Die Arbeitsmarktrente ist ein wenig bekanntes, aber hochwirksames Instrument des deutschen Sozialrechts. Sie fรผllt die Versorgungslรผcke zwischen medizinischer Teil-Erwerbsminderung und einem faktisch versperrten Teilzeit-Arbeitsmarkt.
Die Leistung springt immer dann ein, wenn Menschen gesundheitlich noch drei bis unter sechs Stunden tรคglich arbeiten kรถnnten, real jedoch keinen leidensgerechten Arbeitsplatz finden.
Inhaltsverzeichnis
Recht durch Grundsatzurteil des Bundessozialgerichts
Im Gesetz sucht man den Begriff vergeblich. Seine Wurzeln reichen auf ein Grundsatzurteil des Bundessozialgerichts zurรผck.
Damals stellten die Richter klar, dass Erwerbsminderung nicht nur eine Frage der kรถrperlichen oder seelischen Leistungsfรคhigkeit ist, sondern zwingend auch die tatsรคchlichen Chancen auf eine passende Beschรคftigung einbeziehen muss.
Wer trotz Teilzeit-Restleistungsvermรถgen dauerhaft unvermittelbar bleibt, mรผsse finanziell so gestellt werden, als wรคre er voll erwerbsgemindert.
Medizinische und arbeitsmarktliche Eingangskriterien
Voraussetzung Nummer eins bleibt wie bei jeder Erwerbsminderung ein รคrztliches Gutachten. Es muss belegen, dass die tรคgliche Belastbarkeit zwar unter sechs, aber noch รผber drei Stunden liegt.
Erst danach tritt Bedingung zwei auf den Plan: Innerhalb eines Jahres nach Rentenantrag muss die Agentur fรผr Arbeit โ gemeinsam mit der Rentenversicherung und gegebenenfalls dem Jobcenter โ nachweisen, dass sich in wohnortnaher Pendeldistanz kein geeigneter Teilzeitjob auftreiben lรคsst. Gelingt dieser Nachweis nicht, gilt der Teilzeitarbeitsmarkt als โverschlossenโ und die Teilrente schlรคgt in eine volle Arbeitsmarktrente durch.
Lesen Sie auch:
–ย EM-Rente rรผckwirkend – muss man jetzt Leistungen zurรผckzahlen?
Automatische Umwandlung โ oft schon nach sechs Monaten
Die Deutsche Rentenversicherung prรผft den Vermittlungserfolg in der Praxis fortlaufend. Bleibt er aus, wird die Umwandlung hรคufig schon nach einem halben Jahr vorgenommen.
Geschieht das nicht von selbst, reicht ein formloses Schreiben des Versicherten, um die Umstellung einzufordern. Diese Verfahrensweise wird von Gerichten regelmรครig bestรคtigt und ist inzwischen Verwaltungspraxis.
Befristung und wiederholte Verlรคngerung
Arbeitsmarktrenten werden stets befristet bewilligt, typischerweise fรผr hรถchstens drei Jahre. Vor Ablauf prรผft die Rentenversicherung, ob entweder die gesundheitliche Lage oder die Arbeitsmarktsituation sich verbessert haben. Ist der Teilzeitarbeitsmarkt weiterhin verschlossen, wird die volle Rente erneut befristet gezahlt โ notfalls bis zum regulรคren Altersrentenbeginn.
Rentenhรถhe, Hinzuverdienstgrenzen und finanzielle Wirklichkeit
Finanziell entspricht die Arbeitsmarktrente der regulรคren vollen Erwerbsminderungsrente. Fรผr 2025 dรผrfen Beziehende bis zu 19 661 Euro brutto hinzuverdienen, ohne dass ihre Rente gekรผrzt wird. Bei teilweiser Erwerbsminderung liegt die Hinzuverdienstgrenze dagegen bei 39 322 Euro.
Gleichwohl reicht die Leistung vielen Betroffenen nicht zum Leben, weil sie hรคufig auf eine durchschnittliche oder kurze Versicherungsbiografie trifft. Gerade junge oder gesundheitlich angeschlagene Menschen haben oft nur geringe Rentenpunkte erworben.
Reicht die Rente nicht, kann ergรคnzend Bรผrgergeld beantragt werden. Arbeitsmarktrenten-Beziehende gelten gegenรผber dem Jobcenter als โerwerbsfรคhigโ und sind damit โ anders als Empfรคnger einer medizinischen Vollrente โ ohne Einschrรคnkungen leistungsberechtigt.
So erkennen Sie eine Arbeitsmarktrente im Bescheid
Im Rentenbescheid taucht der Ausdruck โArbeitsmarktrenteโ nicht auf. Erkennbar ist sie erst in den Erlรคuterungen, meist auf der letzten Seite. Dort finden sich Formulierungen wie: โโฆdie zeitliche Begrenzung beruht nicht ausschlieรlich auf Ihrem Gesundheitszustand, sondern auch auf den Verhรคltnissen auf dem Arbeitsmarktโ oder โโฆder รถrtliche Teilzeitarbeitsmarkt ist derzeit fรผr Sie verschlossenโ.
Rechte und Pflichten wรคhrend des Rentenbezugs
Nimmt ein Arbeitsmarktrenten-Bezieher eine Teilzeitstelle von mindestens drei Stunden tรคglich an, entfรคllt der Anspruch auf die volle Rente automatisch; er lebt als Teilrente fort. Anders als bei einer โnormalenโ vollen Erwerbsminderungsrente gibt es hier kein geschรผtztes Zeitfenster zur Arbeitserprobung.
Wer eine zumutbare Teilzeitstelle eigenhรคndig kรผndigt, riskiert darรผber hinaus den Rentenanspruch.
Parallel bleibt das Jobcenter berechtigt, Vermittlungsvorschlรคge und Maรnahmen anzubieten. Die Verpflichtung zur Mitwirkung endet erst, wenn entweder eine unbefristete volle Erwerbsminderung festgestellt oder das regulรคre Rentenalter erreicht ist.
Lesen Sie auch:
–ย Schwerbehinderung: Schwerbehindertenausweis lรคuft ab – ย das passiert jetzt mit der EM-Rente
Kein Allheilmittel fรผr alle Erwerbsgeminderten
Wer gesundheitlich noch sechs Stunden oder mehr arbeiten kรถnnte, hat keinen Zugang zur Arbeitsmarktrente. Fรผr diese Gruppe kommen unter Umstรคnden andere Leistungen in Betracht, etwa der Wechsel in eine anerkannte Werkstatt fรผr behinderte Menschen oder Rehabilitationsmaรnahmen, um das Leistungsvermรถgen fรผr den allgemeinen Arbeitsmarkt wiederherzustellen.
Ausblick
Mehr als 21 500 Menschen nutzten 2021 die Arbeitsmarktrente, Tendenz steigend. Die anhaltende Nachfrage zeigt, dass der Teilzeitarbeitsmarkt fรผr gesundheitlich eingeschrรคnkte Menschen vielerorts weiter hinter dem Bedarf zurรผckbleibt. Solange das so bleibt, bleibt auch die Arbeitsmarktrente ein unverzichtbares Korrektiv.
Fรผr Betroffene gilt: รrztliche Gutachten sorgfรคltig prรผfen, Vermittlungsbemรผhungen dokumentieren und Fristen im Blick behalten. Nur dann schlieรt die Arbeitsmarktrente die Lรผcke, die das System sonst offen lieรe โ bis der Berufsweg in eine stabile Erwerbstรคtigkeit zurรผckfรผhrt oder der รbergang in die Altersrente ansteht.