Rente: Heute ist Rentenzahltag aber mit einer Besonderheit

Lesedauer 3 Minuten

Am Montag, dem 30. Juni 2025, รผberweist die Deutsche Rentenversicherung die Juni-Renten an rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner. Fรผr viele รคltere Menschen ist dieser Tag entscheidend, weil er die pรผnktliche Begleichung von Miete, Energie und anderen Fixkosten ermรถglicht.

Der Termin liegt in diesem Jahr auf dem letzten Bankarbeitstag des Monats und erfรผllt damit die gesetzlichen Vorgaben fรผr Rentenzahlungen.

Gesetzliche Grundlage: ยง 118 und ยง 272a SGB VI

Die Modalitรคten der Rentenรผberweisung sind im Sechsten Buch Sozialgesetzbuch geregelt. ยง 118 SGB VI bestimmt, dass laufende Geldleistungen grundsรคtzlich am Ende des Monats fรคllig sind und am letzten Bankarbeitstag ausgezahlt werden โ€“ eine nachschรผssige Zahlung.

Eine Sonderregel enthรคlt ยง 272a SGB VI: Fรผr Renten, die vor dem 1. April 2004 begonnen haben, bleibt es bei der frรผheren Praxis der vorschรผssigen Zahlung, also der รœberweisung des Folgemonatsbetrags bereits am Monatsende des Vormonats.

Warum der 30. Juni 2025 als Zahltag feststeht

Der 30. Juni ist in diesem Jahr ein Montag und zugleich der letzte Bankarbeitstag des Monats. Wรคre dieses Datum auf einen bundeseinheitlichen Feiertag oder ein Wochenende gefallen, hรคtte die Rentenversicherung bereits am vorangegangenen Bankarbeitstag รผberwiesen.

Weil weder ein Feiertag noch ein Bankenruheยญtag vorliegt, bleibt es beim 30. Juni 2025. Damit wird die Wertstellung der Betrรคge auf den Konten zum selben Datum gewรคhrleistet; รœberziehungszinsen durch verzรถgerten Zahlungseingang sind ausgeschlossen.

Lesen Sie auch:

–ย Rente: Frรผhrente oder ALG I โ€“ das bringt mehr Geld

Nachschรผssige Zahlung fรผr Neurentner seit 2004

Alle Renten, die nach dem 31. Mรคrz 2004 begonnen haben, werden nachschรผssig gezahlt. Diese Bezieher erhalten am 30. Juni ihre Juni-Rente. Die bevorstehende Rentenerhรถhung ist in dieser รœberweisung noch nicht enthalten, weil das hรถhere Rentenniveau erst zum 1. Juli wirksam wird.

Vorschuss fรผr Bestandsrentner mit Rentenbeginn vor dem 1. April 2004

Bei Renten, die bereits vor dem 1. April 2004 starteten, gilt weiterhin das Vorschussverfahren: Am 30. Juni รผberweist die Rentenversicherung nicht den Juni-, sondern bereits den Juli-Betrag.

Weil der Juli in den Geltungszeitraum der Rentenanpassung fรคllt, flieรŸt diesen Versicherten das Plus von 3,74 Prozent einen Monat frรผher zu als der groรŸen Mehrheit der Rentner.

Die Rentenerhรถhung 2025 im Detail

Zum 1. Juli 2025 steigt der aktuelle Rentenwert in Ost und West gleichermaรŸen um 3,74 Prozent, von 39,32 Euro auf 40,79 Euro. Rechtsgrundlage ist die Rentenwertbestimmungsverordnung 2025, die am 25. Juni 2025 im Bundesgesetzblatt (Teil I, Nr. 148) verรถffentlicht wurde.

Damit ist das gesetzgeberische Verfahren abgeschlossen; einer Auszahlung ab Juli steht rechtlich nichts mehr im Weg.

Die Bundesregierung verweist darauf, dass die Anhebung erneut oberhalb der aktuellen Inflationsrate liegt und die Kaufkraft der Ruhestรคndler stรคrkt.

Auswirkungen auf die Konten der Rentnerinnen und Rentner

Fรผr nachschรผssig bezahlte Renten erscheint die Erhรถhung erstmals mit der รœberweisung Ende Juli. Bankkundinnen und -kunden sehen die Gutschrift gewรถhnlich bereits am Vormittag des Zahlungstages.

Wer einen Dauerauftrag unmittelbar nach dem Zahltag terminiert hat, sollte prรผfen, ob er fรผr Juni aufgrund der inflationsbedingt gestiegenen Lebenshaltungskosten ein paar Tage Puffer benรถtigt oder โ€“ bei Vorschussrentnern โ€“ bereits von der hรถheren Zahlung profitieren kann.

Politischer und finanzieller Kontext

Die Rentenanpassung erfolgt automatisch nach der Lohnentwicklung des Vorjahres. Zugleich verschรคrfen sich Debatten รผber die langfristige Finanzierbarkeit der gesetzlichen Rente angesichts des demografischen Wandels.

Arbeits- und Finanzministerium verweisen darauf, dass die Beitragssatzstabilitรคt bis 2027 gesichert sei und die Rentenkasse โ€“ trotz anhaltender Belastungen โ€“ bislang ohne Steuerzuschรผsse fรผr die laufende Anpassung auskommt. Fรผr die Zeit danach sind weitere Reformschritte, etwa eine teilweise Kapitaldeckung, im Gesprรคch.

Service und weiterfรผhrende Informationen

Detaillierte Berechnungsbeispiele, individuelle Rentenauskรผnfte und hรคufige Fragen rund um Zahlungsablรคufe stellt die Deutsche Rentenversicherung online bereit.

Damit bleibt jeder, der sich auf seine Rentenzahlung verlรคsst oder noch im Berufsleben steht, auch nach dem Zahltag im Juni 2025 umfassend auf dem Laufenden.