Menschen mit Schwerbehinderung kรถnnen einen Parkausweis erhalten. Der Parkausweis ist personengebunden, er kann also nur genutzt werden, wenn die Betroffenen das Auto selbst fahren oder mit diesem Fahrzeug gefahren werden.
Inhaltsverzeichnis
Der orangefarbene Parkausweis
Der orangefarbene Parkausweis wird Menschen mit Schwerbehinderten ausgehรคndigt, wenn diese ihn bei der jeweiligen Straรenverkehrsbehรถrde beantragen.
Er gilt in ganz Deutschland. Beim Parken muss er klar erkannbar hinter der Windschutzscheibe angebracht werden.
Dieser Ausweis berechtigt dazu, sein Auto bis zu drei Stunden im eingeschrรคnkten Halteverbot oder auf Anwohnerparkplรคtzen abzustellen. Die Ankunft muss auf einer Parkscheibe erkennbar sein.
Mit dem Ausweis kann auch zeitlich unbegrenzt und ohne Gebรผhr an Parkuhren und Parkscheinautomaten geparkt werden, wenn keine andere Parkmรถglichkeit in zumutbarer Entfernung besteht.
Darรผber hinaus dรผrfen Betroffene im Zonenhalteverbot parken oder eine Parkzeitbegrenzung รผberschreiten. Zudem dรผrfen sie in Fuรgรคngerzonen wรคhrend der Ladezeiten parken sowie in verkehrsberuhigten Bereichen auรerhalb der Parkflรคchen – ohne den Verkehr zu behindern.
Wer hat Anspruch auf den orangen Parkausweis
Folgende Merkzeichen berechtigen zu diesem Ausweis: Gehbehinderung (Merkzeichen G), Begleitperson in รถffentlichen Verkehrsmitteln ist nรถtig (Merkzeichen B), ein Grad der Behinderung von mindestens 70 fรผr Funktionsstรถrungen an den unteren Gliedmaรen oder der Lendenwirbelsรคule mit Einfluss auf das Gehvermรถgen, wenn gleichzeitig ein Grad der Behinderung von 50 oder mehr fรผr Stรถrungen des Herzens und der Atemorgane besteht.
Chronische Darmerkrankungen
Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa berechtigen zum Ausweis, wenn sie zu einem Grad der Behinderung von mindestens 60 fรผhren. Bei kรผnstlichem Darmausgang und kรผnstlicher Harnableitung muss ein Grad der Behinderung von 70 vorhanden sein.
Lesen Sie auch:
– Befreiung von Zuzahlungen bei der Krankenkasse โ So gehts!
Es kommt auf die jeweilige Funktionsstรถrung an
Auch bei einem Grad der Behinderung ab 50 ein Anspruch mรถglich, wenn das Versorgungsamt festgestellt hat, dass sie den Kriterien fรผr den Ausweis entspricht.
Der blaue EU-Parkausweis
In der EU gilt der blaue Parkausweis bei Schwerbehinderung. Dieser enthรคlt eine Broschรผre mit den Parkrechten. Der Text muss im Ausland sichtbar neben den Ausweis gelegt werden.
Achtung: Nur dieser blaue Ausweis berechtigt dazu, auf Behindertenparkplรคtzen mit Rollstuhl-Symbol zu parken.
Wer erhรคlt den blauen Ausweis?
Voraussetzungen fรผr den blauen Ausweis sind auรergewรถhnliche Gehbehinderung (Merkzeichen aG), Blindheit (Merkzeichen Bl), beidseitige Amelie (angeborenes Fehlen von Gliedmaรen), Phokomelie (Hand oder Fuร sind an den Rumpf gewachsen) oder starke Funktionseinschrรคnkungen durch Amputationen etcetera.
Regionale Parkausweise
In Bayern gab es einen dunkelblauen Parkausweis, der den orangen Parkausweis abdeckt. In Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Sachsen und Schleswig-Holstein umfasst der jeweilige gelbe Parkausweis die Rechte des orangen, gilt aber fรผr weitere Gruppen – ebenso der in Nordrhein-Westfalen ausgestellte orange Ausweis.
In Sachsen-Anhalt gibt es einen weiรen Parkausweis speziell fรผr Menschen, deren Beine vorรผbergehend eingeschrรคnkt sind. Das Saarland hat einen blauen Ausweis, der ebenfalls einen erweiterten Personenkreis einschlieรt.
Hinzu kommen Parkerleichterungen in Stรคdten, Gemeinden und Landkreisen, die nur dort gelten.
Individuelle Parkerleichterungen
In Einzelfรคllen mรผssen Betroffene eine individuelle Parkerleichterung beantragen. Dies ist der Fall, wenn sie erstens eingeschrรคnkt sind, zweitens nicht zum Personenkreis des blauen und orangen Ausweises gehรถren und drittens eine Parkerleichterung benรถtigen.
Was brauchen Sie fรผr den Antrag
Fรผr einen Antrag beim Versorgungsamt brauchen Sie den Schwerbehindertenausweis, ein Passfoto und den Bescheid des Versorgungsamtes. Wenn der Mensch mit Schwerbehinderungen nicht selbst fahren kann, kรถnnen auch diejenigen den Ausweis nutzen, die ihn mit dem Fahrzeug befรถrdern.
- รber den Autor
- Letzte Beitrรคge des Autors
Dr. Utz Anhalt ist Buchautor, Publizist, Sozialrechtsexperte und Historiker. 2000 schloss er ein Magister Artium (M.A.) in Geschichte und Politik an der Universitรคt Hannover ab. Seine Schwerpunkte liegen im Sozialrecht und Sozialpolitik. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Dokumentationen fรผr ZDF , History Channel, Pro7, NTV, MTV, Sat1.