Rente: Etwa 500 Euro mehr durch den Rentenzuschuss
04.02.2025

Rente: Etwa 500 Euro mehr durch den Rentenzuschuss

Viele Rentner können sich über ein deutliches Renten-Plus freuen. Die sogenannte Zurechnungszeit erhöht als fiktive Anrechnungszeit die Rentenansprüche durchschnittlich um 500 Euro. Besonders erwerbsgeminderte Rentner und Hinterbliebene profitieren von dieser deutlichen ...
Weiterlesen
Nachbarschaftshilfe für Pflegebedürftige gilt als Einkommen beim Bürgergeld
03.02.2025

Nachbarschaftshilfe für Pflegebedürftige gilt als Einkommen beim Bürgergeld

Seit dem 01. Januar 2025 gibt es nicht nur mehr Pflegegeld, es gibt auch eine höhere Entschädigung für Nachbarschaftshelfer. Statt bisher 125 Euro können Pflegebedürftige nun 131 Euro im Monat ...
Weiterlesen
Vorzeitig in Rente - Diese Vorteile haben Sie nach 45 Beitragsjahren
03.02.2025

Vorzeitig in Rente – Diese Vorteile haben Sie nach 45 Beitragsjahren

Für Versicherte, die 45 Jahre bei der Rentenkasse nachweisen, ist eine Altersrente für besonders langjährig Versicherte mit den entsprechenden Vorteilen möglich. Wann genau gilt das? Bringt es weitere Vorteile, wenn ...
Weiterlesen
Fünf entscheidende Tipps für den Antrag auf Feststellung des Grades der Behinderung (GdB)
03.02.2025

Fünf entscheidende Tipps für den Antrag auf Feststellung des Grades der Behinderung (GdB)

Die Feststellung des Grades der Behinderung (GdB) kann für Menschen mit körperlichen, psychischen oder geistigen Beeinträchtigungen ein wichtiger Schritt sein, um notwendige Unterstützung und Nachteilsausgleiche zu erhalten. Damit der Antrag reibungslos ...
Weiterlesen
Vorteile und Zuschüsse bei GdB von 30 bis 50 ohne Schwerbehinderung
03.02.2025

Vorteile und Zuschüsse bei GdB von 30 bis 50 ohne Schwerbehinderung

Menschen mit Behinderungen stehen oft vor verschiedenen Herausforderungen, sei es im Arbeitsleben oder im Umgang mit staatlichen Stellen. Wer einen Grad der Behinderung (GdB) von 30 hat, kann die Gleichstellung ...
Weiterlesen
100 Prozent Steuer auf die Rente
03.02.2025

100 Prozent Steuer auf die Rente

Manche Menschen, die sich nach einem langen Arbeitsleben freuen, endlich in den Ruhestand gehen, erleben eine böse Überraschung. Die Rente ist niedriger als das vorherige Gehalt, und dennoch müssen Sie ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Darf der Kooperationsplan im Jobcenter auch abgelehnt werden?
03.02.2025

Bürgergeld: Darf der Kooperationsplan im Jobcenter auch abgelehnt werden?

Mit dem Bürgergeld wurde der Kooperationsplan eingeführt und damit die (alte) Eingliederungsvereinbarung abgeschafft. Der Kooperationsplan soll “eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen den Jobcentern und den Leistungsberechtigten fördern”. Doch wie vertrauensvoll und ...
Weiterlesen
Frühester Zeitpunkt für die Rente den kaum einer kennt
03.02.2025

Frühester Zeitpunkt für die Rente den kaum einer kennt

Über die Altersrente kursieren eine Menge falscher Vorstellungen. Besonders viele Fehlinformationen kursieren darüber, wann Sie als Versicherter frühestens in die Altersrente gehen können und welche finanziellen Auswirkungen ein vorzeitiger Renteneintritt ...
Weiterlesen
Rentenpunkte für die Rente mit Bürgergeld erwerben
03.02.2025

Rentenpunkte für die Rente mit Bürgergeld erwerben

Können Bürgergeld-Bezieher auch Rentenpunkte erhalten und falls ja, in welchem Umfang? Dr. Utz Anhalt, Sozialrechtsexperte bei “Gegen-Hartz”, beantwortet diese und weitere Fragen. Keine Rentenversicherungspflicht für Bürgergeld-Bezieher Seit dem 1. Januar 2011 besteht ...
Weiterlesen
Bürgergeld: So kannst Du den Sachbearbeiter im Jobcenter auswechseln
03.02.2025

Bürgergeld: So kannst Du den Sachbearbeiter im Jobcenter auswechseln

Das Bürgergeld versprach, im Unterschied zu Hartz-IV, eine wechselseitige Kooperation zwischen Jobcenter und Betroffenen, um diese nachhaltig und qualifiziert in den Arbeitsmarkt zu integrieren. In der Realität kommt es jedoch immer ...
Weiterlesen
Auch ohne Schulden: Warum Bürgergeld-Bezieher ein P-Konto brauchen
02.02.2025

Auch ohne Schulden: Warum Bürgergeld-Bezieher ein P-Konto brauchen

Wer ein P-Konto hat, ist auf der sicheren Seite. Auch wenn ein solches pfändungssicheres Konto derzeit nicht benötigt wird, ist es auch für Sozialhilfe- und Bürgergeldempfänger sicherer, ein solches Konto ...
Weiterlesen
Rente: In diesen Fällen lohnt es sich richtig Rentenpunkte zu kaufen
02.02.2025

Rente: In diesen Fällen lohnt es sich richtig Rentenpunkte zu kaufen

Jahr für Jahr beschließt die Bundesregierung Anpassungen der gesetzlichen Rente, die in den vergangenen Jahren durchschnittlich 3 bis 5 Prozent betragen haben. Angesichts des demografischen Wandels stellt das eine bemerkenswerte Entwicklung ...
Weiterlesen
Jobcenter: Zu viel gezahlte Miete steht nicht dem Mieter zu
02.02.2025

Jobcenter: Zu viel gezahlte Miete steht nicht dem Mieter zu

Der Umgang mit rückwirkenden Mietforderungen beschäftigt immer wieder die Gerichte. Ein aktuelles Beispiel liefert eine Entscheidung des Landgerichts Berlin vom 19. April 2023 (Az. 64 S 190/21). Dabei ging es ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Steht der Grad der Behinderung immer fest? So Widerspruch einlegen
02.02.2025

Schwerbehinderung: Steht der Grad der Behinderung immer fest? So Widerspruch einlegen

Wer in Deutschland eine Schwerbehinderung hat, kann einen Grad der Behinderung (GdB) beantragen. Dieser gilt nicht für immer und kann sich im Laufe des Lebens verändern. Dagegen kann auch ein ...
Weiterlesen
Rentner sollen ab 60 zum „Idiotentest“
02.02.2025

Rentner sollen ab 60 zum „Idiotentest“

Die Europäische Union bereitet derzeit eine weitreichende Reform des Führerscheinrechts vor, die für viel Diskussion und Verunsicherung sorgt. Neben einem digitalen Führerschein soll es deutliche Verschärfungen für Fahranfänger, Rentner sowie ...
Weiterlesen
Mietrecht: Verkürzt ein Nachmieter die Kündigungsfrist?
02.02.2025

Mietrecht: Verkürzt ein Nachmieter die Kündigungsfrist?

Die Frage, ob die dreimonatige Kündigungsfrist für Mieter durch die Benennung eines Nachmieters verkürzt werden kann, sorgt in der Praxis häufig für Unsicherheit. Zwar taucht immer wieder das Gerücht auf, dass ...
Weiterlesen
Jagd auf Bürgergeld-Bezieher: BA startet Ein-Euro-Job Offensive
01.02.2025

Jagd auf Bürgergeld-Bezieher: BA startet Ein-Euro-Job Offensive

Seit der Einführung des Bürgergelds zum 1. Januar 2023 ist die öffentliche Debatte um sogenannte „1-Euro-Jobs“ neu entflammt. Zwar hat sich am zugrundeliegenden Gesetz, dem Sozialgesetzbuch II (SGB II), nach ...
Weiterlesen
Bürgergeld-Ärger: Kann der Sachbearbeiter im Jobcenter gewechselt werden?
01.02.2025

Bürgergeld-Ärger: Kann der Sachbearbeiter im Jobcenter gewechselt werden?

Immer wieder kommt es vor, dass Leistungsberechtigte im Jobcenter Ärger mit dem Sachbearbeiter oder der Sachbearbeiterin haben. In der Redaktion wird dann oft gefragt, was man in solchen Situationen tun ...
Weiterlesen
Rente: Nicht jeder Rentner ist automatisch krankenversichert
01.02.2025

Rente: Nicht jeder Rentner ist automatisch krankenversichert

Sobald eine Person eine gesetzliche Rente bezieht, greift grundsätzlich die Krankenversicherung der Rentner (KVdR). Diese spezielle Versicherungsform wird von den gewöhnlichen gesetzlichen Krankenkassen wie AOK, BKK oder Ersatzkassen geführt. Eine automatische ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Das bringt das Merkzeichen B im Schwerbehindertenausweis
01.02.2025

Schwerbehinderung: Das bringt das Merkzeichen B im Schwerbehindertenausweis

Das Merkzeichen „B“ steht für die Berechtigung zur kostenlosen Mitnahme einer Begleitperson im öffentlichen Nahverkehr. Dieses Merkzeichen wird im Schwerbehindertenausweis eingetragen und ermöglicht Menschen mit erheblichen Einschränkungen der Mobilität, die ...
Weiterlesen
EM-Rente: So erreichst Du jetzt eine unbefristete Erwerbsminderungsrente
01.02.2025

EM-Rente: So erreichst Du jetzt eine unbefristete Erwerbsminderungsrente

Menschen, die gesundheitlich nicht mehr in der Lage sind, ihren Beruf auszuüben, können eine Erwerbsminderungsrente beantragen und beziehen. Doch der Weg von einer zunächst befristeten Rente hin zur unbefristeten Absicherung ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jetzt Widerspruch gegen Bedarfsgemeinschaft stellen
01.02.2025

Bürgergeld: Jetzt Widerspruch gegen Bedarfsgemeinschaft stellen

Immer wieder unterstellen Jobcenter Wohngemeinschaften, dass diese eine Bedarfsgemeinschaft darstellen würden. Das aber hat weitreichende Folgen: Die Bürgergeld Bezüge werden gekürzt bzw. auf den vermeintlichen Partner angerechnet. In einem Fall reichte ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Arbeitgeber muss Wiedereingliederung ermöglichen - Urteil
01.02.2025

Schwerbehinderung: Arbeitgeber muss Wiedereingliederung ermöglichen – Urteil

Eine aktuelle gerichtliche Entscheidung zeigt, welche Pflichten Arbeitgeber bei der schrittweisen Rückkehr einer erkrankten Mitarbeiterin in den Arbeitsalltag haben. Dabei wurden betriebliche Interessen sorgfältig gegen das Recht auf angemessene Wiedereingliederung ...
Weiterlesen
Arzt verhindert durch Schlamperei das Krankengeld
01.02.2025

Arzt verhindert durch Schlamperei das Krankengeld

In Deutschland endet die Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber in der Regel nach sechs Wochen Krankheit. Ab diesem Zeitpunkt springt die gesetzliche Krankenversicherung ein und zahlt Krankengeld – maximal bis zu ...
Weiterlesen
Fast 40.000 Euro weniger Rente wenn man das nicht beachtet
31.01.2025

Fast 40.000 Euro weniger Rente wenn man das nicht beachtet

Die Aussicht auf mehr Zeit für Familie oder persönliche Projekte veranlasst viele Berufstätige dazu, ihre Arbeitsstunden zu reduzieren. Häufig wird jedoch unterschätzt, wie stark sich dieser Schritt später auf die ...
Weiterlesen
Kein Strandspaziergang am Meer für Bürgergeld-Betroffene
31.01.2025

Kein Strandspaziergang am Meer für Bürgergeld-Betroffene

Das Bürgergeld soll das Existenzminimum sichern. Es soll praktisch nur vor dem Verhungern bewahren. Aber wie sieht es mit der einfachen sozialen und soziokulturellen Teilhabe aus? Wer zum Beispiel an ...
Weiterlesen
Zusatzbeiträge verfassungswidrig - Jetzt wird geklagt
31.01.2025

Zusatzbeiträge verfassungswidrig – Jetzt wird geklagt

Der Sozialverband VdK schlägt Alarm und will vor Gericht gehen. Denn laut dem VdK sind die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung nicht nur zu hoch, sondern der Gesetzgeber steckt sie auch ...
Weiterlesen
Pflegegeld und Entlastungsbetrag steigen in 2025 deutlich - Aktuelle Pflegegeldtabelle
31.01.2025

Pflegegeld und Entlastungsbetrag steigen in 2025 deutlich – Aktuelle Pflegegeldtabelle

Ab dem 1. Januar 2025 treten zahlreiche Änderungen in der Pflegeversicherung in Kraft. Sie betreffen sowohl die Höhe des Pflegegeldes je nach Pflegegrad als auch strukturelle Anpassungen. Welche Änderungen gibt es ...
Weiterlesen
Pflegegeld: 796 Euro monatlich extra
31.01.2025

Pflegegeld: 796 Euro monatlich extra

Pflegegrad 2 kennzeichnet eine erhebliche Beeinträchtigung im Alltag, die sowohl physische als auch kognitive oder psychische Bereiche betreffen kann. Dieser Artikel erläutert die Voraussetzungen für die Einstufung in Pflegegrad 2, ...
Weiterlesen
Zuschuss zur Kranken­versicherung während der Rente mit der KVdR
31.01.2025

Zuschuss zur Kranken­versicherung während der Rente mit der KVdR

Die Krankenpflichtversicherung für Rentner ist eine spezielle Form der gesetzlichen Krankenversicherung. Sie gilt längst nicht für alle Menschen, die eine Alters- oder Erwerbsminderungsrente beziehen. Rentenanspruch und Vorversicherungszeit Die Deutsche Rentenversicherung informiert: „In ...
Weiterlesen
Bürgergeld beziehen auch mit einer Eigentumswohnung
31.01.2025

Bürgergeld beziehen auch mit einer Eigentumswohnung

Nicht nur armutsbetroffene Mieter können Leistungen vom Jobcenter beziehen, sondern auch Menschen, die in ihrem Wohneigentum leben. Bei diesen ist die Berechnung der Kosten der Unterkunft allerdings wesentlich komplizierter. Bürgergeld trotz ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Beim Änderungsbescheid vom Jobcenter aufpassen
30.01.2025

Bürgergeld: Beim Änderungsbescheid vom Jobcenter aufpassen

Wer Bürgergeld bezieht und einen Änderungsbescheid vom Jobcenter erhält, wird feststellen, dass sich die Leistungen geändert haben. Häufig sind die Berechnungen jedoch nicht korrekt oder nicht an die aktuelle Rechtsprechung ...
Weiterlesen
Sperrzeit im Arbeitslosengeld: Der Bürgergeld-Antrag kann helfen
30.01.2025

Sperrzeit im Arbeitslosengeld: Der Bürgergeld-Antrag kann helfen

Im Arbeitslosengeld 1 (ALG1) gibt es Sperrzeiten aus vielen Gründen (§159 SGB III), vor allem aber, wenn man seinen Job kündigt/Aufhebungsvertrag unterschreibt/ Anlass zur Kündigung gibt. Aber nur, wenn dies ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: So werden Job-Bewerber regelmäßig diskriminiert
30.01.2025

Schwerbehinderung: So werden Job-Bewerber regelmäßig diskriminiert

Öffentliche Arbeitgeber sind nach § 165 Satz 1 des Sozialgesetzbuches IX (SGB IX) verpflichtet, der Agentur für Arbeit frühzeitig frei werdende, neu zu besetzende sowie neue Arbeitsplätze zu melden. Diese Meldung ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Vorteile mit einem GdB ab 20 bei Depression
30.01.2025

Schwerbehinderung: Vorteile mit einem GdB ab 20 bei Depression

Depressionen gehören zu den häufigsten psychischen Störungen in Deutschland und werden dennoch oft unterschätzt, weil sie nicht immer offensichtlich sind. Bei manchen Betroffenen führt die Erkrankung zu großen Schwierigkeiten im ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Unterlegene Jobcenter müssen Kosten erstatten - auch ohne Urteil
30.01.2025

Bürgergeld: Unterlegene Jobcenter müssen Kosten erstatten – auch ohne Urteil

Das Sozialgericht Frankfurt am Main entschied, dass das beklagte Jobcenter die außergerichtlichen Kosten des Klägers (eines Bürgergeld-Beziehers) zu 100 Prozent zu tragen hat, nachdem das Verfahren durch Erklärung des Prozessbevollmächtigten ...
Weiterlesen
Rente: Schlimme Folgen bei Arbeitszeitverkürzung
30.01.2025

Rente: Schlimme Folgen bei Arbeitszeitverkürzung

Eine Reduzierung der Arbeitszeit vor der Rente hat unmittelbare Auswirkungen auf die Höhe der gesetzlichen Rente. Die Rentenhöhe wird primär durch die Anzahl der erworbenen Entgeltpunkte bestimmt, die sich aus ...
Weiterlesen
Teil-Rente: Das passiert mit den nicht beanspruchten Rentenpunkten
30.01.2025

Teil-Rente: Das passiert mit den nicht beanspruchten Rentenpunkten

In jüngster Zeit häufen sich Fragen zu den Auswirkungen einer Teilrente auf ungenutzte Rentenansprüche. Viele Menschen möchten wissen, ob die nicht in Anspruch genommenen Anteile verloren gehen oder ob sie ...
Weiterlesen
Krankengeld bei Burnout: Krankenkassen machen jetzt Druck
30.01.2025

Krankengeld bei Burnout: Krankenkassen machen jetzt Druck

Wer in Deutschland länger als sechs Wochen arbeitsunfähig ist, rutscht üblicherweise in das sogenannte Krankengeld. Für viele Betroffene ist dies bereits eine psychische Belastung: Die Erkrankung selbst stellt den Alltag ...
Weiterlesen
Minijobs bis 556 Euro: Diese Top 15 Minijobs werden am besten bezahlt
30.01.2025

Minijobs bis 556 Euro: Diese Top 15 Minijobs werden am besten bezahlt

Minijobs, auch als 556-Euro-Jobs bezeichnet, sind nach vor weit verbreitet und eine Möglichkeit für Menschen, die Bürgergeld oder andere Sozialleistungen beziehen, etwas dazuzuverdienen. Im Juni 2024 gingen immerhin 355.000 Bürgergeld-Bezieher/innen ...
Weiterlesen
Rente: Besser Grundsicherung oder Wohngeld beantragen?
29.01.2025

Rente: Besser Grundsicherung oder Wohngeld beantragen?

Wer mit einer geringen Rente leben muss, hat oft einen Anspruch auf Sozialleistungen wie Wohngeld oder Grundsicherung. Doch was lohnt sich mehr? Der Sozialstaat bietet Unterstützung in Form von Wohngeld oder ...
Weiterlesen
Wechseln von der Rente mit Abschlägen in die abschlagsfreie Rente
29.01.2025

Wechseln von der Rente mit Abschlägen in die abschlagsfreie Rente

Sie stellen fest, dass sie mehr Geld bekommen, wenn sie eine Rente beziehen als die, für die sich sich entschieden haben? Können Sie nach ihrem bestandskräftigen Rentenantrag in eine andere ...
Weiterlesen
Bürgergeld-Auszahlung: Dieses mal später auf dem Konto
29.01.2025

Bürgergeld-Auszahlung: Dieses mal später auf dem Konto

Die pünktliche Auszahlung des Bürgergelds ist entscheidend für die Bezieherinnen und Bezieher. Üblicherweise erfolgt die Überweisung zum letzten Arbeitstag des Vormonats, sodass das Geld spätestens am ersten Tag des Monats ...
Weiterlesen
Längeres Arbeitslosengeld durch Krankengeld-Bezug
29.01.2025

Längeres Arbeitslosengeld durch Krankengeld-Bezug

Wenn ein Beschäftigungsverhältnis endet oder ruht und man keine Gehaltszahlungen mehr erhält, stellt sich für viele Menschen die Frage: Wie lange habe ich Anspruch auf Arbeitslosengeld? Die Antwort hängt in erster ...
Weiterlesen
Krankgeschrieben nach dem Krankengeld
29.01.2025

Krankgeschrieben nach dem Krankengeld

Die Krankengeldzahlung setzt zwingend voraus, dass man durchgängig arbeitsunfähig geschrieben ist. Sobald eine Lücke zwischen zwei Krankschreibungen entsteht, läuft man Gefahr, dass die Krankenkasse für diesen Zeitraum kein Krankengeld mehr ...
Weiterlesen
Krankengeld, Urlaub und dann wieder Krankengeld
29.01.2025

Krankengeld, Urlaub und dann wieder Krankengeld

Wer Krankengeld bezieht, der nimmt in dieser Zeit keine Urlaubstage. Können Sie jetzt, wenn das Krankengeld ausläuft durch den angesammelten Resturlaub erneut Krankengeld beantragen? Unter Umständen ja, allerdings nur in ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Mit Merkzeichen ag-light und T jetzt Vorteile nutzen
29.01.2025

Schwerbehinderung: Mit Merkzeichen ag-light und T jetzt Vorteile nutzen

Für Menschen mit Behinderungen spielen Nachteilsausgleiche wichtig, um ihnen eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Zu den wichtigen Regelungen zählen das Merkzeichen „ag-light“(oranger Parkausweis für Parkerleichterungen) sowie das Merkzeichen ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Verschlimmerungsantrag kann GdB verschlimmern
29.01.2025

Schwerbehinderung: Verschlimmerungsantrag kann GdB verschlimmern

Ein Verschlimmerungsantrag bei einer Schwerbehinderung führt automatisch zu einer erneuten umfassenden Prüfung. Die Behörde berücksichtigt nicht nur die neu vorgetragenen Erkrankungen oder Verschlechterungen, sondern sieht sich auch die früheren Diagnosen, ...
Weiterlesen
29.01.2025

Schwerbehinderung: Verschlimmerungsantrag kann alles verschlimmern

Ein Verschlimmerungsantrag führt automatisch zu einer erneuten umfassenden Prüfung. Die Behörde berücksichtigt nicht nur die neu vorgetragenen Erkrankungen oder Verschlechterungen, sondern sieht sich auch die früheren Diagnosen, medizinischen Befunde und ...
Weiterlesen
Wirtschaftsforscher: Grundeinkommen statt Bürgergeld ist bezahlbarer
29.01.2025

Wirtschaftsforscher: Grundeinkommen statt Bürgergeld ist bezahlbarer

Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) zeigte, dass ein existenzsicherndes Grundeinkommen statt Bürgergeld erstens finanzierbar wäre und zweitens die Einkommen wesentlich gerechter gestalten würde. Eine Finanzierung ist ...
Weiterlesen
Diese Parteien wollen noch die Rente mit 63 - Bundestagswahl
29.01.2025

Diese Parteien wollen noch die Rente mit 63 – Bundestagswahl

Am 24. Februar ist die Bundestagswahl und die vorzeitige Rente ist dabei ein wichtiges Thema. Eine kritische Frage stellen sich viele, die Jahrzehnte in die Rentenversicherung eingezahlt haben: Wird es die ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: So zahlt man weniger Steuern bei der Altersrente
28.01.2025

Schwerbehinderung: So zahlt man weniger Steuern bei der Altersrente

Die Altersrente für schwerbehinderte Menschen ermöglicht einen frühzeitigen Renteneintritt. Unter den unterschiedlichen Optionen für vorgezogene Altersrenten bietet sie den umfangreichsten Vorteil, sofern ein Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 50 ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Neue Entlastung für Rentner mit Behinderung 2025 - Siehe Tabelle
28.01.2025

Schwerbehinderung: Neue Entlastung für Rentner mit Behinderung 2025 – Siehe Tabelle

Rentner mit einer Behinderung können durch den Behindertenpauschbetrag erhebliche Steuererleichterungen erhalten. Diese Pauschale dient dazu, die finanziellen Mehrbelastungen, die durch eine Behinderung entstehen, zu kompensieren. So können viele Rentner sogar verhindern, ...
Weiterlesen
Grad der Behinderung 40 - Diese Vorteile und Ausgleiche gibt es jetzt
28.01.2025

Grad der Behinderung 40 – Diese Vorteile und Ausgleiche gibt es jetzt

Wenn es um die Themen Behinderung und soziale Absicherung geht, fällt häufig der Begriff „GdB“ – der Grad der Behinderung. Dieser Wert wird in 10er-Schritten von 20 bis maximal 100 ...
Weiterlesen
Hausratsversicherung bei Bürgergeld: Das zahlt das Jobcenter?
28.01.2025

Hausratsversicherung bei Bürgergeld: Das zahlt das Jobcenter?

Eine Hausratsversicherung kostet, und wer Bürgergeld bezieht, ist äußerst knapp bei Kasse. Deshalb stellten uns bei gegen-hartz.de Leistungsberechtigte mehrfach die Frage, ob das Jobcenter die Kosten für eine Hausratsversicherung übernimmt. Wir ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Bei halber EM-Rente trotzdem Anspruch auf Arbeitslosengeld
28.01.2025

Schwerbehinderung: Bei halber EM-Rente trotzdem Anspruch auf Arbeitslosengeld

In Deutschland bestehen verschiedene Lohnersatzleistungen, die Menschen mit schwerer oder chronischer Erkrankung vor einem kompletten Einkommensverlust schützen sollen. Eine Erwerbsminderungsrente (EM-Rente) ist dabei eine Option, wenn Betroffene länger als sechs ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Alle Vorteile bei Grad der Behinderung ab 20 bis 100
28.01.2025

Schwerbehinderung: Alle Vorteile bei Grad der Behinderung ab 20 bis 100

Nachteilsausgleiche sind besondere Leistungen und Vergünstigungen, die Menschen mit Behinderungen gewährt werden, um die Benachteiligungen auszugleichen, die sich aus ihrer Behinderung ergeben. Diese Ausgleiche (aktualisiert 2024), manchmal auch Vorteile genannt, variieren ...
Weiterlesen
Rentenversicherer kürzt plötzlich die Rente
28.01.2025

Rentenversicherer kürzt plötzlich die Rente

Der Schock kommt meist per Brief: Seit einigen Jahren erhalten zahlreiche Menschen in Deutschland Post von ihren Versicherern mit der Nachricht, dass die ursprünglich vereinbarte private Rente stark gekürzt werden ...
Weiterlesen
Bürgergeld-Bezieherin hilft Obdachlosem: Und dann nimmt ihr das Jobcenter alles
28.01.2025

Bürgergeld-Bezieherin hilft Obdachlosem: Und dann nimmt ihr das Jobcenter alles

Jobcenter sind sehr schnell dabei, Menschen, die Bürgergeld beziehen, die Leistungen zu streichen und sich die Gründe dafür aus den Fingern zu saugen. Denunzianten haben bei einer solchen Bereitschaft, Menschen die ...
Weiterlesen
Wohngeld, Sofortzuschlag, EM-Rente und Kindergeld: Das alles ändert sich 2025
27.01.2025

Wohngeld, Sofortzuschlag, EM-Rente und Kindergeld: Das alles ändert sich 2025

Zum Jahresbeginn 2025 treten zahlreiche neue Regelungen in Kraft. Von steuerlichen Entlastungen über höhere Sozialabgaben bis hin zu Änderungen bei Freibeträgen und Sozialleistungen. Welche Änderungen gibt es beim Grundfreibetrag und Kinderfreibetrag? Der ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Neuer Europäischer EU-Behindertenausweis mit wichtigen Vorteilen
27.01.2025

Schwerbehinderung: Neuer Europäischer EU-Behindertenausweis mit wichtigen Vorteilen

26Entscheidungen in der Europäischen Union sind zähflüssig. Menschen mit Schwerbehinderungen können jetzt durchatmen. Denn Europäischer Rat und Parlament haben grünes Licht gegeben für den Europäischen Behindertenausweis und den Europäischen Parkausweis ...
Weiterlesen
Mehr als 45 Jahre arbeiten – Lohnt sich das für die Rente?
27.01.2025

Mehr als 45 Jahre arbeiten – Lohnt sich das für die Rente?

Wer 45 Jahre versicherungspflichtig gearbeitet hat, kann eine Altersrente für besonders langjährig Versicherte in Anspruch nehmen und zwei Jahre früher ohne Abschläge in den Ruhestand eintreten. Das lohnt sich also. Lohnt ...
Weiterlesen
Führerschein entzogen wegen Schwerbehinderung
27.01.2025

Führerschein entzogen wegen Schwerbehinderung

Der Straßenverkehr verlangt von allen Verkehrsteilnehmern höchste Aufmerksamkeit, schnelle Reaktionsfähigkeit und einen sicheren Umgang mit Fahrzeugen. Doch wie verhält es sich mit der Fahreignung, wenn körperliche oder geistige Behinderungen vorliegen? Die ...
Weiterlesen
Darf man trotz Schwerbehinderung bis 67 arbeiten? 
27.01.2025

Darf man trotz Schwerbehinderung bis 67 arbeiten? 

Viele Menschen mit einem Schwerbehindertenausweis wissen, dass sie die gesetzliche Altersrente vorzeitig in Anspruch nehmen können. Häufig wird dies auch gewählt, hauptsächlich dann, wenn ein frühzeitiger Rentenbeginn ganz ohne Abschläge ...
Weiterlesen
Schonvermögen beim Bürgergeld - Freibeträge sind jetzt übertragbar
27.01.2025

Schonvermögen beim Bürgergeld – Freibeträge sind jetzt übertragbar

Wer Bürgergeld beantragt, hat auch ein Anrecht auf ein sog. Schonvermögen. Das ist ein Betrag, der weder angerechnet werden darf noch vor Leistungsbezug verbraucht werden muss. Im Gegensatz zu den alten ...
Weiterlesen
EM-Rente: So erreicht man die unbefristete Erwerbsminderungsrente
26.01.2025

EM-Rente: So erreicht man die unbefristete Erwerbsminderungsrente

Der rechtliche Rahmen für die Erwerbsminderungsrente (EM-Rente) ist manchmal undurchschaubar, und viele Betroffene stellen sich die Frage, wann sie Anspruch auf eine unbefristete Rente haben. Diese Frage wollen wir einmal ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: GdB ab 50 - Wer 2025 Anspruch auf einen Schwerbehindertenausweis hat
26.01.2025

Schwerbehinderung: GdB ab 50 – Wer 2025 Anspruch auf einen Schwerbehindertenausweis hat

In Deutschland gilt eine Person als schwerbehindert, sobald ein Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 50 vorliegt. Das Versorgungsamt bewertet dabei die körperlichen, seelischen oder geistigen Beeinträchtigungen und legt anhand ...
Weiterlesen
Rentner können bis zu 6 Jahre früher in Rente gehen
26.01.2025

Rentner können bis zu 6 Jahre früher in Rente gehen

Viele Erwerbstätige suchen nach Wegen, den Ruhestand deutlich früher zu erreichen. Eine Möglichkeit besteht darin, den Bezug von Arbeitslosengeld 1 (ALG I) mit einem vorgezogenen Rentenbeginn zu kombinieren. Dafür muss die Phase ...
Weiterlesen
Rente: An diesem Tag wird die Rente im Januar 2025 ausgezahlt
26.01.2025

Rente: An diesem Tag wird die Rente im Januar 2025 ausgezahlt

Gerade zum Monatsende richten viele Menschen ihre finanzielle Planung am Zahltag der Rente aus – für Miete, Nebenkosten oder allgemeine Lebenshaltungskosten. Im Januar 2025 sieht es folgendermaßen aus: Der 31. Januar ...
Weiterlesen
Pflegegeld: Achtung bei Pflegebegutachtung per Telefon um den Pflegegrad zu bestimmen
25.01.2025

Pflegegeld: Achtung bei Pflegebegutachtung per Telefon um den Pflegegrad zu bestimmen

Die Pflegebegutachtung dient dazu, den gesundheitlichen Zustand einer Person einzuschätzen und festzustellen, ob und welcher Pflegegrad vorliegt. Zuständig dafür ist der Medizinische Dienst. Auf Grundlage des Gutachtens entscheidet letztlich die Pflegekasse, ...
Weiterlesen
Weniger GEZ zahlen: Den Rundfunkbeitrag auch von der Steuer absetzen?
25.01.2025

Weniger GEZ zahlen: Den Rundfunkbeitrag auch von der Steuer absetzen?

Der Rundfunkbeitrag liegt derzeit bei 18,36 EUR pro Haushalt, er ist verpflichtend und kann nicht abbestellt werden. Der monatliche Beitrag dient der Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, zu dem ARD, ZDF ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Darum ist das Beiblatt zum Schwerbehindertenausweis so wichtig
25.01.2025

Schwerbehinderung: Darum ist das Beiblatt zum Schwerbehindertenausweis so wichtig

Die Beantragung eines Beiblatts zum Schwerbehindertenausweis und einer Wertmarke bietet schwerbehinderten Menschen erhebliche Vorteile im täglichen Leben. Diese Vorteile umfassen sowohl die unentgeltliche Beförderung im öffentlichen Personenverkehr als auch Ermäßigungen bei ...
Weiterlesen
Wie viele Rentner bekommen die 3000 Euro Rente?
25.01.2025

Wie viele Rentner bekommen die 3000 Euro Rente?

Gibt es Rentnerinnen und Rentner die tatsächlich eine Rente in Höhe von 3000 Euro pro Monat beziehen? Dieser Frage ist Dr. Utz Anhalt einmal nachgegangen. Wie viele Menschen erhalten in Deutschland ...
Weiterlesen
Rente: Zehntausende Rentner werden 2025 steuerpflichtig
25.01.2025

Rente: Zehntausende Rentner werden 2025 steuerpflichtig

Zum Jahr 2025 werden nach Schätzungen des Bundesfinanzministeriums rund 73.000 weitere Rentnerinnen und Rentner in die Steuerpflicht rutschen. Insgesamt gibt es bereits jetzt etwa 6,8 Millionen Ruheständler, die aufgrund ihrer ...
Weiterlesen
4 Tipps, um mehr Netto bei der Abfindung herauszuholen
24.01.2025

4 Tipps, um mehr Netto bei der Abfindung herauszuholen

Gerade in Zeiten steigender Insolvenzzahlen kann eine Abfindung für Gekündigte ein wertvoller Ausgleich sein. Doch wie verhinderst du, dass ein großer Teil davon direkt in Form von Steuern und Abgaben ...
Weiterlesen