Bei welcher Kündigung gibt es welche Abfindung?
22.11.2025

Bei welcher Kündigung gibt es welche Abfindung?

In Deutschland existiert – entgegen einem verbreiteten Missverständnis – kein allgemeiner Rechtsanspruch auf eine Abfindung. Ob und wann eine Abfindung für den Verlust des Arbeitsplatzes fließt, hängt von einigen klar umrissenen ...
Weiterlesen
Rentner aufgepasst: Benzinpreise steigen ab 2026 deutlich an
22.11.2025

Rentner aufgepasst: Benzinpreise steigen ab 2026 deutlich an

Ab 2026 wird das Tanken in Deutschland spürbar teurer – nicht wegen einer neuen klassischen Steuer, sondern wegen der steigenden CO₂-Bepreisung auf Benzin und Diesel. Seit 2021 gilt für fossile ...
Weiterlesen
Das ist jetzt neu bei der Witwenrente
22.11.2025

Das ist jetzt neu bei der Witwenrente

Bei der Rente für Menschen, deren Lebenspartner gestorben ist, hat sich einiges geändert. Was gilt ab jetzt im Einzelnen für die Witwen- oder Witwerrente? Wir geben eine Übersicht. Wer kann eine ...
Weiterlesen
EM-Rente auch wer mehr als 6 Stunden arbeiten kann
22.11.2025

EM-Rente auch wer mehr als 6 Stunden arbeiten kann

„Wer sechs Stunden am Tag arbeiten kann, bekommt keine Erwerbsminderungsrente.“ Dieser Satz hält sich hartnäckig – und ist so pauschal falsch. Zwar spielt die tägliche Arbeitszeit eine große Rolle, aber ...
Weiterlesen
Krankenkassen bieten Rückerstattungen und Bonus in Millionenhöhe - die meisten lassen es liegen
22.11.2025

Krankenkassen bieten Rückerstattungen und Bonus in Millionenhöhe – die meisten lassen es liegen

Zwischen steigenden Zusatzbeiträgen und immer neuen Sparrunden im Gesundheitswesen verschenken viele gesetzlich Versicherte bares Geld. Eine aktuelle Umfrage von “krankenkasseninfo” unter 38 gesetzlichen Krankenkassen mit zusammen rund 34,5 Millionen Versicherten zeigt, ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Ab dem 1. Januar 2026 fällt der wichtige Vertrauensschutz weg
21.11.2025

Schwerbehinderung: Ab dem 1. Januar 2026 fällt der wichtige Vertrauensschutz weg

Ab dem 1. Januar 2026 gilt für die Altersrente schwerbehinderter Menschen ein neues Regelwerk. Der bislang geltende Vertrauensschutz – also das Recht, bereits vor dem 62. Geburtstag oder mit geringeren ...
Weiterlesen
Rente: Hier wird in Deutschland die höchste Rente gezahlt - Tabelle
21.11.2025

Rente: Hier wird in Deutschland die höchste Rente gezahlt – Tabelle

Wo fließen in Deutschland die höchsten gesetzlichen Altersrenten – und wo die niedrigsten? Antworten auf diese Frage liefern aktuelle Zahlen aus dem Rentenatlas 2025 der Deutschen Rentenversicherung, der die durchschnittlichen ...
Weiterlesen
1300 Euro Rente: Das fällt an Steuern in 2025 für Rentner an - Neue Tabelle
21.11.2025

1300 Euro Rente: Das fällt an Steuern in 2025 für Rentner an – Neue Tabelle

Auch als Rentner sind Sie verpflichtet, Steuern auf Ihre Rente zu zahlen. Die steuerliche Belastung hängt von der Höhe Ihrer Rente und dem Zeitpunkt, zu dem Sie in Rente gegangen ...
Weiterlesen
Bürgergeld: So groß darf die Wohnung jetzt sein - Dr. Utz Anhalt
21.11.2025

Bürgergeld: So groß darf die Wohnung jetzt sein – Dr. Utz Anhalt

Für die Größe einer Wohnung beim Bürgergeld gibt es keine in Stein gegossenen Vorschriften, sondern Richtlinien. Wichtiger als die Größe einer Wohnung ist für das Jobcenter die Höhe der Miete. Dr. ...
Weiterlesen
Pflegegrad, Sozialhilfe, leeres Konto: Hilfe zur Pflege verschlingt Pflegegeld
21.11.2025

Pflegegrad, Sozialhilfe, leeres Konto: Hilfe zur Pflege verschlingt Pflegegeld

Pflegebedürftige, die auf Sozialhilfe angewiesen sind, erleben oft ein böses Erwachen: Auf dem Papier gibt es Pflegegeld, in der Praxis bleibt davon so gut wie nichts übrig. Der Grund liegt ...
Weiterlesen
GEZ: Ab dem Pflegegrad den Rundfunkbeitrag abmelden
21.11.2025

GEZ: Ab dem Pflegegrad den Rundfunkbeitrag abmelden

Viele stehen dem Rundfunkbeitrag (ehemals GEZ) kritisch gegenüber und fragen sich, ob und wie sie sich von den Rundfunkgebühren befreien lassen können. Dies kann insbesondere relevant sein, wenn ein Familienmitglied schwer ...
Weiterlesen
So hart wird die Grundsicherung: Sozialverbände warnen vor Verfassungsbruch
21.11.2025

So hart wird die Grundsicherung: Sozialverbände warnen vor Verfassungsbruch

Ein breites Bündnis aus Wohlfahrtsverbänden und Organisationen wirft der Bundesregierung vor, mit der geplanten Bürgergeld-Reform zentrale Prinzipien des Sozialstaats auszuhöhlen. Die sogenannte neue Grundsicherung für Arbeitssuchende bedeutet demnach einen Frontalangriff ...
Weiterlesen
Blockfrist-Falle: Das Krankengeld kann viel früher enden als gedacht
21.11.2025

Blockfrist-Falle: Das Krankengeld kann viel früher enden als gedacht

Wer länger krank ist, verlässt sich oft auf eine einfache Faustregel: Sechs Wochen zahlt der Arbeitgeber, dann gibt es bis zu 72 Wochen Krankengeld von der Kasse. Erst danach kommt ...
Weiterlesen
Hohe Heizkosten können sich Rentner vom Sozialamt zahlen lassen
21.11.2025

Hohe Heizkosten können sich Rentner vom Sozialamt zahlen lassen

Für viele Rentnerinnen und Rentner in Deutschland ist der Winter 2024/2025 nicht nur eine Frage der warmen Wohnung, sondern eine Frage der Existenz. Die Nebenkostenabrechnungen für das Heizjahr 2024 treffen ...
Weiterlesen
Neuer Ausweis für Rentner und bei Schwerbehinderung - Alle Infos
21.11.2025

Neuer Ausweis für Rentner und bei Schwerbehinderung – Alle Infos

Die Europäische Union hat zwei Richtlinien beschlossen, mit denen erstmals ein europaweit anerkannter Behindertenausweis („European Disability Card“) sowie ein einheitlicher Parkausweis eingeführt werden. Der neue europäische Behindertenausweis Mit der Karte sollen Menschen ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Die besten und die schlechtesten Jobcenter - Ist deine Behörde dabei?
21.11.2025

Bürgergeld: Die besten und die schlechtesten Jobcenter – Ist deine Behörde dabei?

Viele Jobcenter arbeiten schlecht, und wenige erledigen ihre Aufgaben ordentlich. Ein Indiz dafür sind Widersprüche von Leistungsberechtigten gegen Bescheide des jeweiligen Jobcenters, denen die Behörden ganz oder teilweise stattgeben müssen. ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Unbefristeter Grad der Behinderung statt Enddatum im Ausweis
21.11.2025

Schwerbehinderung: Unbefristeter Grad der Behinderung statt Enddatum im Ausweis

Viele Menschen mit Schwerbehinderung erhalten zunächst einen befristeten Status, oft für drei bis fünf Jahre. Die Hoffnung auf einen unbefristeten Bescheid ist groß – sei es aus Gründen der Planungssicherheit ...
Weiterlesen
Rentenerhöhung 2026: Jetzt doch mehr Rente
21.11.2025

Rentenerhöhung 2026: Jetzt doch mehr Rente

Die Aussicht auf steigende Renten im Jahr 2026 sorgt bei vielen Ruheständlerinnen und Ruheständlern für Erleichterung. Nachdem der erste Rentenversicherungsbericht zunächst von einer Erhöhung um rund 3,37 Prozent ausgegangen war, ...
Weiterlesen
So hoch ist die Rente nach 35 Beitragsjahren in die Rentenkasse - Tabelle
21.11.2025

So hoch ist die Rente nach 35 Beitragsjahren in die Rentenkasse – Tabelle

Vorweg: Eine feste „35-Jahre-Rente“ gibt es nicht. Entscheidend ist, wie hoch Ihr durchschnittliches versichertes Einkommen in diesen 35 Jahren war – und das gemessen in Entgeltpunkten. Ein Jahr mit Durchschnittsverdienst ...
Weiterlesen
Erwerbsminderungsrente bereits ab 63 ohne Abschläge möglich
21.11.2025

Erwerbsminderungsrente bereits ab 63 ohne Abschläge möglich

Viele EM-Rentner sind überzeugt, dass eine Rente wegen voller Erwerbsminderung automatisch und lebenslang mit Abschlägen verbunden ist. Wer früher raus muss, bekommt weniger – so die verbreitete Annahme. Doch das ...
Weiterlesen
Wichtige Änderungen bei der Erwerbsminderungsrente ab Januar 2026 - EM-Rente
21.11.2025

Wichtige Änderungen bei der Erwerbsminderungsrente ab Januar 2026 – EM-Rente

Für Bezieherinnen und Bezieher einer Erwerbsminderungsrente (Em-Rente) bringt das Jahr 2026 vor allem drei spürbare Punkte: Erstens steigen die anrechnungsfreien Hinzuverdienstgrenzen, weil die maßgebliche Sozialversicherungs-Bezugsgröße angehoben wird. Zweitens verschiebt sich die ...
Weiterlesen
Auch das Krankengeld erhöht sich - Tabelle
21.11.2025

Auch das Krankengeld erhöht sich – Tabelle

Das Krankengeld wird gezahlt, wenn Arbeitnehmer aufgrund einer Erkrankung längere Zeit arbeitsunfähig sind und die gesetzliche Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber endet. Grundsätzlich orientiert sich die Höhe des Krankengeldes am vorherigen Einkommen ...
Weiterlesen
10 Irrtümer über Schwerbehinderung im Job
20.11.2025

10 Irrtümer über Schwerbehinderung im Job

Obwohl klare gesetzliche Rahmenbedingungen bestehen und viele Unternehmen längst auf inklusive Personalstrategien setzen, halten sich zahlreiche Irrtümer hartnäckig. Diese Missverständnisse führen zu Unsicherheit, falschen Personalentscheidungen und verschenken Potenzial. Der folgende Beitrag ...
Weiterlesen
Weniger zahlen fürs Telefonieren bei Schwerbehinderung - so gehts
20.11.2025

Weniger zahlen fürs Telefonieren bei Schwerbehinderung – so gehts

Menschen mit Schwerbehinderung können von der Deutschen Telekom freiwillig eingeräumte Sozialtarife nutzen, um ihre Telefonkosten zu senken. Dieses Angebot ist kein gesetzlicher Anspruch, sondern eine Kulanzleistung, die nur von der ...
Weiterlesen
Renten steigen - Beiträge auch: So hart trifft es Beschäftigte
20.11.2025

Renten steigen – Beiträge auch: So hart trifft es Beschäftigte

Die Bundesregierung hat den Rentenversicherungsbericht 2025 verabschiedet. Das Papier zeigt deutliche Rentensteigerungen bis 2039. Gleichzeitig steigen Beitragssatz und Steuerzuschüsse merklich. Für Rentnerinnen und Rentner bedeutet das höhere Auszahlungen. Für Beschäftigte ...
Weiterlesen
Rente Jahrgang 1961: Im November kann der Ruhestand ohne Abschlag beginnen
20.11.2025

Rente Jahrgang 1961: Im November kann der Ruhestand ohne Abschlag beginnen

Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die zwischen dem 2. April 1961 und dem 1. Mai 1961 geboren wurden, markiert der November 2025 einen besonderen Einschnitt im Erwerbsleben. Erstmals können diese Versicherten ...
Weiterlesen
Krankengeld: Nach Aussteuerung - Wer bekommt jetzt die Krankmeldung?
20.11.2025

Krankengeld: Nach Aussteuerung – Wer bekommt jetzt die Krankmeldung?

Wenn das Krankengeld endet, geraten viele langzeiterkrankte Beschäftigte in eine äußerst belastende Übergangsphase. Die Lohnfortzahlung des Arbeitgebers ist längst ausgelaufen, der Anspruch auf Krankengeld ist „ausgeschöpft“, und nun fließt Arbeitslosengeld von ...
Weiterlesen
Krankengeld und MiniJob: Das ändert sich jetzt ab 2026
20.11.2025

Krankengeld und MiniJob: Das ändert sich jetzt ab 2026

Ab dem 1. Januar 2026 steigt der gesetzliche Mindestlohn voraussichtlich auf 13,90 Euro pro Stunde. Weil die Minijob-Grenze dynamisch an den Mindestlohn gekoppelt ist, erhöht sich die Geringfügigkeitsgrenze auf monatlich ...
Weiterlesen
EM-Rente: Alte Renten bleiben trotz Zuschlag unfair
20.11.2025

EM-Rente: Alte Renten bleiben trotz Zuschlag unfair

Zwei Menschen, beide schwer krank, beide nur noch wenige Stunden am Tag arbeitsfähig, beide auf eine Erwerbsminderungsrente angewiesen – und trotzdem trennt sie Monat für Monat ein dreistelliger Betrag auf ...
Weiterlesen
Rente: Durch vergessene Rentenjahre zu wenig Altersrente
20.11.2025

Rente: Durch vergessene Rentenjahre zu wenig Altersrente

Arbeitslosigkeit in den 1980er und frühen 1990er Jahren kann die Rente bis heute spürbar drücken – nicht nur wegen einer schlechteren gesetzlichen Bewertung, sondern auch, weil im Rentenkonto oft Daten ...
Weiterlesen
So hoch ist deine Witwenrente, wenn man eine eigene Rente bezieht
20.11.2025

So hoch ist deine Witwenrente, wenn man eine eigene Rente bezieht

Wenn Sie bereits eine eigene Alters- oder Erwerbsminderungsrente beziehen und zusätzlich eine Witwenrente beantragen, erhalten Sie nicht automatisch den vollen Betrag. Die Deutsche Rentenversicherung prüft mehrere Voraussetzungen, bevor sie entscheidet, ...
Weiterlesen
Sind Sie schwerbehindert? Das Recht zur Lüge bei Schwerbehinderung
20.11.2025

Sind Sie schwerbehindert? Das Recht zur Lüge bei Schwerbehinderung

Ob man dem Arbeitgeber eine Schwerbehinderung mitteilen sollte oder nicht, ist für viele Beschäftigte eine heikle Frage. Die Angst vor Stigmatisierung steht rechtlichen Vorteilen gegenüber, die erst greifen, wenn der ...
Weiterlesen
Rente mit Schwerbehinderung: Mehr Netto ab 1. Januar 2026
20.11.2025

Rente mit Schwerbehinderung: Mehr Netto ab 1. Januar 2026

2026 verschiebt sich für Rentnerinnen und Rentner mit Schwerbehinderung die Steuergrenze deutlich nach oben. Der Grundfreibetrag steigt, der Behinderten-Pauschbetrag bleibt stabil – und mit der geplanten Aktivrente kommt ein zusätzlicher ...
Weiterlesen
Rente 2026: Die Jahrgänge 1961 bis 1963 sollten diesen Fehler jetzt nicht machen
20.11.2025

Rente 2026: Die Jahrgänge 1961 bis 1963 sollten diesen Fehler jetzt nicht machen

Die Regelaltersgrenze steigt weiter. Für 1961 liegt sie bei 66 Jahren und 6 Monaten. Für 1962 sind es 66 Jahre und 8 Monate. Für 1963 gelten 66 Jahre und 10 ...
Weiterlesen
Rente: 8 wichtige Fakten die Du über die neue Aktivrente wissen solltest
20.11.2025

Rente: 8 wichtige Fakten die Du über die neue Aktivrente wissen solltest

Die Bundesregierung will das Weiterarbeiten im Alter attraktiver machen – mit einem neuen Instrument, der sogenannten Aktivrente. Hinter dem Begriff verbirgt sich keine zusätzliche Rentenleistung, sondern ein steuerlicher Freibetrag: Wer ...
Weiterlesen
Wechsel vom Jobcenter zum Sozialamt - Das ist jetzt wichtig
20.11.2025

Wechsel vom Jobcenter zum Sozialamt – Das ist jetzt wichtig

Der Wechsel vom Jobcenter zum Sozialamt ist für viele Menschen ein einschneidender Schritt. Häufig steckt dahinter eine gesundheitliche Verschlechterung oder das Erreichen der Altersgrenze. Gleichzeitig tauchen viele Fragen auf: Wer ...
Weiterlesen
EM-Rente: So gelingt der Wechsel von einer teilweisen und in die volle Erwerbsminderungsrente
20.11.2025

EM-Rente: So gelingt der Wechsel von einer teilweisen und in die volle Erwerbsminderungsrente

Rückenschmerzen, psychische Erkrankungen, schwere chronische Leiden – wenn die Gesundheit nicht mehr zulässt, den bisherigen Job auszuüben, stellt sich vielen Menschen die Frage, ob sie Anspruch auf eine Erwerbsminderungsrente haben. Die ...
Weiterlesen
Das solltest du jetzt zur Erwerbsminderungsrente bei einer Depression wissen - EM-Rente
20.11.2025

Das solltest du jetzt zur Erwerbsminderungsrente bei einer Depression wissen – EM-Rente

In Deutschland ist die Erwerbsminderungsrente längst kein Randphänomen mehr. Mehr als zwei Fünftel aller Neurenten werden inzwischen aufgrund psychischer Leiden bewilligt, allen voran Depressionen. Nach aktuellen Zahlen der Deutschen Rentenversicherung entfielen ...
Weiterlesen
Warum die Sozialhilfe ungerechter als das Bürgergeld ist
19.11.2025

Warum die Sozialhilfe ungerechter als das Bürgergeld ist

Mit der Einführung des Bürgergelds hat der Gesetzgeber das frühere Hartz-IV-System neu geordnet. Die Reform sollte entlasten, fördern und bürokratische Hürden abbauen. Doch ein großer Teil der Menschen im unteren ...
Weiterlesen
Rente: Jetzt kommt wichtige Post von der Rentenversicherung
19.11.2025

Rente: Jetzt kommt wichtige Post von der Rentenversicherung

Im Herbst und Winter 2025 erhalten Millionen Rentner Post von der Deutschen Rentenversicherung. Der neue Rentenbescheid für Dezember informiert darüber, wie der bisher separat gezahlte Zuschlag zur Erwerbsminderungsrente ab dem ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: 6 oft unterschätzte Nachteilsausgleiche
19.11.2025

Schwerbehinderung: 6 oft unterschätzte Nachteilsausgleiche

Viele Menschen mit Schwerbehinderung kennen ihren Grad der Behinderung und einige Steuervorteile. Doch zahlreiche finanzielle Entlastungen bleiben ungenutzt, obwohl sie jeden Monat spürbar helfen könnten. 2025 gelten dafür klare Regeln ...
Weiterlesen
Höherer Selbstbehalt bei Schwerbehinderung
19.11.2025

Höherer Selbstbehalt bei Schwerbehinderung

Der höhere Selbstbehalt bei Schwerbehinderung ist wichtig, wenn es um Unterhaltszahlungen, Hilfe zur Pflege, Grundsicherung oder Kostenbeteiligungen im Sozialrecht geht. Der Selbstbehalt – oft auch Eigenbedarf genannt – bestimmt, wie viel ...
Weiterlesen
Witwenrente wird im Dezember nicht gekürzt
19.11.2025

Witwenrente wird im Dezember nicht gekürzt

Im Netz machen seit Monaten alarmierende Meldungen die Runde: Ab Dezember werde die Witwenrente gekürzt, Hinterbliebene müssten mit deutlich weniger Geld rechnen. Besonders im Zusammenhang mit dem Zuschlag für Erwerbsminderungsrenten ...
Weiterlesen
Was passiert nach der Reha im Krankengeld? Jetzt musst Du aufpassen
19.11.2025

Was passiert nach der Reha im Krankengeld? Jetzt musst Du aufpassen

Wer länger krank ist, Krankengeld bezieht und von der Krankenkasse oder der Rentenversicherung zu einer Reha geschickt wird, steht am Ende der Maßnahme oft vor derselben Frage: Was passiert jetzt ...
Weiterlesen
Krankengeld läuft aus: Besser Arbeitslosengeld oder EM-Rente?
19.11.2025

Krankengeld läuft aus: Besser Arbeitslosengeld oder EM-Rente?

Nach sechs Wochen Krankheit zahlt der Arbeitgeber das Gehalt nicht weiter. Sie bekommen zwar bis zu anderthalb Jahre Krankengeld, doch dies ist niedriger als der Nettolohn. Wenn Sie nach dem ...
Weiterlesen
Nachteile einer Erwerbsminderungsrente: Wenn die EM-Rente zur Last wird
19.11.2025

Nachteile einer Erwerbsminderungsrente: Wenn die EM-Rente zur Last wird

Die Erwerbsminderungsrente gilt als wichtiges soziales Sicherheitsnetz, doch für viele Betroffene entpuppt sie sich als komplizierter Kompromiss zwischen gesundheitlicher Notwendigkeit und finanzieller Realität. Statt einer Erleichterung bringt die Erwerbsminderung vielen ...
Weiterlesen
Pflegegeld kann man als Deutscher auch im Ausland beziehen
19.11.2025

Pflegegeld kann man als Deutscher auch im Ausland beziehen

Ob Urlaub bei der Familie in Spanien, ein längerer Winteraufenthalt in Portugal oder der dauerhafte Umzug nach Thailand: Für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen stellt sich sehr schnell die Frage, ...
Weiterlesen
Pflegegrad 1 ohne Pflegegeld: Trotzdem 131 Euro jeden Monat
19.11.2025

Pflegegrad 1 ohne Pflegegeld: Trotzdem 131 Euro jeden Monat

Pflegegrad 1 bedeutet: kein Pflegegeld, keine Pflegesachleistungen. Mit smarten Bausteinen lässt sich dennoch spürbare Entlastung organisieren – allen voran mit dem Entlastungsbetrag von 131 Euro pro Monat seit 01.01.2025. Wer ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Erwerbsfähigkeitsprüfung selbst anstoßen und weg vom Jobcenter
19.11.2025

Bürgergeld: Erwerbsfähigkeitsprüfung selbst anstoßen und weg vom Jobcenter

Wer Bürgergeld bezieht, muss sich bestimmten Regeln beugen, um nicht Leistungskürzungen oder gar Leistungseinstellungen zu erleiden. Wer kaum mehr Arbeitsfähig ist, fragt sich vielleicht, ob man eine Überprüfung der Arbeitsfähigkeit ...
Weiterlesen
Rente: Kinderlose sollen höhere Rentenbeiträge zahlen
19.11.2025

Rente: Kinderlose sollen höhere Rentenbeiträge zahlen

Es gibt derzeit keine gesetzliche Regelung für höhere Beiträge zur Rentenversicherung für Kinderlose. Doch die Junge Union möchte das ändern und fordert gestaffelte Rentenbeiträge – je nach Anzahl der Kinder. Aufschlag für Kinderlose Die ...
Weiterlesen
Führerschein mit Sehbehinderung: Was ist möglich?
19.11.2025

Führerschein mit Sehbehinderung: Was ist möglich?

Für viele Menschen bedeutet der Führerschein Unabhängigkeit, Teilhabe am Berufsleben und spontane Freizeitgestaltung. Wer eine Sehbehinderung hat oder bei sich eine Verschlechterung der Augen bemerkt, steht deshalb oft vor einer ...
Weiterlesen
Rente: Diese Rentner sind von einer Aktivrente ausgeschlossen
19.11.2025

Rente: Diese Rentner sind von einer Aktivrente ausgeschlossen

Die Bundesregierung plant ab dem 1. Januar 2026 eine neue Regelung, mit der Rentnerinnen und Rentnern, die das gesetzliche Renteneintrittsalter erreicht haben und im Anschluss weiter berufstätig sind, einen erheblichen steuerlichen Vorteil ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Taub-Blinde Frau erhält seit 8 Monaten keine Leistungen
19.11.2025

Schwerbehinderung: Taub-Blinde Frau erhält seit 8 Monaten keine Leistungen

Eine taub-blinde Frau beantragte beim Bezirk Unterfranken ein Persönliches Budget und wartet jetzt bereits seit acht Monaten auf den Bescheid. Assistenzkräfte verließen sie, ihre privaten Schulden häufen sich, und sie ...
Weiterlesen
Jahrgang 1970: Wann kann ich in Rente gehen?
19.11.2025

Jahrgang 1970: Wann kann ich in Rente gehen?

Bevor Sie Ihren Ruhestand planen, müssen zwei zentrale Bedingungen erfüllt sein: Sie müssen eine bestimmte Altersgrenze erreichen und gleichzeitig die erforderliche Mindestversicherungszeit nachweisen. Zu diesen anrechenbaren Zeiten gehören sämtliche Beitragsjahre, Kindererziehungszeiten, ...
Weiterlesen
Versagung von Sozialhilfe rechtswidrig bei verfassungswidriger Bedarfsunterdeckung
19.11.2025

Versagung von Sozialhilfe rechtswidrig bei verfassungswidriger Bedarfsunterdeckung

Kein Vorliegen einer eheähnlichen Gemeinschaft bei Vorliegen einer verfassungswidrigen Bedarfsunterdeckung Die Behörde darf einem Antragsteller nicht Leistungen der Grundsicherung nach dem 4. Kapitel des SGB XII (Sozialhilfe) versagen wegen der Vermutung ...
Weiterlesen
Neue Grundsicherung statt Bürgergeld: Es sollen 5000 Euro Strafen drohen
19.11.2025

Neue Grundsicherung statt Bürgergeld: Es sollen 5000 Euro Strafen drohen

Mit dem Referentenentwurf zur „Neuen Grundsicherung für Arbeitsuchende“ – dem Nachfolgemodell des Bürgergeldes – sollen nicht nur Leistungsbeziehende deutlich mehr Druck erleben, sondern zunehmend auch deren Vertragspartner. Besonders sichtbar wird ...
Weiterlesen
Jobcenter ignorieren Bürgergeld-Regeln: Komische Bescheinigungen werden wieder gefordert
19.11.2025

Jobcenter ignorieren Bürgergeld-Regeln: Komische Bescheinigungen werden wieder gefordert

Bürgergeld-Bezieher verpflichten sich, ihr Einkommen und ihre Ausgaben dem Jobcenter mitzuteilen. Bei der Miete reicht dafür eine Kopie des Mietvertrags und der entsprechende Kontoauszug. Trotzdem verlangen Jobcenter immer wieder, dass ...
Weiterlesen
Witwenrente berechnen: So berechnet man die Höhe der eigenen Hinterbliebenenrente 2025
19.11.2025

Witwenrente berechnen: So berechnet man die Höhe der eigenen Hinterbliebenenrente 2025

Wenn der Partner stirbt, trifft Trauer auf viele praktische Fragen. Eine davon lautet fast immer: „Wovon lebe ich künftig?“ Die Witwenrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung soll den Unterhalt ersetzen, den ...
Weiterlesen
Krankenversicherung der Rentner: Sie entscheidet über die Höhe der Rente
19.11.2025

Krankenversicherung der Rentner: Sie entscheidet über die Höhe der Rente

Wer viele Jahrzehnte gearbeitet hat, beschäftigt sich vor allem mit einer Frage: Wie hoch wird die Rente sein? Die Krankenversicherung im Ruhestand rückt demgegenüber häufig in den Hintergrund. Dabei entscheidet ...
Weiterlesen
Mütterrente 3: Auch Bestandsrentner erhalten mehr Rente
19.11.2025

Mütterrente 3: Auch Bestandsrentner erhalten mehr Rente

Die dritte Stufe der Mütterrente kommt – und sie betrifft nicht nur künftige Rentnerinnen und Rentner, sondern auch alle, die schon heute eine Alters-, Erwerbsminderungs- oder Hinterbliebenenrente beziehen. Durch die geplante ...
Weiterlesen
Bürgergeld-Trick: Keine Brille und dann keine Jobcenter-Vermittlung mehr?
18.11.2025

Bürgergeld-Trick: Keine Brille und dann keine Jobcenter-Vermittlung mehr?

Ein Video bei Youtube propagiert eine Taktik: Wer keine Brille habe – aus Geldmangel oder Überzeugung –, sei faktisch „unvermittelbar“. Die eigene Schwäche werde zur Stärke, heißt es, gar zum „heiligen ...
Weiterlesen
Rente: 2 Jahre vor der Altersrente ohne Verlust überbrücken
18.11.2025

Rente: 2 Jahre vor der Altersrente ohne Verlust überbrücken

Wer zwei Jahre vor der geplanten Rente steht, braucht vor allem Klarheit: Welche Rentenart ist frühestmöglich erreichbar? Welche Einkommensquellen lassen sich rechtssicher kombinieren? Und wie bleiben Kranken- und Rentenversicherung lückenlos? Der ...
Weiterlesen
Krankengeld-Anspruch: In der Blockfrist ist das noch einmal möglich
18.11.2025

Krankengeld-Anspruch: In der Blockfrist ist das noch einmal möglich

An dem Tag, an dem du krankgeschrieben wirst, beginnt eine Blockfrist von drei Jahren. In diesen drei Jahren werden alle Tage addiert, an denen du wegen derselben Krankheit arbeitsunfähig wirst. Innerhalb ...
Weiterlesen
Krankengeld: Freiwilliger Verzicht kann zur Kostenfalle werden
18.11.2025

Krankengeld: Freiwilliger Verzicht kann zur Kostenfalle werden

Viele Krankenkassen legen Versicherten nahe, „freiwillig“ auf Krankengeld zu verzichten, angeblich um schneller an Arbeitslosengeld I oder eine Rente zu kommen. Was wie eine unbürokratische Lösung klingt, kann den Krankengeldanspruch ...
Weiterlesen
Ohne Reform gäbe es 2026 mehr Rente
18.11.2025

Ohne Reform gäbe es 2026 mehr Rente

Im Streit um die geplante Rentenreform geht ein Detail beinahe unter, das für viele Rentnerinnen und Rentner überraschend ist: Ausgerechnet das Ausbleiben des Rentenpakets könnte im Jahr 2026 zu einer ...
Weiterlesen
So viel kostet ein ambulanter Pflegedienst bei Pflegegrad 3 - Tabelle
18.11.2025

So viel kostet ein ambulanter Pflegedienst bei Pflegegrad 3 – Tabelle

Ein ambulanter Pflegedienst bei Pflegegrad 3 kann für Betroffene praktisch kostenfrei sein – oder mehrere Hundert Euro Eigenanteil im Monat verursachen. Entscheidend sind Umfang der Einsätze, die regionale Preisstruktur des ...
Weiterlesen
Schwerbehinderung: Lange krank? Ist die abschlagsfreie Rente futsch?
18.11.2025

Schwerbehinderung: Lange krank? Ist die abschlagsfreie Rente futsch?

Was passiert bei langer Krankheit und Schwerbehinderung? Wenn lange Krankheit, eine mögliche Kündigung und die Frage nach dem frühestmöglichen Rentenbeginn zusammenfallen, geraten viele Betroffene in Unsicherheit. Besonders Menschen mit einer ...
Weiterlesen
Pflegegeld 2026: Gemeinsamer Jahresbetrag von 3.539 Euro erstmalig flexibel nutzbar
18.11.2025

Pflegegeld 2026: Gemeinsamer Jahresbetrag von 3.539 Euro erstmalig flexibel nutzbar

Mit dem Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) wurde die bislang komplizierte Trennung von Verhinderungs- und Kurzzeitpflege aufgehoben. Seit 1. Juli 2025 fasst § 42a SGB XI beide Leistungen zu einem gemeinsamen Jahresbetrag ...
Weiterlesen
Rente: 6 Wichtige Änderungen für Rentner im Dezember 2025
18.11.2025

Rente: 6 Wichtige Änderungen für Rentner im Dezember 2025

Der Dezember 2025 verändert für Millionen Rentner den Alltag. Renten steigen oder sinken, Fristen enden, Einkommensanrechnungen greifen und die gesetzliche Krankenversicherung zieht höhere Beiträge ein. Wenn Sie sich rechtzeitig orientieren, ...
Weiterlesen
Gleichzeitiger Anspruch auf Arbeitslosengeld trotz Rente
18.11.2025

Gleichzeitiger Anspruch auf Arbeitslosengeld trotz Rente

Viele verlieren kurz vor dem Ruhestand ihren Arbeitsplatz oder stellen fest, dass die Rente allein kaum zum Leben reicht. Naheliegend ist dann die Frage, ob sich Rentenleistungen und Arbeitslosengeld kombinieren ...
Weiterlesen
Rente: So wird der neue Rentenzuschlag ab Dezember 2025 berechnet
18.11.2025

Rente: So wird der neue Rentenzuschlag ab Dezember 2025 berechnet

Ab dem 1. Dezember 2025 stellt die Deutsche Rentenversicherung für Millionen Rentnerinnen und Rentner die Berechnung eines wichtigen Zusatzbetrags um: Der Rentenzuschlag für frühere Erwerbsminderungsrentner und bestimmte Hinterbliebene wird neu ...
Weiterlesen
Rekord: Immer öfter wird die Witwenrente gestoppt
18.11.2025

Rekord: Immer öfter wird die Witwenrente gestoppt

Die Witwenrente soll eigentlich das abfedern, was sich mit Zahlen kaum ausdrücken lässt: den plötzlichen Wegfall eines Partners und die finanziellen Folgen für die zurückbleibende Person. Doch aktuelle Auswertungen der ...
Weiterlesen
5 Zuschläge zur Rente die die meisten Rentner verfallen lassen
18.11.2025

5 Zuschläge zur Rente die die meisten Rentner verfallen lassen

Viele Ruheständler verzichten Jahr für Jahr auf Leistungen in vier- oder gar fünfstelliger Höhe – nicht aus fehlendem Anspruch, sondern aus Unkenntnis oder weil Anträge gescheut werden. 2025 lohnt sich ein ...
Weiterlesen
Neuer Bürgergeld-Kooperationsplan: Wer nicht unterschreibt wird sanktioniert
18.11.2025

Neuer Bürgergeld-Kooperationsplan: Wer nicht unterschreibt wird sanktioniert

Mit dem Bürgergeld wurde ein neues Versprechen verbunden: Weg von der reinen Sanktionslogik des Hartz-IV-Systems, hin zu mehr Vertrauen, Gesprächsorientierung und individueller Förderung. Symbol dieser Neuausrichtung war der Kooperationsplan – ...
Weiterlesen
Pflegegeld auch für Freizeit
18.11.2025

Pflegegeld auch für Freizeit

Wenn Angehörige zuhause gepflegt werden, rücken zwei wichtige Fragen gleichzeitig ins Blickfeld: Wie kann die Pflege finanziert werden – und wie verschaffen sich die Pflegenden die nötigen Auszeiten und Freizeit, ...
Weiterlesen