Von der Erwerbsminderungsrente in die Altersrente – Wird jetzt die Rente gekürzt?
17.06.2025

Von der Erwerbsminderungsrente in die Altersrente – Wird jetzt die Rente gekürzt?

Mehr als 100.000 Erwerbsminderungsrentner stehen jedes Jahr vor der Frage, wenn sie in die Altersrente wechseln: Wird jetzt die Rente gekürzt? Erwerbsminderungsrente richtet sich nicht nur nach den in der ...
Weiterlesen
Rente: Wie viele Rentenbescheide sind wirklich fehlerhaft?
17.06.2025

Rente: Wie viele Rentenbescheide sind wirklich fehlerhaft?

Seit Jahren tauchen in Medienberichten und Internetforen immer wieder alarmierende Behauptungen auf: Bis zu 40 Prozent aller Rentenbescheide seien fehlerhaft, heißt es dort. Als Kronzeugen dienen häufig selbständige Rentenberater und ...
Weiterlesen
Rente und Krankenversicherung: Zuschuss für Rentner über 2000 Euro per Antrag
16.06.2025

Rente und Krankenversicherung: Zuschuss für Rentner über 2000 Euro per Antrag

Rentnerinnen und Rentner müssen seit Jahren feststellen, dass die im Erwerbsleben gewohnten Beiträge zur privaten oder freiwilligen gesetzlichen Krankenversicherung im Ruhestand ein bedrohliches Loch ins Haushaltsbudget reißen. Anders als Pflichtversicherte ...
Weiterlesen
Diese Jahrgänge können 2025 in Rente gehen
16.06.2025

Diese Jahrgänge können 2025 in Rente gehen

Wer kann dieses Jahr (2025) in Rente gehen? Ab wann kann welche Rentenart bezogen werden kann? Welche versicherungsrechtlichen Voraussetzungen müssen erfüllt sein und wie wirken sich mögliche Abschläge auf die ...
Weiterlesen
Pflegegeld: Deutliche Verbesserungen bei der Verhinderungspflege ab 1. Juli 2025
16.06.2025

Pflegegeld: Deutliche Verbesserungen bei der Verhinderungspflege ab 1. Juli 2025

Bereits zum 01.01.2025 wurden u.a. das Pflegegeld und der Entlastungsbeitrag erhöht. Am 01. Juli 2025 treten nun weitere Verbesserungen bei der Verhinderungspflege in Kraft. Dauer einer Verhinderungspflege verlängert Die zulässige Dauer einer ...
Weiterlesen
Steuer-Falle beim Krankengeld, Elterngeld und Arbeitslosengeld - dann kommt das böse Erwachen
16.06.2025

Steuer-Falle beim Krankengeld, Elterngeld und Arbeitslosengeld – dann kommt das böse Erwachen

Jedes Jahr beziehen in Deutschland mehrere Millionen Menschen sogenannte Lohnersatzleistungen wie Elterngeld oder Krankengeld. Obwohl diese Ausgleichszahlungen grundsätzlich steuerfrei fließen, lösen sie häufig zusätzliche Verpflichtungen gegenüber dem Finanzamt aus – ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Gerichts-Hammer - Behörde darf GdB nicht einfach kürzen
16.06.2025

Schwerbehinderung: Gerichts-Hammer – Behörde darf GdB nicht einfach kürzen

Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg hat eine Herabstufung des Grades der Behinderung (GdB) von 50 auf 30 gestoppt. Die Richter entschieden am 10. Juni 2025 (Az. L 11 SB 24/23), dass ein ...
Weiterlesen
Rente: Neue EU-Richtlinie trifft vor allem Rentner: Mehr TÜV-Pflichten
16.06.2025

Rente: Neue EU-Richtlinie trifft vor allem Rentner: Mehr TÜV-Pflichten

Die EU-Kommission will Fahrzeuge, deren Erstzulassung mehr als zehn Jahre zurückliegt, künftig jedes Jahr zur Haupt- und Abgasuntersuchung schicken. Mit ihrem Entwurf zur Novellierung der Richtlinie über die regelmäßige technische Überwachung ...
Weiterlesen
Rentner aufgepasst: Führerscheine und Personalausweise werden in physisch bald abgeschafft
16.06.2025

Rentner aufgepasst: Führerscheine und Personalausweise werden in physisch bald abgeschafft

Der Führerschein und der Personalausweis, zwei Dokumente, die bislang als unverzichtbare Begleiter im Alltag galten, werden sich ab 2026 verändern. Die physische Form dieser Dokumente wird zunehmend der Vergangenheit angehören, ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Muss das Jobcenter ohne vorherige Bestätigung eine Mieterhöhung bezahlen?
16.06.2025

Bürgergeld: Muss das Jobcenter ohne vorherige Bestätigung eine Mieterhöhung bezahlen?

Was passiert, wenn Sie viele Jahre in einer Wohnung mit unveränderter Miethöhe leben, und der Vermieter bittet um Zustimmung zu einer Mieterhöhung? Auch die erhöhte Miete liegt innerhalb der vom ...
Weiterlesen
Neue Pflegegeld-Regelungen 2025: Das ändert sich für alle
15.06.2025

Neue Pflegegeld-Regelungen 2025: Das ändert sich für alle

In 2025 ergeben sich zahlreiche Änderungen beim Pflegegeld. Einige wurden bereits umgesetzt, andere Neuerungen folgen am 1. Juli 2025. Welche das sind, erfahrt ihr in diesem Beitrag. Warum wird das Pflegegeld ...
Weiterlesen
Bürgergeld: BFH-Urteil - Finanzamt muss alle Daten offenlegen - mit Musterbrief
15.06.2025

Bürgergeld: BFH-Urteil – Finanzamt muss alle Daten offenlegen – mit Musterbrief

Am 12. November 2024 stellte der Bundesfinanzhof (Az. IX R 20/22) klar: Artikel 15 DSGVO gilt uneingeschränkt auch für Steuer­behörden. Finanzämter müssen Bürgerinnen und Bürgern auf Anfrage eine kostenlose Kopie ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Dieser Mehrbedarf bei Behinderung gilt in 2025
15.06.2025

Schwerbehinderung: Dieser Mehrbedarf bei Behinderung gilt in 2025

Für Bürgergeld-Berechtigte mit einer Behinderung gibt es die Möglichkeit, zusätzliche Leistungen in Form eines Mehrbedarfs zu erhalten. Doch was genau bedeutet das? Wer hat Anspruch darauf, wie hoch sind die ...
Weiterlesen
Nullrunde beim Bürgergeld - Abgeordnete erhöhen ihre Gehälter um 600 Euro
15.06.2025

Nullrunde beim Bürgergeld – Abgeordnete erhöhen ihre Gehälter um 600 Euro

Zum 1. Juli 2025 klettert die monatliche Abgeordnetenentschädigung von 11 227,20 Euro auf 11 833,47 Euro. Das Plus von gut 600 Euro entspricht einer Steigerung um 5,4 Prozent und markiert ...
Weiterlesen
Bürgergeld ist verfassungswidrig, weil es keine gesunde Ernährung ermöglichte
15.06.2025

Bürgergeld ist verfassungswidrig, weil es keine gesunde Ernährung ermöglichte

Das Grundgesetz verlangt vom Staat, dass er denjenigen, die sich ihre Existenz nicht selbst sichern können, das sozioökonomische Existenzminimum sichert. Was bedeutet das bei den Kosten für ein ausreichende Ernährung? ...
Weiterlesen
Rente: Zwangszinsen für Rentner kommen im Juli
15.06.2025

Rente: Zwangszinsen für Rentner kommen im Juli

Zum 1. Januar 2025 wurde der Beitragssatz zur Pflegeversicherung um 0,2 Prozentpunkte angehoben. Für Rentner wird diese Erhöhung jedoch erst ab Juli 2025 berücksichtigt. Deshalb müssen die Betroffenen Im Juli ...
Weiterlesen
Behörden müssen Bescheide erlassen, auch wenn sie sich nicht für zuständig halten
15.06.2025

Behörden müssen Bescheide erlassen, auch wenn sie sich nicht für zuständig halten

Das Schweigen der Behörden verstößt gegen den Verfassungsgrundsatz der Rechtmäßigkeit der Verwaltung, Art. 20 Abs. 3 Grundgesetz Ein Zuständigkeitsstreit zwischen Leistungsträgern ermöglicht es den Behörden nicht, untätig zu bleiben. Die Auffassung, ...
Weiterlesen
Pflegegrad 4: Mehr Vorteile und Zuschüsse in 2025 - Tabelle
15.06.2025

Pflegegrad 4: Mehr Vorteile und Zuschüsse in 2025 – Tabelle

Beim Pflegegrad 4 wurden die Leistungen der Pflegekasse 2025 erhöht. Pflegegrad 4 bedeutet eine „schwerste Beeinträchtigung der Selbstständigkeit“, und das bedeutet entsprechend höhere Leistungen als bei Pflegebedürftigen mit niedrigeren Pflegestufen. Wir ...
Weiterlesen
Grad der Behinderung bei einer seelischen Behinderung - GdB-Tabelle 2025
15.06.2025

Grad der Behinderung bei einer seelischen Behinderung – GdB-Tabelle 2025

Seelische Leiden gelten in Deutschland ausdrücklich als mögliche Behinderungen, wenn sie dauerhaft die gesellschaftliche Teilhabe einschränken. Der Maßstab dafür ist der Grad der Behinderung, kurz GdB. Er wird nach den Grundsätzen ...
Weiterlesen
Pflegegrad gekürzt: So wehren Sie sich erfolgreich gegen die Rückstufung
15.06.2025

Pflegegrad gekürzt: So wehren Sie sich erfolgreich gegen die Rückstufung

Ein Pflegegrad ist nicht für die Ewigkeit anerkannt. Die Pflegekasse kann ihn senken oder erhöhen, wenn sich Ihre Pflegebedürftigkeit geändert hat. Wir zeigen Ihnen in diesem Beitrag, worauf Sie achten ...
Weiterlesen
Rente: Letzte Chance vor 67 ohne Abschläge in die Altersrente zu gehen
15.06.2025

Rente: Letzte Chance vor 67 ohne Abschläge in die Altersrente zu gehen

Mit dem Geburtsjahr 1963 enden die Übergangsbestimmungen, die eine abschlagsfreie Rente ermöglichen. Wer spätestens am 31. Dezember 1963 geboren wurde, darf seine Altersrente für langjährig Versicherte noch zwei Monate vor ...
Weiterlesen
Witwenrente 2025: Neue Freibeträge, klare Regeln – so bleiben Ihre Ansprüche geschützt
14.06.2025

Witwenrente 2025: Neue Freibeträge, klare Regeln – so bleiben Ihre Ansprüche geschützt

Ab 1. Juli 2025 gilt: Liegt Ihre eigene Bruttorente unter 1 252 € (Start vor 2011: 1 237 €), bleibt die Hinterbliebenenrente ungekürzt. Maßgeblich ist das fiktive Netto von 1 ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: So entkommen Sie der teuren PKV in drei Schritten
14.06.2025

Schwerbehinderung: So entkommen Sie der teuren PKV in drei Schritten

Schwerbehinderte dürfen nach § 9 Abs. 1 Nr. 4 SGB V in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) zurückkehren. Die Regel gilt jedoch nur bei drei Jahren Vorversicherung in der GKV, einer ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter schicken Mahnungen
14.06.2025

Bürgergeld: Jobcenter schicken Mahnungen

Die Rückforderung von Bürgergeldleistungen durch das Jobcenter ist keine Seltenheit. Dann landet ein Aufhebungs- und Erstattungsbescheid im Briefkasten der Betroffenen. Oft sind die Erstattungsbescheide falsch berechnet. Wer dagegen Widerspruch einlegt, erhält ...
Weiterlesen
Mit 63 Rente später ohne Abschlag mit dieser Strategie
14.06.2025

Mit 63 Rente später ohne Abschlag mit dieser Strategie

Der Fall von Bernd, Jahrgang 1963, wirkt auf den ersten Blick unspektakulär und ist doch hochaktuell. Der 62-Jährige steht – wie viele Beschäftigte aus den geburtenstarken Jahrgängen – vor einem ...
Weiterlesen
Krankengeld: Dann genau beginnt die zweite Blockfrist
14.06.2025

Krankengeld: Dann genau beginnt die zweite Blockfrist

Wer in Deutschland wegen derselben Krankheit länger als eineinhalb Jahre arbeitsunfähig ist, erhält keine Zahlungen mehr von der gesetzlichen Krankenkasse i Form von Krankengeld. Genauer gesagt endet der Anspruch nach ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Eine Waschmaschine beim Jobcenter beantragen - so gehts
14.06.2025

Bürgergeld: Eine Waschmaschine beim Jobcenter beantragen – so gehts

Wer Bürgergeld bezieht, hat Anspruch auf eine existenzsichernde Grundversorgung. Diese umfasst nicht nur die monatlichen Regelleistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts, sondern in bestimmten Fällen auch einmalige Leistungen. Zu diesen einmaligen Bedarfen ...
Weiterlesen
In Rente gehen statt Bürgergeld? Neue Regel durch das Bürgergeldgesetz
14.06.2025

In Rente gehen statt Bürgergeld? Neue Regel durch das Bürgergeldgesetz

Die Zwangsverrentung war zu Zeiten von Hartz IV immer wieder in der Kritik. Leistungsberechtigte mussten vorzeitig in Rente gehen. Durch die Einführung des Bürgergeldgesetzes hat sich hierzu einiges geändert. Welche ...
Weiterlesen
Rente zurückgefordert?: Das gilt beim Nachlass
13.06.2025

Rente zurückgefordert?: Das gilt beim Nachlass

Stirbt eine Rentnerin oder ein Rentner, bucht die Deutsche Rentenversicherung (DRV) irrtümlich für den Folgemonat ausgezahlte Beträge automatisch zurück. Das Geld gehört nicht zum Nachlass. Sie können es deshalb weder ...
Weiterlesen
Rente: Rentenzuschlag erhöht sich auf bis zu 200 Euro - und das jeden Monat
13.06.2025

Rente: Rentenzuschlag erhöht sich auf bis zu 200 Euro – und das jeden Monat

Kindererziehung steigert die monatliche Rente erheblich. Der Rentenanwalt Peter Knöppel erläutert: “10 Millionen Mütter erhalten bis zu 200 Euro höhere Rente.” Welche Regeln bei der Erziehungsrente gelten und worauf Sie ...
Weiterlesen
Höhere Erwerbsminderungsrente bei Schwerbehinderung? Sozialrechtsexperte klärt auf
13.06.2025

Höhere Erwerbsminderungsrente bei Schwerbehinderung? Sozialrechtsexperte klärt auf

Schwerbehinderung bedeutet nicht notwendig auch eine Erwerbsminderung. Der Grad der Behinderung hat erst einmal nichts zu tun mit der Arbeitsfähigkeit. Der Anspruch auf eine Erwerbsminderung ist unabhängig von der Schwerbehinderung. Wie ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Psychische Erkrankung kann den GdB erhöhen
13.06.2025

Schwerbehinderung: Psychische Erkrankung kann den GdB erhöhen

Eine körperliche Einschränkung kann ebenso einen Grad der Behinderung rechtfertigen wie eine psychische oder eine geistige. Die Frage ist jetzt: Kann eine psychische Erkrankung den Grad der Behinderung erhöhen, wenn ...
Weiterlesen
Arbeitslosengeld: Kündigung wegen Sucht - ALG-Sperre droht
13.06.2025

Arbeitslosengeld: Kündigung wegen Sucht – ALG-Sperre droht

Die Bundesagentur für Arbeit darf eine Sperrfrist bei der Auszahlung des Arbeitslosengeldes verhängen, wenn Sie die Erwerbslosigkeit durch eigenes Verhalten selbst verschuldet haben. Ein solches Verhalten wäre es, wenn der ...
Weiterlesen
Bürgergeld trotz Elterngeld: Gericht erlaubt Kombination
13.06.2025

Bürgergeld trotz Elterngeld: Gericht erlaubt Kombination

Eltern, die wegen der Betreuung ihres Kindes in Elternzeit gehen und deshalb auf Bürgergeld angewiesen sind, verhalten sich nicht automatisch rechtswidrig. Das hat das Landessozialgericht (LSG) Hessen in einem aktuellen ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Grauzone Alkohol - Wann das Jobcenter die Leistungen streicht
12.06.2025

Bürgergeld: Grauzone Alkohol – Wann das Jobcenter die Leistungen streicht

Darf das Jobcenter Ihnen die Leistungen beim Bürgergeld kürzen, weil Sie alkoholisiert zum Gespräch beim Sachbearbeiter erscheinen? So einfach ist das nicht. Worauf es ankommt, das zeigen wir Ihnen in ...
Weiterlesen
Rentner aufgepasst: Rentenversicherung warnt vor Trickbetrügern
12.06.2025

Rentner aufgepasst: Rentenversicherung warnt vor Trickbetrügern

Die Deutsche Rentenversicherung schlägt Alarm: Betrüger sind mit einer neuen Masche unterwegs, um Rentnern und Rentnerinnen Geld zu stehlen. So tauchen in den vergangenen Wochen immer mehr Fälle auf, in ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Darauf achten Gerichte beim GdB wirklich
12.06.2025

Schwerbehinderung: Darauf achten Gerichte beim GdB wirklich

Für viele Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen ist die Anerkennung eines höheren Grades der Behinderung (GdB) nicht nur eine Frage der Gerechtigkeit – sie kann existenzielle Folgen haben. Ab einem GdB ...
Weiterlesen
Rente: Fast 73.000 Rentner ab Juli erstmals steuerpflichtig
12.06.2025

Rente: Fast 73.000 Rentner ab Juli erstmals steuerpflichtig

Zum 1. Juli 2025 steigen die gesetzlichen Renten in Deutschland um 3,74 Prozent. Eine gute Nachricht für Millionen Rentnerinnen und Rentner – doch die Freude kann schnell getrübt werden: Denn ...
Weiterlesen
Bürgergeld: So prüft das Jobcenter, ob deine Miete zu hoch ist
12.06.2025

Bürgergeld: So prüft das Jobcenter, ob deine Miete zu hoch ist

Die Referenzmiete ist ein Maßstab, nach dem Jobcenter bestimmen, ob die Miete eines Haushalts im Bürgergeldbezug als angemessen gilt und die Behörde deshalb die Kosten der Unterkunft und Heizung übernimmt. ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Wegweisendes Urteil - Jobcenter muss Entscheidung zurückziehen - Urteil
12.06.2025

Bürgergeld: Wegweisendes Urteil – Jobcenter muss Entscheidung zurückziehen – Urteil

Eine unscheinbare Posteingangsroutine kann für Bürgergeld-Empfänger weitreichende Folgen haben. Kommt ein Widerspruch vermeintlich zu spät an, drohen Leistungseinbußen oder gar Ablehnungen. Wer jedoch konkrete Beweise für einen rechtzeitigen Einwurf erbringen ...
Weiterlesen
Rente: Diese Frist sollten Sie nicht verpassen - Diese Nachzahlung macht Ihre Rente deutlich höher
12.06.2025

Rente: Diese Frist sollten Sie nicht verpassen – Diese Nachzahlung macht Ihre Rente deutlich höher

Viele Berufstätige ahnen nicht, dass sie durch eine clevere Nachzahlung für Schul- oder Studienzeiten ihre Rente verbessern können – aber nur bis zum 45. Lebensjahr. Die gesetzliche Rentenversicherung bietet eine selten ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Bei diesen Banken ist gebührenbefreiung möglich
12.06.2025

Schwerbehinderung: Bei diesen Banken ist gebührenbefreiung möglich

In Deutschland gibt es keine gesetzliche Verpflichtung für Banken, Menschen mit Schwerbehinderung von Kontoführungsgebühren zu befreien. Dennoch bieten einige Kreditinstitute freiwillig entsprechende Vergünstigungen an. Betroffene können durch gezielte Recherche und ...
Weiterlesen
Diese Einnahmen werden beim Bürgergeld nicht angerechnet
12.06.2025

Diese Einnahmen werden beim Bürgergeld nicht angerechnet

Bei Einnahmen gilt beim Bürgergeld grundsätzlich: Alles, was über der den gesetzten Freibetrag hinausgeht, wird auf die Leistungen des Bürgergeldes angerechnet. Es gibt aber bei bestimmten Einnahmen Sonderregelungen in Bezug ...
Weiterlesen
1028 Euro im Monat für alleinstehende Bürgergeld-Leistungsbezieher
12.06.2025

1028 Euro im Monat für alleinstehende Bürgergeld-Leistungsbezieher

Alleinstehende Bürgergeld-Bezieher haben Anspruch auf einen Regelsatz der Bedarfsstufe 1 von 563 Euro. Darüber hinaus bekommen Leistungsbeziehende die Kosten für Unterkunft und Heizung bis zu einer Grenze bezahlt, die die Kommune ...
Weiterlesen
Sozialhilfe Regelsätze verfassungskoform? Revision offen
12.06.2025

Sozialhilfe Regelsätze verfassungskoform? Revision offen

Das Bayerische Landessozialgericht (8. Senat) hat mit Urteil (Az. L 8 SO 256/23) die Berufung einer 72-jährigen Klägerin zurückgewiesen, die höhere Leistungen der Grundsicherung im Alter für den Zeitraum Februar ...
Weiterlesen
Bürgergeld soll es an die Substanz gehen - Was bedeutet das jetzt?
11.06.2025

Bürgergeld soll es an die Substanz gehen – Was bedeutet das jetzt?

CDU-Generalsekretär Linnemann will die Grundsicherung aufbrechen. Er fordert tiefgreifende Veränderungen beim vereinbarten Umbau des Bürgergelds. Er sagte gegenüber der Deutschen Presse-Agentur, man müsse an die “Substanz des Bürgergeld-Systems” gehen. Es geht ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Müssen Schwerbehinderte Überstunden ableisten?
11.06.2025

Schwerbehinderung: Müssen Schwerbehinderte Überstunden ableisten?

Müssen Arbeitnehmer mit einer anerkannten Schwerbehinderung Mehrarbeit bzw. Überstunden ableisten, wenn dies der Chef verlangt? Auch anders gefragt: Dürfen Schwerbehinderte Überstunden ableisten? Freistellung von Mehrarbeit: Das Sozialgesetzbuch als Fundament Laut § 207 ...
Weiterlesen
Dann übernimmt das Jobcenter Schulden für Bürgergeld-Bezieher
11.06.2025

Dann übernimmt das Jobcenter Schulden für Bürgergeld-Bezieher

Viele Menschen sind bereits verschuldet, wenn sie Bürgergeld beziehen müssen. Andere geraten in die Schuldenfalle, während sie Bürgergeld beziehen, da das Existenzminimum nicht reicht, um besondere Kosten auszugleichen. Übernimmt das Jobcenter ...
Weiterlesen
Fisch-an-der-Angel-Trick beim Bürgergeld oft keine gute Idee
11.06.2025

Fisch-an-der-Angel-Trick beim Bürgergeld oft keine gute Idee

Der Einstieg im Bürgergeld mit dem Jobcenter beginnt inzwischen stets mit einer „Potenzialanalyse“ und dem neuen Kooperationsplan. Anders als frühere Eingliederungsvereinbarungen soll dieses Dokument die individuellen Stärken und Ziele der ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter zwingt eine alleinerziehende Mutter zum Umzug
11.06.2025

Bürgergeld: Jobcenter zwingt eine alleinerziehende Mutter zum Umzug

Helena Steinhaus von der Initiative Sanktionsfrei e.V schildert eine Notlage, die viele Menschen, die von Bürgergeld leben müssen, nur zu gut kennen. Das Jobcenter fordert eine Leistungsberechtigte auf, eine günstigere ...
Weiterlesen
Rente: So bleibt mehr von der Witwenrente im Portmonee
11.06.2025

Rente: So bleibt mehr von der Witwenrente im Portmonee

Wenn Sie Ihre Arbeitszeit reduzieren, um die Witwenrente zu erhöhen, kann das Ihr Netto-Einkommen schmälern. Denn das Sozialgesetzbuch rechnet 40 Prozent jedes Euro über dem Freibetrag von 1 076,86 € (Stand 1. Juli 2025) ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Widerspruch bei einem GdB von 20, 30 oder 40 lohnt sich
10.06.2025

Schwerbehinderung: Widerspruch bei einem GdB von 20, 30 oder 40 lohnt sich

Oft werden “nur” Behinderungsgrade von 30 oder 40 festgestellt. Einen Schwerbehindertenausweis erhalten Betroffene aber erst ab einem Grad der Behinderung (GdB) von 50. Der Sozialrechtsexperte Christian Schultz vom Sozialverband Deutschland ...
Weiterlesen
GdB 50 Ausweis abgelaufen - Dennoch bessere Rente bei Schwerbehinderung?
10.06.2025

GdB 50 Ausweis abgelaufen – Dennoch bessere Rente bei Schwerbehinderung?

Seit Anfang August 2024 ist der Schwerbehindertenausweis eines Ratsuchenden abgelaufen, trotzdem möchte er – wie viele andere Versicherte in ähnlicher Lage – zum 1. Juli 2025 die Altersrente für schwerbehinderte ...
Weiterlesen
Pflegegeld und Co: Alle neuen Leistungen der Pflegekassen in 2025
10.06.2025

Pflegegeld und Co: Alle neuen Leistungen der Pflegekassen in 2025

Wann haben Sie einen Anspruch auf Pflegeleistungen der Pflegekasse, und worauf müssen Sie achten? Welche Pflegeleistungen gibt es überhaupt und wann bekommt man welche Leistung? Das erklären wir Ihnen in ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: 2 Ablaufdaten auf dem Schwerbehindertenausweis - Was ist jetzt gültig?
10.06.2025

Schwerbehinderung: 2 Ablaufdaten auf dem Schwerbehindertenausweis – Was ist jetzt gültig?

Eine schwerbehinderte Betroffene verlässt die Sozialrechtsberatung mit gemischten Gefühlen. In der Hand hält sie ihren neuen Schwerbehindertenausweis, gültig bis Mai 2029. Im dazugehörigen Bescheid aber liest sie, die Überprüfung solle ...
Weiterlesen
Aus der Rente mit 63 wird eine Rente 64 plus vier
10.06.2025

Aus der Rente mit 63 wird eine Rente 64 plus vier

Für bestimmte Rentner, die besonders lange eingezahlt haben, galt die “Rente ab 63”. Diese gehört der Vergangenheit an. Heute gilt auch für besonders langjährig Versicherte die Rente ab 64 plus ...
Weiterlesen
Rente: 3 Jahre früher in die Altersrente - Was kostet das wirklich?
10.06.2025

Rente: 3 Jahre früher in die Altersrente – Was kostet das wirklich?

Der Wunsch, den Beruf ein wenig früher hinter sich zu lassen, ist verbreitet. Doch sobald aus dem vagen Traum ein konkreter Plan werden soll, rücken Zahlen und Paragrafen in den ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Kosten des Betriebsstroms bei einer Gastherme betragen höchstens 5 % der Brennstoffkosten
10.06.2025

Bürgergeld: Kosten des Betriebsstroms bei einer Gastherme betragen höchstens 5 % der Brennstoffkosten

Jobcenter müssen Betriebsstrom der Gastherme als Kosten der Unterkunft berücksichtigen. Beim Bürgergeld gilt: Kosten des Betriebsstroms bei einer Gastherme betragen nach gängiger Rechtsprechung (höchstens) 5 % der Brennstoffkosten. Heizstrom gehört zu ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Trotz Wartezeit beim Ausweis - Diese Vorteile haben sie sofort
09.06.2025

Schwerbehinderung: Trotz Wartezeit beim Ausweis – Diese Vorteile haben sie sofort

Wer 2025 einen Schwerbehindertenausweis beantragt, muss mit monatelanger Wartezeit rechnen. Bürgergeld-Bezieher und erkrankte Beschäftigte stehen dadurch vor praktischen Problemen – von fehlenden Nachteilsausgleichen bis zu unklarem Kündigungsschutz. Doch viele Rechte gelten ...
Weiterlesen
Stille Verschärfung beim Bürgergeld und keiner schaut hin
09.06.2025

Stille Verschärfung beim Bürgergeld und keiner schaut hin

Wer in Deutschland Bürgergeld bezieht, muss dem Jobcenter inzwischen fast ausnahmslos seine Kontoauszüge der letzten drei Monate aushändigen, sobald der Bewilligungszeitraum ausläuft und ein Weiterbewilligungsantrag gestellt wird. Das Formular WBA – ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter treiben die Mieten regelrecht in die Höhe
09.06.2025

Bürgergeld: Jobcenter treiben die Mieten regelrecht in die Höhe

Eine Studie für das Bündnis “Soziales Wohnen” kam zu dem Ergebnis, dass die Übernahme der Mietkosten für Bürgergeld-Beziehende durch die Jobcenter Vermieter verleitet, Mieten zu steigern. Zugleich vernachlässige der Staat ...
Weiterlesen
Rente: Viele Rentner bekommen die Rentenerhöhung schon im Juni
09.06.2025

Rente: Viele Rentner bekommen die Rentenerhöhung schon im Juni

Zum 1. Juli 2025 erhöht sich der aktuelle Rentenwert bundesweit um 3,74 Prozent. Das bedeutet: Wer bislang eine gesetzliche Monatsrente von 1 000 Euro bezogen hat, erhält künftig 1 037,40 ...
Weiterlesen
Krankenkassen erhöhen Beiträge - Rentner sind besonders betroffen
09.06.2025

Krankenkassen erhöhen Beiträge – Rentner sind besonders betroffen

Zum 1. Juli 2025 heben weitere sechs gesetzliche Krankenkassen ihren Zusatzbeitrag an. Gemeinsam mit den bereits 14 Kassen, die seit Jahresbeginn nachgelegt haben, summiert sich die Zahl der Beitragserhöhungen damit ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Gericht urteilt - Wann Beschwerden des Jobcenters unzulässig sind
09.06.2025

Bürgergeld: Gericht urteilt – Wann Beschwerden des Jobcenters unzulässig sind

Ein aktueller Beschluss des Landessozialgerichts Baden-Württemberg (LSG BW, Beschl. v. 28.02.2025 – L 7 AS 507/25 ERB) bringt neue Klarheit für Verfahren im einstweiligen Rechtsschutz. Das Gericht entschied, dass eine ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Grenzen überschritten - Gericht rügt Jobcenter
09.06.2025

Bürgergeld: Grenzen überschritten – Gericht rügt Jobcenter

Das Jobcenter überschreitet mal wieder seine Befugnisse hinsichtlich des Datenschutzes bei Bürgergeld – Empfängern und das Gericht erklärt der Behörde, was es darf und was nicht. Gericht begrenzt Auskunftspflicht der Vermieter ...
Weiterlesen
Pflegegrad sichern: Was Therapeuten und Ärzte nicht sagen
08.06.2025

Pflegegrad sichern: Was Therapeuten und Ärzte nicht sagen

Viele Betroffene scheitern bei der Begutachtung zur Pflegegrad-Einstufung, obwohl ihnen ein Anspruch zustehen würde. Der Grund: Entscheidende Aspekte im Pflegegutachten bleiben oft unberücksichtigt – vor allem das Modul „Umgang mit ...
Weiterlesen
Rente: Diese 7 Versicherungsfehler kosten Rentner richtig Geld
08.06.2025

Rente: Diese 7 Versicherungsfehler kosten Rentner richtig Geld

Versicherungen begleiten uns ein Leben lang. Im Alter ändern sich jedoch viele Dinge – und gerade dann ist es besonders wichtig, dass Ihre Absicherung zur Lebenssituation passt. Doch viele Rentner ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Neues Urteil - So bekommt man seinen GdB endlich anerkannt
08.06.2025

Schwerbehinderung: Neues Urteil – So bekommt man seinen GdB endlich anerkannt

Wer einen Schwerbehindertenausweis beantragen will, benötigt oft Geduld und starke Nerven. Besonders ärgerlich ist es, wenn das Versorgungsamt gar nicht reagiert. Genau so erging es einer Frau aus Baden-Württemberg: Mehrfach ...
Weiterlesen
Jobcenter sollen Milliarden bei Bürgergeld-Empfängern eintreiben
08.06.2025

Jobcenter sollen Milliarden bei Bürgergeld-Empfängern eintreiben

„Stützempfänger schulden dem Staat vier Milliarden Euro.“ Einige Boulevardmedien suggerieren damit, dass Menschen, die Bürgergeld oder Sozialhilfe beziehen, verantwortlich für ein riesiges Loch in der Staatskasse seien. Als Beispiele werden nicht ...
Weiterlesen
Erwerbsminderungsrente: Häufiger Betrugsvorwurf beim Wechsel in die Rente
08.06.2025

Erwerbsminderungsrente: Häufiger Betrugsvorwurf beim Wechsel in die Rente

Viele Versicherte fragen sich, ob sie nach einer Erwerbsminderungsrente plötzlich schlechter dastehen, wenn sie in eine Altersrente wechseln. Die gute Nachricht: Sie müssen keine finanziellen Einbußen befürchten. Ein spezieller Bestandsschutz verhindert, ...
Weiterlesen
Rente früher beantragen: So verringern sie die Rentenlücke 2025
07.06.2025

Rente früher beantragen: So verringern sie die Rentenlücke 2025

Immer mehr Menschen in Deutschland nutzen die Möglichkeit, freiwillige Sonderzahlungen in die gesetzliche Rentenversicherung zu leisten, um Abschläge bei einem früheren Renteneintritt auszugleichen. Doch lohnt sich diese Investition im Jahr 2025 ...
Weiterlesen
Bürgergeld verweigert: Gericht zieht klare Grenze - Urteil
07.06.2025

Bürgergeld verweigert: Gericht zieht klare Grenze – Urteil

Millionenschwere Erbmasse, nicht verwertbar? Das Landessozialgericht (LSG) Baden-Württemberg hat entschieden: Wer Miterbe eines werthaltigen Nachlasses ist, muss zunächst sein Vermögen verwerten – auch ohne abgeschlossene Erbauseinandersetzung. Die Klägerin, die in ...
Weiterlesen
Schwerbehindertenausweis beantragen: 3 Fehler vermeiden um spätere Enttäuschungen zu verhindern
07.06.2025

Schwerbehindertenausweis beantragen: 3 Fehler vermeiden um spätere Enttäuschungen zu verhindern

Der Schwerbehindertenausweis gilt als Türöffner zu Vergünstigungen – eine Einschätzung, die so pauschal nicht trägt. Häufig beantragen Betroffene den Ausweis, ohne vorher zu prüfen, ob er in ihrer konkreten Lebenssituation ...
Weiterlesen
Sperre beim Arbeitslosengeld - kann jetzt das Krankengeld retten?
07.06.2025

Sperre beim Arbeitslosengeld – kann jetzt das Krankengeld retten?

Krankengeld wird nicht nur in einem Arbeitsverhältnis ausgezahlt, sondern auch während der Arbeitslosigkeit. Gilt das auch, wenn Sie beim Arbeitslosengeld eine Sperre bekommen haben? Krankengeld bei Arbeitslosigkeit Wenn Sie arbeitslos werden, während ...
Weiterlesen
Arbeitslosengeld höher ist als die Rente
07.06.2025

Arbeitslosengeld höher ist als die Rente

Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer stehen in den letzten Berufsjahren vor der Frage, ob sie den Gang in die Rente hinauszögern oder zunächst Arbeitslosengeld I beantragen sollen. Besonders heikel wird die ...
Weiterlesen