Neue Pflegegeld-Regelungen 2025: Was ändert sich für dich?
24.05.2025

Neue Pflegegeld-Regelungen 2025: Was ändert sich für dich?

In 2025 ergeben sich zahlreiche Änderungen beim Pflegegeld. Einige wurden bereits umgesetzt, andere Neuerungen folgen am 1. Juli 2025. Welche das sind, erfahrt ihr in diesem Beitrag. Warum wird das Pflegegeld ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: 10 Vorteile mit dem neuen EU-Behindertenausweis werden kommen
24.05.2025

Schwerbehinderung: 10 Vorteile mit dem neuen EU-Behindertenausweis werden kommen

Mit der Einführung des europäischen Behindertenausweises und des europäischen Parkausweises für Menschen mit Behinderungen setzt die Europäische Union ein klares Zeichen: Inklusion und Barrierefreiheit werden auf gesamteuropäischer Ebene vorangetrieben. Aber ...
Weiterlesen
Rente mit 70 jetzt beschlossen in Dänemark - Probelauf für Deutschland?
24.05.2025

Rente mit 70 jetzt beschlossen in Dänemark – Probelauf für Deutschland?

Am späten Nachmittag stimmte das Folketing in Kopenhagen mit 81 Ja- und 21 Nein-Stimmen einem Gesetzespaket zu, das die reguläre Altersgrenze für die Rente schrittweise anhebt: 68 Jahre ab 2030, ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Prüfung der Erwerbsfähigkeit selbst anstoßen und weg vom Jobcenter
24.05.2025

Bürgergeld: Prüfung der Erwerbsfähigkeit selbst anstoßen und weg vom Jobcenter

Wer Bürgergeld bezieht, muss sich bestimmten Regeln beugen, um nicht Leistungskürzungen oder gar Leistungseinstellungen zu erleiden. Wer kaum mehr Arbeitsfähig ist, fragt sich vielleicht, ob man eine Überprüfung der Arbeitsfähigkeit ...
Weiterlesen
Abfindung nach Kündigung muss mindestens so hoch sein - Neue Abfindungstabelle für 2025
24.05.2025

Abfindung nach Kündigung muss mindestens so hoch sein – Neue Abfindungstabelle für 2025

Wer gekündigt wird, hat unter Umständen einen Anspruch auf eine Abfindung durch den Arbeitgeber. Das ist nicht selten, da der Kündigungsschutz in Deutschland sehr arbeitnehmerfreundlich ist. Gekündigte sollten auch bei Vorlage ...
Weiterlesen
Witwenrente: Weitreichende Änderungen bei der Hinterbliebenenrente
24.05.2025

Witwenrente: Weitreichende Änderungen bei der Hinterbliebenenrente

Bei der Witwenrente verändert sich einiges. Welche Änderungen bereits vollzogene sind und welche noch anstehen, lesen Sie in diesem Beitrag. Höhere Witwenrente ab 1. Juli 2025 Zum Stichtag 1. Juli 2025 wird ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Der Grad der Behinderung ist die Summe der Einzelgrade?
24.05.2025

Schwerbehinderung: Der Grad der Behinderung ist die Summe der Einzelgrade?

Betroffene fragen uns immer wieder (sinngemäß): “Ich habe mehrere Einzelgrade der Behinderung, einen von 30, einen von 20 und einen von zehn (oder auch 40 und 20). Damit müsste ich ...
Weiterlesen
So lässt sich die gesetzliche Rente um bis zu 122,37 Euro pro Monat erhöhen
24.05.2025

So lässt sich die gesetzliche Rente um bis zu 122,37 Euro pro Monat erhöhen

Das vermeintliche Wunder liegt nicht in riskanten Anlageprodukten, sondern in einer gesetzlich verbürgten Leistung: den Kindererziehungszeiten. Seit der Rentenanpassung zum 1. Juli 2025 ist jeder persönliche Entgeltpunkt 40,79 Euro wert. Drei ...
Weiterlesen
Rente: Kündigung wegen Rentenbeginn - Das kann jetzt richtig teuer werden
24.05.2025

Rente: Kündigung wegen Rentenbeginn – Das kann jetzt richtig teuer werden

Rente mit 67 – und dann? Viele Arbeitgeber gehen davon aus, dass ein Arbeitsverhältnis automatisch mit dem Erreichen der Regelaltersgrenze endet. Doch das ist ein weitverbreiteter Irrtum. Weder das bloße ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: 1.700 Euro wegen fehlendem Zugang - Gericht verurteilt zu Schadenersatz
24.05.2025

Schwerbehinderung: 1.700 Euro wegen fehlendem Zugang – Gericht verurteilt zu Schadenersatz

Ein Rollstuhlfahrer und seine Frau erhalten 1.700 Euro Schadenersatz – das Urteil sendet ein klares Signal an die Gastronomie. Urteil mit Signalwirkung: Diskriminierung wegen fehlender WC-Zugänglichkeit Ein gehobenes Wiener Restaurant muss einem ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter schicken Anordnung zum persönlichen Erscheinen
24.05.2025

Bürgergeld: Jobcenter schicken Anordnung zum persönlichen Erscheinen

Die Jobcenter gehen in letzter Zeit wieder dazu über Anordnung zum persönlichen Erscheinen zu verschicken. Was können Bürgergeld-Bezieher tun, wenn sie eine solche Anordnung erhalten? Können bei Weigerungen Leistungen eingestellt ...
Weiterlesen
In die Rente zwingen: Dann können Krankenkasse oder Jobcenter in Rente schicken
24.05.2025

In die Rente zwingen: Dann können Krankenkasse oder Jobcenter in Rente schicken

Dürfen Krankenkassen, Arbeitsagentur oder Jobcenter in die Rente zwingen? Tatsächlich ist diese Befürchtung im Bereich der vorgezogenen Altersrente seit dem 1. Januar 2023 unbegründet: Die sogenannte „Zwangsverrentung“ nach § 12a ...
Weiterlesen
Weniger Witwenrente ab Dezember 2025: Betroffene sollten jetzt handeln
24.05.2025

Weniger Witwenrente ab Dezember 2025: Betroffene sollten jetzt handeln

Ab Dezember 2025 wird der Rentenzuschlag bei der Witwenrente angerechnet – Millionen Rentnerinnen und Rentner müssen mit Kürzungen rechnen und aktiv werden. Hintergrund: Was ändert sich konkret? Zum 1. Dezember 2025 greift ...
Weiterlesen
Rente: Diese Rentenfrist darf man nicht verpassen - Wer zu spät kommt, verliert Geld
23.05.2025

Rente: Diese Rentenfrist darf man nicht verpassen – Wer zu spät kommt, verliert Geld

Wenn Sie im Sommer 2025 in Rente gehen wollen, sollten Sie sich einen Termin rot im Kalender markieren: den letzten Tag der Drei-Monats-Frist. Denn was viele nicht wissen: Wer seinen ...
Weiterlesen
Früher in Rente schon ab dem Grad der Behinderung von 30 - Das sind die Fakten
23.05.2025

Früher in Rente schon ab dem Grad der Behinderung von 30 – Das sind die Fakten

In den vergangenen Monaten taucht immer häufiger die Frage auf, ob sich die Voraussetzungen für einen vorgezogenen Rentenbeginn bei Menschen mit Behinderung geändert haben. Viele Betroffene und Angehörige berichten davon, ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: GdB unbefristet - Machen Sie nie diesen Fehler beim Verschlimmerungsantrag
23.05.2025

Schwerbehinderung: GdB unbefristet – Machen Sie nie diesen Fehler beim Verschlimmerungsantrag

In Deutschland leben viele Menschen mit einer anerkannten Schwerbehinderung, die ihnen bestimmte Rechte und Vergünstigungen einräumt. Ein Schwerbehindertenausweis dient als amtliche Anerkennung. Was passiert aber, wenn sich der Gesundheitszustand verschlechtert? Der ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: So bekommen Sie die Wertmarke für den ÖPNV kostenfrei
23.05.2025

Schwerbehinderung: So bekommen Sie die Wertmarke für den ÖPNV kostenfrei

In Deutschland können Menschen mit anerkannten Behinderungen unter bestimmten Voraussetzungen kostenlos den öffentlichen Nahverkehr nutzen. Voraussetzung ist eine gültige Wertmarke, die im Beiblatt zum Schwerbehindertenausweis eingeklebt wird. Doch nicht alle ...
Weiterlesen
Krankengeld läuft aus - jetzt musst Du Dich richtig verhalten
23.05.2025

Krankengeld läuft aus – jetzt musst Du Dich richtig verhalten

Wenn eine Beschäftigte oder ein Beschäftigter längerfristig arbeitsunfähig ist, greifen zwei verschiedene Schutzsysteme ineinander. Zunächst springt der Arbeitgeber ein: Bis zu sechs Wochen muss er das volle Entgelt weiterbezahlen. Erst danach ...
Weiterlesen
Krankengeld endet: So sichern Sie Ihr Einkommen mit der Nahtlosigkeitsregelung
23.05.2025

Krankengeld endet: So sichern Sie Ihr Einkommen mit der Nahtlosigkeitsregelung

Wer nach 78 Wochen Krankengeld weiterhin krankgeschrieben ist, hat unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf Arbeitslosengeld I – auch ohne sich gesund melden zu müssen. Möglich macht das die sogenannte Nahtlosigkeitsregelung ...
Weiterlesen
Rente: So hoch sind jetzt die Durchschnittsrenten in Deutschland
23.05.2025

Rente: So hoch sind jetzt die Durchschnittsrenten in Deutschland

Wenn wir von Durchschnittsrente sprechen, dann ist damit in der Regel die durchschnittliche Bruttoaltersrente gemeint. Die Deutsche Rentenversicherung gab hier für 2022 einen Wert von circa 1.550 Euro an. Dieser bezieht ...
Weiterlesen
Rente schon mit 62 - selten aber dann machbar
23.05.2025

Rente schon mit 62 – selten aber dann machbar

Wie kam es zu der Möglichkeit, schon mit 62 ohne Abschläge in Rente zu gehen? Die gesetzliche Rentenversicherung folgt grundsätzlich dem Leitbild, dass die abschlagsfreie Regelaltersgrenze stufenweise von 65 auf 67 ...
Weiterlesen
Bleibt das Bürgergeld bis 2026 wirklich bei 563 Euro?
23.05.2025

Bleibt das Bürgergeld bis 2026 wirklich bei 563 Euro?

Nach der Erhöhung um 61 Euro zu Jahresbeginn 2024 stehen die Regelsätze für alleinlebende Erwachsene (Regelbedarfsstufe 1) seit Monaten still. Der 15. Existenzminimumbericht der Bundesregierung – Bundestagsdrucksache 20/13550 vom 25. ...
Weiterlesen
Jobcenter trickste Bürgergeld-Bezieher aus - mit schweren Folgen
23.05.2025

Jobcenter trickste Bürgergeld-Bezieher aus – mit schweren Folgen

Die meisten Bürger gehen davon aus, dass sie von ihren Behörden rechtsverbindliche und hilfreiche Auskünfte erhalten. Wer auf staatliche Leistungen angewiesen ist, kann sich darauf aber keineswegs verlassen. Das zeigt auch ...
Weiterlesen
Plus 50 Prozent Pflegegeld jeden Monat mit bislang unbekannter Strategie
23.05.2025

Plus 50 Prozent Pflegegeld jeden Monat mit bislang unbekannter Strategie

Auf den ersten Blick klingt es wie ein Werbegag, doch hinter der Strategie steckt geltendes Sozialrecht: Wer den sogenannten Umwandlungsanspruch nutzt und ihn mit dem Instrument der Nachbarschaftshilfe kombiniert, kann ...
Weiterlesen
Rente: Steuer-Änderungen 2025: Was Rentner jetzt tun sollten
23.05.2025

Rente: Steuer-Änderungen 2025: Was Rentner jetzt tun sollten

Seit 2005 steigt der steuerpflichtige Anteil der gesetzlichen Rente jährlich an. Wer 2025 erstmals eine Rente bezieht, muss dauerhaft 83,5 Prozent seiner Bruttorente in der Einkommensteuer veranlagen; nur 16,5 Prozent ...
Weiterlesen
Führerschein mit Schwerbehinderung: So sichern Sie sich alle Zuschüsse
23.05.2025

Führerschein mit Schwerbehinderung: So sichern Sie sich alle Zuschüsse

Als Mensch mit Behinderung stellen Sie zunächst einen Antrag auf Erteilung einer Fahrerlaubnis. Dafür ist die örtlich zuständige Fahrerlaubnisbehörde verantwortlich. Diese prüft auf Grundlage Ihrer gesundheitlichen Beeinträchtigungen individuell, ob Sie ...
Weiterlesen
Pflegegeld: Pass auf bei der Selbstversorgung - es beeinflusst den Pflegegrad
23.05.2025

Pflegegeld: Pass auf bei der Selbstversorgung – es beeinflusst den Pflegegrad

Das „Modul 4: Selbstversorgung“ ist wesentlich, wenn Ihr Pflegegrad eingestuft wird. Hier wird bewertet, wie gut Sie als Pflegebedürftiger alltägliche Aufgaben ohne fremde Hilfe bewältigen können – von Körperpflege bis ...
Weiterlesen
Pflege: Viele Änderungen bei Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege ab dem 1. Juli 2025
23.05.2025

Pflege: Viele Änderungen bei Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege ab dem 1. Juli 2025

Ab Juli 2025 wird die bislang komplizierte Trennung zwischen Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege grundlegend vereinfacht. Bislang haben viele Pflegebedürftige und Angehörige ihre Ansprüche oft gar nicht erst geltend gemacht, weil die ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Verhindert das Schlichtungsverfahren wirklich Sanktionen?
23.05.2025

Bürgergeld: Verhindert das Schlichtungsverfahren wirklich Sanktionen?

Das Schlichtungsverfahren gehörte zu den Neuerungen des Bürgergeld-Gesetzes. Es sollte eine “Kooperation auf Augenhöhe” ermöglichen. Ziel dabei ist es, Konflikte zwischen Leistungsberechtigten und Mitarbeitern des Jobcenters beim Kooperationsplan zu klären. ...
Weiterlesen
Selbständige im Bürgergeld – Vielfach Probleme mit der EKS und dem Jobcenter
23.05.2025

Selbständige im Bürgergeld – Vielfach Probleme mit der EKS und dem Jobcenter

Wenn man als Bürgergeldbezieher selbständig tätig ist, muss man dem Jobcenter gegenüber nachweisen, welche Betriebseinnahmen und -ausgaben man hat. Dazu muss das Formular „Anlage zum Einkommen Selbstständiger (EKS)“ ausgefüllt und ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Anspruch auf eine größere Wohnung mit Merkzeichen aG
22.05.2025

Schwerbehinderung: Anspruch auf eine größere Wohnung mit Merkzeichen aG

Schon der erste Blick auf den Schwerbehindertenausweis kann in Wohnungsfragen entscheidend sein. Trägt er das Merkzeichen aG („außergewöhnliche Gehbehinderung“), müssen die Jobcenter und Sozialämter bei der Prüfung der Angemessenheit bis ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Widerspruch bei GdB von 20,30 oder 40 lohnt sich allemal
22.05.2025

Schwerbehinderung: Widerspruch bei GdB von 20,30 oder 40 lohnt sich allemal

Oft werden “nur” Behinderungsgrade von 30 oder 40 festgestellt. Einen Schwerbehindertenausweis erhalten Betroffene aber erst ab einem Grad der Behinderung (GdB) von 50. Der Sozialrechtsexperte Christian Schultz vom Sozialverband Deutschland ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Sozialgericht rügte Jobcenter-Sachbearbeiter wegen Lügen und Sozialneid
22.05.2025

Bürgergeld: Sozialgericht rügte Jobcenter-Sachbearbeiter wegen Lügen und Sozialneid

Gerichte sind für ihre sachliche Wortwahl bekannt, so sehr, dass juristischen Laien oft erst zwischen den Zeilen “übersetzt” werden muss, wenn sich in trockenen Aussagen Kritik verbirgt. Harte Worte gegen Übergriffe Wenn ...
Weiterlesen
Rente: 131 Euro monatlich vom Staat – viele lassen es einfach liegen
22.05.2025

Rente: 131 Euro monatlich vom Staat – viele lassen es einfach liegen

Trotz Anspruch lassen viele pflegebedürftige Menschen in Deutschland jährlich eine feste Leistung der Pflegeversicherung ungenutzt – den Entlastungsbetrag. Dabei geht es nicht nur um finanzielle Unterstützung, sondern um echte Hilfe ...
Weiterlesen
Die Witwenrente ist im deutlichen Sinkflug
22.05.2025

Die Witwenrente ist im deutlichen Sinkflug

Immer mehr Menschen in Deutschland sind auf die Hinterbliebenenrente angewiesen, um ihren Lebensunterhalt nach dem Tod ihrer Partnerin oder ihres Partners zu sichern. Zugleich aber steigen die Sorgen vieler Betroffener, ...
Weiterlesen
Rente: Rentenabschlag auch bei der abschlagsfreien Rente mit 45 Jahren
22.05.2025

Rente: Rentenabschlag auch bei der abschlagsfreien Rente mit 45 Jahren

Auch ein Jahrzehnt nach ihrer Einführung führt die umgangssprachliche „Rente mit 63“ noch immer in die Irre. Die berühmte Zahl gilt längst nur noch für Versicherte der Jahrgänge 1952 und ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Was passiert, wenn man den Job nicht mehr ausüben kann
22.05.2025

Schwerbehinderung: Was passiert, wenn man den Job nicht mehr ausüben kann

Was passiert, wenn Sie krank werden, einen Unfall erleiden und wegen Ihrer Behinderung Ihre Arbeit nicht mehr ausüben können? Darf der Arbeitgeber Sie dann einfach vor die Tür setzen? Nein, denn ...
Weiterlesen
Was benötige ich für einen Antrag auf Schwerbehinderung?
22.05.2025

Was benötige ich für einen Antrag auf Schwerbehinderung?

Wer eine dauerhafte gesundheitliche Beeinträchtigung hat, kann mit einem anerkannten Grad der Behinderung nicht nur Nachteilsausgleiche nutzen, sondern auch steuerliche Erleichterungen, besonderen Kündigungsschutz und früheren Renteneintritt beantragen. All diese Ansprüche setzen ...
Weiterlesen
Krankengeld bei 2 Jobs: Jetzt musst Du aufpassen
22.05.2025

Krankengeld bei 2 Jobs: Jetzt musst Du aufpassen

Krankengeld berechnet sich an der Höhe Ihrer zuvor ausgeübten versicherten Erwerbsbeschäftigung. Was passiert aber, wenn Sie in mehreren Jobs tätig waren, bevor Sie erkrankten? Wie läuft dann die Berechnung? Es geht ...
Weiterlesen
Bürgergeld-Bezieher können eine eine böse Überraschung beim Autoverkauf erleben
22.05.2025

Bürgergeld-Bezieher können eine eine böse Überraschung beim Autoverkauf erleben

Die Frage, ob Bürgergeld-Bezieher ein Auto besitzen dürfen, lässt sich grundsätzlich bejahen. Doch was passiert, wenn das Auto verkauft wird? Wird der Erlös als Einkommen auf den Bürgergeld-Bezug angerechnet? Diese ...
Weiterlesen
Quellensteuer auf die Rente? Plan wird jetzt ernst- Millionen von Rentnern wären betroffen
22.05.2025

Quellensteuer auf die Rente? Plan wird jetzt ernst- Millionen von Rentnern wären betroffen

Der Koalitionsvertrag der neuen schwarz-roten Bundesregierung sieht erstmals die Möglichkeit vor, Rentenbezüge wie Arbeitseinkommen direkt an der Quelle zu versteuern. Damit rückt ein Vorhaben ins Gesetzgebungsverfahren, das die CDU/CSU schon im ...
Weiterlesen
Neun häufige Fehler im Rentenbescheid führen zu weniger Rente
22.05.2025

Neun häufige Fehler im Rentenbescheid führen zu weniger Rente

Die meisten Rentenbezieher verlassen sich auf die korrekte Berechnung im Rentenbescheid der Deutschen Rentenversicherung. Allerdings passieren häufig Fehler, wie Rentenexperten warnen. Das bestätigt auch das Bundesversicherungsamt, weshalb Rentnerinnen und Rentner ...
Weiterlesen
Wo beantrage ich die KFZ-Steuerermäßigung bei Schwerbehinderung?
22.05.2025

Wo beantrage ich die KFZ-Steuerermäßigung bei Schwerbehinderung?

Ob eine Kraftfahrzeugsteuer vollständig erlassen oder um fünfzig Prozent ermäßigt wird, hängt in Deutschland allein von den Merkzeichen im Schwerbehindertenausweis ab. Menschen mit den Merkzeichen „H“, „BI“ oder „aG“ können seit ...
Weiterlesen
Erwerbsminderungsrente: Wird das Eigenheim bei der EM-Rente angerechnet?
22.05.2025

Erwerbsminderungsrente: Wird das Eigenheim bei der EM-Rente angerechnet?

Leser von gegen-hartz.de, die eine Erwerbsminderungsrente beantragen wollen, sorgten sich, ob Ihr Eigenheim und Ihr Erspartes auf die Rente angerechnet werden. Wird also die Rente gekürzt, oder verlieren Sie gar ...
Weiterlesen
Erwerbsminderungsrente: Von der EM-Rente in die Rente: Das ändert sich jetzt
22.05.2025

Erwerbsminderungsrente: Von der EM-Rente in die Rente: Das ändert sich jetzt

Eine Erwerbsminderungsrente wird spätestens mit dem 65. / 67. Lebensjahres der Betroffenen in die Regelaltersrente überführt. Was ändert sich dann für die betroffenen Rentnerinnen und Rentner? Der Rentenfreibetrag wird neu bestimmt Für ...
Weiterlesen
Rente: Drohen jetzt Fahrverbote für Rentner?
21.05.2025

Rente: Drohen jetzt Fahrverbote für Rentner?

Die Diskussion flammt jedes Mal neu auf, wenn Brüssel an der EU-Führerscheinrichtlinie schraubt: Sind Rentner künftig verpflichtet, ihren Führerschein nach Erreichen eines bestimmten Alters abzugeben oder regelmäßig zu erneuern? Warum ist ...
Weiterlesen
Zahlungen der Witwenrente gestoppt weil Rentenzahlungen ruhen
21.05.2025

Zahlungen der Witwenrente gestoppt weil Rentenzahlungen ruhen

Die Anzahl der Witwenrenten, die nach dem Sterbevierteljahr nicht mehr ausgezahlt werden, hat in den letzten Jahrzehnten erheblich zugenommen. Dies ist auf die Einkommensanrechnung zurückzuführen, die zunehmend Einfluss auf die Rentenleistungen ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Erstaunlich weniger zahlen fürs Telefonieren - so gehts
21.05.2025

Schwerbehinderung: Erstaunlich weniger zahlen fürs Telefonieren – so gehts

Die Telekom bietet für Menschen mit einer Schwerbehinderung einen Sozialtarif an, mit dem Sie günstiger telefonieren können. Wir klären Sie auf, ob Sie darauf einen Anspruch haben, was Sie beachten ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Diese Fehler kosten Sie den Führerschein
21.05.2025

Schwerbehinderung: Diese Fehler kosten Sie den Führerschein

Eine angeborene oder erworbene Behinderung an sich führt nicht zum Führerscheinentzug. Vielmehr findet eine individuelle Prüfung der Fahreignung statt. Ein Führerscheinentzug kann allerdings aufgrund einer Behinderung oder Erkrankung erfolgen – und ...
Weiterlesen
Banken kassieren bei Kunden im Bürgergeld doppelt ab
21.05.2025

Banken kassieren bei Kunden im Bürgergeld doppelt ab

Wer Grundsicherun, Bürgergeld oder Arbeitslosengeld bezieht, muss bei vielen Banken Kontoführungsgebühren bezahlen. So informiert der Sozialverband VdK. Diese Kosten liegen meist zwischen fünf und zehn Euro pro Monat. Das ist ...
Weiterlesen
Die letzten Jahre vor der Rente bringen nicht viel
21.05.2025

Die letzten Jahre vor der Rente bringen nicht viel

Unter unseren Lesern kursiert die Vorstellung, dass die letzten Jahre vor der Rente besonders wichtig sind, sich also außergewöhnlich auf die Höhe der Rente auswirken. Stimmt das? Woher diese Vorstellung ...
Weiterlesen
So hoch ist die Witwenrente wenn man eine eigene Rente bezieht
21.05.2025

So hoch ist die Witwenrente wenn man eine eigene Rente bezieht

Wer selbst eine Rente bezieht, kann dennoch die Witwenrente beanspruchen. Die Witwenrente wird nämlich zusätzlich zur Altersrente gezahlt. Aber wie viel Witwenrente bekommt man eigentlich, wenn man schon Rente bezieht? ...
Weiterlesen
Wie wirken sich 30 Prozent Schwerbehinderung auf die Rente aus?
21.05.2025

Wie wirken sich 30 Prozent Schwerbehinderung auf die Rente aus?

Der Grad der Behinderung (GdB) wird in Zehnerschritten von 20 bis 100 vergeben. Er beschreibt, wie stark körperliche, seelische oder geistige Funktionsbeeinträchtigungen das Leben Betroffener langfristig erschweren. Erst ab einem ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Antrag des Schwerbehindertenausweises muss nicht immer gut sein
21.05.2025

Schwerbehinderung: Antrag des Schwerbehindertenausweises muss nicht immer gut sein

Ein Schwerbehindertenausweis bringt zahlreiche Vorteile für Betroffene. Dazu gehören besonderer Kündigungsschutz, zusätzliche Urlaubstage und steuerliche Erleichterungen. Außerdem können spezielle Merkzeichen auf dem Ausweis zu weiteren Vergünstigungen führen, beispielsweise im öffentlichen Verkehr ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Gemeinsame Wohnung muss nicht automatisch eine Bedarfsgemeinschaft sein
21.05.2025

Bürgergeld: Gemeinsame Wohnung muss nicht automatisch eine Bedarfsgemeinschaft sein

Wenn zwei Personen unter einem Dach leben und Bürgergeld beziehen, gehen Jobcenter oft davon aus, dass eine Bedarfsgemeinschaft vorliegt. Diese Annahme kann jedoch falsch sein und entspricht nicht immer den ...
Weiterlesen
Mehr Bürgergeld rückwirkend sichern mit fristwahrendem Antrag
21.05.2025

Mehr Bürgergeld rückwirkend sichern mit fristwahrendem Antrag

Wer den Anspruch auf Bürgergeld wahren will, sollte die Fristen des Sozialrechts nicht unterschätzen. Ein fristwahrender Antrag kann darüber entscheiden, ob Leistungen bereits ab Monatsbeginn fließen oder erst Wochen später – ...
Weiterlesen
5 Vorteile für Menschen mit einer Schwerbehinderung die wenige nur kennen
21.05.2025

5 Vorteile für Menschen mit einer Schwerbehinderung die wenige nur kennen

Oftmals kennen schwerbehinderte Arbeitnehmer nicht ihre Rechte, die sie ihrem Arbeitgeber gegenüber geltend machen können. Diese 5 Vorteile können Menschen mit einer anerkannten Schwerbehinderung für sich in Anspruch nehmen: Vorteil 1: Besonderer ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Pauschbetrag ab 2025 bei Behinderung bereits ab einem GdB 20 - mit Tabelle
21.05.2025

Schwerbehinderung: Pauschbetrag ab 2025 bei Behinderung bereits ab einem GdB 20 – mit Tabelle

Pauschbeträge für Menschen mit Behinderungen werden als Freibeträge vom zu versteuernden Einkommen abgezogen. Alle Menschen, die einen Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 20 haben, erhalten ihn. Wie hoch ist der ...
Weiterlesen
Drei wichtige Zuschüsse zur Rente in 2025
21.05.2025

Drei wichtige Zuschüsse zur Rente in 2025

Wenn die Rente zu niedrig ist, können Rentnerinnen und Rentner Zuschüsse erhalten. Drei Zuschläge sind dabei besonders wichtig: die Mütterrente, die Grundrente und der Erwerbsminderungs-Zuschlag. Sie richten sich zwar an unterschiedliche ...
Weiterlesen
Rente ohne Abschlag: Diese Jahrgänge können noch vor 67 in die Altersrente gehen
21.05.2025

Rente ohne Abschlag: Diese Jahrgänge können noch vor 67 in die Altersrente gehen

Wer will nicht vor 67 abschlagsfrei in Rente gehen? Tatsächlich sieht das Sozialgesetzbuch (SGB VI) verschiedene Altersrentenarten vor, die es einzelnen Jahrgängen ermöglichen, ihre Rente früher zu beziehen. Doch wer ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Besser nicht vom Jobcenter sich beraten lassen
20.05.2025

Bürgergeld: Besser nicht vom Jobcenter sich beraten lassen

Die Sozialleistungsträger, also auch die Jobcenter, müssen umfassend über alle Leistungsansprüche beraten. Denn das Sozialrecht schreibt den Sozialleistungsträgern besondere Beratungs- und Betreuungspflichten vor. In der Realität funktioniert das aber oft ...
Weiterlesen
Weniger Steuern bei einer Rente mit Schwerbehinderung
20.05.2025

Weniger Steuern bei einer Rente mit Schwerbehinderung

Die Rente für schwerbehinderte Menschen erlaubt Betroffenen, einige Jahre vor der regulären Altersgrenze in den Ruhestand zu wechseln. Voraussetzung sind hierbei mindestens 35 Versicherungsjahre in der Deutschen Rentenversicherung, ein bestimmtes ...
Weiterlesen
Erwerbsminderungsrente: Günstiger mit der Bahn fahren für EM-Rentner
20.05.2025

Erwerbsminderungsrente: Günstiger mit der Bahn fahren für EM-Rentner

Viele Erwerbsgeminderte wissen es nicht: Sie können bares Geld sparen. Mit einer Erwerbsminderung können Sie nämlich viele Vergünstigungen in Anspruch nehmen. Voraussetzung ist in der Regel, dass Sie Ihren Rentenausweis ...
Weiterlesen
Krankengeld: Anspruch auf das Übergangsgeld trotz Verschiebung der Wiedereingliederung
20.05.2025

Krankengeld: Anspruch auf das Übergangsgeld trotz Verschiebung der Wiedereingliederung

Ein langwieriger Krankheitsprozess kann die Rückkehr in den Beruf verzögern und erfordert häufig Reha-Maßnahmen sowie eine stufenweise Wiedereingliederung. Doch was passiert, wenn diese Wiedereingliederung aufgrund erneuter Arbeitsunfähigkeit verschoben werden muss? Das ...
Weiterlesen
Krankengeld: Reha durch Wechsel der Krankenkasse verhindern?
20.05.2025

Krankengeld: Reha durch Wechsel der Krankenkasse verhindern?

Wer Krankengeld von der Krankenkasse bezieht, wird damit früher oder später konfrontiert sein. Spätestens wenn Krankschreibungen sich häufen, lässt die Kasse ihr ureigenes Kontrollinstrument greifen: § 51 SGB V erlaubt ...
Weiterlesen
Wohngeld statt Bürgergeld? Diese Familien können jetzt mehr Geld in der Tasche haben
20.05.2025

Wohngeld statt Bürgergeld? Diese Familien können jetzt mehr Geld in der Tasche haben

Das Jahr 2025 hat Bewegung in die Welt der Sozialleistungen gebracht. Mit dem Jahreswechsel ist das Wohngeld um rund 15 Prozent gestiegen. Für viele Haushalte mit knappem Einkommen stellt sich ...
Weiterlesen
Übersichtstabelle: Bürgergeld versus Neue Grundsicherung - Das ändert sich
20.05.2025

Übersichtstabelle: Bürgergeld versus Neue Grundsicherung – Das ändert sich

Am 1. Januar 2023 ersetzte das Bürgergeld per Bürgergeld-Gesetz das frühere Hartz IV. Es führte höhere Regelsätze (2025: 563 € für Alleinstehende), eine einjährige Karenzzeit für Vermögen und Unterkunft, mehr ...
Weiterlesen
Witwenrente in Gefahr: Diese Einkünfte müssen Sie melden – sonst droht eine saftige Rückzahlung
20.05.2025

Witwenrente in Gefahr: Diese Einkünfte müssen Sie melden – sonst droht eine saftige Rückzahlung

Wer eine Witwen- oder Witwerrente bezieht, muss bestimmte Einkünfte aktiv der Deutschen Rentenversicherung melden. Wird dies versäumt, drohen nicht nur Rentenkürzungen, sondern auch empfindliche Rückforderungen. Ein aktuelles Urteil zeigt: Schon ...
Weiterlesen
Rente: Rentenerhöhung wird unterschiedlich überwiesen - Wird ein Rentenmonat geklaut?
20.05.2025

Rente: Rentenerhöhung wird unterschiedlich überwiesen – Wird ein Rentenmonat geklaut?

Zum 1. Juli 2025 erhöht die Bundesregierung den aktuellen Rentenwert von 39,32 € auf 40,79 €. Diees mal ist gilt die Steigerung um 3,74 Prozent bundesweit gleichermaßen für Rentnerinnen und ...
Weiterlesen
Wichtige Änderungen im Juni 2025 die uns alle angehen
20.05.2025

Wichtige Änderungen im Juni 2025 die uns alle angehen

Der Juni 2025 bringt eine selten dichte Folge neuer Vorschriften und Änderungen, die vom Smartphone, Rente bis zum Mutterschutz fast jeden Lebensbereich berühren. Gemeinsam ist all diesen Änderungen, dass sie Verbraucher- ...
Weiterlesen
Rückgriff auf Hartz IV: Jobcenter laden Bürgergeld-Bezieher jetzt zu Sammelveranstaltungen ein
20.05.2025

Rückgriff auf Hartz IV: Jobcenter laden Bürgergeld-Bezieher jetzt zu Sammelveranstaltungen ein

Immer mehr Bürgergeld-Leistungsberechtigte erhalten zurzeit Post vom Jobcenter, in der sie nicht zu einem Einzelgespräch, sondern zu einer „Sammelinformationsveranstaltung“ mit mehreren Zeitarbeitsfirmen geladen werden. Wer schon vor der Umstellung von Hartz ...
Weiterlesen
Rente: Zweigleisig fahren beim Rentenantrag kann sich lohnen
20.05.2025

Rente: Zweigleisig fahren beim Rentenantrag kann sich lohnen

Wenn es um den Rentenantrag geht, könnte es klug sein, zweigleisig zu fahren. Dies bedeutet, dass man sowohl einen Antrag auf Altersrente als auch auf Erwerbsminderungsrente stellt. Diese Strategie kann in ...
Weiterlesen
Ein paar Stunden zu spät kann 100 Euro weniger Rente bedeuten
20.05.2025

Ein paar Stunden zu spät kann 100 Euro weniger Rente bedeuten

Die deutsche Rentenversicherung kennt Fälle, in denen Rentner dauerhaft über 100 Euro brutto pro Monat verloren gehen, weil ihr Rentenantrag wenige Stunden zu spät gestellt wurde. Wichtig ist nämlich der ...
Weiterlesen
Rente mit Schwerbehinderung: Ab 2026 trifft es Millionen knallhart
19.05.2025

Rente mit Schwerbehinderung: Ab 2026 trifft es Millionen knallhart

Ab dem Stichtag 1. Januar 2026 endet der bisherige Vertrauensschutz, der es vielen Schwerbehinderten erlaubte, schon vor dem 62. Geburtstag in Rente zu gehen. Für alle schwerbehinderte Menschen mit Geburtsjahrgang 1964 ...
Weiterlesen
Rente: Betriebliche Altersvorsorge komplett auszahlen oder in monatlichen Raten?
19.05.2025

Rente: Betriebliche Altersvorsorge komplett auszahlen oder in monatlichen Raten?

Eine betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist für zahlreiche Beschäftigte eine Ergänzung, um Versorgungslücken der Rente zu schließen. Arbeitgeber unterstützen diese Form der Vorsorge häufig, indem sie bestimmte Beiträge übernehmen oder günstige Konditionen ...
Weiterlesen