept, dass die CDU vorstellt, ist die sogenannte Aktivrente, ...
Weiterlesen
Pflegegeld: Neues ab 2025 erhöhtes Entlastungsgeld von 1572 Euro ist kaum bekannt
28.02.2025

Pflegegeld: Neues ab 2025 erhöhtes Entlastungsgeld von 1572 Euro ist kaum bekannt

Ab dem 1. Januar 2025 erhöht sich der Entlastungsbetrag für pflegebedürftige Menschen auf 131 Euro bzw. 1572 Euro im Jahr. Doch die Realität zeigt: Viele Betroffene wissen nicht, wie sie diese ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Nur diese Jobs sind zumutbar
28.02.2025

Bürgergeld: Nur diese Jobs sind zumutbar

Seit 2024 ist beim Bürgergeld das komplette Streichen des Regelsatzes möglich, wenn ein Leistungsbezieher mehrfach eine “zumutbare Stelle” ablehnt. Was gilt beim Jobcenter als “zumutbare Arbeit”? Wir klären auf, damit ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter verlangen unberechtigt Bescheinigungen
28.02.2025

Bürgergeld: Jobcenter verlangen unberechtigt Bescheinigungen

Immer wieder geraten Bürgergeldempfänger in eine unangenehme Lage, wenn Jobcenter eine sogenannte Vermieterbescheinigung verlangen. Denn diese Bestätigung, aus der hervorgeht, dass jemand auf Bürgergeld angewiesen ist, muss beim Vermieter eingeholt ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Das Merkzeichen G auch bei einem GdB von 30 möglich
28.02.2025

Schwerbehinderung: Das Merkzeichen G auch bei einem GdB von 30 möglich

Das Merkzeichen G, das für eine erhebliche Gehbehinderung steht, wird nach den gesetzlichen Vorgaben üblicherweise an schwerbehinderte Menschen vergeben, die aufgrund ihrer gesundheitlichen Einschränkungen erhebliche Schwierigkeiten haben, sich im öffentlichen ...
Weiterlesen
Bürgergeld-Pläne der CDU – Das sagen Betroffene dazu
28.02.2025

Bürgergeld-Pläne der CDU – Das sagen Betroffene dazu

Die CDU will das Bürgergeld abschaffen und durch eine sogenannte “Neue Grundsicherung” ersetzen. Das bedeutet kurz gesagt noch schnellere und noch härtere Sanktionen gegen Leistungsberechtigte und die Wiedereinführung des Vorrangs ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Die Rente kann rückwirkend dann erhöht werden
28.02.2025

Schwerbehinderung: Die Rente kann rückwirkend dann erhöht werden

Wurde bereits eine Altersrente bewilligt und wird nun eine Schwerbehinderung festgestellt, kann sich die Rente erhöhen. Außerdem kann die gesetzliche Altersrente wegen Schwerbehinderung vorzeitig in Anspruch genommen werden, wenn bei Beginn ...
Weiterlesen
Zuerst in die Reha und dann in die Rente
28.02.2025

Zuerst in die Reha und dann in die Rente

Rehabilitation bedeutet Wiederherstellung, und im medizinischen Sinn ist damit die Wiederherstellung der Gesundheit gemeint. Das liegt im Interesse der gesetzlichen Rentenversicherung. Diese schreibt selbst: „Davon profitieren beide Seiten: Versicherte sind länger ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Pauschbetrag ab 2025 bei Behinderung schon ab GdB 20 - Tabelle
28.02.2025

Schwerbehinderung: Pauschbetrag ab 2025 bei Behinderung schon ab GdB 20 – Tabelle

Pauschbeträge für Menschen mit Behinderungen werden als Freibeträge vom zu versteuernden Einkommen abgezogen. Alle Menschen, die einen Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 20 haben, erhalten ihn. Wie hoch ist der ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Gericht stoppt Behörden-Willkür
28.02.2025

Schwerbehinderung: Gericht stoppt Behörden-Willkür

Ein aktueller Fall aus Baden-Württemberg zeigt, wie Versorgungsämter manchmal Anträge von Menschen mit Behinderung ignorieren. Eine Rentnerin wollte ihren Grad der Behinderung (GdB) überprüfen lassen. Ihr bisheriger GdB von 40 ...
Weiterlesen
Kündigung: 10 Schritte für eine hohe Abfindung - Experte gibt Antworten
27.02.2025

Kündigung: 10 Schritte für eine hohe Abfindung – Experte gibt Antworten

Wer unerwartet vom Arbeitgeber die Kündigung erhält, steht oft vor einer emotionalen Ausnahmesituation. Viele Betroffene beschreiben das Gefühl, den Boden unter den Füßen zu verlieren. Umso wichtiger ist es, in einer ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Schon diese Vorteile mit einem GdB 30
27.02.2025

Schwerbehinderung: Schon diese Vorteile mit einem GdB 30

Als Behinderung gilt eine Funktionsbeeinträchtigung (seelisch, geistig oder körperlich), die länger als sechs Monate andauert und die Betrofffenen in ihrem Alltag einschränkt. Die Schwere einer Behinderung wird in Zehnerschritten von 20 ...
Weiterlesen
Bürgergeld: CDU plant neue Agenda 2030 - Das kommt auf uns zu
27.02.2025

Bürgergeld: CDU plant neue Agenda 2030 – Das kommt auf uns zu

Der Bundesvorstand der CDU Deutschland beschloss am 10. / 11. Januar 2025 eine „Agenda 2030“ mit den Zielen der Partei. Die CDU wird in jedem Fall in der neuen Bundesregierung ...
Weiterlesen
Trotz Erwerbsminderungsrente arbeiten - aber diese Beiträge fallen an
27.02.2025

Trotz Erwerbsminderungsrente arbeiten – aber diese Beiträge fallen an

Wer eine Erwerbsminderungsrente bezieht und parallel einer Beschäftigung nachgeht, muss Sozialversicherungsbeiträge zahlen und kann steuerpflichtig werden. Dennoch profitieren viele Betroffene von größeren Hinzuverdienstmöglichkeiten und der Option einer Probebeschäftigung. In diesem Artikel ...
Weiterlesen
Rente 2025: Rentenerhöhung soll höher als letztes Jahr ausfallen
27.02.2025

Rente 2025: Rentenerhöhung soll höher als letztes Jahr ausfallen

Der Rentenexperte Peter Knöppel vermutet, dass die Anpassung der Renten im Juli diesen Jahres deutlich mehr Erhöhung bringt als im letzten Jahr. Höchster Anstieg der Reallöhne seit 2008 Wie kommt der Rechtsanwalt ...
Weiterlesen
Rente mit 64 ohne Abschläge - So geht das
27.02.2025

Rente mit 64 ohne Abschläge – So geht das

In Deutschland gibt es eine Vielzahl an Regelungen und Sonderregelungen rund um den Renteneinstieg, die oft zu Verwirrung und Missverständnissen führen. Eine häufig gestellte Frage betrifft die Möglichkeit, mit 64 Jahren ...
Weiterlesen
Schulden: Minus auf dem P-Konto: Was passiert jetzt?
27.02.2025

Schulden: Minus auf dem P-Konto: Was passiert jetzt?

Der Gesetzgeber hat vorgesehen, dass ein P-Konto ausschließlich auf Guthabenbasis geführt werden darf. Diese Vorgabe stellt sicher, dass keine zusätzlichen Schulden durch Überziehungen oder Dispokredite entstehen. Wer ein P-Konto einrichtet, ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Mieterhöhung ist unwirksam bei zu kleiner Schrift
27.02.2025

Bürgergeld: Mieterhöhung ist unwirksam bei zu kleiner Schrift

Der Text zu Mieterhöhung muss für den Leser mühelos lesbar sein. Ist die Schriftgröße zu klein, ist die Mieterhöhung unwirksam. Nach Abschluss mehrerer Arbeiten an einem Mietshaus hatte die Vermieterin die ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Wertmarken werden 2025 teurer
27.02.2025

Schwerbehinderung: Wertmarken werden 2025 teurer

Schwerbehinderte Menschen mit einem festgestellten Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 50 sowie mit den Merkzeichen aG (außergewöhnliche Gehbehinderung), G (erhebliche Beeinträchtigung der Bewegungsfähigkeit im Straßenverkehr) oder Gl (gehörlos) haben ...
Weiterlesen
Krankenkassen zahlen maximal 600 Euro - bei Rente, Wohngeld oder Bürgergeld
27.02.2025

Krankenkassen zahlen maximal 600 Euro – bei Rente, Wohngeld oder Bürgergeld

Für gesetzlich Versicherte gibt es den Wahltarif mit Beitragsrückerstattung. Einige Krankenkassen ermöglichen es ihren Mitgliedern, bei einem Jahr ohne Leistungsanspruch, einen Teil ihrer gezahlten Beiträge in Höhe von maximal 600 ...
Weiterlesen
Früher in Rente schon ab Grad der Behinderung von 30?
27.02.2025

Früher in Rente schon ab Grad der Behinderung von 30?

In den vergangenen Monaten taucht immer häufiger die Frage auf, ob sich die Voraussetzungen für einen vorgezogenen Rentenbeginn bei Menschen mit Behinderung geändert haben. Viele Betroffene und Angehörige berichten davon, ...
Weiterlesen
Auch bei Kurzarbeit Bürgergeld oder Wohngeld Anspruch
27.02.2025

Auch bei Kurzarbeit Bürgergeld oder Wohngeld Anspruch

Aufstockende Sozialleistungen sind in schlechten Zeiten der Wirtschaft auch für Bezieher von Kurzarbeitergeld möglich, so etwa Leistungen nach dem SGB II- Bürgergeld, Wohngeld oder Kindergeldzuschlag. Darauf macht in seinem aktuellem ...
Weiterlesen
Rente: Das ändert sich bei der Grundrente 2025
27.02.2025

Rente: Das ändert sich bei der Grundrente 2025

Die Grundrente ist keine eigene Rentenform, sondern ein individueller Zuschlag zur Rente. Anspruch auf diesen Zuschlag bekommen Rentner, die erstens lange in die Rentenversicherung einzahlten und dabei zweitens unter dem ...
Weiterlesen
Arbeitslosengeld vor der Rente hat 4 richtig gute Vorteile
27.02.2025

Arbeitslosengeld vor der Rente hat 4 richtig gute Vorteile

Eine Arbeitslosigkeit kurz vor dem Renteneintritt ist ein heikles Thema, das viele Menschen über 60 betrifft. Peter Knöppel, Rechtsanwalt und Rentenberater erklärt, welche 4 Vorteile es haben kann, zunächst Arbeitslosengeld ...
Weiterlesen
Rente: Freiwillige Rentenzahlungen – im März läuft die Frist ab
26.02.2025

Rente: Freiwillige Rentenzahlungen – im März läuft die Frist ab

Bis zum 31. März 2025 können Sie noch freiwillige Rentenbeiträge an die Deutsche Rentenversicherung zahlen, dann ist die Frist abgelaufen. Sie gilt in jedem Jahr bis Ende März des darauffolgenden ...
Weiterlesen
So wird die Erwerbsminderungsrente zu einer Altersrente - mit Beispiel
26.02.2025

So wird die Erwerbsminderungsrente zu einer Altersrente – mit Beispiel

Mit Erreichen des Rentenalters, in der Regel ab dem 65. oder 67. Lebensjahr, wird die Erwerbsminderungsrente in eine reguläre Altersrente umgewandelt. Hierbei wird der Rentenfreibetrag, der steuerfreie Teil der Rente, ...
Weiterlesen
So hoch muss die Abfindung nach Kündigung sein - Abfindungstabelle 2025
26.02.2025

So hoch muss die Abfindung nach Kündigung sein – Abfindungstabelle 2025

Wer gekündigt wird, hat unter Umständen einen Anspruch auf eine Abfindung durch den Arbeitgeber. Das ist nicht selten, da der Kündigungsschutz in Deutschland sehr arbeitnehmerfreundlich ist. Gekündigte sollten auch bei Vorlage ...
Weiterlesen
Schulden können für Schuldner verjähren
26.02.2025

Schulden können für Schuldner verjähren

Falsche Entscheidungen, schwere Krankheiten oder Arbeitslosigkeit können schnell zu Schulden führen, die sich im Laufe der Zeit immer weiter anhäufen. Die Betroffenen suchen dann nach Möglichkeiten, die Schulden wieder loszuwerden. ...
Weiterlesen
Rentenbetrug? Wechsel von EM-Rente in die Altersrente
26.02.2025

Rentenbetrug? Wechsel von EM-Rente in die Altersrente

Viele Rentenversicherte fragen sich, ob sie bei einem frühen Wechsel von der Erwerbsminderungsrente in die Altersrente Geld verlieren. Tatsächlich schützt eine spezielle Regel davor, dass die neue Rente niedriger ausfällt. Dennoch ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Entschädigung für Bewerber wegen fehlender Information - Urteil
26.02.2025

Schwerbehinderung: Entschädigung für Bewerber wegen fehlender Information – Urteil

Eine aktuelle Entscheidung des Landesarbeitsgerichts (LAG) Köln (Az: 1 Ca 1496/22) zeigt, wie ernst Gerichte die Förder- und Schutzpflichten gegenüber schwerbehinderten Menschen nehmen. Ein Arbeitgeber wurde zur Zahlung einer Entschädigung ...
Weiterlesen
Krankengeld-Anspruch trotz Rente
25.02.2025

Krankengeld-Anspruch trotz Rente

Krankengeld trotz Rente: Wie funktioniert das und worauf sollten Rentnerinnen und Rentner achten? Wer nach Erreichen der Altersgrenze noch berufstätig ist, hat häufig Fragen zum Thema Krankengeld. Insbesondere, wenn bereits eine ...
Weiterlesen
Rente bei Schwerbehinderung: Dann lohnt sich die Rente - Neue Tabelle
25.02.2025

Rente bei Schwerbehinderung: Dann lohnt sich die Rente – Neue Tabelle

Für Menschen mit einer Schwerbehinderung hat der deutsche Gesetzgeber spezielle Regelungen geschaffen, die einen vorzeitigen Beginn der Rente unter bestimmten Voraussetzungen ermöglichen. Diese Regelungen sind darauf ausgerichtet, Menschen, die im Arbeitsleben ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Herabsetzung des Behinderungsgrades muss nicht akzeptiert werden
25.02.2025

Schwerbehinderung: Herabsetzung des Behinderungsgrades muss nicht akzeptiert werden

Die zuständige Behörde kann jederzeit Ihren Grad der Behinderung prüfen und bei entsprechendem Ergebnis herabsetzen. Wir zeigen Ihnen, was Sie in dieser Situation unternehmen können, worauf Sie achten müssen und ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Anspruch auf Nachteilsausgleiche auch beim GdB unter 50
25.02.2025

Schwerbehinderung: Anspruch auf Nachteilsausgleiche auch beim GdB unter 50

Menschen mit einem Grad der Behinderung ab 50 gelten als schwerbehindert und haben rechtliche Sonderstellungen. Bestimmte dieser Nachteilsausgleiche gelten allerdings bereits bei einem Grad der Behinderung unter 50, und deshalb ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Mit diesem Grad der Behinderung vorzeitig in Rente
25.02.2025

Schwerbehinderung: Mit diesem Grad der Behinderung vorzeitig in Rente

Immer wieder hört man, dass bereits ein Grad der Behinderung (GdB) von 30 für eine vorgezogene Altersrente ausreicht. Diese Aussage ist nicht richtig. Wer wegen Schwerbehinderung eher in Rente gehen ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Weniger zahlen fürs Telefon
25.02.2025

Schwerbehinderung: Weniger zahlen fürs Telefon

Die Telekom bietet für Menschen mit einer Schwerbehinderung einen Sozialtarif an, mit dem Sie günstiger telefonieren nutzen können. Wir klären Sie auf, ob Sie darauf einen Anspruch haben, was Sie ...
Weiterlesen
Rente: Zweigleisig fahren beim Rentenantrag kann von Vorteil sein
25.02.2025

Rente: Zweigleisig fahren beim Rentenantrag kann von Vorteil sein

Wenn es um den Rentenantrag geht, könnte es klug sein, zweigleisig zu fahren. Dies bedeutet, dass man sowohl einen Antrag auf Altersrente als auch auf Erwerbsminderungsrente stellt. Diese Strategie kann in ...
Weiterlesen
Rentenzahltag: Rente für Februar kann erst März überwiesen sein
25.02.2025

Rentenzahltag: Rente für Februar kann erst März überwiesen sein

Seit der Neuregelung 2004 wird die Rente nachschüssig ausgezahlt, und das heißt: Am letzten Bankarbeitstag des Monats, für den die jeweilige Rente bestimmt ist. Die Rente für den Monat Februar überweist ...
Weiterlesen
P-Konto: Nachzahlungen vor Pfändung sicher schützen
25.02.2025

P-Konto: Nachzahlungen vor Pfändung sicher schützen

Ein Pfändungsschutzkonto sichert Ihnen bei Schulden einen Betrag, der den Lebensunterhalt deckt. Dafür gibt es einen Freibetrag, der tabu bleibt. Nachzahlungen von staatlichen Leistungen oder Renten können diesen Freibetrag schnell ...
Weiterlesen
Abfindung als Ausgleichszahlung für die eigene Rente
25.02.2025

Abfindung als Ausgleichszahlung für die eigene Rente

Wenn Arbeitnehmer vom Arbeitgeber am Ende ihrer Beschäftigung eine Abfindung erhalten, dann kann diese dafür genutzt werden, eine Ausgleichszahlung an die Rentenversicherung zu leisten. Der Abschlag bei vorzeitiger Rente Vorzeitig in Rente ...
Weiterlesen
Anspruch auf die Witwenrente auch nach der Scheidung - aber nur dann
25.02.2025

Anspruch auf die Witwenrente auch nach der Scheidung – aber nur dann

Die Witwenrente steht nicht ausschließlich Witwen zu, sondern kann auch von der geschiedenen Ehefrau des Verstorbenen bezogen werden, sofern die Ehe vor dem 1. Juli 1977 geschieden wurde. Diese Regelung gilt ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter will den Nachweis ob Strom wirklich genutzt wurde
25.02.2025

Bürgergeld: Jobcenter will den Nachweis ob Strom wirklich genutzt wurde

Es sind die alltäglichen Schikanen, die Bürgergeldempfänger tagtäglich erleben. Wer nicht auf die Hilfe des Jobcenters angewiesen ist, kann sich die Probleme mit der Behörde meist kaum vorstellen. Anna S. zum ...
Weiterlesen
Gute Gründe, die Schwerbehinderung dem Arbeitgeber mitzuteilen
25.02.2025

Gute Gründe, die Schwerbehinderung dem Arbeitgeber mitzuteilen

Sie müssen als mit Schwerbehinderung Ihre Einschränkungen dem Arbeitgeber nicht von sich aus mitteilen. Wir zeigen Ihnen in diesem Beitrag einige Gründe, warum es wichtig sein kann, den Chef über ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung 2025: Die Wertmarken werden teurer
25.02.2025

Schwerbehinderung 2025: Die Wertmarken werden teurer

Menschen mit Schwerbehinderung müssen im nächsten Jahr mehr zahlen für ihre Wertmarke, mit der sie den öffentlichen Nahverkehr nutzen, und Arbeitgeber müssen 2025 tiefer in die Tasche greifen, wenn sie ...
Weiterlesen
P-Konto: Keine Auszahlung trotz Guthaben auf dem Pfändungsschutzkonto
24.02.2025

P-Konto: Keine Auszahlung trotz Guthaben auf dem Pfändungsschutzkonto

Ein Pfändungsschutzkonto, besser bekannt als P-Konto, bietet einen speziellen Schutzmechanismus für Kontoinhaber, die von einer Pfändung betroffen sind. Es stellt sicher, dass ein bestimmter Betrag des Einkommens vor der Pfändung geschützt ...
Weiterlesen
Krankengeld: Abbruch der Wiedereingliederung - Was passiert jetzt?
24.02.2025

Krankengeld: Abbruch der Wiedereingliederung – Was passiert jetzt?

Eine stufenweise Wiedereingliederung soll dazu führen, dass Sie nach einer Erkrankung oder einem Unfall in Ihrer Beschäftigung wieder Fuß finden und sich an den Arbeitsalltag gewöhnen. Die Idee dabei ist, ...
Weiterlesen
Krankengeld und Arbeitslosengeld kann die Zeit zur Rente überbrücken
24.02.2025

Krankengeld und Arbeitslosengeld kann die Zeit zur Rente überbrücken

Viele Menschen merken mit Ende 50 oder Anfang 60, dass ihre Gesundheit nicht mehr mitspielt. Sie können den Arbeitsalltag nicht mehr bewältigen, werden entlassen oder kündigen selbst. Jetzt geht es ...
Weiterlesen
Rente, Wohngeld oder Bürgergeld: Zuschuss für Stromkosten und Jahresendabrechung
24.02.2025

Rente, Wohngeld oder Bürgergeld: Zuschuss für Stromkosten und Jahresendabrechung

Der Energiefonds der katholischen Kirche wurde auf 2025 ausgedehnt und kommt auch in diesem Jahr Menschen mit wenig Einkommen zugute, die ihre Stromkosten oder ihre Jahresendabrechung nicht zahlen können. Zusätzliche ...
Weiterlesen
Extra-Zuschuss zur Rente bei Schwerbehinderung? Wichtiger Experte antwortet
24.02.2025

Extra-Zuschuss zur Rente bei Schwerbehinderung? Wichtiger Experte antwortet

“Altersrente für schwerbehinderte Menschen: Gibt es einen extra Zuschlag bei besonders schweren Behinderungen?” Diese und ähnliche Fragen erreichen uns häufig. Der Rechtsanwalt und Rentenberater Peter Knöppel klärt auf und gibt ...
Weiterlesen
Krankengeld: Innerhalb der Blockfrist ist das nur noch einmal möglich
24.02.2025

Krankengeld: Innerhalb der Blockfrist ist das nur noch einmal möglich

An dem Tag, an dem du krankgeschrieben wirst, beginnt eine Blockfrist von drei Jahren. In diesen drei Jahren werden alle Tage addiert, an denen du wegen derselben Krankheit arbeitsunfähig wirst. Innerhalb ...
Weiterlesen
Aus der Rente mit 63 wird die Rente 64 plus vier
24.02.2025

Aus der Rente mit 63 wird die Rente 64 plus vier

Für bestimmte Rentner, die besonders lange eingezahlt haben, galt die “Rente ab 63”. Diese gehört der Vergangenheit an. Heute gilt auch für besonders langjährig Versicherte die Rente ab 64 plus ...
Weiterlesen
Rente: 12 Dinge die Rentner von der Steuer jetzt absetzen dürfen
24.02.2025

Rente: 12 Dinge die Rentner von der Steuer jetzt absetzen dürfen

Viele Rentner glauben, dass ihre Steuerabzüge auf die pauschalen 102 Euro für Werbungskosten sowie ein paar Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung beschränkt sind. Tatsächlich gibt es jedoch eine Vielzahl weiterer Kosten, ...
Weiterlesen
Nach der Bundestagswahl: Wird das Bürgergeld jetzt abgeschafft?
24.02.2025

Nach der Bundestagswahl: Wird das Bürgergeld jetzt abgeschafft?

Die Bundestagswahl 2025 ist gelaufen und es bestehen keine Zweifel daran, dass der neue Bundeskanzler Friedrich Merz heißt und es eine Regierungskoalition aus CDU/CSU und SPD geben wird. Bei Vorhersagen zur ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Mehr Nachteilsausgleiche beim Wohnen in 2025
24.02.2025

Schwerbehinderung: Mehr Nachteilsausgleiche beim Wohnen in 2025

Menschen mit Schwerbehinderung haben Anspruch auf Nachteilsausgleiche, die ihnen ermöglichen sollen, gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Dazu gehören Sonderregelungen im Beruf, bei der Steuer und auch beim Wohnen. Wir ...
Weiterlesen
Arbeitslosengeld statt vorzeitig in Rente - das lohnt sich mehr als bisher gedacht
24.02.2025

Arbeitslosengeld statt vorzeitig in Rente – das lohnt sich mehr als bisher gedacht

Besonders langjährig Versicherte und Rentenversicherte mit Schwerbehinderung können ohne Abschlag zwei Jahre vor der Regelaltersgrenze in Ruhestand gehen. Das Arbeitslosengeld ist meist höher sein als die erwartete Rente. Ist es möglich, ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Kommt jetzt die Arbeitspflicht?
24.02.2025

Bürgergeld: Kommt jetzt die Arbeitspflicht?

Die Bundestagswahl ist ausgezählt, und die CDU / CSU mit 28,52 Prozent der Wahlsieger, der den Bundeskanzler stellen wird. Vermutlich wird es eine Koalition zwischen der CDU / CSU und ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Das Jobcenter muss Bescheid beweisen
24.02.2025

Bürgergeld: Das Jobcenter muss Bescheid beweisen

Wenn ein Empfänger bestreitet, Dokumente des Jobcenters auf dem Postweg erhalten zu haben, muss die Behörde den Nachweis bringen, dass die Papiere dem Betroffenen zugegangen sind. Die Behauptung, dass nicht zugestellte ...
Weiterlesen
Rente mit Schwerbehinderung besonders hoch und beziehen ab 50 Jahren
24.02.2025

Rente mit Schwerbehinderung besonders hoch und beziehen ab 50 Jahren

Die Altersrente für schwerbehinderte Menschen ist eine der Varianten der vorgezogenen Rente, die häufig missverstanden wird.  Die Rente mit Schwerbehinderung wird oft als besonders vorteilhaft angepriesen, aber nicht jede Information, die ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Geld zurück in der Pflege - So funktioniert es
24.02.2025

Schwerbehinderung: Geld zurück in der Pflege – So funktioniert es

Die Pflege und ihre Leistungen sind in Deutschland grundsätzlich in zwei große Bereiche aufgeteilt: die Zuständigkeit der Krankenkasse und diejenige der Pflegekasse. Diese Trennung rührt daraus, dass Gesundheitsleistungen und Pflegeleistungen zwar ...
Weiterlesen
Diese Vorteile kommen 2025 bei den Pflegesachleistungen
23.02.2025

Diese Vorteile kommen 2025 bei den Pflegesachleistungen

Pflegebedürftige und ihre Angehörigen können sich ab 2025 auf spürbare Erleichterungen einstellen. Denn Pflegesachleistungen greifen immer stärker, wenn es um die Finanzierung professioneller Hilfe im eigenen Zuhause geht. Das bestätigten Experten ...
Weiterlesen
Pflegegrad abgelehnt oder zu niedrig: Das solltest Du jetzt direkt tun
23.02.2025

Pflegegrad abgelehnt oder zu niedrig: Das solltest Du jetzt direkt tun

Sie haben die Pflegebegutachtung hinter sich, aber sind mit dem Ergebnis nicht zufrieden? Die Pflegekasse hat keinen Pflegegrad festgestellt oder der zugewiesene Pflegegrad ist zu niedrig? In diesem Beitrag erfahren Sie, ...
Weiterlesen